TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
UV Taschenlampen im Test auf ExpertenTesten.de
8 Getestete Produkte
25 Investierte Stunden
7 Ausgewertete Studien
697 Analysierte Rezensionen

UV Taschenlampe Test - für das Überprüfen verschiedener Vorhaben - Vergleich der besten UV Taschenlampen 2023

Mit der UV Taschenlampe lassen sich viele Vorhaben prüfen - doch wie gut sind die Lampen wirklich? Unser Team hat eine Bestenliste erstellt und nach Prüfung verschiedener Tests im Internet Wertungen zu Leuchtmittel, Material, Gewicht und weitere Punkte aufgegriffen.

Autorin Emilia Schneider
Emilia Schneider

Ich komme aus dem Voralpenland und verbringe am liebsten jede freie Sekunde gemeinsam mit meinen beiden Hunden an der frischen Luft. Zu meinem privaten 'Tierpark' zu Hause gehören auch Hasen, mehrere Aquarien, 4 Wellensittiche und eine Katze. Als testende Redakteurin fokussiere ich mich auf Outdoor- und Haustierprodukte.

Mehr zu Emilia

UV Taschenlampe Bestenliste  2023 - Die besten UV Taschenlampen im Test & Vergleich

UV Taschenlampe Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

01-L-lysColors-UV-LED-betriebWas ist eine UV Taschenlampe?

Eine UV Taschenlampe ist, wie der Name unschwer vermuten lässt, eine Lampe die das sogenannte UV-Licht produziert.
Sie bestehen auch LEDs, welche als UV-Quelle dienen und Licht mit einer Wellenlänge zwischen 365 nm und 410 nm erzielen und dabei eine vom Typ her jeweils unterschiedliche Menge an sichtbarem Licht ausstrahlen.

Während herkömmliche Taschenlampen dafür verwendet werden, möglichst viel Licht ins Dunkel zu bringen, ganz gleich ob man im Haus etwas suchen, sich im Dunkeln zurechtfinden oder beispielsweise bei Reparaturarbeiten bestimmte Stellen besonders ausleuchten muss.

Bei der UV Taschenlampe sieht das komplett anders aus, denn hier geht es nicht um die Produktion von möglichst viel sichtbarem Licht, sondern um die Kenntlichmachung von Stellen mit fluoreszierenden Stoffen, die nur unter diesem Licht erkennbar werden.

03-UV-Taschenlampe-Premium-Die Einsatzgebiete sind dabei sehr vielseitig und werden im Folgenden näher betrachtet. Häufige und bekannte Einsätze sind das Überprüfen von Geldscheinen auf Echtheit oder auch verschiedene Hygiene-Kontrollen.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der UV Taschenlampen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert eine UV Taschenlampe?

Zur Funktionsweise einer UV Taschenlampe ist es zunächst einmal wichtig zu wissen, was man überhaupt unter UV Licht versteht.

Die Wahrnehmung des Menschen wird bestimmt durch die Wellenlänge des Lichts und sobald die elektromagnetischen Wellen eine Länge von 380 nm bis 780 nm erreichen, kann man diese als Licht erkennen.

Die Länge der Wellen ist aber nicht nur entscheidend für die Sichtbarkeit des Lichts sondern auch für dessen Farbe. Längere Wellen erscheinen dabei in rötlichen Farbtönen, während kurze Wellen ein blau-violettes Licht erzeugen.

Das von den UV Taschenlampen erzeugte UV-Licht ist eine Ultraviolettstrahlung, deren zugrundeliegenden Wellen kürzer als die oben genannten Werte sind, weshalb es von einem menschlichen Auge nicht zu sehen ist. Der Lichtkegel einer UV Taschenlampe ist nachts aber dennoch in einem violett-blauen Farbton zu erkennen.

Das liegt daran, dass ein geringer Teil des erzeugten Lichtes Wellenlängen enthält, die so gerade noch im sichtbaren Bereich des menschlichen Auges liegen.

Hierfür ist wichtig zu wissen, dass das UV-Licht in der Regel in drei Bereiche unterteilt werden kann, die sich vor allem durch die verschiedenen Längen der Wellen unterscheiden.
DESI-System DESI UV-Stick für Desinfektion im Test - Desinfektion per UV-Licht: Ideal für elektronische Geräte und Computertastaturen
DESI-System DESI UV-Stick für Desinfektion im Test – Desinfektion per UV-Licht: Ideal für elektronische Geräte und Computertastaturen

Die UV-A Strahlung weist Wellenlängen von 315 nm bis 400 nm auf und kratzt so gerade eben am sichtbaren Bereich, der ja bei 380 nm beginnt. UV-B bezeichnet das UV-Licht, welches Wellenlängen zwischen 280 nm und 315 nm aufweist und die Wellenlängen von 100 nm bis 280 nm werden als UV-C-Strahlung bezeichnet.

08-LE-Ultraviolett-LED-UV-betriebDie UV-A-Strahlung ist dabei die für die Haut am schädlichsten wirkende Strahlung und somit das UV Licht, vor dem immer gewarnt wird, wenn es um zu viel Sonneneinstrahlung geht und sowohl Sonnencreme, -brillen und -schirme empfohlen werden.

Zu groß ist sonst die Gefahr vor einer Schädigung, wie zum Beispiel durch Sonnenbrand und das erhöhte Risiko vor Hautkrebs. In den Bereich von UV-A fällt auch das so genannte und vielen bekannte Schwarzlicht, auch wenn es häufig mit UV-Licht gleichgesetzt wird.

Letztendlich bildet das Schwarzlicht aber nur einen Teil des Wellenspektrums ab und bewegt sich dabei in dem Bereich, der sich am Rande der Sichtbarkeit befindet. Damit UV Taschenlampen ein solches Licht erzeugen können, werden heute in der Regel Licht-emittierende Dioden verwendet, die besser als LEDs bekannt sind.

Bei der Erzeugung dieses Lichtes werden neben den unsichtbaren Wellenlängen auch sichtbare Teile verwendet, weswegen grundsätzlich auch von UV-A Taschenlampen gesprochen werden könnte. Dieser verwendete Wellenbereich führt dazu, dass ein ultraviolettes Licht abgegeben wird, ohne das ein großer Anteil an wirklich sichtbarem Licht ausgestrahlt wird.

Das durch die Taschenlampe entstehende UV- oder Schwarzlicht sorgt dafür, dass fluoreszierende Stoffe zum Leuchten angeregt werden.

Diese Effekte sorgen in verdunkelten Räumen dafür, dass man das UV-Licht überhaupt sehen kann beziehungsweise die sonst nicht sichtbaren fluoreszierenden Stoffe wahrgenommen werden können.
DESI-System DESI UV-Stick für Desinfektion im Test - es kommt überall dort zum Einsatz, wo nasse Desinfektionsmethoden nicht eingesetzt werden können wie z. B. bei elektronischen Geräten und Computertastaturen
DESI-System DESI UV-Stick für Desinfektion im Test – es kommt überall dort zum Einsatz, wo nasse Desinfektionsmethoden nicht eingesetzt werden können wie z. B. bei elektronischen Geräten und Computertastaturen

Vorteile & Anwendungsbereiche einer UV Taschenlampe

Der große Vorteil der UV Taschenlampe ist die Wirkung der Strahlung, durch die die fluoreszierenden Stoffe zum Leuchten angeregt werden und somit im Dunkeln sichtbar werden, während man sie bei normalem Licht nicht erkennen würde.

Dadurch sind sie genau für die Einsätze prädestiniert, wo es eben darum geht, solche Stoffe zu erkennen und hier beginnen die sehr vielfältigen und universellen Anwendungsmöglichkeiten, die sowohl im privaten als auch beruflichen Bereich zu finden sind.

05-Sidiou-Group-UV-betriebOft werden UV Taschenlampen zur Authentifizierung von Banknoten oder Dokumenten verwendet, weil zum Beispiel bei Geldscheinen als Echtheitszertifikat häufig Fasern eingearbeitet wurden, die nur unter dem UV Licht erkennbar werden. Auch für die Kontrolle von Personalausweisen, Reisepässen oder Führerscheinen kann eine UV Taschenlampe eine große Hilfe sein, um sich vor Fälschungen zu schützen.

Die Kontrolle der Hygiene ist ein weit verbreiteter Anwendungsbereich der UV Taschenlampen. Durch die Wirkung der in unserem UV Taschenlampen Test 2023 getesteten Artikel können im Dunkeln Gegenstände auf ihre Sauberkeit überprüft werden.

Diesen Vorteil kann man für sich selber zum Beispiel nutzen, um in Hotelzimmern zu erkennen, mit welchen hygienischen Zuständen man dort empfangen wird, um sich gleich wohlzufühlen oder beschweren zu können. Auch Besitzer von Hotels nutzen solche UV Taschenlampen gerne, um ihr eigenes Reinigungspersonal zu kontrollieren.

Insbesondere auf Bettlaken, Teppichen, Vorhängen oder anderen Textilien können mit der Hilfe der UV Taschenlampe schnell Hygienemängel aufgedeckt werden.

Auch Urin-Flecken werden schnell erkennbar und können auch dann eine Hilfe sein, wenn man zum Beispiel Haustiere besitzt, die an Inkontinenz leiden und deren Spuren man möglichst umgehend beseitigen möchte.

04-Vansky-UV-Schwarzlicht-betriebEin interessanter Einsatz ist die Verwendung bei mineralogischen Untersuchungen. Dort spielt die Fluoreszenz von Mineralien eine große Rolle. So gibt es gewisse Mineralien, wie zum Beispiel Benitoit, Opal oder auch den Rubin, welche unter dem Licht der UV Taschenlampen in verschiedenen Farben erstrahlen. Verantwortlich ist dafür ist der jeweilige chemische Aufbau, welcher zu diesen Unterschieden in Stärke und Effekt der Fluoreszenz führt.

Fluoreszierend sind auch bestimmte Moleküle, die einen Bestandteil des Außenskeletts eines Skorpions darstellen. Diese Moleküle beginnen demzufolge auch unter UV-Licht an zu leuchten. Somit eignen sich die UV Taschenlampen auch perfekt, um sich auf die abenteuerliche Suche nach Skorpionen zu machen. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn man sie nicht aus Spaß an den Tierchen sucht, sondern sich eher gegen sie schützen will, um zum Beispiel beim Campen nicht mit ihrem giftigen Stachel in Kontakt zu kommen.

Immer mehr an Beliebtheit gewinnt der Einsatz der UV Taschenlampe für das Geocaching bei Nacht. Geocaching ist eine spannende Freizeitbeschäftigung, bei der man sich dank GPS auf die Suche nach versteckten Zielen, Schätzen oder sonstigen Hinterlassenschaften anderer Spieler macht.

Eine attraktive Abwandlung ist das nächtliche Geocaching, bei dem für noch mehr Freude dadurch gesorgt wird, dass bestimmte Spuren oder auch die Ziele selber mit speziellen UV Farben gekennzeichnet werden, sodass sie nur unter der Verwendung von UV Taschenlampen erkennbar werden.

Diese haben dann zwar keinen großen Effekt, was ihre Reichweite angeht, sorgen aber auch dafür, dass ein zu helles Licht den eigenen Standort an andere verrät, was eine gegeneinander stattfindende Schatzsuche natürlich noch spannender macht.

DESI-System DESI UV-Stick für Desinfektion im Test - mit seiner kompakten Größe ist der ideale Begleiter im Hand- und Hosentaschenformat, der immer dann zum Einsatz kommt, wenn Sie Computertastaturen, Türgriffe, Lenkräder, Aufzugbedienelemente, Hotelzimmer usw. desinfizieren wollen
DESI-System DESI UV-Stick für Desinfektion im Test – mit seiner kompakten Größe ist der ideale Begleiter im Hand- und Hosentaschenformat, der immer dann zum Einsatz kommt, wenn Sie Computertastaturen, Türgriffe, Lenkräder, Aufzugbedienelemente, Hotelzimmer usw. desinfizieren wollen

Welche Arten von UV Taschenlampen gibt es?

Grundsätzlich ist das System aller UV Taschenlampen dasselbe, nämlich die Verwendung von LEDs zur Erzeugung von UV-Licht mit geringen Wellenlängen. Unterschiedlich sind bezüglich der Art der Lampen meistens nur die Werte der entsprechend erzeugten Wellenlängen.

Hierbei unterscheidet sich aufgrund der Wellenlänge die Produktion des für das menschliche Auge sichtbaren Lichts. Man kann erkennen, dass Wellenlängen von 365 nm bis 375 nm wenig sichtbares Licht erzeugen, bei Wellenlängen zwischen 375 nm und 390 nm etwas sichtbares Licht erscheint und sobald die Wellenlängen zwischen 390 nm und 410 nm liegen, wird der Anteil an sichtbarem Licht deutlich höher.

Die Wahl der entsprechend möglichen Wellenlängen ist abhängig mit dem angedachten Verwendungszweck.

Je länger die Wellen, desto mehr Licht wird sichtbar und desto mehr dient die Taschenlampe dann auch als normales Leuchtmittel.
Für die eigentlichen Zwecke einer UV Taschenlampe spielt allerdings das sichtbare Licht die weitaus geringere Rolle. Hier kann man die Taschenlampe grob in zwei Wellenlängen-bereiche einteilen mit entsprechend zugeordneten Tätigkeiten:02-UV-LED-Schwarzlicht-

UV Taschenlampe mit einer Wellenlänge bis 375 nm:

  • Echtheitsprüfung von Banknoten
  • Echtheitsprüfung von Dokumenten
  • Forensische Einsätze
  • Mineralogische Untersuchungen

UV Taschenlampen mit einer Wellenlänge ab 390 nm:

  • Hygiene-Kontrolle
  • Aufspüren von Urin- oder Spermaflecken
  • Finden sonstiger Schmutzpartikel auf Textilien
  • Geocaching im Dunkeln
DESI-System DESI UV-Stick für Desinfektion im Test - Gewicht: ca. 100 g; Abmessungen: 130 x 35 x 23 mm (HxBxT)
DESI-System DESI UV-Stick für Desinfektion im Test – Gewicht: ca. 100 g; Abmessungen: 130 x 35 x 23 mm (HxBxT)

So haben wir die UV Taschenlampen getestet

Die steigende Beliebtheit, der große Nutzen und eine wachsende Nachfrage führen zu einem ebenfalls sehr vielseitigen Angebot, wobei einen sowohl die Zahl der Hersteller als auch die Menge der verschiedenen Modelle schnell den Überblick verlieren lassen.

Aus dem Grund haben wir mit unserem UV Taschenlampe Test 2023 zahlreiche Untersuchungen durchgeführt, in dem wir die verschiedenen Modelle untersuchen und vergleichen konnten.

Um ein aussagekräftiges Ergebnis zu erzielen und somit eine optimale Übersicht über Favoriten, Vorteile und zu beachtende Fakten erstellen zu können, wurden dabei eine sehr große Vielzahl an Kriterien unter die Lupe genommen.

07-UV-Taschenlampe-Schwarzlicht-betriebEin Gesichtspunkt war bei unserem UV Taschenlampe Test 2023 die Verwendung der Leuchtmittel. Während es sich dabei bei allen Varianten ausschließlich um LEDs handelt, unterscheiden sich die getesteten Artikel in der Anzahl dieser Dioden.

So gibt es UV Taschenlampen, die zum Beispiel nur eine UV-LED oder sogar 21 oder auch 51 UV-LEDs enthalten, wodurch selbstverständlich auch ein Unterschied in der Leistungskraft erzielt wird. Es ist allerdings nicht von vornherein gesagt, dass mehr LEDs für eine bessere Leistung sprechen.

Im Zusammenhang mit der Leistungskraft steht auch immer die Frage nach den Energiequellen, mit denen die UV Taschenlampen betrieben werden. Hierbei gibt es unterschiedliche Varianten, sodass sowohl herkömmliche AA- oder AAA-Batterien als auch beispielsweise der Batterie-Typ CR123A oder ein 18650 Akku verwendet werden. Neben der Art der Batterie war es für unser Urteil auch wichtig, ob die entsprechenden Batterien im Lieferumfang enthalten sind oder separat besorgt werden müssen.

Ein ganz besonderer Blick galt in dem Test der UV Taschenlampen natürlich auch der jeweils vorkommenden Wellenlänge.

Hier gibt es UV Taschenlampen mit einer Wellenlänge von 365 nm genauso wie solche mit 395 nm und auch Modelle, deren Wellen sogar eine Länge von 395 nm bis 410 nm aufweisen. Eng verbunden mit dieser Eigenschaft ist der ebenfalls betrachtete Punkt der UV-Intensität.

DESI-System DESI UV-Stick für Desinfektion im Test - trockene Desinfektion mit UV-Licht 99,9 %
DESI-System DESI UV-Stick für Desinfektion im Test – trockene Desinfektion mit UV-Licht 99,9 %

01-L-lysColors-UV-LED-betriebHierbei haben wir betrachtet, wie hoch der Anteil an sichtbarem Licht ist, was auch zu großen Unterschieden führte. In Sachen Licht haben wir auch die Reichweite des Lichtkegels, den möglichst großen Ausleuchtungsbereich und auch die Anzahl verschiedener Modi überprüft, wobei die optimalen Varianten zum Beispiel drei verschiedene Einstellungen bieten, zu denen zum Beispiel ein sehr heller Modus, eine gedimmte Variante und der Blink-Modus gehören.

Ein einfaches und stufenloses Regulieren war ebenso ein entdeckter positiver Effekt wie auch die Memoryfunktion, welche immer den zuletzt verwendeten Modus wiederherstellt, wenn die UV Taschenlampe eingeschaltet wird.

Weitere Highlights, auf die wir die Objekte in unserem UV Taschenlampe Test 2023 untersucht haben, waren eine besonders hohe Schmutzerkennung sowie die Frage, ob die Lampen wasserfest oder zumindest spritzwassergeschützt sind. Ein Augenmerkt galt zudem der Verarbeitung der in den meisten Fällen aus hochwertigem Aluminium bestehenden UV Taschenlampen sowie der Handlichkeit, die sich vor allem natürlich in einer kompakten Größe und einem angenehmen Gewicht äußert.

Letztendlich wurde auch ein Blick auf den Lieferumfang geworfen, der neben eventuellen Batterien teilweise auch durch Akku-Ladegräte, Handschlaufen, Holster, Befestigungs-Clips oder auch durch diverse Ersatzteile überzeugte.

Wichtig sind bei einem solchen Vergleich auch immer Meinungen aus dem wirklichen Gebrauch in der Praxis, die oft mehr Aussagekraft haben als reine Zahlen und sonstige technische Daten. Aus diesem Grund haben wir in unserem UV Taschenlampe Test 2023 Kundenbewertungen berücksichtigt.

Zu beachten ist hierbei immer, dass möglichst viele Bewertungen sehr viel aussagekräftiger sind als Produkte mit ein oder zwei Meinungen, auch wenn diese absolut positiv ausfallen. Nicht zuletzt ist es natürlich auch immer der Preis, der eine entscheidende Rolle bei der Wahl einer UV Taschenlampe spielt.

Diese Daten haben wir natürlich auch mit in unseren UV Taschenlampe Test 2023 aufgenommen, weisen aber darauf hin, dass niemals nur auf die Kosten, sondern immer auf ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis geachtet werden sollte.
DESI-System DESI UV-Stick für Desinfektion im Test - Kindersicherung; USB-Ladefunktion
DESI-System DESI UV-Stick für Desinfektion im Test – Kindersicherung; USB-Ladefunktion

Worauf muss ich beim Kauf einer UV Taschenlampe achten?

Aufgrund der schon angesprochenen Vielzahl an Möglichkeiten hat man bei dem Kauf einer UV Taschenlampe die Qual der Wahl, was aber auch dazu führt, dass man genau hinschauen muss, um letztendlich auch wirklich zufrieden zu sein.

In den folgenden Abschnitten werden daher wichtige Punkte aufgeführt, die man unbedingt bei der Suche nach einer passenden Lampe beachten sollte.

Die pauschal beste UV Taschenlampe gibt es nämlich nicht, weil die unterschiedlichen Interessen und Bedürfnisse dazu führen, dass jeder für sich ein persönlich passendes Produkt finden muss. Daher kann auch der UV Taschenlampen Testsieger nicht blind als optimale Variante gewählt werden, weil je nach Anforderungen andere der getesteten Modelle viel besser geeignet sind.

08-LE-Ultraviolett-LED-UV-betriebFür einen angenehmen Einsatz, vor allem wenn es sich um längere Anwendungsintervalle handelt, ist die Handlichkeit und der damit verbundene Tragekomfort von großem Interesse. Daher sollte man bei der Wahl einer UV Taschenlampe immer auch auf die Größe und auch auf das Gewicht achten.

Hierbei findet man durchaus auch sehr leistungsstarke Varianten, die sehr leicht sind und zudem auch in jeder Tasche verstaut werden können. Die meisten Modelle für UV Taschenlampen bewegen sich in einem Bereich von 90 mm bis 150 mm Länge und einem Durchmesser, der zwischen 20 mm und 55 mm liegt.

Das Gewicht ist natürlich zum einen wegen des Haltens in der Hand während des Einsatzes, aber auch wegen des eventuell in der Hosen-, Jacken– oder sonstigen Tasche erfolgenden Transportierens wichtig. Hierbei kommt den Lampen das meistens verwendete Material entgegen, weil in der Regel eine Aluminiumlegierung verwendet wird, die zu einem geringen Gewicht führt.

Dieses liegt meistens in einer Bandbreite zwischen 65 Gramm und 250 Gramm und macht die UV Taschenlampe zu einem sehr handlichen, aber wirkungsvollen Accessoire.

Das Aluminium fördert neben der Leichtigkeit auch die Stoßfestigkeit, Robustheit und somit auch die Lebensdauer der UV Taschenlampe und macht sie zudem auch rostfrei.

Im Zusammenhang mit dem angenehmen Gewicht und Tragekomfort sollte auch ein Blick auf den Griff geworfen werden. Hier ist ein rutschfester und bestenfalls ergonomisch geformter Griff zu empfehlen, um die Lampe jederzeit sicher und angenehm halten zu können.

05-Sidiou-Group-UV-betriebDie UV Taschenlampe wird übrigens im überwiegenden Fall in der Farbe Schwarz angeboten. Es gibt aber durchaus auch bunte Varianten, sodass sich auch hier ein genauer Blick auf das Sortiment lohnen kann, wenn man ein wenig mehr Farbe in sein Equipment bringen möchte.

Wenn es um eine Taschenlampe geht, ist natürlich ein Blick auf die verwendeten Leuchtmittel sehr wichtig bei der Wahl einer optimal wirkenden UV Taschenlampe. In der Regel werden für diese Lampen LEDs verwendet. Der große Unterschied bei den Lampen besteht dabei vor allem in der Anzahl der vorhandenen LEDs. Bei vielen bewegt sich die Menge zwischen 21 und 51 LEDs, wodurch eine hohe Intensität der Leuchtkraft beibehalten wird, gleichzeitig aber auch ein weiterer Bereich ausgestrahlt werden kann.

Alternativ gibt es auch Varianten der UV Taschenlampe, die mit nur einer einzigen LED ausgestattet ist. Hier ist besonders genau hinzuschauen, weil es sich dabei sowohl um sehr günstige und oft mit geringerer Qualität ausgestattete Lampen als auch um Modelle mit einer sehr hochwertigen LED handeln kann, die dann sowohl leistungsstark, energiesparend und von einer hohen Lebensdauer geprägt sind.

Gerade was die Leuchtkraft betrifft, gibt es heutzutage LEDs, die auch für sich alleine so optimal leuchten, dass man nicht mehr als diese eine LED benötigt. Dazu gehören vor allem die sogenannten Cree-LEDs, die von der US-amerikanischen Firma Cree Inc. Hergestellt werden und durch eine extrem gute Leistung überzeugen.

Auch die Wellenlänge des erzeugen UV-Lichts kann entscheidend sein beim Kauf einer UV Taschenlampe. Wichtig ist bei einer solchen Entscheidung immer der Blick auf die primär mit der Lampe verfolgten Ziele, bei denen die verschiedenen Längen der Wellen unterschiedliche Wirksamkeiten erzielen und somit auch nicht immer für jeden Verwendungszweck optimal geeignet sind.

Grob einteilen kann man die Wellenlängen der UV Taschenlampen in etwa so, dass die Wellenlängen von 365 nm bis 375 nm wenig sichtbares Licht erzeugen, bei Wellenlängen zwischen 375 nm und 390 nm erscheint etwas sichtbares Licht und sobald die Wellenlängen zwischen 390 nm und 410 nm liegen, wird der Anteil an sichtbarem Licht deutlich höher.
DESI-System DESI UV-Stick für Desinfektion im Test - Dual-Band-Desinfektion
DESI-System DESI UV-Stick für Desinfektion im Test – Dual-Band-Desinfektion

04-Vansky-UV-Schwarzlicht-betriebDer Anteil an sichtbarem Licht sorgt für mehr Leuchtkraft, ist aber nicht in jedem Fall für eine bessere Verwendung des UV-Lichts für gewisse Zwecke. So kann man die UV Taschenlampen ungefähr wie folgt den beabsichtigten Verwendungen zuordnen:

  • Wellenlänge der UV Taschenlampe bis 375 nm: Optimal geeignet für das Überprüfen der Echtheit von Dokumenten und Banknoten, für mineralogische und forensische Einsätze
  • Wellenlänge der UV Taschenlampen ab 390 nm: Optimal geeignet zur Hygiene-Kontrolle auf der Suche nach Flecken und Schmutz, wie zum Beispiel Sperma- oder Urinflecken sowie für das Geocaching
[/starlist] Ganz gleich um welche Wellenlänge es sich handelt, sollte Einsatz möglichst im Dunkeln erfolgen, weil die Wirkung dann umso besser ist.

Je nachdem, wo und wie man die UV Taschenlampe einsetzt ist die Frage nach den Folgen einer Einwirkung durch Wasser immens wichtig. Gerade wenn man viel draußen mit der Lampe unterwegs ist, wie zum Beispiel beim Camping oder auch beim Geocaching, ist es von enorm großer Bedeutung, dass Wasser der Lampe nichts anhaben kann.

Der Blick auf den vorhandenen Wasserschutz sollte daher vor einem Kauf nicht ausbleiben. Die meisten UV Taschenlampen weisen dabei eine Dichtigkeit gegen Wasser auf, die sich in die Standard-Klassen IPX-4, IPX-6 und IPX-8 aufteilt.

Die Klassen IPX-4 oder IPX-6 bezeichnen dabei UV Taschenlampen, welche geschützt sind vor dem sogenannten Spritzwasser, sodass man sie auch problemlos nutzen kann, wenn Regen einsetzt oder wenn es in der Nähe von Gewässern zu Spritzern kommen kann. Sollte der Regen allerdings stärker werden, sollte man die UV Taschenlampe lieber wegpacken oder entsprechen einpacken.

05-Sidiou-Group-UV-betriebWeiter geht der Wasserschutz schon bei der Klasse IPX-8, welche dann verliehen wird, wenn ein Produkt bis zu zwei Meter Tiefe als wasserdicht gilt und das auch bis zu dreißig Minuten anhält. Sollte einem also die Lampe mal ins Wasser fallen oder kurz untertauchen, ist das kein Problem. So richtig tauchen sollte man allerdings nicht, wenn man die Lebensdauer der Lampe nicht reduzieren möchte.

Eine leichte und anwenderfreundliche Bedienung bietet oft mehr Freude, als wenn man sich erst durch seitenlange Bedienungsanleitungen quälen muss. Die meisten der UV Taschenlampen sind allerdings sehr leicht zu bedienen, weil sie meistens nur einen Schalter haben, an dem die Lampe ein- und ausgeschaltet wird und auch die verschiedenen Fokus- und Modus-Einstellungen vorgenommen werden können.

Als Energiequelle gibt es in der Regel die beiden Alternativen Batterie oder Akku. Sehr oft werden herkömmliche und handelsübliche AA- oder AAA-Batterien benötigt, die den Vorteil bieten, dass sie wirklich überall erhältlich sind und auch spontan gekauft werden können. Das Kaufen ist gleichzeitig aber auch ein nennenswerter Nachteil, denn wenn sie leer sind, braucht man Ersatz.

Anders dagegen präsentiert sich der Akku, welcher auch häufig in Form der CR123A-Batterien oder des 18650-Akkus vorzufinden ist. Sobald dieser leer ist, kann er einfach wieder aufgeladen werden, was dem eigenen Portemonnaie dient und gleichzeitig sehr umweltbewusst ist. Für den Fall, dass Akkus verwendet werden, ist es auch immer sinnvoll zu schauen, ob schon ein entsprechendes Ladegerät mitgeliefert wird, damit man dieses nicht erst noch selber beschaffen muss, bevor die Lampe zum Einsatz kommen kann.

Interessant kann bei der Auswahl der passenden UV Taschenlampe immer auch das im Lieferumfang enthaltene weitere Zubehör sein, wo recht große Unterschiede liegen. Während manche Lampen nicht einmal die notwendigen Batterien mitliefern, gibt es auch die Varianten, bei denen man zum Beispiel eine Handschlaufe für ein sicheres Halten, einen praktischen Befestigungs-Clip oder auch ein passendes Holster zur optimalen Aufbewahrung oder für einen angenehmen Transport im Preis inbegriffen dazu erhält.

Je nach Anwendung und Intensität der UV-Strahlung kann auch eine Schutzbrille zu einem bedeutsamen Accessoire werden.

Nicht zuletzt ist für viele der Preis ein bedeutender Faktor beim Kauf einer UV Taschenlampe. Hier gibt es große Unterschiede und es ist sicher kein Geheimnis, dass die teuren Produkte in der Regel auch mit der besseren Leistung versehen sind.

Bei einer Entscheidung sollte man sich immer überlegen, wie wichtig der Einsatz der Lampe ist und wie viel Geld man dafür ausgeben möchte. Man sollte aber nie immer nur auf den Preis schauen, sondern immer auch mit Hilfe unseres Testes auf die Leistung achten und auch das enthaltene Zubehör mit in den Vergleich einbeziehen. Oft relativiert sich dann der höhere Preis schnell.

Kurzinformation zu führenden Herstellern von UV Taschenlampen

Die große Vielfalt der UV Taschenlampen entsteht unter anderem natürlich durch eine sehr große und wachsende Zahl an entsprechenden Herstellern.

Die wichtigsten Merkmale, die beim Kauf einer UV Taschenlampe beachtet werden sollten, betreffen ohne Frage das Produkt selber. Dennoch kann es mitunter sehr informativ und auch hilfreich sein, bei der Auswahl auch mehr über die jeweiligen Hersteller herauszufinden.

Aus diesem Grund werden in den folgenden Abschnitten einige bedeutende Hersteller und Anbieter von UV Taschenlampen vorgestellt.

  • Nitecore
  • Lighting Ever
  • Ledlenser
  • Eurolite
Ein hervorragender Hersteller von UV Taschenlampen ist das Unternehmen Nitecore, das im Jahre 2004 gegründet wurde. Nitecore möchte bei der Herstellung von LED-Taschenlampen und dem passenden Zubehör nicht nur die Erwartungen der Kunden erfüllen, sondern auch noch übertreffen.

Dadurch dass die Mitarbeiter von Nitecore ihrerseits begeisterte Wanderer, Bergsteiger und Camper sind, haben sie ein optimales Verständnis für die Bedürfnisse der Kunden, wodurch eine zielgerichtete Herstellung perfektioniert wird.

Die Qualität aller Produkte wird dadurch deutlich, dass sie nach dem Ansi Nema FL 1 Standard ermittelt werden und Nitecore im Jahr 2015 das Zertifikat ISO 9001/2008 verliehen wurde Mitglied bei PLATO, der Potable Lights Trading Organization ist.

Mittlerweile ist Nitecore einer der führenden Anbieter von LED-Taschenlampen und beliefert über 100 Länder und Regionen auf der gesamten Welt.

Das Unternehmen Lighting Ever, kurz als LE bezeichnet, ist auch eine optimale Adresse für den Bezug von LED- und UV Taschenlampen. Das wichtigste Ziel der Firma ist die bezaubernde Erschaffung eines optimalen Lichterlebnisses.

Dafür werden nur Highend-LEDs verwendet und immer Wert auf ein fortschrittliches Design gelegt, um jederzeit den Kunden einen Mehrwert zu verschaffen. Umfassende Forschungen und Entwicklungen sorgen für eine optimale IT-Technologie, die nicht nur perfekte, sondern auch preislich attraktive Produkte ermöglicht.

Die hochwertige Qualität äußert sich nicht zuletzt durch zahlreiche internationale Auszeichnungen durch TÜV GS, Dekra, TÜV Rheinland, BSCI, VDE und RoHS in Europa sowie Energy Star, UL und FCC in Nordamerika.

Das Unternehmen Ledlenser gilt als einer der besten Hersteller von Taschenlampen auf der ganzen Welt, wobei die Firma sich noch ganz am Anfang sieht auf einem Weg, den sie immer weiter bestreiten wollen, bis auch in der letzten dunklen Ecke der Welt ein optimales Licht erleuchtet. Ständige Weiterentwicklungen schon optimaler Produkte führen dazu, dass das Unternehmen trotz schon mehr als 100 Patente zurecht immer weiter nach vorne guckt und das auch immer erfolgreich praktiziert.

Dabei begann alles sehr klein, als Harald und Rainer Opolka im Jahr 1993 die Firma Zweibrüder Optoelectronics in einer kleinen Garage gründeten. Aus der damaligen Ausrüstung, die aus Atari-Computer, einem Werkzeug-Set, einem Zeichenblock und rund 1.000 D-Mark bestand, entwickelte sich ein international tätiger Taschen- und Stirnlampenproduzent, der mit mittlerweile über 1.500 Mitarbeitern die ganze Welt in ein bezauberndes Licht versetzt.

Neben den perfekten Artikeln überzeugt das Unternehmen auch durch das Setzen auf nachhaltige Energiequellen, die Unterstützung von Bildungsprogrammen und Werkswohnungen für Mitarbeiter in China und ein großes Engagement im sozialen und ökologischen Bereich. Ein noch höheres Maß an Innovationen, Qualität und attraktiven Technologien brachte die Kooperation mit der Leatherman Tool Group in den USA.

Auch Eurolite stellt einen attraktiven Anbieter dar, der immer auch in die engere Wahl genommen werden sollte. Das Unternehmen wurde im Jahr 1988 gegründet und steht jetzt schon seit fast 30 jahren für ein optimales Licht, ganz gleich in welcher Form er hergestellt wird.

Charles Lyall als Besitzer des Unternehmen war damals begeistert von den Möglichkeiten, die die Herstellung von Lampen bietet und wusste sofort, dass auch er zu denjenigen gehören möchte, die der Welt das perfekte Lichterlebnis verschaffen.

Er schaffte in kürzester Zeit zu einem der bekanntesten Unternehmen in Sachen Licht in Kanada und gehört längst zu einem der renommiertesten Lampenherstellern weltweit.

DESI-System DESI UV-Stick für Desinfektion im Test - schnell und punktgenau desinfizieren
DESI-System DESI UV-Stick für Desinfektion im Test – schnell und punktgenau desinfizieren

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine UV Taschenlampe am Besten?

Wo man eine UV Taschenlampe am besten kauft, ist eine der Fragen, die man sich bei jedem Produkt stellen kann und auch im Zusammenhang mit diesem getesteten Artikel wird man schnell erkennen, dass es zahlreiche Möglichkeiten für die Anschaffung gibt.

So gibt es zahlreiche Händler vor Ort, zu denen ebenso Fachhändler wie Elektrofachmärkte oder teilweise auch Supermärkte und Kaufhausketten gehören, die ein solches Produkt – wenn auch vielleicht nur vorübergehend – in ihr Sortiment aufnehmen.

Solche Geschäfte vor Ort bieten den großen Vorteil, dass man die UV Taschenlampe wirklich in die Hand nehmen kann und somit ein Gespür dafür bekommt, wie gut sie sich tragen und auch bedienen lässt. Gerade in den Fachgeschäften kann man sich zudem einer optimalen und kompetenten Beratung durch die Mitarbeiter sicher sein.

03-UV-Taschenlampe-Premium-betriebSolche Mitarbeiter sowie die Lager- und Geschäftsräume bedeuten für die Geschäfte aber auch immer gewisse Kosten wie Gehälter, Mieten und Nebenkosten, die oft auf die angebotenen Artikel umgelegt werden und die Produkte teurer machen.

Begrenzte Ausstellungsmöglichkeiten sorgen zudem für eine automatische Reduzierung der vorhandenen Auswahl.

Hier beginnen die Vorteile der Online Shops, denn bei den entsprechenden Anbietern im Internet ist die Produktvielfalt sehr viel größer, weil eben kein Platz für die jeweiligen Artikel benötigt wird.

Zudem können sich die Online Shops hohe Kosten für Personal und Geschäftsräume sparen, wodurch die Online Preise in der Regel viel attraktiver sind.

Da immer häufiger auch Beratungsmöglichkeiten über Telefon oder Chat bestehen und man einen Artikel problemlos auch zuhause ausprobieren und bei Bedarf oder Nichtgefallen zurückgeben kann, bietet der Online Shop eindeutig die größten Vorzüge und sollte als optimale und günstige Plattform für den Kauf einer UV Taschenlampe in Anspruch genommen werden.
DESI-System DESI UV-Stick für Desinfektion im Test - der portable DESI® STICK eliminiert Viren und Bakterien zu 99,9 % in nur 33 Sekunden mittels gerichteter UVC-Strahlung
DESI-System DESI UV-Stick für Desinfektion im Test – der portable DESI® STICK eliminiert Viren und Bakterien zu 99,9 % in nur 33 Sekunden mittels gerichteter UVC-Strahlung

Wissenswertes & Ratgeber rund um das Thema UV Taschenlampe

Nach all den vielen wissenswerten Informationen, die vor allem für den Kauf einer UV Taschenlampe von besonderer Bedeutung sind, folgen hier weitere interessante Details rund um das Thema UV Taschenlampe, die einen noch mehr in die Thematik eintauchen lassen.

Teilweise wiederholen sich vielleicht die ein der anderen Informationen, die aufgrund ihrer Bedeutung vorher schon einmal erwähnt wurden. Das wird vor allem der Fall sein, wenn später kompakt die häufigsten Fragen und die entsprechenden Antworten zur UV Taschenlampe aufgeführt werden.

Die Geschichte der UV Taschenlampe

Die Geschichte der UV Lampe hängt natürlich eng mit der Erfindung oder besser Entdeckung der UV Strahlung zusammen.

Diese erfolgte im Jahr 1878, als die beiden Forscher T. P. Blunt und A. Downes auf dieses Phänomen stießen und dabei auch den Zusammenhang zwischen der UV-Strahlung und dem Wachstum von Mikroorganismen entdeckten.

03-UV-Taschenlampe-Premium-Das Interesse an dem UV-Licht war geweckt und die entsprechenden Forschungen gingen immer weiter, sodass auch die verschiedenen Anwendungsbereiche aber auch die Risiken der UV-Strahlung entdeckt wurden.

Nach dem Entdecken zahlreicher Einsatzbereiche wurde natürlich auch daran gearbeitet und entwickelt, wie man diese Vorteile sinnvoll oder besser komfortabel nutzen kann.

Im Rahmen solcher Innovationen und Weiterentwicklungen entstand dann auch die UV-Lampe, die immer weiter verbessert und in immer mehr verschiedenen Varianten hergestellt wurde, sodass dann für die praktische Verwendung unterwegs auch die UV Taschenlampe erfunden wurde.

DESI-System DESI UV-Stick für Desinfektion im Test - per USB-C und Li-Ion Akku aufladbar
DESI-System DESI UV-Stick für Desinfektion im Test – per USB-C und Li-Ion Akku aufladbar

Zahlen, Daten, Fakten rund um die UV Taschenlampe

Zahlen, Daten und Fakten zum Thema UV Taschenlampe sind sicher Informationen, die zu einem großen Teil auch schon anderer Stelle auftauchen. Dennoch werden wir hier wichtige und interessante Daten aufführen, die man einfach durchlesen kann, um sich allgemein über dieses tolle Licht zu informieren.

Eine der wichtigsten Zahlen in Sachen UV-Licht ist ohne Frage die Länge der elektromagnetischen Wellen, die überhaupt erst für das Licht sorgen.

Hier gibt es grundsätzlich drei Bereiche, die man zur Klassifizierung von UV-Licht unterscheiden kann.

Die UV-A Strahlung weist Wellenlängen von 315 nm bis 400 nm auf und kommt so gerade eben an den sichtbaren Bereich, der ja bei 380 nm beginnt.

UV-B bezeichnet das UV-Licht, welches Wellenlängen zwischen 280 nm und 315 nm aufweist und die Wellenlängen von 100 nm bis 280 nm werden als UV-C-Strahlung bezeichnet.

Für die UV Taschenlampen spielt die UV-A Strahlung eine Rolle, weil die Varianten B und C für das Auge in keinster Weise sichtbar sind.

Die für die Taschenlampen verwendeten Wellenlängen können noch einmal wie folgt unterteilt werden:

  • 365 bis 375 nm: wenig sichtbares Licht05-Sidiou-Group-UV-betrieb
  • 375 bis 390 nm: etwas sichtbares Licht
  • 390 bis 410 nm: hoher Anteil sichtbares Licht
Für einen optimalen Einsatz können verschiedene Längen wie folgt verwendet werden:
  • Bis 375 nm: Prüfung von Geld und Dokumenten, forensische und mineralogische Untersuchungen
  • Ab 390 nm: Geocaching, Flecken- und Schmutzerkennung und Hygiene-Kontrolle
Bei der Frage, ob denn nun Schwarzlicht dasselbe ist wie UV-Licht, muss man erst einmal mit einem klaren Nein antworten, weil Schwarzlicht nur einen Teil des Spektrums des UV-Lichts abdeckt. Da das aber der hauptsächliche Teil ist, der für UV-Taschenlampen verwendet wird, ist es verständlich und auch nicht ganz falsch, wenn man die Begriffe UV Lampe und Schwarzlichtlampe gleichermaßen verwendet.

In Deutschland leiden laut einer Befragung von YouGovPsychonomics ungefähr 37 Prozent der Befragten an Vitaminmangel und bei etwa der Hälfte der Deutschen liegt eine zu geringe Konzentration an Vitamin D vor.

Da hinlänglich bekannt ist, dass das Sonnenlicht durch die UV-B Strahlung die Bildung von Vitamin D anregt, fragen sich viele, ob man diese Wirkung auch mit der UV Taschenlampe erzielen kann.

Da UV Taschenlampen sich aber der UV-A Strahlung bedienen, sind sie kein geeignetes Mittel zum Aufbau von Vitamin D. Das trifft auch auf Solarien zu, von denen auch viele fälschlicherweise meinen, dass ein solch gesundheitlicher Vorteil erzielt werden könnte.

Pflege und Reinigung der UV Taschenlampe

Insbesondere dann, wenn UV Taschenlampen draußen verwendet werden, wie zum Beispiel als attraktives Zubehör beim Camping oder Geocaching, besteht immer das Risiko einer Verschmutzung, wobei auch das verstauben zuhause einen gewissen Reinigungsbedarf mit sich bringt.

03-UV-Taschenlampe-Premium-betriebGrundsätzlich können die Gehäuse von UV Taschenlampen mit einem leicht angefeuchteten Tuch gesäubert werden, ohne dass etwas kaputt gehen kann. Auch der Batterieraum lässt sich sehr einfach und ohne große Vorsicht reinigen und muss auch nur mit einem eventuell etwas feuchtem Tuch ausgewischt werden. Gerade die aus Aluminium bestehenden Gehäuse können auf dem Wege kaum einen Schaden nehmen.

Sollte es sich um mehr Dreck handeln, kann bei metallenen Lampen auch ein bestimmtes Lösungsmittel verwendet werden, wobei man bei Kunststofflampen eher nur auf Spülmittel zugreifen sollte. Beim Abdeckglas ist darauf zu achten, ob es sich um normales oder das besondere Quarzglas handelt.

Normales Glas kann durchaus auch mit einem Fensterputzmittel zum Strahlen gebracht werden. Für Quarzglas sollte darauf verzichtet werden, weil die Scheiben dadurch erblinden könnten. Hier ist dann reines Wasser die langlebigere Variante.

Das Erblinden kann auch den Reflektor ereilen, weshalb dieser Reinigungsschritt sehr heikel und mit Vorsicht zu genießen ist, weil es zu absolut keinem Kratzer kommen darf.

Optimal ist die Reinigung per Ultraschall und spätestens bei der Info sollte man darüber nachdenken, eine so exklusive Reinigung vielleicht eher dem Experten zu überlassen.

Eindrücke aus unserem UV Taschenlampen - Test

Häufige Fragen und entsprechende Antworten zur UV Taschenlampe

Auch wenn in diesem Artikel schon Unmengen an Informationen aufgeführt wurden, dient dieses Kapitel noch einmal als kompakte Informationssammlung an einem Ort, wobei hier vor allem die häufigsten Fragen zum Thema UV Taschenlampe aufgeführt und gleichzeitig natürlich auch beantwortet werden.

06-TOMOUNT-5x-9LED-UV-5xTeilweise wurden die Informationen an anderer Stelle schon preisgegeben, stellen hier aber noch einmal eine schnell zu findende Möglichkeit dar, an Antworten zu kommen.

❓  Was ist UV-Licht?

UV-Licht ist ein Licht dessen Wellen eine sehr geringe Länge aufweisen, die es für das menschliche Auge nicht oder nur sehr wenig sichtbar werden lassen. Die Länge der Wellen liegt dabei zwischen ungefähr 100 nm und 400 nm.

❓  Was ist der Unterschied zwischen Schwarzlicht und UV-Licht?

Oft werden Schwarzlicht und UV-Licht gleichgesetzt. Genau genommen bildet das Schwarzlicht aber nur einen Teil des Spektrums ab und zwar den Teil, der von 315 nm bis 400 nm liegt und somit auch für einen Anteil an Licht sorgt, das für das menschliche Auge sichtbar wird. Da dieser Bereich relevant ist für die Herstellung von UV Taschenlampen, ist es nicht verwunderlich, dass die beiden Begriffe gleichgesetzt werden.

❓  Ist UV-Licht gesundheitsschädlich?

10-FoxFix-UV-Flashlight-betriebJe nachdem wie hoch die Intensität der UV-Strahlung bei der UV Taschenlampe ist, besteht eine Gefahr für die Augen. Daher ist es je nach Lampe und Einsatz ratsam, eine entsprechende Schutzbrille zu tragen.

Zudem sollte man immer darauf achten, dass man nicht direkt in das Licht schaut und auch niemand anderen in die Augen leuchtet, ganz gleich ob es sich um einen Menschen oder ein Tier handelt. Aufgrund dieses Risikos für die Augen sollte man immer dafür sorgen, dass Kinder nicht unbeaufsichtigt mit einer solchen Lampe spielen.

❓  Welches ist die beste UV Taschenlampe?

Die beste UV Taschenlampe ist das Produkt, das einem persönlich den meisten Nutzen bringt. Aufgrund vieler verschiedener individueller Bedürfnisse und Ansprüche kann es die optimale Variante spontan nicht geben. Durch eine Überprüfung der verschiedenen Eigenschaften und Vorteile kann aber jeder seinen eigenen Favoriten herausfinden.

❓  Wofür braucht man UV-Licht?

Für das UV-Licht gibt es verschiedene sinnvolle Einsatzbereiche. So kann man die Echtheit von Dokumenten und Banknoten prüfen, die Hygiene kontrollieren oder sich auf die Suche von bestimmten Mineralien oder auch Skorpionen machen. Immer da wo fluoreszierende Stoffe im Spiel sind, kann das UV-Licht wunderbar eingesetzt werden.

01-L-lysColors-UV-LED-betrieb❓  Was genau ist Nightcaching?

Bei Nightcaching handelt es sich um eine besondere nächtliche Art des Geocachings, wo die entsprechenden Schätze oder auch Hinweise mit UV-Farben ausgestattet sind, sodass diese nur mit der Hilfe einer UV Taschenlampe gesehen werden können.

Nützliches Zubehör für die UV Taschenlampe

Es gibt eine große Vielfalt an Zubehör für die UV Taschenlampen, mit der man sich auch auseinandersetzen sollte, wenn der Lieferumfang der Lampe recht übersichtlich ausfällt.

Wichtig ist immer der Blick auf die benötigten Batterien oder Akkus und wenn diese nicht enthalten sind, hat man das wichtigste noch zu besorgende Zubehör schon gefunden, was im Bedarfsfall dann natürlich auch auf das Ladegerät für die Akkus zutrifft.

Für ein sicheres Halten und Transportieren eignen sich neben der Handschlaufe auch ein Holster oder einfach ein Befestigungs-Clip.

Je nach Intensität der UV-Strahlung empfiehlt es sich eventuell auch, sich zur Sicherheit der Augen eine UV-Schutzbrille zuzulegen.
DESI-System DESI UV-Stick für Desinfektion im Test - Desinfektion in ca. 33 Sekunden; Anwendungsdistanz: 2-5 cm
DESI-System DESI UV-Stick für Desinfektion im Test – Desinfektion in ca. 33 Sekunden; Anwendungsdistanz: 2-5 cm

Alternativen zur Informationsbeschaffung zum Thema UV Taschenlampe

10-FoxFix-UV-Flashlight-betriebAttraktiv kann es auch immer sein, sich mit anderen Nutzern auszutauschen, was zum Beispiel in Foren auf seiten wie http://www.taschenlampen-forum.de/forums/uv-lampen.31/ optimal möglich ist.

Eine umfassende Auswahl attraktiver Lampen ist auch immer aus http://www.taschenlampen-papst.de/UV-Lampe-UV-Lampe zu finden, wobei man sich aber immer erst mit unseren vielseitigen Informationen rund um die UV Taschenlampe befassen sollte, bevor man irgendwo günstig zuschlägt.

Interessante Infos zum Geocaching und den vor allem für das nächtliche Vergnügen notwendigen Lampen kann man auf http://www.geocaching-center.com/de/geocaching-ausruestung/taschenlampen/uv-lampen.html machlesen.

Wer sich zudem noch einmal über die gesundheitlichen Hintergründe des UV-Lichts informieren möchte ist bei http://www.medizinfo.de/hautundhaar/sonne/uv-licht.htm oder auch auf http://www.licht.de/de/trends-wissen/ueber-licht/was-ist-licht/ir-und-uv-strahlung/ genau an der richtigen Adresse.

FAQ

Welche Noten erhielten die einzelnen UV-Taschenlampen in unserem Vergleich?

Platz 1 - sehr gut: Nitecore MT1U - ab 83,11 Euro Platz 2 - sehr gut: LMJ-CN Wf-501B UV - ab 19,99 Euro Platz 3 - gut: Veetop DT-41791 - ab 19,98 Euro Platz 4 - gut: Vansky VS-UVFL03 EU - ab 12,80 Euro und Platz 5 - gut: Eletorot WY6975 - ab 8,99 Euro.

Wie viele UV-Taschenlampen unterschiedlicher Hersteller wurden insgesamt von der Redaktion in den UV-Taschenlampen-Vergleich aufgenommen?

Im Vergleich stehen UV-Taschenlampen von 9 unterschiedlichen Produzenten zur Verfügung, damit aus den 11 Produkten die Beste ausgewählt werden kann.

Wie viel Geld muss mindestens in eine UV-Taschenlampe investiert werden, um ein sehr gutes Produkt zu erhalten?

Das teuerste Produkt im Bereich der UV-Taschenlampen kostet 83,11 Euro. Gute UV-Taschenlampen gibt es bereits für durchschnittlich 19,26 Euro kaufen.

Welche UV-Taschenlampe wurde am häufigsten von Käufern bewertet?

Bisher hat sich bereits eine Vielzahl der Kunden nach dem Kauf zum Produkt geäußert, die Vansky VS-UVFL03 EU erhielt dabei insgesamt 756 Rezensionen.

Zwischen welchen UV-Taschenlampe-Modellen und unterschiedlichen Produkttypen können sich Kunden entscheiden?

Kunden können sich zwischen folgenden 11 Produkten im Bereich UV-Taschenlampen wählen: Nitecore MT1U, LMJ-CN Wf-501B UV, Veetop DT-41791, Vansky VS-UVFL03 EU, Eletorot WY6975, Lighting EVER LE 51 LED UV-Taschenlampe, Skaize SUV99, Duomishu UV-Taschenlampe, Lighting EVER 21 LED UV-Taschenlampe, Lighting EVER LE LED Mini UV und Winzwon WZ6962.

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die eine UV-Taschenlampe gekauft haben, noch gesucht?

Käufer, die eine UV-Taschenlampe in den Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, wie beispielsweise UV-Lampe und Schwarzlicht-Taschenlampe.

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar