Aldi steht für preiswerte Produkte und vor allem auch dafür, immer wieder mit kostengünstigen Produkten die Kunden anzulocken. Dabei sind die Produkte, die Aldi anbietet, nicht sofort gleichzusetzen mit minderwertiger Qualität. Gerade wenn es bei den Sonderposten um elektrische Geräte wie Computer, Laptops, Tv-Geräte oder auch Funkwecker geht, können diese in Tests durchaus mit der Konkurrenz mithalten.
Die wichtigsten Fakten zum Unternehmen Aldi
Die Ursprünge des heutigen Unternehmens gehen auf das Jahr 1913 zurück, in welchem der gelernte Bäcker Karl Albrecht sen. mit seine Frau Emma einen sogenannten „Tante-Emma“-Laden eröffnete. Dieser bildete die Grundlage der heutigen Unternehmen Aldi Nord und Aldi Süd. 1961 trennten sich die beiden Söhne des Gründers und teilten die bis dahin entstandenen Filialen nach ihrer Lage untereinander auf. Ab 1962 wurden die Läden zu reinen Discountern umgewandelt und alle überflüssigen Dienstleistungen wie beispielsweise Bedientheken wurden weggelassen.
Welche Funkwecker von Aldi sind erhältlich?
Weil Funkwecker nicht zum eigentlichen Sortiment von Aldi gehören, tauchen sie nur hin und wieder in den Projekten des Unternehmens aus. Wenn sie angeboten werden, handelt es sich beispielsweise um folgende Geräte:
- Sempre-Funkwecker
- Suri Frey Funkwecker
- Krontaler Funkwecker
- Funkwecker von Medion
- LIFETEC-Funkwecker mit Projektor
Zu den klassischen Funkweckern bietet Aldi ab und zu auch spezielle Wecker an, die vom Design her an Comics oder Fantasyfilme angelehnt sind (z. B. Arielle, Eiskönigin, Star Wars). Solche Funkwecker werden für die große Zielgruppe der Kinder angeboten.
Geräteeigenschaften für Funkwecker von Aldi
Die Tasche, dass ein Funkwecker von Aldi angeboten wird, bedeutet überhaupt nicht, dass er eine schlechte Qualität besitzt. Viele der Geräte können mit der Konkurrenz durchaus mithalten. Dies wird auch durch die hier genannten Gerätespezifikationen deutlich (die je nach Modell natürlich unterschiedliche sind):
- DCF-Signal (Signal für die korrekte Zeit)
- Uhrwerk (2 Zeiger für Stunden und Minuten)
- LC-Display (mit Hintergrund- oder Zifferblatt-Beleuchtung)
- Projektionsfunktion (der mit 180° Neigungswinkel versehene Projektor kann die Zeit an Decke oder Wand projizieren)
- Bewegungssensor
- Zeiteinstellung und Zeitumstellung (automatisch, Sommer- und Winterzeit)
- Anzeige (Uhrzeit in 12/24-Stunden)
- Kalenderwochen-Anzeige (Datum)
- Alarm (bei manchen Modellen ansteigend, mit Weckwiederholung)
- Alarm-Funktion (speziell für Wochentag/-ende)
- Alarmindikator
- Temperaturanzeige
- Betrieb (mit AA Batterien oder Netzteil, modellabhängig)
Diese Liste der Eigenschaften und Funktionen zeigt, dass auch Aldi-Funkwecker über die klassischen Funktionen verfügen, die bei dieser Art von Uhren zum Standard gehören. Das Design der Geräte ist in der Regel gradlinig und ohne große Besonderheiten. Die Ausnahme bilden die Funkwecker von Aldi für Kinder. Bei den Farben halten sich die Geräte zurück und sind in weiß, schwarz oder auch silber zu haben.
Besondere Features beim Aldi-Funkwecker
Eine wichtige Besonderheit bei einigen Modellen der Aldi-Funkwecker sind die Projektoren, mit denen die Angaben beispielsweise an die Decke oder die gegenüberliegende Wand des Schlafzimmers geworfen werden können.
Schwachpunkte beim Funkwecker der Marke Aldi
Die Geräte von Aldi sind trotz ihres Preises zwar hochwertig verarbeitet, dennoch bemängeln Kunden hin und wieder das simple und billig aussehende Design der Geräte. Manchen ist die Hintergrundbeleuchtung nicht hell genug, andere berichten von suboptimal funktionierenden Projektoren.
Bei den Geräten mit Netzteil würden sich Kunden eine automatische Umschaltung auf Batteriebetrieb wünschen, wenn beispielsweise der Strom ausfällt. Da es diese Funktion nicht gibt, muss man die Uhr vollkommen neu einstellen und auf das nächste Funk-Signal für die Uhrzeit warten. Manchmal wird von nicht mehr originalverpackten Funkweckern mit deutlichen Gebrauchsspuren erzählt, welche dann natürlich zurückgeschickt werden. Insgesamt sind die Kunden mit den Aldi-Geräten aber sehr zufrieden, was nicht nur an der gut funktionierenden Technik liegen dürfte, sondern auch am wirklich günstigen Preis.
Funkwecker von Aldi und ihr Preis-Leistungsverhältnis
Schaut man sich die Preisspanne für Funkwecker bei Aldi an, so liegen diese im unteren Bereich der Preispyramide. Der Grund für den günstigen Preis sind vermutlich die hohen Stückzahlen, die das Unternehmen für ihre vielen Filialen einkauft. Je mehr Funkwecker Aldi dem Hersteller abnimmt, umso günstiger ist ja bekanntlich der Einkaufs- und damit der Verkaufspreis.
Mit Kosten zwischen unter 10 Euro und maximal 30 Euro für Funkwecker mit Projektor sind die Geräte wirklich nicht sehr teuer. Außerdem besitzen sie alle wichtigen Funktionen, zeigen dank der Funksteuerung die korrekte Zeit an, informieren über das aktuelle Datum, zeigen die Temperatur an und passen dank ihrer kompakten Bauweise in jede noch so kleine Reisetasche. Sie erhalten also für wenig Geld alles, was Sie brauchen, um sich über Zeit, Datum und sogar Temperatur auf dem Laufenden zu halten. Das Verhältnis zwischen Preis und Leistung kann man also mit Recht als wirklich gut bezeichnen.
Zusammenfassendes Fazit zum Aldi-Funkwecker
Sicher gibt es Funkwecker von höherer Qualität und mit noch mehr Funktionen. Auch wird ein Funkwecker der marke Aldi vielleicht nie als Funkwecker Vergleichssieger vom Platz gehen. Trotzdem bieten die Geräte mit der gut funktionierenden Funksteuerung, dem ausreichend großen Display beziehungsweise den klassischen Zeigern sowie der Anzeige von Datum und Temperatur den von einem Funkwecker zu erwartenden Komfort.