Zyklustee Test 2023 • Die 5 besten Zyklustees im Vergleich
Unter Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch ist er inzwischen wohl bekannt: Der Zyklustee, der in verschiedenen Mischungen für eine erhöhte Empfänglichkeit sorgen soll, indem er sanft den weiblichen Hormonhaushalt reguliert. Was genau hinter dem vielversprechenden Kräuterzauber steckt und was bei seinem Gebrauch zu beachten ist, wissen hingegen die wenigsten, die zum ersten Mal mit diesem Begriff in Berührung kommen. Einige Punkte zum fast schon sagenumwobenen Elixier sollen daher hier aufgegriffen werden und zu ein wenig Aufklärung beitragen.
Zyklustee Bestenliste 2023 - Die besten Zyklustees im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist Zyklustee?
Bei Zyklustee handelt es sich um ein natürliches Nahrungsergänzungsmittel, dessen Wirksamkeit erst mal geringer ist als jene der meisten verschreibungspflichtigen Medikamente. Hierdurch mag der Eindruck erweckt werden, er hätte nur eingebildete Wirkung und sein Verzehr sei nach Belieben möglich.
Tatsächlich aber sollten die Kraft pflanzlicher Präparate nicht unterschätzt und die genauen Angaben zu ihrer Zusammensetzung, der empfohlenen Zubereitung, der geeigneten Menge und der passenden Art der Einnahme beachtet werden.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Zyklustees
Wie sicher wirken Zyklustees?
Grundsätzlich wäre es fahrlässig, die Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln, Kräutern und Tees zu garantieren. Zyklustees sind keine Tausendsassas und können auch keine Wunder vollbringen.
Bei einigen Kräutern wurde die Wirkung bereits wissenschaftlich nachgewiesen, bei anderen nicht. Ausführliche wissenschaftliche Studien zur tatsächlichen Wirkung von Zyklustees auf die Empfänglichkeit der Frau existieren derzeit noch nicht. Trotzdem kann ihr Gebrauch Sinn machen, um das Wohlbefinden der auf Familiennachwuchs Hoffenden positiv zu beeinflussen und so willkommenen Einfluss auf den Hormonhaushalt zu nehmen.
Auf diese Weise kann eine Schwangerschaft für eine gesunde Frau wahrscheinlicher werden.
Welche Arten von Zyklustee gibt es?
In den meisten Tees sind Schafgarbe, Frauenmantel, Mönchspeffer und Himbeerblätter enthalten, zusätzlich zu weiteren Kräutern, die mehr oder weniger Einfluss auf den weiblichen Körper haben. Je nach Zusammensetzung und Menge unterscheiden sich die Wirkweisen der Mischungen, weshalb einige von ihnen über den gesamten Zyklus hinweg getrunken werden können, andere hingegen speziell für die erste bzw. zweite Zyklusphase bestimmt sind.
Um zu verstehen, warum dies so ist, muss der Zyklus der Frau zunächst genauer betrachtet werden: Seine erste Phase beginnt mit dem ersten Tag der Periode und endet mit dem Tag des (errechneten oder angenommenen) Eisprungs. Die zweite Zyklusphase beginnt entsprechend am Tag nach dem Eisprung. In der ersten Phase geht es vor allem darum, die Reifung der Eizelle zu unterstützen, in der zweiten hingegen vor allem um die Förderung der Produktion des Gelbkörperhormons, das zur Einnistung der befruchteten Eizelle in die Gebärmutterschleimhaut in ausreichender Menge benötigt wird.
Eine Übersicht zu Kräutern, die in Zyklustees enthalten sein können
Besonders zur Entgiftung vor der Schwangerschaft geeignet sind:
- Schafgarbe – Zur Steigerung der Progesteronbildung.
- Frauenmante – Reguliert die Produktion von Gelbkörperhormonen.
- Mönchspfeffer – Wirkt zyklusregulierend, senkt den Prolaktinspiegel und hebt den Progesteronspiegel.
- Himbeerblätter – Steigert die Durchblutung des Beckens, die enthaltenen Phytohormone wirken günstig auf den Eisprung ein.
In der ersten Zyklushälfte zur Unterstützung des Eisprungs sind vor allem geeignet:
- Birkenblätter – Wirken harntreibend.
- Frauenmantel – Reguliert die Produktion von Gelbkörperhormonen.
- Brennnessel – Wirkt blutentgiftend und harntreibend.
- Beifuß – Hat entgiftende Wirkung
- Goldrute – Hat stärkende Wirkung auf die Nieren und wirkt entzündungshemmend.
In der zweiten Zyklushälfte zur Förderung der Einnistung des befruchteten Eis:
- Himbeerblätter – Steigert die Durchblutung des Beckens, die enthaltenen Phytohormone wirken günstig auf den Eisprung ein.
- Holunder – Enthaltene Phytohormone wirken günstig auf den Eisprung ein.
- Frauenmantel – Reguliert die Produktion von Gelbkörperhormonen.
- Storchschnabel – Enthält Wirkstoffe mit östrogenartiger Wirkung.
- Echtes Eisenkraut – Enthaltene Phytoöstrogene und Flavonoide wirken auf den Spiegel des follikelstimulierenden Hormons (FSH-Spiegel) ein.
- Basilikum – Regt die Keimdrüsentätigkeit an.
- Rosmarin – Regt die Keimdrüsentätigkeit an.
- Beifuß – Wirkt entgiftend.
Wo sollte Zyklustee am besten gekauft werden?
Das bisher Erwähnte erklärt, warum es sinnvoll ist, gezielt nach der passenden Kräutermischung zu suchen, anstatt nach einer beliebigen Zyklusteesorte aus dem Regal des nächsten Discounters zu greifen. Zu empfehlen sind vor allem Tees, die in ihrer Komposition möglichst an den Bedürfnissen und Gegebenheiten der jeweiligen Frau ausgerichtet sind, die endlich dem frohen Ereignis entgegensehen möchte. Ärzte, Hebammen und auf den Bereich Kinderwunsch spezialisierte Heilpraktiker können in diesem Bereich wertvolle Unterstützung leisten und ein Rezept für den Tee der Wahl ausstellen, den eine fachkundige Apotheke gerne zusammenstellen wird.
Eher abzuraten ist von Eigenkreationen, es sei denn, die Zubereitung erfolgt sehr präzise unter Zuhilfenahme einer digitalen Waage und nach verordnetem Rezept. Da getrocknete Kräuter jedoch in der Regel ein geringes Eigengewicht aufweisen, gestaltet sich ein genaues Maßnehmen schwierig und sollte lieber den Fachleuten überlassen werden.
Baby Wunder Zyklustee 1 von miapanda im Praxistest
miapanda Baby Wunder Zyklustee 1 mit Himbeerblättern im Test
Eindrücke aus unserem Zyklustees - Test
miapanda Baby Wunder Zyklustee 2 mit Frauenmantel im Test – ist optimal auf die zweite Zyklushälfte abgestimmt – vom Eisprung bis zum letzten Tag vor der nächsten Periode
miapanda Baby Wunder Zyklustee 2 mit Frauenmantel im Test – aus altbewährten Frauenkräutern
miapanda Baby Wunder Zyklustee 2 mit Frauenmantel im Test – Bestandteile: Schafgarbenkraut*, Melissenblätter*, Frauenmantelkraut*, Zitronengras*, Brennnesselblätter*, Basilikum*, Lavendelblüten*, Beifußkraut*, Mönchspfeffer*, Rosenblütenblätter* (*aus kontrolliert biologischem Anbau)
miapanda Baby Wunder Zyklustee 2 mit Frauenmantel im Test – BIO Frauenmanteltee und Mönchspfeffer Tee werden von Frauen schon lange in der zweiten Zyklushälfte geschätzt
miapanda Baby Wunder Zyklustee 2 mit Frauenmantel im Test – alle Zutaten sind zu 100 % in BIO-Qualität (DE-ÖKO-037) und frei von Spritz- und Düngemitteln
miapanda Baby Wunder Zyklustee 2 mit Frauenmantel im Test – Servierempfehlung: 1-2 TL pro Tasse (ca. 250ml) bei 100°C; 1-3 Tassen pro Tag
miapanda Baby Wunder Zyklustee 2 mit Frauenmantel im Test – enthält sorgfältig ausgewählte Frauenkräuter, die optimal auf deine Bedürfnisse in der 2. Zyklushälfte abgestimmt sind
Was gibt es bei der Verwendung von Zyklustee sonst noch zu beachten?
Kinderwunsch-Tees sollten während der Schwangerschaft und auch während der Stillzeit nicht konsumiert werden. Auch wenn es sich bei ihnen um natürliche Auszüge aus Kräutern handelt, könnten einige von ihnen unerwünschte Wirkung auf die Schwangere und ihr Ungeborenes haben.
Fazit zum Zyklustee
Zyklustee ist eine großartige Möglichkeit, Frauen mit bisher unerfülltem Kinderwunsch darin zu unterstützen, ihren Hormonhaushalt positiv zu beeinflussen und eine Schwangerschaft wahrscheinlicher zu machen. Inwieweit der Verzehr einer solchen Kräutermischung jeweils empfohlen werden kann, ist individuell und am besten gemeinsam mit dem zuständigen Arzt zu entscheiden. Dieser kann die beste Auskunft darüber geben, in welcher Zusammensetzung und Menge der Gebrauch eines hormonell wirksamen Tees im Einzelfall zu empfehlen ist.
Tipp: Eine nicht unerhebliche Rolle bei der Planung einer Schwangerschaft spielt ohne Zweifel die Gemütsverfassung der Frau, die in dieser Zeit und natürlich auch danach alles dafür tun sollte, ihren Alltag und ihre Gemütswelt in gesunder Balance zu halten. Hierzu gehört eine gesunde Ernährung ebenso wie ausreichend Schlaf und gut dosierte körperliche Bewegung. Eine mehrwöchige Entgiftungsphase mit reinigenden Tees kann zudem eine gelungene Einleitung in die Vorbereitungsphase mit Zyklustees darstellen.
Weiterführende Links
- https://meilenstein-akademie.de/zyklustee-geheimtipp-bei-unerfuelltem-kinderwunsch/
- https://www.rund-ums-baby.de/bitte-noch-ein-baby/Neu-hier-Erfahrung-Zyklustee_444276.htm
- https://www.hipp.de/schwanger/ratgeber/schwanger-werden-kinderwunsch/#:~:text=Um%20schnell%20schwanger%20zu%20werden,regelm%C3%A4%C3%9Fige%20Bewegung%20f%C3%BCr%20Sie%20%26%20Ihn
- https://www.echtemamas.de/zyklustee/
- https://www.femeda.de/familienplanung/zyklustee-kinderwunschtee/