Schwangerschaftstee Test 2023 • Die 6 besten Schwangerschaftstees im Vergleich
Insbesondere während der Schwangerschaft kann es immer wieder zu körperlichen Beschwerden kommen. Genau dabei können Schwangerschaftstees helfen. Sie steigern das Wohlbefinden und beruhigen Körper sowie Geist. Wir haben uns die führenden Hersteller von Schwangerschaftstest in 2021 angeschaut und diese nach verschiedenen Kriterien miteinander verglichen. Erfahren Sie nachfolgend, wie die Hersteller abgeschnitten haben und welche Aspekte Sie beachten sollten, wenn Sie einen Schwangerschaftstee erwerben.
Schwangerschaftstee Bestenliste 2023 - Die besten Schwangerschaftstees im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Schwangerschaftstee?
In der Regel ist ein Schwangerschaftstee eine Kräuterteemischung (auch mit Früchten), die wohltuend und beruhigend ist. Ebenfalls in diese Kategorie fallen Stilltees, Frauentees und auch Fastentees. Welchen Tee Sie am besten zu sich nehmen, während Sie schwanger sind, sollten Sie persönlich und individuell mit Ihrem Arzt besprechen.
Die meisten Kräuterteemischungen haben jedoch eine entspannende Wirkung auf den Körper, sodass diese während der Schwangerschaft helfen können, sich auszuruhen. Manche der Schwangerschaftstest können auch bei Beschwerden helfen und diese lindern.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Schwangerschaftstees
Wie funktioniert ein Schwangerschaftstee?
Da ein Schwangerschaftstee eine ausgewählte Mischung verschiedener Kräuter ist, können diese beruhigend auf den Körper und den Geist wirken.
Wie nehme ich einen Schwangerschaftstee zu mir?
Bei der Teezubereitung beginnt der Prozess bereits beim Wasser. Es ist natürlich relevant, dass Sie frisches, sauberes und gesundes Wasser verwenden. In Deutschland können Sie in der Regel problemlos Leitungswasser nutzen, informieren Sie sich jedoch über den Härtegrad des Wassers. Bei besonders hartem Wasser ist es sinnvoll, einen Wasserfilter während des Kochvorgangs zu nutzen.
Je nachdem, welche Art der Schwangerschaftstees Sie zu sich nehmen, empfiehlt es sich, ein bis drei Tassen am Tag zu trinken. Dabei gießen Sie den Tee oder den Teebeutel ganz nach Anleitung auf der Packung mit heißem Wasser auf und lassen ihn ziehen. Bitte beachten Sie alle Anmerkungen auf der Teeverpackung, sodass Sie den Tee korrekt zubereiten.
Internet vs Fachhandel – wo erwerbe ich meinen Schwangerschaftstee?
Sie können einen passenden Schwangerschaftstee in einer Apotheke erwerben. Alternativ finden Sie online viele Angebote, die passen könnten.
Eine persönliche Beratung vor Ort (Arzt / Ärztin oder Apotheker:in) ist jedoch in jedem Fall notwendig, damit Sie keine Stoffe zu sich nehmen, die Ihnen oder dem Kind schaden könnten.
Welche Arten von Schwangerschaftstees gibt es?
Es gibt viele verschiedene Geschmacksvarianten, wenn es um Schwangerschaftstest geht. Ebenso erreichen verschiedene Kräuter und Früchte natürlich unterschiedliche Wirkungen, weshalb es umso wichtiger ist, dass Sie sich vorab ausreichend informieren, um genauestens zu wissen, welche Kräuter Ihrem Körper gut tun. Dennoch möchten wir Ihnen gerne eine Übersicht verschaffen und Ihnen die beliebtesten Tees während der Schwangerschaft vorstellen:
Kamillentee: Der allseits beliebte Kamillentee wird während der Schwangerschaft umso beliebter und relevanter. Schließlich beruhigt Kamille den gesamten Körper und wirkt zugleich entspannend auf unseren Magen-Darm-Trakt. Wenn Sie unter Übelkeit oder Sodbrennen leiden, könnte es hilfreich sein, auf einen Kamillentee zurückzugreifen.
Ingwertee: Wer unter chronischer Übelkeit während der Schwangerschaft leidet, kann von einem Ingwertee Gebrauch machen. Gut zu wissen: Er reguliert nicht nur den Magen, sondern schenkt ebenfalls Vitamin C.
Fencheltee: Für Schwangere, die unter Blähungen leiden, könnte ein Fencheltee genau das Richtige sein. Er hilft zudem bei Übelkeit und enthält eine Menge Eisen, ein Stoff, der vielen schwangeren Damen fehlt.
Melissentee: Dieser Tee ist für seine harmonisierende Wirkung bekannt, weshalb er auch während der Schwangerschaft gerne getrunken wird.
Kaufkriterien – was sollte ich beim Kauf von Schwangerschaftstees beachten?
Gerade in der Schwangerschaft möchten wir natürlich nur Produkte zu uns nehmen, die natürlich und gesund sind. Umso wichtiger ist es, dass Sie beim Kauf von Schwangerschaftstees auf die Zutaten und Inhalte achten. Nachfolgend geben wir Ihnen eine Übersicht der verschiedenen Kaufkriterien, die Sie unbedingt beachten sollten. Schauen Sie sich auch unseren Bio Tee Test an, hier finden Sie weitere interessante Informationen.
Biologischer Anbau
Im besten Fall stammen alle Zutaten, die Sie in dem Tee wiederfinden, aus biologischem Anbau und sind naturbelassen. Oftmals finden Sie ebenfalls ein Qualitätssiegel auf der Teeverpackung. Achten Sie hierbei auf das europäische Bio-Siegel oder den Vermerk kbA.
Pestizide
Schauen Sie bei Ihrem ausgewählten Schwangerschaftstee unbedingt auf die Inhaltsstoffe. Der Tee sollte frei von Pestiziden und Schadstoffen sein. Dies bedeutet, dass schon der Anbau der verschiedenen Zutaten ohne schädliche Chemikalien vonstatten gehen sollte. Wenn Sie ein Bio Siegel auf dem Tee finden, können Sie davon ausgehen, dass das Produkt naturbelassen und frei von Schadstoffen ist.
Zuckerzusatz
Da Sie nun für Zwei essen, ist es natürlich umso wichtiger, was Sie und Ihr ungeborenes Kind zu sich nehmen. Oftmals enthalten Tees zu viel Zucker und sind somit nicht mehr allzu gesund. Schauen Sie daher auf einen niedrigen Zuckergehalt.
Eindrücke aus unserem Schwangerschaftstees - Test
miapanda Mama Zauber Schwangerschaftstee mit Frauenmantel im Test – ist optimal auf deine Bedürfnisse während der gesamten Schwangerschaft abgestimmt
miapanda Mama Zauber Schwangerschaftstee mit Frauenmantel im Test – für die gesamte Schwangerschaft
miapanda Mama Zauber Schwangerschaftstee mit Frauenmantel im Test – Bestandteile: Rooibos*, Brennnesselblätter*, Frauenmantelkraut*, Schafgarbenkraut*, Zitronengras*, Melissenblätter*, Johanniskraut*, Schachtelhalmkraut*.*aus kontrolliert biologischem Anbau
miapanda Mama Zauber Schwangerschaftstee mit Frauenmantel im Test – frei von Spritz- und Düngemitteln
miapanda Mama Zauber Schwangerschaftstee mit Frauenmantel im Test – 100% in BIO-Qualität (DE-ÖKO-039)
miapanda Mama Zauber Schwangerschaftstee mit Frauenmantel im Test – Servierempfehlung: 1-2 TL pro Tasse (ca. 250ml) bei 100°C
miapanda Mama Zauber Schwangerschaftstee mit Frauenmantel im Test – mit wohltuenden Kräutern; hergestellt im Deutschland
Kurzinformation zu den führenden Herstellern
- JoviTea
- Pukka
- vom Achterhof
- Sonnentor
Verursacht Tee einen Eisenmangel?
Dieses heikle Thema kommt immer wieder auf, wenn es um Schwangerschaften geht. Denn insbesondere dann erhöht sich der Eisenbedarf für Mutter und Kind. Oftmals liest man Gerüchte, dass Tee einen Eisenmangel hervorrufen soll.
Links und Quellen
- https://www.mabyen.com/blogs/magazin/tee-in-der-schwangerschaft-was-ist-erlaubt-was-solltet-ihr-meiden
- https://www.echtemamas.de/schwangerschaftstee/
- https://www.avogel.ch/de/ihre-ernaehrung/rezepte/Desserts_Drinks/teerezepte.php
- https://www.hebamme4u.net/tipps/teemischungen/schwangerschaftstee.html
- https://www.urbia.de/forum/2-schwangerschaft/1802849-erfahrungen-mit-schwangerschaftstee