TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Kammervakuumierer im Test auf ExpertenTesten.de
10 Getestete Produkte
35 Investierte Stunden
12 Ausgewertete Studien
125 Analysierte Rezensionen

Kammervakuumierer Test 2023 • Die 10 besten Kammervakuumierer im Vergleich

Der Kammervakuumierer ist besonders für kleinere und mittelgroße Gastrobetriebe überaus praktisch und hilft beim Marinieren und Haltbarmachen. Unser ausgezeichnetes Verbraucherportal hat sich hierfür mit Messeneuheiten und Empfehlungen aus der Fachpresse befasst und auch die Kundenbewertungen berücksichtigt.

Laura Glaser Autorin
Laura Glaser

Mit meinem Mann betreibe ich einen kleinen Gasthof nahe Berlin. Als gelernte Köchin und Mutter eines Sohnes liegt mein Fokus auf dem Küchen- und Haushaltsbereich. Seitdem ich bei ExpertenTesten.de bin habe ich eine 3-stellige Anzahl an Haushaltsprodukten testen können und teile mit Ihnen gerne meine Expertise.

Mehr zu Laura

Kammervakuumierer Bestenliste  2023 - Die besten Kammervakuumierer im Test & Vergleich

Kammervakuumierer Test

Letzte Aktualisierung am:

Was ist ein Kammervakuumierer ?

Kammervakuumierer werden bereits seit Jahrzehnten in der Gastronomie und der Lebensmittelindustrie eingesetzt. Mit ihm lassen sich Lebensmittel sowie Flüssigkeiten luftdicht verpacken und länger haltbar machen. Daher eignen sich die Geräte durchaus auch für den Einsatz in den eigenen vier Wänden.

Wie funktioniert ein Kammervakuumierer?

Zunächst müssen die Lebensmittel in einen dafür vorgesehenen Beutel gepackt werden. Dieser wird dann in die Vakuumkammer des Vakuumierers gelegt. Nun wird der Kammerdeckel geschlossen und die Vakuumpumpe saugt die in der Kammer vorhandene Luft ab, bis der gewünschte Unterdruck erreicht ist.

Unter Einwirkung von Hitze und Druck wird nun die noch geöffnete Seite des Beutels versiegelt. Wird die Vakuumkammer nun geöffnet, erfolgt ein Druckausgleich, indem die Umgebungsluft in die Kammer strömt. Schon kann der vakuumierte Beutel herausgenommen werden.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Kammervakuumierer

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Vorteile & Anwendungsbereiche

Kammervakuumierer eignen sich insbesondere für das Vakuumieren von Lebensmitteln. Ihr Vorteil ist, dass sie genau auf dieses Anwendungsgebiet spezialisiert sind und daher auch nicht zu erwarten ist, dass Flüssigkeiten der Lebensmittel zu Verschmutzungen in und an dem Vakuumierer führen. Dank des Vakuumierens können Lebensmittel auch deutlich schonender gegart werden, sodass Vitamine, Aromen und Nährstoffe, als auch die Textur bestehen bleiben.

Welche Arten von Kammervakuumierern gibt es?

Beim Kammervakuumierer wird zwischen Tischgeräten und Standgeräten unterschieden. Die Standgeräte stehen auf dem Boden und sind etwa einen Meter groß. Sie ermöglichen die Einlage und Entnahme der Beutel, ohne dass Sie sich bücken müssen.

Hinzu kommt, dass diese Geräte besonders leistungsstark sind und nicht selten auch in der Lage sind, gleich zwei Beutel zu versiegeln. Anders ist das bei den Tischgeräten. Sie eignen sich, um kleinere Produkte zu vakuumieren. Dennoch bringen sie hohe Leistung und sorgen für die bestmögliche Qualität.

So werden Kammervakuumierer getestet

Kammervakuumierer sind ideal für (fast) jeden Haushalt. Bevor es allerdings zum Kauf kommt, sollten einige Attribute der Geräte miteinander verglichen werden. Beachten Sie daher folgende Kriterien.

Die Größe

Wie funktioniert ein Kammervakuumierer im Test und Vergleich?Ein wichtiges Kriterium ist natürlich die Größe des Geräts. Hier sollten Sie sich fragen, ob Sie lediglich kleine Beutel vakuumieren möchten oder ob es doch eher um große Mengen an Lebensmittel geht. Weiterhin spielt hier natürlich auch der Platz, den Sie in Ihrer Küche haben, eine entscheidende Rolle.

Die Qualität

Qualitativ hochwertig sollte der Kammervakuumierer unbedingt sein. Schließlich möchten Sie lange etwas von dem Gerät haben und das bei optimalen Ergebnissen.

Die Schweißnaht

Während einige Vakuumierer eine doppelte Schweißnaht erzeugen, sind andere nur für eine einfache in der Lage. Hier gilt: mehr ist besser.

Die Saugkraft

Die Saugkraft des Vakuumierers wird in Watt angegeben. Sie ist enorm wichtig, da die Saugkraft letztendlich bestimmt, wie viel Unterdruck erzeugt wird und wie wenig Luft sich am Ende noch in dem Beutel befindet.

Worauf muss ich beim Kauf eines Kammervakuumierers achten?

Beachten Sie außerdem vor dem Kauf den Preis. Einige Geräte werden zu unterschiedlichen Preisen angeboten, sodass ein Vergleich zwischen den Händlern häufig von Vorteil ist. Auch sollten Sie die Versandkosten beachten, da Sie hier durchaus auch einmal eine kostenlose Lieferung erhalten können.

Kurzinformation zu führenden 5 Herstellern

Die führenden fünf Hersteller für Kammervakuumierer sind Allpax, Beeketal, Multivac, Rotek und Komet.

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meinen Kammervakuumierer am besten?

Im Fachhandel werden Sie womöglich nur selten Kammervakuumierer finden können. Das liegt daran, dass die Geräte bisher vor allem in der Gastronomie eingesetzt wurden. Insofern bietet sich ein Kauf im Internet an. Hier haben Sie nicht nur eine enorm große Auswahl, sondern können sich auch an kompetenten Tests und an den subjektiven Kundenrezensionen anderer Käufer orientieren.

Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen

Trotz des großen Nutzens sind Kammervakuumierer nicht immer völlig frei von Nachteilen. So berichten Käufer eines Kammer Vakuumiergeräts bei Amazon, dass sich das Speichern der Voreinstellungen etwas schwierig gestaltet, da man sich hierzu hinknien oder bücken muss.

Der Multivac home Kammervakuumierer hingegen ist nur für schmale Beutel geeignet – so zumindest die Meinung eines Käufers. Im Fall des Beeketal T400S wird bemängelt, dass das Gerät sehr schwer ist und sich daher nicht so leicht verschieben lässt.

FAQ

Wie funktioniert ein Kammervakuumierer?

Was ist ein Kammervakuumierer Test und Vergleich?In den Vakuumierer wird der Beutel mit Lebensmitteln gelegt. Wird dann die Klappe geschlossen, saugt das Gerät die Luft ab und verschließt den Beutel.

Gibt es auch Vakuumierer ohne Kammer?

Ja, die gibt es. Hierbei handelt es sich um handelsübliche Vakuumierer.

Wofür ist der Kammervakuumierer geeignet?

Das Gerät ist ideal zum Vakuumieren von Lebensmitteln und Flüssigkeiten.

Gibt es Kammervakuumierer für Zuhause?

Was ist denn ein Kammervakuumierer Test und Vergleich genau?Ja, die gibt es. Entweder in Form eines Tischgeräts oder eines Standgeräts eignen sich die Vakuumierer auch für Zuhause.

Gibt es Kammervakuumierer für Gläser?

Ja, es gibt Kammervakuumiergeräte für Gläser.

Welche Beutel sind für die Kammervakuumierung geeignet?

Das hängt stark vom Vakuumiergerät ab. Während einige spezielle Beutel vom Hersteller benötigen, gibt es bei anderen keinerlei Einschränkung.

Welcher ist der beste Kammervakuumierer?

Diese Frage lässt sich pauschal nicht beantworten. Hier kommt es darauf an, wie viele Lebensmittel Sie auf einmal vakuumieren möchten.

Quellen:

FAQ

Was ist ein Vakuumierer und was sind seine Vorteile?

Ein Vakuumierer ist ein Gerät, mit dem Lebensmittel und andere Produkte eingeschweißt werden können. Das Vakuumieren verlangsamt den Prozess der Verwesung bei Lebensmitteln. Der Kontakt mit Sauerstoff lässt Lebensmittel rasch verderben. Es handelt sich um eine einfache und natürliche Methode, um Lebensmittel länger haltbar zu machen. Außerdem bleiben Aroma, Geschmack, Vitamine und Mineralstoffe erhalten.

Wie funktioniert ein Vakuumierer?

Vakuumgeräte haben eine ganz simple Funktionsweise. Mithilfe von speziellen Pumpen wird die Luft aus dem Aufbewahrungsgefäß herausgesaugt, wodurch sich die Folie dicht an das Lebensmittel legt. Danach wird die Folie verschweißt und somit luftdicht verschlossen. Ein vollständiges Vakuum wird nicht erreicht. Es wird mit einem Haushaltsvakuumierer ein Vakuum von ungefähr 80 % erreicht. Profigeräte schaffen 95% Vakuum. Normale Gefrierbeutel können nicht zum Vakuumieren verwendet werden, es müssen spezielle Vakuumbeutel eingesetzt werden. Viele Vakuumiergeräte werden mit speziellen Folien oder Beuteln ausgestattet angeboten.

Für wen sind Vakuumierer geeignet?

Vakuumierer haben sehr unterschiedliche Einsatzbereiche. Je nach Einsatzgebiet wird ein passender Vakuumierer mit einem gewissen Leistungsniveau verlangt. Grundsätzlich kann jeder von einem Vakuumierer profitieren. Man kann gleich erkennen, für welche Leistungskategorie man sich am besten entscheidest. Im Haushalt (auch für Campingausflüge), für das Jagen und Fischen, in der Gastronomie, im Gewerbe und in der Industrie kommen sie zum Einsatz.

Was kann alles im Vakuumbeutel verpackt werden?

Lebensmittel, Getränke, Silberbesteck, Kleidung, Geld und vieles mehr können eingeschweißt werden. Im Grunde können fast alle Dinge in einem Vakuumbeutel untergebracht werden.

Wie verlängert sich die Haltbarkeit und wie lagere ich eingeschweißte Produkte?

Brot, rohe Teigwaren, Kekse, roher Reis, Kaffee, Tee, Wein, alkoholfreie Getränke kann man im Vakuum bei Zimmertemperatur, ohne direkte Sonneneinstrahlung aufbewahren. Fleisch, ganzen Fisch, frisches Gemüse und Obst, Käse, gekochte Suppen, Desserts, frische Kräuter sollte manim vakuumierten Zustand zwischen +5 und -2 °C aufbewahren. Tiefgefrorenes wird zwischen -15 und -18 °C in der Vakuumverpackung gelagert. Es entsteht dabei kein Gefrierbrand.

Wie viel kostet ein Vakuumierer?

Die Preise für Vakuumiermaschinen variieren stark. Je nach den Leistungsanforderungen steigt der Preis. Haushaltsgeräte sind erheblich günstiger als die Maschinen für die Gastronomie oder das Gewerbe. Vakuumiergeräte kann man gebraucht kaufen. Ein Handvakuumiergerät ist die günstigste Art der Vakuumierer. Ab 25 Euro sind sie mit Batteriebetrieb zu haben und können bis zu 90 Euro, inklusive Vakuumverpackung und Zubehör, kosten.

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar