TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Edelstahl Trinkflaschen im Test auf ExpertenTesten.de
10 Getestete Produkte
93 Investierte Stunden
7 Ausgewertete Studien
3316 Analysierte Rezensionen

Edelstahl Trinkflasche Test 2023 • Die 10 besten Edelstahl Trinkflaschen im Vergleich

Umweltschutz wird immer wichtiger und viele Leute versuchen in ihrem Alltag auf Plastik und Schadstoffe zu verzichten und nachhaltige Produkte zu benutzen. Daher liegen die Edelstahl Trinkflaschen aktuell im Trend, denn diese ermöglichen eine plastikfreie Alternative zu den Plastikflaschen und Einwegflaschen. Eine Edelstahl Trinkflasche ist eine praktische und einfache Lösung, um sich für Sport, Schule, Uni oder zu einem Freizeitausflug etwas zum Trinken mitzunehmen. Damit ist die Edelstahl Trinkflasche ein idealer Alltagsbegleiter und erlaubt nicht nur den nachhaltigen Transport von Getränken, der Nutzer kann auch immer sein Lieblingsgetränk mitnehmen. Wir stellen Ihnen alle Vorteile und wichtigen Eigenschaften der Edelstahl Trinkflaschen vor und suchen die besten Tests und Vergleiche zusammen, um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern.

Edelstahl Trinkflasche Bestenliste  2023 - Die besten Edelstahl Trinkflaschen im Test & Vergleich

Edelstahl Trinkflasche Test

Letzte Aktualisierung am:

Was ist eine Edelstahl Trinkflasche und wie funktioniert sie?

Was ist Edelstahl Trinkflasche im TestEine Edelstahl Trinkflasche ist eine Möglichkeit, Getränke mitzunehmen, ohne auf Plastikflaschen oder Einwegflaschen zurückgreifen zu müssen. Dadurch wird nicht nur die Umwelt geschont, da weniger Müll produziert wird, sondern der Nutzer kann sich seine Lieblingsgetränke jederzeit mitnehmen. Die Edelstahl Trinkflaschen sind, wie der Name schon sagt, aus Edelstahl. Der Vorteil von Edelstahl ist, dass er keine Schadstoffe an das Getränk abgibt, kalte Getränke länger kühl und warme Getränke länger warm bleiben. Dabei funktioniert eine Edelstahl Trinkflasche ähnlich wie eine Thermosflasche, nur mit einem geringeren Effekt.

Das Design und die Füllmenge der Flaschen kann je nach Hersteller sehr unterschiedlich sein, doch die meisten Edelstahl Trinkflaschen aus den Tests und Vergleichen haben meist eine Füllmenge von 500 ml. Dies ist die durchschnittliche Größe. Es gibt sowohl kleinere als auch größere Modelle. Dabei steht das einfache Mitnehmen der Flasche im Fokus, weshalb eine zu große und schwere Edelstahl Trinkflasche meist am eigentlichen Ziel vorbeigeht. Die Trinkflaschen sollen einen praktischen Alltagsbegleiter darstellen und zur Arbeit, in die Schule, in die Uni oder zu Ausflügen und Sport einfach mitgenommen werden und ohne Umstände zur Hand sein.

Sehr oft haben die Edelstahl Trinkflaschen eine Haltemöglichkeit für die Flasche, obwohl dies nicht unbedingt nötig ist, denn die Edelstahl Trinkflaschen passen in jede Tasche und sind auslaufsicher. Dabei gibt es die Flaschen mittlerweile sogar in verschiedenen Designs und selbst Trinknahrung, die aktuell sehr beliebt ist, kann einfach mitgenommen werden.

Anders als bei den meisten Thermosflaschen gibt es bei der Edelstahl Trinkflasche jedoch keinen abschraubbaren Deckel in Form eines Bechers. Es ist eine reine Trinkflasche aus der direkt getrunken werden kann. Der größte Vorteil bei den Edelstahl Trinkflaschen ist, dass sie wiederverwertbar sind und damit sehr umweltschonend.
stylefunc. Edelstahl Trinkflaschen Pure im Test - für Büro, Fahrrad, Sport & unterwegs
stylefunc. Edelstahl Trinkflaschen Pure im Test – für Büro, Fahrrad, Sport & unterwegs

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Edelstahl Trinkflaschen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Anwendungsbereiche für die Edelstahl Trinkflaschen aus den Tests und Vergleichen

Anwendungsbereiche im Edelstahl Trinkflasche TestFür die umweltfreundlichen Edelstahl Trinkflaschen gibt es unbegrenzte Verwendungszwecke:

Sport

Gerade beim Sport ist regelmäßiges Trinken sehr wichtig. Viele Sportler holen sich die kleinen PET-Flaschen zum Mitnehmen, wobei diese jedes Mal nach dem Gebrauch weggeworfen werden. Und auch wenn die Flaschen recycelt werden können, wird Microplastik bei dem Vorgang freigesetzt und in die Umwelt gelangen.

Selbst beim Trinken aus einer solchen Flasche kann bereits Microplastik in den Körper des Menschen gelangen. Eine gute Edelstahl Trinkflasche birgt dieses Risiko nicht. Der Sportler kann die Trinkflasche ganz einfach mit zum Joggen oder ins Fitnessstudio nehmen und alle Getränke seiner Wahl hineinfüllen. Nach dem Reinigen ist die Flasche jederzeit wieder einsatzbereit und ist damit sehr nachhaltig.

Schule/Uni

Auch für die Schule oder die Uni kann eine Edelstahl Trinkflasche sehr nützlich sein und spart Geld. Denn dadurch braucht sich der Nutzer nicht jedes Mal ein neues Getränk kaufen. Die kleinen und mittelgroßen Edelstahl Trinkflaschen lassen sich sehr einfach in der Tasche mitnehmen und da die Flaschen einen Auslaufschutz haben, bleiben auch die Bücher und Hefte in der Tasche unversehrt.

Ausflüge

Die Edelstahl Trinkflaschen sind ideal für Tagesausflüge oder kurze Wanderungen. Sie können einfach in den Rucksack gepackt oder am Halter an einen Gurt geklemmt werden. So hat der Nutzer sein Lieblingsgetränk stets griffbereit. Da die Edelstahl Trinkflaschen auch sehr robust sind, macht es ihnen auch nichts aus, im Rucksack geschüttelt zu werden oder einmal aus der Hand zu fallen.

Arbeit

Auf der Arbeit kann die Edelstahl Trinkflasche ebenfalls die normalen Getränkeflaschen ersetzen. Zumal es in vielen Firmen die Möglichkeit gibt, die Flasche zumindest mit Leitungswasser wieder aufzufüllen und somit für den gesamten Arbeitstag versorgt zu sein.

Spielen

Auch für Kinder sind die Edelstahl Trinkflaschen ein praktischer Begleiter, wenn sie draußen mit ihren Freunden spielen. Die meist einfachen Verschlüsse können auch von Kindern problemlos geöffnet werden.

Alltag

Die Edelstahl Trinkflasche ist für jede Alltagssituation geeignet und kann leicht mitgenommen werden. Sie ist umweltschonend und nachhaltig. Die meisten Edelstahl Trinkflaschen sind geeignet für heiße und kalte Getränke.

stylefunc. Edelstahl Trinkflaschen Pure im Test - vereinen ein puristisch urbanes Design mit Premium Produkteigenschaften
stylefunc. Edelstahl Trinkflaschen Pure im Test – vereinen ein puristisch urbanes Design mit Premium Produkteigenschaften

Welche Arten von Edelstahl Trinkflaschen gibt es?

Arten im Edelstahl Trinkflasche TestEdelstahl Trinkflaschen gibt es in verschiedenen Arten. Dabei unterschieden die meisten Tests und Vergleiche zwischen den angedachten Funktionen und den unterschiedlichen Designs sowie den Größen. Für einen besseren Überblick haben wir alle Arten von Edelstahl Trinkflaschen zusammengesucht und stellen diese kurz vor, damit Interessenten besser die passende Edelstahl Trinkflasche für ihre Zwecke finden können.

Fahrrad-Trinkflasche

Fahrrad-Trinkflaschen aus Edelstahl sind wohl die bekanntesten Trinkflaschen. Diese können mit einer Halterung am Rahmen des Fahrrades befestigt werden und so einfach und sicher transportiert werden.

Sport-Trinkflasche

Neben den spezifischen Fahrrad-Trinkflaschen gibt es auch allgemeine Sport-Trinkflaschen. Diese sind meist eher schmal und haben einen speziellen Verschluss mit Mundstück. Mit dem Mundstück kann direkt aus der Flasche getrunken werden. Dies ist vor allem beim Training sehr hilfreich.

Kinder-Trinkflasche

Die Edelstahl Trinkflaschen welche speziell als Kinder-Trinkflaschen beworben werden, haben meist eine handliche Größe und fallen vor allem wegen ihren bunten Farben und kreativen Motiven auf. Oftmals sind auch Helden aus aktuellen Serien auf den Flaschen zu finden.

Thermo-Trinkflasche

Die Thermo-Trinkflaschen gehören ebenfalls zu den Klassikern unter den Edelstahl Trinkflaschen. Sie sind geschmacks- und geruchsneutral, wodurch sie die Getränke nicht verfälschen und haben durch die doppelwandige Konstruktion einen idealen Thermo-Effekt. Die meisten Thermo-Trinkflaschen können Getränke warm und auch kalt halten und haben meist einen integrierten Becher im Deckel.

Viele Tests und Vergleiche unterscheiden die Edelstahl Trinkflaschen zudem anhand ihrer Größe. Die meisten Nutzer holen sich eine Flasche mit rund 500 ml. Es gibt jedoch auch Trinkflaschen, die 750 ml, 1 l oder auch 1,5 l aufnehmen können. Größere Flaschen sind selten, jedoch ebenfalls im Handel zu finden.

Die Verschlüsse bei den Edelstahl Trinkflaschen sind sehr verschieden und richten sich meist nach dem Verwendungszweck. So haben die Sportflaschen Kunststoff-Verschlüsse mit einem Mundstück, die ein direktes Trinken erlauben.

Die meist genutzte Variante ist jedoch der normale Drehverschluss mit Gummidichtung, der bei vielen Modellen zum Einsatz kommt. Es gibt aber auch den Bügel- und Druckverschluss, der sehr oft bei den Kinderflaschen zu finden ist und die zusätzlich mit einem Tragegriff oder Henkel am Verschluss versehen sind.

So werden Edelstahl Trinkflaschen getestet

So werden Edelstahl Trinkflaschen getestet im TestUm eine gute Kaufentscheidung treffen zu können, ist es ratsam sich einen Test oder einen Vergleich zu den Edelstahl Trinkflaschen durchzulesen. Dabei gibt es verschiedene Kriterien, nach denen getestet wird. Für ein besseres Verständnis haben wir die verschiedenen Kriterien der Tests und Vergleiche zu den Edelstahl Trinkflaschen zusammengesucht. Die einzelnen Testpunkte dienen dazu, Vorteile und Schwachstellen der einzelnen Produkte klar herauszustellen. So wird bei den meisten Instituten getestet:

Art des Edelstahls

Der Edelstahl, welcher bei den Edelstahl Trinkflaschen verwendet wird, ist meist ein 18/8 Edelstahl. Dieser hat einen leichten Nickel-Anteil und ist für die Anwendung in der Küche und mit Lebensmitteln geeignet. Der Edelstahl besitzt einen natürlichen Korrosionsschutz und ist sehr lange haltbar.

stylefunc. Edelstahl Trinkflaschen Pure im Test - extrem bruchsicher & auslaufsicher
stylefunc. Edelstahl Trinkflaschen Pure im Test – extrem bruchsicher & auslaufsicher

Qualität

Im Bereich der Qualität wird meist auf die Schadstofffreiheit der Edelstahl Trinkflaschen hin getestet. Eine Trinkflasche aus Edelstahl sollte gesundheitlich unbedenklich und frei von Weichmachern, Microplastik, Bisphenol A, und anderen Schadstoffen sein. Die Flaschen müssen zudem geruchs- und geschmacksneutral sein.

Gewicht

Da die Edelstahl Trinkflaschen handlich sein sollen und oft im Alltag mitgenommen werden, muss die Trinkflasche leicht sein. Ein geringes Eigengewicht ist bei den nachhaltigen Edelstahl Trinkflaschen wichtig und ein großer Vorteil zu Alternativen wie beispielsweise Glasflaschen. Dabei ist das Eigengewicht sehr von der Größe und dem Volumen der Trinkflasche abhängig.

Thermofunktion

Eine leichte Thermofunktion bietet bereits der reine Edelstahl. Dennoch gibt es spezielle Thermotrinkflaschen, die natürlich bei den Tests und Vergleichen sehr genau auf ihre Funktion hin getestet werden. Die Thermofunktion sollte Getränke über einen längeren Zeitraum warmhalten und auch kühlen können.

Isolierung

Beim Thema Isolierung wird getestet, ob die Flaschen auch auslaufsicher sind. Um ein Auslaufen zu verhindern, wird meist ein Gummiring zwischen der Flasche und dem Verschluss gesetzt. Dementsprechend wird unter anderem auch die Qualität dieses Gummiringes getestet.

Reinigung

Die Reinigung der Edelstahl Trinkflasche ist ein wichtiger Punkt. Denn wenn die Flaschen nicht gut zu reinigen sind oder Stellen haben, an die man nicht herankommt, besteht die Gefahr, dass Getränkereste zurückbleiben und mit der Zeit zu einem Nährboden für gesundheitsschädliche Bakterien, Pilzen und Viren bilden.

Anwendung

Es wir auch getestet, wie einfach die Anwendung der Edelstahl Trinkflasche ist. Dies bedeutet, dass man testet, wie sich die Flasche befüllen lässt und wie man aus ihr trinken kann. Gerade bei Flaschen für Kinder ist dies sehr wichtig.

Preis

Der Preis für die Edelstahl Trinkflaschen spielt bei den Tests und Vergleichen eher eine untergeordnete Rolle, dennoch wird das Preis-Leistungsverhältnis von vielen Institutionen mit bewertet und ist auch ausschlaggebend für die Benotung der einzelnen Produkte.

stylefunc. Edelstahl Trinkflaschen Pure im Test - alle Komponenten frei von Bisphenol A (BPA)
stylefunc. Edelstahl Trinkflaschen Pure im Test – alle Komponenten frei von Bisphenol A (BPA)

Kriterien für Edelstahl Trinkflaschen, die die Kaufentscheidung beeinflussen

Größe

Kaufentscheidung Edelstahl Trinkflasche TestFür viele Kunden ist die Größe der Edelstahl Trinkflasche ein entscheidendes Kaufkriterium, denn die Nutzer wollen die Flasche im Alltag oder in der Freizeit mitnehmen. Dabei sollte die Trinkflasche aus Edelstahl zwar eine passende Füllmenge haben, aber dennoch nicht überdimensioniert wirken. Dies bedeutet, dass der Edelstahl dünnwandig sein sollte und keine unnötige Verschalung besitzen sollte.

Gewicht

Beim Gewicht sollte der Käufer darauf achten, dass die Edelstahl Trinkflasche ein geringes Eigengewicht hat. Denn wenn das Gewicht bereits im leeren Zustand schwer in der Hand liegt, wird der Transport der vollen Flasche eher unpraktisch und die nützliche Trinkflasche wird zur Last. Gerade wenn die Flasche für Kinder gedacht ist, sollte das Gewicht nochmals stärker im Fokus stehen, denn besonders Kinder sehen eine schwere Trinkflasche eher als Belastung an. Besonders wenn diese noch zusätzlich zum Gewicht des Schulranzens hinzukommt.

 Fassungsvermögen

Beim Fassungsvermögen gibt es verschiedene Ausführungen. Die kleinsten Flaschen fangen bei einem Fassungsvermögen von 250 ml an. Am meisten werden die 500 ml und die 750 ml Flaschen gekauft. Es gibt aber auch Edelstahl Trinkflaschen, die ein Fassungsvolumen von 1 l, 1,5 l und 2 l aufweisen.

Der Käufer sollte sich vorab genau überlegen, wie viel Fassungsvermögen er braucht und ob dieses auch für seinen Verwendungszweck nützlich ist. Eine Fahrradflasche wäre mit 2 l beispielsweise zu schwer, um sie in die Flaschenhalterung am Fahrrad zu bekommen.

 Verschlussart

Bei der Verschlussart gibt es verschiedene Ausführungen, die sich meist am Verwendungszweck orientieren.

stylefunc. Edelstahl Trinkflaschen Pure im Test - Lebensmittelechte Silikondichtung; ohne Geruchs- und Geschmacksrückstände
stylefunc. Edelstahl Trinkflaschen Pure im Test – Lebensmittelechte Silikondichtung; ohne Geruchs- und Geschmacksrückstände

Verwendung

Je nachdem wie die Edelstahl Trinkflasche verwendet werden soll, kommen verschiedene Arten der Trinkflasche in Betracht. Deshalb ist die Verwendung für den Käufer ein sehr wichtiges Kaufkriterium. Eine Flasche für Sport, die speziell in eine Fahrradhalterung passen muss, kann nicht durch eine Kinderflasche ausgetauscht werden. Selbiges gilt für Edelstahlflaschen, die keine Thermofunktion haben, aber zum Mitnehmen von Kaffee oder Tee genutzt werden sollen.

Isolierung

Eine gute Isolierung gewährleistet, dass die Flasche auslaufsicher ist. Meist wird die Isolierung in Form eines Gummiringes zwischen Verschluss und Flasche angebracht. Besonders wenn die Flasche mit auf Reisen genommen wird und im Rucksack liegt, sollte sie keinesfalls auszulaufen.

Zubehör

Bei den meisten Trinkflaschen gibt es kein Zubehör. Doch bei den speziellen Edelstahl Trinkflaschen gibt es sehr oft noch Halterungen oder Aufbewahrungstaschen sowie Haken oder Schnallen an der Flasche, um sie beispielsweise am Rucksack einzuhängen. Die Sportmodelle haben zum Beispiel noch eine zusätzliche Halterung für das Fahrrad, die sich am Rahmen des Rades befestigen lässt.

Design

Bei der Auswahl des Designs sind dem Nutzer keine Grenzen gesetzt. Es gibt sogar personalisierte Edelstahl Trinkflaschen, die mit dem Namen oder einem bestimmten Motiv versehen sind. Natürlich gibt es auch alle modernen Designs, die besonders für Kinder interessant sind.

Preis

Den Kunden ist ein fairer Preis ebenso wichtig wie das Design und die Funktionalität der Edelstahl Trinkflaschen. Dabei zeigen die Tests und Vergleiche, dass es die Trinkflaschen in verschiedenen Preisstufen gibt, welche sich zwischen den günstigsten von unter 10 Euro bis den teuersten mit einem Preis von rund 50 Euro bewegen.

stylefunc. Edelstahl Trinkflaschen Pure im Test - gefertigt aus doppelwandigem 18/8 Edelstahl
stylefunc. Edelstahl Trinkflaschen Pure im Test – gefertigt aus doppelwandigem 18/8 Edelstahl

Material

Edelstahl ist das ideale Material für die Trinkflaschen, die nachhaltig und schonend für die Umwelt sind. Es gibt jedoch auch Konkurrenzprodukte, die beispielsweise aus Glas gefertigt sind. Auch Kunststofflachen gibt es viele auf dem Markt, doch die guten Eigenschaften der Edelstahl Trinkflaschen können diese nicht schlagen.

Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf einer Edelstahl Trinkflasche achten!

Kauf Edelstahl Trinkflasche TestNatürlich gibt es auch immer mal wieder einzelne Berichte über Mängel und Schwachstellen bei den Edelstahl Trinkflaschen. Die meisten dieser Mängel sind einmalige Vorkommnisse, wie es beispielsweise bei Produktionsfehlern vorkommt. Doch es gibt auch Berichte über einzelne Hersteller, die immer wieder mit den gleichen Mängeln auffallen. Diese finden sich in erster Linie bei den sehr günstigen Anbietern. Damit die Käufer vorab über die möglichen Mängel Bescheid wissen, haben wir die bekanntesten Berichte zusammengestellt.

Schadstoffe

Edelstahl Trinkflaschen haben den großen Vorteil, dass sie frei von Schadstoffen und Microplastik sind. Doch leider gibt es dennoch immer wieder Hersteller, die entweder eine Beschichtung nutzen oder in der Edelstahlflasche ein Innenleben in Form von Kunststoff nutzen, welcher Schadstoffe an die Getränke abgeben kann. Bei reinen Edelstahl Trinkflaschen von einem guten Hersteller werden keine Schadstoffe nachweisbar sein.

Fehlende Dichtung

Wenn die Gummi-Dichtung bei der neuen Edelstahl Flasche nicht komplett abschließt oder porös ist, kann es passieren, dass die Flasche nicht dicht ist und Flüssigkeit ausläuft. Dies ist meist ein einmaliger Fehler in der Produktion und kommt nur sehr selten bei den hochwertigen Herstellern vor.

 Schlechte Verarbeitung

Hinter Kundenbewertungen, die eine schlechte Verarbeitung bemängeln, versteckt sich meist ein Produktionsfehler, der bei den günstigen Herstellern oft auftritt. Die Schweißnähte haben eine unsaubere Verarbeitung und fühlen sich unangenehmen in der Hand an. In manchen Fällen stehen sogar leicht scharfkantige Knubbel ab.

Mangelnde Thermofunktion

Dieser Fehler wird natürlich nur bei den Thermoflaschen aus Edelstahl vorkommen und ist auch eher selten. Dennoch berichten einige Kunden von Edelstahl Trinkflaschen mit Thermofunktion, die jedoch bereits nach sehr kurzer Zeit keinen Effekt mehr besitzen oder direkt von Beginn an die Getränke nicht richtig auf Temperatur gehalten haben.

Abblätternde Farbe

Auch beim Design und vor allem der Qualität des Aufdrucks oder des Lacks gibt es öfters Berichte darüber, dass bei Edelstahl Trinkflaschen aus dem Discounter die Farbe an der Außenwand abblättert oder verblast. Dies liegt natürlich an mangelhaften Materialien und sollte bei den hochwertigeren Produkten aus den Tests und Vergleichen nicht vorkommen.

Schwerfällige Reinigung

Einige Modelle erscheinen aufgrund ihrer ausgefallen Form sehr stylisch, jedoch sind diese Modelle oftmals eher schwer zu reinigen und bereiten dem Nutzer im Alltag Probleme. Besonders enge Flaschenhälse und umständliche Verschlüsse, an denen sich Getränkerückstände absetzen, können ein Nährboden für potenzielle Krankheitserreger sein. Daher sollte neben all dem schönen Design immer auf die praktische Nutzung der Edelstahl Trinkflasche geachtet werden.

Anfälligkeit für Dellen und Beulen

Die hochwertigen Edelstahl Trinkflaschen sind robust und können auch den einen oder anderen Sturz unbeschadet überstehen, doch es gibt auch Modelle, die sehr anfällig für Beulen und Dellen sind. Im schlimmsten Fall kann sogar mit der Hand eine Delle in die Flasche gedrückt werden. Von Produkten mit einer solchen Mängelbeschreibung können wir nur abraten.

Falsche Angaben bei der Füllmenge

Dieser Fehler fällt besonders schnell bei den verschiedenen Tests und Vergleichen auf, denn diese überprüfen in Stichproben auch die angegebenen Füllmengen der Hersteller.

Unangenehmer Geruch aus der Flasche

Wenn die neue Flasche einen unangenehmen Geruch verströmt, sollte der Käufer sehr vorsichtig sein. Es kann sein, dass dieser Geruch von Rückständen der Reinigungsmittel stammt, die bei der Produktion verwendet werden. Die Flasche sollte vor dem Gebrauch gründlich ausgekocht werden. Ist danach immer noch ein seltsamer oder unangenehmer Geruch wahrnehmbar, sollte die Trinkflasche umgetauscht werden.

Hohes Eigengewicht

Ein hohes Eigengewicht ist kein direkter Mangel, jedoch kann es für den Käufer sehr störend sein und die Funktion für den Besitzer einschränken, besonders wenn dieser die Trinkflasche unterwegs nutzen möchte.

Vorstellung der führenden 5 Hersteller

  • Super Sparrow
  • HoneyHolly
  • Pura
  • Alfi
  • Blafre
Der Anbieter Super Sparrow stellt hochmoderne Edelstahl Trinkflaschen her, die ein auffallendes Design besitzen und besonders gut für Wanderungen und Sport geeignet sind. Das Unternehmen wurde erst im Jahr 2015 gegründet und ist somit noch ein recht junges Unternehmen. Der Hersteller hat seinen Sitz in Hongkong.
Der Hersteller HoneyHolly hat sich in erster Linie auf Sport-Trinkflaschen spezialisiert, welche das Unternehmen in unterschiedlichen Größen und Farben führt. Das im Inneren verwendete Material ist bei diesem Hersteller eine Besonderheit, denn er verarbeitet haltbares und schadstofffreies Tritan. Durch das besondere Design liegt die Flasche gut in der Hand und ist der ideale Begleiter für den Sport. Dies liegt unter anderem an dem benutzerfreundlichen Verschluss und dem Mundstück mit dem Pop-Knopf.
Pura hat ein großes Angebot an unterschiedlichen Edelstahl Trinkflaschen, die für verschiedene Verwendungszwecke speziell hergestellt werden. So gibt es beispielsweise eine besondere Flasche für Babys und Kleinkinder, die einen Schnuller als Trinkaufsatz haben. Alle Edelstahl Trinkflaschen von Pura sind zu 100 % Plastik-frei und nachhaltig. Der Hersteller legt dabei viel Wert auf Design und besondere Funktionalität für jeden Einsatz.
Der Hersteller Alfi ist ein Traditionsunternehmen mit über 100 Jahren Erfahrung in der Herstellung von Edelstahl Produkten. Im Sortiment finden sich nicht nur Edelstahl Trinkflaschen, sondern noch weitere Edelstahl Produkte für die Küche. Dabei steht die Marke für ein zeitloses Design, Exklusivität und hochwertige Materialien. Dementsprechend sind Alfi-Produkte im höheren Preisbereich angesiedelt.
Das Unternehmen Blafre trägt den Beinamen: Das kleine Zebra und ist ein kleines Familienunternehmen. Gegründet wurde Blafre im Jahr 2005 in Norwegen. Die Familie wollte sich der nachhaltigen Produktion von Trinkflaschen für alle Altersklassen widmen. Die Gründer des Unternehmens sind Ingrid und Remi. Das Ehepaar teilt sich die Aufgaben im Unternehmen, indem Ingrid für die Designs der Edelstahl Trinkflaschen zuständig ist und Remi die Umsetzung und die Bürokratie übernimmt. Mittlerweile kann das Unternehmen auf eine recht große Produktpalette zurückblicken, die von den Kunden gut angenommen wird.
stylefunc. Edelstahl Trinkflaschen Pure im Test - in 3 Größen erhältlich: 500 ml, 750 ml & 1 Liter
stylefunc. Edelstahl Trinkflaschen Pure im Test – in 3 Größen erhältlich: 500 ml, 750 ml & 1 Liter

Wissenswertes & Ratgeber für die Edelstahl Trinkflaschen

Wissenswertes im Edelstahl Trinkflasche TestEin wichtiger Aspekt bei den Edelstahl Trinkflaschen ist die Reinigung. Nur wenn die Edelstahl Trinkflasche regelmäßig gereinigt wird, bleibt diese keimfrei und wird ein Leben lang halten. Dabei gibt es einige Dinge beim Reinigen der Edelstahl Trinkflasche zu beachten.

Regelmäßige Reinigung

Am wichtigsten ist bei der Reinigung der Edelstahl Trinkflaschen, dass diese regelmäßig stattfindet. Wir empfehlen, die Trinkflasche nach jeder Nutzung zu reinigen, wenn diese nicht direkt wieder befühlt wird. Auch wenn der Edelstahl der Trinkflasche eine Küchenqualität besitzt und aufgrund der glatten Oberfläche eher abweisend gegenüber Rückständen ist, können sich dennoch gesundheitsschädliche Bakterien, Pilze oder sogar Schimmel bei Ablagerungen bilden, die nicht entfernt werden.

Reinigungsmittel

Wenn die Edelstahl Trinkflasche regelmäßig gereinigt wird, reicht für die Grundreinigung warmes Wasser und ein wenig Spülmittel aus. Das warme Wasser sollte zusammen mit dem Spülmittel einige mal kräftig in der Flasche mit zugeschraubtem Deckel geschüttelt werden. Dadurch werden sich alle möglichen Rückstände des Getränkes, welches in der Flasche war, lösen und mit dem warmen Wasser und dem Spülmittel ausgekippt werden. Anschließend sollte noch ein oder besser zweimal mit klarem Wasser nachgespült werden, damit auch alle Spülmittelreste in der Edelstahl Trinkflasche entfernt werden.

Hilfsmittel

Bei Rückständen, die schwieriger zu entfernen sind oder nachdem Getränke eingefüllt wurden, die sehr geruchs- und geschmacksintensiv waren, sollte der Besitzer mit einer schmalen Bürste nachhelfen. Damit kommt er gut bis zum Boden der Flasche. Es gibt im Handel allerdings auch spezielle Reinigungstabs für Edelstahl Trinkflaschen und Thermoflaschen.

Diese müssen mit warmen Wasser in die Flasche gegeben werden und sollten ein paar Minuten einwirken, bevor sie mit viel klarem Wasser ausgespült werden. Alternativ gibt es auch Edelstahl Trinkflaschen, die in die Spülmaschine gegeben werden können. Meist müssen hierbei aber der Deckel und das Mundstück vorher entfernt werden. Genaue Angaben sind hier üblicherweise bei den jeweiligen Herstellerinformationen zu finden.

Regelmäßig desinfizieren

Trotz der regelmäßigen Reinigung sollte der Nutzer seine Edelstahl Trinkflasche circa alle 14 Tage einmal gründlich desinfizieren. Dies gelingt am einfachsten, indem die Edelstahl Trinkflasche ausgekocht wird. Dabei muss das Wasser mindestens 80 Grad erreichen. Dies sollte auch immer geschehen, wenn die Flasche längere Zeit nicht genutzt wurde. Durch die hohe Temperatur werden Keime, die sich eventuell eingenistet haben, abgetötet.

Die Geschichte der Edelstahl Trinkflaschen

Geschichte im Edelstahl Trinkflasche TestDie Geschichte von Trinkflaschen zum Mitnehmen ist sehr alt, denn bereits die frühen Menschen, die sesshaft wurden, hatten Wasserbeutel dabei, die meist aus Tierhaut gefertigt waren. Das Bedürfnis, auch unterwegs sauberes und trinkbaren Wasser zu haben, hat sich durch alle Zeiten gezogen. Es gab immer Trinkhörner oder Beutel für Reisende. Deshalb war es auch nicht verwunderlich, dass die früheren Lederbeutel in der modernen Gesellschaft zunächst durch Glasflaschen ersetzt wurde und mit dem Aufkommen der Plastikflaschen schließlich durch diese ersetzt wurden.

Für Arbeiter und Büroangestellte wurden sehr früh Edelstahl Trinkflaschen in Form von Thermosflaschen hergestellt. Diese enthielten meist Kaffee oder ein anderes wärmendes Getränk, während Kinder in erster Linie Glasflaschen oder Einwegplastik Flaschen mitnahmen.

Doch in den letzten Jahren gab es ein Umdenken in der Gesellschaft, denn Plastik wird zu einem immer größeren Problem. Immer mehr Menschen versuchen zum Schutz der Umwelt auf Plastik zu verzichten und sind auf der Suche nach nachhaltigen und schadstofffreien Alternativen. Da im Bereich der Küche, besonders in Industrieküchen bereits seit Jahrzehnten mit Edelstahl gearbeitet wird, war es nicht verwunderlich, dass Edelstahl Trinkflaschen in den verschiedensten Ausführungen und Designs auf den Markt kamen und sich einer riesigen Nachfrage erfreuen.
stylefunc. Edelstahl Trinkflaschen Pure im Test - Gewicht: 500ml - 270g, 750ml - 365g, 1000ml - 475g
stylefunc. Edelstahl Trinkflaschen Pure im Test – Gewicht: 500ml – 270g, 750ml – 365g, 1000ml – 475g

Zubehör für die Edelstahl Trinkflaschen

Zubehör im Edelstahl Trinkflasche TestBei vielen Anbietern gibt es zu den Edelstahl Trinkflaschen noch Zubehör, welches die Handhabung und den Transport erleichtern sollen. Zu dem möglichen Zubehör gehört:

Tasche

Oftmals wird noch eine Tragetasche mitgeliefert, damit der Transport der Edelstahl Trinkflasche einfach und unkompliziert geht. Dabei haben jedoch nur die sehr hochwertigen und meist kostspieligen Anbieter solche Taschen als extra Zubehör.

Haken

Besonders bei Sportflaschen und Kinderflaschen gibt es einen Haken am Flaschenhals, der den Transport erleichtern soll. Damit kann die Flasche sehr einfach an einem Rucksack befestigt werden.

Fahrradhalterung

Wenn man sich eine Edelstahl Trinkflasche für Fahrradtouren holen möchte, sollte man sich direkt einen Anbieter suchen, der die Halterung für die Edelstahl Trinkflasche mitliefert, damit die gewählte Flasche auch wirklich in die Halterung passt. Wird die Halterung einzeln gekauft und eventuell sogar von einem anderen Anbieter, besteht die Gefahr, dass die Flasche während der Fahrt ausfällt.

Ersatzmundstück

Es gibt viele Hersteller, die ein oder sogar zwei Ersatzmundstücke mitliefern. Dies ist meist bei den Sportflaschen, den Kinderflaschen und den Schnulleraufsätzen für die Babyflasche so.

Reinigungsstabs

Die Reinigungsstabs haben wir bereits einmal angesprochen. Diese lassen sich im Handel einzeln kaufen und einige Hersteller legen direkt ein paar Reinigungsstabs der Lieferung bei.

Eindrücke aus unserem Edelstahl Trinkflaschen - Test

Stiftung Warentest Edelstahl Trinkflaschen Test – die Ergebnisse

Stiftung Warentest im Edelstahl Trinkflasche TestBei Stiftung Warentest gibt es keinen reinen Test zum Thema Edelstahl Trinkflaschen, jedoch findet sich ein sehr aktueller Test, der verschiedene Trinkflaschen miteinander vergleicht. Darunter sind auch die Edelstahl Trinkflaschen. Allgemein wurden bei diesem Test verschiedene wiederverwendbare Trinkflaschen miteinander verglichen. Alle diese Trinkflaschen sind nachhaltig, da sie keine Einwegprodukte sind. Stiftung Warentest vergleicht dabei, ob die Flaschen frei von Schadstoffen sind sowie die Stabilität, Qualität und Funktionalität der einzelnen Produkte.

Testsieger wurden die Trinkflaschen aus Glas, doch direkt dahinter folgten die Edelstahl Trinkflaschen und andere Trinkflaschen aus Metall. Auf den dritten Platz in der Überkategorie kamen die Trinkflaschen aus Kunststoff.

Die Metall Trinkflaschen wurden als sehr empfehlenswert eingestuft und Stiftung Warentest hat die einzelnen Anbieter, von denen die Flaschen getestet wurden, nochmals aufgelistet.

  • Sigg Glow Moon Dinos
  • Klean Kanteen Classic
  • McKinley Edelstahl¬flasche

Die wichtigsten Fragen zu den Edelstahl Trinkflaschen

In welchen Größen gibt es die Edelstahl Trinkflaschen?

Die Edelstahl Trinkflaschen gibt es in diversen Größen. Einige Hersteller haben sogar Sondergrößen. Standardmäßig gibt es bei den Edelstahl Trinkflaschen die Größe 500 ml, 750 ml, 1 l, 1,5 l und 2 l.

Sind die Edelstahl Trinkflaschen frei von Schadstoffen und Microplastik?

Der große Vorteil von Edelstahl in der Küche und generell im Umgang mit Lebensmitteln ist, dass Edelstahl frei von Schadstoffen und Microplastik ist. Dadurch ist es das ideale Material für Trinkflaschen, die auch lange haltbar sind.

Gibt es die Edelstahl Trinkflaschen auch mit einem Sportaufsatz?

Die Edelstahl Trinkflaschen gibt es in verschiedenen Varianten, so gibt es auch die Trinkflaschen mit einem Sportaufsatz. Dieser erleichtert das Trinken beim Training durch einen einfachen Saugmechanismus.

In welcher Preisspanne finden sich die Edelstahl Trinkflaschen?

Die Edelstahl Trinkflaschen gibt es in der Regel bereits unter 10 Euro, wobei bei den besonders günstigen Angeboten oftmals ein genaues Auge auf die Qualität geworfen werden sollte. Sehr zu empfehlen sind die Edelstahl Trinkflaschen aus dem mittleren Preisbereich, der bei 15 bis 25 Euro liegt. Die Trinkflaschen mit einem noch höheren Preis sind meist aus sehr hochwertigen Materialien gefertigt und haben ein exklusives und auffallendes Design.

Wie werden die Edelstahl Trinkflaschen gereinigt?

Die Edelstahl Trinkflaschen werden einfach mit warmen Wasser und ein klein wenig Spülmittel gereinigt und ausgespült. Die meisten Trinkflaschen können auch in der Spülmaschine gereinigt werden oder der Nutzer kann Reinigungsstabs kaufen für die Edelstahl Trinkflaschen.

Kann ich jedes Getränk in die Edelstahl Trinkflaschen füllen?

Dies kommt auf das Material und den Hersteller an. Es gibt Modelle, die besser nicht mit Getränken gefühlt werden, die Kohlensäure enthalten oder warme Getränke nicht ausreichend lang temperieren können.

Wie langlebig sind die Edelstahl Trinkflaschen?

Bei guter Pflege können die Edelstahl Trinkflaschen viele Jahre lang halten. Dies hängt stark vom Besitzer und dessen Nutzungsverhalten ab.

Welche verschiedenen Modelle von Edelstahl Trinkflaschen gibt es?

Bei den Modellen ist der Fantasie keine Grenze gesetzt, es gibt die Trinkflaschen für verschiedenen Verwendungszwecke und in unterschiedlichen Designs.

Was sind die Alternativen zu den Edelstahl Trinkflaschen?

Eine gute und ebenfalls schadstofffreie Alternative sind Glasflaschen. Diese haben jedoch den Nachteil, dass sie schnell kaputt gehen können und ein höheres Eigengewicht aufweisen.

Kann ich mir auch eine günstige Edelstahl Trinkflasche holen?

Ja, allerdings sollte nur eine Trinkflasche gewählt werden, die gute Bewertungen hat und eventuell schon einmal bei einem Test zu sehen war.

stylefunc. Edelstahl Trinkflaschen Pure im Test - für alle Getränke geeignet
stylefunc. Edelstahl Trinkflaschen Pure im Test – für alle Getränke geeignet

Weiterführende Links und Quellen

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar