TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zeltheringe im Test auf ExpertenTesten.de
16 Getestete Produkte
79 Investierte Stunden
8 Ausgewertete Studien
659 Analysierte Rezensionen

Zelthering Test 2023 • Die 16 besten Zeltheringe im Vergleich

Wie jeder Camper weiß, sind zum Zelt mitgelieferten Zeltheringe meist nicht zu gebrauchen. Wenn sie sich nicht schon beim Einhämmern verbiegen, lässt der Wind das Zelt abheben. Unser ausgezeichnetes Verbraucherportal hat für Sie sämtliche externe Tests ausgewertet und Hunderte von Kundenbewertungen analysiert. Ob aus Kunststoff, Aluminium oder Edelstahl - gute Zeltheringe können Sie um die Welt begleiten und halten in Sanddünen, auf Rasenflächen, in hartem und im weichen Gelände.

Autorin Emilia Schneider
Emilia Schneider

Ich komme aus dem Voralpenland und verbringe am liebsten jede freie Sekunde gemeinsam mit meinen beiden Hunden an der frischen Luft. Zu meinem privaten 'Tierpark' zu Hause gehören auch Hasen, mehrere Aquarien, 4 Wellensittiche und eine Katze. Als testende Redakteurin fokussiere ich mich auf Outdoor- und Haustierprodukte.

Mehr zu Emilia

Zelthering Bestenliste  2023 - Die besten Zeltheringe im Test & Vergleich

Zelthering Test

Letzte Aktualisierung am:

Was sind Zeltheringe?

Was ist ein Zeltheringen Test und Vergleich?Zeltheringe dienen der Verankerung von Zelten, damit diese in einer bestimmten Position festgehalten werden. Gleichzeitig sorgen die Heringe auch für einen gewissen Schutz vor Wind. Zeltheringe werden jedoch nicht nur zur Befestigung von Zelten, sondern auch von Tarps, Pavillons, Masten, Planen und Strandmuscheln verwendet.

In der Regel bestehen sie entweder aus Eisen und Aluminium oder aus Stahl und Kunststoff. Standardmäßig sind Heringe 20 Zentimeter lang. Allerdings gibt es auch längere Modelle mit 30 bis 40 Zentimetern und kürzere mit 18 Zentimetern.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Zeltheringe

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktionieren Zeltheringe?

Zeltheringe werden in die Laschen des Zeltes, des Tarps oder eines anderen zu befestigenden Aufbaus, geführt. Anschließend können sie entweder mit der Hand oder mit einem Gummihammer in den Boden geschlagen werden.

Vorteile & Anwendungsbereiche

Zeltheringe eignen sich für die Fixierung diverser Aufbauten: Zelte, Tarps, Strandmuscheln, Pavillons. Sie halten das Zelt an einem Ort und verhindern, dass es umfällt. Darüber hinaus ermöglichen sie auch einen sicheren Stand, sollte es zu stärkeren Winden in der Umgebung kommen. Weiterhin dienen Heringe bei einigen Zelten auch dazu, dass das Zelt besser vor Regenwasser geschützt ist.

Welche Arten von Zeltheringen gibt es?

So unterschiedlich die Böden sind, auf denen Zelte aufgestellt werden, so unterschiedlich sind auch die Arten von Zeltheringen.

Standardhering

So gibt es den Standardhering, der zwischen 15 und 25 Zentimetern lang ist. Er ist am oberen Ende abgeknickt oder gebogen.

V-Hering

Welche Arten von Zeltheringen gibt es in einem Test?Der V-Hering hingegen verfügt über eine längliche, unten spitz zulaufende Verankerung, die ebenfalls am oberen Ende abgeknickt ist. Grundsätzlich sind diese Heringe breiter als die Standardmodelle und sorgen für eine stabilere Konstruktion. Insofern eignen sie sich besonders für die Fixierung von großen Zelten, Planen und Familienzelten.

T-Hering

Weiterhin gibt es die sogenannten T-Heringe. Sie ähneln dem V-Hering, da sie auch über eine länglich, unten spitz zulaufende Verankerungsspitze verfügen. Sie eignen sich besonders für Lockere Böden, da sie mit mehreren Widerhaken ausgestattet sind.

Erdnägel

Auch Erdnägel zählen zu den Zeltheringen. Sie sind eine Weiterentwicklung des Standardherings und sind besonders langlebig. Geeignet sind sie vor allem für harte Böden, wie man sie aus Gebirgsregionen kennt.

Material

Weitere Unterschiede ergeben sich außerdem in Bezug auf das Material. Besonders bliebt sind Stahl, Aluminium und Eisen.

Während Stahl das stabilste, zugleich aber auch das schwerste Material ist und sich daher nicht unbedingt für lange Outdoor-Wanderungen eignet, ist Aluminium sehr leicht und ähnlich stabil.

Heringe aus Eisen eignen sich, wie die Stahlheringe vor allem für Camping-Ausflüge, nicht aber für lange Wanderungen, da sie schwer sind und sich daher vor allem für die Befestigung großer Familienzelte eignen.

So werden Zeltheringe getestet

Vor dem Kauf sollten Zeltheringe immer auf Basis ihrer Attribute getestet werden. Im Test werden diese in einzelne Kriterien unterteilt.

Da Zeltheringe jedoch nicht nur zum Campen benötigt, sondern auch bei langen Outdoor-Wanderungen eingesetzt werden, kommt es im Test auch immer darauf an, wie Sie die Heringe nutzen möchten.

Das Gewicht

Nach diesen Testkriterien werden Zeltheringen bei ExpertenTesten.de verglichenBesonders, wenn Sie sich zu einer langen Wanderung aufmachen und mehrere Nächte im Zelt verbringen möchten, sollten Sie auf das Gewicht der Heringe achten.

Schließlich werden Sie die Heringe tagsüber tragen müssen. Hier gilt ein besonderes Augenmerk dem verwendeten Material, da Aluminium bekanntlich deutlich leichter ist, als Stahl oder Eisen.

Die Form

Die Form spielt eine wichtige Rolle im Zusammenhang mit der Bodenbeschaffenheit.

Selbst auf Campingplätzen kann nicht immer davon ausgegangen werden, dass der Boden die ideale Konsistenz für Standardheringe hat. Deshalb ist es immer von Vorteil, auf Heringe zu setzen, die auch in festen Böden gut halten.

Die Stabilität

Zeltheringe sollen das Zelt oder das Tarp sicher im Boden verankern. Weniger hilfreich wäre es da, wenn die Heringe kaum etwas aushalten und sich bereits beim Einschlagen in den Boden verbiegen. In solchen Fällen sollten Sie dann unbedingt Ersatzheringe mit sich führen. Um das zu vermeiden ist es jedoch am besten, bereits im Vorhinein stabile Heringe ausgewählt zu haben.

Worauf muss ich beim Kauf von Zeltheringen achten?

Worauf muss ich beim Kauf eines Zeltheringen Testsiegers achten?Die Qualität von Zeltheringen bemisst sich nur selten am Preis. Vor allem das Material und die Form sind hier ausschlaggebend. Deshalb sollten Sie sich nicht davor scheuen, einen Preisvergleich zwischen den Händlern zu machen, um so die günstigsten Heringe ausfindig zu machen.

Sollten Sie ein Zelt bestellen, sollten Sie zunächst darauf achten, ob im Lieferumfang nicht schon Heringe enthalten sind. Dann können Sie sich unter Umständen den Kauf neuer Zeltheringe ersparen – allerdings nur, wenn die mitgelieferten Heringe sich für Ihre Anwendungszwecke eignen.

Kurzinformation zu führenden 5 Herstellern

Besonders hochwertig sind in der Regel die Produkte der 5 führenden Hersteller. Diese gibt es natürlich auch bei Zeltheringen. Hierbei handelt es sich um BB Sport, Main Zelt, Zelte Kleine OHG, com-four und BEST Sport & Freizeit GmbH.

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Zeltheringe am besten?

Wo kaufe ich einen Zeltheringen Testsieger von ExpertenTesten.de am besten?Zeltheringe gibt es sowohl im Outdoor-Fachhandel, als auch online zu kaufen. Da Sie vermutlich nicht völlig ohne Vorwissen Zeltheringe kaufen werden, werden Sie im Fachhandel eine kompetente Beratung kaum benötigen.

Daher kristallisiert sich in diesem Bereich der Kauf im Internet als die beste Wahl heraus. Warum? Weil Sie online eine deutlich größere Auswahl an Zeltheringen haben und sich das perfekte Produkt für Ihre Anforderungen aussuchen können.

Aufgrund dieser großen Auswahl besteht zudem ein deutlich höherer Konkurrenzdruck zwischen den Händlern, sodass die Preise meist deutlich günstiger sind, als im Fachhandel.

Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen

Kundenrezensionen sind die ideale Möglichkeit, um das perfekte Produkt zu ermitteln. Hier lassen sich nicht nur die positiven Eigenschaften, sondern auch die Nachteile lesen. So etwa auch ei den diMio XL Stahl-Zelthaken. Diese sollen laut Rezension relativ leicht verbiegen.

Die CampAir T-Profil Zelt-Heringe konnten einen Kunden nicht überzeugen, da die Schweißnaht nach mehrmaligem Gebrauch nachgelassen hat.

FAQ

Welche sind die besten Zeltheringe?

Alles wissenswerte Zeltheringen TestHier kommt es darauf an, wo Sie Ihr Zelt aufbauen möchten. Anhand dieser Information können Sie dann die passende Form ermitteln. Welches Produkt genau dann das optimale für Sie ist, lässt sich anhand von Tests und Kundenrezensionen dann genauer bemessen.

Warum heißen Zeltheringe „Heringe“?

Hier gibt es zwei Theorien. Die erste wäre, dass die Bezeichnung daher kommt, da die Zeltheringe in ihrer Form entfernt dem Fisch namens Hering ähneln. Eine andere Theorie geht davon aus, dass der Name vom lateinischen „haerere“, was zu Deutsch „hängen (bleiben)“ bedeutet, abgeleitet wird.

Welche Zeltheringe eignen sich für Sandboden?

Für Sandboden eignen sich am besten halbrunde Standardheringe aus Kunststoff.

Welcher Hammer eignet sich für Zeltheringe?

Um Zeltheringe in den Boden schlagen zu können, eignet sich insbesondere ein mittelgroßer Gummihammer.

Wo kann man Zeltheringe kaufen?

Zeltheringe gibt es sowohl in diversen Outdoor-Läden und im Baumarkt sowie im Internet zu kaufen.

Welche Zeltheringe eignen sich für harte Böden?

Ideal für harte Böden sind Heringe in V-Form, da sie sich besonders gut im Boden verankern lassen.

Gibt es Zeltheringe mit LED-Licht?

Ja, die gibt es. Sie verhindern, dass Sie im Dunkeln über die Heringe stolpern.

Quellen:

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar