TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Strandmuscheln im Test auf ExpertenTesten.de
7 Getestete Produkte
93 Investierte Stunden
2 Ausgewertete Studien
737 Analysierte Rezensionen

Strandmuschel Test - für gemütliche Stunden am Strand - Vergleich der besten Strandmuscheln 2023

Die Strandmuschel bietet eine ideale Möglichkeit, sich am Strand einen sonnengeschützten Platz zu sichern. Unser Team hat für unsere Bestenliste unterschiedliche Tests im Internet gesichtet und konnte folglich Bewertungen zu Gewicht, UV-Schutz, Maße und weitere Besonderheiten einbinden.

Autorin Emilia Schneider
Emilia Schneider

Ich komme aus dem Voralpenland und verbringe am liebsten jede freie Sekunde gemeinsam mit meinen beiden Hunden an der frischen Luft. Zu meinem privaten 'Tierpark' zu Hause gehören auch Hasen, mehrere Aquarien, 4 Wellensittiche und eine Katze. Als testende Redakteurin fokussiere ich mich auf Outdoor- und Haustierprodukte.

Mehr zu Emilia

Strandmuschel Bestenliste  2023 - Die besten Strandmuscheln im Test & Vergleich

Strandmuschel Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist eine Strandmuschel?

In unserem Strandmuschel Test 2023 möchten wir Ihnen erklären, um was es sich hier eigentlich handelt. Allgemein wird eine Strandmuschel auch als halboffenes Strandzelt bezeichnet. Es wird in aller Regel nur von einem in einem Halbkreis gespannten Gestänge getragen. Strandmuscheln dienen als Sonnen-, Regen- und Windschutz. Sie lassen sich leicht aufbauen und sind äußerst mobil einsetzbar.

Da es sich hierbei nur um ein halb offenes Zelt handelt, sind Strandmuscheln zum Übernachten eigentlich nicht geeignet. Jedoch gibt es im Handel auch Modelle, die an der offenen Seite noch zusätzlich mit einer Plane verschlossen werden können. Strandmuscheln bieten zwei bis maximal vier Personen Platz. Sie werden entweder über ein Gestänge manuell aufgebaut oder verfügen über ein Quick-Up-System. Letzterer Ausführungen werden, wie ein Wurfzelt, automatisch geöffnet.

Strandmuscheln sind in vielen attraktiven Farben erhältlich. Das eigentliche Zeltmaterial besteht aus strapazierfähigem Polyester. Es bietet einen hohen UV Schutz und ist wasserdicht ausgeführt. Hier gibt es qualitativ jedoch etliche Unterschiede. Moderne Strandmuscheln sind mit einem Gestänge aus Fieberglas ausgerüstet. Dieses Material ist nicht nur leicht, sondern auch relativ stabil.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Strandmuscheln

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert eine Strandmuschel?

Unsere Experten haben verschiedene Strandmuscheln für Sie getestet.Strandmuscheln nehmen nur wenig Staufläche ein und können daher bequem mitgeführt werden. Wenn Sie mit Ihrer Familie einen Strandurlaub planen, können Sie eine Strandmuschel im mitgelieferten Schutzbeutel besonders einfach transportieren. Nachdem Sie sich Ihr Plätzchen an der Sonnenseite ausgesucht haben, können Sie sofort mit dem Aufbau beginnen.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn eine Strandmuschel mit einer Pop-Up-Funktion ausgerüstet ist. Dadurch kann sich diese von ganz alleine aufbauen. Bei sehr einfachen Modellen, müssen Sie das Fieberglasgestänge erst durch die entsprechenden Schlaufen schieben und an den Ösen einhaken. Unabhängig davon, welche Technik sie bevorzugen, sollten Sie auf jeden Fall mit den mitgelieferten Abspannleinen und den Heringen ihre Strandmuschel windsicher machen.

Strandmuscheln können besonders einfach am Strand auf Sandböden aufgebaut werden. Aber auch auf Wiesen und steinigen Untergründen ist ein Aufbau möglich. Jedoch sollten Sie dann auf eine etwas höherwertige Qualität achten, da der Boden mehr strapaziert wird.

Als zusätzliche Befestigung bieten einige Modelle auch kleine Taschen an den Gestängeenden. Hier können Sie Sand oder Steine einfüllen und dadurch die Stabilität etwas erhöhen. Schwieriger werden der Abbau und das Zusammenlegen einer Strandmuschel. Da zeigen sich insbesondere die Quick-Up-Modelle etwas störrisch. Leichter lassen sich die manuellen, zusammenlegbaren Strandmuscheln wieder verstauen. In den meisten Fällen werden im Lieferumfang auch gleich die passenden Packtaschen mitgeliefert.

Vorteile & Anwendungsbereiche

Gerne möchten wir Ihnen auch zeigen, wofür Sie unsere Strandmuschel Vergleichssiegereinsetzen können. Die Grundfunktionen als Wind-, Sonnen- und Regenschutz haben wir Ihnen bereits aufgezählt. Besonders gerne werden Strandmuscheln im Urlaub von Familien mit Kindern eingesetzt.

Wenn Sie Ihre Strandmuschel am Strand aufgebaut haben, haben Ihre Kinder dort einen sicheren Rückzugsort, an dem sie in aller Ruhe spielen und auch schlafen können. Gerade die Mittagshitze macht vielen zu schaffen. Um einen Sonnenbrand zu vermeiden, können Sie sich dort zurückziehen. Zudem bieten Strandmuscheln einen idealen Sichtschutz. In den Sie eine genügend große Ausführung wählen, haben gleich mehrere Personen dort ausreichenden Platz.

Die Vorteile einer StrandmuschelEine Strandmuschel bietet einige Vorteile. Erfahren Sie welche.

  • leicht zu transportieren,
  • schneller und unkomplizierter Aufbau,
  • sicherer Sonnen-, Wind- und Regenschutz
  • Sichtschutz,
  • preisgünstig.

Die Nachteile einer Strandmuschel

  • eine Seite bleibt meistens offen,
  • nicht immer ausreichende Platzverhältnisse,
  • der Zusammenbau gestaltet sich manchmal etwas schwierig.

Strandmuschel: Auswertung der Kundenrezensionen

Für unseren Strandmuschel Test haben uns natürlich die Praxiserfahrungen der Käufer auf Amazon interessiert. In welchen Modellen wurden die Käufer umgepustet und mit welchen Strandmuscheln fühlten sie sich wohl? Hier die Auswertung der positiven und negativen Bewertungen zu den am häufigsten rezensierten Strandmuscheln:

strandmuschel testStrandmuschel Outdoorer Pop up Zack II (428 Bewertungen, 4,6 Sterne): Laut dem Hersteller ist die Strandmuschel selbstaufbauend „Zack und offen“ heißt es. Die Käufer bestätigen alle den sehr leichten Auf- und Abbau. Ein Käufer empfiehlt, die Strandmuschel auf jeden Fall in Blau zu kaufen. Er hätte das Modell zuerst in Grün gehabt, dann aber große Probleme mit Ungeziefer gehabt, von dem blauen Modell würden sie hingegen fernbleiben. Negativ bewertet wird die Sandmuschel Outdoorer Pop up Zack II von einem Nordsee-Urlauber. Einen Wind mit 25 km/h würde die Muschel noch aushalten doch bei Wind von 40 km/h sei sie nicht stabil genug. Fraglich ist, ob es da wirklich eine taugliche Strandmuschel gibt oder ob da nicht einfach ein richtiger Strandkorb hermuss.

Strandmuschel Qeedo Quick Palm (424 Bewertungen, 4,8 Sterne): Auch diese Strandmuschel scheint den Nordsee-Test nicht zu bestehen, dafür aber Winde auf Fuerteventura oder (leichte) Sandstürme in Portugal. Man kann diese Strandmuschel wie ein Zelt rundherum verschließen, was viele sehr praktisch finden. Es soll für 2 Erwachsene und 2 kleine Kinder ausreichen.

Strandmuschel Outdoorer Helios (421 Bewertungen, 4,5 Sterne): Der Aufbau soll ca. 2 Minuten dauern und die Strandmuschel soll genügend Platz für 2 Erwachsene und ein kleines Kind bieten. Mit zwei Erwachsenen könne man sich gut zurückziehen, um beispielsweise zu Essen. Die mitgelieferten Heringe werden von manchen als etwas leicht empfunden und darum oft noch extra mit Steinen beschwert. Wegen des kleinen Packmaßes soll sich diese Strandmuschel gut für Flugreisende eignen. Bei einigen Käufern brach/splitterte eine Stange.

Strandmuschel Bfull (356 Bewertungen, 4,4 Sterne): Wie bei Pop up Zack handelt es sich hier ebenfalls um ein Wurfzelt – man wirft es in die Luft und es baut sich von selbst auf. Das Zusammenbauen geht wohl allerdings etwas schwieriger, bzw. müsse man erst mal den „Dreh raus“ bekommen, dann sei es leicht. Die meisten sind rundum zufrieden, nur bei einigen ging schnell etwas kaputt. Allerdings immer unterschiedliche Dinge, sodass man nicht von einer direkten Schwachstelle sprechen kann.

Strandmuschel Explorer (292 Bewertungen, 4 Sterne): Bei dieser günstigen Strandmuschel wird zunächst der Preis gelobt. Es gibt das Modell in verschiedenen Ausführungen und z.B. noch mit einem extra Sonnendach. Vom Format her soll sie gut ins Gepäck passen und der Aufbau sei in wenigen Minuten erledigt. Zum Schluss noch eine Überraschung: Einen Wind mit 35 km/h auf Kreta soll die Strandmuschel überstanden haben.

Welche Arten von Strandmuscheln gibt es?

Optisch sehen sich die meisten Strandmuscheln sehr ähnlich. Nahezu alle Modelle sind auf einer Seite offen und bieten einen halbkreisförmigen Windschutz. Einige Modelle sind etwas länglicher ausgeführt, andere sind dagegen fast kreisrund. Dennoch können wir unsere Strandmuschel Vergleich-Testsieger nach der Art des Aufbaus unterscheiden.

Strandmuscheln, die sich von alleine aufbauen

Großer Beliebtheit erfreuen sich die sogenannten Pop-Up-Strandmuscheln, die wie ein Wurfzelt sich von ganz alleine aufbauen. Je nach Modell sind im Lieferumfang noch zusätzliche Abspannleinen und Heringe enthalten, mit der Sie diese Muscheln windsicher fixieren können. Besonders praktisch sind die Strandmuscheln mit kleinen Säckchen zur Beschwerung, in denen Sand oder Steine gefüllt werden können. Heringe werden dann überflüssig.

Die Vorteile der selbstaufbauenden Strandmuscheln

  • schneller und einfacher Aufbau,
  • hohe Eigenstabilität,
  • können mit Abspannleinen, Beschwerungssäcken oder Heringen gesichert werden.

Die Nachteile der selbstaufbauenden Strandmuscheln

  • das Zusammenlegen ist häufig etwas schwerer,
  • die Packmaße können etwas größer sein.

Die zusammensteckbare Strandmuschel

Neben den Quick-Up-Modellen gibt es auch Strandmuscheln, die auseinandergefaltet und zusammengesteckt werden müssen. Dabei müssen alle Einzelteile von Hand verbunden werden. Das Glasfibergestänge wird durch die Tunnel der Außenplane geschoben und an den Ösen fixiert. Diese Strandmuscheln sollten auf jeden Fall mit Abspannleinen und Heringen gesichert werden.

Die Vorteile der zusammensteckbaren Strandmuscheln

  • kleines Packmaß,
  • gute Stabilität,
  • können mit Abspannleinen und Heringen gesichert werden,
  • preisgünstig.

Die Nachteile der zusammensteckbaren Strandmuscheln

  • Zusammenbau und Abbau etwas schwierig.

So haben wir die Strandmuscheln getestet

Für unserem Strandmuschel Test ist es wichtig, dass Sie auch erfahren, wie wir die verschiedenen Modelle verglichen haben. Anhand dieser Testkriterien können Sie sich einen guten Überblick verschaffen.

  • Die Größe einer Strandmuschel
  • Das Gewicht einer Strandmuschel
  • Ausreichender UV-Schutz
  • Windschutz
  • Zusätzliche Belüftung
Normalerweise dient eine Strandmuschel für einen kurzzeitigen Aufenthalt als Sonnenschutz. Dabei werden meistens nicht mehr als zwei Personen diese gleichzeitig nutzen. Dennoch ist die Größe ein wichtiges Entscheidungskriterium. Unsere Vergleichs-Testsieger sind in verschiedenen Größen erhältlich. Die kleinen Modelle mit einer Grundfläche von 150 x 110 cm sind für 1 – 2 Personen geeignet, die Modelle mit 200 x 150 cm für 2 – 3 Personen und die großen Strandmuscheln mit 250 x 150 cm für 3 – 4 Personen.
Möchten Sie Ihre Strandmuschel häufig transportieren, dann spielt natürlich auch das Eigengewicht eine Rolle. Insbesondere diejenigen, die mit dem Fahrrad ans Meer fahren, sollten sich nicht mit einem überschweren Modell abbemühen. Ein Gewicht über 1,5 kg ist eher etwas für Autofahrer. Viele unserer Strandmuschel Vergleich-Testsieger sind nicht viel schwerer als 1,5 kg.
Gute Strandmuscheln müssen einen ausreichenden UV-Schutz bieten, so dass wir uns darunter keinen Sonnenbrand holen können. Hierbei kommt es immer auf die Verarbeitungsqualität des Zeltmaterials an. Dieses kann einem bestimmten Lichtschutzfaktor aushalten. In den meisten Fällen liegt der Lichtschutzfaktor bei Strandmuscheln zwischen 30 und 60. Einen etwas höheren Sonnenschutz bieten dunkle Stofffarben, da diese weniger Sonnenstrahlen durchlassen – ein Punkt, der ebenfalls beim Test berücksichtigt wurde.
In manchen Fällen kann es sehr windig zugehen. Insbesondere am Strand können umhergewehte Sandkörner zu Beeinträchtigungen führen. Eine Strandmuschel bietet auch hierbei einen ausreichenden Windschutz. In unserem Test haben wir darauf geachtet, dass unsere Vergleich-Testsieger nicht ganz so offen konstruiert sind, damit Sie bei Bedarf auch wirklich einen Rückzugsort finden können.
Strandmuscheln sind zwar vorne offen, können aber konstruktionsbedingt tief nach unten gezogen sein. Diese Muscheln bieten einen guten Sichtschutz. Mithilfe seitlicher Netze wird eine zusätzliche Belüftung geboten. Ein leichter Durchzug verhindert einen unnötigen Hitzestau bei hohen Temperaturen. Nicht alle unserer getesteten Strandmuscheln sind mit einem Belüftungssystem ausgestattet.

Die High Peak Strandmuschel im Vergleichstest

Viele dieser Eigenschaften finden wir beispielsweise auch bei der High Peak Campingbedarf Strandmuschel wieder, weshalb wir uns zu diesem Produkt die Punkte einmal genauer ansehen wollen.

Lieferung und Verpackung

Mit Hinblick auf die farbliche Gestaltung ist die High Peak Strandmuschel womöglich ein bisschen gewöhnungsbedürftig, jedoch sind die Vorlieben der Verbraucher in dem Zusammenhang bekanntlich unterschiedlich. Weitaus relevanter ist die hochwertige Beschaffenheit der Materialien, die entsprechende Verarbeitung und eine solide Wertigkeit des gesamten Packages.

Und das ist bei der High Peak Strandmuschel undbedingt der Fall. Vergleicht man dieses Produkt hinsichtlich seines Eigengewichtes mit anderen Strandmuscheln, die von uns getestet wurden, dann fällt es durch ein vergleichsweise hohes Eigengewicht auf. Dies könnte sich unter Umständen nachteilig auf die Transportgegebenheiten auswirken. Jedoch wird dieser Aspekt erst später, in einem der praktischen Tests unter die Lupe genommen.

Im Lieferumfang enthalten sind neben der High Peak Strandmuschel auch das passende Gestänge aus Glasfiber mit der Dicke von 7,9 mm sowie eine Bodenwanne, ein Außenzelt sowie eine Tragetasche. Passende Heringe sowie Abspannleinen nebst einer Aufbau- und Pflegeanleitung sind überdies mit dabei.

Die Inbetriebnahme

Noch ehe die High Peak Strandmuschel zum ersten Mal zum Einsatz kommen kann, muss sie zunächst aus der Umverpackung geholt und kurz auseinander gefaltet werden.

Dies mag beim ersten Mal womöglich ein wenig komplex anmuten, aber mit ein wenig Übung gelingt das ganz einfach.

Es ist wesentlich, zunächst die Bodenwanne auszubreiten, um dann das Gestänge in die dafür vorgesehenen Öffnungen zu platzieren. Danach geschieht alles mit nur wenigen Handgriffen, wie zum Beispiel das Strammziehen und Zurren des Außenzeltes oder das Nachziehen und Informbringen des Produktes mit Hilfe der im Lieferumfang enthaltenen Heringe und Abspannbänder.

Um schon beim Aufbau auf Nummer sicher zu gehen und von Anfang an einen adäquaten Feuchtigkeitsschutz zu erzielen, macht es Sinn, die High Peak Strandmuschel bereits unmittelbar nach dem ersten Aufbauen mit einem Imprägnierspray zu besprühen. Dieses sollte möglichst über Nacht – je nach Produkt – trocknen, um eine bestmögliche Effizienz zu gewährleisten.

Daten und Fakten

Im Vergleich zu anderen getesteten Strandmuscheln zeichnet sich das Produkt aus dem Hause High Peak durch ein vergleichsweise hohes Eigengewicht aus. Fast zwei Kilogramm sind es, die die High Peak Strandmuschel auf die Waage bringt. Die Abmessungen des Strand-Hinguckers betragen 130 cm x 200 cm x 150 cm. Das Packmaß wird vom Hersteller mit 11 cm x 11 cm x 59 cm angegeben.

Wissenswert ist, dass das beschichtete Außenzelt zu 100 Prozent aus Polyester besteht und einen UV Schutz von LSF 30 aufweist. Der Boden bzw. die Bodenwanne ist ebenfalls zu 100 Prozent aus PE. Das Gestänge besteht aus 7,9 mm dickem Glasfibermaterial. Ein Aspekt, der für den Verbraucher ebenfalls von Relevanz sein dürfte ist, dass zwei bis drei Personen sowie ihre entsprechenden Strandutensilien ohne Weiteres Platz im Inneren der Strandmuschel finden werden.

Bedienung und Funktionen

Die High Peak Strandmuschel erweist nicht nur als Sonnenschutz am Strand oder im Freibad gute Dienste, sondern auch, wenn es darum geht, einen hochwertigen Schutz gegen Wind oder Sandverwehungen an Sandstränden zu gewährleisten, bietet sich dieses Produkt an.

Des Weiteren gibt der Hersteller an, dass man sich sogar auf die High Peak Strandmuschel verlassen kann, wenn es beginnt, nach einem heißen Sommertag zu regnen und die ersten Regentropfen auf die Außenwände tropfen. Sicherlich ist kein voller Regenschutz gewährleistet, jedoch können interessierte Verwender ohne Weiteres eine Zeitlang einen guten Schutz gegen den einen oder anderen Tropfen erhalten.

Insgesamt können bis zu drei Personen ohne Weiteres Platz im Inneren der Muschel finden, wobei es darüber hinaus ein echtes Vergnügen ist, sich im Inneren – geschützt vor Regen, Wind, Sand und Sonne – zu entspannen. Weil sich auch das Aufbauen relativ einfach gestaltet, kann man sich schon recht bald in den Entspannungsmodus begeben, während man vielleicht beim Strandnachbarn zuschaut, wie der noch unter großem Bemühen das Gestänge für den eigenen Wind- oder Sonnenschutz zu montieren versucht.

In unserem Praxistest

Die Strandmuschel von High Peak hat einen hohen UV Schutz.Wie sich im praktischen Test gezeigt hat, ist das Produkt aus dem Hause High Peak durchaus eine sinnvolle Unterstützung, wenn es darum geht, bei einem Besuch im Freibad einen guten Schutz gegen die Sonne zu erhalten. Die Stabilität des Produktes mit Blick auf den Windschutz ist moderat, wobei es durchaus mit Hilfe eines zusätzlichen Behältnisses möglich ist, für zusätzliche Haltbarkeit zu sorgen.

Weil der UV-Schutzfaktor lediglich bei 40 liegt, ist ein allzu langer Aufenthalt in der High Peak Strandmuschel vor allem für Babys und kleine Kinder nicht unbedingt zu empfehlen. Vielmehr sollten die lieben Kleinen mit adäquater Kleidung und einer Kopfbedeckung ausgestattet werden. Auf diese Weise sind die Großen und die Kleinen von Anfang an auf der sicheren Seite und können mit der High Peak Strandmuschel ein paar schöne, entspannte Stunden am Strand verbringen.

Das Zubehör

Eine praktische Trasgetasche als Zubehörutensil ist sicherlich von Vorteil. Zwar ist im Lieferumfang bereits eine Tasche enthalten, jedoch ist es durchaus empfehlenswert, das Gewicht der High Peak Strandmuschel so aufzuteilen, dass die zwei Kilogramm Eigengewicht auf jeweils zwei Packtaschen aufgeteilt wird. Dies erleichtert den Transport vom Parkplatz zum Strandplatz ungemein.

Ebenso sinnvoll ist es, zusammen mit der Strandmuschel ein Imprägniermittel zu bestellen, um das Produkt von vornherein gegen Feuchtigkeit zu schützen.

Auch der Zukauf passender Heringe erweist sich als vorteilhaft, da die im Lieferumfang enthaltenen Heringe aus einem relativ instabilen Material hergestellt sind und daher in Sachen Windschutz nur bedingt geeignet sind.

Worauf muss ich beim Kauf einer Strandmuschel achten?

Gerne möchten wir Ihnen beim Kauf einer Strandmuschel behilflich sein. Von daher haben wir Ihnen die nachfolgenden Kaufkriterien aufgelistet.

Die Aufbauart der Strandmuschel

Die Aufbauart der Strandmuschel

Wie wir bereits vorgestellt haben, gibt es lediglich im Aufbau zwischen den Strandmuscheln Unterschiede. Einige müssen erst zusammengelegt werden, andere besitzen einen Pop-Up-Mechanismus. An der eigentlichen Stabilität ändert sich durch die Aufbauart nichts.

Wenn Sie Ihre Strandmuschel besonders einfach und schnell aufbauen möchten, dann können wir Ihnen zu einem Pop-Up-Modell raten. Nicht unerwähnt bleiben soll, dass diese unter Spannung stehenden Strandmuscheln dagegen etwas schwerer abzubauen sind.

Eine manuell zusammenlegbare Strandmuschel überzeugt dagegen mit einem leichten Eigengewicht, geringen Packmaßen und günstigen Preisen.

Die Verarbeitungsqualität

Die Verarbeitungsqualität

Wenn Sie sich für eine neue Strandmuschel interessieren, dann sollten Sie auch dieVerarbeitungsqualität berücksichtigen. Sehr preiswerte Modelle sind mit dünnen Nylonbahnen versehen, die schnell reißen können. Ebenso sind hierbei die Nähte nicht immer wasserdicht ausgeführt.

Bei unseren Vergleichssiegern können wir dagegen eine hohe Qualität gewährleisten. Mit diesen Strandmuscheln erhalten Sie einen optimalen Wind-, Sonnen- und auch Regenschutz.

Für wie viele Personen?

Für wie viele Personen?

Wählen Sie eine Strandmuschel, die für Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wie viele Personen sollen darin gleichzeitig Schutz finden? Nach Möglichkeit sollten Sie lieber zu einem etwas größeren Modell greifen, so dass Sie hier auch mit der kleinen Familie während der Mittagshitze Schutz finden. Eine größere Muschel bietet auch eine bessere Belüftung. Zudem können in dieser die Kinder in aller Ruhe spielen und schlafen.

Die eigenen Bedürfnisse berücksichtigen

Die eigenen Bedürfnisse berücksichtigen

Der Kauf einer Strandmuschel hängt in erster Linie von den eigenen Bedürfnissen ab. Werden diese Muscheln lediglich am Sandstrand aufgebaut, benötigen Sie nicht immer einen Zeltboden. Zudem gelingt der Aufbau im Sand besonders schonend. Anders sieht es aus, wenn Sie eine Strandmuschel auf steinigem Boden aufbauen möchten. Hier müssen Sie schon auf eine höhere Verarbeitungsqualität achten.

Möchten Sie bei starker Hitze entspannen oder Ihre Kinder geschützt wissen, dann sollten Sie auf einen hohen UV-Schutz Wert legen. Ein stabiler Aufbau schützt Ihre Muschel auch vor etwas heftigeren Winden. Informieren Sie sich, wie Sie Ihre Strandmuschel sicher mit dem Boden befestigen. Im Lieferumfang sollten zumindest Abspannleinen und Heringe enthalten sein.

Kurzinformation zu führenden Herstellern

Wahrscheinlich stellen Sie sich nun die Frage, wer diese Strandmuscheln eigentlich herstellt. Wir möchten Ihnen daher die bekanntesten Hersteller von Strandmuschelnetwas näher vorstellen.

  • High Peak
  • Outdoorer
  • Jago
  • Quechua
  • Queedo
  • Zeltfreund

High Peak ist eine Marke der Simex Outdoor International GmbH mit Sitz in Viersen. Das Unternehmen hat sich auf den Vertrieb von hochwertigem Outdoor-Equipment, wie zum Beispiel Schlafsäcke, Zelte, Rucksäcke, Campingzubehör, aber auch auf Strandmuscheln spezialisiert.

High Peak Strandmuscheln zeichnen sich durch eine hohe Verarbeitungsqualität aus. Sie bestehen aus strapazierfähigem Polyester, welches mit einem zusätzlichen UV-Schutz beschichtet ist. Diese Modelle lassen sich über ein Stecksystem leicht zusammenbauen und bieten eine hohe Stabilität. Besonders gefallen haben uns die futuristischen Aufbauformen dieser Strandmuscheln. Je nach Modell bieten Sie bis zu vier Personen Platz.

Interessant ist, dass die Muscheln von High Peak auch gleich mit einem Bodenausgeliefert werden. Die in vielen attraktiven Farben erhältlichen Strandmuscheln von High Peak liegen im mittleren Preissegment.

Outdoorer ist eine österreichische Marke von Mag. Gerald Salletmeier mit Sitz in Ried im Innkreis. Das Unternehmen deckt einen weiten Bereich innovativer Outdoor-Lösungen ab. Hier finden Sie Zelte, Schlafsäcke, Rucksäcke, Campingzubehör und Strandmuscheln in allen erdenklichen Größen und Ausführungen.

Besonders interessant ist, dass das übrige Campingzubehör aus recycelten Strandmuscheln hergestellt wird. Die Outdoorer Strandmuscheln präsentieren sich in hellblauer Farbgebung und zeichnen sich durch eine erstklassige Verarbeitungsqualität aus. Die Modelle sind als selbstentfaltende Strandmuscheln ausgeführt.

Hier können insbesondere die aktuellen Serien Zack, Helios und Santorin mit hoher Funktionalität überzeugen. Outdoorer Strandmuscheln bieten einen sehr hohen Lichtschutzfaktor von wenigstens 60. Diese Muscheln liegen im mittleren bis gehobenen Preissegment.

Im Jahr 2005 wurde von Goran Jakovac die deutsche Jago AG mit Sitz in Stuttgart gegründet. Hierbei handelt es sich um einen der größten E-Commerce-Versandhäuser im deutschen Sprachraum. Jago ist im mehr als 30 europäischen Ländern vertreten und bietet Elekrowerkzeuge, Haushaltsgegenstände, Tierbedarf, Gartenmöbel, Campingzubehör und natürlich auch Strandmuscheln an.

Jago Strandmuscheln sind sogenannte Wurfzeltmodelle, die auf besonders einfache Weise aufgebaut werden können. Diese Strandzelte sind aus Fiberglas und Polyester zusammengesetzt und weisen eine gute Verarbeitungsqualität auf. Besonderes Herausstellungsmerkmal dieser in verschiedenen Farben erhältlichen Strandzelte ist, dass sie zu einem sehr günstigen Preis angeboten werden.

Quechua ist eine besondere Marke des französischen Sportartikelherstellers Decathlon S.A. mit Sitz in Villeneuve d´Ascq. Das Unternehmen ist mit seinen Niederlassungen in ganz Europa vertreten. Quechua ist als Outdoormarke konzipiert und bietet Langlauf- und Skiausrüstung, Wander- und Outdoorbekleidung, Campingzubehör, hochwertige Wurfzelte und auch Strandmuscheln an.

Quechua Strandmuscheln zeichnen sich durch eine gute Verarbeitungsqualität aus. Sie sind selbstentfaltend, also Quick-Up-Modelle, die in wenigen Sekunden von alleine stehen. Diese Muscheln werden mit Zeltboden geliefert und widerstehen nicht nur Wind und Sonne, sondern auch Nieselregen. Bis zu drei Personen haben in diesen Strandmuscheln ausreichend Platz. Insgesamt liegen die Quechua Strandmuscheln imunteren Preissegment und stellen daher einen Kauftipp dar.

Queedo ist die Eigenmarke der deutschen Qeedo- Together Outdoor Clickconcepts GmbH mit Hauptsitz in Ellwangen. Beim Markennamen handelt es sich um eine Abkürzung, die für Qualität, Erfahrung, Entwicklung, Design und Outdoor Innovation steht. Das Unternehmen produziert und vertreibt Schlafsäcke, Wurfzelte, Kites und auch erstklassige Strandmuscheln.

Queedo Strandmuscheln bieten einen funktionalen Quick-Up-Mechanismus und sind daher besonders schnell und einfach aufgebaut. Im Gegensatz zu vielen anderen Konkurrenten lassen sich diese Strandmuscheln besonders platzsparend verstauen. Die hochwertige Polyesterbespannung, die in vielen attraktiven Farben erhältlich ist, bietet einen UV-Schutz mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 50. Familien und Kinder können sich in einer solchen Muschel auch bei starker Sonneneinstrahlung sicher aufhalten. Diese Muscheln von Queedo liegen im mittleren Preissegment.

Zeltfreund ist ein Label der deutschen Jung Service und Vertrieb mit Sitz in Bindlach. Das Unternehmen hat sich Sport-, Fitness- und Campingartikel spezialisiert. Zum Produktangebote gehören nicht nur Schlafsäcke, Thermomatten, diverse Sportgeräte, Wassersportausrüstungen und Wintersportprodukte, sondern auch Strandmuscheln.

Zeltfreund Strandmuscheln sind äußerst funktional und überzeugen mit einem modernen, futuristischen Look. Besonderes Herausstellungsmerkmal ist, dass bei diesen Muscheln die Vorderseite komplett mit einer Plane geschlossen werden kann. Hierdurch wird ein optimaler Sichtschutz gewährleistet. Darüber hinaus sind Zeltfreund Muscheln mit Zeltboden ausgestattet. Dieser kann individuell hochgeklappt oder anderweitig genutzt werden. Diese Strandmuscheln liegen im unteren bis mittleren Preissegment.

Ein Produkt von Outdoorer genauer unter die Lupe genommen

In diesem Kapitel erfahren Sie die Eigenschaften und Vorzüge der Outdoorer Pop up Strandmuschel Zack II.

Lieferung und Verpackung:

Frau mit Kind am Strand

Bei der Outdoorer Pop up Strandmuschel Zack II handelt es sich um die aktuell größte selbst aufstellende Strandmuschel, die der Markt zu bieten hat. Die Qualität ist bemerkenswert und auch die farbliche Konzeptionierung ist sehr gut durchdacht. Alles mutet sehr wertig und innovativ an.

Genauso wie die übrigen Teile, die im Lieferumfang enthalten sind. Dabei handelt es sich neben der Outdoorer Pop up Strandmuschel Zack II um ein praktisches Mückennetz, das ganz einfach an den Seiten angebracht werden kann.

Ein solides und zugleich ausgesprochen flexibles Gestänge komplettiert das Ganze, während eine praktische Tragetasche mit Griffen sowie eine mit hochwertigen Fotos bestückte Bedienungsanleitung das gesamte Lieferportfolio auf eine sehr hochwertige Weise ergänzen. Ganz gleich, ob es sich um das Hauptprodukt oder um die Zubehörteile handelt: Alles ist von einer sehr wertigen und hervorragend verarbeiteten Qualität.

Die Inbetriebnahme:

Die Outdoorer Pop up Strandmuschel Zack II ist ideal für den Strand.Es ist nicht viel Aufwand erforderlich, um die Outdoorer Pop up Strandmuschel Zack II zum ersten Mal oder generell in Betrieb zu nehmen.

Es ist daher unerheblich, ob Sie bereits Erfahrungen mit dem Aufstellen von Pop Up Sonnenmuscheln haben oder ob Sie technisch weniger versiert sind: Sie nehmen die Outdoorer Pop up Strandmuschel Zack II kurzerhand aus der im Lieferumfang enthaltenen Tasche – und schon ist das gute Stück vor Ihnen entfaltet.

Es bietet sich an, die Abspannleinen mit einer gewissen Straffung zu fixieren, um so auf Nummer sicher zu gehen, dass selbst bei einer starken Windboe am Strand nichts passiert, sondern dass die Strandmuschel fest und sicher an ihrem Platz bleibt.

Es sind Haken und Heringe im Zubehörportfolio vorhanden, mit denen es zusätzlich erleichter werden soll, einen optimalen Stand zu gewährleisten. Mit ein wenig Übung dauert das Aufbauen insgesamt gerade einmal eine halbe Minute. Sodann fällt es umso leichter, in einem herrlich gemütlichen Ambiente zu entspannen und dem Rauschen des Wassers zu lauschen.

Daten und Fakten:

Das Eigengewicht der Outdoorer Pop up Strandmuschel Zack II ist mit 1,7 kg relativ gering. Dabei sind die rund 200 Gramm Eigengewicht der Umverpackung hierbei bereits inklusive. Die Abmessungen des aufgestellten Sonnen- und Windschutzes betragen 245 cm x 145 cm x 100 cm. In Anbetracht dieser Werte wird deutlich, dass sowohl die Großen, als auch die lieben Kleinen ohne Weiteres Platz im Inneren der Muschel haben werden.

Lagune am MeerWissenswert ist außerdem, dass die Outdoorer Pop up Strandmuschel Zack II mit einem Markenverschluss bestückt ist und dass noch dazu ein hervorragender Schutz gegen eindringende Sandkörner gegeben ist. Dies ist vor allem dadurch begründet, dass der implementierte Netzeinsatz nicht bis zum Boden ragt, sondern dass er bereits wenige Zentimeter darüber endet.

So einfach sich das Aufbauen gestaltet – dieses dauert nach Angaben des Herstellers gerade einmal 10 Sekunden, wobei hier lediglich vom Spannen und Fixieren der Abspannleinen die Rede ist – so kinderleicht ist darüber hinaus auch das Abbauen. Mit nur wenigen Handgriffen kann die Outdoorer Pop up Strandmuschel Zack II zusammengefaltet und wieder in der Tasche verstaut werden.

Bedienung und Funktionen:

Die Funktionalität, die diese Outdoorer Pop up Strandmuschel Zack II an sich ausmacht, ist wahrlich beeindruckend. So kann es bereits zu einem reinen Vergnügen werden, das Pop up Zelt aufzubauen. Dies ist dank der speziellen Technologie bereits möglich, sobald es aus der Tasche herausgeholt wird.

Das Festspannen ist ebenfalls ein Kinderspiel, und auch die Fixierung des Mückennetzes geht mit nur wenigen Handgriffen über die Bühne. Das Mückennetz kann übrigens bei Bedarf auch nach oben hin aufgerollt werden, sodass es möglich ist, im Inneren der Sonnenmuschel einen stärkeren Luftaustausch zu generieren.

Wissenswert ist nicht zuletzt, dass die Outdoorer Pop up Strandmuschel Zack II sogar bei Regen einen gewissen Schutz bietet.

Die Materialbeschaffenheit ist recht feuchtigkeitsabweisend, sodass der eine oder andere Regentropfen so gut wie keinen Schaden anrichtet. Ganz im Gegenteil: alles trocknet schnell, sodass auch in dem Zusammenhang höchster Komfort gewährleistet ist.

In dem Vergleich:

Frau auf dem SandIn dem Vergleich konnte die Outdoorer Pop up Strandmuschel Zack II zeigen, was sie kann. So wurde der Fokus zum einen auf die hochwertige Materialbeschaffenheit gelegt. Alles ist sehr gut verarbeitet und jede Naht ist an ihrem Platz. Das Gestänge findet ebenfalls Beachtung und überzeugt durch seine robusten und weitgehend flexiblen Eigenschaften. Das wirkt sich auch in buchstäblich stürmischen Zeiten positiv auf die qualitative Wertigkeit der Outdoorer Pop up Strandmuschel Zack II aus.

Denn selbst bei einer Windboe bleibt die hohe Stabilität erhalten und alles bleibt an seinem Platz. Das Mückennetz im Inneren kann nach Belieben montiert oder entfernt werden. Sogar an die Details wurde gedacht, denn mit Blick auf das Eindringen von Sand ins Innere des Sonnenschutzes hilft eine extra hoch angebrachte Netzdrapierung dabei, dass kein Sand vom Strand ins Innere gelangen kann.

Das Zubehör:

Es gibt reichlich Zubehör für die Outdoorer Pop up Strandmuschel Zack II.Im Zubehörportfolio zur Outdoorer Pop up Strandmuschel Zack II sind Heringe und Abspannetze enthalten. Erstere sind zwar aus hochwertigem Kunststoff, sodass es gegebenenfalls ratsam ist, zusätzliche Heringe aus höherwertigem Metall zu kaufen.

Ebenfalls von Vorteil ist die im Lieferumfang enthaltene Tasche. Wenn Sie eine zweite dazu kaufen, so können Sie das Gewicht der Outdoorer Pop up Strandmuschel Zack II gleichmäßig auf beide Taschen verteilen.

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Strandmuschel am besten?

Vielleicht stellen Sie sich ja die Frage, wo Sie Ihre Strandmuschel am besten kaufen können. Generell können Sie solche Outdoor-Artikel in jedem guten Sportfachgeschäft, in Kaufhäusern, in speziellen Outdoorläden, in Gartenfachmärkten, bei Campingausstattern und natürlich auch im Internet kaufen. Fraglich ist nur, ob Sie vor Ort auch einen unserer Strandmuschel Vergleichs-Testsieger finden werden.

Der Einkauf im örtlichen Handel

Zunächst müssen Sie mit längeren Anfahrtswegen rechnen. Nicht jedes Geschäft liegt gleich um die Ecke. Darüber hinaus können auch hohe Parkplatzgebühren auf Sie zukommen. Im schlimmsten Fall sind vor Ort nicht die gewünschten Strandmuscheln Ihrer Wahl erhältlich. Nachfragen bei einem Verkäufer werden ergeben, dass man Ihnen hier eine alternative Lösung anbieten wird. Eine Strandmuschel eines anderen Herstellers muss zwar nicht schlechter sein, entspricht jedoch eigentlich nicht Ihren Erwartungen.

Neben einer begrenzten Auswahl müssen Sie damit rechnen, dass Strandmuscheln in den örtlichen Fachgeschäften etwas teurer sind. Schwierig wird es auch, wenn Sie zuhause feststellen, dass die gekaufte Strandmuschel nicht den Vorstellungen entspricht. Bei einer Rückgabe können Sie nicht immer darauf vertrauen, Ihren Kaufpreis zurückerstattet zu bekommen.

Die Vorteile beim Einkauf einer Strandmuschel im FachgeschäftDer Kauf einer Strandmuschel im Internet hat einige Vorteile.

  • Sie können die Strandmuschel im Geschäft testen,
  • Sie können Ihre gekaufte Strandmuschel sofort mitnehmen,
  • Sie erhalten eine Verkaufsberatung.

Die Nachteile beim Einkauf einer Strandmuschel im Fachgeschäft

  • die Auswahl vor Ort ist meist begrenzt,
  • längere Anfahrtswege und teure Parkplatzsuche,
  • häufig teurer,
  • Gefahr besteht, eine nicht gewünschte Strandmuschel zu kaufen,
  • schwierige Rückgabe bei Nichtgefallen.

Der Einkauf im Internet

Selbstverständlich können Sie unsere Strandmuschel Vergleichssieger auch im Internet kaufen. Hier müssen Sie keine längeren Anfahrtswege in Kauf nehmen.

Kaufen Sie bequem vom heimischen Sofa aus rund um die Uhr ein. Sogar am Wochenende können Sie in den Onlineshops bequem bestellen.

Besonders vorteilhaft ist, dass Sie im Internet auf eine riesige Auswahl an Strandmuscheln zurückgreifen können. Hier finden Sie mit Sicherheit das geeignete Modell zu äußerst günstigen Preisen. Wenn Sie sich an einen zertifizierten Shop wenden, ist Ihr Einkauf im Internet auch absolut sicher. Längere Lieferzeiten gehören schon lange der Vergangenheit an. Einige Anbieter können Ihnen Ihre Strandmuscheln sogar innerhalb von 24 Stunden liefern.

Nicht unerwähnt bleiben soll, dass Sie bei Nichtgefallen Ihre Strandmuschel einfach wieder zurücksenden können. Sie haben hier ein Widerrufsrecht und erhalten dann Ihren Kaufpreis zurückerstattet.

Die Vorteile beim Einkauf einer Strandmuschel im Internet

  • riesige Auswahl,
  • günstige Preise,
  • Sie können rund um die Uhr von zuhause aus einkaufen,
  • keine Anfahrtswege,
  • kurze Lieferzeiten,
  • einfaches und sicheres Bestellverfahren,
  • Widerrufsrecht.

Die Nachteile beim Einkauf einer Strandmuschel im Internet

  • keine Verkäuferberatung,
  • Sie können Ihre Strandmuschel nicht sofort mitnehmen.

Der Zweitplatzierte im Video

Wissenswertes & Ratgeber

Um Ihnen die Kauf entscheidend noch ein wenig zu erleichtern, haben wir Ihnen noch einige interessante Informationen bereitgestellt. Hier erfahren Sie zum Beispiel etwas über die Geschichte der Strandmuschel, die Pflege und Reinigung oder etwas über das nützliche Zubehör.

Die Geschichte der Strandmuschel

Strandmuscheln gehören zur großen Kategorie der Zelte. Sie sind verwandt mit dem eigentlichen Vorläufer des Zeltes, dem so genannten Windschirm. Dabei handelt es sich um eine der ältesten Formen des menschlichen Schutzbaus gegen Witterungseinflüsse der Natur. Schon in der Frühgeschichte des Menschen wurden im Sommer leicht zu transportierende Sommerzelte und schwere Winterzelte in der kalten Jahreszeit genutzt. In Eurasien und in Südamerika haben Wissenschaftler die Konstruktionen von Windschirmen entdeckt. Die damalige Bevölkerung baute gegen die Hauptwindrichtung schräg gestellte Überdachungen.

Windschirme wurden aus den einfachsten Materialien hergestellt. Sie dienten als Schutz einer Lagerstätte, eines Lagerfeuers und häufig auch als Schlafplatz von Nomaden. Auch heute noch können diese Unterkünfte in archäologischen Freilichtmuseen alsWohnbauten prähistorischer Zeit besichtigt werden.

Ausgehend dieser Erkenntnisse, haben die ersten Menschen Windschirme zu Zelten weiterentwickelt. Gespannt wurden diese Schutzbauten häufig mit Tierfellen. Die Felle wurden dabei so ausgelegt, das Regenwasser gut an den Seiten ablaufen konnte. Die eigentlichen Zeltbehausungen sind im Laufe der Zeit festen, ortsgebundenen Hütten gewichen.

Während Zelte heute vornehmlich in der Freizeit- und Campingbranche eingesetzt werden, hat man sich erst in jüngster Zeit an die ursprünglichen Windschirme wieder erinnert. Aus ihnen ist die heute bekannte, moderne Form der Strandmuschel entstanden.

Zahlen, Daten, Fakten rund um die Strandmuschel

Mit den nachfolgenden Fakten und Zahlten zum Thema Strandmuschel möchten wir eine Kaufentscheidung noch erleichtern.

Welche Ausstattungsmerkmale sollte eine Strandmuschel besitzen?

Strandmuscheln bestehen in aller Regel aus einer zuverlässigen Nylon- bzw. Polyesterumhüllung. Vorteilhaft ist es, wenn Sie Ihre Muschel auf die Vorderseite mittels Reißverschluss komplett verschließen können.

Auf diese Weise sind Ihre Wertgegenstände und Sachen vor neugierigen Blicken geschützt. Dies ist insbesondere dann von Interesse, wenn Sie einen kurzen Spaziergang unternehmen möchten.

Hochwertige Modelle sind mit so genannten Moskito-Gaze-Einsätzen versehen, die das Innere einer Strandmuschel gut belüfteten können. Bei starken Temperaturen und hoher Sonneneinstrahlung bleibt das Klima in Inneren der Muschel angenehm. Selbstverständlich sollte eine Strandmuschel einen ausreichenden UV-Schutz bieten. Gerade Kinder dürfen einer allzu starken Belastung durch Sonnenstrahlen nicht ausgesetzt werden.

Recht praktisch ist es, wenn an der Innenseite einer Strandmuschel zusätzliche Innentaschen vorhanden sind. Hier können Sie Utensilien, wie zum Beispiel Sonnen-Creme, Zeitschriften oder Bücher sicher und sandgeschützt unterbringen.

Die Strandmuschel sicher aufbauen

Die meisten Strandmuscheln sind wie ein Zelt konstruiert. Hier müssen Sie zwei oder mehrere Gestängebögen in die entsprechenden Kanäle der Bespannung einschieben und am Boden mit der Muschel verbinden. Auf diese Weise kann sich die Strandmuschel aufspannen. Zur sicheren Fixierung am Boden können Abspannleinen mit Heringen verwendet werden. Einige Modelle sind im Boden aber auch mit Beuteln ausgestattet, die mit Sand oder Steinen beschwert werden können. So wird einen zuverlässige Fixierung gewährleistet.

Wie bereits zuvor dargelegt, gibt es auch Modelle mit Quick-Up- bzw. Pop-Up-Funktion. Diese lassen sich besonders einfach aufbauen, sollten aber ebenfalls nachträglich noch gegen Wind gesichert werden.

Pflege und Reinigung

Die Strandmuschel sollten Sie immer gründlich reinigen. Ein paar Dinge sind zu beachten.Damit Sie lange Freude an Ihrer Strandmuschel haben, möchten wir Ihnen kurz aufzeigen, wie Sie diese Modelle am besten reinigen können. In aller Regel beziehen sich diese**Reinigungs- und Pflegehinweise** auch auf Zelte, da diese ähnlich aufgebaut sind.

Entfernen leichter Verschmutzungen

Leichte Verschmutzungen lassen sich am besten mit etwas lauwarmem Wasser und einem weichen Tuch oder Schwamm entfernen. Vermeiden Sie Schwämme mit kratziger Oberfläche, da dies zu Beschädigungen der Außenhülle führen würde. Dadurch könnten Strandmuscheln auch wasserundicht werden.

Entfernen gröberer Verschmutzungen

Ist die Strandmuschelhaut stärker verschmutzt, können Sie versuchen, mit Wasser und Seife diese zu reinigen. Dabei ist es hilfreich, wenn die Zelthaut vorher gründlich mit Wasser abgespritzt wird, um den Schmutz zu lösen. Warmes Wasser erleichtert das Reinigen mit Seife. Anschließend wieder mit einem weichen Tuch die Oberfläche abreiben und trocknen lassen.

Der berühmte Eiswürfeltrick

Wenn Sie Ihre Strandmuschel zum Beispiel unter einem Pinienbaum aufgestellt haben, werden Sie feststellen, dass die Außenhaut nach einiger Zeit anfängt zu kleben. Es handelt sich hierbei um Harz, der nur schwer wieder zu entfernen ist. In diesem Fall sollten Sie einen Eiswürfel oder einen Kühlakku von Innen an der Außenwand auf die verharzte Stelle halten und warten, bis das Harz fest und brüchig geworden ist. Danach können Sie es wesentlich einfacher entfernen.

Die Strandmuschel sorgsam behandeln

Wenn Sie über viele Jahre Freude an Ihrer Strandmuschel haben möchten, dann sollten Sie diese sorgsam behandeln. Lesen Sie aufmerksam die Bedienungsanleitung, um Fehler beim Auf- oder Abbau zu vermeiden. Besondere Aufmerksamkeit sollten Sie demFiberglasgestänge widmen.

Durch starke Gewalteinwirkung kann schon einmal eine solche Stange brechen.

Auch wenn die Polyesterzeltstoffe recht stabil aussehen, sind sie dennoch nicht für den dauerhaften Einsatz bei starker Hitze, Kälte und wechselnden Witterungsbedingungen vorgesehen. Lange Standzeiten lieben Strandmuscheln nicht. Vermeiden Sie es daher, eine Strandmuschel ganzjährig im Garten aufgebaut zu lassen. Hierbei würde die Zeltbahn mit der Zeit verblassen, brüchig und undicht werden.

Richtig imprägnieren

In regelmäßigen Abständen sollten Sie Ihre Strandmuschel imprägnieren. Verwenden Sie aber nur vom Zelthersteller zugelassen Imprägnierungsmittel. Wenigstens einmal im Jahr sollten Sie Ihre Muschel damit behandeln.

Verwenden Sie eine Zeltunterlage

Wenn Sie Ihre Strandmuschel zusätzlich noch schützen möchten, sollten Sie auf eineZeltunterlage nicht verzichten. Gerade bei widrigen Witterungsbedingungen erhöht eine Zeltunterlage die Lebensdauer einer Strandmuschel. Zudem wird die Wasserdichtigkeit besser gewährleistet.

Eine Zeltunterlage hat auch einen praktischen Nutzen. Sie dient als Isolierung und hält Ihre Muschel länger von Innen sauber.

Sonnenbaden! Aber richtig!

In unserem Strandmuschel Test 2023 zeigen wir Ihnen auch, auf was Sie beim Sonnenbaden achten sollten. Natürlich spielt ein sonnengebräunter Teint eine wichtige Rolle. Umfragen haben ergeben, dass sich viele durch Sonnenbräune wohler fühlen. Einige sind sogar der Ansicht, dass sie hierdurch jünger und gesünder aussehen. Dennoch ist Vorsicht geboten, da die Sonnenbräune immer vom eigenen Hautton stark abweicht.Übermäßiger Sonnengenuss kann auch gefährlich werden. In den letzten Jahren ist das Hautkrebsrisiko stark angestiegen. Wir möchten Ihnen zeigen, wie Sie sich richtig verhalten.

Tipp 1 - Vorbräunen

Tipp 1 - Vorbräunen

Besonders wichtig ist es, dass Sie Ihre Haut erst einmal an die Sonnen gewöhnen müssen. Aus diesem Grund sollten Sie sich nur kurz in der Sonne aufhalten und einen Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor verwenden.

Einige sind er Meinung, dass ein Vorbräunen auch durch einen Solariumbesuchsichergestellt ist. Trotz dieser Art von Vorbräunen, ist ein Schutz vor der gefährlichen UV-Strahlung der Sonne dabei nicht gegeben. Im Solarium erhalten Sie lediglich UVA-Strahlen, die eine schützende Hautschicht nicht entstehen lassen. Die sogenannten Licht-Schwielen werden nur durch eine echte Sonnenbestrahlung erzeugt. Diese können uns vor der echten Sonne schützen.

Tipp 2 – Nur ein hoher Lichtschutzfaktor sollte verwendet werden

Tipp 2 – Nur ein hoher Lichtschutzfaktor sollte verwendet werden

Im Handel werden die unterschiedlichsten Sonnenschutz-Cremes angeboten. Auch wenn diese Cremes nicht immer angenehm auf der Haut sind, sorgen Sie jedoch für ausreichend Feuchtigkeit und schützen unsere Haut vor der gefährlichen UV-Strahlung. Wichtig ist, dass Sie in besonders heißen Ländern Sonnenschutzmittel verwenden, die einen hohen Lichtschutzfaktor besitzen.

Wenn Sie wissen möchten, wie lange Sie sich in der Sonne aufhalten dürfen, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen, können Sie dies nach der folgenden Formel berechnen:

Sonnenbadzeit = Eigenschutzzeit der Haut x Lichtschutzfaktor

Hierbei müssen Sie aber wissen, welchen Hauttyp Sie besitzen. Menschen mit blonden oder rötlichen Haaren haben meistens eine helle Haut und können daher schneller einen Sonnenbrand bekommen, als zum Beispiel Menschen mit dunklen Haaren und entsprechend dunklem Hauttyp.

Ein weit verbreiteter Irrtum ist, dass eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor das Braunwerden verhindert. Ebenfalls sollten Sie sich auch im Schatten eincremen. Gerade an der See bräunt auch eine salzhaltige Luft.

Tipp 3 – Kaufen Sie ruhig eine große Flasche Sonnenschutzcreme

Tipp 3 – Kaufen Sie ruhig eine große Flasche Sonnenschutzcreme

Um den eigenen Körper ausreichend vor einem Sonnenbrand zu schützen, müssen Sie sich mehrmals am Tag eincremen. Je nach Körperumfang verbrauchen Sie dann bis zu 40 bis 50 ml. Kaum zu glauben, aber eine Flasche Sonnencreme mit 200 ml reicht dann gerade einmal fünf Tage.

Sie sollten sich rund eine halbe Stunde vor dem ersten Sonnenbad richtig eincremen. Regelmäßiges nachcremen ist insoweit wichtig, da Sie beim Schwimmen oder durch Schwitzen die schützende Schicht verlieren.

Tipp 4 – die Haut auch von innen schützen

Tipp 4 – die Haut auch von innen schützen

Bestimmte Nahrungsmittel enthalten Antioxidantien, die der Haut helfen, einen natürlichen Schutzmantel aufzubauen. Zu diesen Nahrungsmitteln gehören zum Beispiel:

  • Erdbeeren,
  • Melonen,
  • Zitrusfrüchte,
  • Kiwis,
  • Paprika,
  • Tomaten,
  • Karotten und
  • Spinat.

Auf diese Weise wird die Haut auch von innen geschützt.

Tipp 5 – Peeling

Tipp 5 – Peeling

Bevor Sie Ihr erstes Sonnenbad nehmen, sollten Sie Ihre Haut von abgestorbenen Hautschuppen befreien. Mit einem sanften Peeling können Sie Ihre Haut verwöhnen. Nach einer solchen Behandlung kann die Haut wesentlich ebenmäßiger gebräunt werden. Hierbei wird die Haut auch gleichzeitig von Fett und Unreinheiten befreit. Die Sonnenschutzprodukte werden dabei wesentlich einfacher aufgenommen.

Nützliches Zubehör

Die meisten Strandmuscheln werden mit allen erforderlichen Komponenten für den sofortigen Aufbau geliefert. In unserem Test möchten wir Ihnen aber noch ein wenig nützliches Zubehör empfehlen, welches Sie verwenden können.

Die Pflegeprodukte

Wenn Sie Ihre Strandmuschel von hartnäckigen Flecken befreien möchten, können Sie zu handelsüblichen Reinigungsmitteln greifen. Diese sollten jedoch weder einen Scheuereffekt besitzen, noch mit Lösungsmitteln versehen sein. Silikon und Paraffinkönnen Sie verwenden, wenn Sie die Reisverschlüsse reinigen möchten.

Moosgummimatte

Viele Strandmuscheln werden mit Boden geliefert. Es gibt aber auch Modelle ohne eigenen Boden. Wenn Sie es sich ein wenig gemütlich machen möchten, dann sollten Sie als zusätzliche Unterlage eine Moosgummimatte verwenden. Diese ist angenehm weich und insbesondere bei Kindern sehr beliebt. Diese Matten sind auch die ideale Unterlage, wenn Sie darauf eine Luftmatratze oder einen Schlafsack legen möchten.

Ein optionaler Windshield

Bei einen Windshield handelt es sich um einen zusätzlichen Windschutz, der vor einer Strandmuschel aufgebaut werden kann. Dadurch können Sie auch die offene Vorderfront einer Muschel vor Wind schützen. Dies ist immer dann praktisch, wenn Sie zum Beispiel am Strand liegen und sich vor windigen Sandböen schützen möchten.

Alternativen zur Strandmuschel

Strandmuschel lassen sich praktisch transportieren.Interessant sind natürlich auch die möglichen Alternativen zu einer Strandmuschel. Wir möchten Ihnen hier einige Beispiele nennen.

Das Sonnensegel

Eine interessante Alternative gegenüber einer Strandmuschel stellt ein kleines Sonnensegel dar. Hierbei geht es nicht um die großen Modelle, die eine Terrasse komplett beschatten können. Mobile Sonnensegel bestehen aus einer ausreichend großen Bespannung, die über leichte Fiberglasstangen im Sandboden oder anderen Untergründen fixiert werden.

Bei einer direkten Sonneneinstrahlung von oben bieten Sonnensegel einen guten Schutz. Leider sind sie in aller Regel an den Seiten offen und eignen sich daher weniger als Sichtschutz. Dagegen kann der Wind besser durchziehen und für ein angenehmes Klima sorgen. Sonnensegel lassen sich vielfältig einsetzen. Sie müssen jedoch sicher mit Abspannleinen gesichert werden, damit sie eine ausreichende Windstabilität erlangen.

Der Strandkorb

Wenn Sie an einem der bekannten Urlaubsorte an Nord- und Ostsee Ihre Ferien verbringen möchten, können Sie anstelle einer Strandmuschel auch einen Strandkorb benutzen. Leider müssen Sie hierfür tage- oder wochenweise Mietgebühren zahlen, die nicht gerade preiswert sind.

Dennoch stellt ein Strandkorb eine schöne Alternative dar. Hier können auch Erwachsene in bequemer Sitzposition verweilen und genießen neben einer tollen Strandaussicht einen ausreichenden Sonnenschutz. Dank der vielfältigen Einstellmöglichkeiten, können Sie sich in einem Strandkorb aber auch gemütlich sonnen. Meistens haben aber nur zwei Personen in einem Strandkorb Platz. Als Spielort für Kinder sind sie weniger geeignet.

Das Zelt

Wer möchte, kann anstelle einer Strandmuschel auch ein kleines Pop-Up-Zelt verwenden. Diese selbstaufbauenden Zelte sind am ehesten mit einer Strandmuschel verwandt. Sie bestehen ebenfalls aus Nylon und Polyester, sind mit demselben Fiberglas-Stangensystem ausgestattet und können zudem von allen Seiten verschlossen werden.

Die kuppelförmigen Zelte bieten auch einer kleinen Familie einen optimalen Sonnen- und Sichtschutz. Hier können Sie sich in aller Ruhe zurückziehen. Leider sind Zelte an vielen Stränden nicht gern gesehen. Gerade in der ersten Reihe führen Strandmuscheln und Zelte für Ärger, da sich andere Gäste wegen einer mangelnden Sicht gestört fühlen.

Der Drittplatzierte im Video

Weiterführende Links und Quellen

Wenn Sie sich für einen unserer Strandmuschel Vergleichs-Testsieger entschieden haben, dann möchten wir Ihnen mit den nachfolgenden Quellen noch einige interessante Informationen mit auf den Weg geben. Vielleicht finden Sie dort noch besondere Hinweise, die wir Ihnen bisher noch nicht vorgestellt haben.

Die Entwicklung vom Windschirm zur Strandmuschel zeigt Ihnen

https://de.wikipedia.org/wiki/Windschirm

Grundlegende Infos finden Sie auch auf der Seite der Zelte unter

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Zelttypen#Strandmuschel

Interessante Tipps finden Sie auch auf der Seite von

http://www.was-ist-ein-wurfzelt.de/wurfzelt-formen/pop-up-strandmuschel/

Das nachfolgende Video zeigt Ihnen den Aufbau einer Strandmuschel

https://www.youtube.com/watch?v=258e_fOYdHo

Wie Sie richtig mit einer Strandmuschel umgehen, zeigt Ihnen die Webseite von

Leider sind nicht überall Strandmuscheln gern gesehen…

http://www.zeit.de/2004/28/Strandkorb

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar