Kajak Test 2023 • Die 10 besten Kajaks im Vergleich
Kajak Bestenliste 2023 - Die besten Kajaks im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Kajak?
Ein Vergnügen der besonderen Art ist die Fahrt mit einem Kajak, auf ruhiger See aber auch in stürmischen Zeiten. Der Kajak ist ein wendiges Kanu, auch Kanadier oder Ruderboot genannt. Der Begriff ‚Kanu‘ beinhaltet sowohl den Kajak als auch den Kanadier und doch gibt es bei einem Vergleich in der Praxis wesentliche Unterscheidungen.
Der Sportler schaut in einem Kajak stets in die Fahrtrichtung, die Beine wehs gibt keine Sitzbank. Im Vergleich dazu, gönnt sich der Fahrer im Kanadier sehr wohl eine solche und im Ruderboot sitzt der Steuermann entgegen der Fahrtrichtung.
Ausstattung
Der Kajak ist ursprünglich als Jagdboot konzipiert und weist bis heute vieler der dafür notwendigen Merkmale auf. Das Doppelpaddel zum Beispiel und die Sitzrichtung. Im Vergleich zu einem Kanu wird es mit einem Paddel mit zwei Blättern betrieben. Das Kanu oder der Kanadier hat Stechpaddel und eine Sitzbank zur Verfügung.
Der Kajak ist ein stromlinienförmiges Boot und es gibt ihn auch für zwei oder drei Fahrer.
Hinsichtlich der Grundausstattung, zu welcher selbstverständlich die Paddel gehören, unterscheiden sich die einzelnen Modelle. Während manche als klassische „sit-on-to“ Varianten erhältlich sind, verfügen andere über Sitzanlagen. Entweder bereits integriert oder als Sitze, die mittels Klettsreifen befestigt werden. Das bietet gerade bei Tagesausflügen mehr Komfort und ermöglicht eine direktere Kraftübertragung beim Paddeln. Das Sevylor Adventure Plus ist beispielsweise solch ein aufblasbares Kajak. Ein gutes Einsteigermodell für Paddler, die nur gelegentlich ihre Freizeit auf diese Weise gestalten wollen. Als optimales Zubehör gelten zudem die Ausstattung mit Schwimmwesten und gegebenenfalls die richtige Kleidung. Denn auf dem Wasser kann es auch im Sommer mitunter ganz schön kühl werden.
Materialien
Die modernen Boote für den Hochleistungssport werden meistens aus Glasfaser hergestellt. Zum einen zeichnet sich dieses Material durch eine Beständigkeit gegenüber UV-Licht und Ölen aus, zum anderen ist die elastische Energieaufnahme gerade bei Wildwasser-Fahrten von großem Vorteil.
Ebenso verhält es sich mit Erschütterungen und Schlägen, die der Kajak in rauer See aushalten muss. Im Vergleich dazu, sind die Freizeit-Sportler angetan von der ‚Schlauchboot-Variante‘, wie die aufblasbaren Kanus auch manchmal genannt werden.
Besonders der Hersteller Sevylor hat hier aufblasbare Kajaks auf dem Markt, die in Qualität und Preis-Leistungs-Verhältnis sehr beliebt sind. Das Sevylor Reef ist für 1 bis 2 Personen konzipiert und gehört zu den Sit on Top Kajaks. Es eignet sich insbesondere für Tauchausflüge. Hingegen gehört das Sevylor Yukon zu den Faltbooten, die als Sit in Kajaks bezeichnet werden. Konzipiert für 2 Personen, eignet es sich durchaus auch für Wildwasserfahrten. Das aufblasbare Kajal Sevylor Hudson eignet sich besonders für Familienausflüge, denn es bietet Platz für bis zu 3 Personen. Kippstabil können hiermit sowohl geschützte Gewässer als auch in Strandnähe Meere befahren werden.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Kajaks
Kajak Varianten
Neben der Hartschalen
Ausführung bietet der Markt aufblasbare Kajaks, die sich vorzugsweise für den Einstieg in den Kanu-Sport eignen. Im Vergleich zu einem herkömmlichen Kajak ist das aufblasbare Modell oben offen. Es sollte auf jeder Fahrt ein Reperatur-Set dabei sein, denn auch die mobile Ausführung muss sich den direkten Vergleich gefallen lassen: Sie ist anfälliger gegenüber Rissen als das ‚Leistungsboot‘.
Das Touren
Wer lange Touren auf dem Wasser unternehmen will, wird sich üblicherweise für ein sogenanntes Wanderkajak entscheiden. In der Regel sind diese Varianten länger und bieten ausreichend Platz, um Gepäck mit an Bord zu nehmen. Häufig werden sie auch als See Kajak bezeichnet. Hier zählen zu den besten Kajaks unter anderem Gumotex Seawave oder das Advanced Elements. Es gibt sie nicht nur als „ein sit“ Version, sondern durchaus auch für 2 oder 3 Personen, sodass die ganze Familie einen entsprechenden Wasser-Wander-Ausflug unternehmen kann. Dafür ist zum Beispiel die Mecklenburgische Seenplatte ein ideales Ziel, um das eigene Kajak auszutesten und die Natur dabei zu genießen.
Das Wildwasser
Modell ist für die Extrem-Sportler unter den Kanu-Fahrern.
Der faltbare Kajak ist eine willkommene Alternative zu einem aufblasbaren Boot, da es nicht so leicht beschädigt werden kann und dennoch in kleines Format verwandelbar, im Auto zu transportieren ist.
Für Wildwasserfahrten sollte es zudem ein kurzes und eher breites Kajak sein. Denn diese Eigenschaften braucht ein solches Kanu, um wendig und robust zu sein. Zudem sind diese Eigenschaften gut, damit genug Tempo erreicht werden kann, um beispielsweise mit einem reißenden Fluss mithalten zu können. Dabei muss man jedoch nicht von einem aufblasbaren Kajak abweiche, denn auch diese gibt es genau für diese Bedingungen. Üblicherweise haben die meisten Ausführungen davon keinen nennenswerten Stauraum für Gepäck. Ebenso handelt es sich in der Regel um sogenannte „sit-on-top“ Kajaks. Denn wer auf dem Rand sitzt, kann sich im Wildwasser weitaus sicherer bewegen, zum Teil besser gegensteuern und die Kontrolle behalten. Das Intex Challanger K1 eignet sich dafür nicht, denn es weist nicht die nötige Materialstärke auf. Für den Wildwasserspaß ist dann eher das Intex Explorer zu empfehlen, welches der Nachfolger des K1 ist.
Amazons Beste im Vergleich
Die fünf besten Kajaks nach Test und Vergleich:
Die Auswahl nach den Vergleichs – Tests bezieht sich auf aufblasbare Varianten.
- Intex Kajak K2 Challenger
- Z-Pro Tango 3 Inflatable Kajak Green
- Sevylor Kanu Hudson
- Kanu
- Gumotex
Test – Verfahren
Praxis
Die Art der Tests unterscheidet sich ebenso stark voneinander, so wie die verschiedenen Kajak – Typen es tun. Da gibt es die Praxis – Tests, die von erfahrenen Kanu-Sportlern durchgeführt werden, indem ausgesuchte Kajaks anhand bestimmter Kriterien im Wasser gefahren werden. Anschließend werden die Test – Ergebnisse gelistet und verglichen.
Die Praxis – Tests gliedern sich nach Kajak – Arten, das heißt nach dem Gebrauch, nach Herstellern und schließlich nach Preis-Kategorien. Vergleichs – Tests können im Hinblick auf die Test – Kriterien mit einzelnen Modellen durchgeführt werden, aber auch mit mehreren gleichwertigen Kajaks. Alle anderen Tests sind Vergleiche von Kundenrezensionen, die auf Basis praktischer Erprobungen angestrebt werden. Ein Vergleich der beliebtesten Modelle ist der Ziel-Durchlauf.
Theorie
Üblicherweise gestalten sich Bewertungen von Kanus als Vergleiche mittels Recherche. Dafür werden Kunden-Erfahrungen mit Kajaks zusammengetragen und anhand ausgewählter Kriterien im Vergleich gegenübergestellt und anschließend bewertet.
Kriterien im Test
Im Vergleich
Sowohl Vergleiche als auch Test – Reihen machen nur Sinn, wenn die Prüfung der Test – Objekte im Hinblick auf vorher vereinbarte Test – Kriterien durchgeführt wird. Alle Produkte, die eine Test – Bewertung bekommen, müssen mit demselben Maß beurteilt werden. Wenn sich auch die Art der Tests voneinander unterscheidet, so bleiben die Kriterien für die Durchführung der Tests dieselben. Für den Vergleich gilt dasselbe.
Der Stauraum und der Sitzkomfort sind zwei von vielen von Test – Kriterien. Die Handhabbarkeit und das Preis-Leistungsverhältnis sind weitere wichtige Vergleichs – Kriterien. Die Material-Beschaffenheit und der Lieferumfang bestimmen die individuelle Auswahl eines Kajaks. Die Laufeigenschaften spielen eine große Rolle, wenn es um den Fahr-Spaß geht, ebenso ist das Eigengewicht des Bootes ein Indiz für die Art des Kanu-Sports, der ausgeübt wird.
Die Test – und Vergleichs – Kriterien sind sozusagen die Messlatte, an die jedes einzelne Produkt angelegt wird, um anschließend eine Bewertung zu erfahren.
Wer richtet Tests aus?
Einzelne Internet-Portale führen regelmäßig für ihre und externe Kunden Vergleiche von Kajaks durch, die in der einen oder anderen Art als Neuheit einzustufen sind; entweder aufgrund von innovativer Technik, als Verkaufsschlager oder aus anderen sportlichen Gründen. Die herkömmlichen Portale, die für den Kanu-Sport werben, streben mit mühsamer Recherche die Bewertung einer Vielzahl von Kundenrezensionen an. Ihnen und ihrem Engagement verdankt es die Kundschaft, stets auf dem aktuellen Stand der Kajak-Innovationen zu sein.
Beachtenswert
Der Kauf eines Kajaks ist unter Umständen eine Entscheidung fürs Leben. Sie muss gut durchdacht sein. Einige Ratschläge und Tipps von den Profis helfen dabei, Fehlentscheidungen zu vermeiden.
Bevor man sich ein Kajak zulegt, sollte sich allerdings jeder die Frage beantwortet haben, inwieweit das Kanu genutzt werden soll und über welche Fähigkeiten man verfügt. Gerade für Anfänger empfehlen sich Kanus der Firma Aqua Marina, denn sie sind in der Regel einfach zu händeln, sind leicht und liegen gut im Wasser. Ein Decathlon Kajak hingegen gibt es in jeglicher Ausführung, sodass sich hier auch entsprechende Kanus finden lassen, die für die unterschiedlichsten Paddelerfahrungen geeignet sind.
Nebenbei
Das Zulade-Gewicht ist eine wichtige Größe, die beim Kauf bedacht werden muss. Dieses Gewicht sagt etwas über die Kilogramm aus, die außer dem Körpergewicht des Fahrers noch mitreisen darf. Bei längeren Touren ist dieses Detail nicht unerheblich, entscheidet es doch darüber, was in den Rucksack darf und was nicht.
Welches Zubehör umfasst der Lieferumfang?
Ist beispielsweise eine Luftpumpe dabei oder muss sie extra bestellt werden?
Unerlässliches Detail der Ausstattung ist ein Reparaturset, unabhängig davon, ob es sich um ein aufblasbares Kajak oder eine Hartschalen-Variante handelt. Es kann auch einem Profi geschehen, dass er Durchfahrten nicht richtig einschätzt oder dass der Wellengang seine Berechnung negativ beeinflusst. Auf jeder Fahrt kann es zu Unfällen kommen, die ein schnelles Eingreifen im Sinne einer zügig durchgeführten Reparatur erforderlich machen.
Schließlich soll an dieser Stelle noch erwähnt werden, dass der Kajak dem Käufer gefallen muss. Das Design muss ihn ansprechen, er muss sich im Innern wohlfühlen und während der Fahrt darf er nur eines nicht verspüren, nämlich den Wunsch, aussteigen zu wollen.
Der Kauf eines Kajaks – Im Internet oder im Fachhandel?
Ein Vergleich der Zahlen zeigt den Gewinner: Das Internet. Kluge Kunden informieren sich im Vorfeld über die verschiedenen Arten und Nutzungsmöglichkeiten von Kajaks. Es gibt Kurse, die Modelle für den privaten Test vorrätig haben.
Was den Kunden nicht gefäll
Der Sevylor Hudson muss Kritik einstecken; die Bodenschläuche sind nicht dicht, ebenfalls verlieren die Längsschläuche Luft. Da mehrere Kunden dieses Produkt bemängelt haben, sieht es so aus, als würde es an einer ‚Material-Schwäche‘ liegen. Darüber hinaus gibt es Probleme bei der Beschaffung von Ersatzteilen für diesen Kajak.
Im Vergleich zu der Sevylor-Variante, ist der Intex Explorer K2 stabiler, macht aber dennoch den Eindruck, dass er bei rasanter Fahrt Steine und Äste umschiffen muss, da das Gewebe des Kanus nicht verstärkt ist. Auch hier besteht die Gefahr der Beschädigung.
Ein Ventil des Seitenteils ist defekt. Aufblasbare Kajaks haben viele Vorteile aber auch einige Nachteile, auf die hier eingegangen werden soll. Sie sind anfällig für Beschädigungen und Materialverschleiß. Ein langes Sonnenbad hat dem Kajak nicht gut getan, es hat sich verformt. Kunden empfehlen diesen Kajak eher für ruhige Fahrten.
Das Sevylor Kanu Riviera bietet im Vergleich zu den erstgenannten mehr Stabilität und eine bessere Wasserlage, jedoch sind auch hier Ventile in Bezug auf ihre Dichtigkeit zu bemängeln. Die Paddel sind nicht funktionstüchtig, Kunden sind auf das Steuerruder SKEG umgestiegen.
Was den Kunden gefällt
Der Intex Explorer K2 wird gelobt weil das Preis-Leistungsverhältnis stimmt. Die Außenhaut ist robust und stabil, auch für längere Fahrten. Das Kanu ist mühelos aufzupumpen, trotz kleiner Pumpe. Die Sitze gewähren Halt und bieten Bequemlichkeit.
Ansonsten sind alle wichtigen Teile im Lieferumfang enthalten.
Wenn das Sevylor Tahiti Plus in den Vergleich mit anderen aufblasbaren Modellen geht, fällt auf, dass es leichter zu transportieren ist durch ein innovatives Backpack-System. Es lässt sich sogar auf dem Rücken eines Fahrradfahrers transportieren. Ein Kind hat ebenfalls noch Platz; ein schönes Boot für gemütliche ‚Wasser-Ferien‘.
Auch der Sevylor SVL Adventure KIT ist ein Kanu, dass viel Spaß macht. Die Material-Verarbeitung macht einen sehr guten Eindruck und der Aufbau ist unkompliziert. Zwei Erwachsene haben genug Platz und der Transport ist auch für eine einzige Person praktikabel. Dieses Modell ist darüber hinaus in besonderem Maße kippsicher und stabil im Vergleich zu anderen Sevylor-Produkten. Die Lieferung funktioniert innerhalb von zwei Tagen.
Würden Experten die beiden führenden Firmen im Vergleich gegenübergestellen, würde auffallen, dass das Unternehmen Intex Boote für Einsteiger herstellt, die leicht gehandhabt werden können und genug Stabilität aufweisen.
Wissen rund um den Kajak
Der Käufer als Tester
Vor dem Kauf und der Vergleichs – Recherche im Internet ist es möglich, Kajaks selber zu testen. Da gibt es Kanu-Verleihbetriebe und Vereine, die Kanus zum Ausprobieren zur Verfügung stellen. Dort kann der Kunde auch Gleichgesinnte treffen und Informationen über Einsteiger-Modelle einholen. Wenn anschließend ein Kauf ansteht, wird es mit der Entscheidung einfacher, zumal die Vergleichs – Portale eine Fülle an Booten anbieten. Die Tests werden dann Sinn ergeben, wenn eine Vorauswahl getroffen wurde, die sich den persönlichen Vorlieben annähert.
Pflegetipps
Bei längerer Kanu-Auszeit ist es angeraten, den Kajak vor Witterungseinflüssen, insbesondere vor Sonnenlicht zu schützen. Er wird üblicherweise mit der Oberseite nach unten hingelegt. Das dient dazu, dass sich keine Feuchtigkeit im Innern bildet und es infolgedessen zu Schimmelbildung kommt. In derselben Weise sollte das Salzwasser von seinem Rumpf entfernt werden.
Geschichten
Die Eskimorolle
Schon als Kinder üben die Inuit den Überschlag mit Kanu. Eine lebenswichtige Übung, um sich später im Eismeer während der Jagd, ohne das Kanu verlassen zu müssen, selbst aus einer Kenterung zu befreien. Das Paddel wird in einem Bogen nach außen geführt und kann so stützend Gewicht aufnehmen. Gleichzeitig wird das Kanu per Hüftknick um seine Längsachse gedreht und so wird eine Rolle zu Wasser ausgeführt.
Heute gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Rollen und es existieren sogar Lehrbücher, die sie beschreiben.
Test – Ergebnisse
Der Vergleich zwischen den Gewinnern im Bereich ‚aufblasbare Kajaks‘, ergibt auf beinahe allen Portalen, die Tests durchgeführt haben, eine Besten – Liste mit Booten von Sevylor und Intex-Modellen.
Die anderen Tests, die von speziellen Kanu-Portalen durchgeführt wurden, richten sich überwiegend an professionelle Kanu-Sportler und wurden in der Vergleichs – Recherche nicht berücksichtigt.
FAQ
Kanu fahren ist ein anerkannter Sport, der nicht nur der Seele gut tut. Welche Körperpartien werden besonders trainiert?
Paddeln stärkt in erster Linie die Oberkörper-Muskulatur. Schulter, Bauch, Rücken und Arme werden beansprucht, die Kondition wird verbessert und die Lungen füllen sich mit Sauerstoff, denn das Paddeln geht nur in der freien Natur. Das Kajak-Fahren vereint Abenteurertum mit Risikofreudigkeit, der Liebe zur Natur und der reinen Freude an der Fortbewegung auf dem Wasser.
Was hat die Länge eines Kajaks mit seiner Leistungsfähigkeit zu tun?
Die Länge eines Kanus hat mit seiner Beweglichkeit zu tun. Ein sehr langes Kanu ist weniger manövrierfähig, wenn es um Kurven geht. Es ist jedoch im Vergleich zu kurzen Booten gleitfähiger und lässt sich leichter antreiben. Ein kurzes Kanu ist dafür schneller.
Welche Kriterien sind wichtig bei der Auswahl des Zubehörs?
Eine Luftpumpe und ein Reparatur-Set sollte als Standard-Ausführung mit dem Kajak mitgeliefert werden. Auch eine Tragetasche ist sehr hilfreich.
Im Vergleich zu den Hartschalen-Kanus sind die aufblasbaren wesentlich anfälliger für Stöße und Beschädigungen. Was spricht dennoch für den Kauf eines aufblasbaren Kanus?
Der Vergleich zwischen der Glasfaser und der Schlauchboot-Variante hinkt ein wenig.
Was gibt es noch zu wissen über den Kajak-Sport?
Seit dem Jahre 1936 gibt es den Kanurennsport als olympische Disziplin. 2012 gab es für das deutsche Team eine Goldmedaille. Darüber hinaus ist der Kanuslalom bekannt geworden. Hier wird ein Parcours auf schnell fließendem Wasser absolviert.
An dieser Stelle noch einige Begriffe, die im Zusammenhang mit dem Wildwasserkajak-Fahren von Bedeutung sind und die verschiedenen Arten der Wildwasser-Strecken unterscheiden:
Riverrunner und Rodeoboot, sowie Slalomboot, Creeker, Freerider und schließlich Squirtboot.
Gibt es rechtliche Einschränkungen für den Kanu-Sport?
Zunächst einmal lautet die Antwort: Nein. Es wird kein Befähigungsnachweis verlangt und Kanus unterliegen nicht der gesetzlichen Kennzeichnungspflicht. Es gibt jedoch Regelungen für die einzelnen Gewässer, über die sich der Kanute vorab informieren sollte.
Was ist bei der Benutzung der Paddel zu beachten?
Wie viele Personen können ein Kanu steuern?
Es gibt Einer-Modelle, Zweier- und Dreier-Modelle. Im Wettkampfsport kommt noch der Vierer-Kajak zum Einsatz.
Was unterscheidet den Kanu-Sport von anderen Wassersportarten?
Im Vergleich zu den meisten anderen Sportarten in und auf dem Wasser, liegt der Reiz sicherlich in der Schnelligkeit der Fortbewegung und der Beweglichkeit auf dem Wasser. Der Kanute kann sein Kanu fast überall hin steuern, an Orte, die nie ein Schiff befahren kann.
Die Vergleichs – Portale favorisieren wenige Hersteller von Kanus. Woran kann das liegen?
Zum einen gewiss daran, dass sich das Feld der Amateure und das der Profis stark voneinander unterscheidet und bestimmte Hersteller nur für die eine oder die andere Klientel produzieren. Andererseits ist die Produktion der guten aufblasbaren Kanus in wenigen Händen.
Quellen
- https://www.fraenkische-schweiz.com/de/erleben/aktiv/kanufahren/
- https://explore-magazine.de/articles/kajak-beginner-guide.html
- https://www.entdecke-wassersport.de/kajak-und-kanu/
- https://www.leidenschaftnatur.de/de/wassersport/kajak-fahren-tipps-und-tricks-fuer-euren-neuen-lieblingssport
- https://www.snow-and-raft.de/kanu-kajak-sup-tube/