TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Schüssler Salze im Test auf ExpertenTesten.de
10 Getestete Produkte
18 Investierte Stunden
21 Ausgewertete Studien
448 Analysierte Rezensionen

Schüssler Salz Test 2023 • Die 10 besten Schüssler Salze im Vergleich

Die Wirkung von Schüssler Salzen wurde noch nie wissenschaftlich belegt. Trotzdem schwören viele auf das über 120 Jahre alte Behandlungssystem, welches den Mineralhaushalt optimal versorgen soll. Die Mischung aus 12 Salzen wird etwa bei Erkältungen eingesetzt und soll auch bei einer Diät unterstützend wirken. Unser ausgezeichnetes Verbraucherportal hat verschiedene Schüssler Salze verglichen, welche alle aus komplett natürlichen Substanzen bestehen und keine Nebenwirkungen hervorrufen.

Autorin Julia Hofermayer
Julia Hofermayer

Ich bin Medizinstudentin, 28 Jahre jung.
Um mir mein Studium zu finanzieren teste ich Produkte im Gesundheitsbereich ich und arbeite nebenberuflich als Friseuse.
Da ich mich oft mit Pflegeprodukten für Haut und Haar auseinandersetze, sehe ich mich in den Bereichen Drogerie & Gesundheit gut aufgehoben.

Mehr zu Julia

Schüssler Salz Bestenliste  2023 - Die besten Schüssler Salze im Test & Vergleich

Schüssler Salz Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Vorreiter Homöopathie – ein Überblick

Vorreiter Homöopathie im TestSchüssler Salze gehören in den Bereich der Homöopathie und sind zur Behandlung leichter Beschwerden und Gesundheitsstörungen gedacht. Sie sollen dem Körper fehlende Mineralstoffe zurückgeben, werden stark verdünnt eingenommen und sind Teil der von Wilhelm Heinrich Schüßler entwickelten Therapie, der als homöopathischer Arzt im 19. Jahrhundert tätig war und von 1821 bis 1898 gelebt hat.
Dieser war ein großer Anhänger von Samuel Hahnemann, der die Homöopathie prägte. Sie steht heute fast gleichberechtigt neben der Schulmedizin und ist eine bekannte Methode innerhalb der Alternativmedizin.

Sie bietet den Vorteil einer wesentlich schonenderen Behandlung, die ohne Chemie auskommt.

Das homöopathische Heilverfahren baut im Test auf den Zusammenhang von ähnlichen Schmerzen auf, so dass ähnliche Beschwerden auch mit ähnlichen Mitteln behandelt werden können. Das beinhaltet, dass Stoffe und Mittel, die in der Lage sind, eine bestimmte Krankheit zu heilen, bei einem gesunden Menschen ähnliche Symptome dieser Krankheit hervorrufen können.
Dabei wird nicht nur der Körper in den Heilungsprozess involviert, sondern auch die geistige und emotionale Verfassung des Patienten berücksichtigt.

Die Herstellung homöopathischer Mittel umfasst das Verwenden einer Grundsubstanz, die durch Potenzierung stark verdünnt wird, meistens in einem Verhältnis von 1:10 oder 1:100.
Das kann entweder mit Ethanol oder Wasser verdünnt erfolgen oder mit Milchzucker verrieben, was auch bei den Schüssler Salzen im Test der Fall ist. Die Potenzierung reduziert die Giftigkeit aller Stoffe und vereinfacht die Aufnahme durch den Körper. Hahnemann entwickelte später auch Hochpotenzen und besondere Verfahren der Potenzierung, um die im inneren Wesen der Arznei verborgene geistartige Kraft in der Wirkung zu verstärken.

Ähnlich werden auch Schüssler Salze verrieben und verdünnt, sind jedoch naturwissenschaftlicher orientiert, auf den Körper und die Zellen direkt bezogen und Teil der Biochemie. Die Heilmethode mit Schüssler Salzen ist mittlerweile über 130 Jahre alt und gehört zu den schonenden und sanftesten Verfahren. Ähnlich wie die Homöopathie sollen Schüssler Salze dem Körper einen Impuls geben, um die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Dazu stehen 12 Salze zur Verfügung und weitere Ergänzungssalze, die im Laufe der Zeit und durch die Weiterentwicklung im Forschungsbereich dazu kamen. Ausgegangen wird davon, dass ein Mangel an Mineralsalzen zu Erkrankungen verschiedener Art führt. Schüssler Salze können einzeln oder in Kombination zur Behandlung verwendet werden.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Schüssler Salze

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Was sind Schüssler Salze?

Was sind Schüssler Salze im TestSchüssler Salze basieren auf der Entwicklung und Therapie von Wilhelm Heinrich Schüssler, ein großer Anhänger der von Hahnemann gegründeten Homöopathie. Dabei handelt es sich um stark verdünnte und verriebene Mineralsalze, die einer Behandlung von Mangelerscheinungen in den Zellen dienen. Schüssler Salze, die heute verwendet werden, basieren in der Zusammensetzung auf dem traditionellen Herstellungsverfahren und der Potenzierung, sind jedoch um weitere Ergänzungsstoffe bereichert. Sie gehören in den Bereich der Alternativmedizin und werden in einer homöopathischen Dosierung ausgegeben.

Sie sollen Störungen des Mineralhaushalts im Körper und in den Zellen ausgleichen und harmonieren. Daher können nicht nur Beschwerden und Krankheiten mit Schüssler Salzen behandelt werden, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden im Test gesteigert werden.

Schüssler Salze gibt es in Pulver- und Tablettenform, in Tropfen und Kügelchen, in Salben und Lotionen. Sie decken viele Bereiche der Gesundheit ab und werden in der Naturheilkunde häufig von Heilpraktikern verschreiben.
Ursprünglich bestanden Schüssler Salze aus Pulver und sind auch heute noch so erhältlich. Vereinfachter ist aber die Einnahme von Tabletten und Kapseln, auch als Kügelchen. Eine äußere Anwendung erfolgt durch Salben, Gele und Lotionen.
Tabletten enthalten Milchzucker als eigentliche Trägersubstanz. Das spielt eine Rolle für laktoseintolerante Menschen, die dann auf Rohrzucker in Form von Globuli ausweichen können. Auch Alkohol enthaltene Tropfen sind geboten, die jedoch nicht für Kinder, Schwangere oder trockene Alkoholiker sinnvoll sind.
Auch sind nicht alle Schüssler Salze glutenfrei, können Weizenstärke oder andere Hilfsstoffe enthalten. Die Inhaltsangaben sind daher beim Kauf zu beachten oder eventuell mit einem Mediziner oder Heilpraktiker zu klären.

Die jeweiligen Mineralstoffe werden oft auch als „Salze des Lebens“ bezeichnet, sind im menschlichen Körper im Blut, in den Zellen und im Gewebe enthalten und bilden die wichtigen Zellnährstoffe. Nach Schüßler können die Salze auf die Funktionen des Organismus‘ wirken und ein neues Gleichgewicht herstellen. Dabei werden den Zellen nicht nur die benötigten Mineralsalze zugeführt, sondern diese auch angeregt, die Salze anzunehmen und selbst aufzubauen.

Wie wirken Schüssler Salze?

Wie wirken Schüssler Salze im TestIm Bereich der Naturheilkunde sind Schüssler Salze beliebt und werden häufig verschrieben. Sie sind sehr schonend und harmonisierend, werden Funktionsmittel genannt und bestehen aus 12 Schüssler Salzen, 15 Ergänzungsmitteln und 7 Ergänzungsmitteln nach Joachim Broy. Die Einnahme beeinflusst die biochemischen Vorgänge im Körper und kann so Beschwerden entgegenwirken.

Dabei genügt eine mikroskopisch kleine Dosis bereits völlig aus, um die Prozesse im Körper zu stimulieren und zu harmonisieren und die Zellfunktion zu verbessern. Schüssler Salze wirken in vielen Anwendungsbereichen, die besonders den Körper betreffen, darunter bei Erschöpfung und Schlaflosigkeit ebenso wie bei Erkältung, Kopfschmerzen oder Hautunreinheiten.

Auch verschiedene Kombinationen und Dosierungen können zu einer schnelleren Besserung der Beschwerden führen. Nebenwirkungen treten nicht auf, allerdings kann die Einnahme bei einer Erstbehandlung die Symptome erst einmal verschlechtern, bevor die Besserung eintritt. Das ist ein normaler Prozess, da der Körper sich auf die Zugabe der potenzierten Minerale einstellt. Entscheidend ist die richtige Auswahl der Salze für die jeweilige Behandlung. Schüssler Salze werden in den Potenten D3, D6 und D12 ausgegeben, in der Herstellung entsprechend in der Substanz stark verdünnt, bis die Tiefpotenz erreicht ist. Gegenüber homöopathischen Präparaten werden Schüssler Salze jedoch nicht verschüttet, sondern dynamisiert. Das bedeutet, sie sind schwächer ausgelegt, damit schonender und bedürfen gegenüber den Homöopathika einer häufigeren Einnahme, z. B. 6 Mal in 2 Tabletten am Tag.

Vorteile & Anwendungsbereiche von Schüssler Salzen

Vorteile & Anwendungsbereiche von Schüssler Salzen im TestSchüssler Salze gelten nach dem deutschen Arzneimittelgesetz als Fertigarzneimittel und basieren auf einem vereinfachten Genehmigungsverfahren, weshalb sie auch nicht verschreibungspflichtig, sondern frei in Drogerien und Apotheken erhältlich sind. Die Wirksamkeit ist wissenschaftlich nicht nachgewiesen, dagegen bestimmt die Registrierung als Medikament nur die Unbedenklichkeit und hohe Qualität der Präparate, die dann auch geprüft ist.

Damit steht eine breite Auswahl an Schüssler Salzen und Anwendungsbereiche zur Verfügung, wobei auch verschiedene Hersteller die Präparate vermarkten. Für jede Krankheit und Beschwerde steht ein bestimmtes Mineralsalz zur Verfügung und kann helfen, den Körper wieder zu harmonisieren. Dabei sind nicht nur Beschwerden berücksichtigt, sondern Schüssler Salze können auch seelische Probleme, darunter Ängste oder Depressionen, behandeln oder aufbauend für Haare, Haut und Nägel sein.
Sogar beim Abnehmen können Schüssler Salze helfen, da es meistens darum geht, das Hungergefühl einzudämmen und eine Diät nicht abzubrechen. Schüssler Salze bieten mehr Energie und Kraft, wirken auf Erschöpfung und Niedergeschlagenheit und steigern das Wohlgefühl. Zur Förderung einer besseren Verwertung der Kohlehydrate kann z. B. das Schüssler Salz Nr. 3 Ferrum phosphoricum eingenommen werden. Heißhunger wird mit dem Schüssler Salz Nr. 7 bekämpft, wobei es sich um Magnesium phosphoricum handelt.

Nach Dr. Schüßler dienen 12 Schüssler Salze dazu, Leiden und Beschwerden zu lindern. Diese werden als Funktionsmittel bezeichnet und sind nummeriert. Diese Nummerierung hat bis heute Gültigkeit und kann damit auch einer Verwechslung entgegenwirken. Mittlerweile gibt es 15 weitere Ergänzungsmittel, die auch mit den Basis-Salzen kombiniert werden können. Die Behandlung sollte mit der Beratung eines Heilpraktikers erfolgen, da die richtige Anwendung auf der richtigen Wirkungsweise aufbaut. Je nach Erkrankung fällt die Dosierung und Potenzierung unterschiedlich aus. 

Zeigt die Behandlung keine Wirkung, was nicht nur mit dem Mineral, sondern auch mit dem Patienten zu tun hat, kann der Therapeut auf ein anderes Salz umsteigen oder die Dosierungsmuster verändern. Trotzdem haben im Test Schüssler Salze ganz bestimmte Wirkungs- und Funktionsweisen, die Dr. Schüßler auch ausführlich festgehalten und definiert hat.
Ein wesentlicher Aspekt bei der Behandlung mit Schüssler Salzen und vor allen Dingen der Basis-Mineralien liegt darin, dass sie dafür sorgen sollen, die vom Körper aufgenommenen Nährstoffe besser zu verarbeiten und so Mangelzustände in den Körperzellen auszugleichen.

Ob nun als verschriebene Therapie oder zur Selbstmedikation, Schüssler Salze bieten die schonende Behandlung im Test und Vergleich, wobei die Auswahl und der Anwendungszweck anfangs auch etwas unübersichtlicher sein können, eine Beratung daher ratsam ist. Heilpraktiker arbeiten mit der Antlitzdiagnose, da Dr. Schüßler festhielt, dass sich Mineralstoffmangel als Spuren im Gesicht zeigt und so erkennbar ist. Das betrifft u. a. die Beschaffenheit oder die Färbung der Haut und ähnliche Faktoren.

Eine andere gängige Methode ist die Verbindung der Heilmethode mit der Kinesiologie. Nach Schüßler sind auch Vorlieben oder Abneigungen von Getränken und Lebensmitteln in die Therapie mit einbezogen, wobei dann Schüssler Salze nach der Art der Symptome ausgewählt werden können. Für Laien ist diese Auswahl darum schwierig, weil für bestimmte Symptome auch verschiedene Schüssler Salze verwendet werden können. Verständlich ist das dadurch, dass Beschwerden häufig verschiedene Ursachen haben können und nur Ausdruck der Körperwarnsignale sind. Daher muss das Mineral nach dem Ausgangspunkt der Beschwerde ausgewählt und im Test daran angepasst sein.

Die Ergänzungsmittel wurden später durch die Anhänger der Heilmethode von Dr. Schüßler eingeführt, da auch die Forschung erst später zeigte, welche weiteren Mineralstoffe im menschlichen Gewebe und Blut vorhanden sind. Einige Therapeuten bevorzugen die Behandlung mit den reinen Funktionsmitteln, andere die Kombination aus Basis-Salzen und Ergänzungsmitteln. Entscheidend ist am Ende die eigentliche Wirksamkeit und das Vertrauen des Patienten auf seinen Körper.

Alle wichtigen Schüssler Salze auf einen Blick:

Einzelne Basis-Schüssler SalzeBasis-Schüssler Salze

Nummer 1 – Calcium fluoratum
Dieses Schüssler Salz besteht entweder aus weißem Pulver oder aus farblosen Kristallen und hat die typische Potenz von D6 oder gängiger D12. Die Verdünnung erfolgt daher im Test bei einem Verhältnis von 1:1012 der reinen Substanz und Milchzucker. Es kommt natürlich im Körper in den Knochen, in der Oberhaut, in den Sehnen und im Zahnschmelz vor, wird bei Beschwerden der Haut, der Gelenke und des Bindegewebes verwendet, z. B. bei einer Bindegewebeschwäche oder Krampfadern.

Calcium fluratum ist im Körper an wichtigen zellulären Körpervorgängen in der Gewebestruktur beteiligt und stützt auch die Blutgefäße. Das Salz wird dann benutzt, wenn die Stützstruktur des Körpers geschwächt ist. Auch kann es helfen, verhärtetes Gewebe wieder elastisch zu machen. Dadurch ist es hilfreich gegen Narben, Hornhaut und Falten, sorgt für kräftige Zähne, Knochen, Sehnen und feste Nägel. Das Salz bindet Kreatin und sorgt für die Stabilität der Zellen.

Nummer 2 – Calcium phoshoricum
Nummer 1 – Calcium fluoratum im TestKalziumphosphat gibt es als weißes Pulver in der Potenz D6. Es kommt in allen Zellen und in den Knochen und Zähnen vor und wird auch zur Behandlung dieser eingesetzt. Es ist in großer Anzahl im menschlichen Körper vorhanden, sorgt für die feste Struktur der Knochen und Außenhaut und vereinfacht den Austausch von Stoffen. Es dient daher der Stärkung des Knochenwachstums und wird auch bei weichen Zähnen oder Karies eingesetzt. Es kann helfen, Knochenbrüche schneller zu regenerieren und die Muskelbewegung zu unterstützen.

Es stärkt das Immunsystem und schützt vor Herzschwäche. Daneben reduziert das Salz die Ausscheidung von Histamin im Körper.
Kalziumphosphat ist nicht wasserlöslich und kommt in der Natur nicht in reiner Form vor, lediglich im Mineral Apatit. Nach der Antlitzdiagnose wird das Schüssler Salz dann verschrieben, wenn der Patient ein bleiches und wächsernes Gesicht hat und eine fahle Haut zeigt.

Nummer 3 – Ferrum phosphoricum
Dieses Schüssler Salz ist Eisenphosphat oder Blaueisenerz und ist ein farbloses oder schwarzes Kristall, das in der Potenz D12 ausgegeben wird. Es kommt in allen Körperzellen vor und ist auch Teil des Hämoglobins der roten Blutkörperchen. Eingesetzt wird es vor allen Dingen bei einer Schwächung des Immunsystems und bei Entzündungen.

Eisenphosphat ist an der Farbstoffbildung des Blutes beteiligt. Das Salz verbessert die Sauerstoffversorgung in den Blutkörperchen, kurbelt die Nährstoffverbrennung und den Stoffwechsel an und kann sogar die Konzentration und Gedächtnisleistung fördern. Dazu dient das Mineral einer Körperentgiftung und stärkt die Blutgefäße und die Durchblutung.

Bei Erkältungen, Entzündungen im Anfangsstadium und bei Schmerzen wird das Schüssler Salz eingenommen, hilft auch bei Eisenmangel und Kopfschmerzen. Patienten zeigen häufig die Symptome dunkler Augenringe, wenn Eisenmangel vorherrscht. Die Haut kann auch welk und unrein wirken, brüchiges Haar und schlechte Nägel ein Hinweis auf Eisenmangel sein.

Nummer 4 – Kalium chloratum im TestNummer 4 – Kalium chloratum
Kaliumchlorid als Schüssler Salz besteht aus weißem Pulver oder farblosen Kristallen, wird in der Potenz D6 ausgegeben und kommt in allen Zellen und roten Blutkörperchen vor. Es beeinflusst und unterstützt die Drüsenfunktion, ist als Aufbaustoff im Bindegewebe vorhanden und eignet sich zur Bindung von Giften.

Das 4. Mineralsalz wird häufig bei chronischen Erkrankungen und Beschwerden eingesetzt, ist entzündungshemmend und wirkt günstig in den Schleimhäuten. Das macht die Einnahme bei starkem Husten, bei Halsschmerzen und Bronchitis sinnvoll.

In einer Kombination mit anderen Salzen wirkt Kaliumchlorid aufbauend für die Nerven-, Gehirn- und Blutzellen. Daher ist auch eine Anwendung bei Durchfall, Magen-Darm-Problemen oder bei Nierenproblemen denkbar. Die Ernährung wird dann kaliumreich gestaltet, z. B. durch den höheren Verzehr von Früchten, Nüssen und Datteln.

Nummer 5 – Kalium phosphoricum
Kaliumphosphat kommt in den Nerven, Muskeln, im Gehirn und in der Blutflüssigkeit vor. Daher wird es in der D6-Potenz bei Nervenproblemen verwendet. Das Mineral ist für den Energiestoffwechsel im Organismus zuständig, steuert damit auch die Leistung der Muskulatur. Eingesetzt wird es bei hohem Fieber und wirkt desinfizierend, bei Blasenschwäche, Kopfschmerzen und Magen-Darm-Störungen, auch bei Haarausfall und Neuralgien. In Kombination mit dem Natriumchlorat kann der Gewebezerfall aufgehalten werden. Das 5. Salz hilft bei der Stärkung der Nerven und bringt Schwung und Lebensenergie.

Nummer 6 – Kalium sulfuricum
Kaliumsulfat gibt es als farbloses Pulver in der D6-Potenz und kommt im Körper natürlich in der Haut und in den Schleimhäuten vor. Es wird besonders zur Ankurbelung des Stoffwechsels verwendet, daneben bei allen Hauterkrankungen, zur Entgiftung und bei Enzündungen der Schleimhäute. Als Sauerstoffträger hilft das Mineral, die Knochen, Nägel und Sehnen zu stärken, dient auch der Zellerneuerung. Weitere Anwendungsbereiche sind Zahnschmerzen, Schnupfen, Kopfschmerzen und Bindehautentzündungen. Auch bei allgemeiner Erschöpfung, Depression oder bei Krämpfen tut das Schüssler Salz im Test gute Dienste. Besonders als Tabletten und als Salbe kann eine schnellere Heilung erreicht werden.

Nummer 7 – Magnesium phosphoricum im TestNummer 7 – Magnesium phosphoricum
Die „Heiße 7“ oder Magnesiumphosphat gibt es als weißes Pulver in der Potenz D6 und benötigt eine andere Einnahmeform. Hier ist weniger das Auflösen des Mineralsalzes auf der Zunge nötig als die direkte Einnahme, z. B. mit warmem Wasser.

Magnesiumphosphat ist bei allen Schmerzzuständen, Krämpfen und Muskelbeschwerden hilfreich, kommt natürlich in den Nerven, Muskeln, Knochen, in der Leber, in der Schilddrüse und in den roten Blutkörperchen vor und ist an 300 Stoffwechselvorgängen im Körper beteiligt. Es ist entsprechend das Schüssler Salz der Muskeln und Nerven, wirkt aber auch in beruhigender Form auf die Psyche. Innere Unruhe, Anspannung, Lampenfieber oder Ängste können eingedämmt, sogar Hyperaktivität reduziert werden. Ansonsten ist es ein Salz gegen akute Schmerzen, bei Krampf- und Erregungszuständen.

Nummer 8 – Natrium chloratum
Natriumchlorid ist auch als Kochsalz bekannt, besteht aus weißem Pulver und wird in der Potenz D6 verabreicht. Es kommt in außerzellulären Flüssigkeiten, im Magen, in den Knochen, Sehnen, Knorpeln und in den Nieren vor. Es ist ein Salz der Salzsäure und taucht in der Natur als Stein- oder Meersalz auf.
Nach Dr. Schüssler reguliert dieses Salz den körpereigenen Flüssigkeits- und Wärmehaushalt, wird über die Nahrung aufgenommen und reguliert sämtliche Stoffwechselvorgänge. Auch die Zellteilung wird durch Natriumchlorid begünstigt. Verwendet wird das Mineralsalz in Kombination oder einzeln bei Verstopfungen, trockener Haut, Durchfall, Übelkeit, gegen zu starken Schweißausbruch oder Cellulite. Emotional hilft Natriumchlorat gegen Depressionen, Müdigkeit und Schwäche. Ein aufgedunsenes Gesicht oder wässrige Augen sind ein Anzeichen für Salzmangel und können über die Antlitzanalyse bestimmt werden.

Salz reguliert den Stoffwechsel und führt im Mangel zu Erschöpfungszuständen. Auch kann der Körper dehydrieren und austrocknen, wenn die Zellen im Test nicht genügend Salz erhalten.

Nummer 9 – Natrium phosphoricum im testNummer 9 – Natrium phosphoricum
Das 9. Basis-Salz ist Natriumphosphat, ein farbloses Pulver mit der Potenz D6, das dem Stoffwechsel dient und in Gehirn, Muskeln, Nerven, im Bindegewebe und in den roten Blutkörperchen vorkommt. Das macht eine Einnahme bei allen Stoffwechselstörungen und bei einer Übersäuerung des Körpers sinnvoll, wenn der Körper entgiftet werden soll oder der Säure-Basen-Haushalt durcheinander geraten ist. Auch Störungen des Fettstoffwechsels können behoben werden und Fettsäuren durch die Einnahme im Test günstig abgebaut werden.

Weitere Anwendungsbereiche sind Verdauungsstörungen, Blähungen, Sodbrennen, Druck auf der Lunge oder auf dem Herzen, Fettleibigkeit, Reiseübelkeit, Blasenentzündung, Gicht und Gelenkschmerzen. Das Schüssler Salz hilft auch gegen Hautprobleme, Akne oder Ekzeme. Bei einer zu üppigen Mahlzeit kann die Einnahme leicht abführend wirken und den Magen wieder entspannen.

Nummer 10 – Natrium sulfuricum
Zur Entschlackung des Körpers wird das 10. Schüssler Salz verwendet. Dabei handelt es sich um Natriumsulfat, das eine abführende Wirkung hat. Natürlich kommt es in der Gewebeflüssigkeit des menschlichen Organismus vor, wird als farbloses Pulver in der Potenz D6 ausgegeben.

Als reines Abführmittel kann es die Darmtätigkeit verbessern und eine Wasserrückgewinnung zu reduzieren. Die Ausscheidungsvorgänge werden unterstützt, überflüssige Stoffe leichter aus dem Körper transportiert. Dazu ist Natriumsulfat entzündungshemmend, fördert die Verdauung und wird auch für die Darmreinigung beim Heilfasten verwendet. Rheumatische Beschwerden können bekämpft und depressive Störungen bei Verletzungen des Kopfes oder im Rückenbereich behoben werden.

Nummer 11 – Silicea im TestNummer 11 – Silicea
Silicea ist Kieselerde oder Kieselsäure und als weißes Pulver in der D12-Potenz erhältlich. Es kommt im Test natürlich im Bindegewebe des Körpers vor, wird daher zur Stärkung von diesem verwendet. Bei der Kieselsäure handelt es sich um eine Verbindung aus Sauerstoff und Silizium, wobei Kieselerde z. B. auch im normalen Trinkwasser enthalten ist. Es dient als Hilfsmittel zum Aufbau der Eiweißsubstanz „Kollagen“, die für die Elastizität der Haut verantwortlich sind, und zum Aufbau der Knochen und Knorpel.

Kieselsäure verhindert Wachstumsstörungen, besonders bei der Knochenbildung, hält die Arterien und Venen geschmeidig und schützt diese vor Verkalkung. Die Haut wird mit Feuchtigkeit versorgt und wirkt dadurch frischer und fester.

Damit ist dieses Schüssler Salz hervorragend gegen Alterserscheinungen, gegen Falten, Verkalkungen, bei Hautproblemen, Akne, Pickel und Entzündungen der Haut. Verwendet werden kann es auch bei Sonnenbrand oder Insektenstücken, zur Stärkung des Immunsystems oder zur Wundheilung. Durch Kieselsäure wird die Immunabwehr gestärkt und das Bindegewebe gekräftigt.

Nummer 12 – Calcium sulfuricum
Calciumsulfat ist nichts anderes als Gips, damit weißes Pulver, das in der Potenz D6 ausgegeben wird und natürlich im Körper in der Galle, der Leber und in den Knorpeln vorkommt. Die Anwendung bezieht sich entsprechend größtenteils auf die Gelenke und dient der Stärkung dieser.

Calciumsulfat unterstützt im Körper das Bindegewebe, den Transport von Abfallstoffen aus den Zellen und hat eine entzündungshemmende Wirkung. Herrscht ein Mangel vor, klappt die Kommunikation zwischen den Zellen nicht mehr. Dadurch sammeln sich Schlacken und Säuren an, während Fresszellen weniger aktiv sind, wodurch sich im Test wiederum Bakterien ausbreiten können. Das führt zu einer Übersäuerung des Körpers.

In der ursprünglichen Auflistung von Dr. Schüßler hatte das Mineralsalz eine untergeordnete Rolle, da er es in der Wirkung nicht genauer definieren konnte. Es zeigt sich jedoch, dass Calciumsulfit reinigend und entgiftend wirkt, damit das Immunsystem stärkt. Für Schüssler war dieses Mineral eher als Kombinationssalz gedacht. Heute wird es bei einem schlechten Stoffwechsel, zur Entgiftung von Nieren, Leber, Darm, Galle und Lymphe, bei chronischem Durchfall und eitrigen Entzündungen der Haut verwendet, z. B. Furunkel und schwere Akne. Auch Gelenkerkrankungen können behandelt werden.

Schüssler Salze Ergänzungsmittel

Je mehr Mineralsalz-Verbindungen im Körper nachgewiesen werden konnten, desto mehr Mineralsalze konnten verwertet werden, so dass eine fortgeführte Liste weiterer Ergänzungsmittel hinzukam und auch in der Kombination mit Basissalzen eingenommen werden kann.

Dazu gehören Die Schüssler Salze Nr. 13 bis 27. Eine weitere Liste gibt es von bestimmten Forschern, die aber für den Test und Vergleich eine nebensächliche Rolle spielen. Hier kann nur eine kurze Auswahl aller Salze und ihrer Anwendungsmöglichkeiten gegeben werden. Ausführlicher kann ein Heilpraktiker die Materie erklären oder ein Blick in die Schrift von Dr. Schüßler selbst sein.

Schüssler Ergänzungssalz Nr. 13 – Kalium arsenicosum
Kaliumarsenit ist ein farbloses Kristall oder weißes Pulver, wird in der D6-Potenz ausgegeben und kommt im Körper in der Haut, in den Haaren, in der Leber, der Niere, der Schilddrüse und im Gehirn vor. Eingesetzt wird es zur Steigerung der Lebenskraft und bei Hautproblemen. Das Schüssler Salz wird hauptsächlich dann verwendet, wenn die 12 Basis-Salze in der Wirksamkeit nicht ausreichen, besonders bei Erkrankungen der Haut, Schleimhäute, bei Erschöpfungszuständen oder für die Genesung nach einer Krankheit.

Schüssler Ergänzungssalz Nr. 14 – Kalium bromatum
Kaliumbromid kommt in den Hormondrüsen vor und wird in der Potenz D12 bei Entzündungen oder bei der Stabilisierung des Nervensystems angewendet. Es dämpft die Übererregung der Nerven, reguliert die Drüsentätigkeit und wirkt entspannend. Dazu hat es eine entzündungshemmende Funktion.
Hilfreich ist das 14. Schüssler Salz bei Unruhe, Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen, bei Einschlafproblemen und durch Stress hervorgerufene Symptome.

Schüssler Ergänzungssalz Nr. 15 – Kalium jodatum im TestSchüssler Ergänzungssalz Nr. 15 – Kalium jodatum
Kaliumjodid wird in der D12-Potenz verarbeitet, kommt natürlich in Niere, Leber, Magen, Milz, Schilddrüse, Haar und Haut vor. Verwendet wird es zur Stärkung der Psyche und des Stoffwechsels. Der enthaltene Jodgehalt beeinflusst die Schilddrüse. Herrscht ein Mangel vor, kommt es zu Fehlfunktionen der Schilddrüse, z. B. als Über- oder Unterfunktion.

Schüssler Ergänzungssalz Nr. 16 – Lithium chloratum
Lithiumchlorid kommt in der Lunge vor, dient als D12-Potenz-Mittel der Förderung von Ausscheidung und Stoffwechsel. Hilfreich ist dieses Salz bei Blasen- und Nierenproblemen, auch bei Herz- und Schilddrüsenproblemen. Psychische Belastungen werden mit diesem Salz eingegrenzt, z. B. Depressionen, Angstzustände oder Melancholie. Auch bei einer Immunschwäche kann das Salz ergänzend hinzukommen.

Schüssler Ergänzungssalz Nr. 17 – Manganum sulfuricum
Die Beschaffenheit dieses Schüssler Salzes ist weiß oder rosafarbig, als ein kristallartiger Feststoff. Durch die D12-Potenz ist das Salz stark verdünnt, kommt natürlich im Blut und in den Knorpeln vor, wird bei der Anregung des Nervensystems, der Blutbildung und des Stoffwechsels verwendet. Es lässt sich hervorragend mit Calciumphosphor, Ferrumphosphor, Natriumchlorat oder Magnesiumphosphor kombinieren.

Schüssler Ergänzungssalz Nr. 18 – Calcium sulfuratum
Kalziumsulfid kommt in Haut, Schleimhäuten und Muskeln vor, dient als farbloses Kristall in der D12-Potenz der Entgiftung des Körpers und Anregung des Stoffwechsels. Als Salz wird es häufig zur Verstärkung der Basis-Salze verwendet und hilft auch bei Gewichtsverlust und sehr starken Erschöpfungszuständen.

Schüssler Ergänzungssalz Nr. 19 – Cuprum arsenicosum
Kupferarsenit kommt natürlich in Leber und Galle vor, ist als Schüssler Salz in der Potenz D12 zu haben und stärkt Haut, Nervensystem und Verdauungsorgane. Ebenso hilft es bei Krampfzuständen, Nervenschmerzen und wirkt positiv auf die Bildung der roten Blutkörperchen. Ist ein Kupfermangel vorhanden, sind die Abwehrkräfte des Körpers geschwächt. Das kann z. B. zu Haarausfall oder zum vorzeitigen Ergrauen der Haare führen.

Schüssler Ergänzungssalz Nr. 20 – Kalium aluminium sulfuricum

Kalium-Aluminiumsulfat ist Alaun, wird in der D12-Potenz verabreicht und wird bei Muskel- und Hautproblemen mit Basis-Salzen kombiniert. Damit hilft es bei der Wundheilung, wirkt entzündungshemmend und kann Zellmembranen stabilisieren. Auch Gedächtnisprobleme können behandelt werden.

Schüssler Ergänzungssalz Nr. 21 – Zincum chloratum
Zinkchlorid ist das Schüssler Salz Nr. 21, kommt natürlich als Mineral in den Zellen und im Immunsystem vor und dient zur Wundheilung, zur Stärkung des Immunsystems und zur Anregung des Stoffwechsels. Zink ist ein wichtiges Spurenelement und dient dem Aufbau der Zellmembranen und der Stabilisierung. Auch für die Kollagenbildung und die Elastizität des Bindegewebes ist es verantwortlich, schützt als Zinkchlorit die Nervenzellen und verbessert den Stoffwechsel.

Schüssler Ergänzungssalz Nr. 22 – Calcium carbonicum
Kalziumkarbonat ist auch als Kalkstein oder Kreide bekannt, kommt als weißer Feststoff in der D12-Potenz und natürlich in den Knochen und im Lymphsystem vor. Als Salz wird es bei Haut- und Stoffwechselproblemen als Ergänzungsmittel verabreicht.

Schüssler Ergänzungssalz Nr. 23 – Natrium bicarbonicum im testSchüssler Ergänzungssalz Nr. 23 – Natrium bicarbonicum
Natrium oder Natriumbikarbonat findet sich natürlich in der Leber und kann helfen, die Ausscheidung und den Stoffwechsel zu verbessern. In der D12-Potenz wirkt es bei Rhema und Gicht, regt die Sauerstoffverbrennung an und unterstützt den Gasaustausch. Dazu sorgt es für eine Entgiftung der Leber, z. B. beim Abbau von Proteien.

Schüssler Ergänzungssalz Nr. 24 – Arsenum jodatum
In Lymphknoten, Haut und Lunge kommt Arsentrijodid vor und reduziert bei der Einnahme dieses Schüssler Salzes die Aktivität des Stoffwechsels, wodurch der Körper Energie einspart. Das enthaltene Spurenelement Jod ist für die Funktion der Schilddrüse wichtig. Ist eine Unterfunktion vorhanden, kommt es zu Übergewicht und Antriebslosigkeit, bei einer Überfunktion zu Schlafstörungen und Nervosität.

Schüssler Ergänzungssalz Nr. 25 – Aurum chlroatum natronatum
Gold-Natriumchlorid oder Gold-Salz ist in geringem Anteil in Herz, Leber und Zirbeldrüse vorhanden, wird bei Rhythmusstörungen und Frauenerkrankungen eingesetzt. Es setzt sich als Mineral aus Gold, Chlor und Natrium zusammen und gehört zur biochemischen Therapie als erweitertes Ergänzungsmittel. Besonders bewährt hat sich das Salz bei Menstruationsbeschwerden und bei der Unterstützung des weiblichen Zyklus. Ebenso können Formen der Depression in der Kombination von Melatonin behandelt werden.

Schüssler Ergänzungssalz Nr. 26 – Selenium
Selen ist ein festes und graues Kristall in der Potenz D12, kommt natürlich in der Leber vor und dient dem Zellschutz und Stoffwechsel. Es hat als Mineral der Schüssler Salze eine entgiftende und aufbauende Wirkung, stärkt das Immunsystem und bekämpft freie Radikale im Körper. Das schützt die Zellen vor der Zerstörung.

Schüssler Ergänzungssalz Nr. 27 – Kalium bichromicum
Kaliumdichromat ist ein kristallines und orangerotes Pulver in der Potenz D12, kommt in der Leber vor und hilft, die Blutgefäße und den Stoffwechsel zu stärken. Es unterstützt durch die Einnahme die Arbeit der Leber und reguliert den Cholesterinspiegel.

Nach diesen Kriterien werden Schüssler Salze getestet:

Nach diesen Kriterien werden Schüssler Salze getestet im TestBei einem Test und Vergleich aller im Handel erhältlichen Schüssler Salze kommt es weniger auf die Qualität der Produkte an, die von vorneherein gegeben ist, als auf die Verpackungsgröße, die Darreichungsform, die Leichtigkeit der Einnahme und die Wirksamkeit der Präparate.

Ebenfalls spielen der Preis, die Verträglichkeit, die Verwendung bestimmter Inhalts- und Hilfsstoffe und die Kombinationsmöglichkeiten der Schüssler Salze im Test eine Rolle. Viele Hersteller bieten sowohl die Basis- als auch die Ergänzungsmittel. Erweitert werden die Ergänzungsmittel um neuere Forschungsergebnisse und entsprechende Mineralien. Der Test basiert vermehrt auf den typischen Funktionsmitteln und 15 Ergänzungsmittel.

Hierbei kann ein ausführlicher Vergleich der Produkte von verschiedenen Herstellern gemacht werden, wobei dann auch die Lieferzeit, das Verpackungsmaterial und die Größenmenge in Hinblick auf den Preis und das Angebot getestet werden. Die besten Produkte zeichnen sich durch die hohe Qualität, das gute Preis-Leistungsverhältnis und durch eine sinnvolle Dosierung aus, werden dann im Vergleich als Bestenliste aufgeführt und in den Einzelheiten und Vorteilen noch einmal ausführlich beschrieben.

Worauf muss ich beim Kauf von Schüssler Salzen achten?

Der Kauf von Schüssler Salzen im TestDer Kauf und die Selbstmedikation mit Schüssler Salzen sollte mit einer umfassenden Beratung und einem vorherigen Vertrautmachen mit der Materie erfolgen, damit das richtige Schüssler Salz für die richtigen Beschwerden oder zur Stärkung des Körpers ausgewählt werden. Es gibt Salze für viele Beschwerden, darunter Kopfschmerzen, Depressionen, Haarausfall, Erkältung, Akne, Beschwerden durch Wechseljahre, Verdauungsstörungen, für die Stärkung des Immunsystems und den Aufbau der Knochen.

Dabei gibt es zwar eine gute Einteilung der einzelnen Mineralien und ihrer Wirkung, dennoch hängen Einnahme und Dosierung von weiteren Faktoren ab.
Das ist für den Laien nicht immer ganz einfach zu überblicken, da Schüssler Salze teilweise für mehrere Anwendungen und Bereiche zur Verfügung stehen, auch mit Ergänzungsmitteln und einer bestimmten Ernährung kombiniert werden können.

Die Auswahl kann aus bewährten und auch preisgünstigeren Präparaten getroffen werden, die den hohen Qualitätsanspruch entsprechen und als Markenprodukt erhältlich sind. Beim Kauf ist lediglich zu beachten, dass die richtige Menge und Darreichungsform beachtet wird, das Produkt keine Inhaltsstoffe enthält, die für Allergiker problematisch werden können, und am besten auch auf Magnesiumstearat verzichten. Allergien kann auch der häufig enthaltene Milchzucker auslösen, der für die Verreibung der Potenzierung benutzt wird, oder enthaltene Weizenstärke, die im Test dann kein glutenfreies Produkt gestattet.

Beachtet werden muss beim Kauf und bei der Einnahme dann auch die Verpackungsbeilage, damit die richtige Dosierung erfolgen kann und über den richtigen Zeitplan eingehalten wird. Auch hier ist die Beratung durch einen Heilpraktiker sinnvoll, der die Einnahme und Dosierung mit dem Patienten genau abstimmen kann.

Kurzinformation zu den führenden Herstellern von Schüssler Salzen

Der Kauf von Schüssler Salzen im TestSchüssler Salze gibt es von verschiedenen Herstellern, die sich bei der Herstellung und Vermarktung ihrer Produkte nach den Regeln des Homöopathischen Arzneibuchs richten müssen. Dieses wird mit „HAB“ abgekürzt und beinhaltet die wichtigen Hersteller. Vorteilhaft im Test für den Kunden ist, dass damit auch die Qualität der angebotenen Arzneimittel und Schüssler Salze hoch ist.

Unterschiede zeigen sich in der Verwendung von Hilfsstoffen und im Angebot selbst. Darunter bieten einige der Hersteller bestimmte Ergänzungsmittel nicht an.

Schüssler Salze können als Tabletten, Pulver, als Tropfen, Salben, Cremes und Gele und als Globuli-Produkt erworben werden. Einige Hersteller setzen auf glutenfreie Produkte, andere verzichten u. a. auf Magnesiumstearat, wobei dieses wenig Einfluss auf die Wirkung des Produkts selbst hat. Dabei bieten die meisten Hersteller Schüssler Salze statt in der Kunststoffverpackung im Pharma-Glas an. Dadurch bleiben die Schüssler Salze im Test und Vergleich geruchs- und geschmacksneutral.

  • Pflüger
  • DHU
  • Biosono
  • ISO
  • Orthim
Das Unternehmen „Pflüger“ bietet über 130 unterschiedliche Arzneimittel und homöopathische Produkte an. Schüssler Salze werden in hochwertiger Verpackung und besonders kundenfreundlich mit gut verständlicher Nummerierung angeboten, so dass eine Verwechslung nicht möglich ist. Gegründet wurde „Pflüger“ von Alexander Pflüger, der von den Heilmethoden Schüßlers und Hahnemanns inspiriert war. In der Apotheke bildet die Marke eine hervorragende Konkurrenz zu anderen bekannten Herstellern.
Die Medikamente und Produkte sind etwas günstiger. Salze als Tabletten werden in den Größen 100, 400, 1.000 und 4.000 Stück angeboten. Alle Produkte werden streng nach Vorschrift des HAB gefertigt und mit modernen Herstellungsverfahren an die traditionellen homöopathischen Grundsätze angepasst. Daher bietet „Pflüger“ auch glutenfreie Tabletten und Pulver, daneben im Test auch lactosefreie Tropfen und Lotionen und Cremes zur äußeren Anwendung.
Die „Deutsche Homöopathie Union“, kurz „DHU“, ist seit der Gründung 1961 einer der führenden Hersteller und Anbieter von Schüssler Salzen und auch ansonsten aktiv im homöopathischen Arznei- und Produktebereich. Der Sitz des Unternehmens ist in Karlsruhe. Schüssler Salze werden unter sehr strengen Vorschriften hergestellt und gibt es in Tabletten, Salben und Lotionen mit der Packungsgröße von 80, 200, 420 und 1000 Tabletten. Salben werden von Nr. 1 bis 12, Lotionen von 1 bis 11 ausgegeben. „DHU“ ist ein bekannter Name für solche Produkte und im Bereich der Schüssler Salze auch eine teurere Marke. Die Salze sind dabei in verschiedenen Potenzstärken erhältlich, z. B. in D3, D6 und D12. Enthalten ist Weizenstärke, die Salze sind entsprechend im Test nicht glutenfrei.
Die Marke „Biosono“ steht für das Leben und Sein. Die Zusammensetzung des Namens bedeutet „Bios“ für Leben“ und „io sono“ für „ich bin“ und ergibt einen Ausspruch Jesus‘, der sagte: „Ich bin das Salz des Lebens!“. Auch das Logo symbolisiert das Öffnen der Zelle, um Mineralstoff-Ionen einströmen zu lassen. „Biosono“ hält entsprechend eine große Auswahl vieler Schüssler Salze in Tabletten- und Tropfenform bereit.
Arzneimittel von „ISO“ sollen die Lebenskräfte aus der Natur einfangen. Das Unternehmen existiert seit über 90 Jahren und stellt Präparate nach einem eigenen Verfahren her, wobei auch der ganzheitliche Ansatz angestrebt wird, zurückreichend auf Tradition und Erfahrung.
Unter der Marke „ISO“ gibt es verschiedene Schüssler Salze, die rezeptfrei erhältlich sind und Patienten den bestmöglichen Therapieerfolg gestatten sollen. Zusammengearbeitet wird mit Heilpraktikern und Homöopathen.
Die „Orthim KG“ stammt aus Deutschland und hat ihren Sitz in Herzbrock-Clarholz. Entwickelt, hergestellt und vertrieben wird ein großes Sortiment naturmedizinischer Mittel und Medikamente, u. a. auch als Biochemie nach Dr. Schüßler. Die Herstellung erfolgt nach strengen Vorschriften, wobei auf Gluten und Weizenstärke verzichtet wird. Die Tabletten enthalten Kartoffelstärke und sind auch für Allergiker geeignet. Es gibt sie in kleineren Packungsgrößen mit 100 bis 800 Stück. Für laktoseintolerante Personen bietet „Orthim“ Schlüssler Salze als Globuli von Nr. 1 bis 27.

 

Internet vs. Fachhandel: wo lohnt sich der Kauf von Schüssler Salzen am meisten?

Internet vs. Fachhandel im Test Schüssler Salze sind nicht verschreibungspflichtig, können in Apotheken oder direkt im Internet online bestellt werden. Bei der Online-Bestellung hat der Kunde eine sehr große Auswahl an Produkten, wobei auch verschiedene Hersteller ausgewählt werden können, die mehr oder weniger günstig sind.

Die Qualität unterliegt bei allen Herstellern hohen Anforderungen, so dass hier kaum etwas falsch gemacht werden kann. Lediglich in der Packungsgröße, in der Auswahl der einzelnen Potenzen und Salzen und in der Herstellungsart unterscheiden sich Schüssler Salze von verschiedenen Anbietern, können darunter auch glutenfrei und lactosefrei sein.

Angeboten werden Tabletten, Kapseln, Globuli, Tropfen, Salben, Cremes und Lotionen, die je nach Anwendungsbereich erworben werden können. Bei den Herstellern muss wenig auf die Qualität geachtet werden, da diese die Voraussetzung für die Zulassung des Medikaments ist.

Im Internet gibt es auch verschiedene Online-Apotheken, die ein breites Sortiment verschiedener Anbieter vorstellen. Der Kauf ist online bequemer, rund um die Uhr möglich und sicher. Die Lieferung erfolgt meistens bereits am nächsten Tag.

Zahlen, Daten, Fakten rund um die Schüssler Salze

Praktische Tipps und Hinweise – die richtige Dosierung und Einnahme von Schüssler Salzen

Zahlen, Daten, Fakten über Schüssler Salze im TestFür das Festlegen der Dosierung von Schüssler Salzen wird zwischen akuten und chronischen Beschwerden differenziert. Für die Unterscheidung selbst gibt es keine festgelegten oder einheitlichen Richtlinien, so dass das Verschreiben durch einen Therapeuten auch ganz unterschiedlich und an den Patienten angepasst erfolgen kann.
Schüssler Salze wirken durch eine häufigere Einnahme der Mineralien. Akute Beschwerden erfordern das Kauen und Schlucken von Tabletten in eher kurzen Zeitabständen, wobei auch zwischen Kindern und Erwachsenen ein anderes Dosierungsverhältnis herrscht.

Chronische Beschwerden und Schmerzen wiederum erfordern einen längeren Zeitraum zwischen der Einnahme der Tabletten. Das kann z. B. drei bis sechsmal täglich 2 Tabletten sein, die dann alle 2 Stunden eingenommen werden, wohingegen akute Beschwerden auch innerhalb von 15 bis 30 Minuten eingenommen werden.

Die richtige Einnahme kann die Wirksamkeit erhöhen, z. B. immer vor einer Mahlzeit oder frühesten 15 Minuten später. Bedacht werden muss, dass die Minerale über die Schleimhaut im Mundraum aufgenommen werden müssen und nicht im Magen landen sollen. Nahrungsmittel wiederum verändern die Mundschleimhaut.
Schüssler Salze werden auf die Zunge gelegt und sollen dort langsam zergehen. Bei Kindern können sie als Brei auf Lippen und Innenwangen gerieben werden. Eine Kombination von Schüssler Salzen sollte nicht übertrieben werden, höchstens aus drei Mineralien bestehen, die nacheinander eingenommen werden, günstigenfalls zu verschiedenen Tageszeiten.

Eine Ausnahme bildet die „Heiße 7“. Dabei handelt es sich um Magnesium phosphoricum, das Salz Nummer 7. Dieses wird häufig bei krampfhaften Schmerzen eingenommen, muss dann in Tablettenform in heißem Wasser aufgelöst und schluckweise getrunken werden, um die bestmöglichste und schnellste Wirkung zu entfalten.
Schüssler Salze können auch äußerlich verwendet werden, z. B. als Salbe oder als Fußbad. Sie haben eine beruhigende und hautverbessernde Wirkung, können dabei auch Beschwerden lindern.

Die wichtigsten Grund- und Lehrsätze von Dr. Schüssler

Die Methode einer Heilung auf homöopathischer Ebene mit Schüssler Salzen ist seit Schüsslers Praktizierung bekannt und bis heute gängig. Die Grundlageschrift von Dr. Schüssler erschien 1874 und umfasste die Erkenntnisse und Funktionen aller 12 Schüssler Salze und ihrer Wirkung auf den Körper. Schüssler selbst kämpfte mi der damaligen medizinischen Kritik, er würde die Heilmethode zu vereinfacht darstellen. Dagegen hatte sich Schüssler sehr ausführlich mit der Biochemie beschäftigt, auch mit anorganischen Salzen und ihrer Wirkung auf den Körper.
Wenn das Wesen der Krankheit in der Zelle zu finden ist, kann die Heilung auch direkt hier eingeleitet werden. Dem Körper muss nur das notwendige fehlende Salz zugeführt werden.

Schüssler fand darüber hinaus auch heraus, dass die Ursache von bestimmten Organveränderungen mit der Erregbarkeit der Zellen zu tun hat. Die Zelle benötigt entsprechend bestimmte anorganische Salze, die wenn sie fehlen, dem Körper zugeführt werden können.
Darauf baut seine Methode, die sich vielseitig bewährt hat. Mineralsalze können optimal über die Nahrung aufgenommen und vom Körper verarbeitet werden. Werden sie stark verdünnt verabreicht, steigt die Wirksamkeit, da sich im Test die Oberfläche der Salze durch Potenzierung vergrößert und Molekülgröße erreicht, um alle Zellmembranen optimal zu passieren.

Die wichtigsten anorganischen Bestandteile der menschlichen Zelle sind Calcium, Natrium, Eisen, Kalium und Magnesium, die wiederum gebunden mit Phosphorsäure, Chlor, Fluor und Schwefelsäure sind. Den einzigen zugeführten Mineralstoff bildet Kieselsäure, im Test und Vergleich auch mit „Silicea“ bezeichnet. Da weitere Bestandteile erst später entdeckt wurden, sind Schüssler Salze heute als Ergänzungsmittel erhältlich. Solche Bestandteile sind Jod, Zinn, Mangan, Kupfer, Quecksilber, Silber und andere.

Die Lehrsätze wiederum sind einfach und gut verständlich. Als Übersicht können sie hier einer Verwendung von Schüssler Salzen dienen:

  • 1. Grundsatz Schüßlers
  • 2. Grundsatz Schüßlers
  • 3. Grundsatz Schüßlers
  • 4. Grundsatz Schüßlers
„Krankheiten entstehen durch den Mangel an bestimmten, zum Leben notwendigen Mineralstoffen.“
Gut zu erkennen ist das daran, dass Menschen ganz unterschiedlich erkranken oder gegen bestimmte Bedingungen resistent sind, gegen andere sehr empfindlich. Eine einfache Grippewelle kann einige Menschen sofort anstecken, andere bleiben gesund. Das lässt darauf schließen, dass abweichende Verhältnisse im Mineralhaushalt bestehen. Nicht der Grippevirus beeinflusst die Erkrankung, sondern die körperlichen Voraussetzungen.
„Werden geeignete Mineralstoffe dem Körper zugeführt, kann die Veränderung des Mineralhaushalts im Körper ausgeglichen werden.“
Schüssler Salze sind homöopathisch geprägt und stehen daher auch in sehr enger Verbindung mit der geistigen und emotionalen Verfassung. Durch Zuführung der Salze kann der Körper fehlende Substanzen stabilisieren und bei der Zugabe von Schwingung das seelische Gleichgewicht wieder herstellen. Das trifft auch auf die zelluläre Ebene zu.
„Mineralstoffe dürfen nur in stark verdünnter und kleiner Menge zugeführt werden.“
Die im menschlichen Körper vorhandenen Mineralien kommen nur in sehr geringeren Mengen vor, daher darf auch die Zuführung fehlender Salze nicht übertrieben werden, sondern muss an die körperlichen Voraussetzungen angepasst sein. Schon minimale Abweichungen am Mineralbestand können Beschwerden auslösen. Genauso hilft die Einnahme stark verdünnter Mittel in kleinsten Mengen, um den Bestand wieder aufzufüllen.
„Das fehlende Mineral muss stark verdünnt verabreicht werden, damit das Salz direkt durch die Schleimhaut und Zellmembran ins Blut gelangt.“
Schüssler Salze werden häufig als Tabletten oder Tropfen eingenommen, sind dabei stark potenziert und verdünnt, um in Molekülgröße durch die Schleimhäute zu dringen. Das Salz darf entsprechend nicht erst in den Magen gelangen, wird es geschluckt, da der Magensaft die Wirkung im chemischen Verarbeitungsprozess verhindern würde. Der biochemische Prozess findet daher meistens direkt im Mund und über die Schleimhaut der Mundhöhle statt. Tropfen oder Tabletten müssen entsprechend häufiger gekaut und im Mund belassen werden.

 

Die 10 wichtigsten Fragen rund um das Thema „Schüssler Salze“

Die 10 wichtigsten Fragen

1. Was heißt Potenzierung?
Bei der Herstellung von Schüssler Salzen werden die Inhaltsstoffe stark verdünnt oder verrieben. Dieser Grundsatz einer Verwendung verdünnter Mittel stammt aus der Homöopathie. Die Verdünnung ist Teil der Wirksamkeit von Schüssler Salzen. Das bedeutet, das jeweilige Salz steht in einem bestimmten Verhältnis zum Milchzucker und wird dadurch als Potenz erfasst. In einem Kilogramm Schüssler Salze sind entsprechend ein Milligramm des jeweiligen Salzes enthalten.

Schüssler Salze sollen die Körper-Harmonie wieder herstellen und dienen dem Körper als eine Art Betriebsstoff. Potenz ist die Kraft, die durch den Prozess des Verdünnens oder Verreibens entsteht, wodurch der Wirkstoff entsteht. Beispielsweise hat eine Tablette 250 Gramm Schüssler Salz in der jeweiligen Potenz.

2. Für was stehen D6 oder D12 hinter der Salz-Bezeichnung?
Das Grundprinzip der Herstellung von Schüssler Salzen basiert auf der Homöopathie und wird stark verdünnt und verrieben hergestellt und verabreicht. Die Verdünnung oder Verreibung erfolgt in Zehnerpotenzen, so dass die Wirkung umso stärker ist, je höher die Potenz ausfällt.

Die D-Potenz entspricht bei einem homöopathischen Mittel dem Verhältnis 1:10 zum Lösungsmittel, bei Schüssler Salzen ist es Milchzucker. Das bedeutet das Salz besteht aus einem Teil Mineralsalz und 9 Teilen Lösungsmittel. Die Potenz von 1:10 wird mit D1 angegeben. Wird der Vorgang dann entsprechend wiederholt, wird das Schüssler Salz noch einmal verrieben und verkleinert. Die doppelte Verreibung entspricht dann der Potenz D2. D steht daher für Decimus, genauer das Zehnte, und umfasst die eigentlichen Verdünnungs- und Verreibungsschritte. D6 wurde 6 Mal im Verhältnis 1:10 verrieben, D12 12 Mal, wobei D12 den geringsten Anteil der eigentlichen Ausgangssubstanz aufweist.

Die D6-Potenz ist für eine Selbstmedikation bei direkten und akuten Beschwerden gedacht. D12 zeigt eine Ausgangssubstanz von 1:1.000.000.000.000 in der Verreibung, kann daher auch bei physischen Beschwerden eingenommen werden. D12 zählt noch zu den Tiefpotenzen und kann im Test zur Selbstmedikation verwendet werden.

3. Ist es möglich, mehrere Schüssler Salze einzunehmen?
Da Schüssler Salze homöopathische Produkte sind, ist es möglich, mehrere Schüssler Salze für verschiedene Anwendungen einzunehmen. Hier steht im Test das Wohlbefinden im Vordergrund. Da der Mensch starken Alltagsbelastungen ausgesetzt ist, können über den Tag verteilt auch bis zu 6 verschiedene Schüssler Salze eingenommen werden, um die Körper-Balance zurückzugewinnen. Nebenwirkungen gibt es nicht. Die Einnahme ist entsprechend unbedenklich und kann die Gesundheit günstig fördern.

Auch pro Schüssler Salz bestehen keine festgelegten Regeln. Von einer Sorte können etwa 3 Mal am Tag 2 Tabletten eingenommen werden, wobei die Anwendung von der Dosierung selbst abhängt. Ist eine Erkrankung akut, ist die Einnahme deutlich höher und wird dann mit der Besserung reduziert. Allerdings werden Schüssler Salze auch nach dem Abklingen der akuten Symptome weiter eingenommen.

4. Müssen Schüssler Salze zu einem bestimmten Zeitpunkt eingenommen werden?
Für die Einnahme gibt es keine bestimmten Regeln, so dass auch die Wirksamkeit nicht mit dem Zeitpunkt der Einnahme zusammenhängt. Bewährt hat sich eine Einnahme am Morgen oder über den Tag verteilt. Tabletten können geschluckt, aber auch gelutscht werden.

Orientiert werden kann sich im Test und Vergleich an der Zeit von Schüssler selbst. Üblich waren ein bis zwei Schüssler Salze am Tag, die verordnet wurden. Die Lebensumstände haben sich allerdings mittlerweile stark verändert, das eigene Gleichgewicht ist nicht immer gegeben. Der Mensch ist durch Stress, Umwelteinflüsse, Gifte, Schadstoffe und Strahlungen wesentlich anfälliger und stärker belastet. Daher können für das eigene Wohlbefinden über den Tag verteilt oder auch am Abend Schüssler Salze eingenommen werden.

5. Können Schüssler Salze die Hausapotheke bereichern?
Die Vielseitigkeit der Schüssler Salze erlaubt eine ebenso effiziente Anwendung in vielen Bereichen, so dass Schüssler Salze für alle Beschwerden zur Auswahl stehen und schnell eine Besserung bewirken können. Dabei gibt es auch Schüssler Salze, die für einen bestimmten Charakter oder Körpertyp entwickelt sind. Für Diabetiker sind Schüssler Salze ebenfalls unproblematisch und können in der angegebenen Dosierung eingenommen werden.

6. Ab welchem Alter dürfen Schüssler Salze eingenommen werden?
Bei Schüssler Salzen handelt es sich um ein vereinfachtes Verfahren ohne Indikation, das in der Heilmittelstelle als frei verkäuflich eingestuft ist. Die Salze sind auch für Kinder und Tiere geeignet, können entsprechend von Geburt an eingenommen werden.

Entscheidend ist die jeweilige Dosierung je nach den vorhandenen Beschwerden. Tabletten können dann bei Kindern z. B. zerdrückt und auf die Wangeninnenseite gestrichen werden. Für Kinder werden alle homöopathischen Medikamente in niedrigerer Dosierung ausgegeben als sie Erwachsene einnehmen.

7. Reicht die Einnahme von Schüssler Salzen für den Heilprozess?
Schüssler Salze haben eine unterstützende Wirkung und sollen dem Körper die fehlenden Salze wieder zuführen. Dennoch spielen für den Heilungsprozess auch andere Faktoren eine Rolle, z. B. eine Umstellung der Ernährung oder eine Phase der Erholung, wenn der Körper zu sehr gestresst ist. Die Wirkung baut auf den Einklang von Körper und Geist, dabei auch auf die Zuführung stark verdünnter und damit wirksamerer Mineralien.

8. Was heißt Globuli?
Schüssler Salze gibt es auch in Globuli-Form, ein sehr gängiges Mittel in der Homöopathie.
Dabei handelt es sich um eine abweichende Darreichungsform, wobei das Medikament als Kügelchen eingenommen wird. Diese bestehen aus Rohrzucker und werden mit der jeweiligen Substanz in flüssiger Zeit getränkt oder beträufelt, trocknen anschließend und können dann einfach eingenommen und geschluckt werden.

9. Warum wird in der homöopathischen Behandlung davon abgeraten, Menthol enthaltene Substanzen einzunehmen?
Stoffe wie Menthol und Kampfer sollen bei der homöopathischen Behandlung die Wirksamkeit der Präparate beeinflussen und sogar stören. Daher besteht auch die Frage, ob die Einnahme möglich ist, wenn eine mentholhaltige Zahnpasta verwendet wird. Die Homöopathie empfiehlt während der Therapie auf eine mentholfreie Zahnpasta umzusteigen. Bei der Behandlung mit Schüssler Salzen besteht aber weniger das Problem, da die Biochemie der Salze auf einem anderen Wirkungsprinzip basiert. Der Ansatz ist wesentlich körperlicher als der feinstoffliche der Homöopathie. Schüssler Salze sollen lediglich den Mangel an Mineralien in den Zellen entgegenwirken. Daher muss weder auf die Zahnpasta geachtet werden, noch auf Kaugummi, Pfefferminzbonbon oder Pfefferminztee verzichtet werden.

10. Wie werden Schüssler Salze als Ausgleich bei einem Mangel verwendet?
Die hohe Wirkung von Schüssler Salzen ist bekannt und verleitet viele Enthusiasten dazu, ihren gesamten Körperhaushalt durch die Einnahme zu beeinflussen, z. B. bei einem Mangel von Calcium. Das ist natürlich absurd, da selbst große und hochdosierte Tabletten stark verdünnte Substanzen enthalten, lediglich dafür gedacht sind, die Aufnahmefähigkeit der Zellen für das Calcium zu verbessern. Besteht entsprechend ein Mangel, muss Calcium ganz normal über die Ernährung oder in speziellen Präparaten mit dem Wirkstoff eingenommen werden.

Alternativen zu Schüssler Salzen

Die Wirkung von Schüssler Salze im TestvergleichAlternativ zu Schüssler Salzen stehen viele Medikamente und Arzneimittel im Bereich der Alternativmedizin und Homöopathie bereit, die zwar einen anderen Ansatz verfolgen und auch in ihrer Wirkung unterschiedlich sind, jedoch eine Behandlung leichter und akuter Beschwerden gestatten. Das betrifft besonders die Globuli-Präparate der Homöopathie, die gegen Erkältung, Unwohlsein, Schlaflosigkeit, Schmerzen, Erschöpfung und ähnliche Beschwerden helfen.

Der eigentliche Unterschied zwischen Schüssler Salzen und Präparaten der Homöopathie zeigt sich im Wirkungsmechanismus. Beide werden zwar in stark verdünnter und verriebener Form ausgegeben, Schüssler Salze jedoch basieren auf der Biochemie und baut auf die Entstehung von Krankheiten durch einen Mangel der jeweiligen Mineralien in den Zellen. Entsprechend wird mit einer Zuführung des fehlenden Mineralsalzes der Mangel ausgeglichen.

Anders wirken homöopathische Mittel. Hier wird Ähnliches mit Ähnlichem geheilt und davon ausgegangen, dass ein Mittel, das in unverdünnter Form eine Krankheit auslöst, in stark potenzierter Form die Krankheit heilt. Schüssler Salze und die Biochemie sind entsprechend stärker naturwissenschaftlich orientiert, wobei beide Richtungen eine gute Wirkung erzielen, je nach Art des Menschen und seine Bereitschaft, sich mit der Materie zu befassen.

Schüssler Salze bilden die gute Alternative zu herkömmlichen Medikamenten, sollten allerdings verantwortungsbewusst eingenommen werden. Steigen die Beschwerden und Schmerzen an, ist es erforderlich, einen Arzt aufzusuchen und eine andere Therapie zu versuchen.

Nützliche weiterführende Links und Quellen

Homöopathie – ein Artikel:
https://www.apotheken-umschau.de/Homoeopathie

Schüssler Salze für das Abnehmen:
https://www.stoffwechsel-nahrung.de/schuessler-salze/

Die Gesichts- und Antlitzdiagnose:
https://www.muench-naturheilkunde.de/gesichtsdiagnose-pathophysiognomik/

Schüssler Salze als Alternativmedizin
-https://reizdarm.one/behandlung/alternativmedizin/schuessler-salze/ueberblick/

Finde das Richtige Schüssler Salz
-https://www.pflueger.de/schuessler-salze/welches-schuessler-salz-ist-das-richtige/

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar