TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Hornhautfeile im Test auf ExpertenTesten.de
14 Getestete Produkte
75 Investierte Stunden
14 Ausgewertete Studien
743 Analysierte Rezensionen

Hornhautfeil Test 2023 • Die 14 besten Hornhautfeile im Vergleich

Hornhautfeilen gibt es manuell oder elektrisch und sie wurden schon vielfach in externen Tests geprüft. Unser ausgezeichnetes Verbraucherportal hat die Rezensionen (und Füße) zahlreicher Vloggerinnen betrachtet und Hunderte von Kundenbewertungen analysiert. Wir stellen Ihnen hier die Modelle vor, mit denen die meisten Käuferinnen (und auch Käufer) zufrieden sind und die Ihre Fersen schonend aber effektiv von Hornhaut befreien.

Autorin Julia Hofermayer
Julia Hofermayer

Ich bin Medizinstudentin, 28 Jahre jung.
Um mir mein Studium zu finanzieren teste ich Produkte im Gesundheitsbereich ich und arbeite nebenberuflich als Friseuse.
Da ich mich oft mit Pflegeprodukten für Haut und Haar auseinandersetze, sehe ich mich in den Bereichen Drogerie & Gesundheit gut aufgehoben.

Mehr zu Julia

Hornhautfeil Bestenliste  2023 - Die besten Hornhautfeile im Test & Vergleich

Hornhautfeil Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Der Sommer bringt es an den Tag – Hornhautfeilen im Vergleich

Was ist ein Hornhautfeile Test und Vergleich?Nach einem langen Winter mit dicken Strümpfen und Schuhen ist es spätestens im Frühling Zeit, die Füße auf den Sommer vorzubereiten.Um entstandene Hornhaut entfernen zu können, sind unterschiedliche Produkte am Markt erhältlich.

Wir sind jedoch der Meinung, dass mit einer Hornhautfeile das beste Ergebnis erzielt wird und haben daher entsprechende Tests und Vergleiche für Sie analysiert.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Hornhautfeile

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert eine Hornhautfeile?

Wie funktioniert ein Hornhautfeile im Test und Vergleich?Zur Auswahl stehen mechanische und elektrische Geräte. Das Prinzip ist bei beiden gleich: Mit Hilfe von Schleifkörpern wird die Hornhaut von den Fußsohlen, Fersen und Zehen entfernt. Die meisten mechanischen Hornhautfeilen haben zwei unterschiedliche Seiten: eine etwas grobere für die schnelle Entfernung und eine feinere um noch die letzten Hautschüppchen zu entfernen. Die elektrische Variante verfügt über entsprechend grobe und feine Aufsätze.Tests und Vergleiche haben jedoch ergeben, dass die Feile nicht zu grob sein darf, da ansonsten die empfindliche Haut der Füße verletzt werden könnte.

Welche Arten von Hornhautfeilen gibt es

Welche Arten von Hornhautfeile gibt es in einem Testvergleich?Mit der Bildung von Hornhaut schützt sich der Körper vor einer zu großen Belastung. Viel Bewegung, häufig in nicht richtig passenden Schuhen kann schon die Ursache für Hornhaut sein. Laut einschlägigen Tests leisten auch die einfachen Modelle aus dem Drogeriemarkt gute Dienste, sofern Sie lediglich eine dünne Schicht abtragen wollen.

Ist die Hornhaut schon weiter fortgeschritten und haben sich bereits Risse, sogenannte Schrunden, an der Ferse gebildet, sollten Sie zu einem qualitativ höherwertigen Produkt greifen.

Vorteile einer mechanischen Hornhautfeile

  • der Preis ist unschlagbar günstig
  • man kann sie nahezu überall kaufen
  • sie ist einfach in der Anwendung

Nachteile

  • sie kann nur auf trockener Haut angewendet werden
  • der Zeit- und Kraftaufwand ist relativ hoch

Vorteile einer elektrischen Hornhautfeile

  • sie arbeitet schnell und effektiv
  • sie entfernt auch starke Verhornungen
  • durch den elektrischen Antrieb ist kein Kraftaufwand nötig
  • Viel Zubehör für die Fußpflege

Nachteile

  • Der Preis des Gerätes sowie der Ersatzteile ist vergleichsweise hoch

Welche Kriterien sollte also eine gute Hornhautfeile erfüllen?

Nach diesen Testkriterien werden Hornhautfeile bei uns verglichenDie Anforderungen an eine mechanische Hornhautfeile unterscheiden sich von denen der elektrischen Variante.Da in allen Preissegmenten das Angebot groß ist, habe wir die einschlägigen Tests und Vergleiche einer Analyse unterzogen und die wichtigsten Kriterien für Ihre Kaufentscheidung zusammengestellt.Eine mechanische Hornhautfeile sollte gut in der Hand liegen und auch kräftiges Feilen ohne Beschädigungen überstehen.

Außerdem sollte sie zwei Schleifflächen aufweisen, damit Sie am Ende nicht mit mehreren Feilen arbeiten müssen. Da die gesunde Haut der Füße äußerst empfindlich ist, darf der Hornhautentferner nicht zu grob gekörnt sein, um Verletzungen zu vermeiden.
Eine elektrische Hornhautfeile sollte über mehrere Geschwindigkeitsstufen verfügen.

Ob sie mit einem Akku oder Kabel betrieben wird, hängt entscheidend vom Einsatz ab. Die mit Akku betriebene Variante bietet sich sicherlich an, wenn Sie das Gerät an jedem Ort verwenden möchten. Sie müssen allerdings darauf achten, dass der Akku stets geladen ist oder das Ladekabel mit sich führen.

Die Kabelvariante eignet sich natürlich nur, wenn Sie sich in der Nähe einer Steckdose befinden.Um Sie vor Verletzungen zu schützen, sollte die elektrische Hornhautfeile über einen Schutzmechanismus verfügen und bei zuviel Druck die Schleifrolle anhalten.

Folgende Hersteller haben sich im Produkttest durchgesetzt

In unterschiedlichen Tests und Vergleichen würden unzählige Produkte miteinander verglichen und bewertet. Wir haben uns diese Tests angesehen und stellen Ihnen im Folgenden die führenden Hersteller vor.

  • Scholl
  • Gehwohl
  • Kanwa
  • Beurer
  • Mycarbon
Auch bekannt durch weitere Produkte zur Flußpflege sind die Hornhautfeilen von Scholl solide hergestellt und verfügen über zwei Schleifflächen. Scholl stellt sowohl mechanische, als auch elektrische Hornhautfeilen her.
Als Spezialist für Fußpflegeprodukte setzt die Firma Gehwohl auf die Verwendung möglichst natürlicher Rohstoffe. Die Feilen sind häufig aus Holz gefertigt und weisen eine hohe Stabilität auf.
Dieser Hersteller setzt auf Edelstahl. Durch das rostfreie Material können Sie die Feile auch unter der Dusche oder in der Badewanne benutzen.
Die Firma Beuer stellt hochwertige Medizinprodukte her. Die elektrischen Hornhautfeilen erfüllen alle Sicherheitsaspekte, liegen gut in der Hand und entfernen auch starke Verhornungen.
Der Hornhautentferner von Mycarbon kann sowohl mit Akku, als auch mit Netzkabel betrieben werden. Mit zwei Geschwindigkeitsstufen und einer wasserdichten Herstellung, kann sie auch unter der Dusche benutzt werden.
 

Internet oder stationärer Fachhandel?

Wo kaufe ich einen Hornhautfeile Test- und Vergleichssieger am besten?Viele, aber nicht alle Hornhautfeilen sind im stationären Handel erhältlich. Eine gute Beratung im Fachgeschäft ist sicherlich nicht von der Hand zu weisen, kann aber ohne weiteres durch die vielen Tests, Gegenüberstellungen und Rezensionen ersetzt werden.

Im Internet können Sie sich die Zeit nehmen, die Sie für Ihre Entscheidung benötigen. Außerdem erhalten Sie ein umfassendes Angebot, was auf den stationären Handel nicht unbedingt zutrifft.

Und das sagen die Rezensionen der Käufer

Um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern, haben wir die Rezensionen bei Amazon für Sie einer Auswertung unterzogen. Bei vielen Produkten haben wir Ähnlichkeiten festgestellt und sie unter Abwägung der wichtigsten Kriterien vergleichbar gemacht. Lesen Sie, was wir für Sie herausgefunden haben.

Der elektrische Hornhautentferner von Scholl wird durchgehend als sehr leistungsstark und effektiv beschrieben. Der Schutzmechanismus wirkt zuverlässig und das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt.

Hornhautfeile Testsieger im Internet online bestellen und kaufenAllerdings wird auch berichtet, dass die Akku-Laufzeit vergleichsweise gering ist.Die Hornhautfeile von Gehwohl ist solide verarbeitet und der Holzkörper hält auch einem etwas stärkeren Druck aus, ohne zu brechen. Allerdings wird die Haut mehr angeraut, als dass sie nach der Behandlung schön weich wird.

Dazu wird eine entsprechende Crème benötigt.
Die Lasertechnologie von Kanwa hält das, was sie verspricht. Selbst Schrunden an den Fersen werden gemildert beziehungsweise heilen komplett ab.
Diese Feile ist eher für harte Hornhaut geeignet.
Das Familienunternehmen Beurer mit Sitz in Ulm ist bekannt im Bereich medizinischer Geräte.

Der Hornhautentferner punktet mit einer Schutzfunktion sowie Kindersicherung und zwei Ersatzrollen. Punktabzug gibt es für die Batterien, welch noch nachzukaufen sind.

Kunden wünschen sich einen im Lieferumfang der elektrischen Hornhautfeile aus dem Hause Mycarbon sind drei Aufsätze in unterschiedlichen Härtegraden enthalten. Damit wird sie allen Ansprüchen gerecht. Bemängelt wird allerdings, dass sich die Rollen schnell abnutzen.

FAQ

Wie benutze ich eine Hornhautfeile?

Alle Fakten aus einem Hornhautfeile Test und VergleichMechanische Hornhautfeilen werden am trockenen Fuß verwendet. Im Bereich der elektrischen Varianten gibt es wasserdichte Modelle, die in der Dusche oder Badewanne benutzen kann.

Wie reinige ich eine Hornhautfeile?

Bei beiden Varianten sollten Sie die Schleifflächen oder -rollen von Zeit zu Zeit unter fließendem Wasser abspülen und gut trocknen lassen. Das Gehäuse der elektrischen Hornhautfeile sollte man zusätzlich mit einem weichen Pinsel reinigen.

Wie oft kann ich eine Hornhautfeile anwenden?

Viel hilft nicht immer viel. Es reicht vollkommen aus, wenn Sie Ihre Füße alle zwei Wochen einer Behandlung unterziehen.

Die besten Hornhautentferner?

Es kann hierzu keine pauschale Antwort gegeben werden. Es kommt auf die persönlichen Voraussetzungen und Vorlieben und natürlich die Stärke der Hornhaut an.

Wie lange dauert es, bis die Hornhaut verschwindet?

Wie langlebig ist ein Hornhautfeile Testsieger im DauereinsatzDas kommt natürlich darauf an, wie dick die Hornhautschicht ist. Bei konsequenter Pflege kann es schon mehrere Wochen dauern, bis die Füße wieder schön weich sind.

Kann ich mit einer Hornhautfeile auch Schrunden behandeln?

Auch Schrunden können mit einer Hornhautfeile behandelt werden. Da die Risse aber bis in die gesunde Haut reichen können, sollten Sie vorsichtig zu Werke gehen.

Wie oft muss die Schleifrolle gewechselt werden?

Die meisten Hersteller elektrischer Hornhautentferner empfehlen, die Rollen alle drei Monate zu tauschen.

Quellennachweis

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar