TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Tisch-Geschirrspüler im Test auf ExpertenTesten.de
9 Getestete Produkte
94 Investierte Stunden
4 Ausgewertete Studien
380 Analysierte Rezensionen
TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001

Tisch-Geschirrspüler Test - für Küchen, in denen es nicht viel Platz gibt - Vergleich der besten Tisch-Geschirrspüler 2023

Ein Tisch-Gespirrspüler eignet sich vorrangig für Singles oder kleine Küchen, die nicht viel Platz bieten. Zahlreiche Tests im Internet hat unser Team kontrolliert, um eine Bestenliste zu kreieren, die mit Effizienzklassen, Displays, Wasser-Stop und vielen weiteren Highlights punktet.

Bernd Vogelsammer Autor
Bernd Vogelsammer

Den größten Teil meines Lebens habe ich mit der Bearbeitung von Holz und Holzwerkstoffen verbracht. Über die Jahre habe ich mich als begeisterter
Bastler und Tüftler in weitere Bereiche vorgetastet und verfüge, auch dank der zahlreichen Produkttests für expertentesten.de, über ein erwiesene handwerliches Allgemeinwissen.
Meine große Leidenschaft ist das Schrauben an und Fahren von Oldtimern.

Mehr zu Bernd

Tisch-Geschirrspüler Bestenliste  2023 - Die besten Tisch-Geschirrspüler im Test & Vergleich

Tisch-Geschirrspüler Test

Letzte Aktualisierung am:

Filter aktivieren > Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist ein Tischgeschirrspüler?

Ein Tischgeschirrspüler spült und reinigt verschmutztes Geschirr. Das Gerät wird wie ein großer Geschirrspüler von Hand mit Geschirr beladen. Im Unterschied zum Großgerät besitzt der Tischgeschirrspüler nur einen Korb.

Der Nutzer gibt das Geschirrspülmittel hinzu und stellt den Spülmodus ein. Nach Anstellen des Geräts beginnt die Maschine mit dem Spülprogramm. Der Spülvorgang erfolgt in mehreren Stufen:

  • Öffnen des Wasserventils
  • Messen der zulaufenden Wassermenge
  • Schließen des Wasserventils
  • Erhitzen des Wassers
  • Öffnen des Geschirrspülmittelfachs
  • Pumpen des Wassers in den Sprüharm
  • Rotation des Sprüharms
  • Verspritzen des Wassers durch den Sprüharm
  • Abpumpen des verschmutzten Wassers
  • Klarspülen des Geschirrs
  • Abermaliges Abpumpen des Wassers
  • Trocknung des Geschirrs

Ein guter Tischgeschirrspüler ist einer der besten Beweise dafür, wie sich aus einem kompakten Format eine überzeugende Leistung erzielen lässt. Ein Tischgeschirrspüler ist kaum größer als eine Mikrowelle, doch durch eine kluge Raumaufteilung kann das Gerät das Geschirr eines 2-Personen-Haushalts aufnehmen. Immerhin lassen sich 4 – 6 Maßgedecke in den Geräten verstauen.

Auf den ersten Blick ist es überraschend, dass alle technischen Komponenten eines großen Geschirrspülers in einem derart kompakten Gerät Platz finden. Möglich ist dies durch eine angepasste Gestaltung und beste Raumausnutzung. Lediglich bei großen Töpfen, Pfannen und Platten muss ein Tischgeschirrspüler passen. Der alltägliche Abwasch indes ist schnell und bequem erledigt. Ein Tischgeschirrspüler kann auf jeder ebenen Oberfläche aufgestellt werden. Einzige Voraussetzung ist die Nähe eines Wasseranschlusses.

Tischgeschirrspüler verbrauchen überraschend wenig Wasser und sind auch im Stromverbrauch in den letzten Jahren immer sparsamer geworden. Für das Spülen von Hand wird die mehrfache Wassermenge benötigt – gut für das Haushaltsbudget und die Umwelt.

glaeserWer noch nie das Spülergebnis eines Tischgeschirrspülers gesehen hat, ist oft skeptisch. Den kleinen Geräten wird von vielen Interessenten zu Unrecht eine unzureichende Spülleistung zugeschrieben. Die Skepsis gegenüber der Leistung von Tischgeschirrspülern war bei früheren Geräten durchaus noch berechtigt. Viele der früheren Geräte lieferten unzufriedenstellende Ergebnisse, so dass ein Nachspülen von Hand oft unumgänglich war.

Der Großteil der modernen, elektronisch gesteuerten und überwachten Tischgeschirrspüler lässt jedoch keine Unterschiede mehr zu den Resultaten großer Geschirrspüler erkennen. Im Tischgeschirrspüler Vergleich ermittelten wir die besten Spülhelfer. Wer sich für den Vergleich-Testsieger entscheidet, erhält ein Gerät, dass in allen Bereichen wie Spülleistung, Geräuschentwicklung und Energieverbrauch überzeugend abschneidet. Trotz kleiner Abmessungen muss der Besitzer eines modernen Tischgeschirrspülers auf keine der Komfortfunktionen verzichten, die die Hersteller bei ihren Großgeräten integrieren.

HAVA Kompakter Tischgeschirrspüler R01 im Test - Trockenmodus zur Inneraumbelüftung und Geruchs-/Keimprävention
HAVA Kompakter Tischgeschirrspüler R01 im Test – Trockenmodus zur Inneraumbelüftung und Geruchs-/Keimprävention

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Tisch-Geschirrspüler

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert ein Tischgeschirrspüler?

Bei Programmstart prüft der Tischgeschirrspüler, ob sich noch Restwasser im Gerät befindet. Ist dies der Fall, wird die Laugenpumpe angeworfen und pumpt das Wasser ab. Nach Öffnen des Einlassventils fließt das Frischwasser in die Wassertaschen des Geschirrspülers. Von hier aus pumpt die Umwälzpumpe das Wasser in die Sprüharme. Nach Beendigung eines Programmabschnitts pumpt die Laugenpumpe das Schmutzwasser aus dem Gerät. Der Frischwasserzulauf erfolgt in der Regel drei Mal: beim Vorspülen, bei der Geschirrwäsche und beim Klarspülen. In jedem Abschnitt treten die Pumpen in Aktion.

spuelmittel-fachWährend des Geschirrspülprogramms überwacht das Gerät die einwandfreie Ausführung aller Arbeitsabläufe. Ein Prozessor steuert das Programm und die Länge der Arbeitsschritte. Ein Sensor schlägt bei Störungen des Wasserzulaufs oder der Pumpfunktion Alarm. Auch die Lufttemperatur und der Wasserstand werden gemessen. Einige Tischgeschirrspüler registrieren auch die Verschmutzung des ablaufenden Wassers und steuern danach die Zufuhr von Frischwasser.

Obwohl Geschirrspüler wasserdicht ausgelegt sind, füllen sie sich während eines Spülvorgangs nicht vollständig mit Wasser. Nur eine kleine Wanne am Boden des Geräts – der sogenannte Pumpensumpf – wird mit Wasser gefüllt. Nach dem Einlaufen wird das Wasser je nach Spülprogramm auf 40 – 70 Grad Celsius erhitzt. Eine Pumpe befördert das Wasser zu einem mit Düsen versehenen Rotor, dem Sprüharm. Der Sprüharm verteilt das Wasser auf das Geschirr. Der Wasserdruck sorgt gleichzeitig dafür, dass sich der Sprüharm dreht. Nach Abschluss von Geschirrwäsche und Klarspülung läuft das Wasser wieder in den Pumpensumpf am Boden des Geräts und wird abgepumpt.

Der letzte Schritt ist die Trocknung des Geschirrs. Das Heizelement am Bodens des Geschirrspülers erhitzt die Luft im Gerät und entzieht dem Geräteinnenraum die restliche Feuchtigkeit. Optional kann der Geschirrspülgang auch ohne Trocknung beendet werden, um Energie zu sparen.

Die Steuereinheit eines Tischgeschirrspülers befindet sich hinter dem Bedienpanel. Einfache Geräte benutzen für die Steuerung ein elektromechanisches System. Ein Timer gibt die Zeiten für die einzelnen Programmschritte vor und aktiviert die Funktionen zur richtigen Zeit. So weiß das Gerät, wann Geschirrspülmittel und Klarspüler beizugeben sind.

Auch der Wasserzulauf und die Abpumpfunktion werden über den Timer gesteuert. Moderne Tischgeschirrspüler steuern und überwachen alle Funktionen rein elektronisch per Prozessor. Die intelligente Steuerung ermöglicht auch die Ausführung von Funktionen wie Dosierassistent, Glasschutz und Schnellprogramm. Elektromechanisch arbeitende Geräte werden daher kaum noch angeboten.
HAVA Kompakter Tischgeschirrspüler R01 im Test - trotz seiner kompakten Größe bietet im Inneren genug Platz
HAVA Kompakter Tischgeschirrspüler R01 im Test – trotz seiner kompakten Größe bietet im Inneren genug Platz

Was ist der Unterschied zwischen Tischgeschirrspülern und normalen Geschirrspülern?

Normale Spülmaschinen gibt es in zwei unterschiedlichen Größenordnungen: in 45cm und in 60cm Breite. Während die größere Variante als Standardmodell gilt, ist die 45cm Version die kleine Lösung für Haushalte für zwei Personen. Was aber, wenn noch weniger Geschirr zu spülen ist? Dann kommt die Mini-Variante, der Tischgeschirrspüler ins Spiel. Das sind besonders kleine und süße Geschirrspüler, die manchmal nicht größer als eine Mikrowelle sind. Deswegen finden solche kleinen Tischgeschirrspüler auch auf der Küchenarbeitsplatte oder der Küchenzeile Platz.

Geschirrspueler Halb BeladenDa die Geräte sehr klein sind, fassen sie auch nur wenige Töpfe, Pfannen, Teller und Tassen. Standardspülgeräte können bis zu 120 Teile laden, während die kleinen Tischspülmaschinen ein Fassungsvolumen von bis zu 50 Teilen haben. Das sind in etwa vier Gedecke. So eine kleine Mini-Spülmaschine ist daher auch gut für einen Singlehaushalt geeignet. Besonders dann, wenn der Single und die Singlerette beruflich und privat stark eingespannt sind und sich wenig Zeit für das meditative Spülen mit der Hand nehmen können.

Preislich sind zwischen Tischspülgeräten und Standardgeräten keine großen Unterschiede festzustellen. Die kleinen Mini-Spülmaschinenvarianten sind im Handel wie auch Online ab 180 Euro erhältlich, während die Standardspülmaschine ab einem Preis von 200 Euro erhältlich ist. Für 180 Euro kann man mit einer guten Tischspülmaschine rechnen, die über umfangreiche Programmauswahl und alle notwendigen Funktionen verfügt. Der Preisunterschied zu größeren Spülmaschinengeräten ist allerdings nur marginal.

Platzmäßig ist dieser kleine Küchenhelfer wirklich optimal. Denn er passt einfach auf die Küchenzeile und nimmt in der Regel nicht mehr Platz als eine Mikrowelle ein. Wer also wenig Geschirr zum Spülen hat oder auch, wer sich altersbedingt nur noch schwer zur regulären Spülmaschine hinunter bücken kann, dem ist ein solcher Tischspüler zu empfehlen. Der geringe Platzbedarf geht aber auf Kosten der Füllmenge. Denn diese ist meistens sehr beschränkt.

Auch wirkt sich nachteilig aus, dass diese Tischspülmaschinen bei häufiger Benutzung auch die laufenden Kosten in die Höhe treiben. Denn was ein regulärer Geschirrspüler an Energie aufwendet, um seine volle Ladung zu spülen, das bedarf auch die Tischspülmaschine. Die verbrauchte Energie ist leider nicht wirklich geringer bei den kleinen Geräten. Wohl aber der Wasserbedarf und der Bedarf an Reinigungsmitteln.

Geschirrspueler InnenFrüher gab es die Tischspülmaschinen nur als freistehende Modelle. Mittlerweile gibt es aber auch Modelle die teilintegriert oder vollintegriert werden können. Das sind die zwei Modelle, die bei Tischspülmaschinen zur Auswahl stehen. Freistehend können die Tischspülmaschinen einfach auf den Küchentisch und die Anrichte gestellt werden. Integrierte Modelle sind für den Einbauschrank. Entscheidend für die Auswahl ist, wie immer, der zur Verfügung stehende Platz. Die meisten kleinen Tischspülgeräte sind 55 cm breit, 45cm hoch und 50 cm tief. Das ist vergleichbar mit den Maßen einer kompakten Mikrowelle. Es gibt aber auch noch kleinere Varianten, die nur 45cm breit sind.

Auch bei den Tischspülgeräten gibt es, genauso wie bei den Standardgeräten, Energieeffizienzklassen. Auch hier gilt, dass Tischspülgeräte mit der Energieeffizienzklasse A+, A++ und A+++ am besten und energieeffizientesten sind. Auch hier ist, wie auch bei den Standardgeschirrspülern ein Energiegewinn von bis zu 15% von der untersten zur obersten Energieklasse festzustellen. Seit 2016 wird für alle Geschirrspülgeräte eine Mindest-Effizienzklasse von A+ vorgesehen. Geräte mit einem schlechteren Verbrauch an Energie dürfen nicht mehr im Handel und Online europaweit angeboten werden.

Möchte man noch mehr Energie sparen, dann heißt es die Spülmaschine voll zu beladen. Dabei spielt es dann auch keine Rolle, ob es sich um eine Tischspülmaschine oder eine Standardspülmaschine handelt. Sind die Maschinen mit einer Wasserautomatik ausgestattet, so wirkt sich dies ebenfalls positiv auf den Energieverbrauch aus. Ebenso, wenn die Tischspülmaschinen oder Standardspülmaschinen mit Wassersensoren ausgestattet sind. Dann nämlich orientiert sich der Wasserverbrauch an der Masse der enthaltenen Geschirre und an deren Grad der Verschmutzung.

Ob Tischspüler oder Standardspülmaschine – beide Varianten verfügen mittlerweile über WLAN und lassen sich einfach und schnell ins Smarthome integrieren. So kann man ganz bequem vom Smartphone und via App die Spülmaschine anstellen und wird von dieser auch benachrichtigt, wenn der Spülgang vorbei ist.
HAVA Kompakter Tischgeschirrspüler R01 im Test - keine Installation erforderlich, sofort einsetzbar
HAVA Kompakter Tischgeschirrspüler R01 im Test – keine Installation erforderlich, sofort einsetzbar

Fazit

Kleine Tischspülmaschinen sind schnuckelig und süß … und erfüllen ebenso gut ihren Zweck wie ihre größeren Geschwister. Diese gibt es übrigens in der Standardgröße von 60cm Breite und etwas kleiner mit 45cm Breite.

Bauknecht BIC 3C26 Vollint. Geschirrspüler 1Solche kleinen Tischspülmaschinen unterscheiden sich aber leider nicht in ihrer aufzubringenden Energie. Denn sie brauchen genauso viel Energie, um Wasser zu erwärmen, wie große Spülmaschinen. Da macht es nur einen Unterschied, dass nicht so viel Wasser zu erwärmen ist … und dafür sorgen, bei kleinen, wie bei großen Spülmaschinen, Sensoren, die die Spülmaschine auf ihr Füllvolumen und den Grad der Verschmutzung untersuchen.

Preislich sind nur marginale Unterschiede festzustellen. Während Standardmaschinen ab 200 Euro aufwärts im Handel und Online erhältlich sind, beginnen auch die Tischspülmaschinen bei 180 Euro. Eine Einsparung von 20 Euro; mehr nicht. dafür gibt es aber große Unterschiede in der Füllmenge. Denn Standardgeräte fassen bis zu 120 Töpfe, Pfannen; Teller, Tassen, Gläser und Geschirr, während kleine Tischspülmaschinen nur zwischen 40 und 50 Teile fassen. Daraus ergibt sich auch die Funktionsfähigkeit der Geräte.

Kleine Tischspülmaschinen ‚funktionieren‘ gut in kleinen Haushalten, in denen die Spülmaschine vielleicht ein bis zwei Mal die Woche läuft … oder sogar noch weniger. Wer aber täglich kocht und demnach auch täglich seine Spülmaschine nutzt, sollte lieber auf ein zweites Set an Töpfe und Pfannen setzen und sich eine größere Spülmaschine anschaffen. Auch hierzu gibt es umfangreiche Informationen im Vergleichstest einzelner Spülmaschinengrößen und Modelle.

Kleine Tischspülmaschinen gibt es mittlerweile auch als integrierte und teilintegrierte Modelle. Der Klassiker ist aber die freistehende Variante. Diese kann bequem und einfach zu installieren auf der Küchenzeile ihren Platz finden. Sie ist besonders für Singlehaushalte geeignet. Für Studenten, die ab und an mal ihren weiblichen Besuch verführerisch bekochen möchten ebenso wie für Rentner und ältere Herrschaften, die sich nicht mehr so gut bücken können.

Wie man auch spült, man macht es dann richtig, wenn man sich im Vorfeld seines Kaufes einer neuen Standardspülmaschine oder Tischspülmaschine informiert, worauf es beim Kauf alles zu achten gibt und welche Modelle von welchen Herstellern im Test am besten abgeschlossen haben. So ausgerüstet kann Mann und Frau sich auch sicher sein, eine gute Wahl zu treffen. Sauberes Geschirr garantiert und das bei möglichst geringen Energiekosten.

HAVA Kompakter Tischgeschirrspüler R01 im Test - 5 vorprogrammierte Waschzyklen
HAVA Kompakter Tischgeschirrspüler R01 im Test – 5 vorprogrammierte Waschzyklen

Tisch-Geschirrspüler: Auswertung der Kundenbewertungen

Ob es sich bei den Geräten aus unserem Tisch-Geschirrspüler Test um ein praktikables Produkt handelt, zeigt sich bei vielen Kunden erst mit der Zeit. Darum haben wir mit Interesse die Kundenrezensionen auf Amazon ausgewertet und die Ergebnisse hier für Sie aufbereitet. Leider sind viele Tisch-Geschirrspüler noch nicht besonders oft bewertet worden. Hier sind die am häufigsten rezensierten Modelle:

Tisch Geschirrspüler TestTisch-Geschirrspüler Bomann TSG 708 (167 Bewertungen, 4,1 Sterne): Viele loben an diesem Tisch-Geschirrspüler, dass er sehr leise sei und sind auch mit der Spülleistung zufrieden. Der Geschirrspüler verfügt auch über Aqua-Stop. Bei den negativen Rezensionen geht es vornehmlich darum, dass die Maschine bei einigen vorzeitig kaputtging.

Tisch-Geschirrspüler Bosch SKS62E22EU Serie 4 (69 Bewertungen, 4,3 Sterne): Ein nützlicher Helfer, der nicht meckert, wenn er mal den Abwasch machen muss. Der Geschirrspüler lässt sich nach Aussagen der meisten gut beladen und sei leise, weshalb viele sehr zufrieden sind. Probleme traten bei manchen Käufern mit der Lieferung, der Verpackung und mit Ersatzteilen auf.

Tisch-Geschirrspüler Bosch SKS51E28EU Serie 2 (62 Bewertungen, 3,8 Sterne): Auch bei dem etwas günstigeren Bosch Modell gibt es eine Reihe von Beanstandungen von einem mangelhaften Transport. Wer eine Maschine in einwandfreiem Zustand erhalten hat, scheint aber sonst sehr zufrieden zu sein. Manchen dauern die Programme etwas zu lang.

Tisch-Geschirrspüler Klarstein Amazonia 6 (45 Bewertungen, 4,1 Sterne): Der Tisch-Geschirrspüler ist in Silber oder Schwarz zu haben und gefällt vielen wegen der Optik und der einfachen Bedienung. Die meisten nutzen einen halben Tab für einen Spülgang. Das Befüllen soll etwas „fummelig“ sein. Mit der Reinigungsleistung sind manche sehr, manche nicht voll zufrieden.

Tisch-Geschirrspüler Siemens SK26E821EU iQ300 (28 Bewertungen, 3,8 Sterne): 20 Käufer sind bisher rundum zufrieden, 8 Käufer äußern sich kritisch. Ein Käufer zieht einen Vergleich zum Tisch-Geschirrspüler Bomann TSG 707 (erster Platz dieser Liste) und schreibt, dass letzterer in vielen Punkten sehr viel besser sei.

Zuletzt lüftet Siemens aber noch ein Geheimnis, was schon einiger Käufer von Tisch-Geschirrspülern verwunderte: Manche Geräte (Herstellerübergreifend) kommen nämlich von innen nass beim Käufer an. Diese frage sich, wie dies bei Neuware sein kann. Wie Siemens schreibt, liege diese „Restfeuchte“ am hauseigenen Produkttest.

HAVA Kompakter Tischgeschirrspüler R01 im Test - preisgünstiger Begleiter für Wohnmobilreisen und Camping
HAVA Kompakter Tischgeschirrspüler R01 im Test – preisgünstiger Begleiter für Wohnmobilreisen und Camping

Vorteile und Anwendungsbereiche

Ein Tischgeschirrspüler nimmt dem Nutzer den Abwasch ab und arbeitet nach Einschalten selbstständig sein Programm ab. Die Sicherheit steht für die Hersteller an erster Stelle, daher werden alle wasserführenden Bauteile von den elektrischen Komponenten des Geräts getrennt. Ein pfleglicher Umgang mit dem Tischgeschirrspüler erhöht dessen Lebensdauer und trägt dazu bei, sich über viele Jahre an einem störungsfreien Betrieb zu erfreuen.

porzellanDas Funktionsprinzip moderner Tischgeschirrspüler ist identisch, doch gibt es bei Qualität und Arbeitsergebnis zwischen einzelnen Geräten deutliche Unterschiede. Auch im Bedienkomfort und bei der Auswahl an Spülprogrammen bestehen Differenzen. Wer vor dem Kauf einen Tischgeschirrspüler Test heranzieht und sich für den Vergleichs-Testsieger entscheidet, kann sicher sein, ein Gerät hoher Qualität zu erhalten.

Mit mehreren Programmen und Eco-Modus versehene Tischgeschirrspüler sind in der Anschaffung teurer als einfache Geräte. Oftmals schlägt sich die gezielte Auswahl eines Spülprogramms jedoch in einer Energieersparnis nieder, so dass die höheren Anschaffungskosten wieder hereingeholt werden. Die elektronisch gesteuerten Tischgeschirrspüler renommierter Hersteller sind langlebiger und besitzen eine höhere Verarbeitungsqualität als elektromechanisch gesteuerte Billig-Geschirrspüler.

Zum modernen Bedienkomfort guter Tischgeschirrspüler gehören ein Timer, eine digitale Betriebsstandanzeige mit Angabe der Restlaufzeit und weitere Kontrollanzeigen. Auch einfache Geräte besitzen in der Regel mindestens drei Programme: Standard, Schnell und Kochgeschirr. In der oberen Preisklasse kommen weitere Programme hinzu. Hierzu zählen ein Vorspülprogramm, ein Eco-Programm mit reduzierter Temperatur und ein Schongang für empfindliche Gläser. Das Vorspülprogramm beseitigt Essensreste vom Geschirr, wenn verschmutzte Geschirrteile für einen erst Stunden oder Tage später anstehenden Spülgang im Tischgeschirrspüler aufbewahrt werden sollen. Auf diese Weise lässt sich ein gutes Reinigungserlebnis mit größter Ökonomie verbinden.

Tischgeschirrspüler älterer Bauart waren oft ausnehmend laut. Das vom Sprüharm verspritzte Wasser traf auf die ungedämmten Edelstahlbleche der Seitenwände und Frontblende, die das Prasseln des Wassers ähnlich dem Resonanzkörper einer Gitarre verstärkten. Auch die Pumpen waren weniger laufruhig als die elektronisch geregelten Motorpumpen moderner Geräte. Die meisten modernen Tischgeschirrspüler überzeugen durch eine große Laufruhe, die durch eine effektive Dämmung und verschiedene technische Maßnahmen erzielt wird. Die leisesten Geräte am Markt wurden im Tischgeschirrspüler Test 2023 mit einer Aufwertung bedacht.

HAVA Kompakter Tischgeschirrspüler R01 im Test - das klassische Design in Schwarz und Weiß fügt sich elegant in jede Wohnungseinrichtung ein
HAVA Kompakter Tischgeschirrspüler R01 im Test – das klassische Design in Schwarz und Weiß fügt sich elegant in jede Wohnungseinrichtung ein

Welche Arten von Tischgeschirrspülern gibt es?

Von der Funktion her gibt es kaum einen Unterschied zwischen einem großen Geschirrspüler und einem Tischgeschirrspüler. Beide Geräte reinigen das Geschirr durch Wasserdruck, Hitze und der Zugabe spezieller Reinigungsmittel. Spülmittel für Tischgeschirrspüler gibt es als Pulver, als Tabs oder als Gelkissen. Das Konzentrat unterstützt die Entfernung von Fetten und Reinigungsresten, die sich auf Tellern, Schüsseln und in Töpfen befinden.

Der Hauptgrund, warum sich Verbraucher für einen Tischgeschirrspüler entscheiden, ist der geringe Platzbedarf. In Haushalten mit ein oder zwei Personen ist das Raumangebot einer Küche oft beschränkt. Selbst für schmal bauende Geschirrspüler ist in einer kleinen Küche selten ein Standplatz vorhanden. Ein Tischgeschirrspüler lässt sich an beliebiger Stelle aufstellen und schnell anschließen. Der Umbau der Küche oder die Belegung einer für andere Utensilien benötigten Küchensektion bleibt erspart.

einbaumoeglichkeitAuch für Mieter möblierter Wohnungen ist ein Tischgeschirrspüler eine gute Wahl, um eine bestehende Küche ohne aufwändigen Unterbau eines Großgeräts zu vervollständigen. Bei einem Umzug lässt sich ein Tischgeschirrspüler auf Grund der kompakten Abmessungen leicht mitnehmen.

Auch Besitzer eines Wohnmobils wollen unterwegs nicht auf Komfort verzichten. Ein Tischgeschirrspüler ist ohne weiteres in das mobile Wohnumfeld eines Motorhomes zu integrieren. Während der Fahrt lässt sich das Gerät an einem beliebigen Ort im Gefährt verstauen. Am Campingplatz kann es der Camper schnell in Betrieb nehmen. Der Anschluss erfolgt per Klick-Adapter an der Spüle des Wohnmobils.

Auch wer in der heimischen Küche genug Platz für einen Unterbau-Geschirrspüler hat, entscheidet sich oft für einen Tischgeschirrspüler. Wenn die Wohnung nur von einer oder zwei Personen bewohnt wird, kann eine kompakte Spülmaschine ausreichend sein. Das moderne Berufsleben bringt es mit sich, dass viele Menschen selten zu Hause sind und oft auswärts essen. Ein Geschirrspüler wird nur gebraucht, um das Frühstücksgeschirr oder die verschmutzten Teller einer gelegentlichen Zwischenmahlzeit zu säubern. Ein Tischgeschirrspüler spart Geld, denn für diese täglichen Aufgaben muss kein großes Gerät mit großem Energieverbrauch in Betrieb gesetzt werden. Über die Jahre können sich die Einsparungen bei Wasser- und Stromverbrauch deutlich niederschlagen.

Ein Tischgeschirrspüler hat viele Vorteile gegenüber Großgeräten, doch es gibt auch ein paar Nachteile. Obwohl Tischgeschirrspüler deutlich kleiner als Standgeräte sind, sind die Preisunterschiede zu Geschirrspülern mit zwei Körben relativ gering. Hochwertige Tischgeschirrspüler beinhalten viele technische Komponenten, die sich nur minimal von Großgeräten unterscheiden. Das kleinere Raumangebot für Geschirr schlägt sich bei hochwertigen Tischgeschirrspülern daher nicht in gleichem Ausmaß in einem niedrigeren Anschaffungspreis nieder.

Jeder sollte sich vor dem Kauf eines Geschirrspülers genau ausrechnen, wie hoch die Kostenersparnis bei Kauf eines Tischgeschirrspülers ausfallen wird. Bei den Kosten gilt es auch, sich über die eigenen Anforderungen Klarheit zu verschaffen und die Häufigkeit des Einsatzes zu erwägen.

Manche Großgeräte bieten die Option an, nur den oberen Geschirrkorb zu bearbeiten. Auf diese Weise lässt sich eine Energieersparnis erzielen, wenn der Geschirrspüler nur halb voll geladen wird. Auch wenn eingesparten Kosten in den meisten Fällen immer noch die Betriebskosten eines voll beladenen Tischgeschirrspülers übersteigen, sind die Unterschiede im Energieverbrauch gering. Eine hohe Aussagekraft kommt in diesem Zusammenhang auch dem Energieeffizienzlabel zu.

Der größte Nachteil eines Tischgeschirrspülers ist sein kleines Fassungsvermögen. Bei einem umfangreichen Mehr-Gänge-Menü kann ein Tischgeschirrspüler selbst im 2-Personen-Haushalt an Kapazitätsgrenzen stoßen. Wer um das begrenzte Raumangebot seines Geräts weiß und sich darauf einstellt, kann damit gut umgehen. Ausschlaggebend für die Kaufentscheidung sollte die Menge an Geschirr sein, die regelmäßig im Geschirrspüler gereinigt werden soll.

HAVA Kompakter Tischgeschirrspüler R01 im Test - zwei Sprüharme & 360°-Spülung
HAVA Kompakter Tischgeschirrspüler R01 im Test – zwei Sprüharme & 360°-Spülung

So haben wir die Tischgeschirrspüler getestet

Käufer eines Tischgeschirrspülers erwarten in erster Linie eine gute Reinigungsleistung. Wir testeten, wie gründlich die Geräte verschmutztes Geschirr säubern und stellten verschiedene Anwendungsgebiete nach. Für den Test wählten wir leicht verschmutztes Kaffeegeschirr, empfindliche Sektgläser, fettiges Kochgeschirr und verkrustete Teller mit angetrockneten Essensresten. Als Spülgang wählten das Reinigungsprogramm, das vom Hersteller für den jeweiligen Anwendungsfall empfohlen wurde.

Bevor ein Tischgeschirrspüler in Betrieb genommen werden kann, muss er aufgestellt und angeschlossen werden. Wir prüften, ob Maße und Gewichtsangaben den Herstellerangaben entsprechen. Ein Tischgeschirrspüler passt oftmals gerade so in einen für ihn gedachten Aufstellplatz – da kommt es auf jeden Zentimeter an. Auch das Gewicht ist entscheidend, wenn das Gerät für mobile Zwecke eingesetzt wird und öfter transportiert werden soll.

eek-labelWir glichen auch die Kapazität der Modelle ab. Passten alle vom Hersteller angegebenen Maßgedecke in den Geschirrkorb? Dann sollte immer noch Platz für einen kleinen Topf oder für andere Kleinteile bleiben, ohne das Gerät zu überladen. Das Beladen und Ausräumen des Geschirrkorbs sollte ohne Hakeln und flott vorzunehmen sein.

Von einem kleinen Geschirrspüler erwartet der Kunde eine hohe Energieeffizienz. In diesem Punkt konnte keiner der Tischgeschirrspüler vollends überzeugen. Die besten Geräte trugen das Energieeffizienzlabel A+. Wünschenswert wäre mindestens ein A++.

Deutliche Unterschiede gab es bei der Lautstärke. Eine aufwändige Dämmung ist bei kompakten Geräten nicht einfach umzusetzen und erhöht die Produktionskosten. Tischgeschirrspüler der oberen Preiskategorie in diesem Prüfpunkt besser ab.

Energie sparen lässt sich, wenn für jeden Spülvorgang ein angepasstes Programm gewählt werden kann. Geräte mit nur 2 oder 3 Spülprogrammen bieten keine große Auswahl. Ein Schnellprogramm sollte nicht nur schnell sein, sondern muss auch in der Spülleistung überzeugen. Der Eco-Modus sollte die Erwartungen an hohe Energieeffizienz erfüllen.

Auch wenn in modernen Tischgeschirrspülern viel Elektronik steckt, darf die Bedienbarkeit nicht darunter leiden. Alle Einstellungen sollten sich intuitiv und zügig vornehmen lassen. Im Tischgeschirrspüler Test sollten Personen, die noch nie ein bestimmtes Modell bedient hatten, auf Anhieb einen Geschirrspülgang durchführen. Bei diesem Versuch zeigte sich, welches Modell die intuitivste und komfortabelste Bedienung ermöglichte.

Für eine lange Freude am Tischgeschirrspüler muss das Gerät gut gepflegt und gewartet werden. Einige Geräte unterstützen die Wartung mit einem Wartungsprogramm und nehmen dem Anwender viele Aufgaben ab. Sensoren im Gerät messen den Verschmutzungsgrad und nehmen in Abständen eine Selbstreinigung vor. Derart mitdenkende Tischgeschirrspüler erhielten im Tischgeschirrspüler Test eine Aufwertung.

HAVA Kompakter Tischgeschirrspüler R01 im Test - Sie können den Geschirrspüler nach Belieben an einen Wasserhahn anschließen oder ihn über den 5-Liter-Wassertank mit Wasser versorgen
HAVA Kompakter Tischgeschirrspüler R01 im Test – Sie können den Geschirrspüler nach Belieben an einen Wasserhahn anschließen oder ihn über den 5-Liter-Wassertank mit Wasser versorgen

Worauf muss ich beim Kauf eines Tischgeschirrspülers achten?

geschirrkorbVor dem Kauf eines Tischgeschirrspülers ist zu überlegen, wo das Gerät stehen soll und ob ein Wasseranschluss in unmittelbarer Nähe ist. Soll der Tischgeschirrspüler einige Meter entfernt vom Wasseranschluss aufgestellt werden, wird ein Verlängerungsschlauchset benötigt.

Ein Tischgeschirrspüler findet oft auf der Arbeitsplatte der Küchenzeile Platz. Eine andere Option ist die Aufstellung des Geräts auf einem Elektro-Großgerät wie einem Kühlschrank oder einem Wäschetrockner. Auch auf der Waschmaschine kann ein Tischgeschirrspüler aufgestellt werden, sofern es sich um einen Frontlader handelt. Von dieser Möglichkeit wird gern Gebrauch gemacht, denn beide Geräte benötigen einen Wasserzugang und brauchen daher die Nähe zur Spüle.

Ein Problem stellen die beim Schleudergang auftretenden Vibrationen der Waschmaschine dar, da sie die empfindliche Sensorik des Geschirrspülers stören können. Bei bestimmten Drehzahlen bilden sich starke Resonanzen, die den gesamten Aufbau zum Schwingen bringen. Waschmaschine und Tischgeschirrspüler sollten daher nicht gleichzeitig in Betrieb gesetzt werden, um Lagerschäden an Sprüharmen und Pumpen des Tischgeschirrspülers zu vermeiden.

Bevor die Waschmaschine angestellt wird, muss die Spülmaschine leergeräumt sein. In der Praxis wird dies oft vergessen, so dass im Tischgeschirrspüler befindliches Geschirr beschädigt werden kann. Auch kann auf dem Tischgeschirrspüler abgelegtes Kochgeschirr mit Beginn des Schleudergangs unvermittelt herunterfallen und Haustiere erschrecken oder verletzen.

Dämpfen lassen sich die unerwünschten Vibrationen durch Schwingungsdämpfer. Der Fachhandel bietet spezielle Schwingungsdämpfer für Geschirrspüler an, die auf einer Waschmaschine betrieben werden. Wer ganz sicher gehen will, versieht die Waschmaschine mit einem Umbau und sorgt auf diese Weise für eine vollständige Trennung der Geräte.

HAVA Kompakter Tischgeschirrspüler R01 im Test - 12 Monate Garantie
HAVA Kompakter Tischgeschirrspüler R01 im Test – 12 Monate Garantie

Kurzinformation zu führenden Herstellern

  • Exquisit
  • Medion
  • Hanseatic
  • Candy
  • Siemens
  • Bosch
  • Bomann
Unter der Marke Exquisit vertreibt die GGV Handelsgesellschaft seit 1989 elektrische Küchengeräte. Gefertigt werden die Geräte in asiatischen Produktionsstätten. Zum Portfolio des Unternehmens gehören Kühlschränke, Waschmaschinen und Tischgeschirrspüler.
Das Unternehmen Medion ist den meisten durch die Kooperation mit dem Discounter Aldi bekannt. Medion vertreibt seit 25 Jahren elektronische Artikel aus dem Konsumgüterbereich. Neben Artikeln aus der Unterhaltungselektronik und dem Computerbereich vertreibt das Unternehmen auch Tischgeschirrspüler.
Der Otto-Versand bietet unter der Marke Hanseatic technische Artikel für den Küchenbereich an. Auch Tischgeschirrspüler gehören zur Angebotspalette des Anbieters. Das bereits im Jahr 1949 gegründete Versandhaus Otto war über viele Jahre Marktführer im deutschen Distanzhandlel. Ebenso wie beim Versand-Konkurrent Quelle stellte der bundesweit vertriebene Katalog die Basis des Erfolgs dar. Für beide Versandhäuser bedeutete das Aufkommen des Internets ein Umbruch, den nur der Otto-Versand dank einer internationalen Ausrichtung überlebte.
Candy ist ein italienischer Hersteller von Haushaltsgeräten und präsentierte bereits im Jahr 1945 einen ersten Geschirrspüler. Mit der EvoSpace-Spülmaschine hat der Anbieter einen 16 Gedecke fassenden Geschirrspüler im Programm. Die Kapazität dieses Geräts übertrifft im Fassungsvermögen alle Modelle anderer Wettbewerber. Die kompakten Tischgeschirrspüler von Candy sprechen kleine Haushalte an.
Das Unternehmen Siemens ist einer der führenden Anbieter im Bereich Weiße Ware. Gegründet im Jahr 1847, hat sich das Unternehmen zu einem der Weltmarktführer bei elektronischen Produkten im Business und Consumer Bereich entwickelt. Die Tischgeschirrspüler von Siemens zeichnen sich durch eine gute Spülleistung und eine hohe Variabilität aus.
Bosch wurde im Jahr 1886 gegründet. Bosch ist bekannt als international aufgestellter Autozulieferer und Anbieter von elektrischen Haushaltsgeräten. Das Unternehmen hält zahlreiche Patente. Die Tischgeschirrspüler von Bosch überzeugen durch innovative Funktionen, eine solide Ausführung und lassen sich intuitiv bedienen.
Bomann ist eine Marke der Clatronic GmbH. Das Unternehmen wurde im Jahr 1985 gegründet. Vertriebspartner des im niederrheinischen Kempen beheimateten Unternehmens sind Elektronikmärkte und Supermärkte. Daneben nutzt Clatronic diverse Onlineshops zum Verkauf seiner Produkte. Die in Asien produzierten Tischgeschirrspüler von Bomann besitzen ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meinen Tischgeschirrspüler am Besten?

Große Elektronik-Fachmärkte und Kaufhäuser sind oft die erste Anlaufstelle, wenn der Kauf eines Tischgeschirrspülers geplant wird. Dort stehen Großgeräte für die Küche aller Art, von der Kühl-Gefrierkombination bis zur Waschmaschine. Auch Geschirrspüler lassen sich im Fachhandel finden, sowohl als freistehende Geräte als auch für den Unterbau in einer Küchenzeile. Eher enttäuschend ist oft das Angebot an Tischgeschirrspülern. Viele Einzelhändler behandeln die kompakten Geräte eher stiefmütterlich und verbannen sie in den hinteren Bereich ihres Angebots. Verständlich, denn Küchengroßgeräte sind aus Sicht des Händlers lukrativer und werden öfter nachgefragt.

shopping-cartOftmals kann sich der Kunde nur zwischen zwei oder drei vom Fachmarkt angebotenen Tischgeschirrspülern entscheiden. Optisch machen fast alle Geräte einen guten Eindruck, was jedoch wenig über die Spülleistung und die Lebensdauer aussagt. Den technischen Daten lassen sich Angaben zur Kapazität, der Anzahl der Programme und dem Energieverbrauch entnehmen. Wer aber mehr zu einem bestimmten Tischgeschirrspüler erfahren will und fachkundige Beratung sucht, trifft oft auf einen unter Zeitdruck stehenden Verkäufer, dessen Auskünfte bei der Entscheidungsfindung kaum weiterhelfen.

Entschließt sich ein Kunde zum Kauf beim Fachhändler, wird er sich das 25 kg schwere Gerät selten unter den Arm klemmen. Der Händler verlangt jedoch für die Anlieferung nicht selten nochmals 10 Prozent des Verkaufspreises. Wenn sich nach der Lieferung und dem erfolgreichen Anschluss des Tischgeschirrspülers beim ersten Testlauf herausstellt, dass das Gerät eine unbefriedigende Leistung erbringt oder beim Spülen durch eine hohe Lautstärke auffällt, kann der Kunde nur auf die Kulanz des Händlers hoffen. Für eine Abholung des Geräts fallen abermals Kosten an.

Wer sich im Internet nach einem Tischgeschirrspüler umschaut, kann unter allen Modellen auswählen. Online hat der Kunde die Möglichkeit, Bewertungen anderer Käufer zu lesen und er kann sich in aller Ruhe zu den Vorzügen und Nachteilen einzelner Tischgeschirrspüler zu informieren. Besonders hilfreich ist ein Tischgeschirrspüler Test, in dem die Geräte auf Herz und Nieren geprüft wurden. So erhält der Kunde vor dem Kauf einen guten Überblick über die Marktsituation und die Leistungsfähigkeit der Geräte. Einmal online, kann er das Modell direkt in einem großen Onlineshop bestellen. Der Versand bleibt oft kostenfrei. Wenn der Käufer nicht zufrieden mit der Leistung des Geräts ist, kann er den Tischgeschirrspüler innerhalb der Widerrufsfrist kommentarlos zurücksenden und erhält sein Geld umgehend erstattet. Der Online-Kauf eines Tischgeschirrspülers bewahrt vor Enttäuschungen und spart Geld.

HAVA Kompakter Tischgeschirrspüler R01 im Test - Abmessungen (B/T/H): 428 x 425 x 458 mm; Produktgewicht: 13 kg
HAVA Kompakter Tischgeschirrspüler R01 im Test – Abmessungen (B/T/H): 428 x 425 x 458 mm; Produktgewicht: 13 kg

Geschichte des Tischgeschirrspülers

Der Tischgeschirrspüler ist die kompakte Form eines großen Geschirrspülers. Da die Technik der Geräte sich nicht von denen großer Spülmaschinen unterscheidet, ist die Historie des Tischgeschirrspülers eng mit der Geschichte des Geschirrspülers verbunden.

einweichenDie ersten Vorläufer moderner Geschirrspülmaschinen wurden bereits Mitte des 19. Jahrhunderts patentiert. Das erste zufriedenstellend funktionierende Gerät präsentierte die Amerikanerin Josephine Cochrane. Auf der Weltausstellung Chicago 1893 erhielt sie einen Preis für ihren mit Wasserdruck arbeitenden Geschirrspüler. Der erste Geschirrspüler mit einem rotierenden Sprüharm erschien in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts. Miele stellte 1929 einen ersten elektrisch betriebenen Geschirrspüler vor. In Privathaushalte erhielt der Geschirrspüler jedoch erst in den 50er Jahren Einzug. Während Kühlschrank und Waschmaschine rasch zu Standardgütern in deutschen Haushalten wurden, konnten sich Spülmaschinen zunächst nicht in gleichem Maß durchsetzen. Seit den 70er Jahren wurden Geschirrspüler in mehr und mehr Küchenzeilen integriert. Heute besitzen 70 Prozent der deutschen Haushalte eine Geschirrspülmaschine.

Den ersten Tischgeschirrspüler brachte im Jahr 1945 das italienische Unternehmen Velox Barchitta auf den Markt. Mit dem kompakten Gerät sprach das Unternehmen kleine gastronomische Betriebe an. Für die Privathaushalte der Nachkriegszeit blieb dieser Tischgeschirrspüler noch unerschwinglich. Wie die großen Geschirrspüler wurden auch Tischgeschirrspüler im Laufe der Jahre immer weiter verbessert. Moderne Geräte besitzen viele elektronisch gesteuerte Programme und eine Reihe von Annehmlichkeiten, die eine Bedienung einfacher machen. Sie unterstützen die richtige Dosierung von Spülmittel und Geschirrspülsalz, erleichtern die Wartung per Wartungsprogramm und registrieren den Verschmutzungsgrad des verbrauchten Wassers. Viele der heutigen Tischgeschirrspüler gehen sparsam mit Energie um und besitzen ein leises Laufgeräusch. Im Tischgeschirrspüler Test 2023 wurden die Geräte ermittelt, die in allen Bereichen am besten abschnitten.

Da in vielen Haushalten immer öfter nur 1 oder 2 Personen leben, geht der Trend zu kompakten Geschirrspülern, die ausreichend Stauraum für das täglich anfallende Geschirr bieten. Ein Tischgeschirrspüler nimmt weniger Platz als ein Standgerät weg. In kleinen Wohnungen lässt sich der in der Küchenzeile freigewordene Platz für die Unterbringung von Geschirr oder anderen Utensilien nutzen. Auch das Beladen und Ausräumen von Tischgeschirrspülern geht einfacher als bei Großgeräten vor sich, da Tischgeschirrspüler ein Bücken ersparen.

HAVA Kompakter Tischgeschirrspüler R01 im Test - Heißlufttrocknung & Luftzirkulation
HAVA Kompakter Tischgeschirrspüler R01 im Test – Heißlufttrocknung & Luftzirkulation

Zahlen, Daten, Fakten rund um Tischgeschirrspüler

Mit der Befolgung der folgenden Tipps lassen sich Effektivität und Effizienz eines Tischgeschirrspülers weiter erhöhen.

  • Für Tischgeschirrspüler sind nur für Spülmaschinen entworfene Spülmittel zu verwenden. Normales Geschirrspülmittel ist für Spülmaschinen nicht geeignet und führt zu starker Schaumbildung.
  • Der Tischgeschirrspüler darf nicht überladen werden, da die Reinigungswirkung sonst herabgesetzt wird. Das Gerät sollte aus ökonomischen Gründen aber auch nicht ständig halbleer in Betrieb gesetzt werden.
  • Stark verschmutzte Teile müssen so ausgerichtet werden, dass sie direkt von den Düsen der Sprüharme getroffen werden. Auf diese Weise wird eine maximale Reinigungsleistung erzielt.
  • Artikel aus Edelstahl, Kupfer und Silber sollten nicht zusammen gespült werden. Die Zusammenführung verschiedener Metalle in einer feuchten Umgebung begünstigt die Korrosion der Teile.
  • Schüssel, Tassen, Teller und Besteck sollten in die dafür vorgesehenen Abteile des Geschirrwagens eingeräumt werden. Ein Tischgeschirrspüler ist so konzipiert, dass die beste Reinigungswirkung bei Befolgung der vom Hersteller vorgegebenen Geschirranordnung erzielt wird.
  • Holz, Gusseisen, feines Porzellan und Kristallglas gehören nicht in den Tischgeschirrspüler und sind getrennt zu spülen. Übergroße Pfannen, Töpfe oder Teller sollten nicht gewaltsam in das Gerät gezwängt werden, sondern sind ebenfalls in der Spüle zu säubern.
  • Bei Anschluss an eine Spüle mit Niederdruckspeicher ist der Tischgeschirrspüler vor dem Niederdruckspeicher anzuschließen, damit das Gerät einen ausreichenden Wasserdruck erhält.
  • Der Füllstand an Spülmaschinensalz ist regelmäßig zu kontrollieren. In Gegenden mit hoher Wasserhärte verbraucht ein Geschirrspüler mehr Salz als in Regionen mit weichem Leitungswasser. Spülmaschinensalz ist auch bei Verwendung von Multi-Tabs einzufüllen.
  • Die Verwendung eines guten Klarspülmittels vermeidet, dass Gläser mit Flecken überzogen sind und beschleunigt das Trocknen.
  • Hitzeempfindliches Geschirr aus Plastik sollte von Hand gespült werden. Im Tischgeschirrspüler kann es sich in der Nähe des Heizelements verformen oder schmelzen.
  • Verschmutztes Geschirr sollte nicht von Hand vorgespült werden. Nur größere Essensreste sind vorab zu entfernen. Eine Ausnahme bilden Tischgeschirrspüler, die ein extra Vorspülprogramm besitzen. In diesen Geräten wird der Effekt der Vorspülung von der Elektronik berücksichtigt.

Pflege und Reinigung

Vor dem Einräumen verschmutzten Geschirrs in einen Tischgeschirrspüler sollten Essensreste und Soßen entfernt werden. Ansonsten können sich Fette in der Wassertasche des Tischgeschirrspülers ablagern und nach längerer Betriebszeit eine Reparatur erforderlich machen. Wer stark verkrustete und mit Fettablagerungen übersäte Pfannen und Töpfe per Hand spült, schont das Gerät und schenkt ihm eine längere Lebensdauer.

02-Siemens-SK26E821EU-Geschirrspueler-EEK-A+-detailIm Geschirrkorb sollten die Geschirrteile keinen Kontakt zueinander haben. Dies fördert eine gründliche Reinigung, da die Wasserstrahlen des Sprüharms jeden Winkel erreichen können.

Pfannen und Töpfe mit unterschiedlichen Legierungen sollten nicht zusammen im Tischgeschirrspüler gespült werden. Die Griffe sind oft mit Schrauben befestigt und können Flugrost ansetzen. Sobald der Geschirrspüler läuft, geraten die Rostpartikel in den Wasserkreislauf und landen so auch auf eingeräumtem Besteck. Ergebnis: Nach dem Spülgang sind Messer und Gabeln mit braunen Punkte besprenkelt. Zur Vermeidung des Phänomens kann der Besteckkasten mit Aluminiumfolie ausgekleidet werden. Töpfe und Pfannen mit Rostansätzen sollten von Hand gespült oder direkt entsorgt werden.

Sparprogramme laufen mit niedriger Temperatur und senken die Energiekosten. Nach spätestens 10 Spülgängen im Eco-Modus sollte im Normalprogramm gespült werden, da nur eine höhere Temperatur etwaige Ablagerungen und Fette im Gerät lösen kann.

Vor dem Anschalten ist zu prüfen, ob sich der Sprüharm frei bewegen kann. Stößt er an einem Geschirrteil an, ist das Geschirr anders zu arrangieren.

Das Maschinensieb und der Sprüharm sollten einmal im Monat gereinigt werden. Kalkablagerungen in den Düsen der Sprüharme lassen sich mit einem kleinen Nagel oder einer aufgebogenen Büroklammer entfernen.

Nach jedem Spülgang sollten die Gummidichtungen des Geräts abgewischt werden. Da sie zu diesem Zeitpunkt noch feucht sind, lassen sich Verschmutzungen leicht entfernen.

Wenn die Reinigungskraft eines Geschirrspülers nachlässt, liegt das Problem oft an zugesetzten Düsen der Sprüharme. In Regionen mit hartem Wasser können Kalkablagerungen die Düsen verstopfen. Auch ein zu geringer Wasserdruck kann für eine zu geringe Reinigungsleistung verantwortlich sein. Die Düsen lassen sich mit einem kleinen Nagel oder Stück Draht wieder frei stechen. Einmal im Monat sollte das Gerät entkalkt werden.

Kommt es beim Abfluss aus dem Tischgeschirrspüler zu Störungen, kann der Abflussschlauch oder der Pumpensumpf zugesetzt sein. Auch ein Defekt der Laugenpumpe kann zu Störungen beim Abpumpen führen. Manchmal liegt es an der Dosierung: bei großer Schaumentwicklung im Tischgeschirrspüler werden die Sensoren blind und der Abpumpvorgang wird zu früh beendet. Eine Überdosierung an Geschirrspülmittel ist daher zu vermeiden.

HAVA Kompakter Tischgeschirrspüler R01 im Test - schnelles Beladen dank einer großen durchsichtigen Klappe
HAVA Kompakter Tischgeschirrspüler R01 im Test – schnelles Beladen dank einer großen durchsichtigen Klappe

FAQ

Was ist ein Maßgedeck?

Tischgeschirrspüler fassen 4 – 6 Maßgedecke. Ein Maßgedeck ist wie folgt definiert:

1 Essteller (26 cm)

1 Suppenteller (23 cm)

1 Dessertteller (19 cm)

1 Untertasse (14 cm)

1 Tasse

1 Trinkglas

1 Messer

1 Gabel

1 Suppenlöffel

1 Teelöffel

1 Dessertlöffel

Die Geschirrkörbe von Tischgeschirrspülern sind so ausgelegt, dass sich eine Vielzahl von Artikeln unterbringen lassen. Klappbare Tassenregale und flexibel einrichtbare Geschirrkörbe sorgen für beste Raumausnutzung. Auch kleine und mittelgroße Töpfe und Pfannen lassen sich in einem Tischgeschirrspüler unterbringen.

Warum haben Tischgeschirrspüler kein Sichtfenster?

Anders als bei Waschmaschinen hilft ein Sichtfenster bei Geschirrspülern nicht bei der Beurteilung des Reinigungseffekts. Da das Wasser vom rotierenden Sprüharm auch gegen die Frontklappe spritzt, wäre der Blick auf das Geschirr nur eingeschränkt möglich. Die feuchte Luft im Geschirrspüler würde das Sichtglas beschlagen lassen. Ein Sichtfenster würde aber auch das Laufgeräusch erhöhen, denn eine gute Geräuschdämmung wäre nur mit aufwändiger Doppelverglasung möglich. Selbst bei Waschmaschinen erfolgt der Einbau eines Bullauges nur bei Frontladern. Eine technische Notwendigkeit für ein Sichtfenster besteht nicht.

Wer immer schon einmal das Innere eines Geschirrspülers während des Spülens sehen wollte, hier ein entsprechendes Video:

Wie wird ein Tischgeschirrspüler angeschlossen?

Die Installation eines Tischgeschirrspülers erfolgt wie bei großen Geschirrspülern. Wenn noch kein Doppelsperrventil und kein Abflussstutzen für den Anschluss von Zulaufschlauch und Abwasserschlauch vorhanden ist, sollte ein Installateur mit dem Anschluss beauftragt werden. Nur versierte und mit Installationsarbeiten erfahrene Heimwerker sollten die Arbeiten selbst ausführen. Bei einem Wasserschaden kann die Inanspruchnahme von Leistungen aus einer Versicherung vereitelt werden, wenn die Installation nicht durch einen Fachbetrieb durchgeführt wurde.

Kann ich einen Tischgeschirrspüler auch mobil einsetzen?

Neben einer permanenten Installation ist auch der temporäre Anschluss eines Tischgeschirrspülers möglich. Bei dieser Methode wird der Zulaufschlauch des Tischgeschirrspülers per Adapter an den Wasserhahn einer Küchenarmatur angeklemmt. Der Wasserablauf erfolgt durch Einhängen des Ablaufschlauchs in das Spülbecken. Nach Beendigung des Spülprogramms werden Adapter und Zulaufschlauch wieder von der Armatur entfernt. Der Ablaufschlauch bleibt wahlweise in der Spüle eingehängt oder kann ebenfalls entfernt werden. Diese Art des Anschlusses ist in Ländern wie den USA beliebt, da Singles und Paare dort öfter den Wohnsitz wechseln als in Europa. Der mobile Anschluss eines Tischgeschirrspülers erspart Installationsarbeiten und ist schnell umzusetzen.

Allerdings ist beim Anschluss per Adapter eine hundertprozentige Dichtheit auf Grund der unterschiedlichen Armaturen am Markt nicht immer gegeben. Ein in die Spüle eingehängter Ablaufschlauch wird zwar gesichert, dennoch kann der Schlauch durch Fremdeinwirkungen aus der Spüle rutschen und einen Wasserschaden anrichten. Der Ablaufschlauch sollte daher so verlegt werden, dass er außerhalb der Reichweite kleiner Kinder oder Haustiere ist. In Deutschland geben die meisten Anwender der festen Installation von Tischgeschirrspülern den Vorzug. Die temporäre Anschlussvariante wird hierzulande nur gewählt, wenn der Tischgeschirrspüler vorübergehend an Orten wie Wochenendhaus, auf Gartenparties oder beim Camping genutzt werden soll.

Eindrücke aus unserem Tisch-Geschirrspüler - Test

Nützliches Zubehör

anschlussZum Anschluss eines Tischgeschirrspülers werden Zulauf- und Ablaufschlauch benötigt. Die Schläuche liegen bei der Lieferung dabei, erweisen sich jedoch oft als zu kurz. Ein Schlauchverlängerungsset verlängert beide Schläuche und wird immer dann benötigt, wenn der Tischgeschirrspüler mehr als 1 bis 1,50 Meter vom Wasseranschluss entfernt steht. Durch die Schlauchverlängerung lässt sich das Gerät bis zu einer Entfernung von 3,50 Meter vom Wasseranschluss betreiben.

Spülmittel für einen Tischgeschirrspüler sind im Handel als Pulver, Tabs und Gelkissen erhältlich. Während die neuen Gelkissen in mehreren Tests nicht überzeugen konnten, haben sich Pulver und Tabs seit vielen Jahren bewährt. Multi-Tabs vereinen Spülmittel, Spülmaschinensalz und Klarspüler in einem einzigen Pellet. Ihre Unkompliziertheit macht sie bei vielen Verbrauchern sehr beliebt. Besser dosieren lässt sich jedoch, wenn Spülpulver, Klarspüler und Regeneriersalz als getrennte Komponenten eingefüllt werden. Diese Variante ist zwar aufwändiger, aber kostengünstiger und wird auch von vielen Herstellern empfohlen.

Auf den Spülmitteln für Geschirrspüler finden sich Angaben zur richtigen Dosierung für den regionalen Härtegrad. Wasser wird in 3 Härtebereiche eingeteilt: weich, mittel und hart.Jeder Tischgeschirrspüler besitzt eine Enthärtungsanlage, die das Wasser auf den optimalen Härtegrad einstellt. Für den Betrieb des Enthärters benötigt das Gerät Spülmaschinensalz. Moderne Geräte dosieren die Zugabe von Spülmaschinensalz in Abhängigkeit von der jeweiligen Wasserhärte.

Vor dem Anschalten des Tischgeschirrspülers ist darauf zu achten, dass sich ausreichend Spülmaschinensalz im Depot des Geräts befindet. Alternativ kann der Anwender Tabs mit integrierter Salzkomponente verwenden. Da das in den Tabs enthaltene Spülmaschinensalz bei hartem Wasser unzureichend sein kann, sollte immer auch Spülmaschinensalz eingefüllt sein.
HAVA Kompakter Tischgeschirrspüler R01 im Test - Abtropfgestell und Besteckkorb für eine bessere Organisation
HAVA Kompakter Tischgeschirrspüler R01 im Test – Abtropfgestell und Besteckkorb für eine bessere Organisation

Alternativen zu Tischgeschirrspülern

In Wohnungen mit kleiner Küche ist nicht immer Platz für einen 60 cm breiten, großen Geschirrspüler. Manchen ist jedoch ein Tischgeschirrspüler zu klein, da auch in kleinen Wohnungen in Abhängigkeit von der Bewohnerzahl und von Gästen große Mengen an Abwasch anfallen können. Eine interessante Alternative sind Geräte mit schmaler Baubreite. Viele Anbieter haben Geschirrspüler mit einer Breite von 45 cm im Angebot. Mit einem derart schmal bauenden Geschirrspüler lässt auch ein großer Abwasch in einem Rutsch erledigen. Der untere Korb des Standgeräts nimmt Pfannen und Töpfe auf.

geschirrspueler-grossTischgeschirrspüler sind freistehende Geräte. Sie nehmen nicht viel Platz weg, lassen sich aber auch nicht immer in die Küchenfront integrieren. Wer die Möglichkeit hat, in der Küchenzeile ein Abteil frei zu machen, kann dem Einbau eines großen Geschirrspülers den Vorzug geben. Diese Option ist immer dann sinnvoll, wenn regelmäßig größere Mengen schmutziges Geschirr anfallen.

Bei einem voll integrierten Geschirrspüler verschwindet das Gerät komplett hinter einer an das Design der Küche angepassten Blende. Auch das Bedienpanel ist von außen nicht sichtbar. Auf diese Weise lässt sich einer Küche eine besonders elegante Erscheinung verleihen.

Beim teilintegrierten Geschirrspüler bleibt die Bedieneinheit sichtbar. Da die einzelnen Bedienelemente bei dieser Variante offen zugänglich sind, sind teilintegrierte Geräte etwas besser bedienbar als vollintegrierte. Auch Besucher kommen schneller mit der Handhabung des Geräts zurecht. Der eigentliche Körper des Geschirrspülers wird mit einer Blende verkleidet.

Unterbaufähige Geschirrspüler entsprechen freistehenden Geräten, besitzen aber keine Arbeitsplatte. Daher lassen sie sich leicht in das leere Abteil einer Küchenzeile einschieben. Einige unterbaufähige Geschirrspüler haben eine abnehmbare Arbeitsplatte.

In manchen Single-Haushalten und Zweitwohnungen fällt so wenig Schmutzgeschirr an, dass sich noch nicht einmal die Anschaffung eines Tischgeschirrspülers lohnt. Viele Berufstätige sind nur noch selten zu Hause oder essen auswärts. In diesen Fällen ist es ökonomischer, die wenigen anfallenden Geschirrteile von Hand zu spülen. Wem auch der kleine Abwasch zu lästig ist, der kann auf Einweggeschirr zurückgreifen.

HAVA Kompakter Tischgeschirrspüler R01 im Test - eingebautes Wassertank mit 5 L Fassungsvermögen
HAVA Kompakter Tischgeschirrspüler R01 im Test – eingebautes Wassertank mit 5 L Fassungsvermögen

Weiterführende Links und Quellen

Einen Tischgeschirrspüler anschließen

http://www.hausjournal.net/tischgeschirrspueler-anschliessen

Die besten Mittel für die Spülmaschine

http://www.n-tv.de/ratgeber/Die-besten-Mittel-fuer-die-Spuelmaschine-article14975476.html

Geschirrspüler reinigen und pflegen

http://www.haushaltstipps.com/Technik/Haushaltsgeraete/Geschirrspueler/reinigen.html

Geschirrspülmaschine richtig warten

http://de.wikihow.com/Geschirrsp%C3%BClmaschine-reinigen-und-warten

Wie viel Geschirr hat in einem Geschirrspüler Platz?

FAQ

In unterschiedlichen Designs und vollintegrierbar?

Geringer Platzbedarf. aber hoher Energieverbrauch sind die Hauptfaktoren für einen Geschirrspüler. Nicht nur der Platzbedarf ist bei einem Tischgeschirrspüler deutlich reduziert. Auch der Verbrauch an elektrischer Energie fällt pro Spülgang auf den ersten Blick geringer aus. Werden Energieverbrauch und Spülleistung allerdings in Relation gesetzt, ergibt sich ein vergleichsweise hoher Energiebedarf.

Standmodelle überzeugen mit unkompliziertem Einbau?

Tischgeschirrspüler sind klein und platzsparend. Das macht sie besonders für Single-Haushalte attraktiv.

Keine Vorteile beim Energieverbrauch, aber moderate Anschaffungskosten

Das Geschirr mit der Hand abzuwaschen, kann mitunter lange dauern. Mit einem Tischgeschirrspüler spart man im Alltag Zeit. Die meisten Tischgeschirrspülmaschinen verbrauchen vergleichsweise viel Energie und schaffen es nur in die dritthöchste Energieeffizienzklasse A+.

Funktioniert ein Tischgeschirrspüler auch ohne Wasseranschluss?

Ein Tischgeschirrspüler ist eine praktische Hilfe im Haushalt. Die Geräte sind in unterschiedlichen Ausführungen und Designs erhältlich und eignen sich teilweise auch für Wohnwagen und Wohnmobile. Ganz ohne Wasseranschluss lassen sich auch die kompakten Tischgeschirrspüler nicht betreiben.

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar