Korallenkleber Test - damit bringen Sie Korallen im Aquarium an - Vergleich der besten Korallenkleber 2023
Korallenkleber Bestenliste 2023 - Die besten Korallenkleber im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Korallenkleber und wie funktioniert er?
Korallenkleber wird bei der Meerwasseraquaristik eingesetzt, um die Korallen, Lebendgestein und die Riffkeramik im Aquarium anzubringen und Ableger der Korallen in den Riffbau zu integrieren. Mit dem Kolrallenkleber können ganze künstliche Riffe entstehen und Wachsen, hierfür gibt es unterschiedliche Arten von Korallenkleber, die sich in der Art des Klebers und der Bindekraft, sowie der Anwendung und Zusammensetzung unterscheiden. Daher ist ein ausführlicher Vergleich der verschiedenen Klebersorten vor dem Kauf enorm wichtig.
Welche Arten von Korallenkleber gibt es?
Zu den verschiedenen Korallenkleberarten gehörten der schnell bindene Kleber, Gelkleber, Zweikomponentenkleber und der Riffmörtel. Es gibt noch einige Kleber für spezielle Korallenarten, diese werden aber in gesonderten Tests und Vergleichen aufgeführt. Der schnell bindende Kleber ist meist auf Zementbasis, mit kann vor allem ein Fundament für das Riff gelegt werden und größere Stücke an Lebendgestein und Korallen verpflanzt werden. Durch den Zement als Basis ist er für Fische und Korallen unempfindlich, allerdings sehr grob in der Verarbeitung und nur geringfügig für kleinere Arbeiten geeignet. Dennoch können viele Kleberarten auf Zementbasis in den Tests und Vergleichen gut abschneiden, da sie sehr stabil und einfach in der Anwendung sind. Gelkleber eignet sich laut den Tests besonders für Steinkorallen, Leder- und Weichkorallen.
Er kann unter Wasser aushärten und besitzt eine besonders kurze Härtezeit, die Korallen können die Klebefläche problemlos überwachsen. Der Nachteil des Gelklebers liegt bei großen Flächen, hier wird der Kleber nicht ausreichend stabil, für kleine Fläche und einzelne Korallen ist er, laut den Tests sehr gut geeignet. Beim Zweikomponentenkleber ist die Funktionsweise ähnlich, wie bei Sekundenkleber. Der Korallenkleber gilt als sehr schnell härtend und ist ideal für kleine Anwendungen und einzelne Korallen.
Kurzinformation zu führenden 5 Herstellern/Marken
- Easy Frag
- AMA Reef Bond
- Aqua biotica
- Aqua Medic Reef Construct
- Aquaforest
So werden Korallenkleber getestet
Härtezeit, wie lange braucht der Kleber um auszuhärten?
Verträglichkeit für Pflanzen und Riffbewohner.
Anwendung, kann der Korallenkleber auch unter Wasser genutzt werden oder nur auf dem Trockenen?
Verwendung, eignet sich der Kleber für Kleine und große Flächen?
Vorbereitung, muss der Kleber erst angerührt werden oder kann er sofort genutzt werden?
Häufige Mängel und Schwachstellen
- Zu lange Trocknungszeiten
- Mangelnde Bindekraft des Klebers
- Unverträglichkeit der Korallen oder Fische
- Kann nicht unterwasser verarbeitet werden
Links und Quellen
- https://www.meerwasserforum-bayern.de/forum/index.php?thread/13418-korallenkleber/
- https://pam-aquaristik.de/epages/44ec2bfa-5616-467e-b539-46454e1dc81d.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/44ec2bfa-5616-467e-b539-46454e1dc81d/Categories/Category1
- http://nanoriffe.de/board13-allgemeiner-bereich/board27-allgemeine-themen-und-fragen/13517-korallenkleber-gibt-es-nichts-besseres/
- http://riffaquaristik-journal.net/2016/02/17/easy-frag-testbericht/
- https://www.riffaquaristikforum.de/threads/290998-welcher-korallenkleber-ist-wirklich-seinen-preis-wert