TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Aquarium Luftpumpen im Test auf ExpertenTesten.de
16 Getestete Produkte
32 Investierte Stunden
4 Ausgewertete Studien
371 Analysierte Rezensionen

Aquarium Luftpumpe Test 2023 • Die 16 besten Aquarium Luftpumpen im Vergleich

Autor Damian Kruse
Damian Kruse

Mit 31 noch immer nichts von meiner Begeisterung für Elektronikgeräte verloren, beschäftige ich mich sowohl privat als auch beruflich mit Themen aus dem Elektronik- und IT-Bereich. Selbst hatte ich beispielsweise schon über 50 Navigationsgeräte in Händen und habe weit über 100 Smartphones getestet.

Mehr zu Damian

Aquarium Luftpumpe Bestenliste  2023 - Die besten Aquarium Luftpumpen im Test & Vergleich

Aquarium Luftpumpe Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist eine Aquarium Luftpumpe?

Mit einer Aquarium Luftpumpe wird permanent Sauerstoff in das Wasser gepumpt. Der Sauerstoffgehalt im Aquariumwasser ist ein wichtiges Kriterium für die Gesundheit der Fische und Pflanzen im Becken.

Die Aquarium Luftpumpe lässt das Wasser zudem zirkulieren und verhindert dadurch üble Gerüche. Angeschlossen ist ein Ausströmer, der nicht nur für einen angenehmen optischen Effekt sorgt, sondern auch das Wasser ständig in Bewegung hält.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Aquarium Luftpumpen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert eine Aquarium Luftpumpe?

Wie funktioniert ein Aquarium Luftpumpen Test und VergleichDie Aquarium Luftpumpe wird auch Membranpumpe genannt und erhöht den Sauerstoffgehalt im Wasser. In der Regel ist dies nicht notwendig, aber aus verschiedenen Gründen kann zu wenig Sauerstoff im Wasser sein. Die Pumpe besitzt zwei Ausgänge, die regelbar sind und entweder für starke Durchlüftung oder nur leichte Wasserbewegungen sorgen. Sie entnimmt dem Aquarium Wasser und befördert dieses durch den Verbindungsschlauch zum Ausströmer. Einige Modelle sind mit einem Rückschlagventil ausgestattet, dass das Zurücklaufen des Wassers beispielsweise bei Stromausfall verhindert. Durch die Wasserbewegung gelangt Luft in das Becken und die Sauerstoffzufuhr wird erhöht. Gleichzeitig treibt die vermehrte Oberflächenbewegung auch schädliches CO2 aus dem Wasser.

Vorteile & Anwendungsbereiche

Aquarium Luftpumpen werden häufig in Verbindung mit einem Filter verwendet. Damit wird das Wasser durch die angesogene Luft durch einen Filter gedrückt und von Verschmutzungen gereinigt.

Danach gelangt das gereinigte Wasser wieder ins Becken. Der Kreislauf lässt Wasserbewegungen entstehen, die zu mehr Sauerstoffgehalt im Wasser führen. Im Normalfall benötigen 90% aller Aquarien eine Pumpe, die das Wasser reinigt und eine Strömung auslöst.

Welche Arten von Aquarium Luftpumpen gibt es?

Aquarium Pumpen mit Innenfilter:

Die Geräte werden direkt in das Wasser eingehangen und können meist mittels Saugnäpfen an der Innenscheibe befestigt werden. Die Pumpe saugt das Wasser an, zieht es durch das Filtermedium und entlässt es wieder ins Becken.

  • Vorteile: Hängen platzsparend im Aquarium, kostengünstig, für kleine Becken bis ca. 60 Liter geeignet
  • Nachteile: Nimmt Platz im Becken für Fische und Pflanzen weg

Aquarium Pumpen mit Außenfilter:

Diese Pumpen sind sehr leistungsstark und der Filter sitzt außen oder unter dem Aquarium. Die Pumpe, meist wird hier eine Kreiselpumpe eingebaut, saugt das Wasser aus dem Aquarium. Über den Verbindungsschlauch gelangt es zum Filtermedium, wo das Wasser gereinigt wird. Über den Ausgangsschlauch gelangt das gereinigte Wasser wieder ins Becken.

  • Vorteile: Für größere Aquarien geeignet, bietet größere Filterfläche
  • Nachteile: Höhere Stromkosten für den Betrieb, Wasser kann durch undichten Schlauch austreten, Aquarium benötigt einen Unterschrank

So werden Aquarium Luftpumpen getestet

Viele gute Aquarium Luftpumpen TestvergleicheWir konnten eine Vielzahl von Webseiten zum Thema „Aquarium Luftpumpen Test und Vergleich“ finden. Bei der Analyse der Kriterien und Attribute stellten wir schnell eine Konzentration auf die Bewerbung von Affiliate Links fest. Die Seriosität dieser Gegenüberstellungen von einzelnen Modellen und die Ernennung des jeweiligen Testsiegers war nur bedingt prüfbar.

Wann immer wir auf einen detaillierten Test gestoßen sind, suchten wir nach Angaben in den Testberichten zu den verschiedenen Strömungseffekten, einer stufenlosen Einstellung der Durchflussgeschwindigkeit und Hinweisen auf die Betriebsgeräusche. Leider war nicht jeder Test oder Produktvergleich für die Auswertung verwendbar, da sich häufig die Angaben lediglich auf den Preis und die Einsatzmöglichkeiten beschränkten.

Worauf muss ich beim Kauf einer Aquarium Luftpumpe achten?

  • Die Leistung der Aquarium Luftpumpe wird in Durchfluss pro Stunde angegeben. Damit ist gemeint, wieviel Liter Wasser in einer Stunde durch den Filter gesaugt werden. Zu hohe Leistung führt häufig zu Problemen mit den Wasserwerten. Zu geringe Leistung verursacht häufig trübes Wasser. Als Empfehlung für Standard Aquarien gilt: Pro Stunde sollte die Aquarium Luftpumpe das gesamte Wasser zweimal umwälzen.
  • Verstellbare Durchflussregler regeln individuell die Durchflussrate und die Umwälzung.
  • Die Wattangabe des Herstellers gibt Auskunft über den Stromverbrauch der Aquarium Luftpumpe.
  • Für kleine Becken eine Aquarium Luftpumpe mit Innenfilter verwenden, für große Becken ist ein Außenfilter besser geeignet.

Kurzinformation zu führenden 5 Herstellern

  • Eheim
  • TetraTec
  • Hydor
  • Schego Aquarientechnik
  • Juwel
Eheim gehört seit über 70 Jahren zu den starken Marken im Aquaristik Bereich und im Heimtiermarkt. Mittlerweile wurde das Sortiment aber auch um Leistungen im Bereich Ladenbau und Teichbau erweitert.
TetraTec Aquaristikprodukte besteht seit 1951 und wurde in Hannover gegründet. Zahlreiche Patente gehören dem Hersteller der inzwischen zum amerikanischen Konsumgüterkonzern Spectrum gehört. Die Marke Tetra ist vor allem bekannt für Fischfutter und Aquaristik Zubehör.
Hydor ist spezialisiert auf Meerwasser-Aquarien und wurde 1984 in den USA gegründet. Aus einer einzigen Produktreihe mit Filtern ist inzwischen ein breites Sortiment aus dem Gebiet der Aquariumstechnik im Bereich Meerwasser-Aquarien geworden.
Das Familienunternehmen Schego Aquarientechnik wurde 1949 in Offenbach am Main gegründet und ist neben der Aquarientechnik auch in der Medizin und der Messtechnik tätig. Der Hersteller gilt als Spezialist für die Produktion von Membranpumpen.
Seit über 50 Jahren steht das Unternehmen Juwel für hochwertige Produkte und ein breites Aquariensortiment. In Europa gehört der Hersteller eigenen Angaben zufolge zur Aquarienmarke Nummer 1.

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Aquarium Luftpumpe am Besten?

Im Internet gibt es auf einen Blick ein großes Sortiment an Aquarium Luftpumpen mit unterschiedlicher Ausstattung und verschiedenem Zubehör.

Durch eine Gegenüberstellung der verschiedenen Modelle kann der Verbraucher die Ähnlichkeiten filtern und die Übereinstimmungen direkt vergleichen. Durch den problemlosen Vergleich findet er schnell die beste Aquarium Luftpumpe und spart dabei häufig Geld.

3 häufige Nachteile

Um weitere Angaben für die Bewertungen und den Test von Aquarium Luftpumpen zu erhalten, haben wir uns bei den Bewertungen in den bekannten Shoppingportalen umgesehen. Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen:

  • Hohe Lärmbelästigung beim Betrieb
  • Filtermedien setzen sich häufig zu
  • Nachlassende Saugleistung nach kurzer Einsatzdauer

FAQ

Saugt meine Aquarium Pumpe beim ersten Einsatz das Wasser von ganz alleine an?

Fragen und Antworten aus einem Aquarium Luftpumpen TestJa, bei modernen Pumpen wird nicht mehr wie früher von Hand das Wasser angesaugt, sondern das Gerät einfach in das Wasser gesetzt. Die Pumpe startet dann automatisch nach dem Einschalten mit dem Ansaugen und der Filter füllt sich. Erst dann wird die Aquarium Pumpe eingeschaltet, vorher darf keine Spannung oder Strom auf das Gerät gegeben werden.

Ab welcher Größe verwende ich einen Außenfilter?

Ab ca. 50 bis 60 Liter Volumen verwendet man eine Aquarium Luftpumpe, die außen am Becken angebracht wird.

Wofür brauche ich eine Aquarium Luftpumpe?

Neben der Anreicherung mit Sauerstoff reinigt eine Pumpe mit integriertem Filtermedium das Wasser im Becken von Schadstoffen, übrig gelassenen Futterresten sowie durch Pflanzen verursachte Abfälle.

Wie oft muss ich meine Aquarium Luftpumpe reinigen?

Der integrierte Filter bei kleinen Aquarien mit Innenfilter kann bereits nach 1-2 Monaten verschmutzt sein. Bei großen Außenfiltern dauert es in der Regel mehrere Monate bis eine Reinigung notwendig ist. Grundsätzlich ist die Reinigung immer dann zu empfehlen, wenn die Durchflussmenge der Aquarium Luftpumpe abnimmt.

Wo platziere ich die Aquarium Luftpumpe?

Wissenswertes aus einem Aquarium Luftpumpen Test und VergleichWichtig ist die Platzierung des Strömungsrohres, da einige Fische Ruhezonen mit wenig Strömungen benötigen. Aquarium Luftpumpen mit Innenfilter werden so platziert, dass sie vollständig unter Wasser sind und das Strömungsrohr leichte Wasserbewegungen an der Oberfläche platziert. Bei Aquarium Luftpumpen mit Außenfilter befinden sich in der Regel sowohl das Ansaug– als auch das Strömungsrohr in Bodennähe des Beckens.

Welche Aquarien brauchen keine Luftpumpe?

Kampffische (Betta Splendens) vertragen keine Strömung im Wasser und brauchen Luftpumpen ohne Strömungserzeugung im Becken.

Wie lange muss die Aquarium Luftpumpe laufen?

Bei Aquarien mit Pflanzen kann das Gerät nachts ausgeschaltet werden. Bei sehr kleinen Becken und Aquarien ohne Pflanzen empfiehlt sich der Dauerbetrieb der Luftpumpe.

Quellen:

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar