Über das Unternehmen
Marlboro, die Zigarettenmarke der Philip Morris International, ist bei Rauchern auf der ganzen Welt beliebt. Diese Marke hat es vor allem durch den legendären Marlboro Mann, dem für Freiheit stehenden Cowboy, zu Weltruhm geschafft. Im Jahr 1902 wurde die Marke in New York gegründet; heute zählt sie zu den meistverkauften Zigarettenmarken der Welt.
Die Marlboro Zigaretten sind in ganz unterschiedlichen Geschmacksrichtungen erhältlich, unter anderem in:
Marlboro Red
- Marlboro Menthol
- Marlboro Silver Blue
- Marlboro Gold Long
- Marlboro Gold Soft
- Marlboro Red Long
Mittlerweile hat sich auch Marlboro dem aktuellen Trend der E-Zigaretten angepasst und vertreibt diese unter dem Namen IQOS. IQOS ist eine Abkürzung für „I Quit Ordinary Smoking“, was man wörtlich in etwa wie folgt übersetzen kann: „Ich höre mit dem normalen Rauchen auf“.
Der Name ist von Marlboro also schon recht gut gewählt, denn viele ambitionierte Raucher hegen den Wunsch, mit dem Rauchen aufzuhören. Die verringerten Schadstoffmengen in den Heets der IQOS sind also durchaus ein Grund, von normalen Zigaretten auf diese Variante umzusteigen. Die IQOS sind dabei die Modelle, die dem normalen Zigarettenrauch vom Geschmack her am ähnlichsten sind. Der typische Qualm hingegen fehlt, was natürlich kein Nachteil ist. Zu den weiteren Vorteilen der IQOS zählen:
- handlich und einfach in der Bedienung
- Pocket Charger verspricht lange Akkulaufzeit
- weniger gesundheitsgefährdende Stoffe als bei einer normalen Zigarette
Die IQOS ist leichter als jede andere E-Zigarette, aber schwerer als normale Glimmstängel und liegt daher recht angenehm in der Hand. Einzig der Anschaffungspreis könnte einige abschrecken: Das Gerät an sich kostet etwa 100 Euro. Für die Zubehörteile, die sogenannten Heets, zahlt man pro Packung mit 20 Stück Inhalt etwa sechs Euro. Dies ist ungefähr so viel wie eine Packung Zigaretten; eine Kostenersparnis werden Sie also nicht erreichen.
Das Produktsortiment
Die E-Zigarette IQOS von Marlboro können Sie auf der offiziellen Internetpräsenz iqos.com ebenso erwerben wie bei Amazon. Die Besonderheit im Vergleich zu den anderen auf dem Markt erhältlichen E-Zigaretten: Dieses Modell erhitzt echten Tabak, anstatt diesen wie eine gewöhnliche Zigarette zu verbrennen. Daher handelt es sich um keine klassische E-Zigarette, denn bei dieser wird ein sogenanntes Liquid verdampft. Dafür verwendet die IQOS Tabaksticks, die sogenannten Heets.
Diese sind in den vier Geschmacksrichtungen Bronze Label, Red Label, Amber Label und Yellow Label erhältlich. Während der Tabak konstant auf 300 Grad Celsius erhitzt wird, entsteht Tabakdampf, den man ähnlich wie bei einer normalen Zigarette inhaliert. Der große Vorteil: Asche entsteht bei diesem Vorgang nicht! Das Heizblatt besteht aus Gold, Platin und Keramik. Alle Heets enthalten Nikotin; eine nikotinfreie Variante ist momentan noch nicht erhältlich. Dafür profitieren Sie aber von einem zigarettenähnlichen Aroma; ideal für starke Raucher also, die sich langsam entwöhnen möchten. Im Onlineshop von IQOS erhalten Sie weiterhin hochwertige Aufbewahrungstaschen aus Leder; ideal, wenn Sie Ihre E-Zigarette stilvoll transportieren möchten.
Seit April 2018 gibt es zum IQOS bereits ein Nachfolgemodell, IQOS 2.4+ genannt. Viele Neuerungen im Vergleich zum Vorgänger gibt es allerdings nicht. Die LED-Anzeige wurde nochmals verbessert und ist nunmehr auch bei direkter Sonneneinstrahlung problemlos ablesbar. Zudem wurde die Ladegeschwindigkeit um immerhin 35 Prozent verbessert.
Eleaf E-Zigaretten als Alternative
Eine Alternative zum Modell IQOS sind die Eleaf E-Zigaretten, denn auch diese erreichen in diversen unabhängigen Tests stets Spitzenwerte. Aufgrund der kompakten Bauweise ist der Eleaf istick Pico Baby Set eines der meistverkauften Modelle dieses Herstellers. Ein Baby Clearomizer mit einem Fassungsvermögen von zwei Millilitern ist im Lieferumfang bereits enthalten. Diese Modellvariante richtet sich in erster Linie an alle Backendampfer und ist bereits ab 29,95 Euro erhältlich.
Ein weiteres empfehlenswertes Modell aus dem Hause Eleaf ist die Eleaf iJust 2 E-Zigarette. Bereits auf den ersten Blick wirkt dieses Modell im Test absolut hochwertig, denn die Zigarette besteht komplett aus Edelstahl. Mit einem Gewicht von nur 120 Gramm und den kompakten Abmessungen passt sie bequem in jede Hosentasche. Erwähnenswert ist weiterhin der sehr große Tank mit einer Füllmenge von sechs Millilitern, der dementsprechend lange hält.
Im Betrieb wird dieses Modell im Vergleich zu vielen anderen Testmodellen nicht übermäßig heiß, so dass Überhitzungen oder gar Explosionen ausgeschlossen sind. In dieser E-Zigarette ist ein 2600 mAh starker Akku verbaut. Je nach Rauchverhalten hält dieser Akku mindestens einen Tag, was ebenfalls eine gute Leistung im Produktvergleich ist. Der Akku wird über einen Mikro USB Anschluss geladen; die Ladezeit beträgt zwischen einer und zwei Stunden. Betrachtet man diese vorgenannten Merkmale, bietet diese E-Zigarette mit einem Kaufpreis von etwa 30 Euro ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis.
E Zigaretten Besonderheiten
IQOS als eine Alternative zur E-Zigarette ist sowohl in Schwarz und Weiß als auch in einer Limited Edition in Pink erhältlich. Für nur 99 Euro erhalten Sie das Starter Kit, welches den IQOS Holder, den Pocket Charger sowie Ladeequipment und Reinigungszubehör enthält. Lediglich die Heets in Ihrer gewünschten Geschmacksrichtung müssen Sie separat erwerben. Diese sind im Shop von IQOS selbstverständlich erhältlich. 20 Sticks kosten etwa 60 Euro; ganz billig ist die Anschaffung einer Marlboro E-Zigarette also nicht.
Wie aber sieht es mit den gesundheitlichen Risiken aus? Test.de hat sich den neuen IQOS etwas genauer angesehen. Dadurch, dass echter Tabak zwar erhitzt, aber nicht verbrannt wird, soll der Dampf sehr viel weniger schädliche Stoffe als normaler Tabakrauch enthalten. Dies zumindest verspricht der Hersteller. Zwar ist das Dampfen tatsächlich etwas weniger schädlich als das Rauchen, die Suchtgefahr aber ist ähnlich hoch. Auf den Packungen der Sticks ist leider nicht angegeben, wie viel Nikotin in diesen enthalten ist. Auch die Schockfotos, die man mittlerweile auf jeder Zigarettenschachtel findet, gibt es hier nicht. Stattdessen wirkt die Verpackung der IQOS in Weiß beinahe wie ein Medizinprodukt.
IQOS – weitere Informationen
Bei dem Modell IQOS aus dem Hause Philipp Morris handelt es sich um ein sogenanntes Hybridprodukt zwischen Zigarette und E-Zigarette. Der Hersteller verspricht mit diesem Modell eine größere Nähe zu den gewöhnlichen Zigaretten, wobei die schädlichen Inhaltsstoffe bestmöglich minimiert werden. Dieses innovative Gerät wird in Italien produziert und besteht aus folgenden Komponenten:
- der Halter
- das Micro USB Ladegerät
- der Heat Stick
Die IQOS in Betrieb zu nehmen, ist denkbar einfach: Man schiebt lediglich die Kartusche in das Gerät ein, drückt den Startknopf und schon kann man den ersten Zug nehmen. Die künstliche Zigarette hat den wesentlichen Vorteil, dass Tabakqualm nicht ausgestoßen wird. Den unschönen Geruch, der sich sofort in der Kleidung festsetzt, werden Sie aber gewiss nicht vermissen. Dampf, Nikotin und Geschmack hingegen sind ähnlich wie bei einer konventionellen Zigarette. Aus diesem Grund richtet sich die IQOS auch in erster Linie an traditionelle Raucher. Aus diesem Grund ist die IQOS auch mit Nikotin versehen, wobei der Nikotingehalt sogar höher als bei den Light Zigaretten ist.
Auch ist die IQOS etwas leichter als alle anderen E-Zigaretten, so dass sie einem normalen Glimmstängel auch in der Handhabung sehr ähnlich ist. Preislich gesehen ist die IQOS etwas teurer als andere E-Zigaretten. Der Anschaffungspreis liegt zunächst etwa zwischen 60 und 70 Euro. Zusätzlich benötigen Sie die Sticks, die in der 20er Packung erhältlich sind und etwa fünf Euro kosten. Damit ist die IQOS preislich in etwa mit normalen Zigaretten vergleichbar. Im Gegensatz zu dieser können Sie bei der IQOS jedoch von folgenden Vorteilen profitieren:
- iQOS enthält nur 13 Prozent der Menge an Aceton verglichen mit der gewöhnlichen Zigarette
- der Gehalt an Formaldehyd ist um ein Viertel geringer als bei jeder normalen Zigarette
- auch die Anteile an Kohlenstoffdioxid und Benzaldehyd sind wesntlich geringer
Wie vorweg bereits erwähnt, ist die Bedienung der IQOS recht komfortabel. Den Heatstick entsorgen Sie nach der Benutzung einfach im Aschenbecher.
Lynden Premium Starter Set als Alternative
Das Lynden Premium Starter Set ist ebenfalls eine klare Kaufempfehlung für alle Raucher, die auf eine E-Zigarette umstellen möchten. Die Simulation einer echten Zigarette gelingt bei diesem Modell beinahe perfekt. Sowohl vom Aussehen als auch von der Bedienung und der Dampfentwicklung gelingt es diesem Starterset wie keinem anderen, einen normalen Glimmstängel zu simulieren.
Zur Lieferung gehören nicht nur Ladegerät und Netzstecker, sondern auch gleich zwei Akkus und zwei Packungen Depots a fünf Stück. Diese Depots werden mit Hilfe eines Drehgewindes einfach auf den Akku geschraubt. Danach kann auch schon der erste Zug gewagt werden. Ein Depot ist ausreichend für etwa 200 bis 300 Züge, je nach persönlichem Rauchverhalten.
Selbstverständlich stehen auch bei diesem Modell diverse Aromen zur Verfügung. Während sich starke Raucher am liebsten für das Tabakaroma entscheiden, sind auch die Aromen Kirsche oder Menthol nicht zu verachten. Gut gefällt auch, dass man die Nikotinstärke individuell regeln kann. Wenn Sie sehr starker Raucher waren, sollten Sie zunächst mit einer Dosis von 18 Milligramm beginnen. Senken Sie diese langsam, bis Sie sich schließlich für die Variante ganz ohne Nikotin entscheiden. „Noch nie war es so leicht, mit dem Rauchen aufzuhören.“ – diesen Slogan hört man in Verbindung mit einer E-Zigarette immer wieder. Mit dem Premium Starterset ist dies aber tatsächlich der Fall.
Fazit
Marlboro bietet Ihnen nicht nur eine Vielzahl an klassischen Zigarettensorten, sondern mittlerweile auch die IQOA genannte Alternative zur E-Zigarette. Diese unterscheidet sich im Test jedoch von allen Konkurrenzprodukten, da kein Liquid verdampft. Vielmehr wird echter Tabak auf etwa 300 Grad Celsius erhitzt und der so entstandene Dampf inhaliert.