TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters
Zurück zur Zuckerwattemaschine-Vergleichstabelle Aktualisiert am:

Wie viel kostet eine Zuckerwattemaschine?

Zuckerwattemaschinen gibt in verschiedensten Preiskategorien. Kleine Geräte für den Kindergeburtstag gibt es für ca. 40 Euro – Modelle für 75 Euro sind hierbei nicht unbedingt besser!

Wenn Sie größeres vorhaben und sich als Zuckerwatte-Verkäufer:in selbständig machen wollen, müssen Sie 1.000; 2.000 oder sogar 5.000 Euro investieren. Hier erfahren Sie, worin genau die Unterschiede bestehen.

Gadgy Zuckerwattemaschine ansehen!

Zuckerwattemaschinen vom Discounter für 24,90 Euro

Ist es am besten Zuckerwattemaschine vom Discounter kaufenAm günstigsten können Sie eine Zuckerwattemaschine beim Discounter erwerben. 2020 hatte Aldi Süd die Zuckerwattemaschine Ambiano für 24,90 Euro im Angebot. Die elektrische Leistungsangabe ist mit 400 Watt etwas geringer als bei den meisten Maschinen, doch muss dies nicht unbedingt schlechter sein. Im Gegenteil ist es am besten, wenn ein Gerät mit wenig Stromverbrauch eine hohe Leistung umsetzen kann. Dies können wir allerdings nicht beurteilen, da das Modell nicht mehr erhältlich ist. Bemerkenswert war, dass es bei Aldi 3 Jahre Garantie auf das Gerät gab.

Bei Lidl gibt es in unregelmäßigen Abständen die Zuckerwattemaschine Silvercrest zu kaufen. Das Modell der Eigenmarke Silvercrest kostete in der Vergangenheit ebenfalls nur 24,90 Euro und hat einen 500 Watt Motor. Der Durchmesser beträgt ca. 27 cm.

Fazit:

Günstiger als beim Discounter konnten wir nirgends eine Zuckerwattemaschine finden. Der niedrige Preis ergibt sich aus der besonderen Preiskalkulation von Tages-Aktionen, bei denen der Verkäufer damit rechnen kann, in kürzester Zeit eine hohe Stückzahl abzusetzen.

Durch die vielen Filialen können Discounter-Ketten wie Aldi und Lidl eine große Produktmenge vom Produzenten abnehmen und sind bekannt dafür, ihren Einkaufspreis so tief wie möglich zu drücken. Auf der anderen Seite schlagen Discounter nur einen niedrigeren Aufschlag auf ihren Einkaufspreis auf, da sie eben damit rechnen, an nur einem Tag einen großen Schwung zu verkaufen. Somit ergibt sich der Gewinn durch die Masse.

Das heißt: Discounter-Ketten haben die Möglichkeit, günstiger einzukaufen als “normale” Händler und können es sich leisten, günstiger zu verkaufen, da sie in kürzester Zeit große Mengen absetzen, was sich erstens summiert und zweitens keine Zusatzkosten wie Lagerhaltung verursacht.

Um eine Zuckerwattemaschine vom Discounter zu kaufen, müssen Sie warten, bis es wieder ein Angebot gibt.

Zuckerwattemaschine online kaufen (30 – 50 Euro)

Der Preis, der sich aktuell am Markt für Zuckerwattemaschinen durchgesetzt hat, liegt bei um die 40 Euro. Hier möchten wir Ihnen einige bekannte Modelle vorstellen:

Amazon-Bestseller: Gadgy Zuckerwattemaschine GG0612_SML

Die Gadgy Zuckerwattemaschine online kaufenDer aktuelle Bestseller auf Amazon ist die Gadgy Zuckerwattemaschine GG0612_SML. Sie hat einen ca. 27,5 cm großen Durchmesser und arbeitet mit 500 Watt. Pro Minute erstellt die Maschine etwa 2 Portionen Zuckerwatte, wobei man immer, wenn man Zucker nachfüllt, wieder einige Minuten warten muss, bis der Zucker sich erwärmt hat.

Das Retro-Design mit dem roten Standfuß und der Chrom-Verzierung entspricht dem American Diner Stil.

An der Unterseite befinden sich 4 Saugnäpfe für einen sicheren Stand und ein hoher Kunststoffrand sorgt für Sauberkeit. Zum Zubehör gehören 10 Stäbchen (rot-weiß) und ein Messbecher.

Noch nostalgischer ist vom gleichen Hersteller Gadgy die Cotton Candy Maschine Carnival, welche mit 2 (dekorativen) Rädern an einen Jahrmarkt-Wagen erinnert.

GOURMETmaxx Zuckerwattemaschine 07329

Im identischen Design wie die Gagdy Zuckerwattemaschine GG0612 ist das Modell von GOURMETmaxx. Es hat ebenfalls eine Edelstahlschüssel mit 27,5 cm Durchmesser und eine Leistung von 500 Watt. Es gibt Käufer, die zwischen beiden Modellen einen Unterschied festgestellt haben wollen, doch das Produktdatenblatt und die Optik lassen vermuten, dass GOURMETmaxx baugleich ist. Das Zubehör besteht aus einem Messbecher und 10 Holzstäben.

Clatronic Zuckerwatte-Maker ZWM 3478

Die weiße Zuckerwattemaschine von Clatronic hat ein eher nüchternes Design. Der Durchmesser beträgt 27 cm und die Motorleistung (500 W) ist identisch. Ein Pluspunkt bei Clatronic ist, dass sich Schüssel und Kunststoff-Schutz abnehmen lassen und in der Spülmaschine gereinigt werden können. Bei den Modellen von Gadgy und GOURMETmaxx kann nur die Kunststoffabdeckung in die Spülmaschine. Die Reinigung von Hand mit warmem Wasser ist allerdings auch kein besonders großer Aufwand. Es werden 10 Holzstäbchen und ein Messbecher mitgeliefert.

Fazit:

Bei den Zuckermaschinen für den Heimgebrauch haben sich die erwähnten Modelle durchgesetzt. Sie alle funktionieren nach dem gleichen Prinzip und unterscheiden sich kaum in Größe und Leistung.

Die Aufwärmzeit beträgt ca. 5 Minuten, danach lassen sich pro Minute ca. 2 Portionen Zuckerwatte aufwickeln (zwischendurch benötigt es Pausen, um neuen Zucker zu erwärmen). Die Portionen sind entsprechend der Größe des Geräts etwas kleiner als auf dem Jahrmarkt.

Die Zuckerwattemaschinen für den Heimgebrauch lassen sich mit normalem Haushaltszucker (auf Wunsch mit Lebensmittelfarbe eingefärbt) oder Bonbons (nur Hartbonbons!) nutzen. Es funktioniert auch mit Rohrzucker, Kandiszucker und natürlich speziell eingefärbten und aromatisiertem Zucker, der speziell für Zuckerwattemaschinen verkauft wird.

Als Käufer kann man hier das Modell wählen, das einem optisch am meisten zusagt, schnell verfügbar ist oder aktuell im Angebot.

Zuckerwattemaschinen (50 – 75 Euro)

Die beste Zuckerwattemaschine online bestellenWie bereits erwähnt kosten die meisten Zuckerwattemaschinen für zu Hause um die 40 Euro. Nun gibt es einige Anbieter, die 60 oder 75 Euro verlangen. z. B. Ariete 2973R Party Time oder Royal Catering-RCZK. Es ist allerdings überhaupt nicht erkennbar, worin der Mehrwert besteht. Der Durchmesser liegt bei ca. 28 cm (die übliche Größe), die Leistungsangabe liegt bei um die 450 Watt (übliche Leistung) und es wird kein einziges Feature beworben, was die Modelle vor der Konkurrenz auszeichnen würde (schön wäre z. B. wenn sich Motor und Hitze separat steuern lassen würden, wie das bei Profigeräten der Fall ist – doch das Prinzip ist identisch mit den Zuckerwattemaschinen für 35 oder 45 Euro).

Fazit: Es scheint so zu sein, dass sich die Produkte allein durch einen hohen Preis abheben (Motto: “Was nichts kostet, ist nichts wert!”). Dafür wird den Kunden allerdings kein Mehrwert und noch nicht einmal mehr Zubehör geboten. Der einzige Kaufgrund wäre unserer Meinung nach, dass Ihnen das Design der teureren Geräte außerordentlich gut gefällt. Ansonsten können Sie sich den Aufpreis getrost sparen!

Wie viel kostet eine Zuckerwattemaschine für Profis? (1.000 bis 5.000 Euro)

Wer Zuckerwatte professionell verkaufen möchte, benötigt ein echtest Gastronomie-Gerät. Die Preise hierfür beginnen bei ca. 1.000 Euro von Marken wie Neumärker. Sie funktionieren zwar nach dem gleichen Prinzip wie die Heimgeräte, doch haben eine ganz andere Qualität und Größe.

Die Hauptunterschiede von Zuckerwattemaschinen der Gastronomie:

– Starker Motor (1.300 bis 1.800 Watt)
– Motor und Hitze lassen sich separat schalten
– Hitze bleibt zuverlässig auf einer Temperatur
– Kann im Dauerbetrieb arbeiten und muss nicht zwischendurch abkühlen (wie Heimgeräte)
– Großer Durchmesser von um die 65 cm
– Größeres Fassungsvermögen für Zucker
– Produziert zwischen 5 und 8 Portionen pro Minute
– Portionen sind deutlich größer

Zuckerwattemaschinen, die sich direkt auf einem Verkaufswagen befinden, kosten zwischen 3.000 und 5.000 Euro.

Gadgy Zuckerwattemaschine ansehen!

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1.707 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...