Weshalb nennen wir die Massagegeräte Pistole oder auch Massage Gun? Den Namen hat das Gerät durch seine pistolenähnlichen Form und sein Aussehen erlangt. Sie können sich eine Massagepistole wie folgt vorstellen: Es handelt sich um ein mit einem Akku elektrisch betriebenes Gerät, das für die automatische Massage genutzt werden kann. Oftmals kommt eine Massagepistole mit mehreren verschiedenen Aufsätzen einher, sodass das Gerät für verschiedene Körperpartien und auch unterschiedliche Beschwerden genutzt werden kann.
Mit Hilfe des inkludierten Motors kann der Massagekopf der Massagepistole sich wie gewünscht bewegen. Diese Bewegungen sind, je nach Anwendungsbereich, etwas unterschiedlich, aber meist eher stoßartig. Durch den Druck dieser Bewegungen wird die Regenerationsphase der Muskeln (beispielsweise nach dem Sport) verbessert, wodurch sich Muskeln schneller entspannen können. Die verschiedenen Aufsätze können, je nach Beschwerden, ausgewechselt werden.
Wieder einmal haben wir unseren Blick auf die verschiedene Kriterien geworfen, damit Sie sich vor Ihrem Kauf gut beraten lassen können. Nachfolgend sehen Sie, worauf es bei einer Profi Massagepistole ankommt und was Sie stets beachten sollten. In unserem Handmassagegerät Test finden Sie weitere interessante Informationen.
Bei akkubetriebenen Geräten ist es natürlich wichtig, dass diese auch lange standhalten. Der Akku selbst sollte langlebig in puncto Qualität sein, aber auch nach dem Aufladen nicht binnen kürzester Zeit wieder ausgehen. Je nach Modell, Ausführung und auch HerstellerIn variieren die Akkulaufzeiten. Belesen Sie sich hierzu am besten in den Produktbeschreibungen.
Wenn Sie flexibel mit Ihrer Profi Massagepistole bleiben möchten, können Sie auf eine Variante mit verschiedenen Intensitäten und Geschwindigkeiten zurückgreifen. Je nach Anwendung können Sie die gewünschte Stufe auswählen.
Das von Ihnen gewählte Gerät sollte im besten Fall nicht lauter als etwa 50 bis maximal 60 Dezibel sein. Damit liegen Sie im normalen Bereich der Lautstärke. Seien Sie bei Profi Massagepistolen, die 80 oder gar 90 Dezibel aufweisen, lieber vorsichtig. In manchen Fällen könnte dies für NutzerInnen zu laut sein.
Je mehr Aufsätze Sie erhalten, umso flexibler bleiben Sie natürlich!
Ein weiterer Tipp unsererseits: Je größer Ihre Profi Massagepistole ist, umso schwerer wird sie sicherlich auch.
OrthoMechanik Massagepistole 3.0 im Test – beschleunigte Regeneration, erhöhte Mobilität und eine effektive Lösung gegen Schmerzen & Verspannungen auf Basis modernster Perkussionstherapie
OrthoMechanik Massagepistole 3.0 im Test – 2 Jahre Hersteller-Garantie
OrthoMechanik Massagepistole 3.0 im Test – bürstenloser 160 Watt Motor
OrthoMechanik Massagepistole 3.0 im Test – mit innovativer UltraSilent-Technologie – unter < 50 dB Geräuschpegel
OrthoMechanik Massagepistole 3.0 im Test – Lieferumfang: 1x OrthoMechanik Massagepistole 3.0, 1x Ladegerät, 7x Aufsätze für eine individuelle Behandlung, 1x Aufbewahrungsbox, 1x Bedienungsanleitung
OrthoMechanik Massagepistole 3.0 im Test – 770g Leichtgewicht – eine der leichtesten Massagepistolen auf dem Markt
OrthoMechanik Massagepistole 3.0 im Test – Lieferung mit 7 austauschbaren Aufsätzen für jede Körperregion und Schmerzart (2 metallüberzogene Aufsätze ermöglichen die hygienische Anwendung mit Massageöl)
OrthoMechanik Massagepistole 3.0 im Test – automatische Abschaltung nach 10-minütiger Verwendung schützt vor ungewollter Entladung des Akkus
OrthoMechanik Massagepistole 3.0 im Test – bis zu 360 Minuten Akkulaufzeit dank überlegenem 3350mAh Akku
OrthoMechanik Massagepistole 3.0 im Test – bringt deine Performance auf neue Höhen
OrthoMechanik Massagepistole 3.0 im Test – vollständige Bedienung über nur zwei Knöpfe, für eine bequeme und einfache Handhabung
OrthoMechanik Massagepistole 3.0 im Test – 5 individuell anpassbare Stufen: Einfaches einstellen der Stärken und Stufen nach den individuellen Bedürfnissen
OrthoMechanik Massagepistole 3.0 im Test – schnelle Hilfe gegen Verspannungen und Muskelschmerzen
Da Profi Massagepistolen mehrere Aufsätze inkludieren, wollen wir Ihnen noch schnell mit auf den Weg geben, wie Sie Ihre Massagegun am besten nutzen.
Für punktuelle Anwendungen, das bedeutet für eine intensive Behandlung für einen kleinen Bereich, empfehlen sich die Kegelaufsätze. Diese erreichen dank ihres Aufbaus ganz genau explizite Triggerpunkte und können diese behandeln.
Wenn Sie jedoch nach einem Aufsatz für eine großflächige Anwendung sind, raten wir Ihnen zu einem kugelförmigen Aufsatz. Dieser kann dank seiner eigenen Größe eben auch größere Muskelbereiche abdecken. Dabei können Sie sich die folgende Faustregel merken: Je größer der Muskelbereich, den Sie behandeln wollen, ist, umso größer darf auch der Aufsatz sein.
Suchen Sie nach einem Aufsatz für empfindliche Bereiche? In diesem Fall können wir Ihnen die weichen Aufsätze von Profi Massagepistolen präsentieren. Diese sind für den Nackenbereich oder auch die Innenschenkel oder den Bauch passend.
Ihre Waden, Ihren Rücken oder auch Ihren Hals können Sie mit Hilfe der gabelförmigen Aufsätze ganz leicht behandeln.
Sie können eine Profi Massagepistole prinzipiell täglich anwenden, jedoch sollte die Behandlung stets möglichst kurz sein. Bereits wenige Minuten am Tag genügen vollkommen aus, um Ihre Muskeln zu entspannen. Bitte beachten Sie, dass Sie das Gerät nicht ständig nutzen sollten. Bei einer zu starken und zu häufigen Anwendung könnten Sie sich sogar verletzen und beispielsweise Ihre Muskelfasern angreifen.