TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Verhütungscomputer im Test auf ExpertenTesten.de
10 Getestete Produkte
38 Investierte Stunden
12 Ausgewertete Studien
620 Analysierte Rezensionen

Verhütungscomputer Test - keine hormonellen Verhütungsmethoden - Vergleich der besten Verhütungscomputer 2023

Autorin Julia Hofermayer
Julia Hofermayer

Ich bin Medizinstudentin, 28 Jahre jung.
Um mir mein Studium zu finanzieren teste ich Produkte im Gesundheitsbereich ich und arbeite nebenberuflich als Friseuse.
Da ich mich oft mit Pflegeprodukten für Haut und Haar auseinandersetze, sehe ich mich in den Bereichen Drogerie & Gesundheit gut aufgehoben.

Mehr zu Julia

Verhütungscomputer Bestenliste  2023 - Die besten Verhütungscomputer im Test & Vergleich

Verhütungscomputer Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Verhütungscomputer

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Was ist ein Verhütungscomputer?

Viele Frauen wollen eine Schwangerschaft verhindern und nutzen deshalb die unterschiedlichsten Verhütungsmethoden. Allerdings sind viele Methoden kostspielig oder belasten den Körper stark.

Beim Verhütungscomputer ist das nicht der Fall. Er wird auch gerne als Zykluscomputer oder Verhütungsrechner bezeichnet. Was kompliziert klingt, ist aber eigentlich ganz einfach. Es handelt sich um ein Messgerät, welches die Fruchtbarkeit der Frau analysiert und protokolliert. Um die Fruchtbarkeit zu bestimmen, werden verschiedene Körpermerkmale genutzt. Die meisten Geräte arbeiten dabei mit der Basaltemperatur.

Es gibt aber auch Produkte aus einem Test, welche eine Probe des Morgenurins benötigen, um die darin enthaltenen Hormone zu messen. Selbst die Konsistenz des Zervixschleims kann mit einem Verhütungscomputer erfasst und ausgewertet werden. Ein Highlight ist, dass ein Verhütungscomputer sowohl zum Herbeiführen einer Schwangerschaft genutzt werden kann als auch als natürliche Empfängnisverhütung. In der Europäischen Union werden die kleinen Geräte als Medizinprodukte der Klasse IIb geführt.

Die Toleranzgrenze des Ovulationstests von MediVinius liegt bei 25mIU/ml, um einen klaren Verlauf des LH-Wertes und um den bestmöglichen Zeitpunkt um schwanger zu werden, zu erkennen
Die Toleranzgrenze des Ovulationstests von MediVinius liegt bei 25mIU/ml, um einen klaren Verlauf des LH-Wertes und um den bestmöglichen Zeitpunkt um schwanger zu werden, zu erkennen

Wie funktioniert ein Verhütungscomputer?Was ist ein Verhütungscomputer Test und Vergleich

Die Funktion des Verhütungscomputers ist von dem gewählten Modell aus einem Vergleich abhängig. Viele Geräte verwenden die Hormonmessung. Das bedeutet, der Verhütungscomputer bestimmt die Hormonkonzentration des luteinisierenden Hormons und des Östrogens in Ihrem Urin. Diese Hormone sind essenziell, damit Ihr Menstruationszyklus sowie Ihre Fruchtbarkeit bestimmt werden können. Die Messung ist sehr einfach. Sie geben in das Gerät den ersten Tag Ihrer Menstruation ein.

Über das Display sehen Sie nun, wann Sie die nächste Messung durchführen müssen. In der Regel müssen Sie im ersten Monat 16 Messungen durchführen. Ab dem zweiten Monat reduziert sich dies auf acht. Für den Test müssen Sie den Teststreifen nur in den Morgenurin eintauchen und in den Verhütungscomputer legen. Dieser ermittelt anhand der Hormonkonzentration nun die fruchtbaren Tage.

Eine andere Möglichkeit ist die Messung der Basaltemperatur. Bei der Basaltemperatur handelt es sich um die Aufwachtemperatur, also die Temperatur, die Sie nach dem Aufwachen am Morgen haben. Das heißt für Sie, jeden Morgen messen Sie zur gleichen Uhrzeit die Aufwachtemperatur. Der Grund dafür ist, dass die Temperatur vor dem Eisprung steigt. Anhand der Temperaturschwankungen kann nun der Zeitpunkt des Eisprungs ermittelt werden.

Viele Geräte aus einem Vergleich erlauben, dass Sie auch den Beginn Ihrer Periode eintragen. Die letzte Variante ist die sympthothermale Methode. Diese wird auch als natürliche Familienplanung (NFP) bezeichnet. Der Vorteil dieser Funktion ist, dass Sie zwar die Körpertemperatur messen, aber gleichzeitig weitere Fruchtbarkeitsmerkmale eingeben. Zum Beispiel die Konsistenz des Zervixschleims. Die Temperatur- und Schleimbeobachtungen werden zunächst unabhängig ausgewertet und anschließend die Ergebnisse verglichen. Da Sie mehrere Faktoren testen, gilt diese Variante als besonders sicher.

Vorteile & Anwendungsbereiche

Sicherlich stellen Sie sich die Frage, weshalb Sie sich für einen Verhütungscomputer entscheiden sollen, wenn es auf den Markt noch wesentlich mehr Verhütungsmittel gibt. Beispielsweise das Kondom oder die Pille. Ein Blick auf die Vorteile hilft Ihnen zu erkennen, weshalb Verhütungscomputer immer beliebter werden. In erster Linie schonen Sie Ihren Körper. Die Antibaby-Pille gilt zwar als sehr sicher, doch Sie führen Ihrem Körper Hormone zu, damit es nicht zum Eisprung kommt. Viele Frauen vertragen die Hormone nur mittelprächtig, sodass sich der ganze Körper verändern kann. Vorteile aus einem Verhütungscomputer Test bei ExpertenTesten.de

Besonders Teenager und junge Frauen sollten auf die zusätzlichen Hormone verzichten. Bei einem Verhütungscomputer kommen keine Hormone zum Einsatz. Aber auch der Kostenfaktor spricht für den Computer. Sicherlich kostet das Gerät auf dem ersten Blick deutlich mehr, als zum Beispiel eine Packung Kondome, doch dafür sparen Sie auf lange Sicht. Sie müssen nur einmalig 50 bis 250 Euro investieren und können den Verhütungscomputer Ihr Leben lang verwenden. Bei Kondomen, der Pille oder anderen Verhütungsmitteln ist das nicht der Fall.

Ständig müssen Sie Folgekosten tragen, die schon bald über den Preis des Verhütungscomputers steigen. Daher gilt der Zykluscomputer als eine kostengünstige Variante zur Verhütung. Beeindruckend ist, dass Sie den Verhütungscomputer nicht nur zur Vorbeuge von Schwangerschaften nutzen können, sondern auch um diese herbeizuführen. Der Kinderwunsch lässt sich mit einem solchen Gerät aus einem Vergleich ganz leicht umsetzen, denn Sie sehen auf einem Blick, wo Ihre fruchtbaren Tage liegen.

Aber ein Verhütungscomputer bietet noch wesentlich mehr Vorteile. Die Bedienung ist sehr unkompliziert. Sie benötigen kein Fachwissen und auch junge Frauen und Teenager können den Verhütungscomputer bereits verwenden. Auch die vorausschauende Prognose ist sinnvoll, denn diese zeigt Ihnen vorher an, wann Ihre fruchtbaren Tage beginnen. Ganz nebenbei passt sich der Verhütungscomputer Ihren Bedürfnissen an.Wie funktioniert ein Verhütungscomputer im Test und Vergleich bei ExpertenTesten.de

Ein Verhütungscomputer ist für alle Frauen gedacht, die sich näher mit Ihrem Zyklus und Ihrer Fruchtbarkeit befassen wollen. Viele Frauen kennen sich nicht ausreichend mit Ihrem Körper aus, weshalb der Verhütungscomputer auch als sehr kompliziert abgestempelt wird. Das ist er aber nicht. Selbst Neulinge auf dem Gebiet können das beste Gerät aus einem Test verwenden. Die heutigen Geräte erleichtern Anfängerinnen den Einstieg in einen natürlichen Empfängnisschutz ohne hormonelle Beeinflussung.

Aber auch Frauen, die unter einem unregelmäßigen Zyklus leiden, können vom besten Verhütungscomputer profitieren. Das liegt daran, dass einige Geräte mehrere Fruchtbarkeitsmerkmale auswerten und somit das bestmögliche Ergebnis liefern. Aber auch „Profi-Anwenderinnen“ werden mit einem Verhütungscomputer glücklich. Immerhin bietet er zahlreiche Daten, die Sie anschließend auswerten können.

Der Ovulationstest von MediVinius - Für Ihre Chance schwanger zu werden!
Der Ovulationstest von MediVinius – Für Ihre Chance schwanger zu werden!

Welche Arten von Verhütungscomputern gibt es?

Ein Verhütungscomputer ist wie eine Erhebung in den natürlichen Verhütungs-Olymp. Sie tun Ihrem Körper etwas Gutes, verhindern aber zugleich eine Schwangerschaft. Natürlich ist es wichtig, dass Sie den besten Computer für Ihre Bedürfnisse wählen. Dabei gibt es heute drei grobe Richtungen, die wir für Sie getestet haben. Wir zeigen Ihnen, wo die Vor- und Nachteile liegen, damit Sie das beste Gerät kaufen.

Hormoncomputer

Der Hormoncomputer ist sehr beliebt. Seine Aufgabe ist, den Hormonstand im Morgenurin zu messen. Der große Vorteil ist, dass Sie nicht jeden Tag eine Messung durchführen müssen. Im ersten Monat müssen Sie zwar noch 16-mal messen, doch danach reduziert sich der Intervall auf 8-mal. Dadurch zählt der Hormoncomputer zu den Methoden, die am einfachsten sind. Ein großer Nachteil ist, dass die Sicherheit nicht perfekt ist.

Der Pearl-Index liegt bei 5 bis 6. Zum Vergleich: das Kondom liegt bei 2. Also gilt der Hormoncomputer nicht als die sichersten Methoden auf dem Markt. Dafür ist es aber sehr schonend und einfach, denn Sie müssen nur den Teststreifen in Ihren Morgenurin tauchen und danach ins Gerät legen. Dieses analysiert den Hormonhaushalt und zeigt Ihnen danach die Ergebnisse an. Ebenso ein Vorteil ist, dass Sie für die Hormonmessung recht günstig ist. Durchschnittlich liegen die Preise zwischen 85 und 120 Euro.

Die Vorteile

mäßige Messung notwendig

+ Einfache Handhabung
+ Günstiger Preis

Die Nachteile

– Recht hoher Pearl-Index

Temperaturcomputer

Zu den beliebtesten Modellen aus einem Vergleich zählen die Temperaturcomputer. Diese messen die Basaltemperatur des Körpers. Da sich dieser über die Furchtbarkeit hinweg verändert, ist der Pearl-Index mit 0,8 bis 3 sehr sicher. Praktisch ist, dass Sie nicht genau wissen müssen, ab welcher Temperatur eine Fruchtbarkeit eintritt. Die modernen Hersteller bieten eine Kennzeichnung in Grün für die unfruchtbaren und Rot für die fruchtbaren Tage an. Somit sehen Sie sofort, wann Sie externe Verhütungsmittel nutzen müssen.

Auch die Messung gestaltet sich recht einfach und dauert nicht mehr als 60 Sekunden. Einfach direkt nach dem Aufwachen die Temperatur unter der Zunge messen. Etwas ärgerlich ist, dass Sie die Temperaturmessung immer zur gleichen Uhrzeit durchführen müssen. Also nichts mit am Wochenende lange ausschlafen, wenn Sie unter der Woche früh aufstehen. Ein weiterer Vorteil ist der geringe Preis. Der Temperaturcomputer zählt zu den günstigsten Anbietern aus einem Test, sodass die Preise etwa zwischen 80 und 120 Euro liegen.

Die Vorteile:

+ Niedriger Pearl-Index und somit sicher
+ Keine aufwendige Messung
+ Einfache Darstellung der fruchtbaren und unfruchtbaren Tage
+ Niedriger Preis

Die Nachteile:

– Messung muss jeden Tag zur gleichen Uhrzeit durchgeführt werden

Symptothermale Methode

Die symptothermale Methode ist perfekt, wenn Sie über einen unregelmäßigen Zyklus verfügen oder noch recht jung sind. Der Grund ist, dass die symptothermale Methode nicht nur die Temperatur oder den Hormonspiegel misst, sondern noch weitere Fruchtbarkeitsmerkmale miteinbezieht. Zum Beispiel das Alter, das Gewicht und ähnliches. Auch die Konsistenz des Zervixschleims kann berücksichtigt werden.

Dadurch, dass Sie wesentlich mehr Indikatoren nutzen, kann die Fruchtbarkeit genauer hervorgesagt werden. Somit ist es nicht verwunderlich, dass der Pearl-Index bei 0,4 liegt. Ein kleiner Nachteil ist, dass Sie wesentlich mehr Messungen durchführen müssen, was Sie mehr Zeit kostet. Dafür erhalten Sie aber auch eine hohe Sicherheit. Auch der Preis spricht nicht für die symptothermale Methode, denn dieser beginnt meist ab 120 Euro.

Die Vorteile:

+ Sicherster Verhütungscomputer
+ Viele Fruchtbarkeitsmerkmale werden beachten
+ Genaue Vorhersage der Fruchtbarkeit
+ Ideal für einen unregelmäßigen Zyklus

Die Nachteile:

– Hoher Preis
– Mehr Messaufwand

Die Ovulation Tests von MediVinius werden nach nationalen und internationalen Zertifizierungsstandards, wie FDA, produziert
Die Ovulation Tests von MediVinius werden nach nationalen und internationalen Zertifizierungsstandards, wie FDA, produziert

Worauf muss ich beim Kauf eines Verhütungscomputers achten?

In den letzten Jahren hat sich die Beliebtheit von Verhütungscomputern verdoppelt. Das haben auch die Hersteller aus einem Test erkannt, weshalb immer mehr Produkte auf den Markt gekommen sind. Zwar ist das sehr vorteilhaft, doch nun wissen Sie nicht mehr genau, welches Gerät Sie aus einem Vergleich wählen sollen. Damit Sie das beste Produkt kaufen, haben wir für Sie die wichtigsten Attribute zusammengefasst.Worauf muss ich beim Kauf eines Verhütungscomputer Testsiegers achten?

Messverfahren

Der wohl wichtigste Punkt beim Kauf eines Verhütungscomputers ist das Messverfahren. In der Regel wird zwischen Temperatur und Hormonen unterschieden, wobei es auch eine Kombination aus beidem gibt. Die Temperaturmethode gilt als sicherer, wobei Sie jeden Morgen nach dem Aufstehen direkt zum Thermometer greifen müssen. Eine gewisse Routine ist sehr wichtig, damit das Messergebnis nicht verfälscht wird. Dafür sparen Sie bares Geld, denn die Temperaturvariante ist deutlich günstiger.

Beim Hormonmessverfahren müssen Sie 16- bis 8-mal pro Monat Ihren Morgenurin prüfen. Das Gerät wertet den Hormonhaushalt aus und kann Ihnen anschließend sagen, wann Sie fruchtbar sind. Allerdings gilt die Hormonvariante als etwas unsicherer. Auch die Kosten sind höher. Außerdem sollten Sie sich vorher informieren, ob Sie zusätzliche Teststäbchen benötigen. Je nach Produkt aus einem Test kann dies zusätzliche Kosten darstellen. Wollen Sie auf Nummer sicher gehen, wählen Sie die symptothermale Methode, die noch wesentlich mehr Fruchtbarkeitsmerkmale beinhaltet und somit die bestmöglichen Testergebnisse liefert. Dafür müssen Sie aber auch mehr bezahlen.

Einsatz

Für was möchten Sie den Verhütungscomputer nutzen? Zwar weist der Name „Verhütungscomputer“ darauf hin, dass das Gerät lediglich zur Verhütung gedacht ist, doch das ist nicht der Fall. Der Grund ist, dass Sie mit dem Computer die fruchtbaren und unfruchtbaren Tage anzeigen lassen können. Somit dient ein Verhütungscomputer nicht nur zur Verhütung, sondern er kann Ihnen auch beim Kinderwunsch behilflich sein. Nun müssen Sie einfach andersherum denken. Das bedeutet, Geschlechtsverkehr ist in der fruchtbaren Phase zu empfehlen.

Handhabung

Wie einfach gehen Sie mit dem Verhütungscomputer um? Die Handhabung sollte sich so einfach wie möglich gestalten und am besten nicht mehr als fünf Minuten benötigen. Gerade die Temperaturmessung hat hier einen klaren Vorteil. Je nach Marke kann sich die Handhabung und der Zeitaufwand verändern. Aber auch die Dauer, bis das Ergebnis vorliegt, ist zu beachten. Praktisch ist, wenn das Gerät innerhalb von wenigen Sekunden fertig ist.

Features

Zu den Bewertungskriterien zählen natürlich auch die Funktionen, die Sie von einem Verhütungscomputer erhalten. Sicherlich misst er die Fruchtbarkeit, doch heutige Modelle aus einem Vergleich haben noch sehr viel mehr Vorteile zu bieten. Gerade ein Kalender ist heute Standard, denn Sie sehen nicht nur die Fruchtbarkeit am heutigen Tag, sondern auch eine Vorschau der nächsten Tage. Das ist sehr praktisch, denn so können Sie perfekt planen. Aber auch eine PMS-Warnung ist heute keine Seltenheit mehr. Der Verhütungscomputer warnt Sie, wann es zu PMS-Beschwerden kommen kann, wie Übelkeit, Krämpfe und ähnliches.

Das ist hervorragend für die Vorsorge. Selbst Tipps sind nicht weit. Gerade Fitness- und Hauttipps sind vorhanden, die auf Ihre aktuelle Phase zugeschnitten werden. Besonders praktisch ist, wenn Sie den Verhütungscomputer gemeinsam mit einem PC verwenden können. Dafür muss ein USB-Port vorliegen. Nun können Sie Ihre Daten am PC auswerten. Essenziell ist, dass eine Software enthalten ist, damit Sie die Auswertung vornehmen können. Ähnlich ist es mit einer App. Beachten Sie abschließend noch das Preis-/Leistungsverhältnis.

Der Ovulationstest von MediVinius hat eine durchschnittliche Genauigkeit von 99%
Der Ovulationstest von MediVinius hat eine durchschnittliche Genauigkeit von 99%

Kurzinformation zu führenden 7 HerstellernBeste Hersteller aus einem Verhütungscomputer Test von ExpertenTesten.de

Sicherlich kann eine Abwägung, ein Test oder eine Studie weiterhelfen, doch manchmal wollen Sie sich nicht lange mit einer Vergleichstabelle beschäftigen. Sie wünschen sich schnell und einfach den besten Verhütungscomputer auf den Markt. Ganz so einfach ist es nicht, doch wir haben für Sie sieben bekanntesten Hersteller zusammengefasst. Testen Sie einfach die unterschiedlichen Anbieter und finden Sie den besten Verhütungscomputer für Ihren Bedarf.

  • Persona
  •  Cyclotest 
  •  Clearblue 
  • Ovy
  • Femometer
  •  Daysy
  •  Lady-Comp
Persona bietet einen Verhütungsmonitor an, welcher den Lauf Ihres Lebens verändern kann. Die Messung erfolgt über den Urin. Hier misst Persona zwei Hormone, welche den täglichen Zyklus bestimmen. Nun sehen Sie sofort, an welchen Tagen Sie Geschlechtsverkehr haben können, ohne den Risiko einer Schwangerschaft. Diese Tage werden in Grün dargestellt. Außerdem liegen noch rote Tage vor. Bei diesen besteht ein hohes Schwangerschaftsrisiko. Insofern sehen Sie bei Persona mit einem Blick, wann Sie schwanger und wann Sie nicht schwanger werden können. Persona richtet sich dabei vor allem an Frauen, die in einer stabilen Beziehung leben und sich eine andere Art von Verhütungsmittel wünschen. Dabei ist der Verhütungsmonitor aus einem Test vollkommen frei von Nebenwirkungen oder künstlichen Hormonen. Aber auch die einfache Anwendung spricht sofort für die Marke Persona. Sie erhalten ein Touchpad und können darüber alles eingeben. Die Urinprobe führen Sie unkompliziert unten in das Gerät ein. In wenigen Sekunden findet die Auswertung statt.
Mit Cyclotest holen Sie sich einen der Marktführer nach Hause. Viele Frauen verlassen sich auf den kleinen, aber hochwertigen Verhütungscomputer. Es handelt sich bei diesem Gerät um einen Zykluscomputer mit einer einfachen Anwendung. Das bedeutet, nach dem Aufwachen messen Sie die Fruchtbarkeitsmerkmale rund eine Minute in Ihrem Mund. Danach sind Sie bereits fertig. Möchten Sie auf Nummer sicher gehen, können Sie auch weitere symptothermale Merkmale festlegen. Ihre Zyklusdaten werden nun individuell ausgewertet und täglich angezeigt. So wissen Sie sofort, ob Sie heute verhüten müssen oder nicht. Da der Fertilitätsmonitor in Deutschland hergestellt wird, ist dieser nach CE-zertifiziert und gemäß Deutschem Medizinproduktgesetz sowie europäischen Richtlinien für Medizinprodukte genormt. Aber auch die zahlreichen Zubehörteile sprechen für Cyclotest. Das Gerät arbeitet mit Akku, BMI-Rechner, Zyklus-Vorschau, PMS-Vorschau, Kalender, zyklusbasierter Hautpflege sowie einer USB-Schnittstelle zur Übertragung der Daten. Immerhin können Sie diese im Anschluss auf dem PC auswerten. Selbstverständlich liegt ein Update-Service vor.
Die Produkte aus einem Clearblue Test sind eigentlich darauf ausgelegt eine Schwangerschaft herbeizuführen. Jedoch können die Produkte auch zur Verhütung genutzt werden. Clearblue zeigt an, wann die fruchtbarsten Tage bestehen und somit das Risiko einer natürlichen Schwangerschaft am höchsten ist. Bereits nach den ersten beiden Anwendungszyklen kennt das Gerät den persönlichen Ablauf. Deshalb wird auf modernste Technik gesetzt. Durch eine Ultraschalluntersuchung kann festgestellt werden, wann der Eisprung erfolgt. Diese Ultraschalluntersuchung ist zu 97 Prozent korrekt. Beeindruckend ist, dass Sie mit dem Clearbluegerät nicht nur Ihren Zyklus überwachen können, sondern bei Bedarf auch einen Schwangerschaftstest durchführen können. Aber auch die leichte Bedienung darf nicht außer Acht gelassen werden. Sie erhalten einen bedienbaren Touchscreen-Bildschirm, welcher ihre personalisierte Zusammenfassung zeigt. Rund sechs Zyklen sind auf einmal zu sehen. Somit behalten Sie den Überblick und müssen das Gerät nicht mit anderen Produkten vergleichen.
Viele Modelle messen durch Urin und Hormone. Die Produkte aus einem Ovy Test sind anders, denn diese nutzen ein digitales Thermometer. Es besitzt eine flexible Messspitze und misst mit absoluter Genauigkeit die eigene Basaltemperatur. In bis zu zwei Kommastellen wird es Ihnen angezeigt. Das Ovy Thermometer ist zwar für eine Schwangerschaftsplanung gedacht, doch Sie können damit auch Ihren Zyklus vergleichen und verfolgen. Daher gilt das Produkt als beste Ergänzung zum Eisprungmessgerät, damit Sie die fruchtbarsten Phasen in der Zukunft berechnen können. Selbstverständlich handelt es sich beim Thermometer um ein Medizinprodukt der Klasse 1. Es eignet sich somit nicht nur zur Messung der Basaltemperatur, sondern auch für den Hausgebrauch oder als Babythermometer. Praktisch ist, dass Sie eine kostenlose Ovy-App erhalten. Über diese können Sie Temperatur, Körpersignale und Störfaktoren dokumentieren. Auch die fruchtbaren Phasen werden über die App berechnet. Interessant ist Ovy-Care, denn darüber erhalten Sie Ernährungs- und Fitnesstipps passend zu Ihrer Zyklusphase.
Femometer steht im direkten Vergleich zu Ovy, denn beide Produkte setzen auf ein Thermometer, um die fruchtbarsten Tage hervorzusagen. Femometer begeistert dabei durch ein sehr genaues, digitales Basalthermometer. Es ist extra für die fruchtbarsten Tage entwickelt worden, damit eine genaue Vorhersage stattfinden kann. Natürlich erhalten Sie auch bei Femometer eine passende App. Gemeinsam mit dieser können Sie die Familienplanung übernehmen, wobei eine Genauigkeit von 99,6 Prozent vorliegt. Die Messung erfolgt dabei oral. Praktisch ist, dass das Produkt aus einem Test nicht nur zur Verhütung genutzt werden kann, sondern auch beim Kinderwunsch. Die App arbeitet mit leichtverständlichen Diagrammen der Temperaturkurve. Innerhalb weniger Sekunden erkennen Sie, wo Ihre fruchtbarsten Tage liegen. Außerdem können Sie mit Femometer eine frühe Schwangerschaft bestätigen. Die Übertragung der Daten erfolgt vollkommen automatisch per Bluetooth. Es können bis zu 300 Messwerte gespeichert werden, bevor eine Synchronisation mit der App stattfindet. Machen Sie sich aber keine Sorgen, falls Sie die Messung einmal vergessen haben sollten. Femometer lernt Ihren Zyklus kennen und kann prognostizierte Werte aufzeigen.
Lassen Sie sich von dem simplen Design von Daysy nicht ablenken, denn der Zykluscomputer bietet Ihnen eine Genauigkeit von 99,4 Prozent. Das Medizinprodukt ist klinisch getestet und liefert einen Pearl-Index von 0,6. Einer der Gründe für die hohe Genauigkeit ist, dass Daysy mit einem einzigartigen Algorithmus arbeitet, welcher das Wissen von Millionen von Zyklen beinhaltet. Aber auch die schnelle und einfache Anwendung überzeugt. Am besten direkt nach dem Aufstehen für etwa 30 bis 60 Sekunden unter die Zunge legen und messen. Danach sind Sie schon fertig. Die Fruchtbarkeitsanzeige erfolgt für die nächsten 24 Stunden sowie eine Anzeige des Eisprungs. Die Eingabe der Periode, falls Sie dazu aufgefordert werden, erfolgt ganz einfach per Knopfdruck. Damit Sie die Daten auch auswerten können, liegt eine kostenlose Daysy-App vor. Über Ihr Smartphone können Sie die Zyklusdaten inklusive Kalender, Temperaturkurve sowie Zyklusvorschau ablesen. Einer der größten Vorteile von Daysy ist aber, dass Sie vollkommen auf Nebenwirkungen, Hormone, Medikamente oder Fremdkörper verzichten.
Der Name der Firma LADY-COMP sagt bereits, was Sie erhalten: einen Computer für Frauen, die es ganz genau wissen wollen. Die Marke bietet das geballte Wissen aus mehr als 30 Jahren Entwicklung und Erfahrung. Gerade die Auswertung von Millionen Zyklusdaten trug dazu bei, dass die Produkte von LADY-COMP heute sehr genau arbeiten. Die Auswertung erfolgt per Messung. Einmal pro Tag müssen Sie sich 60 Sekunden Zeit nehmen. Unter der Zunge wird die Basaltemperatur gemessen. Die wichtigsten Daten lesen Sie nun direkt über das Display ab. Natürlich ist auch eine Datenübertragung per USB-Kabel auf den PC möglich. Bereits ab dem 1. Tag erhalten Sie eine Sicherheit von 99,3 Prozent, was einen Pearl-Index von 0,7 entspricht. Dabei ist LADY-COMP frei von Hormonen, Nebenwirkungen und Folgekosten. Täglich erhalten Sie nun Ihre persönliche Fruchtbarkeitsanzeige und viele weitere Messwerte. Auch die Eisprungprognose, die 6-Monats-Zyklusprognose sowie die vorausschauende Fruchtbarkeitsanzeige ist nicht weit. Dank der detaillierten Zyklusstatistiken erhalten Sie den besten Überblick.

 

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meinen Verhütungscomputer am besten?

Sicherlich hilft Ihnen ein Test oder eine Gegenüberstellung der Produkte weiter, doch nach dem Vergleich müssen Sie den Verhütungscomputer kaufen. Das ist heute sehr einfach, denn Sie können die Produkte im Fachhandel oder dem Internet erwerben. Zunächst zum Fachhandel, denn im Vergleich zum Internet erhalten Sie hier zahlreiche Nachteile. Das beginnt bereits dabei, dass Sie ein Geschäft finden müssen, wo Sie den Verhütungscomputer kaufen können. In den meisten Fällen werden Sie in der Apotheke fündig, die aber wiederum viel Geld berechnet. Manchmal liegen Verhütungscomputer auch in Drogeriemärkten bereit.

In beiden Fällen heißt das aber, dass Sie eine lange Fahrtstrecke hinnehmen müssen. Einen kleinen Vorteil gibt es, denn Sie können eine eigene Inspizierung des Verhütungscomputers vornehmen. Für Sie heißt das, Sie können das Produkt aus einem Test vorher anschauen, genau analysieren und sich danach entscheiden. Im Handel gibt es in manchen Fällen auch eine umfangreiche Beratung. Zurück zu den Nachteilen, denn eine Untersuchung hat gezeigt, dass Sie in der Regel wesentlich weniger Produkte antreffen, als es im Internet der Fall ist. Der Fachhandel beschränkt sich meist auf die bekanntesten oder beliebtesten Produkte aus einem Test. Da es aber sehr viel mehr Vergleichssieger gibt, ist das sehr ärgerlich.Wo Kaufen Verhütungscomputer Test

Aus diesem Grund sollten Sie nicht direkt zum Fachhandel fahren, sondern das Internet damit vergleichen. Sie bemerken sofort, dass Sie hier viele Vorteile erhalten. In erster Linie bleiben Sie zu Hause und müssen keinen Finger rühren. Einfach das Smartphone gezückt und im Internet gesurft. Innerhalb von wenigen Sekunden treffen Sie auf das große Angebot aus einem Verhütungscomputer Test 2017. Sie können sich über das Internet direkt über die Produkte informieren und eine Nebeneinanderstellung durchführen. Das hat den Vorteil, dass Sie genau wissen, was die unterschiedlichen Produkte können. Um den besten Verhütungscomputer zu finden, sollten Sie die Kundenbewertungen nicht aus den Augen lassen.

Beim Kauf im Internet ist es üblich, dass bisherige Kunden Ihre Meinung über das Produkt abgeben. Insofern wissen Sie vor dem Kauf, wo die Vor- und Nachteile liegen. Eine eigene Eignungsprüfung oder ein Vergleich sind somit nicht notwendig. Haben Sie den besten Verhütungscomputer gefunden, bestellen Sie diesen. Nach wenigen Tagen kommt er bei Ihnen an. Ganz nebenbei: Im Internet sparen Sie im Vergleich zum Fachhandel mehr als 50 Prozent.

Die Ovulation Tests von MediVinius im Test - praktisches Eisprung Messgerät, sehr hohe Qualitätsstandards
Die Ovulation Tests von MediVinius im Test – praktisches Eisprung Messgerät, sehr hohe Qualitätsstandards

Die Geschichte des Verhütungscomputers

Der Verhütungscomputer ist eine relativ neue Erfindung. Erst in den 2015er Jahren wurde dieser langsam für den Massenmarkt tauglich. Dabei liegt die Geschichte der Verhütung wesentlich weiter zurück. Bereits im Altertum versuchten Frauen mit diversen Mitteln und Praktiken eine Schwangerschaft zu verhindern. So ist in einem ägyptischen Rezept aus der Zeit um 1525 v. Chr. nachzulesen, dass Akazienblätter zerrieben und mit Honig vermischt auf eine Mullbinde aufgetragen wurden, welche anschließend in die Vagina eingeführt wurde. Diese Art von frühem Verhütungsmittel konnte durchaus Wirkung zeigen, denn der Saft der Akazien enthält Milchsäure, die wiederum wie ein Spermizid wirken.

Aber auch in Europa waren die Verhütungsmittel auf Basis von Pflanzen im Trend. Von der europäischen Antike bis hin zum Mittelalter änderte sich dort nicht viel. Gerne rieben sich die Frauen den Teil der „Gebärmutter“ mit Zedernöl, Bleisalbe oder Weihrauch ein. Vor allem die Bleisalbe galt als hochgiftig, konnte aber einen gewissen Effekt erzielen. Es gab aber noch wesentlich mehr ungewöhnliche Verhütungsmethoden. So haben die Rabbiner, um die 300 n. Chr., einen Schwamm in die Vagina eingeführt, um den Samen aufzusaugen. Überraschend ist, dass viele dieser Verhütungsmethoden gar nicht so unsinnig waren, wie sie im ersten Moment klingen. Diverse Möglichkeiten haben eine effektive Wirkung gezeigt.Geschichte Von Verhütungscomputer Test

Einer der wichtigsten Verhütungsmittel der Geschichte ist das Kondom. Wann dieses zur Verhütung eingesetzt wurde, ist heute umstritten. Die ersten sicheren Belege lassen sich auf 1605 zurückführen. Im Traktat „De iustitia et iure“ des niederländischen Moraltheologen Leonardus Lessius wies er diese Methode als unmoralisch aus.

In Deutschland war hingegen der Flensburger Arzt Wilhelm Mensinga einer der Wegbereiter der Empfängnisverhütung. Zwischen 1872 und 1883 entwickelte er das Occlusiv-Pessar und testete dies in einer Langzeitstudie an zwölf Frauen.

Kurz danach veröffentlichte er seine Ergebnisse, jedoch unter dem Pseudonym C. Hasse. Sein Pessar war viele Jahre lang im Einsatz. Bis in die 50er hinein war dieses vor allem in den skandinavischen Ländern, den Niederlanden sowie den USA beliebt. Im 19. Jahrhundert wurde aber auch eine allgemeinverständliche medizinische Literatur veröffentlicht, die sich ganz um die Möglichkeiten der Empfängnisverhütung drehte. Das führte in Deutschland, um 1900 herum, zu einem starken Einbruch der Geburtszahlen. 1921 wurde hingegen in London eine Klinik zur Geburtskontrolle eröffnet. Die erste Hormonpille erblickte am 18. August 1960 in den USA und am 1. Juni 1961 in Deutschland das Licht der Welt. Der Verhütungscomputer sollte aber noch einige Jahre auf sich warten lassen.

Zahlen, Daten, Fakten rund um den Verhütungscomputer

Heute gibt es viele Arten von Verhütung. Gerade über die letzten Jahre haben sich immer mehr Angebote im Produkttest gezeigt, die sicher und einfach eine Schwangerschaft verhindern sollen. Dennoch gibt es zwei Vorreiter, die auch vom Verhütungscomputer nicht eingeholt werden können: das Kondom und die Pille. Rund 52 Prozent aller Damen nutzen die Pille, um einer Schwangerschaft vorzubeugen.

Die Pille arbeitet dabei mit Hormonen, damit der Eisprung nicht stattfindet. Knapp dahinter liegt das Kondom mit 45 Prozent. Der große Vorteil vom Kondom ist, dass Sie nicht nur eine Schwangerschaft verhindern, sondern Sie sind auch gegen Geschlechtskrankheiten geschützt. Zwar sind diese beiden Verhütungsmittel am beliebtesten, doch das bedeutet noch lange nicht, dass es nicht noch mehr Angebote aus einem Test gibt. Auf dem dritten Platz findet die Spirale mit fünf Prozent einen Platz.Alle Fakten von Verhütungscomputer im Test

Der Vaginalring liegt mit drei Prozent knapp dahinter. Etwa zwei Prozent verlassen sich auf Coitus interruptus, also das vorzeitige Entfernen des Penis aus der Vagina, bevor es zum Samenerguss kommt. Jedoch ist diese Methode extrem unsicher. Besser ist die Dreimonatsspritze mit je zwei Prozent. Auch zwei Prozent setzen auf das Tage-Zählen, was ebenfalls als unsicher gilt. Nun kommt der Verhütungscomputer zum Einsatz, denn etwa ein Prozent nutzen die moderne Technik.

Dabei hat ein Praxistest offenbart, dass Sie mit dem Verhütungscomputer genauso gut oder sogar besser verhüten können, als mit anderen Methoden. Außerdem hat der Testlauf gezeigt, dass der Verhütungscomputer wesentlich sanfter und natürlicher ist. Weitere Verhütungsmethoden sind das Diaphragma oder die Schleimbeobachtung. 13 Prozent gaben hingegen an, dass diese momentan nicht verhüten.Zahlen Daten Verhütungscomputer Test

Sicherlich haben Sie schon einmal vom Pearl-Index gehört. Der Pearl-Index ist mit einem herkömmlichen Bewertungssystem vergleichbar. Das heißt, je höher die Zahl im Pearl-Index ist, desto unsicherer ist eine Verhütungsmethode. Genau hier kann der beste Verhütungscomputer begeistern, denn der Pearl-Index liegt, je nach Produkt aus einem Test, bei etwa 0,6 bis 0,7.

Damit Sie die Genauigkeit und Sicherheit des Verhütungscomputers verstehen, sollen Sie diesen mit anderen Verhütungsmethoden vergleichen. Als besonders unsicher gilt das Kondom mit einem Pearl-Index von 2,00. Das liegt daran, dass das Kondom abrutschen, platzen oder reißen kann. Auch Kupfer gilt nicht als perfektes Verhütungsmittel, sodass der Index bei 0,90 liegt.

Etwas sicherer ist das Hormonpflaster mit 0,72. Aber auch die Minipille kann einer ungewollten Schwangerschaft entgegenwirken. Der Pearl-Index beläuft sich auf 0,50, weshalb die Minipille noch effektiver als der Verhütungscomputer ist. Jedoch müssen Sie Ihrem Körper diversen Hormonen aussetzen. So ist es auch bei der Hormonspirale, der Antibabypille, Hormonimplantaten oder der Spritze. Diese liegen zwar alle unter einem Pearl-Index von 0,40, dafür sind sie mit einer höheren Belastung für den Körper verbunden. Der Verhütungscomputer Testsieger ist die beste Alternative.

Es bedarf lediglich eines Messbechers und Du hast innerhalb von wenigen Minuten ein eindeutiges Ergebnis
Es bedarf lediglich eines Messbechers und Du hast innerhalb von wenigen Minuten ein eindeutiges Ergebnis

Verhütungscomputer in vier Schritten richtig verwenden

Selbstverständlich können Sie mit dem Verhütungscomputer nicht richtig verhüten, wenn Sie nicht wissen, wie Sie das Gerät verwenden. Die meisten Produkte arbeiten heute mit der Messung der Basaltemperatur. Es gibt aber auch Produkte, welche den Hormonstand im Urin messen und demzufolge die fruchtbaren Tage herausfinden. In beiden Fällen ist die Analyse nicht sonderlich schwer und benötigt in der Regel nicht mehr als eine Minute. Das Testergebnis wird direkt im Anschluss angezeigt. Damit Sie nichts falsch machen, zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie vorgehen müssen. Auch die wichtigsten Funktionen werden erläutert.

  • Schritt 1:
  • Schritt 2:
  • Schritt 3:
  • Schritt 4:
Dank der hohen Kongruenz sind beinah alle Verhütungscomputer ähnlich aufgebaut. Beginnen wir bei einem Produkt aus einem Test, welches die Fruchtbarkeit anhand Ihrer Basaltemperatur misst. Am besten ist, wenn Sie die Messung direkt am Morgen durchführen. Noch im Bett oder nach dem Aufstehen legen Sie das Thermometer unter Ihre Zunge. Nach etwa 30 bis 60 Sekunden ist die Messung abgeschlossen. Praktisch ist, dass Sie nicht einmal die Augen öffnen müssen. Die meisten modernen Geräte aus einem Test weisen eine hohe Ähnlichkeit auf und speichern deshalb die Messdaten. Sie können nach dem Aufstehen oder Ihrer Morgenroutine zurückkommen und die Testergebnisse ablesen.
Die Auswertung der Daten erscheint im ersten Moment recht schwierig, doch das ist es eigentlich nicht. Der Grund ist, dass viele Hersteller aus einem Test mit diversen Farben und Hilfsmitteln arbeiten, damit Sie auf dem ersten Blick erkennen, wo Ihre unfruchtbaren und fruchtbaren Tage liegen. In den meisten Fällen werden diese mit Rot und Grün gekennzeichnet. Das bedeutet, nach der ersten Anwendung sehen Sie die Temperaturkurve inklusive Prognose. Nun werden bestimmte Abschnitte in Rot oder Grün dargestellt. Direkt wissen Sie, dass Sie zum Beispiel in den nächsten zwei Tagen besonders fruchtbar sind, wohingegen eine Woche später die Fruchtbarkeit abnimmt. Dadurch, dass Sie jeden Tag die Messung durchführen, sind auch die Prognosen sehr genau und weisen eine hohe Übereinstimmung mit dem tatsächlichen Wert auf.
Ein Verhütungscomputer für die Basaltemperatur ist lediglich eine Art, die Sie nutzen können. Es gibt noch die Produkte aus einem Test, welche den Hormongehalt im Urin prüfen. Auch deren Inanspruchnahme ist sehr simpel. Sie erhalten ein Teststäbchen. Dieses führen Sie nun in Ihren Urin am Morgen ein. Danach wird das Stäbchen in den Verhütungscomputer geschoben. Das Gerät beginnt sofort mit der Auswertung der enthaltenen Hormone. Über das Display sehen Sie nun den Gehalt der Hormone und der Verhütungscomputer erstellt Ihnen eine passende Prognose.
Ein Highlight vieler Produkte aus einem Verhütungscomputer Test ist, dass es diverse Zusatzfunktionen gibt. Das heißt, Sie sehen nicht nur, wann Ihre fruchtbaren und unfruchtbaren Tage vorliegen, sondern viele moderne Geräte bieten eine PMS-Warnung. PMS ist bei Frauen allgemein bekannt als Menstruationsbeschwerden. Zum Beispiel Übelkeit, Stimmungsschwankungen, Magenkrämpfe oder Hautveränderungen. Da Sie durch den Verhütungscomputer nun vorher wissen, wann es zu diesen Beschwerden kommt, können Sie vorsorgen. Eine weitere interessante Funktion sind die Haut- und Fitnesstipps. Viele Geräte aus einem Warentest geben Ihnen individuelle Hautpflegetipps, die auf Ihren Zyklus abgestimmt sind. Aber auch Fitnesstipps werden Ihrem Zyklus untergeordnet, sodass Sie immer die bestmögliche Versorgung erhalten. Abschließend gibt es noch die Möglichkeit, dass Sie den Verhütungscomputer am PC anschließen. Für einen Vergleich oder die Auswertung der Daten ist das sehr hilfreich, denn der PC-Monitor ist wesentlich größer. Außerdem speichern Sie hier Ihre Daten und können somit langfristig Ihren Zyklus im Auge behalten. Auch, falls es zu Erkrankungen kommen sollte, können die Auswertungen des Produktes weiterhelfen.

 

Zehn Tipps zur Pflege

Sehen Sie den Verhütungscomputer nicht nur aus Hilfsmittel, sondern auch als elektronisches Gerät. Das bedeutet, bei einem schlechten oder mangelhaften Umgang kann es passieren, dass Ihr Gerät schon bald nicht mehr funktioniert. Besonders dann, wenn Sie sich für ein minderwertiges Gerät aus einem Produkttest entschieden haben. Damit es gar nicht erst soweit kommt, müssen Sie eine regelmäßige Reinigung und Kontrolle durchführen. Wir zeigen Ihnen in unseren zehn Tipps, wie Sie Ihren Verhütungscomputer Testsieger pflegen.

  • Tipp 1:
  • Tipp 2:
  • Tipp 3:
  • Tipp 4:
  • Tipp 5:
  • Tipp 6:
  • Tipp 7:
  • Tipp 8:
  • Tipp 9:
  • Tipp 10: 
Einer der wichtigsten Fragen ist, wie oft Sie den Verhütungscomputer reinigen und säubern müssen. Das hängt ganz davon ab, welche Art Sie verwenden. Im Normalfall ist es aber so, dass Sie einmal am Tag den jeweiligen Messbereich reinigen müssen. Das heißt, den Bereich, wo Sie das Teststäbchen einführen oder womit Sie Ihre Basaltemperatur messen. Immerhin stehen diese Bereiche im direkten Kontakt mit Ihrem Körper und Bakterien. Reinigen Sie diese nicht bestmöglich, breiten sich die Keime aus. Das führt wiederum zu einem unangenehmen Geruch und kann sogar Krankheiten befürworten.
Beginnen wir mit dem Verhütungscomputer per Temperaturmessung. Bei diesem müssen Sie mit einem Thermometer die Temperatur im Mundraum messen. Das heißt, Sie stecken sich das Thermometer in den Mund. Jetzt ist es wichtig, dass Sie das Thermometer nach jedem Einsatz reinigen. Im Mund lauern zahlreiche Keime und Bakterien, die sich über das Thermometer ausbreiten. Legen Sie sich am besten Taschen- oder Reinigungstücher bereit, womit Sie das Thermometer nach der Nutzung reinigen können. Das ist eine Sache von zwei Sekunden.
Bei der Wahl der Reinigungsmittel ist wichtig, dass Sie nichts verwenden, was dem Material oder Ihnen schadet. Das bedeutet, es gibt zahlreiche Reinigungstücher im Handel, die eine hohe Hygiene versprechen. Auch das Material des Verhütungscomputers wird geschont. Anders sieht es mit Ihrem Körper aus, denn Sie nehmen das Thermometer in den Mund. Sind diverse giftige Reinigungsmittel enthalten, schaden Sie Ihrem Körper. Auch das Testergebnis kann verfälscht werden, wie ein Experiment gezeigt hat. Deshalb am besten das Thermometer mit einem natürlichen und gesundheitsschonenden Reinigungsmittel säubern.
Eine andere Form des Verhütungscomputers ist die Hormonprüfung. Dafür müssen Sie den Teststreifen in Ihren Urin tauchen und danach vom Gerät aus einem Test prüfen lassen. Im Vergleich zum Thermometer wirkt diese Form wesentlich unhygienischer. Da Sie aber nur sehr wenig Urin benötigen, verschmutzen Sie das Gerät nur geringfügig. Am besten haben Sie ein Produkt gewählt, wo Sie den Urinstreifen nach der Nutzung direkt wegwerfen. Das ist sehr hygienisch, wenn auch etwas kostenintensiver. Alternativ gibt es Produkte, die einen mehrfach verwendbaren Streifen bieten. Reinigen Sie diesen am besten unter fließendem Wasser.
Bei der Reinigung des Urinstreifens sollten Sie darauf achten, dass Sie keine Seife oder andere Reinigungsmittel verwenden. Es könnte nämlich passieren, dass winzige Reste des Reinigungsmittels auf dem Streifen zurückbleiben. Untersuchen Sie das nächste Mal Ihren Urin, könnte sich das Ergebnis verfälschen, was fatal sein kann. Deshalb den Urinstreifen nur mit klarem Wasser reinigen oder direkt ein Modell aus einem Test wählen, welches Einmalstreifen verwendet.
Schieben Sie den Urinstreifen in den Verhütungscomputer, kann es passieren, dass sich winzige Mengen Urin im Gerät festsetzen. Auf keinen Fall sollten Sie den Verhütungscomputer unter Wasser abwaschen, denn das zerstört die empfindliche Elektronik. Stattdessen feuchten Sie ein Tuch leicht an und fahren damit über das Gerät. Vor allem der Einführschlitz für das Stäbchen sollte gründlich gereinigt werden. Sie können auch mit einem Ohrenstäbchen vorsichtig hineinfahren und Reste von Urin und Schmutz entfernen. Dieser Schritt sorgt auch dafür, dass kein unangenehmer Geruch entsteht.
Im Vergleich zu einem Kondom oder anderen Verhütungsmethoden ist der Computer über Jahre hinweg im Einsatz. Natürlich kann es passieren, dass sich mit der Zeit Flecken zeigen. Beispielsweise greifen Sie immer mit eingecremten Händen nach dem Verhütungscomputer. Schon bald zeigen sich fettige Fingerabdrücke. Die allgemeine Reinigung des Verhütungscomputers fällt aber sehr leicht aus. Am besten wischen Sie mit einem feuchten Tuch und etwas Reinigungsmittel über den Computer. Verwenden Sie nicht zu viel Wasser oder Druck, damit die Flüssigkeit nicht ins Innere eindringt. Auch Reinigungstücher können Ihnen weiterhelfen und die Säuberung erleichtern.
Die richtige Lagerung des Verhütungscomputers ist sehr wichtig. Zwar beeinflusst die Lagerung das Ergebnis am Ende nicht, doch eine falsche Lagerung kann die Lebensdauer des Geräts aus einem Test verringern. Vergleichen Sie einmal die Lebensdauer eines gut behüteten Verhütungscomputers mit einem unachtsam gelagerten Produkt, fallen Ihnen große Unterschiede auf. Wichtig bei der Lagerung ist, dass das Gerät vor Feuchtigkeit geschützt wird. Lagern Sie es deshalb nicht im Badezimmer oder der Küche. Auch direkte Sonneneinstrahlung kann die empfindliche Technik im Inneren beschädigen. Daher ist eine Lagerung in einer Schublade oder einem Schrank zu empfehlen.
Manche nutzen einen Verhütungscomputer lediglich als Vorbereitung auf eine Schwangerschaft. Das bedeutet, es soll die Schwangerschaft nicht verhindern, sondern herbeiführen. Sobald das Gerät aus einem Vergleich nicht mehr gebraucht wird, sollten Sie es gut aufbewahren. Vor einer längeren Lagerung säubern Sie den Verhütungscomputer gründlich und entfernen jeglichen Schmutz. Gut ist, wenn Sie noch die Originalverpackung besitzen. In dieser können Sie den Computer staub- und schmutzsicher aufbewahren. Als Alternative verwenden Sie am besten eine Kunststoffbox oder eine Tüte. Dadurch bleibt Ihnen der Verhütungscomputer lange erhalten.
Die besten Verhütungscomputer sind recht robust und langlebig. Dennoch kann es bei einer falschen Handhabung schnell passieren, dass das Gerät nicht mehr richtig funktioniert. Arbeiten Sie nicht mit einem kaputten Verhütungscomputer weiter, denn dieser könnte nicht die korrekten Daten anzeigen. Stattdessen sollten Sie sich an den Hersteller wenden. Dieser kann Ihnen bei Problemen und Defekten weiterhelfen. Besonders praktisch ist, wenn Sie sich für ein Gerät aus einem Test entschieden haben, welches über eine langjährige Garantie verfügt. So müssen Sie auch keine hohen Kosten befürchten.

 

Eindrücke aus unserem Verhütungscomputer - Test

Nützliches Zubehör

Das Zubehör zu einem Verhütungscomputer ist eher beschränkt. Der Grund ist, dass die meisten Hersteller die wichtigsten Produkte direkt in das Gerät integrieren, sodass Sie nichts mehr nachkaufen müssen. Das hat natürlich den Vorteil, dass Sie nicht mehr Geld ausgeben müssen. Dennoch gibt es einige Kleinigkeiten, die Sie begeistern. Immer mehr Hersteller aus einem Test bieten eine passende App an. Entweder funktioniert das Gerät lediglich mit einer App oder Sie erhalten über die App weitere Möglichkeiten.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass die App vollkommen kostenlos ist. Meist ist es ein Zusatzdienst des Anbieters, den Sie einmal ausprobieren sollten. Besonders hilfreich ist die App, wenn Sie auch unterwegs Ihren Zyklus immer im Auge behalten wollen. Daher bekommt eine App die beste Testnote. Außerdem gibt es für verschiedene Produkte eine Schutzhülle. Gerade die einzelnen Thermometer, welche Sie gemeinsam mit einer App verwenden, sind ungeschützt. Dank einer nachkaufbaren Schutzhülle verhindern Sie, dass es zu Beschädigungen oder Beeinflussung der Testergebnisse kommt. Die Schutzhülle besteht dabei meist aus Gummi und kann einfach über den Verhütungscomputer gezogen werden.Das beste Zubehör für Verhütungscomputer im Test

Es sollte Ihnen bewusst sein, dass Sie Ihren Zyklus nicht nur in den eigenen Wänden im Blick behalten müssen, sondern auch während Reisen und Urlauben. Damit Sie Ihren Verhütungscomputer nicht umständlich transportieren müssen, bieten zahlreiche Hersteller passende Transporttaschen an.

Sie sind genau auf die Größe des Computers zugeschnitten und erlauben somit den besten Transport. Ein Highlight ist, dass der Verhütungscomputer somit bei Reisen nicht beschädigt, aber dennoch immer griffbereit ist. Abschließend gibt es noch diverses Zubehör für die Reinigung und Hygiene des Verhütungscomputers. Zum Beispiel Einmalteststreifen, passende Tücher und Reinigungsmittel. Empfehlenswert sind Reinigungstücher, denn diese erlauben eine schnelle und hygienische Säuberung mit besten Ergebnissen.

W-Fragen:

Wie funktioniert ein Verhütungscomputer?

Da es heute unterschiedliche Verhütungscomputer gibt, müssen die Funktionen verglichen werden. Die meisten Geräte arbeiten mit der Basaltemperatur, die Sie im Mundraum messen. Über die Temperatur kann nun bestimmt werden, ob es sich um fruchtbare oder unfruchtbare Tage handelt. Eine andere Variante aus einem Vergleich ist die Hormonprüfung. Sie tauchen ein Teststäbchen in eine Urinprobe und lassen diese vom Verhütungscomputer analysieren. Besteht eine erhöhte Hormonkonzentration, gibt Ihnen das der Verhütungscomputer wieder.

Wie verwenden Sie einen Verhütungscomputer?Alle Tipps von einen Verhütungscomputer Test

Die Verwendung eines Verhütungscomputers ist ein wahres Kinderspiel und kostet Sie pro Tag nicht mehr als eine Minute. Auch bei der Anwendung kommt es darauf an, welches Modell Sie aus einem Verhütungscomputer Test gewählt haben. Beliebt ist die Temperaturmethode, sodass Sie ein Thermometer nur für 30 bis 60 Sekunden unter Ihre Zunge halten müssen. Eine andere Lösung ist, dass Sie ein Teststäbchen in eine Urinprobe tauchen und diese anschließend in den Verhütungscomputer stecken. In beiden Fällen wird sicher wiedergegeben, ob Sie gerade fruchtbar oder unfruchtbar sind. Vergessen Sie die Reinigung nach der Benutzung nicht.

Was kostet ein Verhütungscomputer?

Vergleichen Sie einen Verhütungscomputer mit anderen Methoden, zum Beispiel einem Kondom, stellen Sie schnell fest, dass Sie sehr viel mehr Geld bezahlen. Jedoch sollte das kein Grund sein, dass Sie den Verhütungscomputer nicht verwenden. Immerhin können Sie jenen über Jahre hinweg nutzen, wobei Sie das Kondom nach dem Geschlechtsakt wegwerfen. Über lange Sicht sparen Sie also Geld. Aber auch beim Vergleich der Modelle gibt es starke Unterschiede. Einige beginnen bereits bei 20 Euro, wohingegen komplexe Verhütungscomputer leicht über 150 Euro kosten können.

Wo kaufen Sie einen Verhütungscomputer?

Der Kauf eines Verhütungscomputers gestaltet sich sehr einfach, wie ein Versuch zeigte. Am besten wenden Sie sich direkt ans Internet, denn hier müssen Sie sich nicht lange mit einem Test oder Vergleich beschäftigen. Sie erhalten eine große Auswahl an aktuellen und modernen Produkten, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Außerdem können Sie sich vorher die Nutzerbewertungen anschauen, damit Sie zu 100 Prozent sichergehen, dass Sie sich den besten Verhütungscomputer kaufen.

Im Fachhandel erhalten Sie hingegen einige Nachteile. Der Hauptgrund ist, dass die Auswahl im Fachhandel wesentlich geringer ausfällt. Es gibt meist nur wenige Produkte. Auch die Preise sprechen nicht für den Fachhandel, denn Sie bezahlen schnell zu viel. Deshalb ist das Internet die beste Adresse.

Wie sicher ist ein Verhütungscomputer?Beste Hersteller aus einem Verhütungscomputer Test

Leider kennen sich viele Frauen nicht ausreichend mit ihrem Körper aus. Sie denken, dass eine Frau rund um die Uhr empfänglich ist, sodass stets ein Verhütungsmittel genutzt werden muss. Das ist aber nicht der Fall, denn eine Frau ist nur über einige Tage empfängnisbereit. In der restlichen Zeit gilt diese als unfruchtbar. Da dieser Zyklus nicht einfach abgelesen werden kann, kommt ein Verhütungscomputer ins Spiel. Er zeigt Ihnen Ihren Zyklus an und hilft, dass Sie natürlich verhüten und Geschlechtsverkehr an fruchtbaren Tagen meiden. Daher ist ein Verhütungscomputer auch sehr sicher. Natürlich immer abhängig davon, wie Sie damit umgehen. Sollten Sie den Verhütungscomputer nicht ausreichend Beachtung schenken, kann auch er Sie nicht vor einer Schwangerschaft schützen.

Wie hilft ein Verhütungscomputer bei einem unregelmäßigen Zyklus?

Ein unregelmäßiger Zyklus ist nicht ungewöhnlich, kann aber die Vorausprognose des Verhütungscomputers erschweren. Das bedeutet, aufgrund von Hormonen oder Temperatur erstellt das Gerät eine Voraussage der Fruchtbarkeit. Leiden Sie aber unter einem unregelmäßigen Zyklus, kann genau dieser nicht stimmen und zu einer Schwangerschaft führen. Aber auch dafür gibt es eine Lösung. Die sogenannte symptothermale Methode. Das heißt, Sie messen nicht nur Ihre Temperatur oder den Hormonspiegel, sondern geben weitere Fruchtbarkeitsmerkmale an. Zum Beispiel das Gewicht oder Alter. Aufgrund dieser weiteren Daten kann der Computer nun eine genaue Prognose erstellen, auch bei einem unregelmäßigen Zyklus.

Welcher Verhütungscomputer für junge Frauen?

Bei Teenagern und jungen Frauen eignet sich vor allem die symptothermale Methode. Das heißt, der Zyklus hat sich zwar schon einigermaßen eingependelt, dennoch kann es zu kleinen Unregelmäßigkeiten kommen. Da Sie aber weitere Fruchtbarkeitsmerkmale eingeben, können Sie die Prognose wahrheitsgetreu erstellen. Außerdem ist ein Verhütungscomputer eine wesentlich bessere Methode für junge Frauen und Teenager, da der Körper nicht mit diversen Hormonen belastet wird.

Wie entsorgen Sie Ihren Verhütungscomputer?

Manche Menschen verwenden den Verhütungscomputer lediglich, um eine Schwangerschaft herbeizuführen. Es kann aber auch passieren, dass das Gerät nach einigen Jahren kaputtgeht und keine Garantie mehr herrscht. Nun müssen Sie das Produkt aus einem Test entsorgen. Werfen Sie den Verhütungscomputer nicht einfach in die gelbe Tonne, auch, wenn ein Großteil des Computers aus Kunststoff besteht. Die Technik im Inneren ist nicht so einfach zu recyceln. Besser ist, wenn Sie den Verhütungscomputer über den Sperrmüll oder einen Werkstoffhof abgeben. Sollte der Verhütungscomputer noch intakt sein, kann er auch verkauft werden. Jedoch ist eine sehr sorgfältig und desinfizierende Reinigung vorher Pflicht.

Welche Vorteile hat ein Verhütungscomputer?

Ein Experiment hat gezeigt, dass ein Verhütungscomputer zahlreiche Vorteile bietet. In erster Linie erhalten Sie eine sichere Methode, um eine Schwangerschaft herbeizuführen oder zu verhindern. Am wichtigsten ist aber, dass Sie Ihren Körper nicht belasten. Vor allem bei der Pille führen Sie Ihren Körper Hormone zu, welche den gesamten Haushalt auf den Kopf stellen kann. Aber auch die anderen Verhütungsmittel sind nicht die beste Lösung. Gerade hinsichtlich des Preises müssen Sie bei diesen große Abstriche machen. Aber auch die einfache Bedienung spricht für einen Verhütungscomputer.

Was sagen Frauenärzte über den Verhütungscomputer?

Viele Frauenärzte raten von einem Verhütungscomputer ab. Er wird als unsicher bezeichnet und die Verhütung soll extrem kompliziert sein. Das entspricht aber nicht der Wahrheit. Der Grund für diese Meinung ist, dass sich nur wenige Frauenärzte mit dem aktuellen Stand der Technik und Forschung beschäftigen. Meist wird sich bei der natürlichen Verhütung auf die Kalendermethode berufen, die sehr unsicher ist. Bei einem Verhütungscomputer ist das aber nicht der Fall, da dieser wesentlich genauer und arbeitet individueller.

Alternativen zum Verhütungscomputer

https://www.verhuetungscomputer.de/
https://wearetheladies.de/verhuetungscomputer/
https://de.wikipedia.org/wiki/Verh%C3%BCtungscomputer
http://www.verhuetungscomputer.net/
https://www.mynfp.de/verhuetungscomputer

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar