Tintenpatrone Test 2023 • Die 13 besten Tintenpatronen im Vergleich
Eine Tintenpatrone wird in Tintenstrahldruckern eingesetzt. Der mit Tinte gefüllte Plastikcontainer liefert die für den Druckvorgang notwendige Farbe. Die Kartuschen beinhalten in der Regel die Standardfarben Cyan, Magenta, Yellow und Black, daher auch die Bezeichnung CMYK-Druck. Druckerpatronen können jedoch auch speziell angefertigte Farben enthalten. Für bestimmte Designs bedarf es beim Druck Sonderfarben. Diese Farben werden nicht gemischt, sondern direkt auf das Papier aufgetragen. Bei vielen Tintenstrahldruckern ist der Druckkopf direkt in die Druckerpatrone eingebaut. Die Hersteller von Tintenpatronen sind per Gesetz dazu verpflichtet, jede verbrauchte Patrone zurückzunehmen. Der Verbrauch von endlichen Ressourcen wird dadurch minimiert und die Umwelt geschont.
Tintenpatrone Bestenliste 2023 - Die besten Tintenpatronen im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Wie funktioniert eine Tintenpatrone?
Druckerpatronen werden in unterschiedlichen Bauformen hergestellt. Bei vielen Tintenstrahldruckern ist der Druckkopf direkt in die Kartusche integriert und so auf das Papier gebracht. Falls der Druckkopf nicht fest mit der Patrone verbunden ist, wird die Tinte meist über eine schwammige Kontaktfläche oder über einen Druchstich an den Druckkopf übergeben. Die Patronen haben in der Regel ein System zum Druckausgleich gemeinsam. Oft wird dieses System in der Form eines Labyrinth ausgeführt. Durch den feinen Kanal kann nach dem Drucken Luft in die Patrone strömen und den Druck im Inneren ausgleichen. Tinte kann dabei nicht entweichen.
Bei normalen Tintenstrahldruckern wird die Tinte nach Bedarf abgegeben. Die Tröpfchen haben dabei eine durchschnittliche Größe von 0.3 bis 0.4 mm. Die Auflösung des Druckers hängt davon ab, über wie viele Drüsen der Druckkopf verfügt. Einfache Tintenstrahldrucker erreichen zwischen 300 und 600 dpi, leistungsfähige bringen 1200 dpi und mehr zu Papier.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Tintenpatronen
Vorteile & Anwendungsbereiche
Tintenstrahldrucker kosten in der Anschaffung vergleichsweise wenig und sind daher sehr beliebt. Sie liefern gute bis sehr gute Druckqualität. Im Vergleich zu einem Laserdrucker sind die Verbrauchskosten recht hoch. Ein Satz Patronen mit allen vier Farben übersteigt oft die Anschaffungskosten des Geräts. Oft werden in Tintenpatronen vom Hersteller ein zusätzlicher Mikrochip verbaut, auf dem der Füllstand der Patrone gespeichert ist. Ein Nachfüllen wird damit erfolgreich verhindert.
Welche Arten von Tintenpatronen gibt es?
Druckerpatronen sind je nach Bauart entweder mit einem Schaumstoffschwamm gefüllt sein, der die Tinte in seinen Poren hält und je nach Bedarf abgibt, oder als reiner Flüssigkeitsbehälter gestaltet sein. Hersteller patentieren ihre Designs und verwenden verschiedene Lösungsansätze, um einen gleichmäßigen Tintenfluss für ein perfektes Druckergebnis zu gewährleisten. Das jeweilige System hängt stark vom Drucker ab, weswegen die Patronen untereinander nicht kompatibel sind. Außerdem ist die jeweilige Fließfähigkeit der Tinte auf die jeweiligen Modelle abgestimmt.
Druckerpatronen mit integriertem Druckkopf überzeugen dadurch, dass bei einem Kartuschenwechsel ebenfalls der Druckkopf ausgetauscht wird. Dieser kann nämlich eintrocknen, was dazu führt, dass der Drucker nicht mehr mit der Farbe drucken kann.
Tintenpatronen ohne integrierten Druckkopf werden von Epson, Brother, Canon und HP verwendet. Bei diesen Herstellern ist der Druckkopf im Gerät verbaut und kann selbstständig oder vom Fachmann ausgetauscht oder gereinigt werden. Die Patronen sind günstiger als solche, die mit einem fest verbauten Druckkopf geliefert werden. Außerdem schonen sie die Umwelt, da weniger Material verbraucht wird.
So werden Tintenpatronen getestet
Beim Test von Tintenpatronen werden die Druckergebnisse beispielsweise von der Stiftung Warentest über einen längeren Zeitraum getestet. Bei Tests werden nicht nur Druckergebnisse mit frischen Patronen begutachtet, sondern auch Tests mit solchen durchgeführt, die bereits einige Monate alt sind. Tests greifen dabei auf Patronen aus verschiedenen Chargen zurück, um leichte Qualitätsunterschiede aus unterschiedlichen Produktionszyklen erkennen zu können. Oft wird auch mit regulärem und teurem Spezialpapier getestet.
Worauf muss ich beim Kauf von Tintenpatronen achten?
Kurzinformation zu führenden 5 Herstellern
- Epson
- Brother
- HP
- Canon
- Samsung
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Tintenpatronen am Besten?
Egal ob Ihr Drucker Fremdpatronen unterstützt, oder ob sie originale Herstellerware verwenden müssen: Das Angebot am Markt ist riesig. Oft gibt es für ein Druckermodell gleich mehrere verschiedene Patronen. Kein Einzelhandel kann jede Patrone am Markt führen. Saturn und Media Markt glänzen oft nur mit einer beschränkten Auswahl – unwahrscheinlich, das Sie hier Ihre Druckerpatronen finden. Im Internet können Sie zusätzlich die Preise vergleichen und den günstigeren Anbieter mit schneller Lieferung finden.
Diese Vor-und Nachteile schildern Kundenrezensionen
Kundenrezensionen auf Amazon schildern bei einem Test von Tintenpatronen immer die gleichen Szenarien: Manchmal wird gefälschte Ware geliefert, die vom Drucker nicht erkannt wird und manche Patronen können bereits vor Ablauf ihres Haltbarkeitsdatums nicht mehr genutzt werden. Allgemein erhalten Kunden aber originale Ware, der durchschnittliche Konsens der Bewertungen fällt, abgesehen von der Kritik an den hohen Kosten, gut aus.
FAQ
Gibt es Schwarz auch als dokumentenechte Farbe?
Ja! Schwarz kann je nach Hersteller eine Dokumentenechte Farbe sein. Die genauen Spezifikationen können der Herstellerbeschreibung entnommen werden.
Wie lange sind Tintenpatronen haltbar?
Die Haltbarkeit der Farben variiert zwischen den verschiedenen Produkten. Das Haltbarkeitsdatum finden Sie wahlweise auf der Verpackung oder auf der Patrone selbst.
Kann man auch einzelne Patronen welchseln?
Jede Druckerpatrone kann individuell ausgetauscht werden. Sie können auch Starterpatronen mit Ersatzpatronen mischen.
Sind Herstellergleiche Druckerpatronen miteinander kompatibel?
Das hängt immer vom Gerät und der Tintenpatrone ab. Oft können Patronen für mehrere Geräte der gleichen Serie eines Herstellers verwendet werden. Auf den Verpackungen der Kartusche ist stets angegeben, mit welchen Geräten sie kompatibel ist.
Wie können die Patronen recycelt werden?
Die Hersteller sind gesetzlich dazu verpflichtet, leere Patronen zurückzunehmen. Alternativ werden sie von Recyclinghöfen angenommen.
Können die Patronen nachgefüllt werden?
Das Nachfüllen ist nur möglich, wenn der Hersteller keinen Mikrochip auf der Druckerpatrone verbaut hat.
Ist es Möglich nur mit schwarz zu drucken, wenn eine der anderen Tintenpatronen leer ist?
Leider verhindern die Treiber der meisten Hersteller, dass auch nur mit einer leeren Patrone gedruckt wird. Selbst, wenn die betroffene Kartusche nicht verwendet wird.
Quellen
- https://de.wikipedia.org/wiki/Druckerpatrone
- https://forum.glamour.de/t/epson-stylus-sx218-druckerproblem-und-patronenwechsel/39700
- https://www.druckerchannel.de/forum.php?seite=beitrag&ID=313534&t=tintenpatronen_dritthersteller
- https://www.computerbase.de/forum/threads/druckerpatrone-nachfuellen.895308/