Ein Benzin Erdbohrer gräbt sich durch ein regelmäßiges Drehen des Gewindes in den Erdboden. Anschließend wird das Gerät gehoben und etwas Erde wird nach oben befördert. Der Erdaushub kann jetzt problemlos beseitigt oder abtransportiert werden. Im Gegensatz zu anderen Geräten bietet ein Benzin Erdbohrer den Vorteil, dass weniger Kraft- und Zeitaufwand notwendig ist.
Ein Einsatz von Erdbohreren mit Benzin lohnt sich immer, wenn eine große Auswahl an Löchern in die Erde gebohrt werden müssen. Das ist zum Beispiel immer dann der Fall, wenn ein langer Gartenzaun aufgestellt werden soll. Viele Geräte werden mit einem hochwertigen Zweitakt Motorenausgestattet.
Für wen sind Erdbohrer mit Benzinantrieb am besten geeignet?
Benzin Erdbohrer werden häufig auch als Pfahlbohrer bezeichnet. Sie werden meistens zum Setzen von Weidezäunen oder zum Bohren von Löchern für ein Fundament verwendet. Auch für den Bau eines Brunnen ist ein Benzin Erdbohrer sehr gut geeignet. Der Durchmesser des Bohrers gibt einen Aufschluss darüber, welche Breite das Erdloch haben wird. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass vor dem Kauf eines Erdbohrers genau überlegt wird, wie groß oder tief das Erdloch sein soll. Zusätzlich sollte darauf geachtet werden, wie lang die Wendel des Bohrers ausfallen soll. Sie zeigt die Länge des späteren Bohrlochs an.
Erdbohrer mit Benzinmotor werden von vielen namenhaften Herstellern in den verschiedensten Preisklassen angeboten. Die Geräte sparen nicht nur viel Muskelkraft, sondern sie sorgen auch dafür, dass viel Arbeitszeit eingespart werden kann. Wenn der Boden etwas weicher ist, dann muss dieser mit dem Bohrer nur leicht angebohrt werden. Das hat den Vorteil, dass die Zaunpfähle später nur mit einem Vorschlaghammer eingetrieben werden.
Wie funktioniert ein Benzin Erdbohrer?
Benzin Erdbohrer können bei Bedarf mit einer großen, benzinbetriebenen Maschine verwendet werden. Sie sind mit einem Bohraufsatz ausgestattet, der individuell ausgetauscht werden kann. Die Bohrer können perfekt zum Setzen von Zaunpfählen eingesetzt werden, sowie für die Montage eines Spielgerätes, das Erstellen von Entwässerungsschächten oder das Setzen von Fahnenmasten. Aber auch wenn kleine Bäume in den Garten gepflanzt werden sollen, wird ein Erdloch benötigt.
Wenn die Spindel des Erdbohrers ganz in das Erdreich eingedrungen ist, dann wird sie später mitsamt des Erdaushubs herausgezogen. Wenn die Spindel nicht lang genug ist, dann kann sie mit Hilfe einer Verlängerung auf die gewünschte Bohrtiefe verlängert werden. Ein Benzin Erdbohrer bietet den Vorteil, dass sie variabel auf den jeweiligen Untergrund abgestimmt werden können. Erdbohrer mit Benzin Motor sind mit zuverlässigen oder starken 2-Takt Motoren ausgestattet. Sie verfügen über ein besonders massives Getriebe. Mit Hilfe von hochwertigen Komfortgriffen, die mit einer Arretierung ausgestattet sind, sorgen sie beim Bohren für einen sicheren Halt.
Eine moderne Pumpe bietet den Vorteil, dass ein einfaches und schnelles Starten der Maschine möglich ist. Ein Gerät, dass über eine stufenlos regulierbare Drehzahl verfügt. Viele Modelle verfügen über einen praktischen Mischkanister. Sie ist für ein einfaches Kraftstoff Mischverhältnis gut geeignet. Somit sind sie sehr gut für die unterschiedlichsten Bohrarbeiten im Garten ausgestattet.
Ein Erdbohrer mit Multifunktionalen Griffen, einem Not-Stopp-Schalter und einem Geschwindigkeitsregler sorgt für ein sicheres und müheloses Arbeiten. Viele Erdbohrer, die über Benzin betrieben werden, wiegen rund 10 Kilogramm.
Wie tief kann man mit einem Benzin Erdbohrer bohren?
Einige Geräte, die auch für den privaten Bereich verwendet werden können, sind mit einem 55 cm Benzin Motor ausgestattet. Sie bieten eine Leistung von 3 PS und können je nach Bedarf alleine oder zu zweit verwendet werden.
Ein wichtiges Kaufkriterium ist das umfangreiche Zubehör. Hierzu gehören unter anderem Verlängerungen, Bohraufsätze oder spezielle Eisbohrer. Die Modelle sind häufig mit einem speziellen Abgasfilter ausgestattet. Das hat den Vorteil, dass die Abgase des Motors vom Nutzer nicht eingeatmet werden. Viele Geräte sin im mittleren Preissegment zu finden. Erdbohrer mit einem leistungsstarken 3-PS Motor können im Garten-, Landschafts- und Forstbau eingesetzt werden. Die motorangetriebenen Erdbohrer werden von vielen namenhaften Herstellern angeboten.
Worauf sollte bei der Verwendung von Benzin Bohrern geachtet werden?
Für einen Benzin Erdbohrer sollte immer bleifreies Benzin mit einer Oktanzahl von mindestens 90 Oktan verwendet werden. Dadurch werden die Kohlenstoff Ausscheidungen in der Brennkammer etwas reduziert.
Zusätzlich muss darauf geachtet werden, dass der Tank staubfrei ist und kein Wasser im Tank vorhanden ist. Bei einer Überbelastung des Erdbohrers kann es zu einer Fehlzündung kommen. Das ist bei derartigen Gartenhelfern völlig normal. Wenn diese Fehlzündung aber bei einer normalen Belastung zu hören ist, dann sollte überlegt werden, das Benzin auszutauschen.
Beim Kauf eines Erdbohrers sollte darauf geachtet werden, dass das Gerät über ein Prüfsiegel wie zum Beispiel TÜV verfügt. Auch die Bohrtiefe und Motorleistung spielt beim Kauf eine große Rolle. Viele Modelle unterschieden sich bei den Ausstattungsmerkmalen. Ein Bohrdurchmesser gibt immer Aufschluss darüber, wie breit das Bohrloch später im Boden ausfallen wird. Aus diesem Grund sollte vorab genau überlegt werden, welche Größe das Loch haben soll.
Benzinbetriebene Bohrer sind ausschließlich zum Bohren von runden Löchern in Böden wie Muttererde, Lehm oder Sand geeignet. Diese Löcher können zum Pflanzen von kleinen Bäumen verwendet werden. Aber auch Löcher zum Setzen von Zaunpfählen oder Bohrungen für Fundamente sind mit einem Erdbohrer kein Problem.
Nutzung eines Erdbohrer mit Benzinantrieb
Mit einem speziellen Aufsatz ist es kein Problem, für das Eisangeln ein tiefes Loch in das harte Eis zu bohren. Viele Gartenbesitzer nutzen das Gerät auch für die Montage von Sonnensegeln. Ein benzinbetriebener Bohrer darf nur in einer senkrechten Position zum Bohren von Löchern verwendet werden. Es wird davon abgeraten, das Gerät zu verwenden, wenn man sich auf einer Leiter befindet oder der Untergrund sehr rutschig ist.
Wenn ein Eisbohraufsatz verwendet werden soll, dann muss vor der Bohrung bei einer örtlichen Behörde in Erfahrung gebracht werden, wie dick das Eis auf Flüssen oder Teichen ist. Vor der Nutzung sollte immer ein Blick auf die Bedienungsanleitung geworfen werden. Besonders die Betriebshinweise und Sicherheitshinweise sollten in Ruhe gelesen werden. Alle Personen, die mit dem Erdbohrer arbeiten, müssen sich vorab über alle möglichen Gefahren vertraut machen.