TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Betonschleifer im Test auf ExpertenTesten.de
15 Getestete Produkte
76 Investierte Stunden
6 Ausgewertete Studien
441 Analysierte Rezensionen

Betonschleifer Test 2023 • Die 15 besten Betonschleifer im Vergleich

Bernd Vogelsammer Autor
Bernd Vogelsammer

Den größten Teil meines Lebens habe ich mit der Bearbeitung von Holz und Holzwerkstoffen verbracht. Über die Jahre habe ich mich als begeisterter
Bastler und Tüftler in weitere Bereiche vorgetastet und verfüge, auch dank der zahlreichen Produkttests für expertentesten.de, über ein erwiesene handwerliches Allgemeinwissen.
Meine große Leidenschaft ist das Schrauben an und Fahren von Oldtimern.

Mehr zu Bernd

Betonschleifer Bestenliste  2023 - Die besten Betonschleifer im Test & Vergleich

Betonschleifer Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist eine Betonschleifer?

Mit einem Betonschleifer lassen sich die unterschiedlichsten Materialien abschleifen. Ein derartiges Gerät zeigt seine Stärke durch eine hohe Langlebigkeit und Zuverlässigkeit.

Günstiger Geräte sind bereits ab 200 Euro erhältlich. Mit vielen Betonschleifer Modellen können die unterschiedlichsten Bodenbeläge bearbeitet werden.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Betonschleifer

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert ein Betonschleifer?

Wie funktioniert ein Betonschleifer Test und VergleichBetonschleifer arbeiten mit rotierenden Schleiftellern. Die Schleifteller werden über den Untergrund geführt. Dadurch wird das Material von der Oberfläche abgetragen. Da es beim Schleifen oft zu einer Staubentwicklung kommt, ist die Nutzung einer Absaugmaschine wichtig. Viele mineralische Werkstoffe sind beim Einatmen gesundheitsschädlich. Zusätzlich sollte beim Schleifen immer eine Atemmaske getragen werden. Moderne Schleifgeräte verfügen nicht nur über eine Absaugmaschine, sondern auch über einen Bürstenkranz. Er sorgt dafür, dass nicht so viel Schleifstaub entweichen kann.

Vorteile und Anwendungsbereiche eines Betonschleifers

Ein Betonschleifer bietet laut den Vorteil, dass er in den unterschiedlichsten Bauformen erhältlich ist. Die meisten Markengeräte sind mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet.

Dadurch ist die Arbeit im Vergleich zum Schleifen per Hand schneller erledigt. Betonschleifer lassen sich im privaten Bereich, beim Schiffsbau oder auf Großbaustellen einsetzen. Wenn Sie als Profi-Handwerker ein Schleifgerät benötigen, sollten Sie ein Modell mit einer vorwählbaren Drehzahl kaufen.

Welche Arten von Betonschleifern gibt es?

Im Bereich der Betonschleifer stehen folgende Arten zur Verfügung:

Winkelschleifer Form

Arten aus einem Betonschleifer Test und VergleichEine klassische Schleifmaschine mit Winkelschleifer Form wird über ein Winkelgetriebe angetrieben. Bei vielen Modellen liegt der Scheibendurchmesser bei 125 mm. Er bringt eine kompakte Bauform mit sich und ermöglicht auch ein Schleifen an engen Stellen.

Bodenschleifer

Bodenschleifer können dafür eingesetzt werden, um auch größere Flächen abzuschleifen. In der Regel handelt es sich laut Erhebung um Maschinen, die mit einem Fahrwerk ausgerüstet sind. Laut Test lassen sich die Maschinen durch die angenehme Arbeitsposition leicht anwenden. Im Vergleich zu einem Turm Betonschleifer sind Bodenschleifer mit einem Schleifteller von 235 mm ausgestattet.

Turm Form

Betonschleifer Modelle mit einer Turm-Form sind mit einem Motor ausgestattet, der sich senkrecht über einem Schleifteller befindet. Rechts und links sind Handgriffe angebracht.

Durch die spezielle Griffposition ist eine ergonomische und angenehme Bedienung möglich. Viele Handgriffe sind vibrationsgedämft und rutschfest.

So werden Betonschleifer getestet

Bei einem externen Test oder einer umfangreichen Studie wird viel Wert auf Richtigkeit und Gleichheit gelegt. Das bedeutet, dass die Voraussetzung für alle Geräte beim Praxistest gleich sein muss. Auf folgende Kriterien sollte besonders Wert gelegt werden.

  • Motorleistung
  • Absaugemaschine
  • Leistung
  • Einsatzmöglichkeiten

Wie werden Betonschleifer getestet und verglichenBei einem Test wird vor allem auf die Motorleistung geachtet. Es sollte je nach zu bearbeitenden Material immer der richtige Schleifteller aufgesetzt werden. Ansonsten könnte die Oberfläche durch das Schleifen beschädigt werden. Der beste Betonschleifer für den eigenen Bedarf sollte mindestens 1.500 Watt aufweisen. Damit sich der Feinstaub nicht im ganzen Keller oder Haus verteilt, ist eine Absaugmaschine sehr wichtig. Viele Modelle sind mit einem Industriesauger verbunden.

Auch Modelle mit einer abnehmbaren Absaughaube sind keine Seltenheit mehr. Durch die Drehzahlregulierung werden weitere Möglichkeiten mit der Maschine eröffnet. Die Leistung eines Betonschleifers sollte zwischen 1.000 und 3.000 Euro betragen. Ein Betonschleifer sollte einen Schleif-Test mit Estrich, Putz, oder Beton unbeschadet überstehen. Es handelt sich bei einem Betonschleifer um ein handgeführtes Werkzeug., welches für die Reinigung von Untergründen oder für die Vorbereitung für das Aufbringen oder Beschichten von Farbanstrichen verwendet wird.

Worauf muss ich beim Kauf einer Betonschleifer achten?

Beim Kauf eines Betonschleifers muss immer darauf geachtet werden, dass er für die eigenen Zwecke nützlich ist. Das Gerät sollte nicht zu schwer sein.

Schließlich dauern viele Schleifarbeiten einige Minuten. Ein klassischer Betonschleifer muss eine kraftvolle und gründliche Bearbeitung von diversen Oberflächen zulassen.

Kurzinformation zu führenden 5 Herstellern

Die besten Hersteller aus einem Betonschleifer TestLaut externem Test gehören Eibenstock, Makita, Bosch, Flex und Menzer zu den beliebtesten Herstellern. Das Unternehmen Eibenstock hat seinen Sitz in der gleichnamigen Stadt. Seit vielen Jahren bietet der Hersteller eine große Auswahl an Arbeitsgeräten an. Der Hersteller Makita ist im Vergleich zu anderen Marken sehr günstig.

Bosch Betonschleifer gehören ebenfalls zur TOP 5. Das deutsche Unternehmen bietet im Bereich der Elektrogeräte eine breite Produktpalette. Ein externer Test hat gezeigt, dass neben Bosch auch Flex und Menzer Modelle von vielen Profis bevorzugt gekauft werden.

Fachhandel vs. Internet: Wo kaufe ich Betonschleifer am Besten?

Betonschleifer sollten nur über den Online Shop gekauft werden. Die Auswahl ist im Internet wesentlich größer. Alle Preise und Details können verglichen werden. Dadurch kann einiges an Geld gespart werden.

3 häufige Nachteile

  • Benötigt Strom
  • Hoher Geräuschpegel
  • Hohe Staubbildung

Eine Staubbildung kann bei einem Betonschleifer nicht komplett unterdrückt werden. Trotzdem gibt es hier je nach Modell einige Unterschiede. Auch im Bereich der Lautstärke sollten Sie sich vorab in Ruhe informieren.

Durch den hohen Geräuschpegel werden nicht nur die Nachbarn gestört, sondern auch das Arbeiten mit dem Gerät wird dadurch erschwert. Ein weiterer Nachteil ist, dass ein Betonschleifer Strom verbraucht. Beim Arbeiten muss immer darauf geachtet werden, dass das Kabel nicht zur Stolperfalle wird oder das bei Bedarf eine Kabelverlängerung zur Verfügung steht.

FAQ

Was ist der beste Betonschleifer?

Fragen für einen Betonschleifer Test und VergleichDer beste Betonschleifer kommt mit den unterschiedlichsten, harten Materialien gut zurecht. Die Schleifscheiben können bei einer Abnutzung leicht ausgetauscht werden.

Welche Leistung sollte ein Betonschleifer bieten?

Ein guter Betonschleifer sollte laut Studie eine Leistung zwischen 1.000 und 2.000 Watt bieten.

Was kostet ein Betonschleifer?

Einfache Betonschleifer sind bereits für einen Preis ab 300 Euro erhältlich. Maschinen für Profis sind deutlich teurer.

Worauf sollte beim Kauf geachtet werden?

Beim Kauf eines Betonschleifers solle auf eine leichte Bedienung und ein geringes Gewicht Wert gelegt werden. Zusätzlich sollte ein höhenverstellbarer Handgriff vorhanden sein.

Für wen sind Betonschleifer geachtet?

Betonschleifer sind für Heimwerker, Tischler und Schreiner ein wichtiges Arbeitsmittel. Viele Oberflächen lassen sich damit optimal schleifen.

Was gibt es für Zubehör?

Für einen Betonschleifer stehen als Zubehör Kohlebürste, Eimerkralle, Bürstenkranz und Vlies-Filterbeutel zur Verfügung. Beim Kauf sollte immer darauf geachtet werden, dass das Zubehör zum Betonschleifer passt.

Welche Alternativen gibt es zu einem Betonschleifer?

Laut Studie ist ein Diamantschleifer eine gute Alternative zum Betonschleifer. Derartige Schleifgeräte sind robust und langlebig.

Quellen und Links:

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar