TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Mauernutfräsen im Test auf ExpertenTesten.de
17 Getestete Produkte
94 Investierte Stunden
4 Ausgewertete Studien
396 Analysierte Rezensionen
TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001

Mauernutfräse Test - damit kreieren Sie passende Schlitze - Vergleich der besten Mauernutfräsen 2023

Auf Baustellen wird oft die Mauernutfräse genutzt um Schlitze zu erzeugen. Welche Produkte empfehlenswert sind und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis haben, wurde für Sie auf Basis verschiedener, externer Produkttest zusammengefasst.

Bernd Vogelsammer Autor
Bernd Vogelsammer

Den größten Teil meines Lebens habe ich mit der Bearbeitung von Holz und Holzwerkstoffen verbracht. Über die Jahre habe ich mich als begeisterter
Bastler und Tüftler in weitere Bereiche vorgetastet und verfüge, auch dank der zahlreichen Produkttests für expertentesten.de, über ein erwiesene handwerliches Allgemeinwissen.
Meine große Leidenschaft ist das Schrauben an und Fahren von Oldtimern.

Mehr zu Bernd

Mauernutfräse Bestenliste  2023 - Die besten Mauernutfräsen im Test & Vergleich

Mauernutfräse Test

Letzte Aktualisierung am:

Filter aktivieren > Ähnliche Vergleiche anzeigen

Für jeden Zweck die passende Mauernutfräse

Wie die Erfahrung immer wieder zeigt, entscheiden sich immer mehr Verbraucher dafür, in den eigenen vier Wänden „in Eigenregie“ Hand anzulegen, wenn bestimmte Dinge repariert oder Umbauarbeiten durchgeführt werden müssen. Und so ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass auch die Zahl derer steigt, die sich für die Anschaffung einer Mauernutfräse entscheiden. Fakt aber ist, dass es in dieser Hinsicht einige Dinge zu beachten gilt.

Denn nicht jeder Wandschlitzer ist für jedes Renovierungsvorhaben gleichermaßen gut geeignet. Entsprechend wichtig ist es, unsere Vergleichsergebnisse zu nutzen, denn diese liefern eine wertvolle Unterstützung mit Blick auf die Entscheidung für die wirklich passende Mauernutfräse. Dabei werden die Tests in unserem Institut ausschließlich von erfahrenen, renommierten Experten durchgeführt, wobei jeder Testdurchlauf überaus umfangreich sein kann.

Entscheidende Kriterien im Test

AEG-4935413605-MFE-1500 5 PlatzDie Überprüfungen der zu testenden Geräte erfolgen in Anlehnung an spezielle Kriterien, wobei diesbezüglich sowohl
die qualitative Beschaffenheit der Mauernutfräsen, als auch ihr Leistungsportfolio sowie ihre Funktionalität in Augenschein genommen werden.

Nicht zuletzt untersuchen unsere Experten die Verarbeitung, die Effizienz, die Wartungsintensität, den Bedienkomfort sowie auch das Preis-/Leistungsverhältnis. So umfassend die einzelnen Mauernutfräsen Tests auch gestaltet sein mögen, so verbraucherorientiert sind sie. Denn schließlich geht es in erster Linie darum, dem anspruchsvollen, kostenbewussten Verbraucher im Hinblick auf den Kauf einer Mauernutfräse in jeder Hinsicht umfassende Informationen zur Verfügung zu stellen und somit die Entscheidung für oder gegen ein bestimmtes Produkt zu erleichtern.

Umständliches Fachchinesisch suchen Sie in unseren nutzerfreundlich gestalteten Mauernutfräsen Tests vergeblich. Ein echtes „Plus“, von dem qualitätsbewusste Verbraucher in vollem Umfang profitieren.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Mauernutfräsen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Die im Test zweitplatzierte Mauernutfräse im Video

Anwendungsbereiche für Mauernutfräsen

Flex-Mauerschlitzer-MS-1706-FR-Set auf Platz 3Zum Glück sind die Zeiten vorbei, in denen man Schlitze oder Nuten noch in mühseliger Handarbeit mittels Hammer und Meißel schlagen musste. Wenn man bedenkt, wie viel Kraft und Energie aufzubringen war und wie viel Zeit diese Arbeit in Anspruch genommen hat, dann ist die Mauernutfräse in der Tat ein höchst vielversprechendes und noch da zu sehr effizientes Werkzeug.

Überhaupt sind Mauernutfräsen für die unterschiedlichsten Zwecke bzw. für zahlreiche Einsatzbereiche bestens geeignet. So sind die auch als Wandfräsen bekannten Geräte sowohl für die Verwendung im privaten Bereich, als auch auf gewerblicher Ebene nicht mehr wegzudenken. Wo Effizienz und Schnelligkeit gefragt sind und wo fundierte Ergebnisse im Fokus stehen, dürfen Mauernutfräsen nicht fehlen.

Vielseitig und zielorientiert einsetzbar

Mauernutfräsen sind in erster Linie eine nahezu unverzichtbare Lösung im Innenausbau, wenn es zum Beispiel darum geht, eine passgenaue Nut zu schlagen, um darin später Elektrokabel, Rohre, Leitungen et cetera zu verlegen. Je gerader und präziser eine Mauernutfräse arbeitet, desto besser.

Schließlich sollte man insbesondere beim Verlegen von Leitungen nichts dem Zufall überlassen. Übrigens eignen sich Mauernutfräsen nicht nur für das Schlitzen von Nuten in Mauern, Fassaden und so weiter sehr gut, sondern sie erfreuen sich darüber hinaus auch einer stetig wachsenden Beliebtheit mit Blick auf das gezielte Einsetzen von Gipsplatten.

In so fern sind Mauernutfräsen „heiß begehrt“ im Innenausbau. Dabei ist es natürlich gleichgültig, ob Sie Gipsplatten anlegen möchten, um eine zusätzliche Räumlichkeit zu integrieren oder um sie als eine Art Raumteiler zu nutzen. Das Schöne ist, dass der kreativen Phantasie so gut wie keine Grenzen gesetzt sind.

Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt

Mit nur wenigen Handgriffen können gezielt bauliche Veränderungen gerade auch im Innenausbau „in Angriff genommen“ werden. Das Besondere bei der Wandfräse ist im Übrigen, dass dieses Gerät nicht nur besonders handlich, sondern dass es außerdem auch sehr einfach zu bedienen ist.

Man muss also nicht unbedingt ein erfahrener „Handwerksmeister“ sein, um mit der Schlitzfräse zurecht zu kommen, sondern mit ein wenig Übung werden kreative Bauideen selbst für den Laien zu einem Kinderspiel.

Zahlen, Daten, Fakten rund um die Mauernutfräse

Wer Fugen in Mauern, Fassaden, Wände oder Gipsplatten schlitzen möchte, musste noch bis vor wenigen Jahren zu Hammer und Meißel greifen. Heute hat sich diesbezüglich einiges geändert, denn mittlerweile hat die so genannte Mauernutfräse den Markt erobert. Im Gegensatz zur althergebrachten Verfahrensweise leistet der Wandschlitzer, wie das Gerät auch genannt wird, weitaus präzisere Dienste.

In jedem Fall ist dieses elektrische „Helferlein“ eine wertvolle Unterstützung, wenn es darum geht, die entsprechenden Vorbereitungsarbeiten für das Verlegen von Kanälen, Elektroleitungen, Rohrinstallationen und so weiter in Angriff zu nehmen. Ob Beton, Gips oder Kalksandstein – die Mauernutfräse „schafft“ einfach alles.

Eine gute Leistung

Die durchschnittliche Leerlaufdrehzahl beträgt etwa 8.000 bis 9.000 Umdrehungen in der Minute. Ein solcher Wert ermöglicht es zum Beispiel, Nuttiefen von 0,7 bis 3 cm zu erzielen, wobei Fugenbreiten von circa 7 bis 25 mm möglich sind. Zu den renommierten Unternehmen, die Mauernutfräsen bzw. entsprechendes Zubehörportfolio herstellen, gehören unter anderem Einhell, Makita, Bosch oder Eibenstock.

Anspruchsvolle Hobbyhandwerker, die sich ein funktionales Gerät wünschen, legen nicht nur großen Wert darauf, dass Qualität und Preis stimmen, sondern auch auf folgende Funktionen:

Eine Wandfräse ist mit zwei hochwertigen Diamant-Schleifscheiben ausgestattet, die jeweils parallel zueinander angebracht sind, um so möglichst präzise Ergebnisse beim Fräsen zu generieren. Diese beiden Schleifscheiben drehen sich in einem rasanten Tempo: Je höher die Geschwindigkeit ist, die Sie mit diesem Gerät erzielen können, desto exakter kann die Arbeit werden.

Durch diese schnelle Rotation werden jeweils zwei parallel zueinander liegende Schlitze in die zu bearbeitende Wand gesägt, sodass daraus ein Kanal oder eine Nut werden kann – für
  • Kabel
  • Leitungen
  • Rohre

und so weiter. Wenn man bedenkt, dass im Zuge dieser Fräsarbeiten jede Menge Staub entsteht – denn das Mauerwerk wird ja praktisch abgetragen – ist es sinnvoll, dass eine Absaugvorrichtung am Gerät vorhanden ist. Alternativ sind spezielle Features inkludiert, die ein Übermaß an Staub gar nicht erst entstehen lassen, sondern diesen – je nach Anbieter – nach unten hin ableiten.

Eine weitere interessante Beschaffenheit an einer modernen Mauernutfräse ist eine vorhandene Rüttelfunktion. Dieses Feature ist vor allem vor dem Hintergrund wichtig, dass sich der beim Fräsen entstehende Staub gar nicht erst in den Öffnungen bzw. im Filter des Gerätes einlagern kann. Dies brächte zwei erhebliche Nachteile mit sich:

  • zum einen würde sich dies negativ auf den Abkühlmechanismus auswirken. Denn wenn der Filter durch den von außen eindringenden Staub verstopft, wird der Motor über kurz oder lang schneller überhitzen.
  • Zum anderen wirkt sich ein häufig verstopfter Frässchlitz auch nachteilig auf die qualitative Beschaffenheit der inkludierten Diamantscheiben aus. Mit der Konsequenz, dass diese eher verschleißt und die Präzision beim Fräsen auf der Strecke bliebe.

Mauernutfraese-250-Euro BeispielDie Anschaffungskosten für eine Fräsmaschine können stark variieren. Für den semiprofessionellen Bereich gibt es bereits Geräte, die für unter 100 Euro zu haben sind. Fakt aber ist diesbezüglich auch, dass Sie mit Blick auf Präzision, Handhabung, Vibrationsarmut und so weiter doch einige Abstiche machen müssen.

Orientieren Sie sich lieber an Geräten aus dem mittleren Preissegment, wobei eine leistungsstarke, komfortabel zu bedienende Mauernutfräse mit etwa 250 bis 350 Euro zu Buche schlagen kann.

Selbstverständlich werden Sie diesbezüglich auch teurere Maschinen finden. In wie fern die höhere Investition Sinn macht, ist stets einzelfallabhängig. Nicht zuletzt hält der Handel auch Mauernutfräsen mit einem besonders hohen Leistungsportfolio in erstklassiger Qualität bereit. So ist es sehr wohl auch möglich, Geräte für etwa 1.000 Euro oder mehr zu finden. Der Kreativität der Anbieter ist in dieser Hinsicht so gut wie keine Grenze gesetzt.

Dem Profi vertrauen – von Anfang an

In Anbetracht der Tatsache, dass es mit Blick auf die steigende Zahl der Anbieter von Mauernutfräsen für den Laien nicht unbedingt ein leichtes Unterfangen ist, auf Anhieb das individuell passende Gerät zu finden, empfiehlt es sich, unsere Profi-Tests als Grundlage für die Entscheidungsfindung zu nutzen. Papier ist sprichwörtlich „geduldig“, sodass so manches hochgestochene Werbeversprechen einiger (Noname-)Anbieter wie ein „Staubkorn im Winde verweht“.

Aus diesem Grund ist es geradezu unerlässlich, auf objektive Produktberichte zu setzen, um so in jeder Hinsicht sicher zu gehen, umfassende Informationen ohne viel Fachchinesisch zu bekommen. Schließlich kann es nur auf diese Weise wirklich gelingen, eine langfristig sinnvolle Entscheidung für ein Produkt zu treffen.

Testkriterien: Wie haben wir die Mauernutfräsen getestet?

Äußerste Präzision ist gefragt beim Schlitzen von Kanälen oder Nuten in Mauerwerk, Beton und Co. Wirklich jeder Handgriff muss sitzen, damit später alles millimetergenau an seinen Platz kommt.

Umso wichtiger ist es, dass auch das Werkzeug von einer hochwertigen Qualität ist. Wer sich also für die Anschaffung einer Mauernutfräse entscheidet, der ist gut beraten, von Anfang an auf bestimmte Testkriterien zu achten.

Eine einfache Handhabung erleichtert die Arbeit

Gerade auch, wenn zum Beispiel ungeübte Personen zum ersten Mal mit einer Schlitzfräse hantieren, ist es von großer Wichtigkeit, dass die Handhabung bzw. die Bedienbarkeit des Gerätes möglichst benutzerorientiert gestaltet ist. So achten unsere Tester unter anderem auch darauf, wie es um das Eigengewicht des Produktes bestellt ist. Ist es zu schwer und bringt es zu viele „Kilos“ auf die Waage, wird empfohlen, dass sich eher der erfahrene Handwerker damit auseinander setzt.

Meist verfügen moderne Mauernutfräsen über eine spezielle Einrastvorrichtung, die es während der Fräsarbeiten ermöglicht, dass das Gerät präzise von A nach B „wandern“ kann, ohne dabei Schwankungen und somit unförmige Linien in der Fassade zu ziehen. Darüber hinaus legen unsere Profitester großen Wert auf die einfache Bedienbarkeit des Gerätes.

Idealerweise ist die Bedienleiste auf der Oberfläche angebracht und möglichst übersichtlich gestaltet. Nicht zuletzt ist es wichtig, dass auch die Kabellänge nicht zu wünschen übrig lässt: Ein zu langes Kabel könnte bei der Arbeit genauso hinderlich sein, wie ein zu kurzes. Sechs bis acht Meter sind dabei ideal und tragen ihr Teil dazu bei, dass die Arbeit mit der Wandfräse mit nur wenigen Handgriffen über die Bühne geht; das fließt natürlich im Test mit ein.

Darf es ein bisschen mehr sein?

Erfahrene Handwerker wissen außerdem, wie wichtig es ist, dass eine Absaugvorrichtung vorhanden ist. Wenn man bedenkt, wie viel Staub sich im Zuge der Fräsarbeiten bildet und wie groß somit die Gefahr für den Handwerker ist, diesen entweder einzuatmen oder winzige Staubkörnchen ins Auge zu bekommen, ist es besonders wichtig – auch im Test – , dass besagte Absaugvorrichtung inklusive ist.

Ein zusätzliches Highlight, mit dem renommierte Herstellerfirmen „punkten“ ist, dass im Lieferumfang nicht nur Schutzhandschuhe, sondern auch eine Schutzbrille mit enthalten sind.

Wichtige Funktionen und Ausstattungsmerkmale

Beim Fräsen von Kanälen in Beton, Fassaden und Co. sind handwerkliches Geschick und leistungsstarkes Werkzeug ein wesentliches „Must-have“. Bei der Auswahl einer passenden Mauernutfräse sind Sie daher mit billigen Kompromisslösungen erfahrungsgemäß nicht allzu gut beraten, sondern hier sollten Sie mit Blick auf die eigene Sicherheit möglichst nicht am falschen Ende sparen. Beachten Sie, dass vor allem diese Faktoren von Relevanz sind:

  • Sicherheit
  • einfaches, zielorientiertes Arbeiten
  • eine gute Bedienbarkeit
Sicherheit, einfaches, zielorientiertes Arbeiten und eine gute Handhabung. Folgende Funktionen bzw. Ausstattungsmerkmale sollte das neue Gerät demzufolge unbedingt aufweisen: Mit Blick auf vorgenannte Aspekte ist es wichtig, dass die Mauernutfräse über eine Softstart-Funktion verfügt.

Diese trägt dazu bei, dass sich nach einem sanften „Anlauf“ bereits der erste Schnitt ins Mauerwerk wunschgemäß und präzise durchführen lässt. Ist man erst einmal „kräftig am Werk“ und geht die Arbeit leicht von der Hand, dann ist es wichtig, darauf zu achten, den Motor nicht zu überbeanspruchen. Daher verfügen moderne Wandschlitzgeräte über einen integrierten Überlastungsschutz, mit dem selbst längere Arbeitsgänge ohne Probleme absolviert werden können.

Der Fokus liegt stets auf der Sicherheit

Makita-SG1250-Mauernutfraese 2 PlatzSinnvollerweise ist auch eine praktische Saugvorrichtung inkludiert. Beim Fräsen entsteht erfahrungsgemäß sehr viel Staub. Um zu verhindern, dass etwas davon in die Atemwege oder gar in die Augen gelangt, schadet es nicht, über ein Gerät zu verfügen, das mit einer Ansaugfunktion ausgestattet ist. Das wurde auch im Test berücksichtigt.

Auf diese Weise kann zum einen der Komfort beim Arbeiten beträchtlich erhöht werden, andererseits steht freilich auch in diesem Zusammenhang der Sicherheitsfaktor im Fokus. Wenngleich diesbezüglich anzumerken ist, beim Arbeiten mit einer Mauernutfräse unbedingt einen Augen- und Mundschutz anzulegen.

Viele dieser Geräte sind noch dazu mit einer so genannten Schnitttiefenverstellung ausgerüstet, was die Einsatzmöglichkeiten noch vielfältiger macht. Eine funktionale Spindelarretierung rundet das Funktionsportfolio auf praktische Weise ab. Denn mit diesem Feature gelingt es spielend leicht, die Scheibenwechsel durchzuführen oder auch die individuell passende Fräsbreite passend einzustellen; und zwar mit nur einem Handgriff.

Die Top 3 Marken, wenn es um Mauernutfräsen geht

Bosch

Die Robert Bosch GmbH wurde schon 1886 gegründet. Damals wie heute überzeugen Qualität und Leistung, wobei das Unternehmen auch mit Blick auf Mauernutfräsen eine Menge zu bieten hat. Überhaupt zeigt sich immer wieder, wie bemerkenswert innovativ die Entwicklungen aus dem Hause Bosch sind. Dabei ist es unerheblich, ob es um Hausgeräte, um Elektrowerkzeuge oder um Industriemaschinen oder -anlagen geht. Der Kreativität der „Macher“ sind im Hause Bosch seit jeher so gut wie keine Grenzen gesetzt.

Darüber hinaus sind anspruchsvolle Kunden begeistert in Anbetracht der umfassenden Serviceleistungen. Sicherlich mag die eine oder andere Mauernutfräse ein wenig teurer in der Anschaffung sein, als die von so manchem Mitbewerber. Aber Fakt ist doch, dass gute Qualität durchaus auch ihren Preis haben „darf“. Wenn man die außerordentlich lange Lebensdauer bedenkt, die ein weiteres Kriterium für das besondere Renommee des Unternehmens Bosch ist, dann kann man in der Tat selbst bei höherpreisigen Geräten von einem attraktiven Preis-/Leistungsverhältnis ausgehen.

Makita

Ob Mosaburo Makita wohl damals ahnte, welchen unternehmerischen Erfolg er mit seiner Motorenreparaturwerkstatt, die er im Jahre 1915 in Japan gründete, fast hundert Jahre später noch haben würde? Weltweit sind bereits sage und schreibe weit über 13.000 Mitarbeiter für das Unternehmen tätig. In Deutschland ist Makita übrigens seit 1977 vertreten. Alles in allem ist mit Blick auf die Verkaufszahlen von weit über 500 Maschinen und Anlagen sowie von zahllosen Benzin-, Akku- und Elektrosystemen die Rede – allein deutschlandweit.

Von Anfang an konnten die Produkte aus dem Hause Makita mit Blick auf ihre qualitative Beschaffenheit und die innovative Funktionalität „Punkte sammeln“. Auch in Bezug auf die Serviceleistungen lässt das freundliche Support-Team keine Wünsche bei den anspruchsvollen Kunden offen. Ganz gleich, um welche Belange es geht: eine prompte Bearbeitung ist stets gewährleistet. Nicht zuletzt ist auch das interessante Preis-/Leistungsverhältnis erwähnenswert.

Eibenstock

Das Unternehmen Eibenstock ist bereits seit 1919 am Markt existent. Seither hat es mit unterschiedlichsten Entwicklungen „Made in Germany“ die Welt erobert. Die Produktvielfalt hat es wahrlich in sich, und auch die Qualität – zum Beispiel auch von Mauernutfräsen – kann sich sehen lassen.

So sind auch direkt online zahlreiche Produkte zu finden, die das Bauen, Renovieren, Basteln und Heimwerkeln dank ihrer wohldurchdachten Beschaffenheit immer wieder vereinfachen. Die leichte, benutzerfreundliche Bedienbarkeit und die langlebige Beschaffenheit der Produkte sprechen dabei in jedem Fall Bände. Kein Wunder also, dass sich die facettenreiche Produktbandbreite bei einem immer größeren Publikum wachsender Beliebtheit erfreut.

Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meine Mauernutfräse am besten?

Nach Ansicht vieler anspruchsvoller Verbraucher spielt beim Kauf einer Mauernutfräse vor allem auch eine professionelle Beratung eine wesentliche Rolle. Gerade für den unerfahrenen Laien nimmt dieser Aspekt freilich eine sehr wichtige Rolle ein. Dies veranlasst so manchen Interessenten dazu, die Schlitzfräse in einem gut sortierten Baufachhandel vor Ort zu kaufen.

Sicherlich ist dies eine sehr gute Entscheidung, denn mit Blick auf Beratung und Service sollte man schließlich nichts dem Zufall überlassen. Zumal bei der Verwendung eines solchen Gerätes von Anfang an Sicherheit, Funktionalität und eine präzise Arbeitsleistung im Fokus stehen. Wie aber die Erfahrung immer wieder zeigt, hat in dieser Hinsicht auch das world wide web eine Menge zu bieten. Sie werden staunen, denn auch mit Blick auf die Beratung kann sich der Online-Handel in der Tat sehen lassen.

Wer auf Komfort nicht verzichten will, ist online bestens beraten

Wie die Erfahrung immer wieder zeigt, ist die Produktvielfalt im Internet einfach beispiellos. So auch dann, wenn es um Mauernutfräsen geht. Während der lokale Einzelhandel zumeist nur eine begrenzte Auswahl bereit hält, denn schließlich sind die räumlichen Kapazitäten nicht „grenzenlos“, und auch die Mietaufwendungen sind in dieser Hinsicht nicht wirklich gering, kann der Online-Handel durch beeindruckende Produktangebote punkten.

In Anbetracht der Tatsache, dass hier zum Beispiel besagte Mietkosten sowie auch die finanziellen Aufwendungen für Personal und so weiter erheblich niedriger sind, ist es dem Online-Anbieter in der Konsequenz auch möglich, diese Kostenersparnis direkt an den Kunden weiter zu geben.

Online kauft man Mauernutfräsen heute

Wer auf eine fundierte Beratung nicht verzichten möchte, kann diese entweder direkt telefonisch mit dem freundlichen Supportteam erhalten. Oder man wendet sich per Email an die Mitarbeiter und erhält meist binnen 24 Stunden eine persönliche und umfassende Rückantwort.

Nicht zuletzt bieten immer mehr Online-Unternehmen die Möglichkeit, in einem kostenfreien Online Chat ausgiebig über Produkte, Innovationen und Co. beraten zu lassen. Ein solcher Service ist komfortabel und ungemein benutzerfreundlich. Und „ganz nebenbei“ kann man sich im Zuge dessen auch das lange Schlangestehen vor der Kasse im Baumarkt oder auch die mitunter lästige Parkplatzsuche sparen. Das ist komfortables Einkaufen von heute.

Ratgeber

FAQ

Welche Vorteile hat der Einsatz einer Mauernutfräse gegenüber Hammer und Meißel sowie Bohrhämmer?

Die Mauernutfräsen besitzen drei nennenswerte Vorteile gegenüber den genannten Alternativen. Nach einer kurzen Vorbereitung kann man die Nut innerhalb kurzer Zeit in die Wand fräsen. In der Vorbereitung stellt man u.a. die gewünschte Schnitttiefe- und Breite ein. Auch die Verwendung eines Bohrhammers benötigt dreimal so viel Zeit. Durch den eingebauten Motor braucht man sehr wenig Kraft um das Werkzeug zu bewegen. Somit ist der Kraftaufwand im Vergleich zu den Alternativen sehr gering.

Wann lohnt es sich eine Mauernutfräse anzuschaffen?

Sobald man sich in der Kategorie Heimwerker befindet, lohnt sich der Kauf einer Mauernutfräse. Sollte man die Fräse nur einmalig oder für einen kurzen Zeitraum benötigen, ist eine Leihe sinnvoller.

Für welche Materialien neben Beton ist der Einsatz einer Mauernutfräse geeignet?

Mauernutfräsen eignen sich zum Fräsen in Beton, Putz, Gasbeton, Stahlbeton, Mauerwerk, Kalksandstein, Poroton, Ziegel und Holz. Putz, Gasbeton oder Holz lassen sich naturgemäß leichter fräsen als Beton.

Was kostet eine Mauernutfräse beziehungsweise Schlitzfräse?

Grundsätzlich gibt es Mauernutfräsen in allen Preisklassen. Von ziemlich preiswerten Modellen ab circa 70 Euro bis hin zu Mauernutfräsen mit zahlreichen Features bis zu 2.500 €Euro. Je nach Ausstattung und Sonderwünschen sind wie bei fast allen Produkten nach oben hin keine Grenzen gesetzt.

Wo kann ich eine Mauernutfräse beziehungsweise Schlitzfräse kaufen?

Fräsen dieser Art kann man sowohl in Baumärkten als auch im Fachhandel kaufen. Durch die steigende Bedeutung der Internetpräsenz für Händler und Hersteller, bieten viele Anbieter Ihre Geräte auch online an.

Welche Sicherheitstipps sind zu beachten?

Das Gerät sollte nicht eingeschaltet werden, während die Trennscheiben im Material vergraben sind. Bei jedem Schnitt muss das Gerät von oben in die Wand getaucht werden. Bei einer vertikalen Nut wird die Fräse immer oben angesetzt und nach unten gezogen. Bei vertikalen Schnitten ist immer von oben nach unten zu schneiden.

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar