Mit meinem Mann betreibe ich einen kleinen Gasthof nahe Berlin. Als gelernte Köchin und Mutter eines Sohnes liegt mein Fokus auf dem Küchen- und Haushaltsbereich. Seitdem ich bei ExpertenTesten.de bin habe ich eine 3-stellige Anzahl an Haushaltsprodukten testen können und teile mit Ihnen gerne meine Expertise.
Die richtige Schreibtischlampe kann Deinen Arbeitsplatz in eine Oase der Produktivität verwandeln – ein Bereich, in dem ich als Gastwirtin und Mutter stets nach Perfektion strebe. In über 20 Stunden habe ich für ExpertenTesten.de 10 Schreibtischlampen auf Herz und Nieren geprüft, wobei Beleuchtungsstärke, Flexibilität und Energieeffizienz im Fokus standen. Entdecke jetzt unsere TÜV-zertifizierten, objektiven Bewertungen, die Dir helfen, die ideale Schreibtischlampe für Dein Zuhause oder Büro zu finden.
Schreibtischlampe Bestenliste 2025 - Die besten Schreibtischlampen im Test & Vergleich
Schreibtischlampe Test
Laura Glaser
Letzte Aktualisierung am:
Das Produkt "Aeyytoe Unterbauleuchte" wurde aus der Tabelle genommen zur erneuten Prüfung.
Mit meinem Mann betreibe ich einen kleinen Gasthof nahe Berlin. Als gelernte Köchin und Mutter eines Sohnes liegt mein Fokus auf dem Küchen- und Haushaltsbereich. Seitdem ich bei ExpertenTesten.de bin habe ich eine 3-stellige Anzahl an Haushaltsprodukten testen können und teile mit Ihnen gerne meine Expertise.
Die richtige Schreibtischlampe kann Deinen Arbeitsplatz in eine Oase der Produktivität verwandeln – ein Bereich, in dem ich als Gastwirtin und Mutter stets nach Perfektion strebe. In über 20 Stunden habe ich für ExpertenTesten.de 10 Schreibtischlampen auf Herz und Nieren geprüft, wobei Beleuchtungsstärke, Flexibilität und Energieeffizienz im Fokus standen. Entdecke jetzt unsere TÜV-zertifizierten, objektiven Bewertungen, die Dir helfen, die ideale Schreibtischlampe für Dein Zuhause oder Büro zu finden.
Wie viel Kelvin (Farbtemperatur) sollte eine Schreibtischlampe haben?
Die Farbtemperatur wird in Kelvin ausgedrückt. Je niedriger der Kelvin-Wert, desto röter und wärmer erscheint das Licht. Bei hohen Kelvin-Werten hat das Licht einen hohen Blauanteil und wirkt dadurch kühler. Lichtfarben für Schreibtischlampen werden oft in folgenden Gruppen ausgedrückt:
warmweiß (bis 3.300 Kelvin)
neutralweiß (3.3300 bis 5.300 Kelvin)
tageslichtweiß (über 5.300 Kelvin)
Eine Schreibtischlampe sollte über 5.500 Kelvin haben. Diesen Wert empfiehlt auch die Stiftung Warentest.
BenQ ScreenBar Halo Monitor Schreibtischlampe im Test – 100 Helligkeits- und Farbtemperaturstufen; 35° Neigungsverstellung und einstellbarer Rotationswinkel der Lampe
Dimmbare Schreibtischlampen
Einige Schreibtischlampen sind dimmbar. Das heißt, sie bieten mehrere Farbtemperaturen an. Die BenQ WiT e-Reading LED Schreibtischlampe lässt die Temperatur mit einem Drehknopf zwischen 2.700 und 5.700 Kelvin regulieren. Für das normale Arbeiten am Schreibtisch und insbesondere beim Lesen ausgedruckter Texte sollte man immer die hellste Stufe von 5.700 Kelvin wählen. Die Option, das Licht zu dimmen, ist allerdings dann interessant, wenn die Schreibtischlampe auch als passives Licht genutzt wird und der Schreibtisch z. B. am Abend leicht ausgeleuchtet bleiben soll oder wenn man den Schreibtisch für ein entspanntes Privatgespräch nutzt.
BenQ ScreenBar Halo Monitor Schreibtischlampe im Test – Sie können stufenlos zwischen verschiedenen Helligkeitsstufen und Farbtemperaturen für unterschiedliche Szenarien wechseln
Die Liraip LED Schreibtischlampe hat drei Farbtemperaturen (warmweiß, neutralweiß und tageslichtweiß) und jede Farbe lässt sich in 10-Helligkeitsstufen dimmen. Auf der hellsten Stufe hat sie 6.000 Kelvin.
Ein weiteres Beispiel ist die Lepro LED Tischlampe mit 3 Lichtfarben, welche jeweils in 5 Stufen dimmbar sind. Die Farbtemperatur liegt zwischen 3.000 und 6.500 Kelvin.
BenQ ScreenBar Halo Monitor Schreibtischlampe im Test – ein speziell entworfener Clip macht die Befestigung an Monitoren einfach und stabil
Schreibtischlampen mit Farbwechsel
Farbiges Licht (rot, grün, lila etc.) ist für eine Schreibtischlampe nicht zu empfehlen. Es gibt allerdings LED Schreibtischlampen mit beleuchtetem Sockel. Die auf Amazon sehr beliebte WILIT T3 Schreibtischlampe für Kinder hat z. B. einen Lampenfuß, der in 256 verschiedene RGB-Stimmungslichter wechseln kann. Entweder wählt man seine Lieblingsfarbe aus oder wählt den automatischen Lichtfarbwechsel. Die Helligkeit der WILIT T3 Schreibtischleuchte selbst beträgt 5.000 – 6.000 Kelvin.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Schreibtischlampen
Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert
Schreibtischlampen mit LED leuchten am besten und ökologischsten
Licht emittierende Dioden (LED) bestehen aus elektronischen Bauteilen, die durch Strom leuchten. Das Lichtspektrum wird durch eine spezielle Leuchtstoffbeschichtung erzielt.
BenQ ScreenBar Halo Monitor Schreibtischlampe im Test – max. Beleuchtungsbereich 70 cm x 42 cm
Eine LED bringt viel Helligkeit und verbraucht wenig Strom. Eine klassische Glühbirne von früher konnte mit 1 Watt Strom etwa 10 Lumen Helligkeit wiedergeben – eine LED-Lampe kann es hingegen auf über 130 Lumen pro Watt bringen. Durch diese hohe Energieeffizienz kommt es zu einer Stromersparnis von 90 %!
BenQ ScreenBar Halo Monitor Schreibtischlampe im Test – mit der neuen Hintergrundbeleuchtung
Die Schattenseite von LED-Schreibtischleuchten
LEDs, die fest verbaut werden, bieten viele neue Design-Möglichkeiten. Allerdings sind die LEDs dann oft festverbaut – sobald sie kaputtgehen, muss die komplette Lampe entsorgt werden – dies ist ökologisch natürlich nicht sinnvoll.
Nachhaltiger sind Schreibtischlampen, die mit einem austauschbaren Leuchtmittel betrieben werden (LED-Birne). Hier sind z. B. die Nordlux Tischleuchte Arki und die Maul Schreibtischlampe MAULstudy zu nennen. Beide haben ein E27-Gewinde, in die man eine LED-Birne (auch Smart-Leuchte) eindrehen kann.
Eindrücke aus unserem Schreibtischlampen - Test
BenQ ScreenBar Halo Monitor Schreibtischlampe im Test – beleuchte deinen gesamten Arbeitsplatz!
BenQ ScreenBar Halo Monitor Schreibtischlampe im Test – Produktabmessungen: 50 x 9.5 x 9.7 cm; Gewicht: 1.63 kg
BenQ ScreenBar Halo Monitor Schreibtischlampe im Test – kompatibel mit Curved Monitoren
BenQ ScreenBar Halo Monitor Schreibtischlampe im Test – Monitorkompatibilität: 0.71 cm – 6 cm, Rahmen: >=0.64 cm
BenQ ScreenBar Halo Monitor Schreibtischlampe im Test – hat ein verbessertes asymmetrisches optisches Design, das nur den Schreibtisch beleuchtet und nicht auf dem Bildschirm reflektiert
BenQ ScreenBar Halo Monitor Schreibtischlampe im Test – max. Beleuchtungsbereich 70 cm x 42 cm
BenQ ScreenBar Halo Monitor Schreibtischlampe im Test – kabelloser intelligenter Regler
BenQ ScreenBar Halo Monitor Schreibtischlampe im Test – mit einem einfachen Tippen auf den eingebauten Umgebungslichtsensor passt die ScreenBar Halo die Helligkeit je nach Umgebung auf 500 Lux an
BenQ ScreenBar Halo Monitor Schreibtischlampe im Test – kabellose 2,4-GHz-Steuerung (innerhalb von 1m)
BenQ ScreenBar Halo Monitor Schreibtischlampe im Test – ein speziell entworfener Clip macht die Befestigung an Monitoren einfach und stabil
BenQ ScreenBar Halo Monitor Schreibtischlampe im Test – keine Schrauben oder Klebeband zur Befestigung der Lampe am Monitor erforderlich
BenQ ScreenBar Halo Monitor Schreibtischlampe im Test – Sie können stufenlos zwischen verschiedenen Helligkeitsstufen und Farbtemperaturen für unterschiedliche Szenarien wechseln
BenQ ScreenBar Halo Monitor Schreibtischlampe im Test – 100 Helligkeits- und Farbtemperaturstufen; 35° Neigungsverstellung und einstellbarer Rotationswinkel der Lampe
BenQ ScreenBar Halo Monitor Schreibtischlampe im Test – mit der neuen Hintergrundbeleuchtung
Wie hoch ist die Lebensdauer von LED Schreibtischlampen?
Die Brenndauer von LEDs beträgt oft weit über 10.000 Betriebsstunden. Bei 3 Stunden Betriebsdauer pro Tag rechnet man mit 1.000 Stunden pro Jahr; das heißt: Eine hochwertige LED Schreibtischlampe leuchtet 10 Jahre lang.
Die OSRAM Silento Tavolo von OSRAM Lights wirbt sogar mit 25.000 Stunden Betriebsdauer für ihre LED Schreibtischlampe.
BenQ ScreenBar Halo Monitor Schreibtischlampe im Test – kabelloser intelligenter Regler
Achtung: Wenn Hersteller die Lebensdauer ihrer LED-Leuchten angeben, ist damit laut der Stiftung Warentest der Zeitpunkt gemeint, wenn bis zur Hälfte von 20 Lampen ausgefallen seien werden. Das heißt: Zum Zeitpunkt der angegebenen Betriebsdauer kann bereits die Hälfte der LEDs ausgefallen sein.
BenQ ScreenBar Halo Monitor Schreibtischlampe im Test – hat ein verbessertes asymmetrisches optisches Design, das nur den Schreibtisch beleuchtet und nicht auf dem Bildschirm reflektiert
Das Design von Schreibtischlampen – Klassiker und Neuerscheinungen
Eine schöne Schreibtischlampe hat nicht nur den praktischen Nutzen vom Ausleuchten des Arbeitsplatzes, sondern wertet den Schreibtisch auch optisch auf. Hier stellen wir Ihnen einige Klassiker vor und sagen Ihnen, wohin der Trend geht.
Anglepoise
Tolomeo
Lumina
BenQ
Der britische Designer George Carwardine entwarf 1934 die Tischleuchte Anglepoise 1227. Durch ihr Gelenk und den verstellbaren Schwenkarm lässt sich die Leute in fast jeden Winkel drehen und wurde das Vorbild aller flexiblen Schreibtischleuchten. Die englische Post hat der Schreibtischlampe sogar schon eine Briefmarke gewidmet. Die Anglepoise 1227 wird bis heute produziert und hat eine E27-Fassung für LED-Birnen. (Preis ca. 290 Euro). Für etwa 20 bis 30 Euro kann man eine Retro-Schreibtischlampe im Stil des Klassikers von B.K.Licht oder Goods+Gadgets kaufen.
Eine weitere Schreibtischleuchte, die jeder kennt, der sich mit Lampen-Design beschäftigt, ist die Tolomeo Tischlampe. Sie gilt als einer der wichtigsten Lampen-Entwürfe des 20. Jahrhunderts und ist das bekannteste Objekt vom italienischen Designer Michele de Lucchi (Professor an der Design and Art Faculty an der Universität Venedig / Professor an der Design Faculty of Politecnico von Mailand). Die Tolomeo Tischleuchte entstand 1987 für Artemide und sollte (Sie ahnen es) den Lichtklassiker Anglepoise neu interpretieren. Tolomeo ist bis eine der kommerziell erfolgreichsten Schreibtischlampen und wird bis heute von Artemide vertrieben. Sie ist auch auf Amazon erhältlich und kostet in der Version Tavolo Micro ca. 220 Euro.
Als Vorbild für viele minimalistische Schreibtischleuchten, die heute den Großteil des Angebots ausmachen, kann die Lumina Flo Tischleuchte von 2011 angesehen werden. Nachdem die Glühbirnen 2009 verboten wurden, befand man sich damals noch in einer Übergangsphase und hier kam die LED Schreibtischleuchte Luminia Flo und gab an, wie Schreibtischleuchten der Zukunft (also heute) aussehen werden.
Entwickelt wurde sie vom einem der wichtigsten Architekturbüros der Welt: Foster + Partners aus London (gegründet von Norman Foster) in Zusammenarbeit mit der italienischen Designschmiede Lumina. Foster + Parners war z. B. auch an der Neugestaltung des Berliner Reichstags beteiligt. Die Flo Tischleuchte ist immer noch im Handel und kostet um die 400 Euro.
Der taiwanesische Hightech-Hersteller BenQ ist in erster Linie für Monitore und Beamer bekannt, hat aber auch viele weitere Produkte für den “digitalen Lifestyle” im Angebot. Die LED-Schreibtischlampe BenQ WiT e-Reading ist ein echter Hingucker und leuchtet in einer ungewöhnlichen geschwungenen Form (“Smile Curve”) in metallic-pink oder silber. Modern ist hier der integrierte Sensor, welcher das Umgebungslicht erfasst und automatisch Spiegelungen und Reflexionen auf Displays reduziert. Dies ist besonders für Menschen interessant, die oft mit dem Tablet am Schreibtisch arbeiten (was bisher kaum bei der Beleuchtung berücksichtigt wird). Preis: ca. 190 Euro.
BenQ ScreenBar Halo Monitor Schreibtischlampe im Test – mit einem einfachen Tippen auf den eingebauten Umgebungslichtsensor passt die ScreenBar Halo die Helligkeit je nach Umgebung auf 500 Lux an
BenQ ScreenBar Halo Monitor Schreibtischlampe im Test – keine Schrauben oder Klebeband zur Befestigung der Lampe am Monitor erforderlich
[mwai_chatbot_v2]
1) ExpertenTesten ist ein neutrales und unabhängiges Vergleichsportal. Im Gegensatz zu repräsentativen Warentests basieren unsere „Tests“ und Vergleiche regelmäßig nicht auf ermittelten Laborergebnissen durch Sachverständige, sondern auf eigenen Untersuchungen durch Verbraucher, technischen Daten, Experteninterviews, Tests von Warentestorganisationen oder analysierten Rezensionen Dritter. Mehr zu unserem Test- und Vergleichsverfahren erfahren Sie hier 2) Alle Produktlinks sind Affiliate Links zu ausgewählten Online-Shops, mit denen ggf. Werbeeinnahmen generiert werden. 3) Über diesen Link gelangen Sie zu unserer Datenschutzerklärung.