TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zimmerbrunnen im Test auf ExpertenTesten.de
11 Getestete Produkte
24 Investierte Stunden
1 Ausgewertete Studien
524 Analysierte Rezensionen

Zimmerbrunnen Test - damit schaffen Sie eine schöne Atmosphäre - Vergleich der besten Zimmerbrunnen 2023

Der Zimmerbrunnen ist nicht nur ein hübscher Zimmerschmuck - er sorgt auch für eine gute Raumbefeuchtung. Unser Team hat im Internet diverse Tests untersucht. Somit ergaben sich die Erstellung einer Bestenliste nebst Wertungen zu Größe, Beleuchtung, Material und weitere Passagen.

Laura Glaser Autorin
Laura Glaser

Mit meinem Mann betreibe ich einen kleinen Gasthof nahe Berlin. Als gelernte Köchin und Mutter eines Sohnes liegt mein Fokus auf dem Küchen- und Haushaltsbereich. Seitdem ich bei ExpertenTesten.de bin habe ich eine 3-stellige Anzahl an Haushaltsprodukten testen können und teile mit Ihnen gerne meine Expertise.

Mehr zu Laura

Zimmerbrunnen Bestenliste  2023 - Die besten Zimmerbrunnen im Test & Vergleich

Zimmerbrunnen Test

Letzte Aktualisierung am:

Zimmerbrunnen im Video

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Zimmerbrunnen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Was ist ein Zimmerbrunnen?

Zimmerbrunnen haben sich mit einer beruhigenden und wohltuenden Wirkung über Jahre hinweg zu einem beliebten Favoriten entwickelt. Heute begeistert der Zimmerbrunnen als Brunnen im Mini-Format, der gerade was die Designvielfalt angeht, kaum zu übertreffen ist.

Herzstück des Zimmerbrunnens ist grundlegend die Pumpe, die fest in diesen integriert ist. Sie bleibt für den Betrachter unsichtbar, stellt allerdings die grundlegenden Funktionen sicher. Nur durch den Einsatz der Zimmerbrunnenpumpe ist es überhaupt möglich, dass das eingefüllte Wasser zirkulieren kann.

Durch das Wasser schaffen Zimmerbrunnen aber nicht nur eine besonders angenehme Atmosphäre. Eine Wohltat sind sie ebenso für das Raumklima. Durch das eingefüllte Wasser fungieren die Zimmerbrunnen immer auch als Luftbefeuchter und bieten sich daher insbesondere für Räume mit einer niedrigen Luftfeuchtigkeit an.

Während kleinere Modelle als Tischbrunnen in Szene gesetzt werden müssen, gibt es auch größere Ausführungen, die sich als Wasserwand empfehlen. Grundlegend sollte der Kauf, insbesondere jedoch die Auswahl des Modells, gut überlegt. So spielt es an dieser Stelle eine Rolle, für welchen Zweck der Zimmerbrunnen eingesetzt wird.

Er wird mittlerweile in den unterschiedlichsten Ausführungen angeboten, sodass sich sämtliche Wünsche erfüllen lassen. In unserem aktuellen Zimmerbrunnen Test haben wir uns verschiedene Designs genauer angesehen. Zu Klassikern haben sich in den vergangenen Jahren Zimmerbrunnen mit Kugeln sowie Feng Shui Modelle entwickelt.

Aber auch Steinbrunnen sind ausgesprochen beliebt und haben sich ihren festen Platz auf dem Markt erkämpft. Verschiedene Materialien wie Edelstahl, Marmor und Schiefer sorgen für einen abwechslungsreichen Look und ermöglichen es, dass Sie Ihren Zimmerbrunnen in jeden Einrichtungsstil einfügen können.

In unserem Zimmerbrunnen Vergleich haben wir unter anderem kontrolliert, für welchen Zweck sich die verschiedenen Zimmerbrunnen am besten eignen. Eines haben sie jedoch alle gemeinsam: Sie sind für den Wohnbereich dimensioniert. Es gibt auch Modelle, bei denen Brunnen und Nebler miteinander kombiniert werden.

Wie funktioniert ein Zimmerbrunnen?

Erfahren Sie in unserem Ratgeber wie ein Zimmerbrunnen funktioniert.Zimmerbrunnen finden sich heute aufgrund ihrer Beliebtheit und der positiven Eigenschaften sowohl in Privat- als auch in Geschäftsräumen. Doch wie funktionieren die klein dimensionierten Brunnen? Grundlegend können für die Zimmerbrunnen sehr unterschiedliche Bauteile verwendet werden. Mit ihnen lassen sich verschiedene Designs realisieren.

Die Auswahl der richtigen Bauteile hängt unter anderem von den favorisierten Materialien ab. Zu den Grundelementen eines Zimmerbrunnens gehören die Wasserauffangschale, die Umlaufpumpe und der Quellkörper. Die Hersteller greifen bei den Quellkörpern auf ganz unterschiedliche Varianten zurück. So können neben Quellsteinen beispielsweise auch Quellkugeln und Quellfiguren ihren Platz finden.

Darüber hinaus setzten sich Fontänen sowie andersförmige Designs durch. Herzstück von jedem Zimmerbrunnen ist die Pumpe. Sie sorgt dafür, dass das eingefüllte Wasser in Bewegung kommt und die typischen Geräusche der Brunnen entstehen.

Mittlerweile sind die meisten Pumpen so gestaltet, dass eine Regulierung des Durchflusses durch den Anwender möglich ist. Diese Regulierung ist sehr simpel gestaltet. So wird an dieser Stelle auf einen Plastikschieber zurückgegriffen. Dieser Plastikschieber kann ohne großen Kraftaufwand vor den Pumpeneinlass geschoben werden. Umso weiter der Pumpeneinlass abgedeckt ist, desto geringer ist die Stärke.

Einige Zimmerbrunnen, die heute auf dem Markt zu finden sind, werden mit Nebler angeboten. Für die Nebler wird auf die Ultraschalltechnik zurückgegriffen. Durch den Ultraschall erfolgt die Zerstäubung des Wassers in zahlreiche kleine Partikel. Das Besondere ist, dass durch diese Technik das Wasser weder erhitzt noch zum Kochen gebracht wird.

Beim Wasserverbrauch gibt es zwischen den Zimmerbrunnen keine Unterschiede. Die Zimmerbrunnen Vergleich-Testsieger heben sich hier nicht ab, was in erster Linie der Bauweise geschuldet ist. Grundlegend wird jeder Brunnen einmal aufgefüllt. Die Pumpe sorgt schließlich dafür, dass das Wasser von oben nach unten gepumpt wird.

Dadurch entsteht der für den Zimmerbrunnen wichtige Wasserkreislauf. Eine Überprüfung des Wasserstands ist nach einiger Zeit grundlegend erforderlich, da das Wasser verdunstet.

Vorteile und Anwendungsbereiche

Zimmerbrunnen befinden sich seit Jahren im Trend und werden heute sowohl in Privathaushalten als auch in Arztpraxen oder Unternehmen eingesetzt. Durch das plätschernde Wasser suggerieren sie Leben und wirken angenehm beruhigend. Dadurch werden sie heute gern in Räumen aller Art eingesetzt. Sie fördern die Entspannung und helfen darüber hinaus vom Alltag abzuschalten. Das Angebot an Zimmerbrunnen könnte heute nicht größer sein.

Darüber hinaus können Zimmerbrunnen aber auch eingesetzt werden, um das Raumklima zu verbessern. So sorgen die Brunnen dafür, dass die Luftfeuchtigkeit steigt. Gerade in Räumen, in denen die Luftfeuchtigkeit dauerhaft niedrig ist, empfiehlt sich der Griff zu einem Zimmerbrunnen. Eine Wohltat sind Zimmerbrunnen für Menschen, die an einem Tinnitus leiden. Sie erfahren so Ablenkung und sind nicht mehr ausschließlich auf die Ohrgeräusche konzentriert.

Eine wichtige Rolle spielen die Zimmerbrunnen ebenso im Feng Shui. Hier werden sie als Energiequelle angesehen und auch als solche bezeichnet. Durch das sanfte Wasserplätschern haben Zimmerbrunnen außerdem eine wohltuende Wirkung bei Einschlafstörungen und können das Einschlafen erleichtern. Grundlegend gilt es darauf zu achten, dass durch die Zimmerbrunnen die Luftfeuchtigkeit nicht zu stark ansteigt, da sonst Schimmelbefall droht.

Ein Nachteil dieser praktischen Brunnen ist der hohe Pflegebedarf.

Anwendungsbereiche gibt es für den Zimmerbrunnen viele. Im Privatbereich werden sie meist in Wohn- und Schlafzimmern eingesetzt. Sie bieten sich aber beispielsweise auch im Eingangsbereich an. Unternehmen bauen dagegen vor allem in Wartebereichen auf diese. Hier entfalten sie wie auch in Wartezimmern der Ärzte eine beruhigende Wirkung.

Zu unerlässlichen Must-haves haben sich Zimmerbrunnen in Kosmetikstudios entwickelt. Hier werden sie vor allem in Massageräumen genutzt und ergänzen die verschiedenen Spa-Behandlungen. Auch viele Hotels vertrauen heute auf den Einsatz der Brunnen und ergänzen damit die eigenen Wellnessräume.

Es gibt darüber hinaus spezielle Modelle, die für den Einsatz im Außenbereich gedacht sind. Dazu gehören insbesondere die Solarbrunnen, die als Wasserspiele eingesetzt werden. Solarbrunnen eignen sich grundlegend nur für den Outdoorbereich. Eine Anwendung als Zimmerbrunnen gestaltet sich aufgrund der notwendigen Sonnenenergie als sehr schwierig. Wie bei Solarleuchten sind auch die Solarzellen in den Gartenbrunnen auf viel Sonnenlicht angewiesen.

Welche Arten von Zimmerbrunnen gibt es?

Die wachsende Beliebtheit hat in den letzten Jahren dazu beigetragen, dass die Auswahl an Zimmerbrunnen immer umfassender wurde. Obwohl die Hersteller immer wieder mit neuen Designs auftrumpften, wurde schnell deutlich, dass sich die Zimmerbrunnen an sich kaum unterscheiden. Die Unterschiede waren gering und bezogen sich in der Regel nur auf die Details. Daher werden heute für die immer gleichen Zimmerbrunnen sehr häufig verschiedene Bezeichnungen verwendet, die sich synonym einsetzen lassen.

Es gibt verschiedene Arten von Zimmerbrunnen.Im Handel werden einige Zimmerbrunnen heute explizit als Luftbefeuchter angeboten. Grundlegend sind alle Zimmerbrunnen Luftbefeuchter, denn durch das enthaltene Wasser nehmen sie Einfluss auf die Luftfeuchtigkeit in einem Raum. Viele Modelle, die als solche angepriesen werden, besitzen eine Nebler-Funktion. Auf diese sollte auch unbedingt geachtet werden.

Dadurch wird der Einfluss auf die Luftfeuchtigkeit eines Raumes nochmals erhöht. Allerdings muss verdampfendes Wasser an sich immer als Luftbefeuchter angesehen werden. Grundlegend sprechen sich Experten an sich jedoch immer wieder gegen den Einsatz von entsprechenden Luftbefeuchtern aus. Ihren Empfehlungen zufolge ist es vollkommen ausreichend, die Luft regelmäßig zu befeuchten. Zu einem guten Raumklima tragen darüber hinaus aber auch Pflanzen bei, die sowohl in Wohn-, als auch in Schlaf- und Arbeitszimmern ihren Platz finden sollten.

Darüber hinaus gibt es spezielle Feng Shui Zimmerbrunnen. Im Feng Shui Konzept spielen Zimmerbrunnen seit jeher eine sehr wichtige Rolle und finden entsprechend viel Aufmerksamkeit. Bei Feng Shui handelt es sich um eine chinesische Lehre, die sich in erster Linie mit der Harmonie auseinandersetzt. Dabei zielt das Feng Shui in erster Linie auf die Harmonisierung des Menschen und seiner Umgebung ab.

Hierfür wird auf verschiedene Umgebungsbereiche aktiv Einfluss genommen. Beim Feng Shui spielt gerade Wasser eine große Rolle. In der Vergangenheit wurde beim Hausbau sehr darauf geachtet, wo sich das Wasser befindet. Die genaue Lage nahm unter anderem darauf Einfluss, in welche Richtung das Haus letzten Endes gebaut wurde. Diese Methode konnte sich über die Jahrhunderte hinweg allerdings nicht halten.

Daher gibt es mittlerweile neue Wege, um Feng Shui ins eigene Leben zu integrieren. Ziel ist dabei immer, dass in der eigenen Wohnung ein positives Qi erreicht wird. Dieses wird nach der Feng Shui Lehre auf die Menschen, die sich in einem Raum aufhalten, aufgeteilt. Damit dies gelingt, muss eine Vielzahl von Faktoren berücksichtigt werden.

Viele Haushalte wenden sich für die Umsetzung der Feng Shui Lehre an einen Experten. Eine besondere Position wird dabei dem Feng Shui Zimmerbrunnen zuteil. Er sorgt nach den Inhalten der alten chinesischen Lehre für finanziellen Aufschwung, schafft aber auch ganz neue finanzielle Möglichkeiten.

Sehr häufig finden sich heute im Handel Zimmerbrunnen mit Pflanzen. Pflanzen haben sich zu einem beliebten Ausstattungsmerkmal entwickelt. Die Kombination von Zimmerbrunnen und Pflanze kommt an. Dabei ist jedoch die Auswahl der richtigen Pflanzen entscheidend.

Werden beide jedoch ausreichend und richtig gepflegt, entsteht im eigenen Wohnzimmer so beispielsweise schnell eine angenehm grüne Oase. Der Zimmerbrunnen mit Pflanzen sorgt dabei grundlegend nicht nur für eine gesunde Raumluft, sondern auch für positive Energieströme.

Zimmerbrunnen werden im Handel nicht mehr nur für die eigene Einrichtung angeboten. Mittlerweile finden sich auf dem Markt auch ganz besondere Modelle, die sich an Katzen richten. Für Katzen können grundlegend alle Zimmerbrunnen verwendet werden, wenn sie denn entsprechend gut gepflegt sind. Wichtig ist dabei, dass die Wasserqualität hoch ist.

Wer sich nicht unbedingt für einen Zimmerbrunnen entscheiden möchte, sondern auf Nummer sicher gehen will, kann sich auch für einen Trinkbrunnen entscheiden. Hierbei handelt es sich um Brunnen, die mit einem Aktivkohlefilter auf den Markt kommen. Der Aktivkohlefilter sorgt in erster Linie dafür, dass das Wasser für Katzen verträglich ist.

Bei der Auswahl des Zimmerbrunnens gilt es darauf zu achten, dass er für eine eventuelle Kalkbildung nicht zu anfällig ist.

Darüber hinaus muss dieser regelmäßig gereinigt werden, wobei auf biologische Entkalker zurückgegriffen werden sollte. Grundlegend sollte der Zimmerbrunnen dezent und natürlich gestaltet sein. Für Katzen hat ein solcher Brunnen einen erheblichen Spaßfaktor. Darüber hinaus animiert er durch das plätschernde Wasser aber auch zum Trinken.

Mittlerweile finden sich auf dem Markt auch immer mehr Zimmerbrunnen, die mit einer Beleuchtung angeboten werden. Durch das Licht entsteht bei den Zimmerbrunnen ein sehr schönes Arrangement, das Behaglichkeit und eine moderne Einrichtung ausstrahlt. Die meisten Hersteller greifen dabei auf LED Elemente zurück. Sie sind langlebig und besonders energiesparsam. Darüber hinaus gibt es auf dem Markt zahlreiche Lichtfarben.

Mit den Zimmerbrunnen verwandt sind die Solarbrunnen. Allerdings bieten sich die Solarbrunnen nur für den Garteneinsatz an. Bei ihnen verarbeiten die Hersteller kleine Solarmodule. Die so gewonnene Energie kann schließlich für den Betrieb der Pumpe genutzt werden.

So haben wir die Zimmerbrunnen getestet?

Wir haben die verschiedenen Zimmerbrunnen getestet.Das Angebot an Zimmerbrunnen könnte sich auf dem Markt heute kaum umfassender gestalten. Unterschiede zwischen den Modellen gibt es viele, allerdings sind diese meist nur oberflächlich. Sie zeigen sich beispielsweise beim Design, bei den Abmessungen und der Farbwahl. Trotzdem fällt es Ihnen vielleicht gerade angesichts des großen Angebots schwer, sich für einen der vielen Zimmerbrunnen zu entscheiden.

Wir möchten Ihnen die Entscheidung zumindest ein wenig erleichtern. In unserem großen Zimmerbrunnen Test haben wir zahlreiche Angebote genauer unter die Lupe genommen. Dabei sind wir, um den Zimmerbrunnen Vergleichssieger zu küren, auf ganz unterschiedliche Merkmale eingegangen.

In erster Linie haben wir uns natürlich die Qualität genauer angesehen. Sie wird zum einen von den verwendeten Materialien und zum anderen von der Verarbeitung beeinflusst. Die meisten Hersteller bemühen sich um eine saubere Verarbeitung. Unterschiede fallen jedoch insbesondere bei den Details auf. Wir haben genauer hingeschaut, welche Materialien tatsächlich Anwendung finden und sind für Sie auf Modelle aus Kunststein, Schiefer, aber auch auf Rattan-Nachbildungen eingegangen. Alle Materialien bieten Vorteile und Nachteile.

Außerdem haben wir nachgesehen, ob sich die Zimmerbrunnen vielleicht auch für den Outdoor-Einsatz eignen. Dies ist in der Regel jedoch nicht der Fall. Aufmerksamkeit genoss die Ausstattung der Zimmerbrunnen. Auch hier gab es Differenzen. Nicht alle Zimmerbrunnen werden von den Herstellern mit einer Beleuchtung ausgestattet. Darüber hinaus haben sich auch bei den Modellen mit Beleuchtung noch nicht auf breiter Ebene LEDs durchgesetzt.

Unser Zimmerbrunnen Test zeigt, dass im Grunde alle Modelle mit Pumpe angeliefert werden. Natürlich haben wir auch einen Blick auf das Gewicht geworfen. Hier müssen Sie beim Kauf mit beachtlichen Unterschieden rechnen. Zum einen gibt es Zimmerbrunnen mit einem minimalen Gewicht von 0,9 kg. Zum anderen gibt es aber auch Hersteller, die ein Gewicht von rund 7 kg umsetzen. Gerade hier spielen die verwendeten Materialien eine besonders wichtige Rolle. Einige Zimmerbrunnen in unserem Test sind zudem bepflanzbar und können so in einem Raum geschickt in eine grüne Oase verwandelt werden.

Hin und wieder sind in unserem Test zudem Modelle aufgefallen, die besonders große Wasserflächen haben. Wir haben außerdem kontrolliert, ob der Wasserfluss stufenlos geregelt werden kann. Wichtiges Kriterium war in unserem Test immer das Preis-Leistungsverhältnis. Hier gibt es aufgrund der qualitativen Merkmale erhebliche Unterschiede.

Worauf muss ich beim Kauf eines Zimmerbrunnens achten?

Denken Sie über den Kauf eines Zimmerbrunnens nach? Nehmen Sie sich für Ihre Entscheidung Zeit und stellen Sie die verschiedensten Angebote auf den Prüfstand. Grundlegend lohnt es sich, sich nicht zu voreilig für eines der Modelle zu entscheiden. Ein Vergleich der verschiedenen Modelle lohnt sich dabei in jedem Fall. Achten Sie insbesondere auf die verschiedenen Abmessungen, die Ihnen angeboten werden.

Die Größe sollte in der Tat stets eines der wichtigsten Merkmale sein. Achten Sie dabei in erster Linie auf das Platzangebot, das Ihnen zur Verfügung steht.

Haben Sie nur ein sehr begrenztes Platzangebot, bietet es sich an, sich für einen kleineren Zimmerbrunnen zu entscheiden. Bei den Zimmerbrunnen werden sie heute auch auf verschiedene grundlegende Größenordnungen treffen.

So können Sie sich zum einen für einen Tischbrunnen entscheiden. Können zum anderen aber auch einen Standbrunnen oder Großbrunnenanlagen wählen. Letztere finden jedoch gerade im Privatbereich eher selten Anwendung. Sie werden vorwiegend in Unternehmen verwendet, stoßen hier aber auf wachsendes Interesse. Tischbrunnen sind die kleinsten Zimmerbrunnen, die Sie auf dem Markt finden. Sie erreichen eine Höhe von bis zu 60 cm.

Aufgrund ihrer Abmessungen sind sie in der Regel jedoch auf ein weiteres Möbelstück angewiesen. Nur durch dieses können sie gelungen in Szene gesetzt werden. Tischbrunnen passen hervorragend auf einen Beistelltisch oder aber auch auf ein Sideboard. Ein wenig größer sind jedoch Standbrunnen. Sicherlich gibt es auch hier kleine Ausführungen, die nur eine Höhe von rund 60 cm aufweisen.

Es gibt aber auch größere Systeme, die bis zu 240 cm hoch sind. Sie lassen sich ohne weitere Möbel problemlos im Raum aufstellen. So sind sie als Wasserwand anwendbar, bieten sich aber auch für eine Art Wasserfall an. Darüber hinaus werden gerade Standbrunnen sehr gern als Zimmerbrunnen mit Pflanzen angeboten. Von Großbrunnenanlagen ist immer dann die Rede, wenn die Abmessungen einen Standbrunnen übertreffen.

Vor allem in einzelnen Bereichen haben sich in den vergangenen Jahren Großbrunnen durchgesetzt. Ihnen begegnet man vorwiegend in Hotels, aber natürlich auch in Büroanlagen. Selbst in öffentlichen Bereichen werden Sie immer wieder gern eingesetzt.

Ein weiteres entscheidendes Kaufkriterium ist natürlich das verwendete Material. Auch hier gibt es erhebliche Unterschiede. In den letzten Jahren haben sich verschiedene Materialien durchgesetzt, die natürlich alle mit Besonderheiten und verschiedenen Vorteilen einhergehen. Auf dem Vormarsch befindet sich schon seit einiger Zeit Kunststein. Kunststein ist ein recht beständiges Material.

Überwiegend handelt es sich dabei um Polyresin. Mittlerweile dominiert dieses Material den Zimmerbrunnen Markt. Im Vergleich zu anderen Materialien ist Kunststein um einiges leichter. Darüber hinaus ergibt sich hier gegenüber den Steinbrunnen auch ein deutlicher Preisvorteil. Kunststein gilt zudem als witterungsbeständig und optisch steht er dem Naturstein im Grunde in nichts nach.

Schiefer ist ein weiteres sehr beliebtes Material. Wenn Sie über den Kauf von einem natürlichen Steinbrunnen nachdenken, werden sie um den Schieferbrunnen kaum herumkommen. Gerade wenn es um die Einbindung ins Feng Shui Konzept geht, liegen Schieferbrunnen vorn.

Einige Zimmerbrunnen sind zudem aus Keramik gefertigt. Auch dieses Material hat sich in den vergangenen Jahren durchgesetzt. Ton ist weiterhin das führende Material, wenn es um Keramik geht. Ton bietet sich für die Verarbeitung bei einem Zimmerbrunnen an. Immerhin handelt es sich um ein besonders weiches Material. Es besticht durch die Formstabilität und lässt sich besonders vielseitig verarbeiten. Ein entscheidender Pluspunkt ist dabei für die Hersteller, dass bei den Designs den Vorstellungen keine Grenzen gesetzt sind.

Einer der Klassiker auf dem Markt sind Sandstein Brunnen. Sie stehen in verschiedensten Designs auf dem Markt bereit. Die Kosten halten sich in Grenzen, denn Sandstein ist weltweit vorhanden. Doch damit nicht genug. Sandstein ist so ebenso einfach abzubauen. Er sorgt für eine leicht raue und sandige Oberfläche. Außerdem sind beige oder gar rote Farben recht charakteristisch.

Ein kleiner Exot, aber nicht weniger beliebt sind die Zimmerbrunnen aus Edelstein. Größter Nachteil sind die Preise. Oftmals werden die Edelstein Zimmerbrunnen auch als Heilbrunnen gehandelt. Seit Jahrhunderten wird Edelsteinen schon eine heilende Wirkung nachgesagt, die sie sowohl auf den Körper als auch auf den Geist haben sollen Viele Edelsteinbrunnen sind als beleuchtete Varianten lieferbar. Sie werden mit einer LED Beleuchtung angeboten und schaffen eine angenehme Atmosphäre.

Im Hochpreissegment sind Zimmerbrunnen aus Marmor angesiedelt. Marmor ist eines der teuersten und edelsten Materialien. Es ist ausgesprochen hart und lässt sich darüber hinaus nur schwer bearbeiten. Das Besondere ist der hohe Kalkgehalt. Nachteil von Marmor ist, dass gerade bei der Pflege viele Besonderheiten berücksichtigt werden müssen. So ist Marmor grundlegend weder abriebfest noch ist er witterungsbeständig. Schon die alten Römer griffen bei der Fertigung von Skulpturen auf weißen Marmor zurück.

Erwägen Sie ein besonders modernes Modell, empfehlen wir Ihnen den Kauf von Edelstahl Brunnen. Edelstahl hat einen recht kühlen Charakter, weiß aber durch das moderne Design aus der Masse hervorzustechen. Wer es modern mag, muss sich aber mit einer recht aufwendigen Pflege zufrieden geben. Auf Edelstahl zeigen sich sehr schnell die ersten Ablagerungen und Kratzer. Für die Herstellung dieses Materials wird auf den Rohstoff Eisenerz zurückgegriffen. Gerade die Kugeln, die sich in vielen Zimmerbrunnen wiederfinden, sind oft aus Edelstahl gefertigt.

Einfluss auf die Kaufentscheidung nimmt beim Zimmerbrunnen natürlich auch die Form. Wie beim Design und den Abmessungen können Sie sich auch bei der Form auf eine breite Auswahl verlassen. Wir haben in unserem aktuellen Zimmerbrunnen Test ganz verschiedene Formen unter die Lupe genommen. Neben der Beleuchtung gehören Kugeln zu häufig vorhandenen Ausstattungsmerkmalen vieler Zimmerbrunnen.

Bei den Formen wird heute unter anderem zwischen Kugel- und Pyramidenbrunnen, aber auch zwischen Säulenbrunnen und der Wasserwand unterschieden. Darüber hinaus finden sich auf dem Markt sogenannte Kaskadenbrunnen, Figurenbrunnen und Fassbrunnen. Eine lange Tradition haben die Speierbrunnen, die mit großen Sprüngen den Schritt vom Outdoor- zum Zimmerbrunnen geschafft haben.

Lassen Sie sich für Ihre Kaufentscheidung Zeit und vergleichen Sie die verschiedenen Preise miteinander. Unser Zimmerbrunnen Test ist eine gute Orientierung für Ihre Kaufentscheidung und hilft dabei, die Unterschiede zwischen den Brunnen zu erkennen.

Kurzinformation zu führenden Herstellern

Es gibt verschiedene Hersteller von Zimmerbrunnen.Das Unternehmen Seliger hat sich auf Licht- und Wassertechnik spezialisiert und bietet in diesem Bereich eine beinahe beispiellose Vielfalt. Seliger ist ein deutsches Unternehmen, das vor allem durch die hochwertigen Produkte auffällt. Immer wieder hat die Marke in der Vergangenheit mit verschiedenen Angeboten die Aufmerksamkeit auf sich ziehen können und lockte mit unterschiedlichen Wasserspielen. Dabei werden alle Zimmerbrunnen nach höchsten Qualitätsanforderungen hergestellt. Für die eigenen Brunnen bietet das Unternehmen spezielle Pflegeprodukte.

Heitronic fertigt Zimmerbrunnen in verschiedenen Designs. Die Modelle bestechen durch eine solide Verarbeitung, deren Qualität sich auch bei den verwendeten Materialen zeigt. Heitronic preist die eigenen Zimmerbrunnen als Raum- und Luftbefeuchter an und kombiniert Wasser und Licht miteinander.

Pajoma Zimmerbrunnen sind die ideale Wahl, wenn Sie sich nach einem harmonischen und stimmungsvollen Wohnkonzept sehnen. Die Zimmerbrunnen sind in zahlreichen Ausführungen auf dem Markt vorhanden und sind überwiegend beleuchtet. Sie sind als Tischbrunnen anwendbar und überraschen durch die Kombination von unterschiedlichen Materialien.

Die Marke WeiVa ist heute insbesondere für ihre auffallend günstigen Preise bekannt, die in erster Linie durch die gezielte Kooperation mit ausgesuchten Partnerunternehmen erreicht werden. Hochwertige Produkte werden bei WeiVa als Top-Angebote angeprangert. Dabei bemüht sich das Unternehmen bei jeder Bestellung um eine transparente Auftragsabwicklung.

Stilvolle Eleganz und die Auswahl hochwertiger Materialien machen die HoMedics Zimmerbrunnen aus. Der Hersteller bietet die Zimmerbrunnen als Luftbefeuchter an und hält diese unter anderem im Wasserfall-Design bereit. Das ausgereifte Preis-Leistungsverhältnis hat in den vergangenen Jahren zur Etablierung der Marke beigetragen.

Das Unternehmen Philippi bietet heute mehr als 500 formschöne sowie funktionale Produkte. Eine Vielzahl an Angeboten wird aus dem Bereich der Wohnaccessoires angeboten. So können Sie sich beispielsweise auch für einen der Philippi Zimmerbrunnen entscheiden.

Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meinen Zimmerbrunnen am besten?

Der bequeme Kauf im Internet hat viele Vorteile.Mangelt es beim geplanten Kauf eines Zimmerbrunnens an einem nicht, dann sind es mögliche Anlaufstellen. Immer wieder werden Zimmerbrunnen im lokalen Handel angeboten. Als Aktionsangebote finden Sie in Supermärkten und Discountern einen Platz. Darüber hinaus haben sie sich zum festen Angebot in vielen Möbelhäusern entwickelt und stoßen auch hier auf entsprechend viel Aufmerksamkeit.

Der lokale Handel lockt bei den Zimmerbrunnen vor allem mit zwei Argumenten. Dabei handelt es sich zum einen um die Preise. Gerade wenn es sich um Aktionsangebote handelt, werden die Zimmerbrunnen oftmals besonders günstig angeboten. Allerdings gestaltet sich dann gerade die Rückgabe, wenn ein Garantiefall vorliegt, oftmals schwierig.

Zudem wissen die Unternehmen, dass die Verbraucher davon überzeugt sind, dass die Zimmerbrunnen hier besonders günstig sind. Doch oftmals trügt das Bild. In einigen Fällen sind die Zimmerbrunnen im Onlinehandel dauerhaft zu diesem Preis erhältlich.

Darüber hinaus werben insbesondere Einrichtungshäuser und der Fachhandel mit einer umfassenden Beratung durch entsprechend ausgebildete Experten. Auch dieses Argument überzeugt noch immer viele Verbraucher. Grundlegend hat der Onlinehandel in den vergangenen Jahren hier allerdings deutliche Verbesserungen umsetzen können.

Gerade bei der Beratung haben die Händler aufgeholt und haben entsprechende Wege geschaffen, die die Kunden nutzen können. Dazu gehören beispielsweise Chats, die sich in vielen Shops sehr flexibel während der Suche nutzen lassen. Auch Beratungen via Telefon und E-Mail sind mittlerweile möglich. Ein entscheidender Nachteil des lokalen Fachhandels ist das meist begrenzte Angebot.

Im Onlinehandel ist das anders. Hier erwartet Sie eine große Auswahl verschiedener Zimmerbrunnen. Darüber hinaus können Sie bequem zwischen verschiedenen Anbietern wechseln, Sie sind also deutlich flexibler als im Fachhandel. Darüber hinaus finden Sie online auch Zimmerbrunnen unterschiedlicher Hersteller.

Da Sie sehr schnell zwischen den einzelnen Anbietern wechseln können, können Sie sich zeitlich unabhängig die verschiedensten Angebote anschauen und den besten Preis sichern. Im Web müssen Sie sich nicht an Öffnungszeiten halten, wodurch Sie immer dann nach dem passenden Zimmerbrunnen suchen können, wenn es in Ihren Terminkalender passt.

Die meisten Online Shops stellen mittlerweile verschiedene Kundenbewertungen zur Verfügung. Dies bietet den Vorteil, dass Sie sich über Kundenerfahrungen informieren können. Auch der Zugriff auf Vergleichsergebnisse ist problemlos möglich.

Wie der Fachhandel kämpft auch das Internet mit dem großen Konkurrenzkampf und muss alles daran setzen, um die Gunst der Kunden für sich zu gewinnen. Doch das ist alles andere als ein Kinderspiel. Um im Wettbewerb überzeugen zu können, bauen mittlerweile viele Online Shops auf Aktionsangebote und deutliche Rabatte. Demnach sind die Chancen auf ein Schnäppchen hoch.

Ratgeber und Wissenswertes

Geschichte der Zimmerbrunnen

Zimmerbrunnen sind heute ein Klassiker unter den Einrichtungsideen und werden in den verschiedensten Varianten hergestellt. Gerade in den letzten Jahrzehnten sind sie im Zuge verschiedener Einrichtungskonzepte immer beliebter geworden. Seinen Ursprung findet der Zimmerbrunnen an sich erst in den 1970er-Jahren als die ersten Modelle auf den Weg kamen. Die Wurzeln liegen jedoch in den zahlreichen Wasserspielen begründet, die schon vor Jahrhunderten in Grotten und Gärten bekannt waren. Lange war es jedoch undenkbar, dass solche Wasserspiele auch in den Indoor-Bereich einziehen.

In den 70er-Jahren machte sich der Zimmerbrunnen in Europa auf breiter Ebene einen Namen und erkämpfte sich einen festen Platz in vielen Wohnzimmern.

Ihre erste große Blütezeit erlebten die schicken Brunnen allerdings erst in den späten 1980er-Jahren als sie plötzlich aus vielen Wohnräumen nicht mehr wegzudenken waren. Die Beliebtheit stieg beinahe sprunghaft und so entschieden sich die Hersteller, die zu dieser Zeit auf dem Markt präsent waren, für verschiedene Materialien und Designs. Sie wurden bei den Zimmerbrunnen mit viel Liebe zum Detail umgesetzt.

Seither wurden die Zimmerbrunnen kontinuierlich weiterentwickelt. Um sie immer beliebter zu machen, wurden schrittweise immer wieder neue Designs auf den Weg gebracht. Darüber hinaus gewannen die Ausstattungen der Zimmerbrunnen sukzessive an Vielfalt. So wurden die Zimmerbrunnen mit Neblern, aber auch mit verschiedenen Leuchtelementen versehen. Die Kombination aus Licht und Wasser schafft eine besonders angenehme Atmosphäre.

Heute greifen die Hersteller bevorzugt auf LED-Elemente zurück, die in den unterschiedlichsten Varianten angeboten werden. LEDs bieten zwei entscheidende Vorteile. Sie sind besonders langlebig. Darüber hinaus begeistern sie aber auch durch den geringen Verbrauch. Heute sind Zimmerbrunnen klassische Indoor-Brunnen und nehmen als solche auf dem Markt auch eine besondere Position ein.

Zusehends versuchen die Hersteller Ihre Zimmerbrunnen mittlerweile als Luftbefeuchter zu vermarkten, wodurch sie eine ganz besondere Position auf dem Markt einnehmen. Das Angebot der Zimmerbrunnen ist heute so groß, dass sich für jeden Bereich die passenden Modelle finden lassen.

Zahlen, Daten, Fakten rund um die Zimmerbrunnen

Wissenswertes zum Thema Zimmerbrunnen.Zimmerbrunnen sind heute als Einrichtungsgegenstand bekannt. Sie werden aber nicht nur im privaten Wohnzimmer in Position gebracht, sondern sind auch aus vielen Wartebereichen und Arztpraxen nicht mehr wegzudenken. Dabei überzeugen Sie an dieser Stelle vor allem durch ihre beruhigende Wirkung. Zimmerbrunnen haben, auch wenn sie sich optisch sehr stark voneinander unterscheiden, in der Regel immer die gleichen Grundelemente. So werden kleine Pumpen integriert, die dazu in der Lage sind, das eingefüllte Wasser zu bewegen.

Dabei kann nicht jede beliebige Pumpe in einen Zimmerbrunnen eingebunden werden. Es gibt spezielle Pumpen, die sich auch für den Einsatz in Aquarien empfehlen. Sie gehen mit einer geringen Leistung einher, bieten allerdings eine lange Lebensdauer. Zimmerbrunnen sind nur mit einem sehr minimalen Wasserverbrauch verbunden. Hier gibt es zwischen den Modellen auch keine Unterschiede. Entscheidend ist einzig immer, wie viel Wasser Sie in den Brunnen einfüllen. Dabei benötigen Sie bei einem großen Zimmerbrunnen natürlich auch immer ein wenig mehr Wasser.

Achten Sie darauf, dass Sie den Wasserstand regelmäßig kontrollieren. Grundlegend verdunstet Wasser, sodass die Menge in Ihrem Zimmerbrunnen abnimmt. Daher ist es durchaus ratsam, dass sie hin und wieder Wasser nachfüllen. Neben dem klassischen Zimmerbrunnen gibt es mittlerweile sogenannte Solarbrunnen. Sie werden gern mit Zimmerbrunnen gleichgesetzt, sind aber Konzepte für den Außenbereich.

Solarbrunnen sorgen im Außenbereich für angenehme Wasserspiele. Als Gartenbrunnen werden sie aus robusten Materialien gefertigt, die sehr oft aus der Natur stammen und besonders beständig sind. Das Besondere sind jedoch die Solarzellen. Die Solarzellen dienen der Energieversorgung des Brunnens. Das Konzept des Solarbrunnens ist grundlegend mit dem der Solarleuchten vergleichbar.

Wussten Sie, dass Sie einen Zimmerbrunnen auch ganz einfach selbst bauen können? Die benötigten Materialien sind dabei überschaubar. Zimmerbrunnen lassen sich bepflanzen. Durch die Pflanzen bekommen sie nochmals einen besonderen Charakter und wirken ausgesprochen natürlich. Wichtig sind hier die richtigen Maße.

Pflege und Reinigung Ihres Zimmerbrunnens

Zimmerbrunnen gehören zu den Einrichtungsgegenständen, die mit einem gewissen Pflegeaufwand verbunden sind. Eine regelmäßige Reinigung sorgt dafür, dass sich die Zimmerbrunnen ihr schönes Aussehen bewahren und darüber hinaus mit einer langen Nutzungsdauer einhergehen. Kleine Zimmerbrunnen lassen sich ohne großen Kraftaufwand und darüber hinaus auch absolut problemlos reinigen.

Verzichten Sie dabei jedoch grundlegend auf die Verwendung von scharfen Reinigungsmitteln sowie Essig. Verwenden Sie stattdessen klares Wasser.

Reinigungsmittel und Essig können den verwendeten Mineralien schaden. Außerdem sorgen sie dafür, dass sie ihren Glanz verlieren.

Besonders gilt dies bei Marmor. Reinigungsmittel entziehen Marmorsteinen den Kalk und die Steine verlieren sowohl an Farbe als auch an Glanz. Die Reinigung sollte immer in regelmäßigen Abständen erfolgen. Es ist wichtig, dass der Zyklus zwischen ein bis drei Monaten liegt. Es gibt spezielle Pflegemittel, deren Anwendung empfehlenswert ist. Durch diese Mittel wird der Ablagerung von Kalk vorgebeugt. Außerdem verkeimt so das Wasser nicht so schnell und die Reinigungsintervalle verlängern sich.

Sie müssen bei Ihrem Zimmerbrunnen nicht zwingend auf destilliertes Wasser zurückgreifen. Sicherlich ist das an sich möglich, aber nicht zwingend erforderlich. Vorteile ergeben sich beim destillierten Wasser allerdings in jedem Fall. Nutzen Sie die Reinigung auch, um alle sichtbaren Elemente einer Kontrolle zu unterziehen. Überprüfen Sie zudem, ob alle Teile dicht sind und die Funktionsweise reibungslos ausfällt.

Ein wenig umfangreicher ist grundlegend die Wartung. Hier wechseln Sie das Wasser, spülen alle wasserführenden Teile durch und säubern den vorhandenen Wasserbehälter. Es ist außerdem ratsam den Quellkörper Ihres Zimmerbrunnens umfassend zu reinigen. Auch ein Filterwechsel sollte bei der Wartung vorgenommen werden, wenn er denn vorhanden ist.

Ist er nicht zu stark in Mitleidenschaft gezogen, ist es ebenso ausreichend, wenn Sie diesen gründlich reinigen. Sie können außerdem die Pumpe entkalken. Gerade bei einer langen Nutzung kann es sein, dass Sie den Wasserschlauch erneuern müssen, um weiterhin eine reibungslose Funktion sicherzustellen.

Nützliches Zubehör

Es gibt einiges an Zubehör für den Zimmerbrunnen.Passend zu den verschiedenen Zimmerbrunnen finden Sie auf dem Markt eine Vielzahl an Zubehör, mit dem Sie Ihre Brunnen ergänzen können. Sie runden das Gesamtbild ab. Gemeinsam mit den Designs ist in den vergangenen Jahren auch das Zubehörangebot gewachsen. Zu den Klassikern gehören die Zimmerbrunnenpumpen. Sie sind mit den Wasserspielpumpen vergleichbar und werden in verschiedenen Leistungsstärken von bekannten Markenunternehmen angepriesen. Sie können sich bei allen Pumpen auf hohe Qualitätsstandards verlassen.

Weiterhin finden Sie als Zubehörangebot Quellsteine. Quellsteine lassen sich bei den meisten Brunnen problemlos austauschen. Gerade nach einer jahrelangen Nutzung ist es möglich, dass die Quellsteine in Mitleidenschaft gezogen wurden. Quellsteine werden in sehr verschiedenen Ausführungen angepriesen. Unterschiede gibt es insbesondere bei den Materialien. Neben Bergkristall können Sie ebenso auf Rosenquarz sowie Orangecalcit zurückgreifen. Abgesehen von den Quellsteinen bieten sich für den Zimmerbrunnen auch verschiedene Dekosteine an.

Ein weiterer Klassiker der Zimmerbrunnen Zubehörangebote sind die unterschiedlichen Beleuchtungen. Immer mehr Zimmerbrunnen werden heute mit Beleuchtung angeboten, wobei sich insbesondere LED Lösungen durchgesetzt haben. Sie sind sparsamer und langlebiger. Die Lichttechniken sind speziell für die Anwendung im Zimmerbrunnen entwickelt wurden und werden demnach höchsten Anforderungen gerecht. Das Besondere ist, dass diese spezielle Lichttechnik teilweise auch Unterwasser eingesetzt werden kann. Neben LEDs bedienen sich einige Systeme ebenso an Halogentechnik.

Die ideale Ergänzung für jeden Zimmerbrunnen ist die Brunnenschale. Sie wird auch als farbiges Gefäß angeboten und bringt ein wenig Abwechslung ins Gesamtbild. Die Brunnenschalen sind wasserdicht. Ein Vorteil ist, dass sie sich auch für verschiedene Pflanzen verwenden lassen. Für die Fertigung werden verschiedene Materialien genutzt. Federführend sind bei den Brunnenschalen Glas und Stein.

Aber auch Keramik, Marmor und Steinzeug haben sich durchgesetzt. Das Gleiche gilt für Granit. Besonders puristisch gestaltete Zimmerbrunnen werden mit Edelstahlschalen kombiniert. Damit Sie Ihren Zimmerbrunnen geschickt in Szene setzen können, finden Sie eine Auswahl an Tischen und Ständern. Mit diesen werden die Brunnen in die perfekte Höhe gebracht. Die Ständer können flexibel aufgestellt werden.

Nützliche Links

Zimmerbrunnen können um Pflanzen erweitert werden. Erfahren Sie hier http://www.livingathome.de/balkon-garten/blumen-im-haus/3116-rtkl-zimmerbrunnen-die-besten-pflanzen-fuer-ihren-brunnen, welche Pflanzen sich eignen.

Bei jedem Zimmerbrunnen können hin und wieder Probleme auftreten. Diese Seite http://www.livingathome.de/balkon-garten/blumen-im-haus/3117-rtkl-zimmerbrunnen-hilfe-bei-problemen gibt einen Überblick.

Wasserspiele waren den Zimmerbrunnen voraus. Lernen Sie hier https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserspiele die besonderen Arrangements kennen.

Zimmerbrunnen gelten auch als Luftbefeuchter. Diese Seitehttps://de.wikipedia.org/wiki/Luftbefeuchter stellt Ihnen Luftbefeuchter vor.

Für Ihr Wohlbefinden ist das richtige Raumklima entscheidend. Darauf kommt es dabei an: http://www.gesundheit.de/familie/freizeit-und-zuhause/gesundes-wohnen-sicheres-zuhause/saubere-luft-gesundes-raumklima

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar