Gas Brennwertkessel Test 2023 • Die 9 besten Gas Brennwertkessel im Vergleich
Verlässliche und zugleich umweltschonende Energiegewinnung wird heutzutage immer wichtiger. Dabei ist die Heizenergie ein Bereich, der mehr als nur Wohlfühlwärme möglich macht. Schließlich ist die zuverlässig funktionierende Heizung eine unverzichtbare Voraussetzung für das Leben und für das Arbeiten. Mit einem modernen Gas Brennwertkessel nutzen Sie sichere Energieträger. Zudem erzielen Sie höchste Wirkungsgrade bei der Verbrennung. Verwenden Sie Biogas, können Sie besonders nachhaltig heizen. Was dabei zu beachten ist, verrät ein guter Test – wir haben die wichtigsten für Sie verglichen.
Gas Brennwertkessel Bestenliste 2023 - Die besten Gas Brennwertkessel im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist bei einem Gas Brennwertkessel anders und was ist dabei zu beachten?
Heizungsanlagen benötigen geeignete Brennstoffe, um ihren Dienst verrichten zu können. Mit Öl, Flüssiggas und Erdgas können Sie sicherstellen, dass Sie Ihre Heizung unterbrechungsfrei betreiben können. Doch dabei handelt es sich um fossile Brennstoffe, also um eine begrenzte Energieressource, die nicht nachwachsen kann. Biogas hingegen zählt zu den regenerativen Energiequellen und ist die ideale Wahl, wenn Sie besonders nachhaltig Wärme erzeugen wollen. Welche Vorteile bietet Ihnen in diesem Zusammenhang der Gas Brennwertkessel? In jedem Fall ist es eine spannende Mischung aus maximaler Energiegewinnung und Flexibilität bei der Versorgung mit verschiedenen Gasarten.
Die Brennwerttechnologie vom Gas Brennwertkessel basiert auf einem einfachen und zugleich äußerst effektiven Prinzip. Zunächst wird, wie bei herkömmlichen Kesseln auch, die Wärme der Brennkammer durch ein Leitungssystem zum Erhitzen des Heizungswassers verwendet. Darüber hinaus nutzt ein Gas Brennwertkessel die Wärme des kondensierenden Wasserdampfes aus den Verbrennungsabgasen. Dadurch wird ein besonders hoher Wirkungsgrad erreicht. Mit solchen Kesseln ist ein ausgesprochen energieeffizientes Heizen möglich.
Die Gas Brenntwerttherme Viessmann Vitbodens 300W kann dabei zum Beispiel für Ihre smarte Home-Lösung ideal sein. Denn damit haben sie eine sehr intelligente Energiezentrale in Ihrem Haus, die sich selbstständig auf die jeweilige Gasart einstellen kann. Dank der innovativen Verbrennungsregelung können Sie hier LL-Gas ebenso verwenden wie P-Gas oder ganz einfach von erd- auf Flüssiggas wechseln. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Sie mit dieser automatischen Verbrennungsregelung des Vitbodens 300W Kosten beim Heizen sparen können. Das funktionale Design ist zudem mit einem drehbaren Display ausgestattet, über welches Sie den Vitboden 300 mit 19 kW praktisch auf Augenhöhe bedienen können.
Flüssiggas ist ein Abfallprodukt bei Erdölförderung, Erdgasförderung und Erdölraffinierung, das mit einem dafür ausgelegten Gas Brennwertkessel vergleichbar energieeffizient wie Erdgas verbrannt werden kann. Entscheiden Sie sich für die Nutzung vom Biogas Methan, so muss dieses von Ihrem Gasversorger veredelt und vermischt werden, bevor es in die Leitung eingespeist wird, damit der erforderliche Gasdruck zustande kommt. Gerade aufgrund der großen Flexibilität dieses Kesseltyps sollten Sie vor einem Kauf einen guten Gas Brennwertkessel Test zurate ziehen. Dieser darf Ihnen nicht nur eine attraktive Testnote präsentieren.
Er muss in seiner Auswertung die Ähnlichkeit und Unterschiede verschiedener Kesselmodelle so herausarbeiten, dass Sie diese mit Ihren individuellen Anforderungen vergleichen können. Dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Sie das für Ihren Anwendungsbereich beste Produkt auch tatsächlich entdecken.
Opa Knox – Unser Experte in Sachen Handwerken
über unseren ExpertenGroße Vielfalt beim Test – welcher Gas Brennwertkessel ist der beste?
Die Vielfalt der Lösungen zum Thema Gas Brennwertkessel ist beeindruckend. Nahezu jeder namhafte Hersteller hält hochwertige Produkte unterschiedlicher Leistungsstärke für Sie bereit. Wenn Warentest, Studie oder Vergleich in ihrer Untersuchung einen Sieger küren, bedeutet das jedoch nicht, dass Sie einen Gas Brennwertkessel gefunden haben, der zu Ihrem Anforderungsprofil passt. Idealerweise gehen Sie Test für Test durch, bis Sie ein Testergebnis ausmachen, das eine weitgehende Übereinstimmung mit allen Ihren Kriterien aufweist. Schließlich können Sie mit einem Vergleichssieger aus einer Nebeneinanderstellung nur wenig anfangen, wenn dieser für ein Haus mit fünf Parteien konzipiert wurde, Sie aber einen Gas Brennwertkessel für ein Einfamilienhaus benötigen.
Werden Gas Brennwertkessel miteinander verglichen, geht es zudem immer auch darum, wie Strom eingesparte werden kann, oder die Nennwärmeleistung ausreicht, um den betreffenden Wohnraum optimal auszuheizen. Beispielsweise gilt unter Fachleuten der Buderus Logamax plus als besonders wirtschaftlich. Entweder als Kombi- oder Singlegerät erhältlich, überzeugt dieser modullierende Brenner mit seiner starken Robustheit, seiner langen Lebensdauer und einem Normnutzungsgrad von bis zu 109%. Im Stand-by-Modus ermöglicht er gegenüber anderen Gas Brennwertkesseln eine Stromersparnis von über 50%. Diese guten Ergebnisse werden unter anderem durch eine drehzahlgeregelte Hocheffizienzpumpe und eine digitale Kesselregelung erreicht. Zudem gehört er trotz seiner guten Leistung zu den eher günstigen Modellen, da er ab Werk mit allen erforderlichen Bauteilen ausgestattet ist und nichts mehr hinzu gekauft werden muss, um ihn anzuschließen.
Es gibt:
Günstige Gas Brennwertkessel, die Leistungen von ungefähr fünf bis zu 30 Kilowatt erbringen. Je nach Marke können Sie mit Preisen von 1000 bis circa 3000 Euro rechnen, natürlich ohne Einbau. Diese Produkte sind zumeist für Etagenwohnungen, Einfamilienhäuser sowie Zweifamilienhäuser geeignet. Doch das unterscheidet sich je nach Hersteller und dem von ihm angedachten Verwendungszweck. Nutzen Sie unbedingt Test, Vergleich oder Gegenüberstellung, um sich eingehend über die im praktischen Betrieb erreichten Leistungen zu informieren.
Üblicherweise haben günstige Gas Brennwertkessel selten mehr als 30 kW Nennwärmeleistung. Davon nimmt sich auch der Brötje Ecotherm plus nicht aus. Ideal für kleinere Wohneinheiten bietet er den Vorteil, sich mit Solartechnik, Heizkörpern, Wärmepumpen, Lüftungs- und Abgassystemen und Speichern des gleichen Herstellers mühelos kombinieren. Allerdings zeigt hier die Erfahrung, dass es oft zu einer hohen Ausfallrate kommt, was Folgekosten nach sich zieht. Dagegen werden diesem Gerät eine gute Verarbeitung und ein gutes Design bescheinigt. Demnach ist die Anschaffung eher günstig, am Ende aber kann es durchaus zu weitaus höheren Kosten kommen. Es gilt also, immer genau auf die kleinen Details zu achten, wenn Sie sich einen passenden Gas Brennwertkessel für Ihre vier Wände anschaffen wollen. Dabei kann Ihnen unser Test behilflich sein.
Besonders leistungsstarke Gas Brennwertkessel, die in Zweifamilienhäusern ebenso eingesetzt werden können wie in Mehrfamilienhäusern und in Immobilien mit mehreren Dutzend Wohneinheiten. Geräte mit 60 Kilowatt sind in dieser Kategorie ebenso vertreten wie Anlagen mit 45 Kilowatt. Die Preise schwanken hier von 3000 bis 10000 Euro. Interessieren Sie sich für Produkte mit 800 oder 1000 Kilowatt, müssen Sie gegebenenfalls mit Kosten jenseits von 10000 Euro rechnen. Solche Gas Brennwertkessel werden beispielsweise in Fertigungshallen, Logistikzentren oder Stadthallen eingesetzt. Ob Produkttest, Versuch oder Testlauf: Verwenden Sie bei einer solchen Investition einen guten Gas Brennwertkessel Test, um im Vorfeld eines Kaufs das Kostenrisiko und den Nutzen bestmöglich einschätzen zu können.
Opa Knox – Unser Experte in Sachen Handwerken
über unseren ExpertenIdeal für Ein- oder Zweifamilienhäuser ist beispielsweise der Remeha Calenta 15ds, denn er lässt sich nicht nur smart per App steuern, sondern kann in Kombination mit einem Solarsystem und/oder einer Wärmepumpe für zusätzliche Kostenersparnis sorgen. Durch das integrierte Dreiweheventil kann zudem die Brauchwassererwärmung nahezu nebenher stattfinden und Sie müssen sich darum eigentlich gar nicht kümmern. Diese Gas Brennwerttherme besticht mit ihrer kompakten Bauweise, die schlussendlich an der Wand hängt und mit einem Leistungsbereich von 3,4 bis 15,8 kW aufwartet. Zusammen mit der intelligenten Grundausstattung wird diesem Gas Brennwertkessel von Experten oft eine hohe Energieeffizienz bei geringem Eigenenergieverbrauch bestätigt. Der Junkers Cerapur Eco zsb ist im Übrigen auch eine gute Lösung für Ein- und Mehrfamilienhäuser, wobei der Eco zsb gleichzeitig auch für eine einzelne Etagenwohnung perfekt geeignet ist.
Häufig zu Gast bei einem Test – diese fünf Hersteller sind in Sachen Gas Brennwertkessel führend
Buderus
Seit 2003 ist das einstige Familienunternehmen Buderus eine Marke der Bosch-Thermotechnik GmbH. Unter anderem werden unter dem Namen Buderus hochwertige Gas Brennwertkessel vertrieben. Tester nutzen bei Erhebung, Test oder Inspizierung die Produkte gerne als Vergleichsgrößen, um Kongruenz und Unterschiede aufzeigen zu können. In einer Vergleichstabelle ist Buderus daher recht häufig zu finden.
Viessmann
In puncto Gas Brennwertkessel ist auch Viessmann eine feste Größe. Der familiengeführte Betrieb wurde bereits 1917 gegründet und beschäftigt heute über 12000 Mitarbeiter. Wenn Fachleute testen, werden die Entwicklungen aus dem Hause Viessmann gerne für eine Analyse oder ein Experiment herangezogen.
ROTEX
Seit 2008 gehört die ROTEX Heating Systems GmbH aus Güglingen zur DAIKIN Gruppe, dem Weltmarktführer in Sachen Heizung und Klima. Daher möchten Experten verständlicherweise gerne wissen, wie die Gas Brennwertkessel von Rotex bei Test oder Vergleich abschneiden. Folglich sind die Produkte nicht selten zu Gast bei einem Gas Brennwertkessel Test. Vor Kurzem ist die DAIKIN Gruppe weiter gewachsen und hat den amerikanischen Klimaanlagenhersteller Goodman Global übernommen.
Wolf
Die Wolf GmbH ist eine Tochter der Centrotec Sustainable AG. Heiztechnik gehört zu den Kernkompetenzen des Unternehmens, das rund 2000 Mitarbeiter beschäftigt. Auch Gas Brennwertkessel sind Teil der breiten Produktpalette der Firma. Von der Kontrolle über die Eignungsprüfung bis hin zur Probe: Müssen Tester eine Abwägung oder einen Vergleich durchführen, möchten Sie auf die Leistungsdaten der Entwicklungen aus dem Hause Wolf nicht verzichten. Schließlich steht der Name für deutsche Wertarbeit.
Vaillant
Gehen Sie in Sachen Gas Brennwertkessel Test für Test durch, werden Sie fraglos auf den Namen Vaillant treffen. Nicht nur das Logo mit dem Hasen verhalf der 1899 ins Leben gerufenen Marke zu ihrer heutigen Bekanntheit. Vaillant hat im Heizungsbereich viele Technologien entwickelt und Maßstäbe gesetzt. Gas Brennwertkessel sind fester Bestandteil des Unternehmensportfolios.
So werden Gas Brennwertkessel idealerweise getestet
Natürlich gibt es nicht den perfekten Gas Brennwertkessel Test. Dennoch ist es von entscheidender Bedeutung, ob Test oder Vergleich nur in Gestalt eines bloßen Abgleichs der Herstellerangaben erfolgt sind oder ob Sie in Form von einem Praxistest durchgeführt wurden. Schließlich wissen Sie anhand der von den Herstellern veröffentlichten Leistungsdaten nicht, ob diese auch im regulären Betrieb eingehalten werden. Dieser praktische Test darf nicht den Charakter einer Stichprobe annehmen – im Gegenteil.
Zudem ist es so, dass Probleme mit modernen technischen Geräten häufig erst nach einer gewissen Zeit auftreten oder erkennbar werden. Hat ein Test die jeweiligen Gas Brennwertkessel längere Zeit im Blick, können Schwachstellen, Abweichungen von Sollwerten oder sonstige Probleme nur schwer übersehen werden.
So zeigt auch der Test des Condens WTC 15aw der Firma Weishaupt, dass er durchaus effizient das Gas in Wärme umwandeln kann. Allerdings wird in der Praxis schnell deutlich, dass es ein wesentlicher Nachteil ist, dass die Anschlussarmaturen am Speicher des Thermo Condens WTC teilweise ungedämmt sind. Während er als überwiegend wartungsfrei gilt, fehlt es dem WTC 15aw Pea dann aber doch an der optimalen Lösung hinsichtlich der Sicherheit und Verschraubungen. Das sieht man eben nicht in den Herstellerbeschreibungen, sondern erkennt diese Details wirklich erst im Praxistest.
Opa Knox – Unser Experte in Sachen Handwerken
über unseren ExpertenVergleichskriterien beim Test vom Gas Brennwertkessel
- Kann im Test der Gas Brennwertkessel den versprochenen Wirkungsgrad erzielen?
- Ist beim Test die Bedienung vom Gas Brennwertkessel unproblematisch und liegt eine gut verständliche Dokumentation vor?
- Entsprechen die Emissionswerte im Test den technischen Spezifikationen vom Gas Brennwertkessel?
- Wird beim Test vom Gas Brennwertkessel die versprochene Leistungsstärke erreicht?
- Lässt sich der Gas Brennwertkessel von einem Fachmann problemlos installieren und fallen im Test bestimmte Mängel auf?
Beim Test – diese Mängel sollte ein Gas Brennwertkessel nicht haben
- Der Gas Brennwertkessel lässt sich nur schwer anschließen und installieren. Probleme mit der Elektronik sorgen für Störungen. Ein Abgleich der Anschlussvoraussetzungen vor dem Kauf kann hier Abhilfe schaffen.
- Beim Test vom Gas Brennwertkessel stellt sich heraus, dass die Bedienung problematisch ist oder dass eine gute Dokumentation fehlt. Um dies zu vermeiden, kann vor dem Kauf überprüft werden, ob die Bedienungsanleitung für einen selbst verständlich ist. Gegebenenfalls muss der Hersteller oder Verkäufer kontaktiert werden.
- Der versprochene Wirkungsgrad wird im Test nicht annähernd erreicht. Die Frage, welchen Anforderungen der Gas Brennwertkessel genügen muss, sollte vor dem Kauf geklärt werden.
- Der Gas Brennwertkessel hält die angegebenen Emissionswerte nicht ein. Ein Test von Experten kann hierüber Aufschluss geben.
- Die Leistungsstärke vom Gas Brennwertkessel lässt zu wünschen übrig. Haben Sie sich bereits ein konkretes Modell ausgeguckt, kann eine gezielte Recherche zu Nutzererfahrungen diesen Mangel aufdecken.
Nach dem Studium von Test und Vergleich – Gas Brennwertkessel online oder im Fachhandel kaufen?
Im Fachhandel ist das Angebot zumeist auf einige wenige Modelle ausgewählter Hersteller beschränkt. Online hingegen haben Sie eine nahezu unbegrenzte Auswahl. Zudem können Sie ganz gemütlich Test für Test durchgehen, einen Vergleich anstellen und preisgünstigere Alternativen suchen.
Haben Sie ein Produkt gefunden, das bei dem Preis, der Leistung und den Ausstattungsmerkmalen Ihrem Anforderungsprofil und Ihrem Geschmack entspricht, können Sie es in der Regel mit nur wenigen Klicks bestellen. Diesen Komfort und diese Handlungsfreiheit kann Ihnen der Fachhandel verständlicherweise nicht bieten.
Wissenswertes und Ratgeber
Fakten und Daten zum Thema Gas Brennwertkessel
Brennwertkessel sind eine ideale Lösung, um Warmwasserheizungen ökologisch und ökonomisch sinnvoll zu betreiben. Die Technologie wird heute als moderne Errungenschaft vermarktet, ganz so, als wäre sie erst vor Kurzem entwickelt worden. Dem ist jedoch nicht so. Die ersten Gaskessel mit Brennwerttechnologie wurden bereits 1978 zugelassen. Allerdings stellten viele große Hersteller im Heizungsbereich Brennwertkessel erst dann in nennenswertem Rahmen her, als kleinere Unternehmen immer mehr Verkaufserfolge erzielen konnten. Die große Nachfrage der Käufer nach einer sparsamen Technik war es, die dem Brennwertkessel zum Durchbruch verhalf.
Opa Knox – Unser Experte in Sachen Handwerken
über unseren ExpertenDie deutsche Bundesregierung hat mittlerweile mit der Energieeinsparverordnung aus dem Jahr 2015 geregelt, dass 30 Jahre alte Heizkessel nicht weiter betrieben werden dürfen – wenn ihnen keine Brennwerttechnik und keine vergleichbar effiziente Technologie zugrunde liegen. Das Bauteil, das Brennwertkessel so effizient macht, ist der Abgaswärmetauscher. Er entzieht den Abgasen, insbesondere dem Wasserdampf, durch Kondensation Energie. In Abhängigkeit vom Brennstoff können dadurch Wirkungsgrade bis zu 111 Prozent erreicht werden.
So montieren und installieren Sie Gas Brennwertkessel richtig
Bevor es an die Installation geht, ist es nicht nur einem Gas Brennwertkessel Test zufolge wichtig, dass Sie bei der Auswahl Ihres Produktes sorgsam vorgegangen sind. Schließlich gibt es Gas Brennwertkessel in diversen Größen, Ausführungen und Leistungsvarianten. Gegebenenfalls ist es sinnvoll, dass Sie sich vor dem Kauf einer solchen Anlage mit dem Heizungsinstallateur Ihres Vertrauens absprechen, der den Kessel nach der Lieferung installieren soll.
Ist der Aufstellort gefunden, steht die Entscheidung für einen bestimmten Brennstoff fest und ist das Produkt bereits bei Ihnen vor Ort, kann es mit der Montage losgehen. Idealerweise haben Sie bereits mit dem Installateur einen Termin vereinbart. Dieser wird zunächst Ihren alten Kessel abklemmen und Platz für das neue Gerät schaffen. Er ist auch ein guter Partner, wenn es um die Entsorgung des alten Kessels geht – sprechen Sie Ihn im Vorfeld der Arbeiten bereits darauf an. Sobald der von Ihnen gewählte Fachmann den neuen Gas Brennwertkessel angeschlossen und getestet hat, können Sie moderne Wohlfühlwärme genießen.
Opa Knox – Unser Experte in Sachen Handwerken
über unseren ExpertenFünf Tipps zu Pflege und Wartung Ihres Gas Brennwertkessels
Lernen Sie die Technik kennen
Lassen Sie sich während der Installation oder spätestens direkt danach über Besonderheiten und Einstellungsmöglichkeiten Ihres neuen Brennwertkessels informieren. Zwar berichtet nicht nur ein Test, dass die modernen Geräte zumeist intuitiv zu bedienen sind. Das bedeutet jedoch nicht, dass Ihnen alle wichtigen Optionen bei der Bedienung des Kessels bekannt sind. Möchten Sie selbst Änderungen an der Verbrennungstemperatur oder anderen Parametern vornehmen, ist der Austausch mit einem erfahrenen Fachmann häufig sehr sinnvoll.
Sauberkeit
Halten Sie den Kessel sauber und in einem optisch einwandfreien Zustand. Das macht bei notwendig werdenden Wartungsarbeiten nicht nur einen guten Eindruck, sondern sorgt auch für beste Motivation bei der Arbeit.
Opa Knox – Unser Experte in Sachen Handwerken
über unseren ExpertenRegelmäßige Wartung
Lassen Sie Wartungsarbeiten regelmäßig von einem sachkundigen und erfahrenen Heizungsinstallateur durchführen.
Heizperiode beachten
Nutzen Sie Ihren Kessel nur dann, wenn es die Außentemperatur wirklich erforderlich macht. Die Brennwerttechnik ist besonders effektiv, wenn die Rücklauftemperatur des Heizungswassers niedrig ist. So sparen Sie Kosten.
Neuerungen und Updates
Informieren Sie sich über Neuerungen und klären Sie, ob Softwareupdates für Ihren Kessel erhältlich und sinnvoll sind. Bei Produkten mit Fernwartungsfunktionalitäten sollten Sie sich im Klaren darüber sein, ob Sie diese nutzen möchten oder nicht. Hier gilt es beispielsweise, Komfort und Sicherheitsaspekte gegeneinander abzuwägen.
Weiterführende Links und Quellen
https://de.wikipedia.org/wiki/Brennwertkessel
https://heizung.de/gasheizung/wissen/die-gasbrennwerttherme-effizient-und-platzsparend/
https://www.fnb-gas.de/files/erklaerung-brancheninitiativen-gasbranche_2017-08-03.pdf
https://de.rotex-heating.com/ueber-rotex/member-of-daikin-group.html
https://www.viessmann.de/de/wohngebaeude/gasheizung/gas-brennwertkessel.html
FAQ
Was ist das beste Gas Brennwertgerät?
Aus dem Test ist die Viessmann Vitodens 300-W Therme als beste Gastherme hervorgegangen. . Das Gerät erhielt im Vergleich der Gasheizungen die Bewertung „gut“ (1,7) und verfehlte damit nur knapp das Testurteil „sehr gut“.
Welche Gasthermen sind die besten?
Im Gasbrennwertthermen Vergleich hat die Stiftung Warentest acht Geräte genauer unter die Lupe genommen: Viessmann Vitodens 300-W. Brötje Ecotherm Plus WGB-S 17/20E. Remeha Calenta 15DS. Junkers Cerapur-Eco ZSB 14-3 E23. Weishaupt Thermo Condens WTC-15 AW-PEA. Wolf Comfortline CGB-. Sie haben am besten abgeschnitten.
Wie lange sollte eine Gastherme halten?
Eine Gastherme benötigt in der Regel sehr wenig Platz und ist zudem emissionsarm. Die Lebensdauer einer Gastherme liegt bei etwa 15 Jahren. Grundvoraussetzung ist allerdings, dass die Therme regelmäßig gewartet wird.
Was kostet ein Brennwertkessel?
Die Kosten einer Brennwertheizung werden nach Brennstoff, Leistung, Größe, Qualität und Zusatzarbeiten berechnet und können für einen Brennwertkessel etwa zwischen 6.000 bis 10.000 Euro (Gas), 7.000 bis 9.000 Euro (Öl) und 17.000 bis 25.000 Euro (Pelletheizung) betragen.
Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?
Vor dem Kauf eines Brennwertkessels sollten Ratgeber und Informationsseiten genau durchgelesen werden, um das beste Produkte für die eigenen Bedürfnisse zu finden. Anhand der Informationen bieten sich verschiedene Modelle an.
Auf welchen Quellen basieren unsere Noten?
Damit aktuelle Noten vorhanden sind, werden Tests und Fachmagazine genutzt. Zudem spielen Kundenmeinungen bei der Auswertung eine bedeutende Rolle.