TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Kunststofffenster im Test auf ExpertenTesten.de
10 Getestete Produkte
35 Investierte Stunden
10 Ausgewertete Studien
205 Analysierte Rezensionen

Kunststofffenster Test 2023 • Die 10 besten Kunststofffenster im Vergleich

Bernd Vogelsammer Autor
Bernd Vogelsammer

Den größten Teil meines Lebens habe ich mit der Bearbeitung von Holz und Holzwerkstoffen verbracht. Über die Jahre habe ich mich als begeisterter
Bastler und Tüftler in weitere Bereiche vorgetastet und verfüge, auch dank der zahlreichen Produkttests für expertentesten.de, über ein erwiesene handwerliches Allgemeinwissen.
Meine große Leidenschaft ist das Schrauben an und Fahren von Oldtimern.

Mehr zu Bernd

Kunststofffenster Bestenliste  2023 - Die besten Kunststofffenster im Test & Vergleich

Kunststofffenster Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist ein Kunststofffenster?

Was ist ein Kunststofffenster im TestBei einem Kunststofffenster handelt es sich um ein in der Regel isolierverglastes Fenster mit Kunststoffrahmen. Die Fenster gibt es mit 2-fach oder 3-fach Verglasung und unterschiedlichen Eigenschaften wie links oder rechts schließend.

Zusätzliches Verbesserungen beim Objektschutz bietet Sicherheitsglas oder Schallschutzglas. Es gibt auch Kunststofffenster, die mit einem Einbruchschutz versehen sind. Dabei ist das Profil mit verschiedenen sicherheitsrelevanten Merkmalen ausgestattet wie beispielsweise Pilzkopfverriegelungen.

Zahlreiche Händler bieten Fensterkonfiguratoren an, bei denen der Kunde sich online sein Wunschfenster zusammenstellen kann.

"Bekannte Marken: Velux und Actual."
Unser Experte in Sachen Handwerken

Opa Knox – Unser Experte in Sachen Handwerken

über unseren Experten

Wie funktioniert ein Kunststofffenster?

Die 0 besten Kunststofffenster im VergleichKunststofffenster werden in Deutschland am häufigsten eingebaut. Dabei bezieht sich der Begriff Fensterrahmen sowohl auf den Teil am Fenster, der direkt mit dem Mauerwerk verbunden ist, als auch auf den Rahmen, der das Glas hält. Meist handelt es sich PVC (Polyvinylchlorid) oder PU (Polyurethan), dass für die Herstellung der Rahmen verwendet wird. Beide Materialien haben zahlreiche positive Eigenschaften, die sie für die Verwendung als Fensterrahmen ideal machen.

Schon bei der Verarbeitung lässt sich das Material besonders gut thermoplastisch bearbeiten und in die gewünschte Form bringen. Außerdem kann der Kunststoff eingefärbt werden, was dem Wunsch nach einer individuellen Gestaltung der Kunden nachkommt. Gegenüber Holzrahmen sind die Kunststofffenster deutlich günstiger in der Herstellung. Der Endpreis richtet sich vielmehr nach den Spezifikationen des eingebauten Fensterglases und der Ausstattung des Rahmens hinsichtlich zusätzlicher Eigenschaften. Je nach Modell sind auch Fensterrahmen aus Kunststoff-Aluminium Kombination erhältlich.

Vorteile & Anwendungsbereiche

Hochwertige Verarbeitungsverfahren und modernste Materialien haben in den letzten Jahren zu einer deutlichen Qualitätsverbesserung von Kunststofffenstern geführt. Moderne Kunststofffenster sind überaus langlebig, robust und widerstandsfähig. Außerdem müssen Fensterrahmen aus Kunststoff so gut wie nie gewartet werden und sie weisen eine hohe Farbstabilität auf.
Durch aufwendige Spritzgussverfahren bilden sich homogene Einheiten, die es ermöglichen, perfekt wärmeisolierte und schallabstrahlende Fensterrahmen herzustellen. Ein wichtiger Punkt für die Qualität von Fenstern und ihrer Aufgabe als Wärme- und Schallschutz. Kunststofffenster können einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit in den eigenen vier Wänden beitragen. Ausgestattet mit zahlreichen Extras wie Verriegelungen und Aufhebelschutz, machen sie es Einbrechern deutlich schwerer.

"Eine ISO-Verglasung trägt zur Wärmedämmung des Hauses bei."
Unser Experte in Sachen Handwerken

Opa Knox – Unser Experte in Sachen Handwerken

über unseren Experten

Welche Arten von Kunststofffenstern gibt es? (inkl. Vor – und Nachteile)

Wie funktioniert ein Kunststofffenster im Test und Vergleich?Kunststofffenster mit Hohlprofilen besitzen eine dünne Schale, die im Inneren mit Luft gefüllt ist. Die äußere Hülle ist aus PVC oder PU gefertigt. Sie weisen durchschnittliche Wärme- und Schallwerte auf und sind in der Anschaffung preislich günstiger als die Mehrkammerprofile.

Vorteile:

  • Gute Wärmedämmung
  • Niedriger Anschaffungspreis

Nachteile:

  • Nicht für Energiesparhäuser oder Passivhäuser geeignet
  • Leicht verformbar bei zu hoher Wärmeeinwirkung

Kunststofffenster mit Mehrkammersystem

Was ist denn ein Kunststofffenster Test und Vergleich genau?In den Mehrkammersystemen befindet sich je nach Modell und Hersteller entweder ebenfalls Luft oder ein hochwertiger Dämmschutz. Der sogenannte U-Wert, also der Wert für die Qualität der Wärmedämmung, steigt je nach verwendetem Dämmmaterial. In der Regel sind diese Kunststofffenster jedoch besser geeignet, als die Fensterrahmen mit einem Hohlprofil.

Vorteile:

  • Sehr gute Werte bei der Wärmedämmung
  • Je nach U-Wert sogar für Passivhäuser einsetzbar

Nachteile:

  • Kratzer oder Brandlöcher lassen sich kaum ausbessern
  • Höherer Anschaffungspreis
"Denken Sie an Ihre Sicherheit: Entscheiden Sie sich für Sicherheitsfenster mit Einbruchschutz."
Unser Experte in Sachen Handwerken

Opa Knox – Unser Experte in Sachen Handwerken

über unseren Experten

So werden Kunststofffenster getestet

Die Bestseller aus einem Kunststofffenster Test und VergleichNie war die Fläche transparenter Glasscheiben in deutschen Gebäude größer als heute. Vor allem Fenster mit dreifacher Glasscheibe und einem Mehrkammerprofil überzeugen im Test. Das liegt hauptsächlich an den guten Werten der Wärmedämmeigenschaften. Ökotest hat erst jüngst einen Ratgeber über Fenster herausgegeben, bei dem sich die Vorteile von Kunststofffenstern zeigten. Einen aktuellen Test oder einen Praxistest konnten wir jedoch leider nicht finden. Die Stiftung Warentest hat sich im Jahr 2007 lediglich ganz allgemein mit Wärmeverbundfenstern auseinandergesetzt. Bis heute gibt es keinen Test oder eine Erhebung zu Kunststofffenstern.

Grundsätzlich ließen sich die folgenden Kriterien und Attribute für den Test von Kunststofffenstern finden:

  • Der Test auf Dichtigkeit gehört zu den üblichen Standardverfahren. Allerdings muss hier bei den Produkt-Analysen zwischen der Dichtigkeit von Fensterrahmen und Mauerwerk und der Dichtigkeit von Fensterrahmen zu Mauerwerk unterschieden werden. Die DIN gibt Auskunft über die Mindestwerte.
  • Die Überprüfung des U-Wertes gestaltet sich aufwendig und so ist es nicht verwunderlich, dass wir in keinem Test eine sorgfältige Analyse oder ein objektives Test-Verfahren dazu finden konnten. Die Verfasser verlassen sich allein auf die Angaben der Hersteller in ihrer Nebeneinanderstellung.

Worauf muss ich beim Kauf eines Kunststofffenstern achten?

Fenster und Haustüren unterliegen in Deutschland seit Anfang 2010 einer Produktnorm.

Die DIN EN 14351-1 gibt an, dass die gelieferten Bauprodukte verschiedene Anforderungen erfüllen. Hier geht es um die Luftdurchlässigkeit, Strahlungseigenschaften von Glas, Widerstandsfähigkeit gegen Windlast, die Schlagregendichtheit und den U-Wert, auch als Wärmedurchgangskoeffizient bezeichnet.

Der durchschnittliche U-Wert von 3- Scheiben Wärmedämmglas liegt bei 1.1. Bei Kunststofffenstern mit Einbruchsicherung wird unabhängig von der Widerstandsklasse (WK) nach RC= resistance class unterschieden. Privathaushalten empfiehlt die Polizei RC2/WK2. Fenster aus dem Ausland können häufig nicht mit deutschen Qualitätsstandards mithalten Ein Gütezeichen gibt zusätzliche Sicherheit beim Fensterkauf.

"Beim Kauf eines Kunststofffensters achte ich auf die Bauart und die Verglasung."
Unser Experte in Sachen Handwerken

Opa Knox – Unser Experte in Sachen Handwerken

über unseren Experten

Kurzinformation zu führenden 5 Herstellern

  • Salamander Industrie-Produkte GmbH
  • KBE
  • VEKA
  • Rehau AG
Beim Fensterhersteller Salamander Industrie-Produkte GmbH handelt es sich um ein Familienunternehmen aus dem Unterallgäu und ist spezialisiert auf die Produktion von hochenergiesparenden Fenstern und Türen aus Kunststoff.
KBE ist ein Kunststoff-Profilhersteller mit einem breiten Angebot an Kunststoffprofilen und einem Tochterunternehmen für Rollläden und Sichtschutz.
Schüco stellt nachhaltige und innovative Fenster, Türen und Fassaden her. Die Unternehmenszentrale befindet sich in Bielefeld und über 5.000 Mitarbeiter arbeiten weltweit für den Hersteller.
VEKA stellt insgesamt über 1.000 Profilgeometrien aus Kunststoff her und besteht seit 1969. Noch immer im Familienbesitz und in Deutschland ansässig, arbeiten heute über 6.000 Mitarbeiter weltweit für das Fensterbauunternehmen.
Rehau AG ist spezialisiert auf die Produktion von Kunststofffenstern und sitzt in Norddeutschland. Das Unternehmen gehört zur Rehau Gruppe in der Schweiz.

 

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Kunststofffenster am Besten?

Im Internet findet der Kunde eine große Auswahl an Kunststofffenstern unterschiedlicher Qualität und Preis. Für die Suche nach dem Testsieger bieten sich die zahlreichen Auswertungen und Untersuchungen in verschiedenen Internetportalen an.

Für den Vergleich von verschiedenen Modellen empfiehlt sich die Gegenüberstellung der produktspezifischen Eigenschaften und der Werte zu Wärmedämmung und Einbruchsicherheit. Alle diese Möglichkeiten auf einmal kann in dieser Art kein Fachhändler oder Handwerker bieten.
"Besonders sicher: Kunststoff-Fenster mit Stahlverstärkungen."
Unser Experte in Sachen Handwerken

Opa Knox – Unser Experte in Sachen Handwerken

über unseren Experten

3 häufige Nachteile

  • In den Amazon Produktbewertungen fallen zahlreiche negative Kommentare zur Verarbeitung der Fensterrahmen, Scharniere und der Beschläge auf. Diese häufen sich vor allem bei den preiswerten Modellen.
  • Ebenfalls bei den eher günstigen Kunststofffenstern fanden wir viele Beschwerden von Kunden bezüglich der Qualität des verwendeten Materialien. So gibt es Berichte über zerkratzte Oberflächen und verzogene Rahmen.
  • Weitere Nachteile in den Kundenbewertungen von Kunststofffenstern beziehen sich weniger auf das Produkt an sich, als auf den Einbau, die Beratung der Fachfirma oder den Preis.

FAQ

Holz- oder Kunststofffenster – Was ist besser?

Die aktuell besten Produkte aus einem Kunststofffenster Test im ÜberblickHolzfenster sind besonders flexibel, natürlich und anpassungsfähig. Kunststofffenster dagegen überzeugen vor allem durch Robustheit und sind sehr pflegeleicht. Die Entscheidung richtet sich also nach den individuellen Anforderungen.

Gibt es auch farbige Kunststofffenster?

Ja, viele Hersteller bietet meist gegen einen Aufpreis zahlreiche RAL-Farben in ihrem Sortiment an.

Kann ich Löcher in Kunststofffenster bohren?

Fenster sind sehr empfindlich und das dünne Material der Rahmen kann beim Bohren leicht Schaden nehmen. Durch ein Loch könnte eine Wärmebrücke entstehen, die die Wärmedämmung des Fensters herabsetzt. Also besser keine Löcher in die Rahmen bohren!

Wie lange halten Kunststofffenster?

In der Regel haben Kunststofffenster eine sehr lange Lebensdauer, die sich mit der regelmäßigen Reinigung noch erhöht. Zahlreiche Fenster aus den 70er Jahren sind noch immer im Einsatz und funktionieren einwandfrei.

Kunststofffenster vom Fachmann einbauen lassen?

Das Einbauen von neuen Fenstern erfordert Fachwissen und Sorgfalt und sollte daher nur von einem Fachmann durchgeführt werden.

Ein Kunststofffenster selbst streichen – geht das?

Im Handel finden sich zahlreiche Lacke, mit denen das Streichen von Kunststofffenstern möglich ist.

Woher stammen gelbe Flecken auf den Kunststofffenstern?

Häufig ist das falsche Putzmittel oder zu aggressive Reiniger die Ursache für die späteren Gelbverfärbungen. Auch Pollen können zu gelben Flecken führen. Verwenden Sie immer einen speziellen Reiniger für Kunststofffenster und dosieren sie ihn richtig.

Links und Quellen

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar