Haustür Test 2023 • Die besten Haustüren im Vergleich
Sie ist einer der Eckpfeiler moderner Häuser und Wohnungen: die Haustür. Ohne jene kommt Ihr weder ins noch aus dem Haus. Natürlich haben sich mit den Jahren viele unterschiedliche Haustüren entwickelt, weshalb ein Vergleich der diversen Arten Euch weiterhelfen kann. Ein Haustür Test ist die perfekte Anlaufstelle, wenn Ihr die perfekte Tür finden möchtet.
Was ist eine Haustür?
Es ist allgemein bekannt, bei was es sich um eine Haustür aus einem Test handelt. Die Haustür ist der Zugang zum Haus und ist somit eine Öffnung in der Wand, welche stets verschlossen werden kann. Wie die Haustür aus einer Vergleichstabelle ausfällt, bleibt ganz Euch überlassen.
Es gibt in einer Nebeneinanderstellung viele unterschiedliche Modelle, die durch diverse Aspekte überzeugen. Beispielsweise hat der Vergleichssieger einen Einsatz aus blickdichtem Glas oder besitzt ein modernes Sicherheitsschloss. Da es heute viele Hersteller im Bereich des Haustür Vergleichs gibt, solltet Ihr Euch ganz genau umschauen und erst dann entscheiden, welche Haustüre die Beste für Euren Bedarf ist.
Um die Sicherheit deines Hauses weiter zu verbessern, könnte ein Alarmanlage Fensterkontakt Test hilfreich sein. In solchen Tests werden verschiedene Fensterkontakte für Alarmanlagen auf ihre Zuverlässigkeit, Funktionalität und Integration in Sicherheitssysteme geprüft. Dies ermöglicht es, die besten Optionen zur Absicherung von Fenstern in Verbindung mit der Haustür auszuwählen und so ein umfassendes Sicherheitskonzept für das Zuhause zu schaffen.
Wie funktioniert eine Haustür?
Eine Haustür aus einem Test dürft Ihr nicht mit einer klassischen Zimmertür verwechseln, denn im Vergleich wird Euch auffallen, dass es einige Aspekte gibt, die bei allen Haustüren vorliegen.
Zunächst einmal ist die Haustür immer der Zugang zum Haus und kann stets abgeschlossen werden. Darüber hinaus ist die Türschwelle recht niedrig gehalten, sodass beim Eintreten eine geringe Barriere vorliegt. Wichtig ist, dass Ihr den dadurch entstehenden Türschlitz unterhalb des Türblatts mit einer Abdichtung verseht, damit keine kalte Zugluft eindringt.
Anwendungsbereiche
Eingang
Die Anwendungsbereiche einer Haustür aus einem Vergleich sind nicht gerade vielfältig, dafür aber sehr wichtig. In beinah 100 Prozent der Fälle dient die Haustür als Eingang zum Haus oder der Wohnung. Somit stellt sie nach der Analyse die wichtigste Tür im Haushalt dar, da diese abgeschlossen werden kann.
Sicherheit
Die Sicherheit spielt bei einer Haustür aus einer Gegenüberstellung ebenfalls eine sehr wichtige Rolle. Das bedeutet, heutige Haustüren aus einem Test können nicht nur abgeschlossen werden, sondern in allen Bereichen arbeiten sie mit verstärkten Materialien, sodass verhindert wird, dass jemand die Tür aufbrechen oder knacken kann.
Verglichen mit den früheren Modellen muss ein Einbrecher sich bei der modernen Haustür aus einem Test viel Zeit nehmen, um diese zu öffnen.
Seiteneingang
Eine Haustür aus einem Test muss nicht nur für den Haupteingang eines Hauses dienen, sondern Ihr könnt jene auch für Seiteneingänge nutzen.
Welche Arten von Haustüren gibt es?
Über die Jahre haben sich immer mehr Haustüren entwickelt, die eine hohe Ähnlichkeit aufweisen. Dennoch dürft Ihr nicht den Fehler machen und die Türen alle auf dieselbe Stufe stellen.
Wir zeigen Euch, wo die Kongruenz und die Unterschiede liegen. Nach der Auswertung Eurer Bedürfnisse könnt Ihr die beste Haustür aus einem Test erwerben.
Kunststoff
Die Haustüren im Test werden nach Materialien unterschieden, wobei gerade Kunststoff in den letzten Jahren immer beliebter wurde. Beim Testlauf werdet Ihr feststellen, dass Kunststoff sehr preiswert und pflegeleicht ist. Eine Kunststofftür könnt Ihr im Vergleich einfach abwischen und säubern, sodass Ihr nicht viel Arbeit habt.
Eine Untersuchung offenbarte aber auch, dass Kunststoff nahezu wartungsfrei ist. Dazu kommen die guten Dämmeigenschaften. Im Hinblick auf den Schallschutz schneidet Kunststoff im Test nicht gut ab. Darüber hinaus kann sich der Kunststoff mit der Zeit verziehen, weshalb Ihr auf einen Stahlkern achten solltet. Nicht zu vergessen ist, dass sich Kunststoff mit den Jahren verfärbt.
Vorteile:
- Pflegeleicht
- Im Vergleich preisgünstig
- Beinah wartungsfrei
- Gute Dämmeigenschaften
Nachteile:
- Kein guter Schallschutz
- Verzieht sich mit den Jahren
- Kunststoff verfärbt sich
Aluminium
Ein weiteres beliebtes Material im Haustür Test ist Aluminium. Es gilt als äußerst stabil und ist deswegen zu empfehlen, wenn Ihr nach einer hochwertigen Haustür aus einem Vergleich sucht.
Aber auch die behandelte Oberfläche ist sehr pflegeleicht. Praktisch ist, dass Ihr keinen Anstrich benötigt, sondern die Haustür gibt es in verschiedenen Farben. Nachteilig ist, dass Ihr für eine gute Dämmeigenschaft das Innere der Tür mit einer Isolierschicht versehen müsst. Auch die Kosten von etwa 900 Euro im Vergleich zu den 180 Euro der Kunststofftür sind recht hoch.
Vorteile:
- Sehr stabil
- Recht pflegeleicht
- Kein Anstrich notwendig
Nachteile:
- Hohe Kosten
- Gute Dämmeigenschaften nur mit Isolierschicht
Holz
Preislich liegt Holz mit etwa 350 Euro in der Mittelschicht, kann aber dennoch viele Vorteile bieten. Du wirst bei einem Vergleich bemerken, dass die besten Wärmedämm- und Schallschutzeigenschaften bietet.
Darüber hinaus ist eine Holztür recht massiv und daher auch sicherer. Ebenso gelten Holztüren meist als sehr edel und schick, können aber auch leicht altbacken wirken.
Damit die Schönheit des Holzes erhalten bleibt, müsst Ihr im Vergleich viel Pflege aufwenden. Es sind regelmäßige Lasierungen notwendig, damit das Holz nicht durch den Regen aufquillt. Insofern hängt die Lebensdauer von der Oberflächenbehandlung ab.
Vorteile:
- Schöner rustikaler und edler Look
- Im Vergleich die besten Wärmedämm- und Schallschutzeigenschaften
- Sehr massiv
Nachteile:
- Regelmäßige Lasierungen Pflicht
- Material hat einen hohen Pflegeaufwand
- Lebensdauer hängt mit der Pflege zusammen
Stahl
Ihr sucht nach einer Haustür aus einem Test, die besonders langlebig und sicher ist? In diesem Fall seid Ihr bei einer Stahltür an der richtigen Adresse, denn das massive Material schützt das Haus vor Einbrechern.
Insofern bietet die Stahltür im Test den besten Einbruchsschutz. Viel Pflege benötigt die Stahltür nicht, denn diese sieht auch nach Jahren noch wie neu aus. Selbst die Wärmedämmung ist überraschend gut.
Es gibt aber auch Nachteile, denn gerade eine gute Dichtung ist im Vergleich sehr wichtig. Auch der fachgerechte Einbau sollte nicht vernachlässigt werden. Darüber hinaus sind Stahltüren im Test meist sehr teuer.
Vorteile:
- Bester Einbruchsschutz
- Gute Wärmedämmung
- Keine Pflege notwendig
Nachteile:
- Sehr teuer
- Fachgerechter Einbau notwendig
- Passende Dichtungen sind Pflicht
Mögliche Test-Kriterien
Ihr wollt sicherlich nur einmal in Eurem Leben eine Haustür aus einem Test erwerben. Sie soll Euch für Jahre erhalten bleiben und einen guten Dienst erfüllen. Es ist dabei nicht nur wichtig, dass Ihr die Testnote beachtet, eine Übereinstimmung mit Euren Bedürfnissen vorliegt und ein guter Preis gesichert wird, sondern wir zeigen Euch sieben Aspekte, die Ihr beim Haustürenkauf nicht vernachlässigen dürft.
Türblatt
Mit dem Türblatt wird die gesamte Tür bezeichnet, also ist es wichtig, aus welchem Material das Türblatt besteht. Im Haustür Test gibt es heute schon viele unterschiedliche Materialien, weshalb Ihr diese am besten vergleichen solltet.
Eine Eignungsprüfung hilft Euch dabei, dass beste Material für Eure Tür zu finden. Hierbei gilt immer: je stärker das Türblatt ist, desto besser sind die Wärmedämm- und Schallschutzeigenschaften. Gleichzeitig erhöht sich aber auch der Preis mit einem massiveren Türblatt.
Verglasung
Ihr habt es in der Hand, ob Ihr Euch eine Verglasung wünscht oder nicht. Es gibt heute viele unterschiedliche Formen der Verglasung, wie eine genaue Inspizierung zeigt.
Liegt der Wunsch vor, achtet immer darauf, dass eine Wärmeschutzverglasung vorliegt, sodass keine Wärme entweicht.
Aufhebelschutz
Viele Jahre war es möglich, dass das Schloss nicht geknackt werden musste, damit die Haustür aus einem Test geöffnet werden konnte. Stattdessen haben Einbrecher einfach die Tür aufgehebelt.
Daher ist ein sogenannter Aufhebelschutz ein Muss. Es handelt sich um Tresorbolzen, welche auf der Bandseite der Tür sitzen. Sie verhindern, dass die Haustür aus einem Vergleich nach oben aufgehebelt werden kann.
Schloss
Das Schloss stellt einer der wichtigsten Aspekte bei einer Kontrolle dar. Die Probe zeigt, dass die meisten Einbrecher über das Schloss in die Wohnung eindringen. Daher muss ein hochwertiges Schloss mit Sicherheitsbeschlag vorliegen.
Der Schließzylinder muss komplett eingefasst sein, wodurch verhindert wird, dass das Schloss manipuliert werden kann. Je hochwertiger das Schloss, desto besser die Haustür in einem Vergleich.
Profilzylinder
Der Zylinder sitzt im Schloss und ist sehr wichtig, damit die Tür nicht aufgebrochen oder aufgebohrt werden kann.
Verriegelung
Ein weiterer Aspekt für die Sicherheit sind zusätzliche Verriegelungen. Heute müsst Ihr keine Schlösser mehr hinzukaufen, denn gute Angebote aus einem Haustür Test bieten weitere Verriegelungen.
Auf der Schließblechseite des Türblattes sollten Schwenkhaken oder Schubriegel vorliegen, um die Tür somit gegen Aufhebeln zu schützen.
Blendrahmen
Der Blendrahmen ist der Fachausdruck für den Türrahmen, wobei er bei einer Innentür als Zarge bezeichnet wird. Beim Blendrahmen aus einem Vergleich ist darauf zu achten, dass dieser gut gedämmt ist, damit so wenig kalte Luft eindringen und warme Luft entweichen kann, wie möglich.
Worauf muss ich beim Kauf einer Haustür sonst noch achten?
Beim Vergleich der verschiedenen Haustüren gibt es noch mehr zu beachten, damit Ihr wirklich das beste Modell nach Hause holt. Insofern solltet Ihr Euch auch die Griffe anschauen. Diese werden in innere und äußere Griffe aufgeteilt. Natürlich sollten sie dem Design der Tür aus einem Vergleich entsprechen, müssen aber auch Kältebrücken vermeiden. Daher sollten sie am besten getrennt voneinander sein.
Als Nächstes schaut Ihr Euch die Türschwelle an, die meist als Bodenschiene bezeichnet wird. Sie sollte möglichst flach und dazu noch thermisch getrennt sein. Dadurch wird sie weder zur Kältebrücke noch zur Stolperfalle. Die Dichtungen sind beim Vergleich nicht außer Acht zu lassen. Die Unterkante verfügt im Idealfall über eine absenkbare Dichtung.
Neben den wichtigsten Aspekten solltet Ihr Euch aber auch die Kleinigkeiten im Vergleich anschauen, wie beispielsweise feine Extras. Darunter ein Türspion, sodass Ihr ohne Öffnen der Tür sehen könnt, wer davorsteht. Außerdem ist eine verbaute Klingel sehr praktisch, denn das spart Euch am Ende viel Arbeit.
Insofern gibt es nicht nur schlichte Farben, wie Schwarz oder Weiß, sondern auch bunte Töne sind im Trend. Dadurch wird die Haustür zum Hingucker. Ihr könnt entscheiden, ob Ihr Euch eine Tür aus Vollmaterial wünscht, oder jene mit Glaseinlagen verschönert werden soll.
Denkt aber daran, dass Glaseinlagen meist etwas mehr kosten. Generell solltet Ihr Euch die Kosten anschauen, denn diese sind sehr verschieden. Aber: eine gute Haustür aus einem Vergleich muss nicht viel kosten. Es gibt auch günstige Angebote in guter Qualität.
Vorstellung der führenden 10 Herstellern/Marken
Die Testergebnisse helfen zwar bei der Findung der besten Haustür im Vergleich, dennoch will nicht jeder viel Zeit mit der Abwägung der Vor- und Nachteile verbringen. Aus diesem Grund stellen wir Euch zehn Hersteller/Marken vor, welche nicht nur eine gute Qualität liefern, sondern auch in anderen Punkten begeistern. Insofern solltet Ihr zugreifen, wenn Ihr Euch beim Testen viel Zeit sparen wollt.
- Kuporta
- WELTHAUS
- HORI
- LIVINGGOOD
- Machermann
- K+P Holz
- Splendoor
- TRYGGATA
- Schüco
- Hörmann
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Haustür am besten?
Es ist immer praktisch, wenn Ihr Euch die Haustür vor dem Kauf genauer anschaut. Immerhin überprüft Ihr somit, ob diese Eurem Standard entspricht. Kauft Ihr aber eine Haustür im Fachhandel, werdet Ihr auf viele Nachteile stoßen. Zum Beispiel sind Fachgeschäfte mit Haustüren eher eine Seltenheit, sodass Ihr meist weit fahren müsst. Zugleich gilt der Transport der Tür als recht umständlich, besonders, wenn Ihr nur ein kleines Fahrzeug besitzt.
Daher ist es besser, wenn Ihr Eure Haustür aus einem Test im Internet erwerbt. Das Internet ist jederzeit für Euch geöffnet und die Auswahl ist gigantisch groß. In wenigen Minuten findet Ihr die beste Tür aus einem Vergleich.
Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen
Heutigen Herstellern aus einem Haustür Test zu vertrauen ist schwer, denn diese wollen natürlich ihre Produkte verkaufen. Darum solltet Ihr nicht nur auf die Herstellerangaben achten, sondern jene mit den Kundenrezensionen vergleichen. Schnell erkennt Ihr, dass Ihr Euch auch wirklich die beste Haustür nach Hause holt.
Die häufigsten Nachteile:
- Geräusche: Beim Öffnen und Schließen der Tür quietscht jene.
- Farbe: Die Farben verblassen schon nach wenigen Monaten.
- Material: Das Material wirkt minderwertig und unsicher.
- Einbruchsschutz: Der Einbruchsschutz ist nicht ausreichend gewährleistet.
- Schloss: Das Schloss ist sehr einfach gehalten und somit nicht sicher genug.
- Glas: Es wurde mit einfachem Glas gearbeitet, sodass der Einbruchsschutz wegfällt.
- Verarbeitung: Die Verarbeitung lässt an allen Ecken und Enden zu wünschen übrig.
- Montage: Die Montage fällt sehr schwer und kann nur mit der Hilfe eines Fachmanns durchgeführt werden.
- Neigung: Die Haustür neigt sich unschön zu einer Seite, was die Montage und Schließung/Öffnung erschwert.
- Kratzer: Schnell zeigen sich erste Kratzer auf den Oberflächen.
Die häufigsten Vorteile:
- Material: Im Vergleich ist das Material sehr hochwertig, stabil und robust.
- Einbruchsschutz: Der Einbruchsschutz ist hervorragend, da die Haustür aus einem Test gut gesichert ist.
- Schloss: Das Schloss bietet einen hochwertigen Zylinder und somit einen Schutz vorm Aufbohren.
- Reinigung: Die Reinigung der Haustür aus einem Vergleich gestaltet sich sehr einfach.
- Qualität: Dank passender Materialien liegt eine hochwertige Qualität vor.
- Kundendienst: Der Kundendienst ist sehr zuvorkommend und hilft bei zahlreichen Problemen.
- Langlebigkeit: Die Haustür aus einem Vergleich kann über viele Jahrzehnte im Einsatz sein.
- Preis: Der Preis ist überraschend gering für die gelieferte Qualität.
- Griffe: Die Griffe sitzen fest und ergänzen die Tür optisch.
- Lieferung: Die Lieferung erfolgt schnell und die Haustür ist sicher verpackt.
Die Geschichte der Haustür
Türen sind keine Erfindung der Neuzeit, denn schon seit Jahrtausenden kommen jene zum Einsatz, um Einlass in ein Haus zu gewähren. Früher waren Haustüren meist nur einfache Durchgänge, die mit Fellen oder Stoffen zugehangen wurden. Sie konnten nicht richtig geschlossen oder verschlossen werden.
Mit der Zeit wandelte sich die Haustür aus einem Test, denn jene wurde nun aus festen Materialien hergestellt. Holz war dabei das Herzstück, denn es war allgegenwärtig und konnte relativ leicht geformt werden. Daher dienten Holztüren als die beliebteste Form der Haustür.
Natürlich wuchs auch die Höhe der Tür immer weiter an, da die Menschen im Laufe der Jahrhunderte immer größer wurden. Erst ab dem industriellen Zeitalter wurden auch Türen aus Metall hergestellt. Ab dem 20. Jahrhundert kam hingegen Kunststoff hinzu. Heute gibt es viele unterschiedliche Formen, die aber alle denselben Zweck erfüllen: das Haus sicher zu verschließen.
Zahlen, Daten, Fakten rund um die Haustür
Dabei ist die Aufklärungsquote bei solchen Verbrechen erschreckend gering, denn nur 17,8 Prozent der Einbrüche werden aufgeklärt. Ihr denkt sicherlich, dass gerade Villen oder einsam gelegene Häuser betroffen sind, doch das ist nicht der Fall.
Im Durchschnitt werden mehr Einfamilien- und Reihenhäuser sowie Wohnungen in Mehrfamilienhäusern überfallen. Gerade der Einbruch über Boden-, Kellerräume sowie Waschküchen ist sehr beliebt, aber auch schlechte Haustüren dienen als Eingang. Aus diesem Grund ist es essenziell, dass Ihr Euch die beste Haustür aus einem Vergleich holt, damit Ihr nicht zum Opfer eines Einbruchs werdet.
Haustür in sieben Schritten richtig installieren
Die Installation einer Haustür aus einem Vergleich ist nicht ganz einfach, weshalb Ihr die Arbeit am besten einem Fachmann überlasst. Wollt Ihr aber selbst zur Tat schreiten, müsst Ihr einige Kleinigkeiten beachten. Wir zeigen Euch die wichtigsten Schritte beim Einbau der Haustür aus einem Test.
Schritt 1
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 2
Schritt 3
Schritt 3
Schritt 4
Schritt 4
Schritt 5
Schritt 5
Schritt 6
Schritt 6
Schritt 7
Schritt 7
Zehn Tipps zur Pflege
Die Pflege der Haustür aus einem Vergleich ist sehr wichtig, denn nur so bleibt Sie Euch für viele Jahre erhalten. Natürlich gibt es unterschiedliche Schritte zu verfolgen, je nach Aufbau der Haustür aus einem Test. Wir zeigen Euch in zehn Tipps, worauf es ankommt.
Tipp 1
Tipp 1
Tipp 2
Tipp 2
Tipp 3
Tipp 3
Tipp 4
Tipp 4
Tipp 5
Tipp 5
Tipp 6
Tipp 6
Tipp 7
Tipp 7
Tipp 8
Tipp 8
Tipp 9
Tipp 9
Tipp 10
Tipp 10
Nützliches Zubehör
Eine gute Haustür benötigt einiges an Zubehör, damit diese wirklich sicher ist. Daher lohnt sich ein Besuch auf sicher24.de, denn hier findet Ihr viele unterschiedliche Produkte rund um die beste Tür im Test. Das bedeutet, eine Haustür muss nicht von Anfang an perfekt sein, sondern durch neue Schlösser, Zylinder und Riegel könnt Ihr Eure Tür verbessern und somit Euren Vorstellungen anpassen.
Ansonsten ist es praktisch, wenn Ihr einen Fachmann mit der Montage der Tür beauftragt. Es kann leicht etwas schiefgehen, wenn Ihr Euch mit dem Einbau nicht auskennt. Ein Fachmann sorgt schnell und einfach dafür, dass die Tür richtig sitzt.
Stiftung Warentest Haustür Test – die Ergebnisse
Sowohl Stiftung Warentest als auch Ökotest haben Haustüren bisher nicht unter die Lupe genommen. Auf den Webseiten sind aber zahlreiche Ratgeber zu finden, worauf es beim Kauf und Einbau der Haustür ankommt.
FAQ
Was ist eine Haustür?
Als Haustür aus einem Vergleich wird der Eingang zu einem Haus oder einer Wohnung bezeichnet. Typisch für eine Haustür aus einem Test ist, dass diese stets abschließbar ist. Außerdem ist die Schwelle recht geringgehalten, um eine hohe Barrierefreiheit zu gewährleisten.
Welche Arten von Haustüren gibt es?
Im Vergleich trefft Ihr auf viele unterschiedliche Arten, wobei sich jene in der Regel in ihren Materialien unterscheiden. Es gibt Aluminium, Stahl, Holz und Kunststoff. Jedes Material hat im Vergleich seine eigenen Vor- und Nachteile.
Wie eine Haustür reinigen?
Die Reinigung der Tür aus einem Test ist ein Kinderspiel, denn meist reicht ein feuchtes Tuch und etwas Reinigungsmittel aus. Lediglich Holz benötigt ein wenig mehr Pflege in Form von Glasuren und Lackierungen.
Wo eine Haustür kaufen?
Im Internet findet Ihr im Vergleich die größte Auswahl an Türen, wobei diese bequem zu Euch nach Hause geliefert werden. Außerdem sind die Preise im Vergleich deutlich geringer.
Worauf beim Kauf einer Haustür achten?
Beim Vergleich der Türen solltet Ihr auf jede Kleinigkeit achten. Neben dem Design oder Preis spielen auch das Schloss, der Zylinder, die Beschläge, der Blendrahmen oder die Verriegelungen eine wichtige Rolle.
Wie viel kostet eine Haustür?
Eine Haustür aus einem Test muss keine teure Anschaffung sein, denn es gibt bereits Modelle unter 200 Euro. Je hochwertiger die Tür ist, desto mehr Geld müsst Ihr begleichen. Somit gibt es auch Türen für über 1.000 Euro.
Wie eine Haustür entsorgen?
Im Vergleich sind Haustüren sehr haltbare Produkte, die Euch über Jahrzehnte begleiten. Durch Unfälle, die Witterungsbedingungen oder andere Faktoren kann es aber passieren, dass Ihr die Tür entsorgen müsst. Das ist per Sperrmüll oder über einen Wertstoffhof möglich.
Wie eine Haustür montieren?
Welche Haustür ist die Beste?
Es gibt nicht die beste Haustür im Vergleich, sondern es kommt auf Eure individuellen Bedürfnisse an. Insofern solltet Ihr vor dem Kauf alle entsprechenden Punkte genauer ansehen.
Welches Zubehör gibt es für Haustüren?
Im Handel könnt Ihr viele unterschiedliche Produkte erwerben, wie neue Schlösser oder Zylinder. Das ist praktisch, wenn die Tür aus einem Vergleich noch nicht zu 100 Prozent Euren Wünschen entspricht.
Weiterführende
- https://www.koemmerling.com/de/produkte/
- https://www.hoehbauer.com/haustueren.html
- https://www.fenster-joerg.de/haustueren.php
- https://www.jeld-wen.de/gewusst-wie/montage/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Haust%C3%BCr