TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Schneefräse-Vergleichstabelle Aktualisiert am:

Schneefräsen von Husquarna im Test 2023

Die Marke

Schneefräse Husqvarna ST 261 E TestVielen Menschen ist die Marke Husqvarna als Hersteller von Motorsägen und Motorgeräten für die Forstwirtschaft sowie für Diamantwerkzeuge für das Baugewerbe bekannt. Das schwedische Unternehmen kann auf eine lange Geschichte zurück blicken und begann schon im Jahre 1689 in der gleichnamigen Stadt mit der Herstellung von Musketen.

Das Logo mit einem von vorn betrachtetet Gewehrlauf weist heute noch auf den Beginn des Unternehmens hin. Etwa 100 Jahre später wurden von Husqvuarna auch Nähmaschinen und andere Haushaltsgeräte aus Gußeisen produziert. Unter der Leitung des Ingenieurs Wilhelm Tham wurde das Sortiment nochmals erweitert. Neben Fahrrädern wurden ab 1903 auch Motorräder produziert und nach dem 2. Weltkrieg konzentrierte sich die Produktion wieder auf Haushaltsgeräte.

Besonderheiten des Unternehmens

Mit mehr als 14200 Mitarbeitern und Standorten in über 40 Ländern ist das Unternehmen Husqvarna heute weltweit präsent. Die Produktionsstandorte befinden sich in Asien, Europa und Amerika und Asien.

In Husqvarna selbst befndet sich der Hauptsitz der Firma mit einer eigenen Gießerei für Aluminium und Magnesium. Zudem gehören zur Husqvarna Group neben Gardena und Jonsered auch Flymo und McCulloch.

Produktsegment im Bereich Schneefräsen

Schneefräse des Unternehmens Husqvarna Farbe rot im Test

Das Produktsegment im Bereich Schneefräsen reicht von einfachen Modellen wie die Serie 100 bis zu professionellen Geräten der Serie 300.

Die Schneefräsen von Husqvarna der Serie 100 überzeugen durch eine kompakte Bauweise und eine einfache Bedienung. Die leistungsstarke Gummifräse schont alle Arten von Obeflächen und sorgt im Test für eine optimale Schneeräumung. Mit dem Elektrostarter wird das Starten bei allen Wetterbedingungen leicht möglich.

Die Serie 200 von Husqvarna beinhaltet Schneefräsen mit einem zweistufigen System. Dabei wird der Schnee in zwei Stufen durch das Gerät geführt.

Im ersten Schritt wird der Schnee durch die Schnecke in den Auswurfkanal befördert und anschließend vom Gebläse weggeschleudert. Die Schneefräse selbst ist mit einem einstellbaren Griffsystem sowie einem Getriebe mit Reibscheibe und Servolenkung ausgestattet.

Die Schneefräsen der Serie 300 gehörten im Test zu den höherpreisigen Modellen. Sie sind speziell für den häufigen Einsatz auf großen Flächen und bei allen Schneebedingungen geeignet. Die Schneefräsen sind robust, langlebig und benutzerfreundlich und außerdem mit helle LED-Scheinwerfer für die Arbeit im Dunkeln ausgestattet.

Besonderheiten deren Produkte im Bereich

Zu den Besonderheiten der Schneefräsen von Husqvarna zählen auch das zweistufige Schnecken- und Wurfgebläse-System sowie die Elektrostart-Funktion sowie der Antrieb mi variabler Drehzahl. Ein breites Reifenprofil sorgt für den reibungslosen Einsatz bei allen Schneebedingungen in der jeweiligen Region.

Husqvarna Anbau-Schneefräse, 1-stufig (100 cm) TestGute Arbeit bei verdichteten Schneemassen wird zudem ebenfalls durch das zweistufige System garantiert. Bei diesem System wird der Schnee praktisch erst aufgebrochen und dann eingesaugt und über das Wurfgebläse wieder ausgeworfen. Alle Hebel und Bedienelemente sind gut erreichbar angeordnet und die Handgriffe zudem zusätzlich beheizt.

Da gerade bei niedrigen Temperaturen das Starten für die Akkus etwas schwierig wird, sind die Husqvarna Schneefräsen mit einem speziellen Startersystems ausgestattet. Die Husqvarna Schneefräse können zum Starten einfach an eine Steckdose angeschlossen und auf Knopfdruck gestartet werden.

Die Schneefräse der Serie 100 sind dabei Grundmodelle, welche auch als Einsteigermodelle geeignet sind. Preiswert in der Anschaffung und sehr robust sind sie bestens für kleine Flächen und wenig Schnee geeignet. Die Arbeitsbreite dieser Modelle beträgt etwa 53 cm.

Das beliebteste Modell und praktisch für den den Allround-Einsatz empfohlen sind die Schneefräsen der Serie 200. Die 2-stufigen Geräte fräsen auch festen Schnee zuverlässig und professionell.

Der ultimative Profi unter den Schneefräsen sind die Modelle der Serie 300. Die Schneefräsen überzeugen im Test mit einer hohen Leistung und sind bestens für große Flächen geeignet.

Jetzt mit anderen Marken vergleichen!

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5.303 Bewertungen. Durchschnitt: 4,69 von 5)
Loading...