TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Scheuersaugmaschinen im Test auf ExpertenTesten.de
6 Getestete Produkte
38 Investierte Stunden
5 Ausgewertete Studien
373 Analysierte Rezensionen

Scheuersaugmaschine Test - für rundum saubere Böden in Ihrem Zuhause - Vergleich der besten Scheuersaugmaschinen 2023

Mit der Scheuersaugmaschine lassen sich unterschiedliche Bodenflächen von Schmutz befreien. Für unsere Bestenliste hat unser Team verschiedene Vergleiche und Tests im Internet kontrolliert, um Wertungen zu Laufleistung, Flächenleistung, Tank und vieles mehr einzubinden.

Bernd Vogelsammer Autor
Bernd Vogelsammer

Den größten Teil meines Lebens habe ich mit der Bearbeitung von Holz und Holzwerkstoffen verbracht. Über die Jahre habe ich mich als begeisterter
Bastler und Tüftler in weitere Bereiche vorgetastet und verfüge, auch dank der zahlreichen Produkttests für expertentesten.de, über ein erwiesene handwerliches Allgemeinwissen.
Meine große Leidenschaft ist das Schrauben an und Fahren von Oldtimern.

Mehr zu Bernd

Scheuersaugmaschine Bestenliste  2023 - Die besten Scheuersaugmaschinen im Test & Vergleich

Scheuersaugmaschine Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Scheuersaugmaschine im Video

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Scheuersaugmaschinen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Was ist ein Scheuersaugmaschine?

Was macht eine Scheuersaugmaschine aus?Die Scheuersaugmaschinen, Scheuerautomaten oder Reinigungsautomaten werden dazu eingesetzt, vorwiegend glatte Fußböden von Verschmutzungen zu befreien. Durch das Scheuern löst sich der Schmutz und wird im gleichen Arbeitsgang aufgenommen. Dadurch beschleunigt sich der Reinigungsprozess, was die Arbeit mit der Scheuersaugmaschine besonders effektiv macht. Abhängig von der Arbeitsbreite und vom Tankvolumen eignen sich die Scheuersaugmaschinen aus unserem Test nicht nur für große Flächen in Hotels oder Krankenhäusern, sondern auch für private Haushalte.

Die Scheuersaugmaschinen teilen sich in drei Haupttypen auf: die handgeführten Scheuerautomaten, die Step-on-Scheuersaugmaschinen und die Aufsitz-Modelle. Bei der handgeführten Scheuersaugmaschine handelt es sich um die kleinsten Geräte, die sich leicht manövrieren lassen. Sie umfahren problemlos die Hindernisse im Raum und werden typischerweise mit einer Batterie oder einem Akku betrieben. Teilweise erfolgt die Energieversorgung auch über ein Netzkabel, was beim privaten Gebrauch sehr praktisch ist.

Bei dem Step-on-Modell steht die Person, die das Gerät bedient, auf einer Trittfläche, die sich direkt an der Rückseite der Maschine befindet. Diese Scheuersaugmaschinen erweisen sich als sehr wendig, sodass man sie ggf. auf der aktuellen Position drehen kann.

Auch die größeren Aufsitz-Scheuersaugmaschinen sind gut zu lenken und auf der Stelle zu wenden oder zu drehen. Hier sitzt man auf der Maschine. Diese großen Geräte werden vor allem von professionellen Reinigungsunternehmen verwendet und sind für große Bodenflächen konzipiert worden.

Bei der Arbeitsbreite dieser drei Grundformen hat man einen gewissen Spielraum. Je größer die zu reinigenden Flächen sind, desto wichtiger ist es, eine Maschine mit großer Arbeitsbreite auszuwählen. So it ein wirtschaftliches Arbeiten möglich. Bei schmalen Fluren oder verwinkelten Räumen ist hingegen eine schmale Arbeitsbreite von Vorteil.

Die Hersteller listen in der Produktbeschreibung unter anderem die Flächenleistung auf, die in Quadratmeter je Stunde angegeben wird. Teilweise wird zusätzlich zu der theoretischen bzw. rechnerischen Flächenleistung auch die praktische Leistung genannt.

Wie funktioniert ein Scheuersaugmaschine?

Anders als bei einem Industriesauger funktionieren die Scheuersaugmaschinen aus dem Test mit Wasser und Reinigungsmittel. Dadurch können auch schwierige Flecken effektiv beseitigt werden. Mit dem Sauger ist es möglich, vor der Inbetriebnahme der Scheuersaugmaschine den losen Dreck zu entfernen. Des Weiteren entscheiden sich viele Privatanwender dafür, ihre Räumlichkeiten mit einem Zentralstaubsauger zu säubern, bevor sie den Scheuerautomaten einsetzen.

Die Scheuersaugmaschine verfügt typischerweise über zwei Tanks. In dem einen befindet sich das Wasser, dem ein wenig Reinigungsmittel beigemischt wird. Bei einigen Maschinen ist ein separater Tank für das Reinigungsmittel vorhanden, das erst während des Betriebs mit dem Frischwasser vermischt. Unten an der Maschine befinden sich die Scheuerbürsten.

Nachdem die Mischung aus Wasser und Reinigungsmittel auf den Boden gesprüht wurden, scheuert die Maschine diese Fläche und zieht die verschmutzte Flüssigkeit mit einem speziellen Absauggummi ab. Dieses Schmutzwasser landet in dem zweiten Tank, der nach der Bodenreinigung geleert und gesäubert wird. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass der Boden immer nur mit dem sauberen Reinigungswasser bearbeitet wird. Entsprechend gut ist das Ergebnis.

Die mechanische Kraft der reibenden Bürsten sorgt dafür, dass sich auch hartnäckige Verkrustungen auflösen und leicht entfernen lassen. Im Gegensatz dazu würde man den Dreck mit einem einfachen Mopp nur von einer Stelle auf die nächste schieben. Die Scheuersaugmaschinen sind deshalb die effektivere und vor allem auch eine besonders saubere Lösung. Bei Bedarf kann man bei einigen Modellen Zusatzfunktionen wie Grundreinigung oder Politur einstellen.

Für den Anwender ist die Bedienung der Scheuerautomaten ein Kinderspiel. Durch die simplen Steuersysteme und die praktischen Funktionen bewähren sich die Maschinen deshalb in zahlreichen Einsatzbereichen. Ein Knopfdruck reicht aus, um den Motor in Gang zu setzen oder um das gewünschte Programm auszuwählen. Die Steuerung selbst erfolgt intuitiv und bereitet auch Einsteigern keine Probleme. Trotzdem sollte man vor dem ersten Gebrauch die Anleitung gründlich lesen, um eventuelle Fehler zu verhindern.

Vorteile & Anwendungsbereiche

Wie ist die Funktionsweise einer Scheuersaugmaschine?Die Scheuersaugmaschinen im Test 2023 bewähren sich bei der Reinigung von Schulen und Geschäften, von Kliniken und Schwimmbädern. Oft werden für diese Geräte auch andere Begriffe verwendet, beispielsweise Waschsauger oder Wassersauger. Die Bodenreiniger überzeugen durch ihre schnelle Arbeitsweise und den sauberen Effekt, der ein Beweis für ihre gründliche Reinigung ist.

In Bereichen wie Krankenhäusern ist diese Sauberkeit besonders wichtig, da hier schnell Infektionsherde entstehen können. Damit der hygienische Standard gehalten werden kann, ist eine regelmäßige Reinigung mit der Scheuersaugmaschine unverzichtbar.

In öffentlichen Verwaltungsgebäuden, Schulen usw. kommen die großen Modellvarianten zum Einsatz, während die kleineren, handgeführten Scheuerautomaten auch zuhause verwendet werden können. Hier helfen sie dabei, die harten und ggf. auch elastischen Böden einer gründlichen Pflege zu unterziehen. Häufig handelt es sich bei den Geräten für den Privathaushalt um Einscheibenmaschinen. Diese eignen sich unter anderem zum Polieren von Hartböden. Teilweise ist auch eine Teppichreinigung mit den Maschinen möglich.

Welche Arten von Scheuersaugmaschinen gibt es?

Die Scheuersaugmaschinen im Test 2023 lassen sich in drei Bauarten kategorisieren. Diese möchten wir hier etwas mehr im Detail betrachten und dabei die Vor- und Nachteile nicht vernachlässigen.

Die handgeführte Scheuersaugmaschine kommt vorwiegend im privaten Bereich zur Anwendung und ist an ihrer kompakten Form zu erkennen. Durch ihre handliche Größe ist es kein Problem, mit diesen Gerät in schwierige Stellen zu kommen. Außerdem lassen sich Möbel und andere Hindernisse problemlos umkurven. Wenn diese handgeführten Geräte mit einem Akku ausgerüstet sind, ist man unabhängig von der Steckdose unterwegs. Für die elektrisch betriebenen Scheuersauger, bei denen die Auswahl etwas kleiner ist, braucht man immer einen Netzanschluss.

Die Step-on-Maschinen zeigen sich besonders manövrierfreudig und wendig. Hier steht man auf dem Trittbrett, das hinten am Gerät montiert ist. Die simple Steuerung vermeidet Zusammenstöße mit Vorsprüngen und Möbeln, auch wenn es eng wird.

Die Scheuersaugmaschine mit Aufsitz ist ein Gerät für Großbetriebe, beispielsweise für Krankenhäuser, öffentliche Gebäude oder Hotels. Die Aufsitz-Scheuersaugmaschine lässt sich auch für längere Zeit sehr bequem steuern und bedienen. Zumeist funktionieren diese Maschinen mit einer leistungsstarken Batterie oder mit einem Akku, der nach Gebrauch wieder aufgeladen wird. In ihrer Optik erinnern diese Maschinen an den typischen Aufsitzrasenmäher.

Die hier genannten Vorteile gelten für alle drei Arten der Saugmaschinen:

  • gleichmäßiger Auftrag des Reinigungswassers,
  • sauberes Ergebnis durch Abziehen des Schmutzwassers,
  • leicht zu steuern,
  • gründlich und effektiv,
  • auch für sehr große Gebäude geeignet,
  • teilweise für spezielle Bodenbeläge einzusetzen,
  • schnelles Trocknen verhindert Rutschgefahr.

Die Nachteile:

  • Üblicherweise ungeeignet für die Teppichreinigung,
  • hoher Kaufpreis,
  • schweres Gewicht.

So haben wir die Scheuersaugmaschinen getestet

Welche Scheuersaugmaschine als Testsieger besonders viele Pluspunkte sammelt, möchten wir hier nicht erörtern. Stattdessen geht es uns um die relevanten Qualitätskriterien, die wir gecheckt haben. Unser Testvergleich der Scheuersaugmaschinen soll aufzeigen, welche Modelle für den spezifischen Einsatz in öffentlichen, gewerblichen und privaten Gebäuden infrage kommen. Neben der Größe, Arbeitsbreite und Leistungsfähigkeit haben wir aber auch andere Details näher beleuchtet. Mit den entsprechenden Informationen sollen es die Kaufinteressenten leichter haben, die richtige Auswahl zu treffen.

Bedienung und Wartung

Bedienung und Wartung

In dem Test der Scheuersaugmaschinen möchten wir natürlich auch auf die Bedienung und die Wartungsfreundlichkeit der Geräte eingehen. Das ist vor allem für die gewerbliche Nutzung interessant. Die Reinigungskräfte sollten gut mit den Bedienelementen klarkommen, deshalb sind die intuitiv bedienbaren Geräte besonders gefragt. Zur guten Bedienfreundlichkeit gehört eine übersichtliche Anordnung der Funktionstasten und eine praktische Handhabung. Diese sollte nach Möglichkeit sprachunabhängig verständlich sein. Die automatischen Funktionen in Kopplung mit der Sicherheitsausstattung sorgen beispielsweise für eine Unterbrechung der Wasserzufuhr, wenn die Reinigungsmaschine nicht bewegt wird. Für Transportfahrten gibt es bei den Profi-Geräten ein aktivierbares Fahrwerk zum leichten Anschieben, wodurch die Scheuerbürsten geschützt werden. Des Weiteren minimieren bestimmte Extras die Zeiten der Unproduktivität. Das heißt, dass die ggf. auszuwechselnden Verschleißteile leicht erreichbar sind, sodass die Wartung nicht viel Aufwand erfordert und sich die Reparaturzeit stark verkürzen lässt. Elemente wie Bürsten und Sauglippen können bei den Scheuersaugmaschinen Testsiegern zumeist ohne extra Werkzeug austauschen lassen. Die neuen Maschinen verfügen zumeist über eine Entriegelung für die Scheuerbürsten, die in Form eines Pedals oder Schalters funktioniert. Für die komfortable Wartung haben die Hersteller außerdem die Elemente für die Wasserverteilung so konstruiert, dass diese sich leicht säubern lassen. So können eventuelle Verstopfungen bei der Wasserzuführung im Handumdrehen beseitigt werden. Denn vor allem direkt am Bürstenkopf kann sich schnell eine Kruste bilden.

Die Flächenleistung

Die Flächenleistung

Bei der Suche nach einer Scheuersaugmaschine, die den gewünschten Zweck effektiv erfüllt, ist eine gute Flächenleistung gefragt. Diese misst man in Quadratmeter je Stunde. Im Scheuersaugmaschinen Test können wir für besonders großflächige Gebäude die Geräte empfehlen, die über 2.000 m² pro Stunde schaffen. Für Supermärkte und kleinere Gewerbebetriebe reichen Scheuersaugmaschinen aus, die eine Flächenleistung von beispielsweise 1.200 oder 1.800 m² pro Stunde liefern. Im Privathaushalt kommen kleinere Geräte zum Einsatz, deren Leistung bei rund 200 m²/h liegt.

Die Energiequelle

Die Energiequelle

Viele Scheuersaugmaschinen funktionieren mit Strom, sodass man beim Manövrieren stets das Kabel berücksichtigen muss. Andere Modelle sind mit einem Akku ausgestattet, der nach dem Betrieb wieder geladen wird. Je nach Bauart kann eine akkubetriebene Maschine eine Stunde oder länger den Boden reinigen, ohne dass sie ans Stromnetz angeschlossen werden muss.

Die Drehzahl (bei Walzenbürsten)

Die Drehzahl (bei Walzenbürsten)

Die Drehzahl bezieht sich auf die Umdrehungen der Walzenbürsten pro Minute. Bei den Top-Geräten liegt dieser Wert bei 1.200, doch auch schon mit einer geringen Drehzahl kann hartnäckiger Schmutz entfernt werden. Mit einer besonders hohen Umdrehungszahl erzielt man jedoch eine bessere Tiefenwirkung, zudem eignet sich eine solche Maschine auch zum Polieren.

Der Wassertank

Der Wassertank

Die Größe des Wassertanks sollte zur Flächengröße passen. Bei den Scheuersaugmaschinen mit mittelstarker Reinigungsleistung sollte der Tank zumindest 40 Liter fassen. Wenn eine größere Fläche von 2.000 m² bearbeitet werden soll, dann sollte der Wassertank jedoch mehr Volumen haben. Bei einigen Maschinen ist der Schmutzwassertank kleiner als der Frischwassertank, bei anderen sind beide Tanks gleich groß.

Der Bürstendruck

Der Bürstendruck

Mit dem Bürstendruck wird die Reinigungskraft verstärkt, was bei stark verschmutzten Böden wichtig ist. Für relativ losen Schmutz und Staub reichen Maschinen mit einem geringeren Anpressdruck aus, während fest haftende Verschmutzungen nur mit mehr Druck entfernt werden können.

Die Bürsten

Die Bürsten

Es gibt zwei Varianten bei den Scheuerbürsten: teller- bzw. scheibenförmige sowie walzenförmige Bürsten. Sie unterscheiden sich in ihrer Breite sowie in der Anordnung bzw. Anzahl. Diese Daten sind von der Maschinenbreite abhängig. Zum Teil können die Geräte umgerüstet werden, sodass man von den Tellerbürsten zur Walzentechnik umschwenkt.

Bei den Walzenbürsten gibt es mehr Möglichkeiten, da sich diese Technologie leichter variieren lässt. Sie eignen sich für besonders hartnäckigen Schmutz und auch für einen profilierten Bodenbelag. Das liegt daran, dass die Walzenbürsten eine relativ kleine Auflagenfläche haben und mit einem sehr hohen Anpressdruck arbeiten. So ist die Tiefenwirkung stärker, auch in den Randbereichen. Selbst in die Ecken kommt man mit der Walzentechnik, sodass sich die Nacharbeit bei der Reinigung reduziert. Bei den besonders leistungsfähigen Scheuersaugmaschinen mit Walzenbürsten lassen sich die Drehzahlen bis auf 1.500 U/min hochschalten. Dadurch wird nicht nur die Reinigungskraft optimiert, sondern die Bürsten säubern sich durch die Fliehkraft selbst. Wenn zusätzlich zu den Walzenbürsten eine Kehrlade eingebaut ist, landen die groben Schmutzpartikel unmittelbar in dem dafür vorgesehenen Behälter. Mit diesem System entfällt der Arbeitsschritt des Vorkehrens.

Die Maschinen mit Scheibenbürste kommen vorwiegend bei Glattböden zur Anwendung, beispielsweise auf PVC oder Linoleum. Diese Bodenbeläge befinden sich oft im Eingangsbereich und im Flur von Gewerbeimmobilien. Mit den gut manövrierbaren Scheuermaschinen mit Scheibensystem lässt sich hier ein gutes Resultat erzielen.

Worauf muss ich beim Kauf einer Scheuersaugmaschine achten?

Nicht nur die Testsieger der Scheuersaugmaschinen kosten viel Geld. Darum sollte man gründlich alle Punkte checken, um festzustellen, welches Modell die eigenen Anforderungen am besten erfüllt. Damit die teure Investition den gewünschten Effekt zeigt, haben wir hier sämtliche wichtigen Fakten zusammengetragen, die den Kaufinteressenten als Hilfestellung dienen sollen.

Bei der Suche nach der idealen Scheuersaugmaschine geht es zunächst darum, ein Gerät mit der erforderlichen Flächenleistung zu finden. Ein Blick auf diese Produktdaten zeigt, ob man die vorhandene Bodenfläche innerhalb einer oder zwei Stunden reinigen kann. Natürlich muss auch der Akku für diesen Zeitraum ohne Unterbrechung funktionieren, damit man keine Pause einlegen muss. Die Arbeitsbreite spielt ebenfalls eine relevante Rolle: Für Räumlichkeiten mit vielen schmalen Gängen und Ecken eignen sich eher die Geräte mit schmaler Breite, während offene Flächen effektiver mit einer großen Arbeitsbreite zu reinigen sind.

Es gibt verschiedene Arten von Scheuersaugmaschinen.Natürlich darf man auch die Größe des Tanks nicht vernachlässigen, denn dieser muss zu den anderen Leistungsdaten passen. Für den Hausgebrauch oder eine kleine Ladenfläche reicht ein Wassertank von 4 bis 20 Litern aus, während mittelgroße Räumlichkeiten mit Tanks von 25 oder 30 Litern bearbeitet werden. Noch größere Flächen reinigt man mit Maschinen, die mindestens 40 Liter fassen.

Bevor man sich schließlich für eine Scheuersaugmaschine aus dem Test 2023 entscheidet, gilt es, das Einsatzgebiet und seine Beschaffenheit zu prüfen. Je nachdem, ob vorwiegend profilierte Bodenbeläge oder glatte Flächen gereinigt werden, bietet sich eher ein Gerät mit Walzentechnik oder eine Maschine mit Scheibenbürste an. Außerdem lohnt sich ein Blick auf die Übersichtlichkeit der Bedienelemente, die keine Fragen offen lassen sollten. Sinnvoll sind außerdem Sicherheitsfunktionen, die beispielsweise die Wasserzufuhr automatisch abschalten, wenn das Gerät stehen bleibt.

Typischerweise lassen sich bei den aktuellen Scheuersaugmaschinen Testsiegern die Bürsten mit einem Knopfdruck entriegeln. Bei diesem Knopf kann es sich ggf. auch um ein Pedal handeln. Durch diese Vorrichtung ist es noch leichter, die Bürsten oder Sauglippen auszutauschen. Auf diese Details sollte man immer achten, damit es später keine Beschwerden wegen einer umständlichen Bedienung gibt.

Die vielfältigen Arten der Scheuersaugmaschinen erlauben es, ca. 60 % von sämtlichen Bodenbelägen nass zu reinigen. Dies geschieht auf eine effektive und gleichmäßige Weise, die man mit der manuellen Reinigung kaum vergleichen kann. Auch wenn die Anschaffungskosten hoch sind, amortisiert sich diese Investition relativ bald. Das zeigt sich auch bei den kleineren Scheuermaschinen, die für eine entsprechend kleinere Fläche verwendet werden.

Kurzinformation zu führenden Herstellern

Im Rahmen unseres Scheuersaugmaschinen Tests haben wir die Technologie von verschiedenen Herstellern näher betrachtet. Die internationalen Marken wie Kärcher und Nilfisk überzeugen mit Top-Geräten, ebenso wie die Unternehmen Numatic und Wirbel. Andere Bodenreinigungsmaschinen von den Herstellern Gansow, Taski und Tennant arbeiten zwar häufig mit etwas einfacheren Systemen, überzeugen aber trotzdem durch eine gute Funktionalität. Welches Markengerät schließlich am besten für den jeweiligen Einsatz geeignet ist, lässt sich auf der Basis der Umgebungsbedingungen und Leistungsdaten herausfinden.

Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meinen Scheuersaugmaschine am besten?

Für den Kauf der Scheuersaugmaschinen bietet sich der Online-Handel an. Die großen Geräte sind in diversen Internet-Shops sowie direkt bei den Herstellern zu finden. Oft informieren sich die Käufer zuerst auf den Seiten der bekannten Marken über die Maschinen, nach denen sie anschließend bei den Online-Händlern suchen. Doch auch auf einer Hersteller-Homepage sind manchmal Rabattaktionen zu finden.

KundenserviceIm Fachgeschäft ist die Auswahl sehr eingeschränkt, da den Händlern nur wenig Lagerraum zur Verfügung steht. Allerdings punkten die Läden mit einer persönlichen Beratung, die sogar bis zur Kurzeinweisung führen kann. Online ist es ebenfalls möglich, um ein Beratungsgespräch zu bitten, das hier via Chat oder telefonisch erfolgt.

Wer eine geeignete Reinigungsmaschine im Internet sucht, dem stehen hilfreiche Funktionen zur Verfügung. Durch Filter lässt sich das erste Suchergebnis eingrenzen und eine Sortierung zeigt, welche Geräte besonders empfehlenswert oder preisgünstig sind.

Normalerweise haben die Online-Händler bessere Möglichkeiten bei der Preisgestaltung. Der Einzelhandel und auch die Fachgeschäfte präsentieren hin und wieder ebenfalls Aktionsangebote, doch günstiger wird es üblicherweise im Internet. Die Online-Bestellung bietet noch weitere Vorteile: Die Lieferung erspart den Käufern den Transport, es gibt mehr Zahlungsoptionen und auch die Retoure läuft sehr komfortabel ab.

Sowohl in den Fachgeschäften als auch online gibt es manchmal zusätzlich zu den Kaufangeboten die Option, eine Scheuersaugmaschine zu mieten. Auch die Hersteller bieten teilweise diese Möglichkeit an. Vor allem die großen Marken wie Kärcher haben einen ganzen Mietpark von gebrauchten Reinigungsgeräten. Wer sich hier oder bei einer anderen Adresse eine Scheuersaugmaschine ausleiht, sollte vorher prüfen, ob diese bereits einige Gebrauchsspuren hat. Der Check des Zustands vorher und nachher ist für beide Seiten wichtig: für die Leihfirma sowie für den Verbraucher.

Wissenswertes & Ratgeber

Die Scheuersaugmaschinen im Test 2023 sind praktische Geräte für die Bodenreinigung. Sie funktionieren mit Bürsten oder Walzen. Der Boden wird damit nicht nur nass gescheuert, denn im gleichen Arbeitsgang zieht die Maschine das Schmutzwasser wieder ab. Gleich nach der Reinigung ist die Bodenfläche also wieder trocken, sodass man nicht Gefahr läuft, auszurutschen.

Trotz ihrer Größe erweisen sich diese Maschinen als wendige Hilfsmittel, die problemlos manövrieren lassen. Je breiter sie sind, desto effizienter ist die Säuberung von großflächigen Räumlichkeiten. Wenn hingegen schmale Gänge gereinigt werden sollen, beispielsweise in einem Supermarkt, sind die schmaleren Modelle die bessere Entscheidung.

Ein Großteil der von uns getesteten Scheuersaugmaschinen wurde für Gewerbetreibende entwickelt, doch auch für die Privatverbraucher stehen inzwischen effiziente Geräte zur Verfügung, die die Hausarbeit leichter machen.

Die Geschichte der Scheuersaugmaschine

In den 1950er Jahren präsentierte die Firma Nilfisk das erste Modell einer Scheuersaugmaschine. Das Unternehmen selbst wurde 1906 von den Gründern Fisker und Nielsen ins Leben gerufen und war schon früh für seine leistungsfähigen Staubsauger bekannt. Mit der Scheuermaschine konnten jedoch noch viel mehr Probleme beseitigt werden. Entsprechend groß war das Interesse in der Industrie sowie in öffentlichen Gebäuden.

Neben Nilfisk setzten bald auch andere Marken auf die innovative und effektive Technologie. So begannen in den 1970er Jahren weitere Unternehmen wie Hako mit der Produktion von Scheuersaugmaschinen.

Nilfisk und die anderen großen Unternehmen in der Branche verfeinerten die Technologie, um nach und nach die Produktivität zu erhöhen. Auf dieser Grundlage sollten die Reinigungskosten für die Benutzer gesenkt werden. Anfangs handelte es sich zumeist um Nachläufer-Scheuersaugmaschinen, deren Konstruktion im Laufe der Jahrzehnte optimiert wurde. Die vorgenommenen Änderungen sollten die Benutzerfreundlichkeit erhöhen. Auch die umweltbewusste Nutzung der Rohstoffe spielt spätestens seit den 1990er Jahren eine wichtigere Rolle. Unter diesem Aspekt konnte die aktualisierte Technologie den Wasserverbrauch reduzieren und auch mit schonenden Reinigungsmittel ein perfektes Ergebnis erreichen.

Als deutliche Verbesserung für den Komfort wurden die Stand-on-Scheuermaschinen präsentiert. Die Markteinführung der Aufsitz-Scheuersaugmaschine war ein weiterer Schritt in die Zukunft. Gleichzeitig konnten die Innovationen in der Branche den Arbeitsaufwand weiter reduzieren und auf diese Weise die Produktivität optimieren.

Interessant ist auch ein Blick auf das ständig erweiterte Sortiment. Während die Scheuersaugmaschinen anfangs nur für mittelgroße und große Flächen benutzt wurden, gibt es inzwischen auch besonders handliche Modelle für kleine Geschäfte und auch für den Privatverbraucher. Gleichzeitig arbeiten die Scheuersaugmaschinen für die Industrie noch schneller und überzeugen zudem durch ihre Wartungsfreundlichkeit, sodass sie auch den Anforderungen der Industrie entsprechen. Einige Produktreihen sind vorwiegend für den industriellen Einsatz entwickelt worden, während andere Reinigungsmaschinen für spezifische Ansprüche konstruiert wurden.

Bei der Vielfalt der Geräte lässt sich nicht immer sofort erkennen, ob es sich um eine Scheuersaugmaschine, einen Industriesauger oder um eine Kehrmaschine handelt. Teilweise sind bei den neuen Reinigungsmaschinen sogar kleine Umbaumaßnahmen möglich, sodass sich diese Geräte für verschiedene Aktionen einsetzen lassen.

Der Reinigung kommt eine wachsende Bedeutung zu, sowohl im Gesundheitswesen als auch im gewerblichen Bereich. Diese Entwicklung fällt besonders ins Auge, wenn man das Einsparpotenzial bei den Betriebskosten betrachtet. Die Reinigungskosten können sehr teuer sein, dennoch möchte man nicht auf einen sauberen Boden verzichten. Mit einer Scheuersaugmaschine arbeiten die Gebäudereiniger deutlich effektiver und günstiger, als wenn man auf die manuelle Reinigung setzt. Durch die Flexibilität, die bei vielen aktuellen Scheuersaugmaschinen gegeben ist, ist eine besonders wirtschaftliche Nutzung gewährleistet.

Tatsächlich bieten einige Hersteller inzwischen variable Bodenreinigungsmaschinen an, die eine automatische oder manuelle Anpassung auf den jeweiligen Verschmutzungsgrad und die Beschaffenheit der Bodenfläche erlauben. Das bedeutet beispielsweise, dass die Maschinen, die im Krankenhaus eingesetzt werden, durch ihre besonders leise Arbeitsweise die Patienten nicht stören. Dennoch beseitigen sie auch hartnäckige Flecken.

Ein Verstellen der Saugleistung, des Anpressdrucks oder der Drehzahl unterstützt die perfekte Funktionalität der flexibel zu handhabenden Maschine. Während man früher einfach nur den Knopf zum Ein- und Ausschalten hatte, gibt es heute viel mehr Möglichkeiten, die Reinigungsleistung zu variieren.

Zahlen, Daten, Fakten rund um die Scheuersaugmaschine

Die Effektivität einer Scheuersaugmaschine ist entscheidend.Die Bodenflächen in öffentlichen Gebäuden, Kliniken und gewerblichen Betrieben sollten nach Möglichkeit sauber sein, und zwar nicht nur oberflächlich. Deshalb ist die Effektivität der Scheuersaugmaschinen ein wichtiger Aspekt bei der Reinigung. Diese Geräte sind sehr viel gründlicher und auch wirtschaftlicher als die einfache Reinigung mit Wischmopp und Eimer. Die Ursache hierfür liegt in der Kombination aus den drei Hauptfunktionen, die innerhalb eines Arbeitsschritts durchgeführt werden:

Die Waschflotte wird gleichmäßig ausgebracht, der Schmutz auf den Boden wird durch die Bürsten auf mechanische Weise gelöst, die Reinigungslösung samt Schmutzpartikeln wird wieder aufgenommen.

Im Rahmen der Unterhaltsreinigung verwendet man eine Mischung aus klarem Wasser und einem geringen Anteil (maximal 3 %) Reinigungsmittel. Anschließend erfolgt die Bodenreinigung mit dem Scheiben- oder Walzensystem. Durch die starke mechanische Wirkung dieser Bürsten löst sich auch schwieriger Schmutz. Dieser wird zusammen mit dem Wasser durch den Saugbalken in den integrierten Schmutzwasserbehälter gebracht. Das bedeutet, dass die Scheuersaugmaschinen immer mit reinem Wasser arbeiten, was für die Hygiene immens wichtig ist. Schon direkt nach der Reinigung ist die Bodenfläche wieder trocken, was vor allem in Gebäuden wichtig ist, wo viel Publikumsverkehr herrscht.

Einige Scheuermaschinen lassen sich für weitere Zwecke einsetzen, sodass sie je nach Ausstattung zum Polieren oder für die Grundreinigung geeignet sind.

Die Investition für eine Scheuersaugmaschine amortisiert sich erstaunlich schnell. Das liegt daran, dass ein Großteil der Gebäudereinigungskosten für die Lohnkosten anfällt. Da die Reinigungsmaschine sehr viel schneller arbeitet, reduziert sich der Zeitaufwand, wodurch wiederum die Personalkosten für das Reinigungsunternehmen sinken. Für das Personal bedeuten die modernen Maschinen ebenfalls eine Erleichterung, da eine bequemere Arbeitsweise möglich ist.

Schon bei einer Bodenfläche ab 100 m² kann sich die Anschaffung einer Scheuersaugmaschine lohnen, allerdings sollte sie die richtige Größe haben. Wenn die Funktionen und die Leistungskraft auf die Umgebung abgestimmt sind, profitiert man schon bald von der Effektivität dieses Geräts. Die handgeführten Maschinen, die Step-on-Scheuersaugmaschinen sowie die Aufsitzer sollten also genau auf den Einsatzbereich angepasst werden und nicht überdimensioniert werden.

FAQ

Wie reinigt man die Scheuersaugmaschine?

Wie reinigt man die Scheuersaugmaschine?

Die Scheuersaugmaschinen entfernen Schmutz, was bedeutet, dass nach dem Einsatz an vielen Stellen ebenfalls Verschmutzungen zu finden sind. Im Anschluss an die Bodenreinigung braucht das Gerät also eine sorgfältige Reinigung. Einige große Hersteller haben ihre Maschinen mit praktischen Features ausgerüstet, die das Säubern erleichtern. Das Leeren und anschließende Ausspülen des Schmutzwassertanks dauert nicht lange. Die Gummilippe vom Saugfuß wird ebenfalls gesäubert. Außerdem ist es sinnvoll, die Oberflächen regelmäßig abzuwischen, damit sich hier kein Schmutz festsetzt. Wenn es sich um eine akkubetriebene Maschine handelt, sollte man den Akku gleich aufladen und so die nächste Reinigungsaktion vorbereiten.

Gibt es spezielle Reinigungsmittel für die Scheuersaugmaschine?

Gibt es spezielle Reinigungsmittel für die Scheuersaugmaschine?

Im Allgemeinen gibt es spezifische Herstellerangaben zum geeigneten Reinigungsmittel, die in der Bedienungsanleitung zu finden sind. Auf keinen Fall sollte man ein anderes Mittel verwenden. Das empfohlene Verhältnis von Wasser und Reinigungsmittel ist genau einzuhalten, um das bestmögliche Reinigungsergebnis zu erzielen.

Wie dosiere ich die Reinigungsmischung richtig?

Wie dosiere ich die Reinigungsmischung richtig?

Die Anweisungen für die Dosierung findet man in der Produktbeschreibung der Reinigungsmaschinen. Bei vielen Geräten wird das Reinigungsmittel direkt ins Frischwasser gegeben, teilweise sind die Maschinen aber auch mit einem innovativen Dosiersystem ausgestattet, das selbst für die optimale Mischung sorgt. Diese Dosierfunktion vermeidet, dass man zu viel Reinigungsmittel verwendet. Durch eine Taste lässt sich die Dosierung ggf. erhöhen, falls die Bodenfläche an einigen Stellen besonders stark verschmutzt ist.

Was ist besser: die Scheibenbürste oder die Walzenbürste?

Was ist besser: die Scheibenbürste oder die Walzenbürste?

Ob man sich für eine Scheuersaugmaschine mit Scheibenbürste oder mit Walzenbürste entscheidet, richtet sich nach der Umgebung und nach dem durchschnittlichen Verschmutzungsgrad. Im Allgemeinen bieten die Geräte mit Walzenbürsten mehr Variabilität, während die Modelle mit Scheibenbürsten besonders gut für Glattböden geeignet sind. Die Walzenbürsten haben außerdem einen sehr starken Anpressdruck, der um das Sechsfache höher sein kann als bei den Scheibenbürsten. Der Höchstwert dieses Drucks liegt bei 200 g/cm². Wenn sich die Bürsten gegenläufig drehen, sodass die Reinigungsflotte nach innen geschleudert wird, entsteht ein zusammenhängender Film. Dies führt dazu, dass das Reinigungsmittel seine Kraft besser entfalten kann und dass man nicht so viel Wasser verbraucht. Außerdem können sich die Walzenbürsten besser an kleine Unebenheiten anpassen. Im Vergleich zu den Scheibenbürsten kommen sie leichter in die Ecken hinein. Auch die Tiefenwirkung ist besser, des Weiteren kann man ihnen den Boden auch polieren und andere Arbeiten wie Entschichten oder Kristallisieren durchführen. Interessant ist auch die Selbstreinigungswirkung, die durch die hohen Fliehkräfte begünstigt wird.

Welche Tanksysteme gibt es?

Welche Tanksysteme gibt es?

Viele Scheuersaugmaschinen aus unserem Test sind mit zwei separaten Wassertanks ausgestattet. Der eine Tank ist für das Frischwasser, der andere für das Schmutzwasser. Diese beiden Tanks können sich nebeneinander befinden oder ineinander gesteckt sein. Bei Letzterem handelt es sich um das sogenannte Tank-in-Tank-System, bei dem der Schmutzwassertank direkt im Tank für das Frischwasser liegt. Bei kleineren Maschinen kann ein einzelner Tank auch mit einer flexiblen Zwischenwand bestückt werden, um das saubere vom schmutzigen Wasser zu trennen. Anfangs ist der komplette Tank mit dem Frischwasser gefüllt. Im Laufe der Reinigungsaktion leert sich dieser Bereich, während die andere Seite das Schmutzwasser aufnimmt. Die flexible Wand trennt beide Seiten voneinander und passt sich so an, dass der Innenraum des Tanks optimal ausgenutzt wird. Bei der Wartung und Reinigung dieser Flexwand muss man allerdings vorsichtig vorgehen.

Eine weitere Tank-Lösung arbeitet mit einem Recyclingsystem, das auch unter dem Begriff Filterwandsystem bekannt ist. Das Schmutzwasser wird in diesem System gefiltert, sodass es direkt wieder verwendet werden kann. Bei diesen Tanks ist das Ergebnis jedoch nicht absolut hygienisch.

Wie wird die Scheuersaugmaschine angetrieben?

Wie wird die Scheuersaugmaschine angetrieben?

Viele Scheuersaugmaschinen aus dem Test arbeiten mit Strom. Das heißt, dass man bei der Bodenreinigung stets auf das Kabel achten muss. Je nach Größe und Leistungsbereich sind die Maschinen oft mit sehr langen Stromkabeln ausgerüstet. Als Alternative bieten sich die Geräte mit Akku an, die unabhängig von der nächsten Energiequelle kabellos manövriert werden können.
Für den Einsatz in der Industrie stehen außerdem große Maschinen zur Verfügung, die mit Diesel oder Flüssiggas betrieben werden.

Nützliches Zubehör

Für die störungsfreie Funktionalität der Scheuersaugmaschine kann es nötig sein, einzelne Teile auszutauschen oder kleine Reparaturen durchzuführen. Hierfür gibt es das passende Originalzubehör und auch Ersatzteile, die man stets vom gleichen Hersteller kaufen sollte. Nur dann ist sichergestellt, dass die Saugschläuche, Akkus, Schrubbbürsten und anderen Teile hundertprozentig passen und einwandfrei arbeiten.

Die Auswahl an Scheuerbürsten ermöglicht es den Anwendern, die Ersatzbürsten in einer anderen Härte einzubauen. Auf diese Weise lässt sich die Maschine genau an die Umgebung anpassen. Für die Scheuerautomaten mit Tellerbürsten gibt es außerdem Treibteller und die entsprechenden Verschlusssysteme, die sicherstellen, dass sich während des Betriebs nichts löst.

Wichtige Zubehörteile für die verschiedenen Arten der Reinigungsmaschinen sind Saugdüsen und Rohre, Batteriesätze und diverse andere Komponenten. Natürlich darf auch das richtige Reinigungsmittel nicht fehlen, um mit den Maschinen effektiv arbeiten zu können. Welche Mittel benutzt werden dürfen, das ist in der Anleitung nachzulesen. Manchmal empfehlen die Hersteller mehrere Markenprodukte, sodass man zwischen den einfachen Reinigungsmitteln und den Speziallösungen für Industrieböden oder andere Beläge entscheiden kann. Vor dem Kauf der Reinigungsmittel ist jedenfalls die Beschaffenheit des Bodens genau zu prüfen.

Für die diversen Scheuersaugmaschinen aus unserem Test gibt es eine Vielzahl von Scheuerpads, die sich in Farbe, Größe und Beschaffenheit unterscheiden. Je nach Material eignen sich diese Pads beispielsweise für die Grundreinigung oder zum Polieren der Böden. Oft sind die Maschinenpads für mehrere Markengeräte geeignet. Die Hinweise zur Kompatibilität findet man in der detaillierten Produktbeschreibung. Falls Fragen zu diesem Thema auftauchen, kann man sich in den entsprechenden Shops informieren, um die geeigneten Scheuerpads zu finden.

Die Spezialisten für die Gebäude- bzw. Bodenreinigung halten neben den Scheuersaugmaschinen selbst oft auch das Zubehör bereit. Neben den Spezialbürsten und Ersatzteilen gibt es auch Halterungen, die für eine komfortable Bedienung sorgen und außerdem einen schnellen Zugriff auf alle wichtigen Maschinenelemente erlauben. Hierbei kann es sich zum Beispiel um eine spezielle Halterung für ein zusätzliches Absaug-Set oder Wischgerät handeln.

Ein Dosiersystem und eine Füllstandanzeige sind nützliche Extras, um den Wassertank richtig zu befüllen. Andere Zubehörteile sorgen für eine Geräuschdämmung oder ein vereinfachtes Aufladen des Akkus. Auch Funktionen wie die automatische Abschaltung der Bürsten oder das Kippen des Bürstenkopfs können durch den Einbau von Zubehörelementen integriert werden.

Alternativen zur Scheuersaugmaschine

Dampfsauger Kärcher Dampfreiniger SC 1030Die Scheuersaugmaschinen im Test 2023 haben im Vergleich mit vielen anderen Bodenreinigungsgeräten sehr gut abgeschnitten. Das zeigt sich in der hohen Effektivität und in dem perfekten Bedienkomfort. Als Alternative kann man jedoch auch einige andere Geräte verwenden, beispielsweise eine Bohnermaschine. Hierbei handelt es sich um einen Hartbodenreiniger mit sehr hohem Anpressdruck, der auch sehr hartnäckige Verkrustungen entfernt. Teilweise sind diese Bohnermaschinen mit einem relativ flachen Bürstensystem ausgerüstet, sodass sie in Büroräumen und Hotels unter den Möbeln entlang gleiten.

Ein weiteres alternatives Reinigungsgerät ist der Dampfreiniger. Mit seiner umfassenden Ausstattung ist er ein Multifunktionsgerät, das sich mit einem Bodentuch in ein Scheuergerät verwandeln lässt. Allerdings eignen sich diese Dampfreiniger nicht für empfindliche Bodenbeläge.

Grundsätzlich eignen sich die Scheuersaugmaschinen, die wir im Test untersucht haben, für etwa 60 % aller Bodenflächen. Mit ihrer effektiven Funktionsweise lassen sie sich deshalb nicht so schnell ersetzen.

Weiterführende Links und Quellen

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar