Geht es um eine zuverlässige Zahnpflege, so werden Sie früher oder später mit den Produkten von Odol konfrontiert. Karl August Lingner hat im Jahr 1892 erstmals ein Mundwasser mit dieser Bezeichnung auf den Markt gebracht. Mit Hilfe einer Beimischung von ätherischen Ölen, wurde eine deutlich bessere Zahnpflege versprochen.
Das Mundwasser von Odol wurde in den letzten Jahrzehnten selbstverständlich weiterentwickelt und die heuten Pflegeprodukte haben mit den damaligen eigentlich fast nichts mehr gemeinsam. In Anbetracht auf die damalige Zeit, hat der Dresdner Karl August Lingner sehr viel Geld in die Werbung investiert und konnte auch bekannte Künstler für sein Produkt gewinnen. Die Erfolgsgeschichte von Odol war somit nicht mehr aufzuhalten.
Heute gehört diese Marke mit Abstand zu den bekanntesten wenn es um die Zahnpflege geht. Selbst Zahnärzte raten ihren Patienten immer wieder zu einem Mundwasser von Odol. Die Pflegeprodukte für Zähne und Zahnfleisch gibt es in zahlreichen Ausführungen. Dabei haben jedoch alle ein gemeinsames Ziel, sie sollen für einen frischen Atem und zur Vorbeugung von Zahnstein und Karies dienen.
Zähne putzen reicht oftmals nicht aus
Schöne und gesunde weiße Zähne sind heute ein unverzichtbares Schönheitsideal. Wer über gepflegte und vollständige Zahnreihen verfügt, der trotzt zumeist nur so vor Selbstbewusstsein.
Experten raten, dass Sie mindestes 3 Mal täglich zur Zahnbürste greifen sollten. Im Idealfall sollten Sie die Zähne eigentlich nach jeder Mahlzeit reinigen. Nach dem Zähneputzen haben Sie bestimmt ein ganz besonders Gefühl von Frische und damit dieses auch über einen längeren Zeitraum erhalten bleibt, sollten Sie zusätzlich auch ein Mundwasser oder eine Mundspülung verwenden. Ein solches Mundwasser sorgt jedoch nicht nur für mehr Frische, es schützt auch vor Zahnschmelz und Karies.
Wenn Sie zur Zahnbürste greifen werden Sie bestätigen, dass Sie zumeist nicht alle Stellen im Mundraum erreichen. Zudem bildet sich häufig ein Belag auf der Zunge. Dieser Belag kann zu Mundgeruch führen. Wenn Sie ein Mundwasser von Odol verwenden, bekämpft dieses sehr gut und zuverlässig einen solchen Belag. Bereits nach einigen Anwendungen werden Sie einen sichtbaren Erfolg erzielen. Ein weiterer Vorteil von einem Mundwasser ist, dass es auch Entzündungen am Zahnfleisch vorbeugen kann. Es ist sicherlich auch kein Geheimnis, dass sich relativ rasch Bakterien im Mundraum bilden und diese im schlimmsten Fall sogar zu unerträglichen Schmerzen führen können. Neben dem Griff zur Zahnbürste, sollten Sie deshalb auch stets ein Mundwasser von Odol zur Hand haben.https://youtu.be/ts5jD8CByG4
Der Einsatz oder die Verwendung von einem Odol Mundwasser sollte aus diesen Gründen auf alle Fälle zur Routine werden. Aufgrund der ganz speziellen Zusammensetzung, sorgt das Mundwasser von diesem Hersteller für eine sehr schonende Reinigung und bekämpft sehr zuverlässig Bakterien im Mundraum. Sollten Sie mit Mundgeruch zu kämpfen haben, so liegt das in der Regel an einem Belag an der Zunge. Diesen Belag können Sie wie angesprochen eigentlich nur mit einem Mundwasser oder mit einer Mundspülung bekämpfen. Überlassen Sie bei der Zahnpflege nichts dem Zufall, denn ein kranker Zahn kann nur noch in den seltensten Fällen gerettet werden. Damit es erst gar nicht so weit kommt, sollten Sie zu einem Odol Mundwasser greifen.
Was sollten Sie vor dem Kauf eines Mundwassers von Odol beachten?
Tests haben ergeben, dass das Mundwasser von Odol zu Recht immer wieder zu den Kaufempfehlungen zählt. Ob nun mit frischer Minze oder ein eher neutrales Mundwasser, sämtliche Produkte von Odol konnten in den ausführlichen Tests begeistern.
Einziger Unterschied ist eigentlich der Geschmack. Somit stellt Odol sicher, dass für jeden ein passendes Mundwasser zu finden sein wird. Ein weiterer positiver Punkt ist, dass die hochwertigen Mundwässer von Odol im Vergleich zu anderen Herstellern auch sehr günstig sind. Damit Sie ein passendes Mundwasser finden, können Sie sich die Testberichte ansehen oder sich im Handel beraten lassen. Seien Sie bei einem Mundwasser von Odol ein wenig experimentierfreudig, denn die Auswahl ist wirklich sehr vielfältig.
Wichtig bei einem Kauf von einem Mundwasser ist, dass Sie zuvor auf den genauen Zweck achten. Odol bietet Mundwässer für empfindliche Zähne oder auch bei entzündetem Zahnfleisch an. Wichtig ist, dass das Mundwasser in solchen Fällen keinesfalls Alkohol enthält. Es ist Ihnen sicherlich klar, dass Alkohol in einem Mundwasser den Mundraum noch weitaus mehr reizen könnte. In erster Linie dient ein Mundwasser von Odol dazu, den lästigen und unerwünschten Mundgeruch zu bekämpfen. In den Tests konnte Odol hier mit seinen Pflegeprodukten stets überzeugen.
Die Vorteile von einem Odol Mundwasser im kurzen Überblick:
- reinigt perfekt Zahnfleisch und die Zähne
- perfekte Ergänzung zur Zahnpflege mit einer Zahnbürste
- sorgt für einen frischen Atem
Können Sie bei der Anwendung auch etwas falsch machen?
Wie bereits kurz erwähnt, sollten Sie sich für ein Mundwasser ohne Alkohol entscheiden. Alkohol kann Zähne beschädigen. Die Tests aus dem Jahr 2018 haben jedoch ergeben, dass Sie mit dem Kauf von einem Mundwasser der Marke Odol sich über solche Szenarien keine Gedanken machen müssen. Das Odol Mundwasser ist die perfekte Ergänzung zur täglichen Zahnpflege.
Im Internet werden Sie diesbezüglich viele Testberichte finden. Odol wird von Zahnärzten immer wieder empfohlen und gehört seit vielen Jahren zu den Testsiegern. Die Mundwässer erhalten Sie im Handel oder in vielen Online Shops. Angesichts der sehr guten Testergebnisse, sollten Sie über den Kauf von einem Mundwasser des Herstellers Odol nicht lange darüber nachdenken. Sie werden bereits nach wenigen Anwendungen eine Besserung des Mundgeruchs feststellen können.
Fazit
Das Odol Mundwasser leistet sehr gute Arbeit. Wenn Sie ein zusätzliches Pflegeprodukt für Ihre Zähne benötigen, ist ein Odol Mundwasser bestimmt eine gute Anschaffung. Es sorgt für eine deutlich längere Frische im Mund und schützt zudem das Zahnfleisch. Das Odol Mundwasser bekämpft zudem sehr intensiv und gut den lästigen Mundgeruch. Sie müssen sich also künftig keine Gedanken über eine Geruchsbelästigung mehr machen. Das Odol Mundwasser wird von Experten immer wieder zu den Testsiegern gekürt und somit können Sie eigentlich nichts falsch machen. Achten Sie bei empfindlichen Zähnen oder Zahnfleisch jedoch darauf, dass das Mundwasser keinen Alkohol in den Inhaltsstoffen vorweist. Probieren Sie die verschiedenen Spülungen von Odol jedoch einfach selbst.