Funktionsjacke Test 2023 • Die 6 besten Funktionsjacken im Vergleich
Winddicht, atmungsaktiv, Wasser abweisend – Funktionsjacken begeistern mit attraktiven Eigenschaften. Tests oder die Auswertung von Vergleich, Eignungsprüfung und Experiment zeigen, ob Jacken wirklich geeignet sind. Wir haben externe Tests verglichen und halten eine Vergleichstabelle für Sie bereit.
Funktionsjacke Bestenliste 2023 - Die besten Funktionsjacken im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Funktionsjacken im Test – von der atmungsaktiven Wohlfühljacke bis zum allwettertauglichen Outdoorspezialisten
Der Begriff Funktionsjacke ist recht eindeutig – diese Art von Jacken hat eine bestimmte Funktion. Allerdings kann damit lediglich die gemeint sein, dass die Jacke winddicht oder atmungsaktiv ist. Solche Jacken können auch mit einem ABOUT YOU Gutschein preiswert angeschafft werden.
Manche Hersteller bezeichnen ihre Produkte als Multifunktionsjacken, um auf ein besonders durchdachtes Konzept aufmerksam zu machen. Andere entscheiden sich für die Bezeichnung Outdoorjacke, um auf eine große Vielfalt an Funktionen hinzuweisen. Einige Funktionsjacken vermögen Wasser abweisend zu sein, andere hingegen sind wasserdicht, winddicht, geruchshemmend oder atmungsaktiv.
Die Lektüre von einem Vergleich und ein Blick auf die Resultate von Studie, Inspizierung und Gegenüberstellung können daher sehr lohnend sein. Nur so erfahren Sie, ob die von Ihnen gewünschten Funktionen auch in der benötigten Qualität vorliegen.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Funktionsjacken
Funktionsjacken in Test, Vergleich oder Kontrolle – welches Modell ist das beste?
Es gibt unzählige Arten von Funktionsjacken. Ob Übergangsjacken, Outdoorjacken und Multifunktionsjacken oder Softshelljacken, Hardshelljacken und Regenjacken – die Grenzen zwischen diesen funktionalen Bekleidungsstücken sind oftmals fließend. Häufig verwenden Händler unterschiedliche Bezeichnungen für dieselben Produkte.
Sie stehen somit vor einer nur schwer einschätzbaren Produktvielfalt. Daher ist es umso sinnvoller, dass Sie die Ergebnisse von Erhebung, Probe, Testlauf und anderen Tests heranziehen, um festzustellen, ob die in den Produktspezifikationen beworbene und von Ihnen benötigte Funktion auch in der Praxis vorhanden ist. Danach können Sie entscheiden, welches Produkt Ihren Anforderungen am ehesten gerecht wird. So profitieren Sie von der Vielfalt an Funktionsjacken am meisten.
Von Analyse, Versuch und Nebeneinanderstellung bis zum Vergleich – diese Marken fehlen bei Tests selten
Wenn Fachleute testen und vergleichen, ziehen sie gerne Produkte namhafter Traditionshersteller für ihre Abwägung heran. Dadurch haben sie gut einschätzbare Vergleichsgrößen zur Hand, mit deren Hilfe sie die Kongruenz mit und Unterschiede zu Funktionsjacken weniger bekannter Marken herausarbeiten können.
So werden Funktionsjacken getestet
Ein guter Warentest führt in der Regel einen aussagekräftigen Praxistest durch. Doch bei der Untersuchung von Funktionsjacken sollte der jeweilige Produkttest auch eine Laboranalyse oder einen Funktionstest unter härtesten Bedingungen beinhalten. So kann beispielsweise die Dichtigkeit von Reißverschlüssen und verschweißten Nähten durch eine künstliche Dauerberegnung ausgesprochen effektiv überprüft werden.
Vergleichskriterien beim Test
Diese fünf Vergleichskriterien bei Tests von Funktionsjacken sind besonders wichtig. Überprüft wird, ob:
1.) die Jacken im Test einen optimalen Windschutz bieten.
2.) beim Test alle Produktversprechen eingehalten werden.
3.) die Atmungsaktivität der Funktionsjacken im Test auch bei Nässe gewährleistet ist.
4.) die Funktionalität der Funktionsjacken selbst bei einem Dauertest erhalten bleibt.
5.) beim Test die klimaregulierenden Eigenschaften der Funktionsjacken insgesamt ausreichend sind.
Problematische Mängel bei Tests von Funktionsjacken
Bestimmte Schwachstellen entlarvt nur ein guter Test – diese Mängel sollten die von Ihnen ins Auge gefassten Funktionsjacken nicht haben:
- Im Test sind die Funktionsjacken entgegen dem Produktversprechen weder atmungsaktiv noch klimaregulierend.
- Beim Test halten die Funktionsjacken nicht ausreichend warm.
- Während des Tests dringt viel Feuchtigkeit in die Funktionsjacken ein.
- Beim Test erweisen sich die angepriesenen geruchshemmenden Eigenschaften der Funktionsjacken als unhaltbares Marketingversprechen.
- Im Verlauf der Tests zeigt sich, dass die Funktionsjacken weder komfortabel noch praktisch geschnitten sind.
Nach der Lektüre guter Tests – Funktionsjacken online oder im Fachhandel kaufen?
Natürlich stehen Ihnen im Fachhandel eine fundierte Beratung und die Möglichkeit offen, die Funktionsjacken direkt anzuprobieren. Allerdings haben Sie online die Möglichkeit, die Qualität der versprochenen Funktionen Ihrer ins Auge gefassten Produkte mithilfe unzähliger Testberichte und Kundenbewertungen zu überprüfen.
Wissenswertes und Ratgeber
Wissenswerte Fakten zu Funktionsjacken
Am Thema Funktionsbekleidung scheiden sich häufig die Geister: Die einen lieben sie, die anderen bevorzugen Produkte wie etwa die klassische Strickjacke, die Feuchtigkeit ebenfalls effektiv abtransportieren und wunschgemäß wärmen kann. Doch die Bandbreite der Eigenschaften bei Funktionsjacken ist erstaunlich und ausschlaggebend für ihren nachhaltigen Erfolg am Markt.
UV-Beständigkeit, flammhemmendes Design und die bedarfsgerechte Resistenz gegen Chemikalien zählen ebenso zu den möglichen Funktionen wie Allwettertauglichkeit, Winddichtigkeit und Schmutz abweisende Eigenschaften.
Auch Elastizität, Strapazierfähigkeit oder kühlende Gestaltungskonzepte sind für Funktionsjacken charakteristisch. Typische Vertreter dieses Bekleidungstyps sind Sportjacken, Arbeitsjacken oder Outdoorjacken.
So nutzen Sie Funktionsjacken richtig
Dieser Jackentyp weist nicht nur Eigenschaften auf, die Sie für Ihre Aktivitäten benötigen oder bevorzugen, sondern er ist darüber hinaus zumeist auch ausgesprochen resistent gegen mechanische oder andere äußere Einflüsse.
Dennoch ist es sinnvoll, dass Sie Sportjacken, Arbeitsjacken oder Outdoorjacken nicht laufend an die Grenzen ihrer Kapazitäten bringen. Nutzen Sie diese beispielsweise nicht einfach unbedachterweise als Sitzunterlage auf Asphalt und – Achten Sie auch sonst darauf, das Produkt pfleglich zu behandeln.
Dadurch verlängern Sie die Haltbarkeit Ihrer Jacke und sorgen dafür, dass Sie lange Zeit Freude daran haben.
Fünf Tipps zur Pflege Ihrer Funktionsjacke
Die meisten funktionalen Jackenmodelle sind pflegeleicht und bedürfen keines großen Pflegeaufwandes. Dennoch sollten Sie:
Tipp 1
Tipp 1
Tipp 2
Tipp 2
Tipp 3
Tipp 3
Tipp 4
Tipp 4
Tipp 5
Tipp 5
Weitere Links und Quellen
- https://www.ridestore.de/mag/skihose-reparieren/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Funktionstextilie
- https://forum.frag-mutti.de/index.php?showtopic=67694
- https://fashion.gofeminin.de/forum/wie-jacke-waschen-fd779729
- https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/5659-hat-jemande-erfahrung-mit-funktionsjacke-forclaz-400-von-decathlon/
- https://www.kleiderkreisel.de/foren/rat-und-tat/3885063-naketano-winter-jacke-richtig-waschen