Motocross Helm Test 2023 • Die 9 besten Motocross Helme im Vergleich
Gewisse Sportarten oder auch Freizeitaktivitäten sind nicht wie andere. Sie unterscheiden sich oft an der Wagehalsigkeit. Und ganz klar Motocross gehört da eindeutig dazu und ganz wichtig ist es seinen Kopf ideal zu schützen. Das ist sogar was Unerlässliches, natürlich ist es von Bedeutung bei aller Sicherheit einen Helm zu haben, der auch noch dazu richtig Stylisch und einzigartig ist. Wer genau das in Kombination sucht ist mir diesem Helm genau richtig.
Motocross Helm Bestenliste 2023 - Die besten Motocross Helme im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Motocross Helme
Was ist denn eigentlich die Broken Head Elite?
Broken Head theRebelmaker, hier kann man auch sagen es handelt sich um die Schmiede der Rebellen. Eines ist ganz sicher 08/15 Helme werden hier nicht hergestellt. Jeder soll seinen individuellen Helm bekommen, hier werden Helme gefertigt die eben nicht jeder fährt.
Der Name ist sozusagen Programm in diesem Unternehmen. Beim Entwerfen der Helme dieser Marke wird auch um die Ecken gedacht und nicht das Alltägliche produziert. Natürlich ist auch das Design, nicht nur Bilder auf den Helm projizieren hier macht man sich noch Gedanken um das Was und das Wie. Lange Rede kurzer Sinn der Broken Head Crosshelmfreakzone weiß-rot-grün soll seinem Träger Lebensfreude und Sicherheit vermitteln.
Eindrücke aus unserem Motocross Helme - Test
Broken Head Crosshelm Motocross Helm Freakzone im Test – mit dem Broken Head FreakZone ist Dir die Aufmerksamkeit der anderen sicher
Broken Head Crosshelm Motocross Helm Freakzone im Test – verfügt über die ECE-Norm (ECE 22.05)
Broken Head Crosshelm Motocross Helm Freakzone im Test – Gewicht: leichte ca. 1.390 Gramm
Broken Head Crosshelm Motocross Helm Freakzone im Test – Aufbewahrungstasche inklusive
Broken Head Crosshelm Motocross Helm Freakzone im Test – Lackierung: hochwertige und lanlebige UV-Schutzlackierung, matt
Broken Head Crosshelm Motocross Helm Freakzone im Test – Helmschale aus Polycarbonat
Broken Head Crosshelm Motocross Helm Freakzone im Test – Verschluss: Doppel-D
Broken Head Crosshelm Motocross Helm Freakzone im Test – 4-fach Entlüftung
Broken Head Crosshelm Motocross Helm Freakzone im Test – herausnehmbares & waschbares Innenfutter
Broken Head Crosshelm Motocross Helm Freakzone im Test – das HIRP-Material sorgt für bessere Eigenschaften wie Leichtigkeit und Schlagfestigkeit
Broken Head Crosshelm Motocross Helm Freakzone im Test – Verstellbarer Schirm
Broken Head Crosshelm Motocross Helm Freakzone im Test – entwickelt für die Verwendung mit Brille
Broken Head Crosshelm Motocross Helm Freakzone im Test – durch den sichersten Doppel-D-Verschluss hält Dein Helm immer optimal auf Deinem Kopf
Der Helm und seine Eigenschaften
Willst du mit deinem Helm auffallen, dann bist du mit diesem Produkt Broken Head FreakZone ganz sicher auf dem richtigen Weg. Eines ist sicher durch alle deine Freunde werden dich ganz sicher um diesen ganzen besonderen Helm beneiden werden. Der Spaß am Fahren ist sicherlich auch garantiert denn der Crosshelm ist sozusagen ein Leichtgewicht.
Gerade mal 1.350 Gramm sorgen dafür, dass der Helm am Kopf nicht drückt und nach einer gewissen Zeit zu Kopfschmerzen führt. Zusätzlich ist es fast ausgeschlossen, dass sich Nackenverspannungen aufbauen können. Der Helm macht sich hervorragend auf dem Quad, der Vollcross Maschine oder auch auf der SuMo. Dank dem Doppel-D-Verschluss ist der Helm ganz schnell gefädelt. Dabei handelt es sich nicht um irgendeinen Verschluss, sondern unter den sichersten unter den Helmen.
Lesetipp: Unser Integralhelm Test könnte Ihnen auch gefallen, hier finden Sie weitere interessante Informationen.
Die Eckdaten des Broken Head Crosshelmfreakzone weiß-rot-grün
Bei der Farbe handelt es sich um weiß, grün und rot. Die Marke des Helms ist Broken Head. Für die Anwendung gibt es eine klare Empfehlung und das ist das Motorradfahren auf einen Off-Road Bike.
Der Helm muss sitzen und passen
Ein Motorradhelm muss zwingend richtig passen, denn nur dann kann er auch schützen. Daher ist es sehr wichtig richtig zu messen um damit auch die passende Größe zu bestimmen.
Selbstverständlich muss man natürlich wissen, wie denn überhaupt gemessen wird und wie sich die richtige Größe des Helms bestimmen lässt. Grundsätzlich ist das gar nicht so schwer und es gibt auch sehr gute Herstellerhinweise, die genau sagen und anleiten wie die passende Größe ermittelt werden kann:
- Der Kopfumfang wird immer an der Stelle gemessen der am breitesten ist. In der Regel ist das die Stelle um die Ohren.
- Sinn macht es die Messung mit einem Maßband zu machen. Ist keines zur Hand kann ein Band genommen werden welches um die Stelle gelegt wird. Anschließend wird das Band mit dem Lineal gemessen.
- Beim Anprobieren immer eine Sturmhaube verwenden. Was aus hygienischen Gründen unerlässlich ist.
- Sitzt der Helm am Kopf und ist verschlossen, dann wird an dem Helm gerüttelt. Verrutscht er dabei, ist er auf jeden Fall zu groß.
- Als Brillenträger wird der Helm auch immer mit der Brille anprobiert, denn es ist nicht immer der Fall, dass dieses passt.
- Bevor es zur ersten Fahrt geht ist es sinnvoll den Helm eine halbe Stunde auf dem Kopf zu tragen, denn nur so stellt sich heraus ob der Helm passt oder ob es zu Kopfschmerzen kommt.
- Ist der Helm zu klein werden schon bald die Wangen anfangen zu schmerzen.
- Es sollte auch die Fahrtposition getestet werden ob die Sicht frei und uneingeschränkt ist.
Der Helm wird in unterschiedlichen Größen angeboten
Damit jeder seinen passenden Helm findet gibt es ihn in unterschiedlichen Größen.
- XS 53-54 cm
- S 55-56 cm
- M 57-58 cm
- L 59-60 cm
- XL 61-62 cm
- XXL 63-64 cm
Angeboten wird der Broken Head Crosshelmfreakzone weiß-rot-grün also in ganz klein bis hin zum extra großen Kopfumfang.
Die Funktionen und Features
Eines ist ganz sicher denn mit dem Broken Head FreakZone ist dir eines garantiert und das ist die sichere Aufmerksamkeit aller anderen. Sicher kommst du in der MX und Supermoto Szene bestens an. Das Tolle an den Helm ist, er ist ein wirklich bezahlbares Modell mit keinerlei Abstrichen. Ihn gibt es zu kaufen zu einem Preis um die 180 Euro.
- Verwendung/Typ ist ganz klar Supermoto/Motocross
- Norm: ECE 22-05 zugelassen in Deutschland und ganz Europa
- Gerade mal 1.390 Gramm leicht
- Hochwertige und langlebige matte Lackierung mit UV-Schutz
- Herausnehmbares und waschbares Innenfutter
- Die Helmschale ist aus Polycarbonat
- Visierverriegelung
- 4-fache Entlüftung
- Doppel-D-Verschluss
Die besonderen Merkmale
Doppel-D Verschluss: Der Broken Head Crosshelmfreakzone weiß-rot-grün besitzt den sichersten Verschluss überhaupt. Er ist der Einzige der auch für den Rennsport eine Zulassung besitzt. Er liegt auch sehr gut am Hals und drückt nicht.
Ideale große Lüftung: Am Kinn befindet sich eine große Belüftung die dafür sorgt, dass ausreichend Frischluft zugeführt werden kann. Zusätzlich ist ein Gitter angebracht welches Schmutz fernhält. Am Hinterkopf befindet sich sozusagen der Ausgang für die verbrauchte Luft.
Befestigung vom Schirm
Der Helmschirm lässt sich ganz einfach und leicht einstellen. Die Schauben sind so angebracht, dass die abreißen sollte es zu einem Sturz kommen.
Was den Kopf in perfekter Weise schützt.
Weiterführende Links und Quellen
- https://mx-academy.de/motocross-sport
- https://blog.ktm.com/de/der-harteste-sport-weit-und-breit-3-arten-auf-die-dich-motocross-korperlich-und-mental-umhauen-wird/
- https://www.mx-info.de/was-kostet-motocross-fahren
- https://www.motocross-aktuell.de/einsteiger.htm
- https://www.redbull.com/at-de/motocross-ausruestung-guide