Das Uhrenarmband perfektioniert die gesamte Erscheinung Ihrer Uhr. Dabei finden sich passende Uhrenarmbänder für jeden Anlass sowie für jede Klasse von Uhr.
Ganz gleich, ob Sie eine Smartwatch beim Sport tragen wollen oder bei einem besonderen Anlass strahlen wollen – Uhren sind das feine Sahnehäubchen Ihres Outfits.
Unter den vielen verschiedenen Armbändern kann man leicht die Übersicht verlieren. Daher haben wir hier die Klassiker unter den Uhrenarmbändern aufgelistet.
Wenn Sie an eine Uhr für das Büro denken, in dem die Luft klimatisiert ist, ist ein Lederarmband eine gute Wahl. Lederarmbänder sind angenehm zu tragen und bieten eine große Auswahl an Häuten, Texturen und Farben. Die Auswahl der verschiedenen Leder ist riesig, sodass Sie sich wieder einmal Ihren Favoriten heraussuchen können. Bei den richtigen Temperaturen ist Leder relativ pflegeleicht, aber bei Hitze und Feuchtigkeit neigen diese Armbänder dazu, am Handgelenk etwas zu kleben.
Wer kennt es nicht? Das NATO-Armband ist ein wahrer Klassiker, wenn es um den Tragekomfort geht. Nicht alle NATO-Armbänder sind gleich. Aber die besten ihrer Art machen das Tragen einer Uhr schlichtweg etwas einfacher und bequemer. Es sind die einfachen Dinge, die dieses Hobby lohnenswert machen, wie das Anlegen einer Taucheruhr an ein graues NATO-Band bei den ersten Anzeichen des Sommers.
Jeder kennt es, jeder liebt es: Gummi ist großartig, wenn man weiß, welche Uhr von einem Gummiarmband getragen werden soll.
Ein Perlon Uhrenarmband kennen Sie sicherlich. Optisch ist es definiert von dem einzigartigen Kreuzgewebe und der Single-Pass-Konstruktion. Als Alternative zum häufigeren NATO-Band bietet ein Perlonarmband eine leichtere und atmungsaktive Konstruktion. Während NATO-Armbänder dick und hoch am Handgelenk sitzen können, hat ein Perlonarmband ein hauchzartes, leichtes Gewicht, was sich perfekt mit einem lockeren sommerlichen Outfit macht.
Metallarmbänder kommen in so vielen Designs, dass es schwerfällt, alle aufzuzählen. Bonklip, Milanese, Rice uvm. Heutzutage gibt es so viele verschiedene Arten von Uhrenarmbändern. Die meisten Uhrmacher und viele Sammler betrachten das Design und die Konstruktion hochwertiger Armbänder sogar als eine Kunst für sich. Ein hochwertiges Metallarmband wird meist aus Edelstahl oder Gold gefertigt und besteht aus einzelnen Gliedern, die in Reihe angeordnet sind und sich in der Regel verjüngen und in einem edlen Verschluss enden.
Pitaka Carbon Armband für Samsung Galaxy Watch 4/5/5Pro im Test
Nicht jedes Armband muss teuer sein oder besonders edel daherkommen.
Speziell Uhren, die Sie auf der Arbeit tragen oder die unter täglicher Belastung stehen, sollten zwar mit einem robusten Armband versehen sein, jedoch nicht die Welt kosten, damit Sie sich nicht ärgern, wenn es mal kaputt geht.
Bei den verschiedenen Arten der Uhrenarmbänder sind wir bereits auf die unterschiedlichen Materialien eingegangen.
Hier sollten Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Worauf es Ihnen ankommt, können wir Ihnen nicht sagen. Fragen Sie sich, zu welchen Anlässen Sie eine bestimmte Uhr tragen wollen. Dies wird gleichzeitig bestimmen, welches Uhrenarmband dazu passt.
Speziell die Passform Ihres Uhrenarmbandes ist besonders und muss individuell abgemessen werden. Beim Vermessen könnte Ihnen die folgende Anleitung helfen.
Um das richtige Armband für Ihre Uhr zu finden, müssen Sie verschiedene Längen und Größen kennen.
PITAKA Carbon Armband für Apple Watch mit Power Dongle im Test – Breite Kompatibilität mit Apple Watch Modellen
PITAKA Carbon Armband für Apple Watch mit Power Dongle im Test – 4-in-1 Ladedesign für Vielseitigkeit
PITAKA Carbon Armband für Apple Watch mit Power Dongle im Test – Minimalistisches, elegantes Design
PITAKA Carbon Armband für Apple Watch mit Power Dongle im Test – Aus 100% hochwertiger Kohlefaser
PITAKA Carbon Armband für Apple Watch mit Power Dongle im Test – Wasserdicht und schweißfest
PITAKA Carbon Armband für Apple Watch mit Power Dongle im Test – Zwei zusätzliche Glieder für perfekte Anpassung & Einstellwerkzeug für Armbandgröße
PITAKA Carbon Armband für Apple Watch mit Power Dongle im Test – Anleitung zum Hinzufügen/Reduzieren von Gliedern
PITAKA Carbon Armband für Apple Watch mit Power Dongle im Test – Leichtgewichtiges Tragegefühl
PITAKA Carbon Armband für Apple Watch mit Power Dongle im Test – Power Dongle kompatibel mit allen Apple Watch Series
PITAKA Carbon Armband für Apple Watch mit Power Dongle im Test – Direktes Aufladen über USB-C Ports mit Power Dongle
Wie der Name vermuten lässt, haben NATO-Armbänder ihren Ursprung aus dem Militär. Die meisten Soldaten verließen sich auf ein stabiles Armband, um die Uhr während des Kampfes an seinem Platz zu halten.
Die ersten Lederarmbänder, die die Soldaten benutzten, waren nicht ideal für Anstrengung, da sie Schweiß und Feuchtigkeit verursachten. Daher suchte man nach einem strapazierfähigeren Material. Das US-Militär gab gegen Ende des Zweiten Weltkriegs ein leinenartiges Armband heraus. Dabei handelte es sich im Grunde um einen Prototyp des NATO-Armbands.
1973 wurde das „G10“-Armband als Standard des britischen Verteidigungsministeriums eingeführt. Um ein Armband zu erhalten, mussten die Soldaten ein Formular namens G10 ausfüllen.
Diese Armbänder wurden in Admiralgrau mit verchromten Messingschnallen und -beschlägen hergestellt. Nach der anfänglichen Veröffentlichung wurde der Stil des NATO-Armbands geändert, um die Farben der verschiedenen britische Militärregimenter zu repräsentieren.