TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Kinderschreibtischstühle im Test auf ExpertenTesten.de
5 Getestete Produkte
77 Investierte Stunden
4 Ausgewertete Studien
286 Analysierte Rezensionen

Kinderschreibtischstuhl Test - damit der Schulstart mit gesunden Rücken beginnt - Vergleich der besten Kinderschreibtischstühle 2023

Zum Schulanfang sollte nicht nur ein guter Schreibtisch, sondern auch ein passender Kinderschreibtischstuhl vorhanden sein. Daher hat unser Team diverse Tests im Internet untersucht und eine Bestenliste erstellt, die Bewertungen für Gewicht, Ergonomie, Funktion und vieles mehr umfasst.

Autorin Stefanie Heinrich
Stefanie Heinrich

Ich bin 32 Jahre jung, Mutter 2er Kinder (3 Monate und 5 Jahre) und in Leverkusen zu Hause.
Meine Einkaufsratgeber in denen ich Sie an meinen Produkttesterfahrungen teilhaben lasse lesen Sie in den Kategorien Baby & Kind und Haushalt.

Mehr zu Stefanie

Kinderschreibtischstuhl Bestenliste  2023 - Die besten Kinderschreibtischstühle im Test & Vergleich

Kinderschreibtischstuhl Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist ein Kinderschreibtischstuhl?

Ein Kinderschreibtischstuhl ist üblicherweise ein Bürodrehstuhl im Kleinformat. Ebenso wie der klassische Bürostuhl verfügt der Schreibtischstuhl für Kinder über robuste Rollen, ein Sitzpolster und eine Rückenlehne.

Die Sitzhöhe sowie die Lehne lassen sich häufig verstellen, sodass es möglich ist, einen solchen Kinderschreibtischstuhl nicht nur ein halbes Jahr lang zu benutzen. Kinder wachsen relativ schnell und sollten dennoch die richtige Sitzhaltung einnehmen: Dies ist auf einem höhenverstellbaren Stuhl kein Problem.

Da der Knochenbau bei den jungen Menschen durch die täglichen Bewegungen und auch durch das Stillsitzen beeinflusst wird, sind die Kinderschreibtischstühle aus unserem Test nach ergonomischen Aspekten entworfen worden. So ist eine ideale Sitzposition möglich, die auf den kleinen Körper angepasst werden kann.

Oft sind die Schreibtischstühle für Kinder so konstruiert, dass auch schon die Erst- und Zweitklässler die Höhe exakt einstellen können. Allerdings sollten die Eltern kontrollieren, ob sie tatsächlich bequem und körpergerecht sitzen.

Gerade wenn etwas länger am Schreibtisch gearbeitet oder gespielt wird, sollten die Kinder nicht frühzeitig die typische Schildkröt-Haltung einnehmen, also Rücken und Schultern hängen lassen und den Kopf nach vorne schieben.

Im Allgemeinen erkennt man die Kinder- und Jugenddrehstühle nicht nur an ihrer niedrigen Höhe, sondern auch an ihren Dekors.

Kindgerechte Farben und lustige Motive kommen bei den jüngeren Kindern sehr gut an, während die etwas älteren Schüler auf coole oder funktionale Designs setzen. Selbstverständlich achten die Hersteller darauf, dass auch die Materialien die hohen Ansprüche im Kinderzimmer erfüllen.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Kinderschreibtischstühle

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Kinderschreibtischstuhl: Auswertung der Kundenbewertungen

Wie die Auswertung der Käuferbewertungen auf Amazon zu den beliebtesten Kinderschreibtischstühlen zu unsrem Kinderschreibtischstuhl Test zeigt, kaufen sehr viele Eltern und Großeltern den ersten Drehstuhl zur Einschulung. Hierfür sind die Modelle aus der Liste (alle im Preissegment von unter 100 oder sogar unter 50 Euro) alle etwas groß. Die Kinder kommen noch nicht mit den Beinen auf den Boden und können durch ihr geringes Gewicht auch die Gasfeder nicht nach unten drücken. Viele sind trotzdem begeistert, da sie der Stuhl ja auch noch viele Jahre begleiten soll. Alle Modelle sind in verschiedenen Farben erhältlich.

Kinderschreibtischstuhl TestKinderschreibtischstuhl Topstar High S’cool (510 Bewertungen, 4,4 Sterne): Der am häufigsten bewertete Kinderschreibtischstuhl auf Amazon ist der Topstar High S’cool. Es gibt den Drehstuhl in vielen Farben und die meisten Käufer, d.h. die Eltern sind sehr überzeugt. Der Stuhl sei stabil und habe gute Rollen. Zudem kostet er unter 100 Euro, was ebenfalls für viele ein Kaufkriterium war. Dafür nehmen einige Eltern auch in Kauf, dass ihr Kind noch nicht mit den Füßen auf den Boden kommt. Dies soll etwa ab 1,25 Meter möglich sein. Da der Stuhl nur bis 50 kg belastbar ist, müsse man aufpassen, dass sich keine Erwachsenen darauf setzen.

Kinderschreibtischstuhl hjh OFFICE KIDDY GTI-2 (247 Bewertungen, 3,9 Sterne): „Zufrieden aber mit Einschränkungen“ kann man es in etwa zusammenfassen. Mit unter 60 Euro ist der Bürostuhl recht günstig und ist in vielen tollen Farben und Mustern (z.B. Union Jack) erhältlich. Viele 6-Jährige sind glücklich. Doch die Eltern und Großeltern hätten sich eine bessere Verarbeitungsqualität gewünscht. Die Rollen seien nicht so gut, die Gasfeder sei nicht auf Kinder abgestimmt und nur Erwachsene könnten den Stuhl nach unten drücken (oder zwei Kinder plus ein Stapel Bücher) und die Aluminium Ummantelung habe vorne in der Mitte eine Lücke mit scharfen Kanten.

Kinderschreibtischstuhl DIMEX COOL (130 Bewertungen, 3,9 Sterne): Viele schreiben, dieser Kinderschreibtischstuhl sei für Kinder ab 10 Jahren geeignet, für einige 7 und 8-Jährige sei er zu groß. Die Rollen seien gut und mit um die 50 Euro ist er auch recht günstig. Die Rückenlehne besteht aus einem Netzteil, was einige Käufer gut finden, eine Kundin jedoch befürchtet, es sei nicht stabil genug.

Kinderschreibtischstuhl CARO-Möbel (70 Bewertungen, 4,7 Sterne): Sogar nur um die 40 Euro kostet dieser Kinderschreibtischstuhl. Der Aufbau soll sehr leicht sein. Es gibt auch zwei Armlehnen, welche manche jedoch weglassen. Die Farben seien schön und kräftig und die Qualität „für den Preis“ gut. Allerdings berichtet eine Käuferin, dass der Stuhl (und das ganze Zimmer) anfangs stark nach Plastik gerochen habe.

Wie funktioniert ein Kinderschreibtischstuhl?

Back To School 1576793Als kleinere Variante des Bürodrehstuhls sind die Kinderschreibtischstühle aus dem Test ähnlich zu bedienen. Je nach Modell gibt es einen oder zwei Hebel zum Verstellen der Sitz- und Lehnenhöhe sowie zum Justieren des Winkels. Die aktuellen Stühle federn zum Teil ein wenig. Dadurch wird das aktive Sitzen noch stärker angeregt, was die Ergonomie optimiert.

Spezielle Aktiv-Funktionen sorgen dafür, dass die Muskelgruppen im Gesäß und im Rücken immer ein wenig arbeiten müssen. Die Kinder nehmen das kaum wahr und profitieren dennoch von diesem sanften Muskelaufbau, der durch die unbewusste Bewegung stattfindet.

Zu den wichtigen Funktionseigenschaften der Kinderschreibtischstühle gehört außerdem die Standfestigkeit. Gerade wenn es sich um Rollstühle handelt, sollte man darauf achten, dass Sicherheitsrollen eingesetzt wurden. Bei den feststehenden Kinderstühlen ohne Rollen sorgen oft rutschfeste Füße dafür, dass es nicht zu einem Unfall kommt.

Vorteile & Anwendungsbereiche

Mit dem Kinderschreibtischstuhl Vergleichssieger sowie mit den preiswerten Modellen soll sichergestellt werden, dass der Nachwuchs beschwerdefrei mehrere Stunden lang am Schreibtisch sitzen kann. Gerade in den ersten Schuljahren dauert es zwar nur eine halbe Stunde, bis es nach den Hausaufgaben zum Spielen geht. Dennoch geht es von Anfang an darum, den Kindern eine optimale Möblierung zur Verfügung zu stellen. Diese ergonomische Umgebung sorgt dafür, dass das Lernen etwas mehr Freude macht, denn hier fühlen sich die Schüler nicht an den Schreibtisch gekettet oder eingeschränkt. Stattdessen wird die gesunde und natürliche Sitzhaltung begünstigt, entweder durch die präzise Einstellung des Kinderschreibtischstuhls oder durch das Hinzufügen einer Fußstütze oder eines Sitzkissens.

Topstar Kinder Drehstuhl Bürostuhl Blumen LilaDas Wachstum dauert oft bis zum 19. oder sogar 21. Lebensjahr an. Diese Tatsache verdeutlicht, wie wichtig es ist, eine mitwachsende Arbeitsumgebung zu schaffen. Auch wenn viele Kinderschreibtischstühle in der Höhe verstellt werden können, ist ab einer gewissen Körpergröße und auch ab einem bestimmten Gewicht ein neuer, größerer Stuhl fällig. Dieser sollte zumindest die gleichen Funktionen haben wie der vorige Kinderstuhl, damit sich die Ergonomie nicht verschlechtert. Neben der Höhenverstellbarkeit von Sitz und Lehne gibt es oft auch eine Winkelverstellung.

Die typischen Drehstühle mit Lehne ähneln den Bürostühlen für Erwachsene. Andere Kinderstühle mit leichter Wipp-Funktion ähneln den Freischwingern. Diese lassen sich jedoch im Normalfall nicht drehen. Vor allem die kleineren Kinder begeistern sich für die drehbaren Stühle, da sie sich auf diesen besonders frei fühlen. Nicht umsonst handelt es sich auch bei den Kinderschreibtischstuhl Vergleichssiegern zumeist um Drehstühle.

Zu den hauptsächlichen Vorteilen zählen die Ergonomie und die Flexibilität der Kinderschreibtischstühle aus unserem Testvergleich. Auf dieser Basis lassen sich die Stühle präzise auf die Schreibtischhöhe einstellen.

Auch für andere Aktivitäten kann ein solcher Kinderschreibtischstuhl benutzt werden. Mit einer Extra-Fixierung dreht sich der Sitz nicht weg, wenn der Stuhl beispielsweise als Klavierhocker dient. Ein Schreibtischstuhl, bei dem sich die Lehne weit zurückstellen lässt, bietet sich außerdem zum entspannten Fernsehen oder Musikhören an.

Im Kinderzimmer dürfen die Stühle und anderen Möbel gerne etwas bunter sein. Jugendliche setzen hingegen eher auf einen nüchternen Arbeitsbereich. Dennoch tut auch hier ein wenig Farbe gut. Deshalb sind die Kinder- und Jugendschreibtischmöbel in verschiedenen Designs erhältlich, sodass der individuelle Geschmack getroffen wird. Ganz funktional in Schwarz, Grau und Weiß oder mit vielen farbigen Accessoires und einem Sitzpolster im schönen Farbton, im klassischen Büro-Stil mit festem Polster oder im futuristischen Design mit Metall- und Kunststoff-Elementen, für die unterschiedlichen Wünsche gibt es eine breite Palette von Kinderschreibtischstühlen.

Schultute 1499054

Welche Arten der Kinderschreibtischstühle gibt es?

Die Suche nach einem Kinderschreibtischstuhl beginnt nicht direkt im Möbelkaufhaus. Zuerst sollte man überlegen, welche Bauweise sinnvoll ist. Diese richtet sich danach, wie alt das Kind ist und ob es bereits daran gewöhnt ist, eine Weile still zu sitzen. Auf jeden Fall sollte es möglich sein, in aufrechter Haltung, also mit relativ geradem Rücken, auf dem Stuhl zu sitzen. Anfangs können die Eltern dies hin und wieder kontrollieren und ggf. die Höhe anpassen, damit das Kind nicht mit Hohlkreuz oder gebeugtem Rücken dasitzt.

SixBros. Bürostuhl Drehstuhl Schreibtischstuhl GrünWichtig ist außerdem die stabile Konstruktion, denn vor allem bei den jüngeren Kindern muss der Kinderschreibtischstuhl oft eine Menge aushalten. Unabhängig von der Entscheidung für eine bestimmte Form ist es sinnvoll, sich über die Sicherheitszertifikate der jeweiligen Stühle zu informieren. Das GS-Siegel oder andere Prüfzertifikate geben Aufschluss über die optimale Fertigungsqualität der Kinderschreibtischstühle aus unserem Test.

Zu den Topsellern gehören die Drehstühle für Kinder. Diese haben zumeist eine Rückenlehne, die sich verstellen lässt, und sind mit stabilen Rollen ausgestattet. Hierbei sollte es sich um doppelt gelagerte Sicherheitsrollen handeln. Diese lassen sich nur bewegen, wenn das Gewicht des Kindes darauf lastet. Auf diese Weise kommt es beim Spielen oder beim Hinsetzen nicht zu Unfällen. Typischerweise verfügen diese Kinderdrehstühle über eine Wippfunktion.

Die Drehstühle ohne Lehne eignen sich als flexible Sitzgelegenheit im Kinderzimmer, aber nicht zum mehrstündigen Sitzen am Schreibtisch. Ein solcher Stuhl federt oft deutlich stärker als der Drehstuhl mit Wippfunktion. Schon bei kleinen Bewegungen gibt die Sitzfläche nach und regt dadurch die Muskeln im Rücken an.

Diese Kombination aus Aktion und Reaktion ist als 3D-Bewegungstechnologie bekannt und ist auch bei einigen Bürostühlen für Erwachsene integriert. Der Drehhocker bewegt sich gewissermaßen in alle Richtungen und ist somit eher ein Spielmöbel als ein Sitzmöbel.

Ein Freischwinger hat ebenfalls einen gewissen Feder-Effekt, da die Sitzfläche etwas absinkt, wenn man sich darauf setzt. Dadurch kommt es zu einer Entlastung der Lendenwirbelsäule. Die grundsätzliche Form des Freischwingers stammt aus der sogenannten Bauhaus-Zeit und findet sich heute vorwiegend bei Esszimmerstühlen. Als Kinderschreibtischstuhl fördert der Freischwinger die sanfte Bewegung und wirkt Versteifungen im Rückenbereich und in den Schultern entgegen.

Diese Freischwinger lassen sich nicht rollen und sind damit etwas unflexibler als die Drehstühle. Allerdings überzeugen sie durch ihre gute Standfestigkeit. Im Gegensatz zu dem einfachen Stuhl, der auf vier Beinen steht, ist beim Freischwinger außerdem das von Eltern so gefürchtete Kippeln kaum möglich. Damit sinkt das Unfallrisiko enorm.

Die Vorteile der verschiedenen Kinderschreibtischstühle

  • Das aktive Sitzen wird gefördert,
  • Fehlhaltungen lassen sich vermeiden,
  • die Rückenmuskulatur wird gestärkt, ohne dass es zu Verspannungen kommt,
  • meistens eignen sich die verstellbaren Stühle für viele Jahre,
  • die Designs passen sich dem kindlichen oder jugendlichen Geschmack an.

Die Nachteile der Kinderschreibtischstühle

  • Je nach Modell umständlicher Zusammenbau,
  • oft hoher Kaufpreis.

So haben wir die Kinderschreibtischstühle getestet

Bei unserem Kinderschreibtischstuhl Test 2023 steht für uns nicht die Suche nach einem Vergleichssieger im Vordergrund. Stattdessen möchten wir den Käufern die relevanten Entscheidungsmerkmale aufzeigen. Zu diesem Zweck haben wir hier einige Kriterien besonders detailliert gecheckt. Damit soll es leichter werden, den geeigneten Schreibtischstuhl auszuwählen, ggf. gemeinsam mit dem Nachwuchs.

  • Die Materialien

Im Normalfall sind die Kinderdrehstühle mit einer gepolsterten Lehne ausgestattet. Diese stärkt und stützt die Wirbelsäule sowie die Schultern. Oft ist der Polsterbezug aus widerstandsfähigem Polyester gefertigt, doch es gibt auch Stuhlpolster, deren Bezugstoff sich aus Polyester und Baumwolle zusammensetzt. Diese Mischung ist im Allgemeinen atmungsaktiver und lässt ebenfalls keine Wünsche hinsichtlich der Robustheit offen.

Bei den günstigeren Stühlen kann anfangs noch ein künstlicher Geruch vorhanden sein. Nach dem gründlichen Auslüften sollte dieser allerdings verschwinden. Ggf. hilft ein Blick auf das Siegel der Schadstoff-Prüfung. Gerade bei den Möbeln für kleinere Kinder sollte man auf das Öko-Tex Siegel 100 achten.

Als Material für den Rahmen wird üblicherweise Stahl verwendet, der mit einem Kunststoffüberzug ausgestattet ist. Durch diese Behandlung kommt es nicht so schnell zu einer Verletzung, wenn sich der Nachwuchs an der Konstruktion stößt. Allerdings ist der Kunststoff oft nicht so robust wie Metall.

Auch die Füße der feststehenden Schreibtischstühle für Kinder bestehen häufig aus Kunststoff oder aus Gummi. Hier sollte man checken, ob diese auch rutschfest sind.

Bei einigen Kinderschreibtischstühlen wird auch MDF bzw. Spanplatte verwendet. Dieses Material ist gut zu reinigen und damit fürs Kinderzimmer prädestiniert. Allerdings benötigt man häufig ein Stuhlkissen, damit der Nachwuchs nicht zu hart sitzt. Die Hersteller der Schreibtischmöbel für Kinder kennen sich mit dieser Problematik aus und bieten oft maßgeschneiderte Balancekissen oder spezielle Sitzelemente an.

  • Die Verstelloptionen

Die Kinderdrehstühle sollten sich problemlos verstellen lassen, sodass auch das Kind die Möglichkeit hat, individuelle Einstellungen vorzunehmen. Die Vergleich-Testsieger der Kinderschreibtischstühle erlauben nicht nur eine Anpassung der Sitzhöhe, sondern auch eine variable Sitztiefe. Besonders gut ist es, wenn eine getrennte Sitzverstellung möglich ist. Verstelloptionen an der Rückenlehne machen das Sitzen noch komfortabler. Je nach Bewegungsspielraum der einzelnen Stuhlelemente kann die Lehne sowohl in ihrer Höhe als auch in ihrem Neigungswinkel verändert werden.

Im Optimalfall sollten die Füße beim Sitzen bis zum Boden reichen. Wenn dies bei dem Schreibtischstuhl für Kinder nicht machbar ist, kann ggf. eine Fußbank ein sinnvolles Extra sein. Auch diese Fußbänke sind zum Teil mit Höhenverstellung erhältlich.

Abhängig vom Verstellbereich bei dem Kinderdrehstuhl lässt sich feststellen, für welche Körpergröße das Sitzmöbel infrage kommt. Typischerweise geben die Hersteller der Kindermöbel in der Produktbeschreibung an, für welche Altersklasse bzw. Größe die Stühle konzipiert wurden.

  • Die Belastbarkeit

Sämtliche Kindermöbel müssen auf das Gewicht der Benutzer zugeschnitten sein. Nur wenn der Schreibtischstuhl die entsprechende Maximalbelastung hat, kann er auch über einen längeren Zeitraum verwendet werden. Wenn die Tragkraft nur geringfügig über dem aktuellen Gewicht des Kindes liegt, so muss schon bald ein neuer Kinderschreibtischstuhl angeschafft werden.

  • Fußkreuz und Rollen (bei Drehstühlen)

Bei den Drehstühlen für Kinder muss der Durchmesser vom Fußkreuz eine gewisse Mindestgröße haben, um die Stabilität zu optimieren. Dadurch kippt der Stuhl auch dann nicht, wenn er nur einseitig belastet wird. Interessant ist auch die Stabilisierung der Sicherheitsrollen. Diese bieten beim Sitzen am Schreibtisch sowie in anderen Situationen einen besseren Halt als einfache Rollen.

  • Das Gesamtdesign

Die stimmige Verbindung aus Bauform und Farbdesign machen den Kinderschreibtischstuhl zum gerne genutzten Möbelstück im Kinderzimmer. Dennoch muss es nicht unbedingt der Kinderschreibtischstuhl Vergleichs-Testsieger sein. Auch die günstigeren Sitzmöbel für Kinder zeichnen sich häufig durch trendige Farbtöne und pfiffige Motive aus. Auf diesen Stühlen bleiben die jungen sowie die etwas älteren Schüler gerne etwas länger sitzen, vor allem, wenn die Optik mit den anderen Kinderzimmermöbeln harmoniert.

Worauf muss ich beim Kauf eines Kinderschreibtischstuhls achten?

TOPSTAR 70570BB10 Kinder Drehstuhl High Scool Bezugsstoff Pink Weitere Farben VorhandenIm Rahmen der Entscheidungsfindung möchten wir mit unserem Test der Kinderschreibtischstühle die Kaufinteressenten auf die wichtigen Merkmale hinweisen. Vor allem sollte der Stuhl stabil verarbeitet sein, um bei der täglichen Belastung keinen Abrieb am Polster zu zeigen und um unter dem Gewicht nicht nach unten zu gehen.

Damit die diversen Bauteile perfekt miteinander verbunden werden, gilt es zudem, alles richtig zusammenzubauen. Denn ein Großteil der Kinderschreibtischstühle wird in Einzelteilen geliefert. Für die simple und zuverlässige Montage sollte man aufpassen, dass die Kanten abgeschliffen sind. Beim Verschrauben müssen alle Elemente richtig fest sitzen. Das Fußkreuz darf nicht wackeln und die Höhenverstellung muss gezielt und leicht durchgeführt werden können.

Eine Hauptrolle bei der Auswahl des Schreibtischstuhls übernimmt der Höhenbereich. Die minimale und die maximale Sitzhöhe sind dementsprechend wichtig, wenn man einen Kinderstuhl aussucht. Ebenfalls relevant ist die Beschaffenheit der Rollen bzw. Füße. Häufig verfügen die Kinderdrehstühle über stabile Rollen, die für den Teppichboden entwickelt wurden. Wenn im Kinderzimmer ein Hartboden verlegt wurde, dann kann man diese Stuhlrollen durch spezielle Hartbodenrollen austauschen. Diese gehören bei einigen Stühlen zum Lieferumfang, bei anderen müssen sie nachbestellt werden.

Unter Berücksichtigung der sicherheitsrelevanten Kriterien und der Ergonomie findet man bald den idealen Schreibtischstuhl für den Nachwuchs. Besonders beliebt sind die Stühle, die eine stufenlose Verstellung erlauben. So passt sich die Sitzhöhe exakt der Körpergröße an.

Bei den jüngeren Kindern, die noch nicht an das lange Sitzen gewöhnt sind und gerne herumtoben, ist es wichtig, dass der Schreibtischbereich ausreichend Spielraum lässt. Die kinderfreundlichen Möbel zeigen sich einerseits besonders strapazierfähig, andererseits minimieren sie das Verletzungsrisiko.

Bei der Auswahl des geeigneten Kinderschreibtischstuhls geht es deshalb auch um die genaue Positionierung der Möbelstücke. So stellen die Eltern sicher, dass sich das Kind beim Herumdrehen nirgends stößt und dass die Konzentration bei den Schularbeiten nicht zu schnell nachlässt.

Häufig haben die Schreibtische für Kinder eine Arbeitsfläche, die leicht angewinkelt ist. Im Zuge der ergonomischen Ausstattung entsteht so ein Arrangement, das sich ggf. auf die wechselnden Bedürfnisse anpassen lässt. So sieht das Kinderzimmer nicht zu sehr nach Arbeit aus, sondern es lässt genügend Freiraum zum Spielen und Wohlfühlen. In diesem Sinne sollten der Schreibtisch und der dazu passende Stuhl zur weiteren Einrichtung passen und so eine harmonische Stimmung schaffen.

Crayons 1209804

Kurzinformation zu führenden Herstellern

Die Möbelhersteller, die sich mit dem Thema Ergonomie für Kinder befassen, setzen auf hochklassige Schreibtischmöbel mit individuellem Charme. Zu den wichtigen Marken gehören Kettler und Moll, die auch durch viele andere Artikel für Kinder einen hohen Bekanntheitsgrad haben.

Topstar Aeris und HJH Office bieten ebenfalls umfassende Möbelprogramme mit ergonomischen Kinderschreibtischstühlen. Des Weiteren bieten die großen Möbelhäuser wie Ikea, XXXL und Porta schöne und zweckmäßige Schreibtischstühle für Klein und Groß an. Die Marke Scout ist vor allem im Rahmen von Schulartikeln bekannt und liefert ebenfalls hochklassige Möbel.

Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meinen Kinderschreibtischstuhl am besten?

In Möbelhäusern und großen Fachhandlungen für Bürobedarf findet man ergonomische Schreibtischstühle, die teilweise auch für Kinder entwickelt wurden. Außerdem ist das Sortiment der Kinderschreibtischstühle im Internet sehr groß. Direkt im Geschäft kann man die Stühle nicht nur gleich testen, sondern man erhält auch eine Beratung durch die Verkäufer, die einem gerne behilflich sind, den idealen Stuhl zum Kinderschreibtisch zu finden. Spezielle Bedürfnisse hinsichtlich der Ergonomie spielen ebenso mit in die Kaufentscheidung hinein wie die Farbauswahl.

Im Internet ist allerdings das Angebot an Schreibtischmöbeln sehr viel umfangreicher als in den Läden. Gleichzeitig bekommt man bei der Online-Suche durch die Filterfunktionen und Sortierhilfen eine optimale Unterstützung.

Blur 1868034Dadurch dauert es nicht so lange, die geeigneten Kinderschreibtischstühle zu entdecken und die Favoriten miteinander zu vergleichen. Auf einigen Portalen ist sogar eine direkte Vergleichsmöglichkeit zwischen zwei bis vier Modellen gegeben. So erfährt man auf einen Blick mehr über die Funktionen und anderen Produktdaten der Kinderschreibtischstühle.

Falls Fragen zu den Schreibtischstühlen für den Nachwuchs auftauchen sollten, ist man bei den meisten Internet-Shops nicht nur auf die ausführliche Beschreibung angewiesen. Auch hier kann man sich von den Service-Teams beraten lassen.

Bei der Online-Bestellung gibt es einen weiteren wichtigen Vorteil: die Lieferung. Es ist also nicht nötig, den Schreibtischstuhl in den Kofferraum zu verfrachten und selbst nach Hause zu transportieren. Stattdessen wird das Paket direkt zur Adresse geliefert.

Wenn wegen Nichtgefallen oder aus anderen Gründen ein Umtausch gewünscht ist, kann man sich wieder die Fahrt zu einem Geschäft oder sogar zur Post sparen, denn in den meisten Fällen kann eine Abholung der Retoure in die Wege geleitet werden.

Wissenswertes & Ratgeber

Links 99803154 Schreibtischstuhl Für Kinder Höhenverstellbar Metallfuß Mesh PU 43 X 56 X 88 98 Cm GrünDie wesentlichen Kriterien, die bei der Auswahl eines Kinderschreibtischstuhls zu berücksichtigen sind, beinhalten bereits die Tipps für die Kaufinteressenten. Um aufzuzeigen, dass jedes Kind im Prinzip seinen eigenen Vergleichssieger bei den Kinderschreibtischstühlen hat, soll unser Bericht durch seinen Ratgebercharakter bei der Suche nach dem idealen Sitzmöbel behilflich sein.

Unter anderem sollte die Sitzhöhe so eingestellt werden können, dass die Füße des Kindes mit der ganzen Sohle den Boden berühren. Falls das unmöglich ist, dann braucht man einen kleineren Schreibtischstuhl oder ggf. eine Fußbank. Durch die zusätzliche Verstellmöglichkeit der Sitztiefe wird das aufrechte Sitzen gefördert.

Das ist sehr wichtig für einen gesunden Rücken. Die Stützkraft der Lehne liegt unterhalb vom Schulterblatt und ist hier besonders effektiv. Durch eine in sich bewegliche Sitzfläche wird zudem das aktive Sitzen aktiviert, während das standfeste Fußkreuz die Sicherheit optimiert.

Die Geschichte des Kinderschreibtischstuhls

Als Unterkategorie der Bürostühle in Standardgröße beginnt die Geschichte des Kinderschreibtischstuhls mit der Entwicklung der verstellbaren Drehstühle. Die Schreibtischstühle mit verstellbarer Lehne wurden erstmals 1969 präsentiert.

In den folgenden zehn Jahren kam es nur zu geringen Veränderungen, doch während der 1980er Jahre brachten die zukunftsorientierten Hersteller weitere flexible Bürostühle auf den Markt. Hier stand nicht allein das moderne Schreibtischstuhl-Design im Vordergrund, sondern auch die Ergonomie errang mehr und mehr an Bedeutung.

School 1073571Auch in den nächsten zwei Jahrzehnten arbeiteten die Designer und die Gesundheitsexperten an Verbesserungen der Sitzmöbel. Dadurch, dass immer mehr berufliche Tätigkeiten am Schreibtisch stattfanden, wurde dieses Thema mit jedem Jahr wichtiger. Das dynamische Sitzen ist inzwischen ein nicht zu vernachlässigendes Kriterium im Arbeitsumfeld und auch zuhause.

Die Bürostühle sollen durch ihre Mechanik und die diversen Anpassungsoptionen genau an die Körpergröße und die möglichst natürliche Haltung der sitzenden Personen zugeschnitten werden. Teilweise geschieht dies durch das sogenannte aktiv-dynamische Sitzen, bei dem die sitzende Person selbst die Position verändert, bei anderen Stuhlmodellen wird diese Positionsänderung durch das Sitzmöbel vorgegeben.

Die Entwicklung der Bürostühle basiert auf der Tatsache, dass man bei zu langem Sitzen eher unter Rückenschmerzen leidet und auch sonst anfälliger für Erkrankungen wird. Spätestens seit den 1990er Jahren werden auch die Einrichtungen in den Kinderzimmern deshalb genauer betrachtet.

Für die Kinder wurden entsprechend niedrigere Stühle und Schreibtische entworfen, denn die Möbel sollten sich an die Bedürfnisse der Menschen anpassen und nicht umgekehrt. Gleichzeitig helfen die Kinderschreibtischstühle, die ein dynamisches Sitzen unterstützen, bei der verbesserten Bewegungsfreiheit. Kinder haben im Allgemeinen einen viel größeren Bewegungsdrang als Erwachsene. Dieser sollte nicht eingeschränkt werden, denn sonst kommt es womöglich schon in jungen Jahren zu einer Fehlhaltung oder zu Übergewicht.

Zudem fand man heraus, dass durch das aktive und gesunde Sitzen die Konzentration und damit auch die Effizienz beim Arbeiten gefördert werden. Im Beruf bedeutet dies, dass man sein Arbeitsziel eher erreicht. Für die Schüler heißt es, dass sie mit den Schulaufgaben schneller fertig sind, sodass die Freizeit beginnen kann.

Zahlen, Daten, Fakten rund um den Kinderschreibtischstuhl

In den ersten zwei bis drei Schuljahren sitzen die Kinder oft nur ein paar Minuten an ihrem Schreibtisch, doch etwa ab der vierten Klasse benötigen sie etwas länger für die Hausaufgaben. Außerdem besitzen heute mehr Kinder einen Computer, mit dem sie spielen, wenn sie am Tisch sitzen.

Auf einem ergonomischen Kinderschreibtischstuhl können es sich die jungen und älteren Schüler bequem machen oder in aufrechter Arbeitshaltung sitzen, je nachdem, ob sie sich vor dem Computerbildschirm entspannen oder sich auf das Vokabellernen oder die Mathematikprobleme konzentrieren. Deshalb muss ein Kinderschreibtischstuhl variabel einzustellen sein und perfekt zum Schreibtisch passen. Auf diese Weise sorgen die ergonomischen Eigenschaften zusammen mit den Verstelloptionen für eine maßgeschneiderte Umgebung im Kinder- oder Jugendzimmer.

Die Sitzhöhe vom Drehstuhl sollte so eingestellt werden, dass zwischen Ober- und Unterschenkel ein rechter Winkel entsteht, wenn die Fußsohlen flach auf dem Boden stehen. Wenn der Sitz zu niedrig ist, krümmen die Kinder ihren Rücken automatisch. Wenn er zu hoch ist, dann haben die Füße keinen sicheren Stand und die Beine werden nicht ausreichend durchblutet.

Die Experten empfehlen für den Anfang eine Stuhlhöhe, die zwischen einer Höhe von 34 und 52 cm verstellt werden kann. Dafür spricht sich beispielsweise der Verein Aktion Gesunder Rücken aus, der unter anderem die Rückenfreundlichkeit von Kinderstühlen zertifiziert.

Die Sitzhöhe richtet sich allerdings nicht allein nach der Körpergröße des Kindes, sondern auch nach der Schreibtischhöhe. Im optimalen Fall lässt sich auch der Schreibtisch verstellen. So kann die gesamte Schreibtischeinrichtung mitwachsen.

Durch die variable Sitztiefe kann man dafür sorgen, dass der Abstand zwischen Rücken und Lehne nicht zu groß wird. Die empfohlene Sitztiefe liegt zwischen 32 und 41 cm. Besonders beliebt sind die Kinderdrehstühle mit einer höhenverstellbaren Rückenlehne. Diese lässt sich so ausrichten, dass sie den Rücken knapp unter den Schulterblättern abstützt. Durch eine abgerundete Form wird vor allem die Lendenwirbelsäule unterstützt und entlastet.

Krankenkasse: Auch Kinder leiden bereits an Rückenschmerzen

Kinderschreibtischstuhl TestDie Kaufmännische Krankenkasse (KKH) gab im März 2019 eine Auswertung ihrer Kundendaten bezüglich Kindern mit Rückenschmerzen bekannt. Demnach leiden bundesweit 8,7 Prozent der Kinder zwischen 6 und 18 Jahren an Rückenschmerzen, bzw. haben wegen Rückenschmerzen einen Arzt aufgesucht. Mädchen (9,7 Prozent) sind dabei häufiger betroffen als Jungen (7,7 Prozent).

Am stärksten traten die Rückenschmerzen bei den 15- bis 18-Jährigen auf. Im Jahr 2017 (Jahr der Erhebung) waren 13,8 Prozent der Jugendlichen wegen Rückenschmerzen in Behandlung.

Positiv an der Untersuchung ist, dass sich die Daten im Vergleich zum Jahr 2012 verbessert haben. Im Jahr 2012 waren es noch 9,4 Prozent der Kinder und Jugendlichen gewesen. Die Krankenkasse führt dies auf eine bessere Aufklärung der Eltern zurück, welche für mehr Bewegung ihrer Kinder sorgen.

Generell ist das Beste für einen gesunden Kinderrücken viel abwechslungsreiche Bewegung. Doch durch die Hausaufgaben und spezielle Interessenbereiche der Kinder wie Malen oder Computer Spielen verbringen auch Kinder viel Zeit am Schreibtisch. In diesem Fall ist es wichtig, dass das Kind einen guten Kinderschreibtischstuhl hat.

Rücken-Expertin Tanja Cordes von der Aktion Gesunder Rücken sagt gegenüber inFranken, bei einem Kinderschreibtischstuhl reiche nicht aus, dass er höhenverstellbar ist, er müsse auch unbewusste, flexible Haltungsänderungen ermöglichen.

Richtig sitzen

Kinderdrehstuhl Schreibtischstuhl Drehstuhl Bürodrehstuh COOL 5 Doppelrollen Sitzpolsterung Armlehnen In BlauDamit das Kind richtig auf seinem Drehstuhl sitzt, sollte der Kinderschreibtischstuhl mit dem Tisch eine Einheit bilden. Bei der idealen Höheneinstellung stehen Unterschenkel, Oberschenkel und Rumpf etwa im rechten Winkel zueinander. Wenn die Arme beim Arbeiten auf dem Tisch liegen, sollte auch hier der 90-Grad-Winkel beachtet werden. Dies ist die ideale Sitzhaltung, ohne dass Rücken, Schultern oder andere Muskelgruppen angespannt sind.

Zu Anfang ist es ratsam, dass die Eltern öfters nachsehen, ob das Kind tatsächlich in der richtigen Haltung am Tisch sitzt. Ggf. lassen sich die Tisch- und Stuhlhöhe nachjustieren. So wird auch langfristig sichergestellt, dass die Kinder sich an die richtige Sitzhaltung gewöhnen. Dies ist ein wichtiger Schutz gegen frühzeitige Haltungsschäden oder durch Schmerzen im Rücken oder Nacken.

Die funktionalen Kinderschreibtischstühle aus unserem Test sind darauf ausgelegt, die Gesundheit der Kinder zu unterstützen. Genau deshalb legen die Hersteller so viel Wert auf Funktionalität und Komfort. Häufig verfügen die Stühle über eine stufenlose Höhenverstellung, sodass man bei der Neueinstellung nicht warten muss, bis das Kind einen Wachstumssprung von 5 cm gemacht hat.

Teilweise verfügen die Drehstühle für Kinder einen Muldensitz, der sich mit seiner Form genau an den Körper anpasst und so die Bequemlichkeit verstärkt. Gleichzeitig wird durch das Rückenpolster die Wirbelsäule abgestützt und entlastet. Allerdings sollten sich die Kinder nicht permanent anlehnen, sondern lieber ab und zu die Haltung ändern. Ebenso wie bei den Erwachsenen hilft das dynamische Sitzen dabei, die Muskeln zu aktivieren und den Körper fit zu halten.

Bei der optimalen Sitzhaltung darf man nicht vergessen, dass diese sich abhängig von der Tätigkeit verändern kann. Beim Lesen beugt sich das Kind oft nicht so weit vor wie beim Schreiben. Wenn sich die Schüler besonders stark konzentrieren, kann es geschehen, dass sie Raum und Zeit vergessen und damit auch die eigene Haltung. Dann ist es hilfreich, wenn die Eltern um die Ecke sehen und mit einem kleinen Zuruf an den geraden Rücken oder an etwas mehr Abstand zum Bildschirm erinnern.

Boy 286240

Kinderschreibtisch + Kinderschreibtischstuhl = perfekte Kombination

Zum ergonomischen Arbeitsbereich im Kinderzimmer gehört ein hochwertiger Kinderschreibtischstuhl und ein in der Höhe darauf abgestimmter Kinderschreibtisch. Bei diesen beiden Möbelstücken sollte man gut aufpassen, dass diese im Bedarfsfall mitwachsen. Schließlich sollen die Schreibtischmöbel für Kinder nicht nur ein paar Monate lang benutzt werden, sondern am besten über mehrere Jahre hinweg. Das ist nur dann möglich, wenn man sich für eine solide Qualität und für eine Höheneinstellung entscheidet.

Die perfekte Kombination aus Schreibtisch und Stuhl sind in Höhe und Design optimal aufeinander abgestimmt. Oft hilft es, sich bei der Auswahl an den Größen- bzw. Altersempfehlungen zu orientieren. Wenn es um das kindgerechte Design geht, sollte man das Kind mit entscheiden lassen.

Kinderschreibtisch Schülerschreibtisch BLUE In Weiß Blau Höhenverstellbar NeigungsverstellbarWichtig ist außerdem, dass der Schreibtischbereich ausreichend Freiraum für den Nachwuchs lässt. Kinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang, der nicht kurzerhand abgeschaltet werden kann. Deshalb ist oft der Schulbeginn so schwierig. Im Gegensatz zu den Schulmöbeln hat man zuhause jedoch viel mehr Einrichtungsmöglichkeiten. Auf den Kinderschreibtischstühlen, die eine dynamische Sitzposition erlauben, fühlen sich die Kinder deutlich wohler, als wenn sie auf fest stehenden Stühlen sitzen müssen. Aus diesem Grund ist es sogar wünschenswert, dass sie nicht wie gebannt am Schreibtisch sitzen, sondern ein wenig hin und her zappeln oder ihre Position mehrmals verändern. Die ergonomischen Schreibtischstühle fördern dies durch eine Wippmechanik oder ein anderes innovatives System.

Kinderschreibtisch und Stuhl passen dann perfekt zusammen, wenn das Kind entspannt daran sitzen kann, ob es nun Hausaufgaben macht, bastelt oder spielt. Zum Teil lässt sich die Arbeitsplatte des Schreibtischs leicht schräg stellen. Das ist beispielsweise dann von Vorteil, wenn gemalt oder geschrieben wird. Beim Spielen hingegen sollte die Oberfläche waagerecht sein, damit nichts herunterfällt.

Die Haltung am Schreibtisch ist dann richtig, wenn die Muskeln relativ entspannt sind, ohne dass das Kind die Schultern hängen lässt. Bei der Abstimmung der Schreibtischmöbel hilft es außerdem, die weitere Einrichtung im Auge zu behalten. Manche Schüler mögen es, wenn in ihrem Kinderzimmer alles gut zusammenpasst. Andere wünschen sich eine deutliche Trennung zwischen Spielbereich und Schreibtisch.

FAQ

  • Wie wird der Kinderschreibtischstuhl gereinigt?

Oberflächen aus Spanholz oder Kunststoff werden mit einem feuchten Lappen abgewischt. Bei Baumwoll- und Polyesterbezügen lassen sich die Flecken mit etwas Wasser oder einem milden Reinigungsmittel entfernen. Die Produkthinweise geben die nötigen Tipps für das Säubern der verschiedenen Materialien.

  • Braucht ein Kinderschreibtischstuhl Armlehnen?

Einige Schreibtischstühle sind mit Armlehnen ausgestattet. Wichtiger ist allerdings die ergonomische Konstruktion. Gerade wenn das Kind sehr aktiv ist, können die Armlehnen ein Hindernis sein, da sie die Sitzfläche etwas eingrenzen. Außerdem verfügen die mitwachsenden Stühle im Allgemeinen nicht über Armlehnen. Je nach Bauart können bei einigen Modellen die Armlehnen zusätzlich angeschraubt werden.

  • Was ist ein mitwachsender Kinderdrehstuhl?

Bei den sogenannten ‚mitwachsenden‘ Drehstühlen handelt es sich um Modelle, deren Sitz und Lehne sich in der Höhe verstellen lassen. Auch die Sitztiefe kann an die Körpergröße angepasst werden. Wenn der Kinderschreibtischstuhl samt Schreibtisch über viele Jahre hinweg eingesetzt werden soll, dann sollte auch die Schreibtischplatte verstellbar sein.

  • Wie stelle ich die Sitzhöhe richtig ein?

Beim Sitzen sollte das Kind mit beiden Füßen leicht den Boden berühren können. An den Knien und an der Hüfte entsteht ein 90-Grad-Winkel. Die Einstellung erfolgt typischerweise über einen leicht bedienbaren Hebel.

  • Braucht der Kinderschreibtischstuhl eine Rückenlehne?

Die Schreibtischhocker ohne Lehne bieten sich eher zum Spielen oder nur für das kurzfristige Sitzen an. Die Rückenlehne hat eine stützende Wirkung und vermeidet eine krumme Haltung. Genau deshalb sollte man nicht darauf verzichten. Ein Schreibtischstuhl, der keine Lehne hat, eignet sich ebenso wie ein Sitzball vorwiegend als ergänzendes Sitzelement.

  • Wo stelle ich Schreibtisch und Stuhl am besten auf?

Der richtige Platz für die Schreibtischmöbel ist oft nah am Fenster, wo das Kind genügend Tageslicht hat, um zu lesen, zu schreiben oder zu basteln. Allerdings sollte es selbst keinen Schatten auf die Tischfläche werfen. Weil draußen vor dem Fenster oft viel Ablenkung wartet und es außerdem zu Blendeffekten kommen kann, hilft ggf. ein leichter, halbtransparenter Vorhang.

Nützliches Zubehör

Der Kinderschreibtischstuhl, den wir ausgiebig getestet haben, wird zumeist in mehreren Teilen geliefert, sodass man ihn selbst zusammenbauen muss. Falls von diesen Elementen etwas kaputtgeht, gibt es Original-Ersatzteile, die nachbestellt werden können. Des Weiteren bieten viele Hersteller spezielle Sitzkissen oder zusätzliche Komponenten wie Armlehnen an. Damit lässt sich der Sitzkomfort noch perfektionieren. Polsterelemente für den Austausch oder zum Nachrüsten sind ebenfalls leicht nachzubestellen.

Als nützliches Extra bietet es sich abhängig vom Bodenbelag an, eine Schutzunterlage zu kaufen. Diese sorgt dafür, dass auf dem Teppich keine tiefen Spuren durch die Stuhlrollen entstehen. Auch für andere Böden wie Parkett stehen Unterlagen für Schreibtischstühle zur Verfügung. Je nachdem, wie groß der Bereich um den Schreibtisch ist, reicht eine kleine, runde Schutzunterlage aus oder eine größere, rechteckige Form ist die bessere Wahl. Diese Matten bestehen typischerweise aus dünnem Kunststoffmaterial und vermeiden Rollspuren und Abdrücke.

Trendige Bodenschutzmatte Für Hartböden PVC Und Phthalatfrei

Als Austauschelement kann man ggf. auch Rückenlehnen mit anderen Motiven auswählen oder einen besonders bequemen Muldensitz. Das Auswechseln dieser Elemente lohnt sich vor allem bei den hochkarätigen Vergleichs-Testsiegern der Kinderschreibtischstühle. Des Weiteren sind gebremste Sicherheitsdoppelrollen oder ähnliche Rollsysteme erhältlich, die mehr Stabilität als die Standardrollen gewährleisten.

Im Zusammenhang mit dem Test der Kinderschreibtischstühle möchten wir auch das spezielle Zubehör für den gesamten Schreibtisch nicht vergessen. So braucht das Kind auch eine gute Beleuchtung, also entweder die ideale Schreibtischlampe oder eine Hängelampe, die richtig positioniert wird. Auf diese Weise wird das ergonomische Arbeiten zusätzlich unterstützt. Schließlich kann man gerade bei den etwas größeren Kindern nicht davon ausgehen, dass sie ihre Hausaufgaben bei Tageslicht erledigen. Oft wird es etwas später, und dann kann es aufgrund einer nicht ausreichenden Beleuchtung zu schmerzenden Augen und zu mangelnder Konzentration kommen.

Für die effektive Benutzung von Schreibtisch und Schreibtischstuhl gibt es einige moderne Ablagesysteme sowie ergänzende Kleinmöbel. Vom Stifthalter bis zum Rollcontainer, ein individueller Arbeitsbereich im Kinderzimmer sorgt dafür, dass der Nachwuchs nicht den Spaß am Lernen verliert.

Alternativen zum Kinderschreibtischstuhl

Kurzfristige Alternativen zum Kinderschreibtischstuhl sind beispielsweise der Hocker oder der Sitzball. Teilweise können auch die früher benutzten Hochstühle zum einfachen Stuhl umfunktioniert werden. Diese haben jedoch nicht die gleiche Flexibilität und eignen sich auch nicht zum aktiven Sitzen. Deshalb liegt der Drehstuhl klar vorne bei den Vergleich-Testsiegern der Kinderschreibtischstühle.

Weiterführende Links und Quellen

FAQ

Ein Kinderschreibtischstuhl – richtig sitzen, unbeschwert wachsen

Der Schreibtischstuhl ist in jedem Kinderzimmer ein Muss, sobald die Schulzeit beginnt. Er bietet Platz zum Sitzen und eignet sich zum Malen, Schreiben, Lesen und Basteln. Mit einem richtigen Schreibtischstuhl kann das Kind richtig sitzen und unbeschwert seine Aufgaben erfüllen.

Für wen eignet sich ein Kinderschreibtischstuhl und was musst du vor dem Kauf beachten?

Der richtige Schreibtischstuhl ist für jedes Kind sehr wichtig. Der DKV-Report hat festgestellt, dass jedes Kind seinen Alltag im Sitzen verbringt und keine Bewegung hat. Im Grunde eignet sich ein guter Kinderschreibtischstuhl für jedes Kind.

Was kostet ein Kinderschreibtischstuhl?

Einen Kinderschreibtischstuhl gibt es schon ab 20 Euro zu kaufen, wobei es sich bei den preiswerten Modellen eher um optisch schöne Stücke handelt, die nicht gut für den Körper sind. Bessere Kinderschreibtischstühle beginnen bei 50 Euro. Sie sind ergonomisch geformt, höhenverstellbar und sind in Sachen Komfort sehr gut. Die teureren Modelle gibt es ab 150 Euro, die aber schon eher in Richtung Bürostuhl gehen und eher für dauerhafte Sitzer geeignet sind.

Welche Hersteller von Kinderschreibtischstühlen gibt es?

Bei den Kinderschreibtischstühlen gibt es verschiedene Hersteller darunter Topstar, Kettler, Aeris und Scout. Sie gehören zu den beliebtesten Herstellern.

Wo kann ich einen Kinderschreibtischstuhl kaufen?

Schreibtischstühle für Kinder gibt es in jedem gut sortierten Möbelhaus vor Ort zu kaufen, aber auch online ist mittlerweile eine große Auswahl vorhanden. Preislich ist das Internet kaum zu unterbieten, denn neben der großen Auswahl unterbieten sich die Hersteller bei weitem. So bietet sich ein Preisvergleich an, um einen guten preiswerten Stuhl zu finden.

Kann ich einen Kinderschreibtischstuhl auch gebraucht kaufen?

Natürlich besteht auch die Möglichkeit einen Kinderschreibtischstuhl gebraucht zu kaufen. Es gibt spezielle Plattformen, welche diese Möglichkeit anbieten. Hier werden die Stühle ab 10 Euro angeboten. Ein guter gebrauchter Stuhl sollte trotzdem allen Anforderungen gerecht werden.

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar