TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Darmflora Bakterien im Test auf ExpertenTesten.de
13 Getestete Produkte
19 Investierte Stunden
37 Ausgewertete Studien
457 Analysierte Rezensionen

Darmflora Bakterien Test 2023 • Die 13 besten Darmflora Bakterien im Vergleich

Der Darm ist nicht nur für die Verdauung zuständig. Billionen von Bakterien, die speziell im Dickdarm leben, sind wichtig für unser Immunsystem. Die natürliche Darmflora regt zudem die Darmbewegung an und produziert Vitamin K. Während sich Antibiotika und Stress nachweislich negativ auf die Darmflora (Mikrobiota) auswirken, gibt es vieles, was Sie tun können, um die persönliche Darmgesundheit zu verbessern. Hier erfahren Sie, welchen Beitrag Präparate mit Darmflora Bakterien dazu beitragen können.

Darmflora Bakterien Bestenliste  2023 - Die besten Darmflora Bakterien im Test & Vergleich

Darmflora Bakterien Test

Letzte Aktualisierung am:

Ernährung beeinflusst die Darmflora/ Mikrobiota maßgeblich

Ernährung im Darmflora TestDie Mikrobiota/ Darmflora ist in den letzten Jahren stark in das Interesse der Wissenschaft gerückt. Fest steht z. B., dass Menschen mit Darmerkrankungen wie Reizdarm eine andere Mikrobiota aufweisen als Gesunde. Allerdings ist noch nicht abschließend geklärt, ob die Krankheit aufgrund der schlechten Darmflora entstanden ist, oder ob erst die Erkrankung für die Verschlechterung gesorgt hat.

Die Ernährung hat großen Einfluss auf das Verdauungsorgan. Laut einer Gruppe von niederländischen Forschern hängen etwa 60 von 126 identifizierten Einflussfaktoren mit der Ernährung zusammen.

Für eine “darmfreundliche Ernährung” empfehlen Experten bereits seit vielen Jahren Probiotika und Präbiotika.

 

Fulvicherb Reine Apfelfaser im Test - enthält nicht nur das Fruchtfleisch und die Schale des Apfels, sondern auch das Apfelkerngehäuse und den Apfeltrester
Fulvicherb Reine Apfelfaser im Test – enthält nicht nur das Fruchtfleisch und die Schale des Apfels, sondern auch das Apfelkerngehäuse und den Apfeltrester

Ein Eisenmangel Test kann auch dazu beitragen, mögliche Ursachen für Verdauungsprobleme zu identifizieren, da Eisenmangel zu Symptomen wie Müdigkeit, Blässe und Verdauungsproblemen führen kann.

 

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Darmflora Bakterien

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Probiotika

Probiotika im Darmflora Bakterien TestAls Probiotika werden lebende Mikroorganismen bezeichnet, die den Menschen einen gesundheitlichen Vorteil bringen sollen. Wichtig ist, dass sie in ausreichender Menge in den Darm gelangen und sich dort vermehren. Es handelt sich bei den probiotischen Darmflora Bakterien um Milchsäure produzierende Bakterien. Weiterhin gehören auch andere Mikroorganismen wie Hefeorganismen zu den Probiotika.

Die Idee, die Darmflora durch Milchsäurebakterien zu unterstützen, kam bereits 1935 einem japanischen Arzt, der den (immer noch populären) Drink Yakult erfand. Dr. Minoru Shirota kultivierte dafür den Bakterienstamm Lactobacillus casei (auch als Shirota Bakterien bekannt).

Golden Tree Complete Probiotika im Test - ganzheitlicher probiotischer Komplex
Golden Tree Complete Probiotika im Test – ganzheitlicher probiotischer Komplex

Inzwischen wurden eine Reihe weiter Bakterienstämme erforscht und für Darmflora Bakterien Präparate kultiviert. Neben Lactobacillus casei ist Lactococcus lactis einer der ersten Stämme, die speziell für die menschliche Darmflora kultiviert wurden und helfen sollen, die “guten Bakterien” im Darm zu unterstützen.
Auch Bifidobakterien sind Probiotika und werden bei einer Krankheit der Darmschleimhaut therapeutisch eingesetzt. Durch die Darmflora Bakterien soll die natürliche Besiedlung der Darmschleimhaut mit Mikroorganismen unterstützt werden.

Probiotika kann man durch verschiedene Lebensmittel wie Jogurt, Kefir, Käse oder auch Sauerkraut und Gewürzgurken aufnehmen.
Fulvicherb Reine Apfelfaser im Test - natürlicher Apfelfaser mit 66 % Ballaststoffgehalt und 25,1 % Pektin Inhalt
Fulvicherb Reine Apfelfaser im Test – natürlicher Apfelfaser mit 66 % Ballaststoffgehalt und 25,1 % Pektin Inhalt

Bekannte Probiotika Präparate mit lebenden Darmflora Bakterien

Zusätzlich gibt es einen großen Markt an Darmflora Bakterien in Kapseln. Es gibt hierbei sowohl Produkte, die sich an Gesunde richten, (z. B. nupure probaflor, AAVALAPS Premium Kulturen Komplex, Vitamaze Darmflora Vital Kapseln oder FürstenMED Lacto-Bifido Plus Kulturen Komplex) als auch an Kranke. Für Reizdarm gibt es in Apotheken verschiedene Präparate mit lebenden Bakterien. Hierzu gehören: Inbiotys Alflorex bei Reizdarm, Symbioflor 2 sowie Kijimea Reizdarm (das wohl bekannteste rezeptfreie Medikament dieser Art)

Bei Kijimea Reizdarm handelt es sich um Kapseln mit dem Bifido-Bakterien­stamm B. bifidum MIMBb75. Die Stiftung Warentest merkt an, dass der Hersteller zwar eine Studie vorgelegt hat, die zeigte, dass Beschwerden von Patienten mit Reizdarm-Syndrom gelindert werden konnten, allerdings sei die Studie nur über einen Zeitraum von 4 Wochen erfolgt und habe zu wenig Teilnehmer gehabt.

Golden Tree Complete Probiotika im Test - 20 Milliarden nützliche Bakterien in einer Kapsel
Golden Tree Complete Probiotika im Test – 20 Milliarden nützliche Bakterien in einer Kapsel

Wie werden Darmflora Bakterien eingenommen?

Einnahme im Darmflora Bakterien TestDarmflora Bakterien in Kapseln werden unzerkaut mit Flüssigkeit aufgenommen. Die Kapseln sind in der Regel magensaftresistent. Dies dient dazu, dass die Aufnahme der Bakterien nicht bereits im Magen erfolgt, sondern die Mikroorganismen in den Darm transportiert werden, um sich dort anzusiedeln. Die empfohlene Dosis wird jeweils vom Hersteller angegeben. In der Regel soll eine Kapsel täglich zu einer beliebigen Zeit eingenommen werden.

Bei Kijimea Reizdarm werden täglich 2 Kapseln zu einer Mahlzeit eingenommen. Die Anwendung soll laut dem Hersteller 4 Wochen (maximal 12 Wochen) dauern.

Probiotika von Golden Tree im Praxistest

Golden Tree Complete Probiotika im Test

Golden Tree Complete Probiotika im Test - Kombination von Milchsäurebakterien und Ballaststoffen
Golden Tree Complete Probiotika im Test – Kombination von Milchsäurebakterien und Ballaststoffen
Golden Tree Complete Probiotika im Test - 20 verschiedene Bakterienstämme
Golden Tree Complete Probiotika im Test – 20 verschiedene Bakterienstämme
Golden Tree Complete Probiotika im Test - Inhaltsstoffe: Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus bulgaricus, Lactobacillus casei, Lactobacillus plantarum, Lactobacillus brevis, Lactobacillus paracasei, Lactobacillus rhamnosus, Lactobacillus reuteri, Lactobacillus salivarius, Lactobacillus helveticus, Lactobacillus gasseri, Lactobacillus crispatus, Lactobacillus fermentum, Bifidobacterium breve, Bifidobacterium lactis, Bifidobacterium longum, Bifidobacterium infantis, Bifidobacterium bifidum, Lactococcus lactis, Streptococcus thermophilus
Golden Tree Complete Probiotika im Test – Inhaltsstoffe: Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus bulgaricus, Lactobacillus casei, Lactobacillus plantarum, Lactobacillus brevis, Lactobacillus paracasei, Lactobacillus rhamnosus, Lactobacillus reuteri, Lactobacillus salivarius, Lactobacillus helveticus, Lactobacillus gasseri, Lactobacillus crispatus, Lactobacillus fermentum, Bifidobacterium breve, Bifidobacterium lactis, Bifidobacterium longum, Bifidobacterium infantis, Bifidobacterium bifidum, Lactococcus lactis, Streptococcus thermophilus
Golden Tree Complete Probiotika im Test - Wirkstoffe in GAR-Kapseln (Gastric Acid Resistant), die gegen Magensäure und Galle resistent sind
Golden Tree Complete Probiotika im Test – Wirkstoffe in GAR-Kapseln (Gastric Acid Resistant), die gegen Magensäure und Galle resistent sind
Golden Tree Complete Probiotika im Test - ALU-PVDC-Schutzfolie, die das Eindringen von Luft verhindert
Golden Tree Complete Probiotika im Test – ALU-PVDC-Schutzfolie, die das Eindringen von Luft verhindert
Golden Tree Complete Probiotika im Test - es wird die regelmäßige Einnahme einer Kapsel 1 Mal täglich zu einer der Hauptmahlzeiten empfohlen
Golden Tree Complete Probiotika im Test – es wird die regelmäßige Einnahme einer Kapsel 1 Mal täglich zu einer der Hauptmahlzeiten empfohlen

Helfen Darmflora Bakterien bei Antibiotika?

In einer Studie von Dr. Sofia Forslund vom Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin zusammen mit Forschern aus Dänemark und China, wurde untersucht, wie sich Breitband-Antibiotika auf Darmbakterien auswirken. Das Ergebnis der Untersuchung aus 2018 wurde bei Nature Microbiology veröffentlicht und zeigt: Es dauert 6 Monate, bis sich der Darm nach einer Antibiotika-Kur wieder erholt hat.

Die Wiederbelebung des Darms vergleicht Forslund mit einem Wald, der sich nach einem Waldbrand erst langsam wieder erhole. Auffällig war zudem, dass sich zuerst “schlechte” Bakterien ansiedelten, und erst später durch “gute” Bakterien, wie Bifidobakterien ersetzt werde.

Ein Symboika (das heißt eine Kombination aus Probiotika und Präbiotika), welches gezielt für die Einnahme mit Antibiotika entwickelt wurde, ist OMNi-BiOTiC 10 AAD.

Präbiotika

Präbiotika im Darmflora Bakterien TestPräbiotika sind Ballaststoffe, die ebenfalls als sehr nützlich für die Darmgesundheit gelten. Es handelt sich um unverdauliche Nahrungsbestandteile, welche die Aktivität von guten Darmbakterien erhöhen.

Ballaststoffe sind in Obst, Gemüse, Vollkorn, Nüssen, Hülsenfrüchten und Samen enthalten, wobei ein Mix aus verschiedenen Ballaststoff-Quellen als ideal gilt.

Menschen, die unter Verstopfung leiden, werden (für den kurzzeitigen Einsatz) Ballaststoff-Präparate mit Weizenkleie oder Flohsamenschalen empfohlen.

Fulvicherb Apfelpektin mit Inulin im Test - nur reine, kontorllierte Inhaltsstoffe
Fulvicherb Apfelpektin mit Inulin im Test – nur reine, kontorllierte Inhaltsstoffe

Darmflora Bakterien stärken das Immunsystem

Mit dem Nutzen von Darmflora Bakterien hat sich auch in form beschäftigt. In form ist Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und dem Bundesministerium für Gesundheit.

Wie in form erklärt, ist der Darm kein Schlauch, sondern hat eine vielfach vergrößerte Oberfläche mit fingerartigen Erhebungen (ähnlich einer Bürste). Durch diesen “intensiven Kontakt” zwischen der Nahrung und der inneren Körperoberfläche ist er leicht anfällig für krankmachende Mikroorganismen.

Aus diesem Grund sei der Darm mit einem besonders leistungsfähigen Abwehrsystem ausgestattet und das “größte Immunorgan des Körpers”. Denn: Die Darmflora Bakterien bilden antibiotisch wirkende Substanzen, um Eindringlinge abzuwehren.

Über die Schleimhaut des Darms gelangen bestimmte Substanzen der Bakterien in den Blutkreislauf. Somit wird der Darmflora / Mikrobiota auch ein Einfluss auf Stoffwechselprozesse und sogar Hirn-Aktivität nachgesagt.

Fulvicherb Apfelpektin mit Inulin im Test - GVO-frei, frei von Phytoöstrogenen, glutenfrei, milchfrei, vegan
Fulvicherb Apfelpektin mit Inulin im Test – GVO-frei, frei von Phytoöstrogenen, glutenfrei, milchfrei, vegan

Eindrücke aus unserem Darmflora Bakterien - Test

Der Zusammenhang zwischen einer gesunden Darmflora und Stress

Bei vielen Menschen scheint Stress auf den Magen oder Darm zu schlagen. Eine mögliche Erklärung ist, dass Stress für den Körper eine Gefahrensituation darstellt und das Gehirn in diesem Fall seine Ressourcen für das Gehirn und die Muskulatur einzieht (Prinzip “fight or flight” auf Deutsch Kampf oder Flucht) und die Verdauung weniger wichtig ist. Es wird vermutet, dass sich eine verminderte Durchblutung des Darms auf die Darmschleimhaut auswirkt.

Der Zusammenhang zwischen Stress und Darmgesundheit wird insbesondere mit der Reizdarm Krankheit untersucht. Studien belegen den Erfolg einer kognitiven Verhaltenstherapie sowie einer Darmhypnose bei Reizdarmpatienten.

Krankenkassen erstatten zudem (zumindest anteilig) die Kosten für zertifizierte Entspannungsverfahren bei Reizdarmpatienten.
Fulvicherb Reine Apfelfaser im Test - täglich 20 bis 30 Gramm Apfelfasern sind ein sehr wirksamer Cocktail zur Vorbeugung von Krankheiten
Fulvicherb Reine Apfelfaser im Test – täglich 20 bis 30 Gramm Apfelfasern sind ein sehr wirksamer Cocktail zur Vorbeugung von Krankheiten

Fazit

Die Darmflora ist sehr individuell und verschiedenste Beschwerden im Verdauungstrakt (Blähbauch, Verstopfung, Durchfall, Bauchschmerzen) können unterschiedlichste Ursachen haben. Darmflora Bakterien richten sich an Menschen, die merken, dass ihre Verdauung im Ungleichgewicht ist.

Da Antibiotika nicht nur schlechte Bakterien abtötet, sondern als Nebenwirkung auch gute Darmbakterien, gibt es spezielle Präparate, um die Darmflora positiv zu unterstützen.
Fulvicherb Reine Apfelfaser im Test - Sie können nach Belieben in Gerichte wie Eintöpfe, Getränke wie Gemüsemilch, Kuchen und gebackenes Brot gemischt werden
Fulvicherb Reine Apfelfaser im Test – Sie können nach Belieben in Gerichte wie Eintöpfe, Getränke wie Gemüsemilch, Kuchen und gebackenes Brot gemischt werden

Weiterführende Links und Quellen

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar