TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Reisproteine im Test auf ExpertenTesten.de
9 Getestete Produkte
19 Investierte Stunden
20 Ausgewertete Studien
350 Analysierte Rezensionen

Reisprotein Test 2023 • Die 9 besten Reisproteine im Vergleich

Ein Superfood schlechthin - Reisprotein ist nicht nur bei Sportlern sowie Sportlerinnen beliebt. Zu Recht, wie wir finden! Da es reich an Eiweißen und vielen weiteren Elementen ist ist, ist ein Reisproteinpulver eine tolle Quelle für wichtige Nährstoffe und Vitamine. Wir haben uns daher die aktuellen sowie führenden Hersteller von verschiedenen Reisprotein Präparaten angeschaut und diese näher beleuchtet. Dabei gehen wir auf verschiedene Kaufkriterien, Vor- und Nachteile und wichtige Fakten rund um das Thema Reisprotein ein.

Reisprotein Bestenliste  2023 - Die besten Reisproteine im Test & Vergleich

Reisprotein Test

Letzte Aktualisierung am:

Was ist Reisprotein?

Was ist Reisprotein TestWie entsteht das Reisprotein? Es ist so, dass der Reis für Reisprotein zunächst einmal reifen muss, bevor er fermentiert wird, um letztendlich zu der gewünschten Konsistenz, nämlich einem Pulver, zu gelangen.

Sie können bei solch einem Produkt davon ausgehen, dass Sie etwa 60 bis 80 Gramm Eiweiß auf 100 g Proteinpulver erhalten. Je höher der Anteil an Proteinen ist, umso hochwertiger ist das Produkt. Wichtige Merkmale von hochwertigem Reisprotein sind, dass es glutenfrei, laktosefrei, vegan sowie hypoallergen ist. Wie wir im ersten Abschnitt bereits kurz erwähnt haben, stecken eine Menge Vitamine, Mineralstoffe und auch Aminosäuren in dem beliebten Reisprotein-Snack.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Reisproteine

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie schmeckt Reisprotein?

Wenn Sie sich nun fragen, wonach naturbelassenes Reisprotein schmeckt, können wir Ihnen diese Frage gerne beantworten: Sie können hierbei von einem recht herben Geschmack ausgehen. Dies meint jedoch nur den eigenen Geschmack des Reisprotein.

Wenn Sie dieses in Milch, einem Saft oder auch Smoothie mischen, erhalten Sie einen angenehmen Geschmack. (Etwas weiter unten kommen wir ebenfalls auf geschmackliche Alternativen in Form von Reispulver-Mischungen zu sprechen.)
Maskelmän Reisprotein Bio im Test - liefert Calcium zur Unterstützung einer normalen Muskelfunktion
Maskelmän Reisprotein Bio im Test – liefert Calcium zur Unterstützung einer normalen Muskelfunktion

Wie wirkt Proteinpulver; wie nehme ich es ein?

Die Einnahme eines Proteinpulver ist recht simpel. Sie orientieren sich hierbei an den Anweisungen, welche Sie auf dem Paket des Produktes finden, und mischen den Angaben entsprechend meist etwa ein bis zwei Löffel Reisproteinpulver in die gewünschte Flüssigkeit, welche Wasser, Milch, Saft oder auch ein Smoothie sein kann.

Dank des hohen Anteils an vielen Vitaminen, Mineralstoffen sowie Spurenelementen, wirkt das Proteinpulver sehr schnell im menschlichen Körper und unterstützt diesen bei vielen wichtigen Prozessen.

Maskelmän Reisprotein Bio im Test - hat einen sehr hohen Proteinanteil und gilt als exzellente Eiweissquelle
Maskelmän Reisprotein Bio im Test – hat einen sehr hohen Proteinanteil und gilt als exzellente Eiweissquelle

Welche Arten von Reisprotein gibt es?

Arten im Reisprotein TestWenn Sie auf ein Reisprotein zurückgreifen möchten, werden Sie auf zwei verschiedene Ausführungen treffen. Zum einen gibt es hierbei das reine Reisprotein, zum anderen werden Sie auf dem Markt viele Reisproteinmischungen wiederfinden. Welche Unterschiede diese beiden haben und was die Vorteile sowie Nachteile sind, erfahren Sie nachfolgend.

Bei einem reinen Reisprotein können Sie davon ausgehen, dass Sie ein Protein erhalten, welches ausschließlich aus Reis gewonnen wurde. Bei dieser Variante des Reisproteins können Sie zusätzliche Proteine oder andere Präparate mit in Ihren Drink mischen, um zusätzliche Vitamine und Nährstoffe zu erhalten.

Sie können das reine Reisprotein jedoch ebenfalls alleine zu sich nehmen. Die Vorteile dieser Variante: Sie erhalten ein erschwingliches Produkt, welches sehr leicht verdaulich ist sowie sich ebenfalls für empfindliche Mägen eignet. Außerdem sind diese Produkte stets vegan. Der etwas herbe, leicht bittere Geschmack könnte hierbei einen Nachteil darstellen.

Maskelmän Reisprotein Bio im Test - in Bio-Qualität und schadstoffgeprüft
Maskelmän Reisprotein Bio im Test – in Bio-Qualität und schadstoffgeprüft

Wer nach einem Allround Reisprotein sucht, können Sie ebenfalls auf passende Proteinmischungen zurückgreifen. Diese ergänzen die positiven Wirkungen von Reisprotein und unterstützen somit ebenfalls die Effekte der Vitamine und Stoffe, welche sich im Reisprotein wiederfinden. Bei Bedarf können Sie daher eine bereits fertige Reisproteinmischung erwerben und von den vielen positiven Effekten profitieren.

Insbesondere für die erweiterten Aminosäuren sind Reisproteinmischungen bekannt. Dies ist auch schon der erste Vorteil, den eine Reisproteinmischung liefert. Auch bei dieser Variante können Sie davon ausgehen, dass das Produkt sehr leicht zu verdauen ist und nicht etwa auf den Magen schlägt.
Der erhöhte Preis bei den Reisproteinmischungen kann als Nachteil angesehen werden, jedoch erhalten sich hierbei mehr Vitamine und Nährstoffe, was den Preisunterschied legitimieren kann.

Kaufkriterien – das sollten Sie beim Kauf eines Reisproteins beachten

Inhaltsstoffe

Kaufkriterien im Reisprotein TestAchten Sie bei einem Reisprotein unbedingt darauf, dass wenige und ausschließlich natürliche Zutaten enthalten sind. Wenn die Liste der Inhaltsstoffe kurz und knackig ist, ist dies ein gutes Zeichen für ein natürliches Produkt. Auch sollte Ihr ausgewähltes Reisprotein mit den Begriffen “glutenfrei” und “vegan” versehen sein.

Maskelmän Reisprotein Bio im Test - Zutaten: 100 % Bio-Reisprotein
Maskelmän Reisprotein Bio im Test – Zutaten: 100 % Bio-Reisprotein

Anteil an Eiweiß

Wenn es um die Inhaltsstoffe geht, spielt auch der Proteingehalt bei einem Reisprotein eine große Rolle. Ein hochwertiges Eiweißpulver sollte zwischen 60 und 80 g Protein je 100 g Pulver enthalten. Die Kohlenhydrate sollten dabei nicht mehr als zehn bis 15% ausmachen. Wir empfehlen Ihnen ein Produkt mit mindestens 75% Eiweiß.

Maskelmän Reisprotein Bio im Test - hoher Proteingehalt von über 80 Prozent
Maskelmän Reisprotein Bio im Test – hoher Proteingehalt von über 80 Prozent

Geschmack

Wie wir weiter oben bereits erwähnt haben, hat Proteinpulver einen eher herben und teils bitteren Geschmack. Insbesondere dann, wenn Sie sich gerade erst an ein Reisprotein herantasten, empfehlen wir Ihnen eine passende Mischung. Alternativ können Sie Ihr Reisprotein natürlich auch mit einem weiteren Pulver oder zusätzlichen Lebensmitteln verfeinern sowie den Geschmack somit verbessern.

Was wir Ihnen nicht vorenthalten möchten: Einige Anbieter auf dem Markt präsentieren Ihnen Proteinpulver, welche einen süßen Geschmack aufweisen. Hierbei sind insbesondere Schokolade und Vanille sehr beliebt.
Für diese Varianten wird Stevia Süßungsmittel verwendet. Wie sie es bereits von Reisprotein gewohnt sind, können Sie auch bei diesen Ausführungen das Pulver in Milch, Wasser oder einem Saft / Smoothie auflösen.

Eindrücke aus unserem Reisproteine - Test

Kurzinformation zu den führenden Herstellern von Reisprotein in 2023

  • BIONUTRA
  • ZEC+
  • Maskelmän
  • Erdschwalbe
Alles für Ihre Gesundheit und Fitness! Suchen Sie aktuell nach einem Reisprotein, dass Sie unterstützt und durch Ihren Alltag bringt? In diesem Fall sollten Sie unbedingt den Shop von BIONUTRA besuchen und sich überzeugen lassen. Neben dem Reisprotein finden sich verschiedene Bio Kapseln, weitere vegane Proteine sowie allerlei Superfoods wieder.
Volle Power voraus! Mit den passenden Produkten von ZEC+ ist dies kein Problem mehr. Lassen Sie sich verzaubern von den vielfältigen Produkten dieses Shops. Insbesondere für den Bereich Muskelaufbau und Fettabbau finden Sie hier eine bunte Auswahl wieder, doch auch ein paar stylischen Teilen werden Sie begegnen. Fashion, Food und Fitness!
Was bietet Ihnen Maskelmän? Hochwertige und vegane Produkte zur Unterstützung der eigenen Gesundheit und Fitness. Das beliebte Bio Reisprotein dieser Marke enthält 80% Eiweiß und wurde schonend hergestellt.
Ist ihnen das Herkunftsland bei der Auswahl eines passenden Reisproteins wichtig? Das Bio Reisprotein der Marke Erdschwalbe wurde in der EU nach strengen Richtlinien hergestellt, weshalb Sie hier von einer exzellenten Qualität ausgehen können. Neben dem veganen Eiweisspulver finden sich verschiedene Backmischungen und auch ein Zuckerersatz wieder.
Maskelmän Reisprotein Bio im Test - zertifizierte Bio-Qualität
Maskelmän Reisprotein Bio im Test – zertifizierte Bio-Qualität

Wissenswertes und Ratgeber

Woher stammt das Eiweiß in einem Reiskorn?

Wussten Sie bereits? Wenn wir uns ein Reiskorn anschauen, werden wir drei unterschiedliche Lagen erkennen. Der innere Bereich eines Reiskorns inkludiert sehr viele Kohlenhydrate, wohingegen der äußere Bereich eines Reiskorns reich an Proteinen ist.

Dieser äußere Bereich enthält neben den Eiweißen ebenfalls viele verschiedene Vitamine sowie auch Mineralstoffe und Spurenelemente.

Maskelmän Reisprotein Bio im Test - Biologisch, Vegan, Glutenfrei, Laktosefrei, Vegetarisch
Maskelmän Reisprotein Bio im Test – Biologisch, Vegan, Glutenfrei, Laktosefrei, Vegetarisch

Weiterführende Links und Quellen

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar