TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
BIO Müslis im Test auf ExpertenTesten.de
4 Getestete Produkte
12 Investierte Stunden
35 Ausgewertete Studien
255 Analysierte Rezensionen

BIO Müsli Test 2023 • Die 4 besten BIO Müslis im Vergleich

Autorin Stephanie Huber
Stephanie Huber

Ich bin 29 Jahre alt, wohne und studiere in Hamburg, Modedesign. Zuvor habe ich Ernährungswissenschaften an einer Fernuniversität studiert.
Mein Faible gilt dem 'dolce vita', ich gehe gerne schick essen, bereise Städte und bin regelmäßig auf Fashion Shows zu Gast. Von meinen Erfahrungen und Produkttests lesen Sie auf ExpertenTesten.de.

Mehr zu Stephanie

BIO Müsli Bestenliste  2023 - Die besten BIO Müslis im Test & Vergleich

BIO Müsli Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist BIO Müsli?

Was ist ein BIO Müsli Test und Vergleich?Eine gesunde Ernährung unterstützt die eigene Fitness und Leistungsfähigkeit enorm. Besonders am Morgen ist es wichtig, ein sättigendes und ausgewogenes Frühstück zu verzehren, um erfolgreich in den Tag zu starten. Das Müsli gehört dazu, besonders wenn es aus hochwertigen Inhaltsstoffen besteht. Mit einer Auswahl aus Getreide, Obst, Haferflocken, Samen und Nüssen ist es besonders nahrhaft und abwechslungsreich. Die verschiedenen Müslisorten, die im Handel und Internet erhältlich sind, machen die Auswahl im Test jedoch auch schwierig. Dabei geht es nicht nur um das, was schmeckt, sondern das Müsli kann auch gesünder als andere ausfallen, wenn es bestimmte Zutaten enthält. Bekannt ist im Vergleich zu anderen Frühstückssorten, dass das Müsli wichtige Kohlenhydrate, Mineralstoffe, Ballaststoffe und Vitamine liefert. Gerade in Getreide und Haferflocken stecken wichtige gesunde Inhaltsstoffe, deren Qualität jedoch von der Verarbeitung und Verwendung der Randschichten des vollen Korns abhängen. Oftmals fallen unter die Müslis entsprechend auch Packungen, die weniger gesunde Zutaten enthalten und mehr Zucker und Honig. Das muss nicht von vorneherein schlecht sein, kann in der Zusammensetzung jedoch überwiegen und das Müsli zur Kalorienfalle werden lassen.

Wenn Sie jedoch Lust auf eine besondere Note für Ihr Müsli haben, könnten Sie auch in Erwägung ziehen, Maraschino-Kirschen als Zutat auszuprobieren. Bevor Sie sich für den Kauf entscheiden, empfehle ich Ihnen, einen Maraschino Test zu konsultieren, um die besten Optionen zu finden.

 

Wacker Gekeimtes Beerenmüsli Bio im Test - Hoher Ballaststoffgehalt
Wacker Gekeimtes Beerenmüsli Bio im Test – Hoher Ballaststoffgehalt

Sehr gerne greifen Müslikenner daher auf Bio-Produkte zurück. Ein BIO Müsli enthält einwandfreie Zutaten, die aus biologisch kontrolliertem Anbau stammen und im Vergleich schonend verarbeitet werden. Sie unterliegen den gesetzlichen Vorgaben der EG-Öko-Verordnung, wobei vom Anbau bis zur Verarbeitung und Herstellung alle Richtlinien beachtet werden. Das Ergebnis ist ein ausgewogenes und gesundes Müsli mit hohem Anspruch, dessen Zutaten mit Sorgfalt ausgewählt sind. Auch hier ist die Auswahl an Geschmacksrichtungen groß, wobei das BIO Müsli immer das Gütesiegel der Öko-Kontrollstellen aufweist. Gleichzeitig wird auf bestimmte Inhaltsstoffe verzichtet, so auf Sonnenblumenöl oder Palmöl, während andere Ölsorten, darunter Kokosnussöl ebenfalls biologisch nachhaltig sind.

Ein weiterer Pluspunkt für BIO Müslis sind neben den nachweisbar geringeren Schadstoffen auch die recycelbaren Verpackungen. Dadurch ist es möglich, sich umweltfreundlich zu ernähren. Auch gibt es Müslisorten, die für die Low-Carb-Diät von Vorteil sind und statt Kohlenhydraten mehr Eiweiß enthalten. Das ist durch Chiosamen, Quinoa oder Amaranth als Zutat möglich.

Welche Arten von Müslis gibt es?

Welche Arten von Müsli gibt es in einem Test?Im BIO Müsli sind oftmals getrocknete Früchte enthalten, die bereits im Vergleich für die Süße sorgen. Die verschiedenen Varianten des Müslis reichen vom Vollkornmüsli über das Frühstücksmüsli und Früchtemüsli zum BIO Müsli, Keto- und Low-Carb-Müsli. Neben Getreide und Haferflocken sind weitere Zutaten Nüsse, Samen und Körner, Buchweizen und Dinkel. Beim BIO Müsli sind die Zutaten aus ökologischem Anbau und enthalten keinerlei chemisch-synthetische Zusätze. Beim Anbau wird auf aggressive Pflanzenschutzmittel verzichtet, während der Herstellungsprozess schonend und biologisch kontrolliert stattfindet. Im Vergleich zu vielen anderen Müslisorten hat das BIO Müsli weniger belastende Schadstoffe und ist reich an wertvollen Nährstoffen.

Unterschieden wird im Test in Fertigmischungen, in individuell zusammenstellbare Müslis und in Bircher-Müsli. Fertigmüslis sind auch als BIO Müsli erhältlich, während ernährungsbewusste Menschen oftmals auch auf einzelne Zutaten wie Haferflocken, Nüsse, Leinsamen oder Buchweizen zurückgreifen. Hier zeigt sich jedoch, dass BIO Müsli als Fertigmischungen einfacher gehandhabt werden können und in ihren wertvollen Zutaten auch gut zusammengestellt sind. Das Bircher-Müsli wiederum stammt aus der Schweiz und ist nicht in einem Karton oder einer Plastiktüte als Verpackung enthalten, sondern im Glas. Das BIO Müsli ist neben der biologisch kontrollierten Herstellung auch oft gluten- und laktosefrei.

Wacker Gekeimtes Beerenmüsli Bio im Test - Natürliche Proteinquelle
Wacker Gekeimtes Beerenmüsli Bio im Test – Natürliche Proteinquelle

Was sollte beim Kauf von BIO Müslis beachtet werden?

Worauf muss ich beim Kauf eines Müsli Testsiegers achten?Es ist wichtig, dass das BIO Müsli nach bestimmten Kriterien im Test ausgewählt wird und in guter Zusammensetzung dann auch nicht zur Kalorienbombe wird. Das betrifft besonders die erhältlichen Fertigmischungen. Sind Honig oder Schokolade enthalten, ist das Müsli nicht gleichzeitig schon eine Zuckerfalle. Bedacht werden sollte jedoch, dass mit dem Müsli durch die Zutaten bereits viele Kohlenhydrate aufgenommen werden und oftmals auch noch Zucker zusätzlich enthalten ist. Auf Schokostreusel, Nougatflakes oder Chrispies lässt sich locker verzichten. Besser sind getrocknete Früchte oder Nüsse. Um ein BIO Müsli zu süßen, eignen sich im Test zusätzlich auch Milch oder Joghurt.

Enthaltener Zucker lässt sich an Bezeichnungen wie Glucose, Fruktose oder Saccharose erkennen. Auch Gerstenmalzextrakt, Maltodextrin oder Invertzuckersirup gehören dazu. Eine gute Alternative sind zuckerreduzierte BIO Müslis, bei denen dann einfach frisches Obst hinzugefügt wird. Dieses hat deutlich weniger Kalorien als getrocknete Früchte.

Beim Kauf ist ein Blick auf die Zutaten immer von Vorteil. Dadurch lässt sich erkennen, welche Inhaltsstoffe für den gesunden Effekt sorgen und welche dagegen eine hohe Kalorienzahl bewirken. Zwar ist es für einen gesunden und fitten Menschen kein Problem, auch ein gesüßtes Müsli zu essen und gerade morgens eine höhere Anzahl an Kohlenhydraten aufzunehmen, jedoch sollte dann immer ein guter Ausgleich mit viel Bewegung und Sport möglich sein. Wer sich gesund und kalorienbewusst ernähren möchte, kann auf BIO Müsli zurückgreifen, dass hochwertige Balllaststoffe enthält und wenig oder gar keinen Zucker.

Wacker Gekeimtes Beerenmüsli Bio im Test - Bio: DE-ÖKO-005
Wacker Gekeimtes Beerenmüsli Bio im Test – Bio: DE-ÖKO-005

Diese Vor- und Nachteile bei BIO Müslis schildern Kundenrezensionen:

Vorteile aus einem Müsli Test bei ExpertenTestenKundenrezensionen sind für die Kaufentscheidung eine hervorragende Richtlinie, wie die Produkte schmecken und ankommen. Häufig werden dabei wichtige Vor- und Nachteile geschildert. Beim BIO Müsli drehen sich diese Angaben oftmals um eine ausgewogene Zusammensetzung hochwertiger Inhaltsstoffe, um den Geschmack, die biologisch garantierten Siegel und um die Konsistenz, wenn Müsli im Test mit Flüssigkeit gemischt wird.

Positiv wirkt auf viele Kunden, wenn im Vergleich die Ballaststoffe die Kohlenhydrate überwiegen. Nachteile dagegen betreffen in der Regel einen zu hohen Zuckeranteil oder im Test enthaltene Zusatz- und Geschmacksstoffe, die beim Müsli unnötig sind. Auch in Sachen Geschmack, wenn das Müsli zum Teil zu trocken oder fad schmeckt, gibt es Kritik. Bei manchen Produkten spielt ein zu hoher Preis eine Rolle, um die Bewertung abzugeben. Praktisch sind immer BIO Müslis, bei denen die Hersteller alle Zutaten in ihrem Verhältnis zueinander angeben und die auch preislich akzeptabel sind. Hervorragend ist für Kunden, wenn die Müslipackung wieder verschließbar ist.

Neben den klassischen Müslis sind auch Protein-Müslis beliebt, die dann Eiweiß in Form von Chiasamen oder Amaranth, Quinoa und Sojaflocken enthalten. Wichtige Voraussetzungen sind oftmals für positive Kundenrezensionen, dass das Müsli vegan und laktosefrei ist, wenig oder keinen Zucker enthält und kein Aspartam oder andere künstliche Süßungsmittel.

Wacker Gekeimtes Beerenmüsli Bio im Test - ohne Zuckerzusatz (enthält von Natur aus Zucker)
Wacker Gekeimtes Beerenmüsli Bio im Test – ohne Zuckerzusatz (enthält von Natur aus Zucker)

So werden BIO Müslis getestet:

Nach diesen Testkriterien werden Bio Müslis bei ExpertenTesten verglichenEin Test der besten Müslis gibt es von Stiftung Warentest, Öko-Test oder anderen unabhängigen Vergleichsportalen. Entscheidend ist hier eine genaue Prüfung, wie das Müsli in seinen Zutaten zusammengestellt ist, ob ein BIO Müsli tatsächlich mit diesem Zertifikat ausgewiesen werden kann und ob der Zuckeranteil dem gesunden Maß im Test entspricht.

Ein Vergleich ermöglicht eine sinnvolle Gegenüberstellung verschiedener Herstellerprodukte, wobei neben gesunden Zutaten natürlich auch immer der Geschmack zählt. Es bringt wenig, ein BIO Müsli zu empfehlen, dass staubtrocken ist und nach nichts schmeckt. Wichtig ist ein Test von Fertigmüslis, von Basismüslis und Frühstücksmüslis, aber auch von Alternativen wie Superfood- und Protein-Müslis. Dabei wird im Vergleich Wert darauf gelegt, dass das Müsli keine verunreinigten Mineralöle enthält oder im Aroma durch künstliche Zusatzstoffe ergänzt ist.

Kurzinformationen zu den 3 wichtigsten Herstellern von BIO Müslis

Beste Hersteller aus einem Müsli Test von ExpertenTestenDie gewünschte Bio-Qualität findet sich bei den Müslisorten verschiedener bekannter Hersteller und kleinerer Unternehmen. Zu den bekannten gehören Alnatura, Seitenbacher und Layenberger. Zu den BIO Müslis gehören auch Produkte von „Dr. Oetker“, so die „Vitalis“-Müslis, die oftmals jedoch auch Schokolade oder Proteine im Test enthalten. Die besten Müslis stammen aus biologischem Anbau und sind durch ihren Inhalt und die Verpackung umweltschonend und gesund. Wer auf wenig Kalorien setzt, kann auf Varianten von „Kölln“ oder „Shelly“ zurückgreifen. Hier enthält das BIO Müsli auch keine Nüsse, Honig oder Früchte und besteht aus reinen Cerealien.

  • Alnatura
  • Seitenbacher
  • Layenberger
Bio-Lebensmittel aller Art vermarktet der Hersteller „Alnatura“ seit vielen Jahren. Dazu gehören Qualitätsprodukte aus ökologischem Anbau und viele verschiedene Müslisorten. Gegründet wurde Alnatura 1984 und hat den Sitz in Darmstadt. Es gehört zu den bekanntesten deutschen Unternehmen, die sich auf Bio-Lebensmittel spezialisiert haben.
Seitenbacher bezieht seine Rohstoffe und Zutaten ausschließlich aus regionalem und ökologisch wertvollem Anbau. Die Produkte sind naturbelassen, gesund und von hoher Qualität. Zum Sortiment zählen leckere Müslis, Müsli- und Powerriegel und Bio- und Naturkost. DAs Unternehmen gibt es seit 1980 und hat den Sitz in Buchen in Baden-Würtemberg.
Der Hersteller Layenberger gehört zu den bekannten Anbietern hochwertiger Bio- Und Qualitätsprodukte, die als funktionale Nahrungsmittel gekennzeichnet sind. Wert wird auf Produkte gelegt, die die Gesundheit und Verdauung unterstützen, die Fitness steigern und dazu einen attraktiven Preis zeigen. Von „Layenberger“ gibt es leckere Müslis mit oder ohne Zucker, die gesund und biologisch wertvoll sind.

Eindrücke aus unserem BIO Müslis - Test

Wissenswertes & Ratgeber

Die Geschichte des Müslis

Alles wissenswerte aus einem Müsli TestMüsli und Cerealien gehen oftmals Hand in Hand. Der Begriff stammt aus dem alten Rom und ist von der Göttin des Ackerbaus abgeleitet, die „Ceres“ hieß. Sie hatte blonde Haare und erinnerte so an die Farbe der Getreidesorten. Cerealien sind daher nichts anderes als Getreide, das jede Müsli enthält. Das erste Müsli dagegen erfand der Arzt Maximilian Oscar Bircher-Benner aus der Schweiz, nach dem auch das Bircher-Müsli benannt ist, das bis heute erhältlich ist. Das war etwa um 1900 und sollte damals die Ernährung für Patienten im Sanatorium vereinfachen. Dabei wurde das Müsli aus Haferflocken hergestellt und über mehrere Stunden in Wasser eingeweicht.

Bircher war damit eine Art Ernährungsreformer und hat zum Thema Müsli auch viele Vorträge gehalten. Neben dem Müsli kannte er sich auch mit Rohkost aus oder erfand die bekannte Apfeldiätspeise „d Spys“, was übersetzt ins Deutsche einfach „die Speise“ bedeutet. Diese war die Voraussetzung für die Weiterentwicklung des Müslis und enthielt ebenfalls Zutaten wie Nüsse, Obst, Haferflocken und Getreide. Für beide Varianten ist auch ein Spritzer Zitronensaft vorgesehen.

Es gab vom Originalmüsli dann zahlreiche abweichende Variationen, während später das Müsli nicht mehr konkret für eine bestimmte Zusammenstellung der Zutaten stand und sogar Firmen wie „Kellogs“ versuchten, ihre zuckerhaltigen Varianten als „Müsli“ schützen zu lassen. Das gelang nicht, da der Begriff für alle Mischungen gültig ist, die Trockenprodukte, Getreide, Haferflocken und Trockenobst enthalten. Müsli wird in der Regel immer mit Milch oder Joghurt angerichtet und kann auch unter den BIO Müslis im Test weitere Zutaten wie Kakao, Nüsse oder Schokolade, Honig oder Kokosnuss enthalten.

Wacker Gekeimtes Beerenmüsli Bio im Test - das Getreide in Müsli wird kontrolliert angekeimt und anschließend mit einem speziellen Verfahren getrocknet
Wacker Gekeimtes Beerenmüsli Bio im Test – das Getreide in Müsli wird kontrolliert angekeimt und anschließend mit einem speziellen Verfahren getrocknet

Zutaten und wichtige Inhaltsstoffe eines Müslis

Ein Müsli kann als Fertigmischung viele verschiedene gesunde Zutaten enthalten, wobei ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kohlenhydraten und Ballaststoffen vorherrscht. Häufige Inhaltsstoffe, die auch für den Körper gesund sind, bleiben dabei:

  • Haferflocken
  • Nüsse
  • Leinsamen
  • Buchweizen
  • Getrocknete Früchte (oft Rosinen, Aprikosen, Cranberries und Äpfel)
  • Dinkel

Eine gute Eiweißquelle bieten Chiasamen mit viel Omega 3, aber auch Sonnenblumenkerne oder Hanfsamen. Nüsse enthalten ebenfalls ungesättigte Fettsäuren, so Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse oder Paranüsse. Zum Müsli werden weitere Zutaten hinzugefügt, so Wasser, Milch, Joghurt oder Quark. Alternativ geht auch Sojamilch oder das Beifügen von Säften, darunter Orangen- oder Apfelsaft.

Wacker Gekeimtes Beerenmüsli Bio im Test - beim Keimvorgang verändert sich die Zusammensetzung des Korns - es erwacht zum Leben und biochemische Prozesse werden angestoßen
Wacker Gekeimtes Beerenmüsli Bio im Test – beim Keimvorgang verändert sich die Zusammensetzung des Korns – es erwacht zum Leben und biochemische Prozesse werden angestoßen

FAQ – die wichtigsten Fragen und Antworten zu BIO Müslis

Was unterscheidet ein BIO Müsli von einem herkömmlichen Müsli?

Die besten Ratgeber aus einem Müsli TestBIO Müslis enthalten gegenüber herkömmlichen Müslis keinerlei Pestizide, Pflanzenstoffmittel, Mineralöle und andere Schadstoffe und zeichnen sich durch den biologischen Anbau und das umweltschonende Verpackungsmaterial aus. Wo BIO drausteht, sind nur auserlesene Zutaten enthalten, während auf Zusätze und künstliche Aromen verzichtet wird.

Wie gesund ist das tägliche Essen von Müsli?

Müslis, die eine ausgewogene Zusammensetzung der Zutaten zeigen, aus biologischem Anbau stammen und einen geringen Zuckergehalt aufweisen, sind für den täglichen Bedarf zu empfehlen, gerade weil sie am Morgen sättigen, das Hungergefühl vertreiben und die notwendige Energie durch Ballaststoffe, Vitamine und Kohlenhydrate liefern. Müslisorten, die ausschließlich aus Hafer bestehen, lassen sich gut mit Milch, Joghurt oder frischem Obst verfeinern.

Was bedeutet es, wenn Müsli als Superfood bezeichnet wird?

Zum Superfood gehören Lebensmittel, die gesundheitliche Vorteile bieten und eine positive Wirkung zeigen. In Sachen Müsli hat sich jedoch gezeigt, dass die Sorten, die als Superfood ausgewiesen werden, im Vergleich zu den regionalen BIO Müslis keine entscheidenden Vorteile bieten.

Wacker Gekeimtes Beerenmüsli Bio im Test - ohne künstliche Geschmacksverstärker
Wacker Gekeimtes Beerenmüsli Bio im Test – ohne künstliche Geschmacksverstärker

Zählen Cornflakes zu den Müslisorten?

Cornflakes werden häufig als Müsli vermarktet, von bekannten Anbietern wie “Kellogs” dann als Müslix. Dabei handelt es sich jedoch nicht um Zutaten, die ein typisches gesundes Müsli enthält. Zwar gibt es Cornflakes, die auch mit weniger Zucker erhältlich sind, dennoch bestehen sie aus Maisbrei oder Maisgrütze, die gewalzt und getrocknet wird und danach gebacken.

Warum sind Mineralöle in Müslis schlecht?

Hochwertige BIO Müslis stammen aus biologischem Anbau und enthalten regionale Zutaten mit einem hohen Nährstoffgehalt, die unbedenklich und gesundheitlich wertvoll sind. Die Prüfung, ob Mineralöle im Müsli enthalten ist, bleibt darum wichtig, weil diese als gesättigte Kohlenwasserstoffe die Leber oder andere Organe schädigen können. In der Regel zeigt sich, dass Hersteller auf Zugaben dieser Art verzichten. Mineralöl kann dabei auch in der Verpackung oder im Papier enthalten sein und auf die Lebensmittel übergehen. Lediglich Müslis aus ökologischem Anbau garantieren, dass tatsächlich keinerlei Rückstände an Mineralöl, Pestiziden oder anderen Schadstoffen enthalten sind.

Wieviel Milch gehört in ein gesundes BIO Müsli?

Die Milchmenge hängt vom eigenen Geschmack ab. Lecker schmeckt das BIO Müsli, wenn die Milch so hinzugegeben wird, dass die Haferflocken leicht aufquellen und dass sich eine leicht breiige, aber noch feste Konsistenz ergibt. Das Müsli muss im Test nicht unbedingt in der Milch schwimmen. Ein grobes Maß sind etwa 40 Gramm Müsli mit 125 Milliliter Milch.

Wie kann ich ein Müsli selbst zusammenstellen?

Wer auf Fertigmischungen verzichten möchte, kann das Müsli auch mit den richtigen Zutaten selbst zusammenstellen und abwechslungsreich genießen. Dazu notwendig bleibt natürlich die wichtigste Zutat an Haferflocken und Cerealien. Diese lassen sich dann mit Nüssen, Früchten, Milch und Joghurt verfeinern.

Wie groß sollte die Müsli-Portion am Morgen sein?

Der Tagesbedarf an Cerealien und Kohlenhydraten ist für jeden verschieden. Das Müsli ist dazu gedacht, genügend Energie für den Körper zur Verfügung zu stellen und kann daher an die eigenen Essgewohnheiten in der Portion angepasst werden. Hersteller empfehlen dabei auf ihren Verpackungen häufig, wie groß die Portion im Idealfall sein sollte. Gängig ist eine Portion von etwa 30 bis 50 Gramm Müsli, das mit anderen Zutaten gemischt wird. Für Kinder ist eine Portion von etwa 20 Gramm sinnvoll. Abgewogen werden kann die Portion entweder durch eine Waage, einen Messbecher oder durch die Löffelmenge.

Wacker Gekeimtes Beerenmüsli Bio im Test - Zutaten: Haferflocken* gekeimt 43%, Buchweizen* gekeimt 43%, Blaubeere wild mit Apfeldicksaft* 9%, Himbeere* gefriergetrocknet 5% (* aus kontrolliert biologischem Landbau)
Wacker Gekeimtes Beerenmüsli Bio im Test – Zutaten: Haferflocken* gekeimt 43%, Buchweizen* gekeimt 43%, Blaubeere wild mit Apfeldicksaft* 9%, Himbeere* gefriergetrocknet 5% (* aus kontrolliert biologischem Landbau)

Ist Müsli auch für das Abendbrot empfehlenswert?

Müsli lässt sich durchaus auch ab und zu am Abend genießen, wenn der Appetit dafür besteht. Da es jedoch in der Regel eine hohe Anzahl an Kohlenhydraten enthält, die der Körper größtenteils am Morgen benötigt, um fit in den Tag zu starten, ist der Verzehr zum Abendbrot nur gelegentlich ratsam. Hier ist ein höherer Anteil an Protein empfehlenswert, der schneller satt macht und vom Körper gut verarbeitet wird. Eine Ausnahme sind Protein-Müslis, die auch am Abend schmecken.

Lassen sich Cornflakes und Müsli mischen?

Wem das Müsli in den Zutaten etwas zu trocken oder zu geschmacklos ist, kann es durch eine Portion Cornflakes ergänzen. Sehr gut sind Maisflocken, die keinen Zucker oder Süßmittel enthalten. Die Portion kann dann im Test mit 3 Esslöffel Müsli und 5 Esslöffel Cornflakes zusammengestellt werden.

Weiterführende Links und Quellen:

Wacker Gekeimtes Beerenmüsli Bio im Test - ohne künstliche Zusatzstoffe; laktosefrei, vegan
Wacker Gekeimtes Beerenmüsli Bio im Test – ohne künstliche Zusatzstoffe; laktosefrei, vegan

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar