TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Manuka Honige im Test auf ExpertenTesten.de
8 Getestete Produkte
63 Investierte Stunden
10 Ausgewertete Studien
504 Analysierte Rezensionen
TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001

Manuka Honig Test - damit überstehen Sie jedes Wehwehchen - Vergleich der besten Manuka Honige 2023

Der wertvolle Manuka Honig ist als Naturheilmittel überaus begehrt und erfreut sich stetiger Beliebtheit. Unser Expertenteam hat für eine Bestenliste unzählige Tests im Internet gesichtet und Bewertungen zu den Bereichen MGO-Wert, Laboruntersuchungen und weiteren Punkten herausgearbeitet.

Autorin Julia Hofermayer
Julia Hofermayer

Ich bin Medizinstudentin, 28 Jahre jung.
Um mir mein Studium zu finanzieren teste ich Produkte im Gesundheitsbereich ich und arbeite nebenberuflich als Friseuse.
Da ich mich oft mit Pflegeprodukten für Haut und Haar auseinandersetze, sehe ich mich in den Bereichen Drogerie & Gesundheit gut aufgehoben.

Mehr zu Julia

Manuka Honig Bestenliste  2023 - Die besten Manuka Honige im Test & Vergleich

Manuka Honig Test

Letzte Aktualisierung am:

Filter aktivieren > Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist Manuka Honig?

Was ist ein Manuka Honig Test?Blütenhonig, Waldblütenhonig oder Manuka Honig? Die Liste der anzutreffenden Honigsorten ist lang. Für welchen soll man sich entscheiden und ist die Wirkung tatsächlich so, wie sie beschreiben wird? Wir stellen Ihnen den Manuka Honig einmal genauer vor und erklären Ihnen, was den Manuka Honig so besonders macht.

Im Prinzip ist der Manuka Honig ein Honig wie jeder anderes. Er wird von Bienen produziert, geerntet und verkauft. Soweit sind keine Unterschiede zum normalen Honig erkennbar. Das Besondere liegt darin, dass der Manuka Honig aus Neuseeland stammt, nur dort abgefüllt und nur unter bestimmten Bedingungen als solcher deklariert werden darf. Er ist bekannt für eine heilende Wirkung, da er nur von einem bestimmten Strauch gewonnen wird. In Neuseeland gibt es den Manuka Strauch, der eine Unterart des Teebaumes darstellt. In Neuseeland oder auch zum Teil in Australien werden Felder angelegt, die Bienen erzeugen den Honig und letztendlich wird er dort geerntet und abgefüllt.

Kapitän James Cook lernte den Manuka Strauch bereits auf einer Entdeckungsreise kennen. Damals wurden die Blätter als Zubereitung für einen Tee verwendet. Da es nicht nur einen Manuka Strauch gibt, hat man diese Pflanzen bereits erforscht und konnte 133 Gattungen und über 3800 Arten ausmachen. Der Manuka Strauch als solcher ist nur in Neuseeland oder Australien vorzufinden. Jegliche Art, den Manuka Strauch in einem anderen Anbaugebiet anzureichern misslang. Er pflanzt sich durch die Verwehungen der Samen fort, so dass ein fester Bestand verzeichnet wird. Der Geschmack des Manuka Honigs wird als weniger süß beschrieben. Er ist aromatisch aber eher würzig bis herb. Die Farbe des Manuka Honigs ist jedoch typisch honigfarben.

Ein Ausflug in die Naturkunde

Der Manuka Strauch wir in der Botanik auch als Teebaum oder Südseemyrte bezeichnet. Der wissenschaftliche Name für den Manuka Strauch lautet: Leptospermum scoparium. Der Manuka Strauch gehört zur Familie der Myrtaceae also der Myrtengewächse.

Seine Heimat befindet sich in Australien und Neuseeland. Er wächst wild und kann nicht angebaut werden, was die Pflanze auch so enorm wertvoll werden lässt. Der Manuka Strauch besitzt nachweislich mehr als 150 Einzelkomponenten. In der Rinde befinden sich Stoffe wie Triterpensäuren und Abkömmlinge, Ellagsäure und deren Ester.

bedrop Manuka Honig MGO 400+ 140g im Test - hochwertiger Manuka Honig ist wichtig für den Erhalt der Bienen in Neuseeland und so ist es auch für uns ein großer Mehrwert
bedrop Manuka Honig MGO 400+ 140g im Test – hochwertiger Manuka Honig ist wichtig für den Erhalt der Bienen in Neuseeland und so ist es auch für uns ein großer Mehrwert

Welches Erscheinungsbild hat der Manuka Strauch?

Wie sieht er aus der Manuka Strauch? Diese Frage wird einige von beschäftigen. Der Manuka ist als ein Strauch zu bezeichnen, der sehr dicht und verzweigt wächst. Über Monate hinweg ist er mit rosafarbenen, weißen oder roten Blüten übersät. Die Bienen lassen sich von der Blütenpracht in Scharen anziehen, so dass sie immer und immer wieder gerne den Honig des Manuka Strauches produzieren. Es wurde herausgefunden, dass die Farbe der Blüten vom Zustand des Bodens abhängig ist. Der Chromgehalt im Boden ist daher für die Farbgebung der Blüten verantwortlich.

Aus den Blüten werden sehr leichte Samen geschleudert, die sich vom Winde verwehen lassen und sich auf diese Weise weiter vermehren. Werden die kleinen Blättchen zwischen den Fingern gerieben, kommt ein aromatischer Duft auf. Allerdings ist der Geschmack eher als bitter bis herb zu bezeichnen. In Neuseeland und Australien findet der Manuka Strauch sein natürliches Vorkommen. Allerdings ist auch hier nicht genau festgelegt, in welcher
Form der Manuka Strauch wächst. Mal kann er als 5 cm hohes Gestrüpp vorkommen, mal findet man ihn als einen Baum vor, der 15 Meter höhe misst. Noch ist es unerforscht, was dieses Wuchsverhalten ausmacht.

So kann der Strauch verwendet werden

Aus der Manuka Pflanze kann nicht nur der leckere Honig produziert werden. Aus den Blättern und auch aus den meist dünnen Zweigen kann man Manukaöl gewinnen. Dies wird durch eine Wasserdampfdestillation ausgeführt. Es kommt ein gelbliches und dickflüssiges Öl zum Vorschein, welches einen markanten Geruch aufweist. Dieses Öl wirkt nachweislich gegen Viren, Pilze und auch gegen Bakterien. Selbst als Desinfektionsmittel kann es gut eingesetzt werden.

Auch die Rinde des Strauches kann verwendet und ausgekocht werden. Bei Entzündungen wirkten die Aufgüsse beruhigend. Ebenso die Wirkung von Manuka Honig ist seit einiger Zeit Thema der Wissenschaftler.

Was ist drin im Manuka Honig?

Dass im Manuka Honig MGO (Methylglyoxal) enthalten ist, beweisen viele Studien. Aber er beinhaltet noch mehr Inhaltsstoffe, die für die Gesundheit des Menschen wertvoll sind. Die Bienen reichern den Honig mit noch weiteren Inhaltsstoffen an, die durch Enzyme entstehen. Bienen fügen dem Honig das Enzym Glucose-Oxydase bei. Es kommt zu einer Reaktion, bei welcher Wasserstoffperoxid entsteht. Wasserstoffperoxid ist für die leichte antiseptische Eigenschaft im Manuka Honig verantwortlich.

MGO weist eine antibakterielle Wirkung auf und entsteht bei der sogenannten Trocknung vom Manuka Honig. Durch dieses Verfahren erhält der Honig seine zähflüssige Eigenschaft, was ihn unempfindlicher gegen schädliche Erreger und somit auch haltbarer macht. Naturgemäß bereiten sich die Bienenvölker dadurch auf die Überwinterung vor, so dass dieser Stoff dem Überleben des Bienenvolkes dienen sollte.

Weiterhin kommen im Manuka Honig auch in geringen Mengen Phenolcarbonsäuren vor. Diese sind unter anderem auch für den Geschmack des Manuka Honigs verantwortlich. Außerdem kommen noch Flavonoide, welche als sekundäre Pflanzenstoffe beschrieben werden im Manuka Honig vor. Mineralien wie Magnesium, Kalium und Kalzium und auch andere Vitamine befinden sich obendrein im Manuka Honig.

Es gibt noch viele weitere Inhaltsstoffe, die im Manuka Honig enthalten, aber noch unerforscht sind. Die Wissenschaftler arbeiten mit Hochdruck daran, alle Inhaltsstoffe des Manuka Honigs zu erforschen und dem Geheimnis noch näher zu kommen. Bis dato ist die antibakterielle Wirkung des Manuka Honigs weiterhin durch viele Studien belegt.

Wie unter  „Was ist Manuka Honig“ bereits erklärt, stammt der echte Manuka Honig aus Neuseeland. Achten Sie daher beim Kauf darauf, in welchem Land das Produkt hergestellt wurde.  Um von den beschriebenen Inhaltsstoffen zu profitieren, sollten Sie immer zu einem hochqualitativen Produkt greifen. Empfehlenswert ist der Manuka Honig von natrea.de.

Welche Arten von Manuka Honig gibt es?

Welche Arten von Manuka Honig gibt es im Vergleich?Auch wenn Bienenstöcke in einem reinen Manukawald eingebracht werden, ist es noch lange nicht gesagt, dass auch 100 prozentiger Manuka Honig dabei herauskommt. Die Bienen lassen sich nicht vorschreiben, wo sie ihre Arbeit verrichten. Daher sind die Vorschriften des Manuka Honigs etwas vereinfacht.

Denn als Manuka Honig gilt das Produkt, welches mindestens 70 Prozent der Pollen von L. scoparium beinhaltet. Diese Pollen können mikroskopisch gesehen werden, so dass tatsächlich ein nahezu genauer Wert ermittelt werden kann. Um diesen Wert bestimmen zu können ist ein Nachweis von einem Labor nötig.

Es ist aber nicht ganz so einfach, die Pollen zu bestimmen, da es auch noch einen anderen Strauch gibt, der dem Manukastrauch sehr ähnelt – der Kanukastrauch. Auch die Pollen lassen sich nur bei genauer Betrachtung unterscheiden.

Es reicht also noch nicht ganz aus, den Manuka Honig nur mit einer Laboranalyse zu bestimmen. Ein eindeutiger Beweis den Manuka von einem Kanuka zu unterschieden findet man in der Viskosität.

Der Manuka Honig bringt hier sehr spezielle Eigenschaften mit, die der Kanuka Honig nicht erkennen lässt. Ebenso werden Unterschiede an der Farbe erkannt. Mittels dieser Merkmale kann also der Manuka von Kanuka Honig unterschieden werden.

Lesetipp: Unser Gelee Royal Test könnte Ihnen auch gefallen, hier finden Sie weitere interessante Informationen.

bedrop Manuka Honig MGO 400+ 140g im Test - Lt. Zertifikat besitzt dieser Manuka Honig einen MGO Gehalt von über 490
bedrop Manuka Honig MGO 400+ 140g im Test – Lt. Zertifikat besitzt dieser Manuka Honig einen MGO Gehalt von über 490

UMF – eine wesentliche Zahl

UMF ist eine kommerzielle Schutzmarke, die beschreibt, dass für Hersteller und Vertreiber eine Lizenz ausgegeben werden muss. Diese wird vom Industrieverband AMHA verteilt und unterliegt bestimmten Gesetzen. Daher finden Sie auf einem Manuka Honig immer einen UMF Wert, der folgendes beschreibt: Die Zahl, die nach der Codierung UMF zu finden ist, gibt, an welche antibakterielle Wirkung der Manuka Honig aufweist.

Je höher die Zahl liegt, umso höher ist auch die Wirksamkeit des Honigs. Man kann diesen Wert mit einer ganz speziellen Methode feststellen, in dem der Honig auf Bakterienkulturen trifft und dort die Wirkung zeigt. Auch dieses Verfahren muss wiederum im Labor durchgeführt werden. Aufgrund der hohen Anforderungen an den Manuka Honig erklärt sich nun auch, warum der Honig teurer ist als der normale Blütenhonig, den wir sonst im Supermarkt finden.

Handelsübliche UMF Werte liegen zwischen 5 und 25. Es braucht wohl nicht erwähnt zu werden, dass je höher der Wert liegt, der Manuka Honig auch teurer wird. Forscher der technischen Universität fanden heraus, wie der Manuka Honig noch kontrolliert werden kann. Hierfür gibt es einen Wert, der sich MGO nennt und den Methylglyoxal beschreibt. Dieser Wert soll noch verlässlicher sein, als der UMF Wert. Heutzutage gibt es Manuka Honig Sorten, die mit einer deutschen Etikettierung versehen sind.

Den Manuka Honig gibt es also von verschiedenen Herstellern und mit unterschiedlichen Angaben versehen. Der original Manuka Honig stammt vom wild wachsenden Manukastrauch, welcher in den bergigen Gebieten von Neuseeland zu finden ist. Es gibt wissenschaftliche Studien, welche die Wirkweise des Manuka Honigs belegen.

Achten Sie beim Kauf eines Honigs darauf, dass dieser in versiegelten Behältern und direkt aus Neuseeland stammt. Ideal ist es, wenn Werte von UMF und MGO mitgeliefert werden. Außerdem sollte der Manuka Honig eine LOT Kennung besitzen, welche die Laboruntersuchung beschreibt.

Auch wichtig: Woran erkennt man echten Manuka Honig?

Woran erkennt man echten Manuka Honig?Manuka Honig ist aktuell sehr begehrt. Er ist gesund, süß und lecker … und führt so manchen Betrüger in Versuchung … deswegen ist es auch so wichtig zu wissen, woran echter Manuka Honig erkannt werden kann. Denn Betrüger deklarieren auch solche Honige aus Neuseeland als Manuka, ob wohl weder Manuka noch MGO enthalten ist. Leider ist es nicht so einfach die Echtheit von Manuka Honig zu bestimmen. Denn an Hand der Farbe oder des Aussehens ist es nur sehr schwer möglich. Auch der Geschmack verrät uns wenig über die Echtheit des Manuka Honigs. Ohne eine chemische Prüfung sieht es da für uns Laien schon echt schwer aus.

Eine wichtige Angabe stellt aber dennoch der MGO und UMF Wert dar … und vor allem auch, dass der Manuka Honig mit einem solchen Wert ausgezeichnet ist. Hat ein Honig ein solches Label und Kennzeichnung, so kann er als echter eingestuft werden, als Manuka Honige, die mit ‚aktiv plus‘ oder ‚aktive 10‘ ausgezeichnet sind. Denn solche Bezeichnungen sind in der Regel ein Indiz für eine Fälschung.

Dann sollte der Honig natürlich auch noch aus Neuseeland stammen. Denn nur echter Manuka Honig stammt aus Neuseeland. Aus anderen Ländern ist es definitiv eine Fälschung. Denn der Manuka Baum wächst ausschließlich auf der Insel im Süden der Welt.

bedrop Manuka Honig MGO 400+ 140g im Test - eignet sich für die innerliche und äußerliche Anwendung
bedrop Manuka Honig MGO 400+ 140g im Test – eignet sich für die innerliche und äußerliche Anwendung

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Manuka Honige

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Vorteile, Heilwirkung & Anwendungsbereiche

Der Manuka Honig schmeckt nicht nur vorzüglich, sondern kann auch eine antibakterielle Wirkung vorlegen. Durch diese Wirkung kann er bei verschiedenen Erkrankungen verwendet werden. Allerdings ist die Wirkung noch nicht ausreichend bewiesen, so dass es noch viele Kritiker gibt, welche die Wirkung anzweifeln. Dennoch haben Studien konkret eine antibakterielle Wirkung festgestellt, so dass der Manuka Honig bei folgenden Erkrankungen hilfreich sein kann:

Innerlich kann er die Immunkräfte stärken und bei Erkältungen wirksam sein. Ebenfalls lassen sich Entzündungen im Mund-, Nasen- und Rachenbereich behandeln. Auch auf den Magen– und Verdauungstrakt kann sich die Wirkung des Manuka Honigs positiv auswirken.

Wie jeder Honig kann der Manuka Honig auch als Heißgetränk im Winter genossen werden. Wird der Manuka Honig äußerlich angewandt, kann er der Wundheilung dienen, Verbrennungen mildern, Hautunreinheiten beseitigen und auch bei Insektenbissen antibakteriell wirken.

Das Immunsystem stärken

Ein gesundes Immunsystem ist wie das Ruhekissen der Gesundheit. Funktioniert das Immunsystem im Körper, entstehen weniger Erkältungen und wir kommen auch gesund durch den Winter. Nur wenn das Immunsystem intakt ist und funktioniert, kann sich der Körper ausruhen und andere Tätigkeiten aufnehmen. Der Manuka Honig kann helfen das Immunsystem zu stärken und sorgt auf natürliche Weise dafür, dass Sie gesund durch die kalte Jahreszeit kommen. Ebenso werden Sie weniger anfälliger für Krankheiten, da der Manuka Honig eine antibakterielle Wirkung besitzt. Manuka Honig kann wie ein normaler Honig als Brotaufstrich genutzt werden oder in Getränken wie Milch oder Tee genossen werden.

5 Gründe, warum Manuka Honig so gesund ist

Manuka Honig werden heilende Wirkungen nachgesagt, welche erstmals durch Untersuchungen eines Forschungsteams der TU Dresden nachgewiesen werden konnten. In diversen klinischen Studien wird Manuka Honig immer wieder erforscht und den Wirkungen auf bestimmte Erkrankungen nachgegangen.

Dabei werden dem Honig erstaunliche Wirkungen für die Gesundheit nachgesagt. Doch warum ist Manuka Honig eigentlich so gesund?

1. Manuka Honig hat eine antibakterielle Wirkung

Im Jahr 2009 konnten australische Wissenschaftler bereit in einer Studie belegen, dass Manuka Honig bei der Behandlung von oberflächlichen Wunden besser wirkt, als ein Antibiotikum. Gegenüber einem Antibiotikum hat der Honig den Vorteil, dass es nicht zu einer Bildung von Resistenzen bei den Erregern kommt. Demnach ist es auch möglich, eine mit multiresistenten Bakterien besiedelte Wunde effektiv mit Manuka Honig zu behandeln.

An der TU Dresden wurde zudem „in vitro“ herausgestellt, dass die Konzentration an MGO in Manuka Honig antibakteriell wirkt, da der Gehalt etwa 100 mal höher ist, als in anderen Honigsorten. In verschiedenen Studien konnte die antibakterielle Wirkung von Manuka Honig eindeutig nachgewiesen werden, was vor allem für Wunden von Bedeutung ist. Der Gehalt an MGO trägt dazu bei, dass Manuka Honig auch effektiv bei Wundheilungsstörungen helfen kann.

2. Manuka Honig wirkt entzündungshemmend

Die Ursachen für Entzündungen sind sehr unterschiedlich. In der Regel ist sofort eine Aktivierung des Immunsystems notwendig. Bei der Behandlung von

Entzündungen kann Manuka Honig eine gute Unterstützung während des Heilungsprozesses sein.

Zu Entzündungen kommt es, wenn Krankheitserreger in Wunden gelangen, das Gewebe mechanisch gereizt wird oder es zu allergischen Reaktionen kommt. Auf Fremdstoffe reagiert das Immunsystem mit einer Abwehrreaktion, welche als Entzündung zum Vorschein kommt.

Typische Symptome einer Entzündung sind neben Schmerzen auch Rötungen, eine Wärmegefühl an der betreffenden Stelle sowie Schwellungen. Es kann außerdem zur Bildung von Eiter kommen, welches aus der Wunde abgesondert wird.

Ganz gleich ob Schnitte, Abschürfungen der Haut, Wunden nach Operationen oder Verbrennungen – jede äußerliche Wunde sollte desinfiziert werden.

Manuka Honig gilt dabei als natürliches entzündungshemmendes und zudem desinfizierendes Mittel. Werden Entzündungen mit Manuka Honig versorgt, kann das enthaltene Methylglyoxal dazu beitragen, dass weitere Krankheitserreger nicht mehr in die Wunde eindringen. Dies ist vor allem bei chronischen Wunden sinnvoll.

Doch nicht nur äußerliche Entzündungen können mit Manuka Honig behandelt werden. Auch bei Entzündungen der Magenschleimhaut, welche durch den Erreger Helicobacter pylori verursacht werden, lässt sich mit Manuka Honig vorbeugen. In klinischen Studien wurde die entzündungshemmende Wirkung von Manuka Honig bereits untersucht und bestätigt, weshalb die Wirkung des Honigs vor allem bei chronischen Wunden von Bedeutung ist.

3. Antimykotische Wirkung von Manuka Honig

Wie wirkt die antimykotische Wirkung von Manuka Honig im Test und Vergleich?Manuka Honig wird eine antimykotische Wirkung zugeschrieben. Er soll die Pilze in ihrem Wachstum hemmen können. Dadurch ist er sehr gut für die komplementäre Therapie – also zur innerlichen als auch äußerlichen Anwendung bei Pilzerkrankungen (z. B. Candida albicans) geeignet.

Eine erste Erfahrung damit wurde schon im Jahr 2007 gemacht, als ein amerikanischer Patient nach der Transplantation von zwei neuen Nieren eine Infektion mit einem seltenen Hefepilz erlitt, welche sogar bis in Rückenmark reichte. Eine Eindämmung mit aggressiven Antibiotika schien nicht möglich zu sein, in der Folge entwickelte sich am Bein eine nässende Wunde. Die Wunde, deren Bereich gelb und grün eingefärbt und auch geschwollen war, reichte vom Knie bis zum Knöchel und es stand eine Amputation im Raum.

Zunächst sollte es zu einer Entfernung der abgestorbenen Haut und einer anschließenden Hauttransplantation kommen, bevor die Amputation erfolgen sollte. Allerdings schlug vor Beginn der Behandlung eine Krankenschwester vor, eine Wundauflage aus Medihoney zu verwenden, welche kurz zuvor als Medizinprodukt in Amerika zugelassen wurden. Innerhalb von 14 Tagen kam es zur kompletten Heilung der offenen Wunde, das Bein konnte gerettet werden.

4. Manuka Honig eignet sich zur Zahnpflege

Im Mund sowie auf der Zunge befinden sich mehr als 500 Bakterienarten. Die meisten sind harmlos oder sogar nützlich und tragen zu einer gesunden Darmflora bei. Doch bestimmte Bakterien sind schädlich und können zu unangenehmen und schmerzhaften Entzündungen im Mund- und Rachenraum führen. Diese wiederum sind für die Entstehung von Parodontitis verantwortlich.

Der Zahnhalteapparat wird bei einer Parodontitis von Krankheitskeimen angegriffen. Es kommt im Verlauf der Infektion zur Auflösung des Weich- und Knochengewebes, die Folge ist Zahnverlust. Bereits bei ersten Symptomen sollte eine Behandlung erfolgen, denn Parodontitis ist übertragbar. Deshalb sollte die Zahnpflege bereits so optimiert werden, dass schon vorbeugend gegen Parodontitis vorgegangen wird.

Zwar kann Manuka Honig Parodontitis nicht heilen, ein Fortschreiten der eigentlichen Infektion durch Bakterien kann aber aufgehalten werden. Hierfür kann regelmäßig eine speziell entwickelte Zahncreme mit Manuka Honig verwendet werden. Auch eine Tinktur zum Auftragen auf die Zähne kann hilfreich sein. Aufgrund der bereits genannten antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften kann es zu einer Reduzierung der schädlichen Bakterien kommen, auch eine Eindämmung entzündlicher Prozesse an Zahnfleisch und Mundschleimhaut ist möglich.

Nun mögen einige denken, dass Manuka Honig ja Zucker enthält und somit für die Zähne eigentlich schädlich ist. Eine Zahnpasta mit Manuka Honig ist dies jedoch nicht. Sie besteht in der Regel aus Manuka Honig, dem ätherischen Manuka Öl und Propolis. Sowohl Honig als auch Öl wirken wie ein natürliches Antibiotikum. Der Zucker greift die Zähne nicht an, Karies entsteht somit nicht.

5. Manuka Honig gegen Krankenhauskeime

Wer hat nicht schon von ihnen gehört:

Den Krankenhauskeimen, die sich in Kathetern festsetzen und dann bei Patienten zu Infektionen führen können. Es handelt sich dabei um so genannte Biofilme, also Bakterien-Schichten. In Forschungen hat sich herausgestellt, dass etwa 70 Prozent der Bakterien nicht mehr in Kathetern haften konnten, nachdem in diese eine wässrige Manuka-Honig-Lösung gegeben wurde.

Zwar erfolgte dieser Test bislang nur im Labor, die Ergebnisse sind jedoch viel versprechend, weshalb die Hoffnung besteht, dass Manuka Honig in Krankenhäusern bald zur Reinigung von Kathetern und anderen Utensilien zum Einsatz kommen kann.

Weil die Haut Feuchtigkeit braucht

Manuka Honig ist gut, weil die Haut Feuchtigkeit brauchtDer Manuka Honig ist dafür bekannt, dass eine antibakterielle Wirkung von ihm ausgeht, daher kann der Manuka Honig auch bei Neurodermitis, Psoriasis, Hautflechten oder Akne eingesetzt werden. Die Haut ist das größte Organ des Menschen und sollte daher auch dementsprechende Beachtung erhalten. Außerdem gilt der Manuka Honig in der Kosmetikbranche als ein wirksames Mittel gegen Falten.

Äußerlich angewandt sorgt er dafür, dass die Haut glatt und dazu noch samtweich wird. Eine tolle Idee sind auch Gesichtsmasken, indem ein Teelöffel Manuka Honig in Quark gemischt wird. Einige Zeit einwirken lasse, abwaschen und Sie werden spürbar bemerken, dass sich Ihre Haut viel weicher und zarter anfühlt.

Gut für Magen und Darm

Stress und Hektik sind wahre Feinde des Magen und Darmtraktes. Besonders wenn der Mensch Stress ausgesetzt ist, kann es zu Magenproblemen kommen. Übelkeit, Blähungen, Durchfall oder Verstopfung sind keine Seltenheit und treten oft mit heftigen Magenkrämpfen auf. Der Manuka Honig kann helfen, dass sich der Magen- und Darmtrakt wieder beruhigt und das Wohlbefinden gefördert wird. Empfehlenswert ist es, einen Teelöffel Manuka Honig vor den Mahlzeiten einzunehmen. Schon bald wird sich die positive Wirkung auf den Köper zeigen.

Erkältungen und Entzündungen

Der nächste Schnupfen wird sich spätestens in der kalten Jahreszeit wieder ankündigen. Halsschmerzen, Schnupfen und Husten sind Erscheinungen, unter denen wir verstärkt leiden. Eine Therapie mit Manuka Honig kann deutliche Erfolge bringen. Sobald Sie eine der Symptome erkennen, ist es Zeit, den Manuka Honig auf der Zunge zergehen zu lassen und ihn dann langsam zu schlucken. Auf diese Weise kann sich die antibakterielle Wirkung gut verteilen und den Bakterien wird ein ende gesetzt, bevor diese noch weitere Schäden verursachen können. Auch in Heißgetränken wie Tee oder Milch zeigt der Manuka Honig eine sehr gute Wirkung. Die Inhaltsstoffe auf natürlicher Basis sind meist besser als jedes Antibiotikum. Der Manuka Honig ist eine wohlschmeckende und natürliche Medizin, die vermehrt den Weg in die Hausapotheke findet.

Entzündungen können sehr schmerzhaft sein und beeinträchtigen unseren gesamten Organismus. Eine Blasen- oder Prostataentzündung zum Beispiel ist mit vielen Symptomen versehen und kann durch den Manuka Honig schnell wieder abklingen. Das Wohlbefinden wird gefördert und man kann auf starke Medikamente verzichten. Wenn zwei Liter grüner Tee mit Manuka Honig vermengt werden, dieser über den Tag verteilt getrunken wird, können sich die Wirkstoffe optimal im Körper verteile. Beim Trinken werden die Erreger ausgeschwemmt und gleichzeitig das Immunsystem gestärkt. Entzündungen können durch den Manuka Honig therapiert werden, so dass diese schon nach wenigen Tagen wieder abklingen.

Manuka Honig bei äußerlicher Anwendung

Wird der Manuka Honig zur äußerlichen Anwendung genommen, kann er bei vielen Hautirritationen verwendet werden. Symptome lassen sich behandeln und können den Juckreiz stillen. Allerdings ersetzt die Anwendung des Manuka Honigs nicht den Gang zu einem Facharzt, der eine präzise Diagnose stellen kann.

Hat der Manuka Honig im Test auch Nebenwirkungen?

Mh. Grundsätzlich sind erst mal keine Nebenwirkungen vom Manuka Honig bekannt. Wird eine zu starke Potenz des Manuka Honigs zur äußerlichen Wundheilung angewandt, so klagen einige Probanden über ein scharfes, intensives Brennen. Das kann aber vermieden werden. Denn offene Wunden werden nicht mit einer höheren Potenz, als der Niedrigsten behandelt. Dann darf aber auch nicht vergessen werden, dass der Manuka Honig ein Honig ist … und das bedeutet Zucker … den gerade Menschen mit Diabetes mit Vorsicht zu genießen haben.

bedrop Manuka Honig MGO 400+ 140g im Test - nachhaltiges Glas & Etikett
bedrop Manuka Honig MGO 400+ 140g im Test – nachhaltiges Glas & Etikett

So haben wir den Manuka Honig getestet

Der Manuka Honig wird aus Neuseeland importiert, so dass er nur in ausgewählten Reformhäusern zu finden ist. Daher ist die Suche nach einem Manuka Honig im Netz um ein vielfaches einfacher. Es gibt viele Hersteller, so dass wir die gängigsten auswählten und diese im Internet erwarben.

Preislich gesehen liegt der Manuka Honig weit über dem Preis von einem normalen Honig und kann gut 50 Euro kosten. Hierbei kommt es aber auf die Werte an, die der Honig besitzt. Nachdem der Manuka Honig ankam, sahen wir uns die Verpackung und auch das Etikett sehr genau an.

Im Praxistest wurde der Manuka Honig erst einmal einem Geschmackstest unterzogen. Außerdem holten wir uns Hilfe von einem Labor, welcher die angegebenen Werte auf dem Etikett mit den realen Werten vergleichen konnte. Somit bekommen Sie einen guten Aufschluss darüber, ob der Hersteller tatsächlich vertrauenswürdig ist.

Weiterhin holten wir uns Informationen über den Hersteller und welchen Service er anbietet. Bei Kundenfragen sollte der Service des Herstellers gut funktionieren. Da der Manuka Honig nicht als Heilmittel zugelassen ist, wird er in Deutschland nur als Nahrungsmittel vertrieben. Im letzten Abschnitt erhalten Sie ein Fazit, welche Daten und Fakten wir bei unserem Test ermitteln könnten. Außerdem stellten wir fest, dass viele Manuka Honig Abfüllungen der Hersteller sich in Konsistenz und Geschmack sehr unterscheiden.

Worauf muss ich beim Kauf eines Manuka Honig achten?

Wenn Sie auf die zugeschriebene Heilwirkung des Manuka Honigs vertrauen möchten, sollten Sie wissen, dass der Manuka Honig in Deutschland nicht als Heilmittel zugelassen ist und daher nur als Nahrungsmittel erhältlich ist.

Allerdings gibt es unterschiedliche Arten, welche die Hersteller mit den sogenannten UMF und auch der MGO Wert beschreiben. Je höher die Werte liegen umso wertvoller, aber auch teurer ist der Manuka Honig. Hierbei kommt es auch auf den Verwendungszweck an. Möchten Sie den Honig als reines Genussmittel und Brotaufstrich verwenden, können Sie einen Manuka Honig erwerben, der mit niedrigen Werten versehen ist.

Soll er bei Erkrankungen eine heilsame Wirkung aufbringen, sollten Sie einen Honig mit hohen Werten wählen. Beachten Sie jedoch beim Kauf immer, dass die gesundheitliche Wirkung noch nicht ausreichend belegt ist. Es kann daher vorkommen, dass der Manuka Honig keine der gewünschten Wirkungen offerieren kann.

Wenn Sie einen Manuka Honig im Internet oder in der Apotheke erwerben, sollten Sie darauf achten, dass diese Werte sehr hoch liegen. Außerdem gibt es den Manuka Honig in unterschiedlichen Preisklassen. Ein Glas Manuka Honig kann unter Umständen bis zu 50 Euro oder noch mehr kosten.

bedrop Manuka Honig MGO 400+ 140g im Test - 100% aus Neuseeland MGO Gehalt lt. Laboranalyse 491+
bedrop Manuka Honig MGO 400+ 140g im Test – 100% aus Neuseeland MGO Gehalt lt. Laboranalyse 491+

Das sagt dieWirkung von Manuka Honig über Manuka Honig

Das Verbrauchermagazin Stiftung Warentest testete im Januar 2019 Honig. Während sie im Test selbst zwar keinen Manuka Honig testen, widmete sie ihm doch ihre spezielle Aufmerksamkeit.

Die Stiftung Warentest nennt folgende wissenschaftliche Erkenntnisse über die antiseptische und antibakterielle Wirkung von Manuka Honig:

-Forschungserbnisse der Universität Ottawa (Kanada) ergaben, dass Manuka Honig bei chronischer Nasennebenhöhlenentzündung besser wirkt, als Antibiotika.

-Forschungen an der technischen Universität Dresden haben die antibakterielle Wirkung von Manuka Honig aufgrund seines hohen Methylglyoxal-Gehalts nachgewiesen.

Weitere wissenschaftliche Erkenntnisse zu Manuka Honig als Heilmittel finden Sie in den weiteren Unterpunkten in unserem Manuka Honig Vergleich. Hier haben wir auch beschrieben, wie Manuka Honig angewandt werden kann. Beispielsweise als Heilmittel für kleinere Verletzungen im Mundraum. Bei der Verwendung von Manuka als Heilmittel ist es natürlich wichtig darauf zu achten, dass der Methylglyoxal-Gehalt, der für die antibakterielle Wirkung verantwortlich ist, entsprechend hoch ist.

Limitierte Sonderproduktion: Manuka Honig MGO 1000+

Was ist die limitierte Sonderproduktion des Manuka Honigs MGO 1000+?Der Hersteller Haddrell’s aus Neuseeland vertreibt zurzeit eine limitierte Sonderauflage des Manuka Honig Haddrell’s MGO 1000+. Dies bedeutet, dass pro Kilogramm mindestens 1000 mg Methylglyoxal enthalten sind. Generell sollte man darauf achten, dass die meisten Hersteller Manuka Honig in unterschiedlicher Qualität anbieten. So gibt es den Manuka Honig Manuka Health MGO 550+ und (sehr viel günstiger) als Manuka Health MGO 100+ oder den Manuka Honig Ajara MGO 800+ und Manuka Honig Ajara 500+. Watson & Son verkauft den Manuka Honig Watson & Son MGO 800+ und Manuka Honig Watson & Son MGO 600+.

Wer günstigen Manuka Honig kaufen möchte, kann beispielsweise auf den Manuka Honig Steens Beekeeper zurückgreifen. Dieser ist jedoch ein „Manuka Honig Blend“ mit einem MGO von nur 83.

Manuka Honig im Glas

Viele Kunden bemängeln, dass Manuka Honig meist in Plastikgefäßen verkauft wird. Hier gibt es jetzt auch den Manuka Honig beegut MGO 400+ im Glas, abgefüllt in Deutschland.

Manuka Honig (Südseemyrte) selbst anbauen?

Wie wir bereits in unserem Manuka Honig erläutert haben, kommt die Südseemyrthe nur in Teilen von Australien und Neuseeland vor. Dies liegt insbesondere daran, dass die Pflanze keinen Frost verträgt und nur in dem dort vorherrschenden Klima gedeiht. Laut Mein Schöner Garten ist es lediglich möglich, die schöne Honigblüte als Zimmerpflanze zu kultivieren.

Produktcheck: Der Nelson Honey Active Manuka Honig

Der Active Manuka Honey 15+ zeichnet sich durch einen recht hohen MGO-Wert aus, und auch die optische Beschaffenheit mutet sehr hochwertig an. Ob auch die anderen Eigenschaften dieses Naturprodukts aus Neuseeland überzeugen können, lesen Sie in diesem Kapitel.

Lieferung und Verpackung:

Der Hersteller wirbt damit, dass der Active Manuka Honey 15+ sowohl glutenfrei, als auch zu 100 Prozent naturbelassen ist, jedoch sind sämtliche Angaben ausschließlich in englischer Sprache vorhanden. Auch die dem kompakten Karton beigefügte Anwendungsanleitung ist in englischer Sprache verfasst und somit für den Kunden, der des Englischen nicht mächtig ist, nur wenig hilfreich.

Auch ein Besuch auf der Internetseite des Anbieters hilft in dem Zusammenhang nicht wirklich weiter. Ein weiterer Aspekt, der bereits zu Beginn die eine oder andere Frage aufwirft, ist die Tatsache, dass in der Amazon-Beschreibung zu diesem Produkt von einem MGO-Wert von 500+ die Rede ist.

Das Produktetikett gibt jedoch Auskunft darüber, dass dieser Wert lediglich bei 200+ liegt. Wer da auf Nummer sicher gehen will, ist gut beraten, entweder die Internetseite des Anbieters zu besuchen oder den Produktvergleich in Augenschein zu nehmen.

Die Anwendungsweise:

Der Active Manuka Honey 15+ ist naturbelassen und damit vollkommen frei von Zusätzen und Zuckerstoffen jeglicher Art. Interessanterweise sind damit alle Personen, die gesund leben wollen, gut beraten, dieses Produkt in ihren täglichen Ernährungsplan zu integrieren.

Honig in seiner klassischen Form kann, genauso wie der Active Manuka Honey 15+ als entzündungshemmendes und feuchtigkeitsspendendes Präparat verwendet werden. Es sind natürliche Enzyme im Produkt enthalten, die ihr Teil dazu beitragen, dass der Mensch von mehr Wohlbefinden profitiert und geringfügigere gesundheitliche Beschwerden behandeln kann.

Diesbezüglich ist unter anderem von einer adäquaten Feuchtigkeitsversorgung der Haut bzw. der Lippen die Rede. Wenn Sie Active Manuka Honey 15+ als Peeling oder als Gesichtsmaske verwenden, fühlt sich Ihre Haut wie neu an, und sie ist mit wertvollen Nährstoffen und jeder Menge Feuchtigkeit versorgt.

Auch als Treatment für geschmeidigere Haare ist Active Manuka Honey 15+ durchaus zu empfehlen. Angesichts der Tatsache, dass Honig schon in der Antike regelmäßig verwendet wurde, bietet es sich auf jeden Fall an, dieses hochwertige, MGO-haltige Nahrungsmittel ebenfalls in die kosmetische Behandlung von Gesicht, Körper und Haaren zum Einsatz kommen zu lassen.

Daten und Fakten:

Der Active Manuka Honey 15+ kommt in einem 500 Gramm-Glas beim Kunden an und gibt an, dass der MGO-Anteil 200+ beträgt. In der Tat ein recht vielversprechender Wert. Auch das Aktivitätslevel ist mit 15+ recht beachtlich. Wissenswert ist, dass dieser UMF-Wert in vier unterschiedliche Kategorien aufgeteilt ist.

Beim UMF-Wert handelt es sich übrigens um eine Art Zertifizierung, welche durch die neuseeländischen Honig-Hersteller auf offizieller Basis vergeben wird. Um diese Zertifizierung zu erhalten, müssen die Manuka-Honig-Produzenten viel Zeit und Geld investieren, damit die hohen Ansprüche überhaupt erfüllt werden.

Der UMF-Wert 5+ ist die niedrigste Stufe, wohingegen der UMF-Wert von 20+ die höchste Abstufung bildet. Insofern wird deutlich, dass der Active Manuka Honey 15+ mit seinem hohen UMF-Wert von hochwertiger Beschaffenheit ist, da die enthaltenen Inhaltsstoffe mit einer entsprechend hohen Aktivität wirken können.

Bedienung und Funktionen:

Verwenden Sie Active Manuka Honey 15+ nicht nur als Nahrungsmittel, wie zum Beispiel als Zusatz in Joghurts, Frühstückszerealien oder in Fitness-Drinks, sondern auch auf folgende Art und Weise: Verwöhnen Sie Ihre Haut mit dem Produkt, indem Sie beispielsweise Ihr Gesicht dünn damit benetzen oder den Honig mit Quark und einem Spritzer Zitrone vermengen.

Diese Mixtur tragen Sie dann auf Gesicht, Hals und Dekolleté auf und lassen das Ganze etwa 15 Minuten lang einwirken. Ihre Haut wird mit Feuchtigkeit versorgt, und kleine Pickelchen und Hautunreinheiten gehören dank der wertvollen Aktivität der im Honig enthaltenen Enzyme ebenfalls schon bald der Vergangenheit an.

Auch kleine Wunden und Schrienen behandeln die Menschen seit jeher mit Honig, sodass auch der Active Manuka Honey 15+ sehr gute Dienste leistet, wenn es um eine moderne Gesichts- und Körperpflege geht.

In der Praxis:

Im der Praxis hat sich gezeigt, wie gut der Active Manuka Honey 15+ mundet und wie cremig die Konsistenz ist. Vergleicht man den Active Manuka Honey 15+ zum Beispiel einmal mit dem Manuka Honig, welcher im Vergleich mit dem 7. Platz bedacht wurde, dann fällt auf, dass die kristallinen Bestandteile nahezu gänzlich fehlen.

Nicht nur der gute Geschmack mit seiner recht intensiven Note ist bemerkenswert, sondern auch der leicht herbe Nachgeschmack. Sicherlich ist dieses Produkt, wie die meisten Manuka Honige ein wenig bitter, jedoch wird dies keineswegs als unangenehm empfunden.

Vielmehr zeichnet dieser Aspekt die Individualität aus, die einen Manuka Honig eben zu etwas Besonderem macht. Sicherlich fehlen in der Amazon-Artikelbeschreibung nahezu sämtliche Angaben zum Produkt, und es ist nicht auf Anhieb klar, wie es um den MGO-Gehalt bestellt ist.

Bei einem Blick auf das Etikett wird deutlich, dass der Wert bei 200+ liegt, und auch der Aktivitätsindex ist mit 15+ recht hoch. Alles in allem kann dieser Honig folglich in vielerlei Hinsicht überzeugen.

Zubehör:

Welches Zubehör gibt es für den Manuka Honig? Spezielles Zubehör für die Verwendung dieses Honigs ist an sich nicht unbedingt erforderlich. Es kann jedoch sinnvoll sein, einen Honiglöffel oder einen Spatel zur Hand zu haben, wenn es darum geht, von den kosmetischen Vorteilen dieses Produkts profitieren zu wollen.

Denn mit einem solchen Hilfsmittel lässt sich der Active Manuka Honey 15+ einfach leichter auftragen und somit leichter handhaben. Darüber hinaus empfehlen Kunden ein Tuch, das sich leicht um ihren Hals schmiegen lässt, welches Sie bei Bedarf zur Behandlung von Halsschmerzen verwenden können.

Bestreichen Sie das Tuch auf der Innenseite mit dem Honig und legen Sie es dann auf die Haut auf. In der Tat gehört ein solches Utensil unbedingt dazu, wenn Sie Umschläge oder dergleichen mit diesem Manuka Honig machen wollen.

bedrop Manuka Honig MGO 400+ 140g im Test - 100% Imker-Qualität
bedrop Manuka Honig MGO 400+ 140g im Test – 100% Imker-Qualität

Kurzinformation zu führenden Herstellern

Es gibt einige Hersteller, die auf die Herstellung und den Vertrieb des Manuka Honigs spezialisiert sind. Wir haben Ihnen einige Informationen zu den Herstellern gesammelt und werden Ihnen diese nun einmal genauer vorstellen.

  • Manuka Health
  • Larnac
  • Livin Nature
  • Watson & Son
  • Happy Valley Honey
  • Sanct Bernhard
Manuka Health ist ein recht junger Hersteller, der erst im Jahre 2006 gegründet wurde. Der Sitz befindet sich in Neuseeland in einem der größten Anbaugebiete für den Manuka Honig. Der Hersteller ist sehr darauf bedacht, einen hochwertigen Manuka Honig zu produzieren. Manuka Health beinhalten mehrere Produkte, welche immer den Anforderungen des Manuka Honigs gerecht werden.
Larnac: Das Unternehmen ist ein deutscher Importeur, der in sehr engem Kontakt zum Produzenten steht. Zusammen gelang es, einen Manuka Honig in unterschiedlichen Qualitätsstufen herzustellen und diesen auch erfolgreich zu vertreiben. Das Augenmerk des Unternehmens liegt bei der Gewinnung eines hochwertigen Produktes. Larnac möchte, dass auch in Deutschland ein Stück von Neuseeland zu finden ist.
Das Unternehmen Livin nature besteht seit 1987 und wurde von Suzanne Hall gegründet. Sie wusste bereits sehr lange, dass in Neuseeland eine vielfältige Pflanzenpracht zu finden ist, welche Körper, Geist und Seele gut tut. Daher empfand sie es als ihre Aufgabe, Naturprodukte herzustellen, die in der ganzen Welt zu finden sein würden. Aus der einstigen Idee wuchs ein Unternehmen, welches sich auf Kosmetikprodukte mit Komponenten nur aus Neuseeland befasste. Auch der Manuka Honig in einer hervorragenden Qualität findet sich im Sortiment der Marke.
Mit Watson & Son trifft man auf einen Familienbetrieb, der aus Vater und Sohn besteht. Es gibt rund 14.000 Bienenstöcke, die von dem Unternehmen überwacht werden. Außerdem beschäftigt das Unternehmen noch weitere Mitarbeiter, die bei der Ernte und der Abfüllung des Honigs behilflich sind. Die Qualität des Manuka Honigs aus dem Hause Watson & Son ist sehr hochwertige. Angeboten werden unterschiedliche Qualitätsstufen, die sich sowohl im Geschmack als auch vom Preis her deutlich unterscheiden. Der Sitz des Produzenten befindet sich natürlich in Neuseeland – Masterton.
Happy Valley Honey ist ein Unternehmen welches sich nicht nur auf die Produktion von Manuka Honig befasst. Unter anderem findet sich auch der berühmte Gelee Royal im Produktsortiment. Gegründet wurde das Unternehmen 1975 in Neuseeland. Zuerst war der Honiganbau erst ein Hobby, erweiterte sich jedoch schnell zu einem Unternehmen, welches für Qualität und Perfektion steht. Im Sortiment des Herstellers finden sich viele Honigsorten mit unter auch der hochwertige Manuka Honig.
Das Kräuterhaus Sanct Bernhard in Bad Ditzenbach vertreibt seit 1903 Naturheilmittel und Kosmetik. Es handelt sich also um ein Traditionsunternehmen, das von Nahrungsergänzungsmitteln über Körperpflegeprodukte bis hin zu spanischen Weinen alles mögliche vertreibt. Sanct Bernhard bemüht sich um eine breite Palette von Produkten, die von einfachen Bio-Lebensmitteln (Tannenhonig aus dem Schwarzwald, Tütensuppen und Gewürze und ähnliches) über ganz unterschiedliche Nahrungsergänzungsmittel bis hin zu Körperpflegeprodukte für anspruchsvolle Haut reichen.Das Kräuterhaus Sanct Bernhard wirbt damit, viele der vertriebenen Produkte traditionell selbst herzustellen. Dementsprechend finden sich im Programm auch einige Marken, die es nur hier gibt. Ein mehr als 3.000 qm großer Kräutergarten, der auch besucht werden kann, liefert einen guten Teil der Inhaltsstoffe dieser Produkte.Sanct Bernhard kauft aber auch Waren anderer Anbieter auf, denn den Manuka Honig beispielsweise könnte das Unternehmen im eigenen Kräutergarten gar nicht herstellen.Die Südseemyrte wächst nur in den bergigen Regionen Neuseelands und in Australien, auch wenn die als Teebaum bekannte Pflanze inzwischen auch im deutschen Gartenfachhandel erhältlich ist.

Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meinen Manuka Honig am Besten?

Es gibt viele Möglichkeiten den Manuka Honig zu erwerben. Sie können ihn in Reformhäusern oder Apotheken finden. Auch im Internet finden sich viele Online Shops, die den Manuka Honig im Sortiment haben. Da es derzeit viele negative Schlagzeilen um gepantschten Manuka Honig gibt, ist es empfehlenswert, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt eines bekannten Herstellers handelt. Denn nur auf diese Weise können Sie sicher gehen, dass Sie keinem Produktbetrüger verfallen.

Wir empfehlen Ihnen dennoch den Kauf im Internet. Falls Sie sich schon auf die Suche nach einem Manuka Honig begeben haben, werden Sie feststellen, dass die Preise sehr stark variieren. Es gibt Gläser, die für weit über 100 Euro erhältlich sind. Dabei handelt es sich um einen hochwertigen Honig, der spezielle Werte aufweist. Vergleicht man die Preise, erkennt man auf einen Blick, dass der Handel den Manuka Honig noch teurer anbietet. Daher ist der Kauf im Netz anzuraten.

Der Grund warum der Handel den Honig viel teurer anbietet, liegt darin, dass auf den Honig auch noch Gewinnabschläge gerechnet werden. Der Einkauf eines Manuka Honigs ist in der Regel schon sehr hoch. Auf diesen muss das Unternehmen einen Gewinn schlagen, da sich der Vertrieb sonst nicht rechnet. Bei einem Kauf im Online Handel fällt der Gewinnaufschlag nicht so hoch aus, was wiederum die niedrigeren Preise erklärt.

Einen weiteren Vorteil vom Kauf im Internet erhalten Sie, da Sie direkt den Hersteller auswählen können, dem Sie ihr Vertrauen schenken. Wird der Manuka Honig im Handel gekauft, müssen Sie dem Verkäufer vertrauen – wenn er ihnen also bestätigt, dass es sich um einen Original Manuka Honig handelt, müssen Sie dem glauben schenken. Im Netz finden Sie den Manuka Honig direkt vom Hersteller, und gehen somit auf Nummer sicher, dass der Manuka Honig auch Original und dementsprechend hochwertiger ist. Sollte der Honig nicht direkt vom Hersteller beziehbar sein, finden Sie unter Umständen hinweise darauf, wo es den Manuka Honig des Produzenten zu kaufen gibt.

Weiterhin gibt es beim Kauf im Internet ein 14-tägiges Rückgaberecht. Das heißt, Sie können innerhalb von 14 Tagen vom Kauf zurücktreten und müssen dafür nicht einmal Gründe angeben. Es versteht sich, dass Sie nur verschlossene Manuka Honig Gläser zurückgeben dürfen. Sollten Sie also nach dem Kauf zweifel an der Echtheit des Produktes haben, können Sie dieses ohne Angabe von Gründen zurückgeben. Auch dies stellt einen weiteren Vorteil dar, warum der Kauf eines Manuka Honigs im Netz vorteilhafter erscheint.

Beachten Sie für das Rückgaberecht jedoch die Angaben des Händlers. Befindet sich der Händler in Deutschland, unterliegt er den deutschen Gesetzen. Es kommt aber auch vor, dass Händler aus dem Ausland in Deutschland Produkte anbieten. Hier kann es vorkommen, dass vom Gesetzgeber dieses Rückgaberecht nicht geregelt ist. Wir empfehlen Ihnen daher, auf einen Online Shop mit einer deutschen Adresse zu vertrauen und auf den Kauf aus dem Ausland zu verzichten.

Es ist eine Tatsache, dass es im Bezug auf den Manuka Honig viele Fälschungen gibt. Laut einer Studie werden in Neuseeland nur knapp 1700 Tonnen des Manuka Honigs erzeugt und weltweit ausgeliefert. Allerdings liegen die Verlaufszahlen um ein Vielfaches höher. Man geht folglich davon aus, dass jedes 5. Glas Manuka Honig, dem Original entspricht.

Daher sollten Sie beim Kauf im Netz und auch im Handel darauf achten, dass der Manuka Honig tatsächlich auch ein Original ist. Erkennen lässt er sich an der Etikettierung, die meist auf englisch ist. Allerdings kommen aufgrund der hohen Nachfrage auch Produkte auf den Markt, die in deutscher Sprache etikettiert sind.

Auf den Seiten der Produzenten finden Sie außerdem Angaben, wo Sie den original Manuka Honig beziehen können. Bedenken Sie, dass der Manuka Honig ab 10 Euro aufwärts kosten kann. Wenn es sich dann nicht um das Originalprodukt handelt, ist es extrem ärgerlich. Auch der Kauf in Apotheken kann keine ausreichende Sicherheit beweisen, dass es sich um ein Originalprodukt handelt.

Lasen Sie sich also ausreichend viel Zeit bei der Auswahl des Manuka Honigs, so dass Sie ein Originalprodukt erwerben können. Haben Sie einen Händler gefunden, bei dem der Manuka Honig bestellt werden kann, sollten Sie sich noch über die MGO Werte informieren. Denn wenn Sie den Manuka Honig als Brotaufstrich verwenden, ist ein MGO Wert von über 400+ nicht sehr sinnvoll. Auch dieser Punkt spricht also dafür, den Manuka Honig lieber im Internet zu erwerben, als sich im Laden schnell ein vermeintliches Manuka Honig aufdrängen zu lassen. Nicht zuletzt stellt auch der Preis einen wesentlichen Punkt dar. Denn der Manuka Honig wird im Internet immer wesentlich günstiger zu haben sein.

Aus Neuseeland? In Neuseeland?

Wer echten neuseeländischen Manuka Honig haben möchte, muss nicht zwingend auf die Südinsel zum Urlaub fahren … auch wenn er hier sicherlich die reinste Luxusvariante des Honigs erhält. Aber auch Online werden genau diese Luxusvariante von Privatimkern zum Kauf angeboten. Häufig haben Sie ihre Online Shops aber auch mit den Großen verbunden, so dass der Manuka Honig immer aus Neuseeland kommt.

Sparen kann man auch nur selten, wenn man direkt beim Händler bestellt. Denn meistens schlagen diese noch Versandkosten oben drauf, die man einspart, wenn man über Amazon und Co bestellt. Wer also einen Manuka Honig aus dem Test bestellen möchte, sollte am besten dem entsprechenden Link zum guten, günstigen und sicheren Anbieter folgen. Schon landet der Manuka Honig schnell bei ihnen zu Hause und sie können damit starten ihre Akne zu behandeln, ihr Immunsystem zu stärken oder ihre Blasenentzündung den Kampf anzusagen.

Zahlen, Daten, Fakten rund um den Manuka Honig

MGO ist ein Wert, der den Honig als echten Manuka Honig enttarnt. Fälschungen des Manuka Honigs sind heute keine Seltenheit. Diese lassen sich jedoch im Labor sehr leicht anhand des MGO Wertes erkennen. Das Labor untersucht die Konzentration von Methylglyoxal, in dem ein Hochleistungsflüssigkeits-Chromatographie (HPLC) bestimmt wird. Es ist bewiesen, dass der Manuka Honig etwa hundert mal so viel MGO enthält als alle anderen Sorten.

Warum ausgerechnet der Manuka Honig von Fälschungen heimgesucht wird, lässt sich ganz einfach am Preis erklären. Der Manuka Honig ist geschützt und darf nur in Neuseeland hergestellt werden. Er unterliegt strengen Anforderungen, die spezielle Laboruntersuchungen erfordern. Folglich liegen auch die Produktionskosten viel höher.

So kommt es dazu, dass etwa 100 g Manuka Honig mit einem 100+ MGO in etwa 10 Euro kostet. Je höher der MGO Wert liegt umso teurer wir der Manuka Honig. Bei einem MGO von 400+ sind es schon bis zu 30 Euro, die man als Verbraucher für den echten Manuka Honig ausgeben muss.

Außerdem handelt es sich um ein Produkt, welches noch sehr selten ist. Die Produktion, die in Neuseeland jährlich aufkommt, liegt bei 1700 Tonnen. Verkauft werden jedoch bereits 10000 Tonnen weltweit. Wo also kommt die Differenz her? Razzien und Untersuchungen ergaben, dass nur jeder 5. Manuka Honig auch echt ist. Daher ist beim Kauf eines Manuka Honigs höchste Vorsicht geboten.

Eindeutige Zeichen, um den echten Manuka Honig zu erkennen, liegen bei den Warenzeichen MGO+:registered: und UMF:registered:. Nur wenn ein Manuka Honig mit diesen Qualitätszeichen versehen ist, können sie davon ausgehen, dass der Honig auch tatsächlich echt ist und aus Neuseeland stammt.

UMF ist eine Abkürzung und steht für Unique Manuka Factor. MGO ist die Abkürzung für Methylglyoxalkonzentration, die sich im Manuka Honig befindet. Wenn Sie einen Manuka Honig erkennen und diese eindeutigen Zeichen sind nicht auf der Verpackung ersichtlich, sollten Sie von einem Kauf absehen.

Da der Import mit einigen Auflagen verbunden ist, kann der Manuka Honig in Reformhäusern, Apotheken, Naturkostläden und im Online Handel erworben werden. Die Werte die Sie auf der Verpackung finden sind wie folgt aufeinander abgestimmt. Sollten Sie erhebliche Abweichungen erkennen, könnte dies ebenfalls ein Zeichen dafür sein, dass es sich um eine Fälschung handelt.

  • UMF 5+ gleicht dem MGO 83
  • UMF 10+ entspricht MGO 263
  • UMF 15+ ist wie MGO 514
  • UMF 20+ ähnelt einem MGO Wert 829
  • UMF 25+ gleicht einem MGO von 1200

Nur wenn sich diese Werte in diesem Feld bewegen, kann davon ausgegangen werden, dass es sich um einen original Manuka Honig handelt. Stehen die Werte zu sehr auseinander, sollten Sie nach einem anderen Manuka Honig Produkt Ausschau halten.

Der Manuka Honig unterliegt keiner besonderen Lagervorschrift. Wie alle anderen Honigsorten sollte der Manuka Honig kühl und trocken gelagert werden. Auf diese Weise bleiben die Inhaltsstoffe bestehen. Weiterhin sinnvoll ist es den Manuka Honig in einem braunen Glas zu erwerben, da dieses den Manuka Honig vor zu viel Licht schützt.

Wie auch bei allen anderen Lebensmitteln sollten Sie stets einen sauberen Löffel für eine Entnahme verwenden. Honig im allgemeinen verfügt aufgrund der Zuckerlastigkeit über eine lange Haltbarkeit, dennoch sollten Sie immer einen Blick auf das Haltbarkeitsdatum werfen. Auch der hochwertige Manuka Honig ist vor einer Konsistenzänderung nicht geschützt. Es kann also vorkommen, dass der Honig bei langer Lagerung fester und cremiger wird. Damit der Honig wieder flüssig wird, sollten Sie ihn kurz in einem Wasserbad erwärmen.

Die Geschichte des Manuka Honig

Der Manuka Honig – wo kommt er eigentlich her, wer hat ihn entdeckt und warum gibt es noch keine ausreichenden Forschungen über den Manuka Honig. Die Geschichte des Manuka Honigs bleibt wie auch die Produktion in Neuseeland. Schon die alten Einwohner von Neuseeland fanden heraus, dass der Manuka Strauch etwas besonderes zu bieten hat. Die Einwohner von Neuseeland kannten den Manuka Strauch zwar, verwendeten diesen jedoch vermehrt als Feuerholz. Er besaß hervorragende Eigenschaften, die zum Feuermachen prädestiniert waren.

Bekannt war allerdings auch, dass die Maoris, also die Ureinwohner von Neusseeland den Manuka Strauch aufgrund seiner positiven Eigenschaften auf die Gesundheit würdigten. Noch heute werden die Rezepte von Generation zu Generation weitergegeben. Allerdings waren es nur die Einwohner, die lange von der Wirkung des Strauches überzeugt waren. Wie bei fast allen Ureinwohnern hielt man dies in der modernen Zeit für Hokuspokus und glaubte den Stämmen davon kein Wort.

Allerdings änderte sich dies als ein Naturwissenschafter, dem auf dem Grund ging. Kerry Simpson war es, der an einer Forschung des Manuka Honigs teilnahm und genialen Ergebnisse aufzeigen konnte. Ein weiterer Wissenschafter arbeitete daran, ein natürliches antibakterielles Mittel zu finden. Es kam zu einem Zusammentreffen, der beiden Wissenschaftler und sie beschlossen im Jahre 1981, gemeinsame Forschungen am Manuka Honig weiterzuführen. Ein Jahr später wurde von Dr. Molan herausgefunden, dass der Manuka Honig über eine non-peroxid Aktivität verfügte. Die Besonderheit liegt darin, dass selbst der Einfluss von Licht, Wärme und auch der pH-Wert des menschlichen Körpers nicht in der Lage sind, diese Wirkung zu zerstören. Auch bei der Weiterverarbeitung bleibt die non-Peroxid Aktivität bestehen. 2006 kam es dazu, dass die Universität in Dresden ebenfalls Forschungen durchführte, die den Methylglyoxal des Manuka Honigs bewiesen.

Allerdings sind die Forschungsergebnisse noch nicht so weit ausgereifet, dass dem Manuka Honig tatsächlich eine heilende Wirkung zugeschrieben wir. Es ist zwar bewiesen, dass der Manuka Honig mehr als nur ein Honig ist, aber die heilende Wirkung konnte noch nicht bewiesen werden. Daher wird der Honig vorläufig als ein Naturheilmittel vertrieben, welches eine geringe Wirksamkeit aufbringt. Aufgrund des geringen Vorkommens des Manuka Strauches ist die Produktion sehr begrenzt. Etwa 1700 Tonnen pro Jahr können von den Imkern aus Neuseeland produziert und vertrieben werden. Wie eine Veröffentlichung jedoch beweist, werden rund 10000 Tonnen des Manuka Honigs vertrieben.

Folglich muss davon ausgegangen werden, dass nur jeder 5. Manuka Honig tatsächlich ein Original ist. Der Manuka Honig ist für Produktpiraten eine sehr gute Einnehmequelle, dass der Laie nicht erkennen kann ob es sich um ein original oder eine Fälschung handelt.

Daher sollten Sie den Manuka Honig vorzugsweise von vertraulichen Quellen beziehen. Manuka Honig wird mit einer englischen Etikettierung aus Neuseeland ausgeliefert. Vermehrt kommen auch deutsche Etikettierungen vor, welche durch das CE-Zeichen auf Echtheit hinweisen sollen.

Medizinische Studien im Überblick

Die positive Wirkung des Manuka Honigs ist seit ca. 30 Jahren bekannt. Seit geraumer Zeit gibt es auch Studien, die belegen, dass Manuka Honig eine entzündungshemmende, antibakterielle, antivirale und wundheilungsfördernde Wirkung aufzeigt. Wir haben einige Studien für Sie herausgefunden, welche die Wirksamkeit des Manuka Honigs belegen.

So ist es auch in der Studie einer Arbeitsgruppe einer Klinik für Präventivzahnmedizin, Parodontologie und Kariologie. Diese befindet sich in der Schweiz und haben dabei herausgefunden, dass Manuka Honig in der Lage ist folgende Bakterien am Wachstum zu hindern: S. mutans, P. gingivalis und A. actinomycetemcomitans. Diese sind dafür bekannt Zahnfleischentzündungen und Karies zu verursachen. Wir haben Ihnen zur einfachen Erklärung den jeweiligen Link beigefügt, wo die Studien einsehbar sind:
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25253413

Einer anderen Studie zufolge kann der Manuka Honig Influenza Viren ausbremsen. Dies fand eine Arbeitsgruppe der Laboratory of Molecular Biology of Infectious Agents heraus. Hierfür wurden mehrere Honigarten verwendet, worin auch die Herkunft unterschiedlicher Natur war. Der Manuka Honig zeugte deutliche Merkmale auf, die Viren besser unter Kontrolle zu bekommen als andere Honigarten. Auch hierfür gibt es einen Link, welchen Sie bei Bedarf aufrufen können:
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24880005

Weiterhin zeigte eine Studie in Neuseeland auf, dass bei Versuchen an Mäusen die entzündungshemmende Wirkung so hoch war, dass es von klinischer Relevanz sein könnte. Dafür, dass Manuka Honig jedoch tatsächlich in der Medizin eingesetzt werden kann, sind noch viele weitere Untersuchungen und vor allen Dingen Beweise nötigt. Aber auch für diese Studie können Sie einen Link einsehen:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21978989

Es gibt noch andere Studien, die belegen, dass der Manuka Honig eine entzündungshemmende Wirkung aufbringt. Dass sie Wirkung um das Hundertfache größer sein soll, als andere Honigarten ist ebenfalls nicht von der Hand zu weisen. Honig im Allgemeinen gilt seit langer Zeit als Hausmittel, welcher für die verschiedenen Erkrankungen wie Halsschmerzen oder Erkältung eingesetzt werden. Bis nichts anderes zu 100 Prozent bewiesen ist, muss davon ausgegangen werden, dass der Manuka Honig eine ebensolche Wirkung aufbringen kann.

Das Zuckerabbauprodukt Methylglyoxal

Ein Wirkstoff, der immer wieder genannt wird, ist das Zuckerabbauprodukt Methylglyoxal, welches im Manuka Honig für Aufsehen sorgt. Er wird vor allem aus dem Grund immer wieder genannt, da er eine antibakterielle Wirkung aufweisen kann. Es gibt allerdings noch keine ausreichenden Beweise, ob der Stoff auch in der Manuka Pflanze selbst vorkommt oder ob dieser erst bei der Produktion des Honigs durch die Bienen zustande kommt. Hierüber gibt es noch keine ausreichenden Forschungsergebnisse, so dass das Thema für heiße Diskussionen sorgt.

Wie bereits schon öfter erwähnt gelang es der Universität in Dresden, das Zuckerabbauprodukt in diversen Konzentration festzustellen. Auch die antibakterielle Wirkung konnte in zahlreichen Studien nachgewiesen werden. Für diesen Vorgang nutzten die Wissenschaftler eine sogenannte HPLC-Methode, die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie. Dabei wurde ein bis zu 100-facher höherer Methylglyoxal-Gehalt festgestellt, als in anderen Honigsorten jemals gefunden wurde.

Aber nicht nur Dresden übernahm einige Forschungen. Auch in Neuseeland wurden Forschungen fortgeführt, welche die Wirksamkeit des Manuka Honigs feststellten. Einige Forscher in Neuseeland haben herausgefunden, dass verschiedene Anionen, also die negativ geladenen Ionen in einem frisch gesammelten Honig, letztendlich erst die Feuchtigkeit durch den Entzug der Feuchtigkeit von einem Inhaltsstoff mit dem Namen Dihydroxyaceton das eigentliche Methylglyoxal herausgezogen wird. Außerdem ist es erwiesen, dass reiferer Honig einen schwankenden Wert vorzeigen kann. Dieses Ergebnis nutzt man nun dazu, entsprechende Sträucher zu erschaffen, deren Wirkstoffgehalt sehr hoch liegen.

bedrop Manuka Honig MGO 400+ 140g im Test - 100% natürlicher Ursprung ohne Zusatzstoffe
bedrop Manuka Honig MGO 400+ 140g im Test – 100% natürlicher Ursprung ohne Zusatzstoffe

Trends im Bereich Manuka Honig

Was sind die neusten Trends bei dem Manuka Honig?Es gibt einige medizinische und wissenschaftliche Untersuchungen, welche die Wirkung von Manuka Honig bestätigen. Der Inhaltsstoff MGO ist daher zuständig, dass man den Manuka Honig als ein natürliches Antibiotikum beschrieben kann. Weiterhin ist bekannt, dass Wunden mit dem Manuka Honig behandelt werden können. Multiresistente Keime, die bis hin zur Blutvergiftung führen können, lassen sich mit dem Manuka Honig besiegen.

Einige Ärzte aus Neuseeland führten eine Studie durch, die belegte, dass der Manuka Honig auch den gefährlichen Keim Staphylococcus aureus besiegen kann. Es handelt sich dabei um einen Krankenhauskeim, dem der Manuka Honig zu leibe rückt. Außerdem wurde bereits von Thomas Henle, der Professor an der Uni in Dresden ist, bestätigt, dass unheimlich viel MGO im Manuka Honig festgestellt werden konnte.

Thomas Henle veröffentlichte ebenso Studien, welche die Wirksamkeit des Manuka Honigs bestätigen. Außerdem stellte sich heraus, dass MGO auf bestimmte Eiweißstoffe reagiert und dabei die Zellwände zerstört. Außerdem blockiert MGO den Stoffwechsel von Bakterien. Wird der Stoffwechsel blockiert, kommt es nachweislich zu einem Absterben bestimmter Keime.

Die Tests belegten auch, dass die Bakterien nicht in der Lage sind, resistent gegen den Manuka Honig zu reagieren. Die Bakterien werden also auch bei einer Langzeiteinwirkung nicht immun und können immer noch mit dem Manuka Honig besiegt werden. Bei vielen Antibiotika ist bekannt, dass nach einer längeren Behandlungsphase die Bakterien irgendwann immun auf die Wirkung werden. Daher gibt es auch nicht mehr viele Medikamente, die unter Antibiotika fallen, die bei einem bakteriellen Infekt helfen können. Der Manuka Honig hingegen, zeigt eine positive Wirkung, so dass davon ausgegangen wird, dass Bakterien auch nach langer Anwendung nicht immun gegen MGO werden.

Außerdem ist auch bekannt, dass der Manuka Honig gegen Viren und Pilze ankommen kann. In der traditionellen Medizin der Maoris, also der Ureinwohner Neuseelands ist diese Wirkung bereits seit langer Zeit bekannt. Studien haben bewiesen, dass die Maori recht behalten sollen und dass Manuka Honig tatsächlich Viren und Pilze abtöten kann. Daher wird in einigen Krankenhäusern der Manuka Honig zur Sterilisation in Verbindung mit Gamma Strahlen verwendet. Außerdem wird Manuka Honig auch bei schlecht heilenden Geschwüren an den Beinen angewandt.

Außerdem kann der Manuka Honig auch noch als leckerer Brotaufstrich dienen und natürlich zum Süßen von Getränken verwendet werden. In der Kosmetikindustrie wurde Manuka Honig ebenfalls eingesetzt, so dass einige der Stars bereits auf die Wunderwirkung des Manuka Honig vertrauen. Zu Hause können Sie die Wirkung des Manuka Honigs einfach selbst testen, in dem Sie sich eine Gesichtsmaske aus eineigen Tropfen Zitrone vermengt mit Manuka Honig auf das Gesicht auftragen, einige Minuten Einwirken lassen und wieder abwaschen. Es ist unumstritten, dass Manuka Honig die Haut beruhigt und reichlich Feuchtigkeit spendet.

Anwendungen für diverse Bereiche

Der Manuka Honig ist noch nicht wissenschaftlich so weit erforscht, dass er bedenkenlos als Heilmittel eingesetzt werden kann. Daher gilt es einiges zu beachten: Diabetiker sollten sogar ganz auf den Manuka Honig verzichten. Lesen Sie nachfolgend, wo Manuka Honig hilfreich sein kann und wo man lieber auf ihn verzichten sollte.

Anwendung bei Kindern

Für Kinder unter 12 Monaten ist jegliche Art von Honig ungeeignet. Sie sollten auch auf herkömmlichen Honig verzichten, da dieser mit Clostridium-botulinum-Bakterien befallen sein könnten. Bei diesen Bakterien wird durch einen Vorgang ein Gift mit dem Namen Botulinum-Toxin freigesetzt, welches besonders Kleinkindern gefährlich werden könnte. Für Erwachsene und Kinder ab dem 12. Monat stellt das Gift keine Gefahr mehr und kann vom Körper ohne Probleme abgebaut werden.

Anwendung bei Akne

Viele Menschen sind der Hautkrankheit Akne ausgesetzt. Sowohl in der Pubertät als auch im Erwachsenen alter ist man vor der Hautkrankheit nicht geschützt. Sie kann einfach ohne Vorwarnung ausbrechen und zeigt das Gericht mit roten eitrigen Punkten. Man braucht schon ein gesundes Selbstbewusstsein um an der Krankheit nicht zu verzweifeln. Oft hinterlässt Akne unschöne Narben im Gesicht, die nie mehr schwinden. Ein weiterer störender Faktor vorn Akne sind die Aknepusteln, die oft auch schmerzhaft auf dem gesamten Gesicht und selten auf körperweit zu finden sind.

Ist der Rücken und auch noch andere Körperpartien involviert, wird jedes Mittel ausprobiert um der Hautkrankheit ein gar auszumachen. Akne entsteht durch die Überproduktion der Talgdrüsen. Bei diesem Vorgang entstehen Mitesser, die sich im Haarfollikel Entzünden. Gründe für Akne gibt es viele. Es kann von einer hormonellen Umstellung ausgelöst werden oder auch bei einer ungesunden Ernährung eintreten. Daher ist es wichtig, dass Sie auf eine gesunde Ernährung umstellen, sobald sich Akne auf Ihrem Gesicht breit macht. Ein Verzicht auf Zucker kann schon eine Besserung von Akne hervorrufen.

Was Sie bei Akne auf keinen Fall machen sollten: Pickel dürfen in keiner Weise ausgedrückt werden, da sich die Entzündungen auf diese Weise noch weiter entwickeln würden. Auch wenn es manchmal schwer fällt, sehen Sie davon ab, mit den Fingernägeln die Eiterpusteln auszudrücken. Wenn der Pickel falsch ausgedrückt wird, wie es meist der Fall ist, wird eher eine Aussaat von weiteren Pickeln begünstigt.

Es gibt viele Mittel, die bei Akne eingesetzt werden können. Die meisten Arbeiten nach dem Prinzip der Austrocknung, was nur unzureichend bis gar nicht hilft. Wird die Akne hingegen mit Manuka Honig behandelt, kann eine Besserung eintreten. Der Manuka Honig ist in der Lage eine Infektion zu Beseitigung ohne dabei austrocknend zu wirken. Hierfür wird etwas Manuka Honig auf die betroffenen Bereiche aufgetragen. Der Manuka Honig sollte lange am besten über Nacht einwirken. Einige Hinweise deuten darauf hin, dass ein Manuka Honig mit den Werten MGO 100+ ausreichend ist, um diesen äußerlich anzuwenden.

Anwendung bei Krebs

Dass der Manuka Honig bei Krebs helfen kann, wäre wohl zu viel des Guten. Der menschliche Körper produziert ebenfalls MGO, welches im Honig enthalten ist. Das MGO auch eine antikarzinogene Wirkung aufbringen kann, ist ebenfalls bewiesen. Allerdings sorgt das Enzym Glyoxalase dafür, dass der positiven Wirkung entgegengesteuert wird. Daher kann man nicht davon ausgehen, dass Manuka Honig im Kampf gegen den Krebs, oder dessen Zellen eingesetzt werden könnte.

Allerdings kann die positive Wirkung Begleiterscheinungen der Krebsbehandlung positiv beeinflussen. Bei einer Chemotherapie kommt es oft zu Entzündungen im Mund- und Rachenbereich. Auch die Speiseröhre kann in Mitleidenschaft gezogen werden. Mit dem Manuka Honig könnten diese Beschwerden gemindert und somit das Wohlbefinden des Patienten verbessert werden.

Anwendung bei Diabetes

Kann man Manuka Honig bei Diabetes anwenden im Test?Diabetiker müssen in der Regel vorsichtig sein, mit dem Zucker, den sie aufnehmen. Wenn Sie als Diabetiker den Manuka Honig verwenden möchten, dann ist dies nur mit einer äußerlichen Anwendung möglich. Denn für Menschen die bereits erhöhte MGO Werte im Blut aufbringen, stellt noch mehr MGO eine Gefährdung dar. Man geht davon aus, dass Entstehung der diabetischen Neuropathie von den erhöhten MGO Werten auftreten kann.

Äußerlich kann der Manuka Honig bei Diabetikern angewandt werden, allerdings sollten Sie vor einer Anwendung mit Ihrem Arzt über das Vorhaben sprechen. Denn er kann Ihnen genaue Angaben für die äußerliche Anwendung mittelen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie den Manuka Honig auch äußerlich verwenden dürfen, sollten Sie lieber von einer Behandlung absehen und eine andere Lösung für das Problem wählen.

Anwendung bei Neurodermitis

Unter Neurodermitis versteht sich eine Hauterkrankung, die sehr schmerzhaft werden kann. Bei Neurodermitis handelt es sich um eine von den Nerven ausgehende Entzündung, die juckend und sehr schmerzhaft für den Patienten sein kann. Oft werden auch Ekzeme unter dem Namen Neurodermitis behandelt, da die genaue Ursache für die Entstehung der Hautkrankheit bis heute noch unerforscht ist.

Neurodermitis kann genetisch bedingt sein, was zur Folge hat, dass die Krankheit nicht geheilt aber die Symptome gemindert werden können. Da es sich bei Neurodermitis um einen eher allgemeinen Begriff handelt, kann auch eine Allergie oder eine Lebensmittelunverträglichkeit vorliegen. Mit dem Manuka Honig kann der Juckreiz behoben werden, so dass ein besseres Wohlbefinden auftritt. Außerdem kann der Honig der Haut durch die feuchtigkeitsspendende Wirkung das Spannungsgefühl nehmen.

Manuka Honig gegen Entzündungen

Wie bereits schon einige Male beschrieben, wurden in klinisches Studien die antibakterielle Wirkung von Manuka Honig erwiesen. Es ist außerdem bestätigt, dass Entzündungen viele Ursachen haben können. Aber sobald Entzündungen entstehen, ist dies ein Anzeichen dafür, dass das Immunsystem geschwächt ist. Sobald das Immunsystem geschwächt ist, wird es angreifbar und alle Krankheitserreger können ungehindert in den Körper eindringen. Allergische Reaktionen und auch eine Reizung des Gewebes kann der ausschlaggebende Grund für die Entzündung sein.

Normalerweise reagiert das Immunsystem, sobald Fremdstoffe in den Körper eindringen wollen. Es kommt zu einer Abwehrreaktion, die als eine Entzündung wahrgenommen wird. Typische Anzeichen für eine Entzündung sind Rötungen, Schwellungen, Wärmegefühl und Schmerz. Wird die Entzündung nicht gestoppt, kann es sogar noch weiter zu eitrigen Absonderungen kommen, die aus der Wunde austreten. Daher ist es wichtig, dass Schnitte, Hautabschürfungen, Verbrennungen oder Operationswunden stets gut desinfiziert werden, damit Bakterien erst gar nicht eindringen können.

Wie Wissenschaftler herausfanden, ist der Manuka Honig ebenso als Desinfektionsmittel einsetzbar. Der hohe Anteil des MGO ist dafür verantwortlich, dass Krankheitserreger an der Fortpflanzung gehindert werden. Dies wurde zum Beispiel auch bereits von der Universität in Dresden bestätigt. Auch chronische Wunden lassen sich mit dem Manuka Honig behandeln und können nach einiger Zeit eine Besserung hervorrufen.

Der Manuka Honig ist bekannt dafür, dass er einige Krankheitserreger bekämpfen kann, ohne dass diese eine eigene Immunabwehr gegen den Honig erzeugen. Kommt es zu äußerlichen Entzündungen, kann der Honig in Form von Wickel oder Wundauflagen angewandt werden. Die Wunde sollte dafür komplett mit dem Honig bedeckt werden. Anschließend ist eine Mullauflage und eine Mullbinde zu verwenden. Die natürliche Desinfektion des Honigs kann nun beginnen und die Wundheilung wird gefördert. Bei chronischen Erkrankungen sollte die Wundauflage in regelmäßigen Abständen wiederholt werden.

Sind innere Entzündungen vorhanden, kann der Manuka Honig auch zum Einnehmen verwendet werden. Schon die Einnahme von einem Teelöffel wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden aus. Der Wirkstoff MGO ist dafür verantwortlich, dass der Honig auch in heißen Getränken seine positive Wirkung behalten kann.

Denn dieser Wirkstoff ist lichtunempfindlich und auch hitzeunempfindlich. Daher kann der Honig auch optimal in Milch, wasser oder Tee aufgelöst werden. Sind akute Entzündungen vorhanden, ist es empfehlenswert den Honig pur und eine bis eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten einzunehmen.

Manuka Honig für das innere Gleichgewicht

Manuka Honig oder auch generell Honig enthält viel Zucker. Der Manuka Honig kann jedoch helfen, dass Körper, Geist und Seele wieder ins Gleichgewicht geraten. Besonders in der heutigen Zeit sind wir Stresssituation ausgesetzt, die nicht spurlos an einem vorbei gehen. Die hektomatische Zeit ist dafür verantwortlich, dass alles schneller gehen muss und Zeit letztendlich zur Mangelware geworden ist. Daher ist es wichtig, dass Sie sich immer wieder Zeit nehmen und durch Entspannungseinheiten wieder neue Kraft tanken.

Aber auch schlechte Ernährung und Genussgifte sorgen dafür, dass der Körper noch mehr belastet wird. Die Abgase besonders in einer Großstadt wirken wie pures Gift auf den Körper und müssen letztendlich wieder abgebaut werden. Der Körper ist jedoch meist mit anderen Arbeiten zuständig, damit Sie den Tag relativ gut meistern können. Oft sind Abgeschlagenheit, Gereiztheit, Müdigkeit, Erschöpfung, Schlafstörungen und andere gesundheitliche Beschwerden zu erkennen, die nicht selten durch das geschwächte Immunsystem entstehen. Denn wenn der Körper mit anderen Aufgaben beschäftigt ist, kommt es vermehrt dazu, dass andere wie das Immunsystem darunter leiden.

Ein geschwächtes Immunsystem begünstigt, dass Giftstoffe und andere Stoffe ungehindert in den Körper gelangen und dort große Schäden verursachen können. Heutzutage ist die Zahl der Krankheiten gestiegen und liegt über einem Vielfachen von dem, was vor Jahren als Normal eingestuft wurde. Besonders anfällig sind die Menschen heute für Erkrankungen des Magen- und Darmbereiches. Aber auch Erkältungen werden viel häufiger diagnostiziert. Weiter entzündliche Prozesse im Körper werden stetig erkannt.

Der Manuka Honig kann helfen, dass der Körper, Geist und Seele wieder ins Gleichgewicht gerate und das Immunsystem gestärkt wird. Die Wirkstoffe auf die bereits unzählige Male hingewiesen wurden, sind verantwortlich dafür, dass der Körper in seinen Arbeiten unterstützt wird und es zu einem besseren Wohlbefinden kommt. Bakterien die bei der Entstehung von Magenschleimhautentzündungen und Magengeschwüren beteiligt sind, lassen sich wirksam mit Manuka Honig bekämpfen.

Manuka Honig besitzt auch eine gesundheitsfördernde Eigenschaft. Außerdem kann man mit Manuka Honig auch die Gesundheit erhalten und Magenbeschwerden vorbeugen, in dem der Manuka Honig regelmäßig verzehrt wird. Auf dem Frühstücksbrötchen ist Honig wie auch Manuka Honig ein leckerer und gesunder Start in den Tag. Hin und wieder anstelle von Zucker im Tee auf den Manuka Honig ist ebenfalls sinnvoll und kann das Wohlbefinden steigern.

Manuka-Honig für die Zahnpflege

Über 500 verschiedene Bakterienarten, können mit dem Manuka Honig erfolgreich bekämpft werden. Im Mund befindet sich eine Vielzahl an Bakterien, die unter Umständen eine Entzündung hervorrufen können. Daher ist der Manuka Honig auch in der Zahnpflege angekommen. Wenn Sie nun davon ausgehen, dass Zucker, der ja im Manuka Honig enthalten ist Karies begünstigt, liegen Sie ausnahmsweise beim Manuka Honig falsch. Bei manchen Menschen können über 500 Bakterien nur allein im Mundraum festgestellt werden. Wovon aber der Großteil als harmlos gilt. Erst wenn sich diese mit anderen Bakterien vereinen kann die gesunde Mundflora gestört werden.

Was viele jedoch nicht wissen: Parodontitis ist eine Infektionskrankheit, die auf andere Menschen übertragbar ist. Daher sollte man bei einer Parodontitis sehr vorsichtig sein, und bereits bei den ersten Anzeichen dafür den Weg zum Zahnarzt auf keinen Fall scheuen. Besonders wenn Kinder vorhanden sind, ist darauf zu achten, dass die Mundhygiene immer optimiert wird. Besser ist es, die Bakterien erst gar nicht aufkommen zu lassen und deren Entstehung vorzubeugen.

Mittlerweile findet sich auch bereits Manuka Honig in Zahnpasten oder Mundspülungen. Durch die antibakterielle Wirkung können die schlechten Bakterien durch den Honig abgetötet werden. MGO stopp die Vermehrung der Bakterien und sogt zeitgleich für eine Heilung im Mundraum. Entzündliche Prozesse werden gestoppt, so dass ein Fortschreiten der Entzündung nicht mehr möglich ist.

Allerdings führt bei Parodontitis kein Weg am Zahnarzt vorbei. Denn nur dieser weiß, welche Behandlung bei einer Infektion hilfreich ist um diese erfolgreich zu heilen. Sprechen Sie im Bedarfsfall mit dem Zahnarzt, ob eine weitere Behandlung mit Manuka Honig sinnvoll erscheint oder ob Sie während der Behandlung auf die Anwendung des Manuka Honigs verzichten sollten.

Wenn Sie den Manuka Honig vorbeugend verwenden, ist es durchaus möglich, den puren Honig wie eine Zahnpasta zu verwenden. Auch wenn der Manuka Honig Zucker enthält, ist diese in keiner Weise schädlich für die Zähne, so dass die Entstehung von Karies nicht begünstigt wird. Auch Spülungen können mit dem Manuka Honig durchgeführt werden, in dem der Honig einfach mit Wasser verdünnt gegurgelt oder der Mundraum damit gespült wird. Haben Sie eine Entzündung am Zahnfleisch erkannt, kann diese direkt mit dem Honig betupft werden.

Weitere Manuka Honig Produkte

Es gibt derzeit viele Manuka Produkte auf dem Markt. Auch Manuka Öl zählt zu einem wertvollen Produkt, welches die Ureinwohner Neuseelands bereits seit Jahrhunderten einsetzen. Der Manuka Strauch ist ein Abkömmling aus der Familien des Teebaumes. Die Produkte sind sehr weitreichend, so dass es Manuka als Öl, Kosmetika oder auch pur als Honig zu kaufen gibt. Die Erfahrungswerte besagten, dass Manuka eine positive Wirkung bei der Wundheilung hat und auch zur Behandlung antibiotikaresistenter Keime beitragen.

Das Manuka Öl kann für Vollbäder verwendet werden, welches bei Hautkrankheiten oder auch bei Erkältungen hilfreich sein kann. Das Öl lässt sich natürlich auch auf die betroffenen Stellen geben oder als Massageöl verwenden. Zudem können Sie Manuka in einem Glas Wasser auflösen und damit den Mundraum spülen. Die Produkte des Manuka Strauches sind sehr weitreichend. Als Kosmetika wirkt der Manuka Honig beruhigend.

Manuka Honig in Cremes

Kosmetikhersteller empfanden es als elementar auf die Wirkung des Manuka Honigs zurückzugreifen. Auf diese Weise gibt es heute Cremes die den Manuka Honig enthalten und die auch bei Hautproblemen erfolgreich eingesetzt werden. Cremes sind speziell dafür hergestellt um bei Hauterkrankungen wie Akne, Neurodermitis oder bei Pickeln eine gute Wirkung zu erreichen. Auch Juckreiz und Entzündungen werden mit Cremes die vorwiegend den Bestandteil Manuka Honig aufweisen gemindert.

Rissige Haut kann mit der Manuka Honig Creme wunderbar behandelt werden und wird nach einigen Anwendungen weich und zart. Wie oft die Manuka Honig Creme angewandt werden soll, liegt an der Art der Beschwerden. Außerdem sind Manuka Honig Cremes ebenso mit dem MGO Wert ausgezeichnet, welcher ebenfalls zu beachten ist. Bei Akne wirkt die Manuka Honig Creme verbessernd auf das Hautbild und sorgt für eine schnellere Abheilung. Die Narbenbildung kann somit reduziert werden.

Die Manuka Honig Creme beinhaltet eine hohe entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaft. Dafür sorgt der MGO Wert, der auch in der Creme vorhanden sein muss. Wie auch beim Honig selbst ist die Höhe des MGO Wertes für die Wirksamkeit der Creme verantwortlich. Ein Wert von 400+ ist als sehr hoch einzustufen und wird bei akuten Hauterkrankungen verwendet. Für die tägliche Hautpflege ist ein Wert von 100+ ausreichend.

bedrop Manuka Honig MGO 400+ 140g im Test - Inhaltsstoffe: 100% Manuka Honig
bedrop Manuka Honig MGO 400+ 140g im Test – Inhaltsstoffe: 100% Manuka Honig

Manuka Honig Gesichtscreme

Neben der Manuka Honig Creme, die am ganzen Körper verwendet werden kann, gibt es auch schon eine Manuka Honig Gesichtscreme, die besonders auf die empfindliche Gesichtshaut abgestimmt wurde. Die Manuka Honig Gesichtscreme wirkt antibakteriell und zugleich auch entzündungshemmend. Sie kann vorbeugend oder auch bei Hautproblemen eingesetzt werden.

Besonders im Winter wenn die Haut rissig und spröde wird, ist die Manuka Honig Gesichtscreme sehr zu empfehlen. Außerdem kann die Gesichtscreme auch speziell bei Neurodermitis oder Akne verwendet werden. Wunden im Gesicht können mit der Manuka Honig Gesichtscreme desinfiziert werden, so dass keine weiteren Entzündungen mehr entstehen. Durch das schnelle Abklingen der Entzündungen wird die Narbenbildung reduziert.

Manuka Honig Lippenpflege

Wenn die Temperaturen dem Nullpunkt immer näher kommen, ist es wichtig, auch die Lippen zu pflegen. Im Winter klagen viele Menschen über offene und spröde Lippen. Sie werden durch die kleinen Risse anfälliger für Krankheiten und bilden oft Herpes oder kleine Bläschen. Sobald Sie rissige und spröde Lippen entdecken, ist die Behandlung mit einem Lippenpflegestift anzuraten. Da auch in diesem der Manuka Honig vorhanden ist, kommt es zu einer feuchtigkeitsregulierenden Wirkung. Die Lippen werden optimal gepflegt und Bakterien können sich nicht mehr vermehren.

Ist Herpes bereits aufgetreten, heilt dieser schneller wieder ab. Der Herpes Virus hat keine Chance zu überleben. Es ist empfehlenswert den Lippenpflegestift auch als Vorbeugung anzuwenden: Herpes kann auch über Gläser und Tassen übertragen werden. Im Sommer kann bereits ein Ausflug in den Biergarten, wenn dort aus nicht gut gespülten Gläsern getrunken wird, Lippenherpes hervorgerufen werden.

Wird der Lippenpflegestift regelmäßig zur Vorbeugung verwendet, kann die Entstehung von Herpes dauerhaft verhindert werden. Die Lippen werden stetig mit Feuchtigkeit versorgt und es kommt zu keinen Rissen mehr, sobald eine Temperaturschwankung eintritt. Studien haben herausgefunden, dass bereits eine geringe Menge des Manuka Honigs ausreicht, um die Herpes Viren erfolgreich zu bekämpfen.

Manuka Honig Lutschbonbons

Der Vielfalt der Pflegeprodukte des Manuka Honigs sind keine Grenzen gesetzt. Daher gibt es auch Lutschpastillen, die mit Manuka Honig angereichert wurden. Sie stabilisieren das Wohlbefinden und wirken präventiv gegen Infektionen. Die Lutschpastillen können nach dem Essen oder einfach nur zwischendurch verwendet werden. Manuka Honig Lutschbonbons verhindern, dass krankmachende Keime im Mundraum entstehen können. Selbst bei einer Rachenentzündung oder Zahnfleischentzündung können die Lutschpastillen positive Wirkungen erzielen.

Außerdem wirken die Pastillen auch bei Erkältungskrankheiten und lindern lästigen Symptome. Durch ihre antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung, die vom Manuka Honig in den Lutschpastillen ausgeht, haben Bakterien keine Überlebenschance und werden abgetötet. Die Symptome werden schneller gelindert und klingen nachweislich schneller ab. Manuka Honig Lutschbonbons verfügen ebenfalls über den MGO Wert, den Sie beim Kauf beachten sollten. Der MGO steht für das Methylglyoxal, welches entscheidend für die hohe desinfizierende, entzündungshemmende sowie antibakterielle Wirkung verantwortlich ist. Nur echte Produkte, die den Manuka Honig enthalten, werden mit dem MGO Wert deklariert.

Manuka Öl

Gibt es auch Manuka Öl im Test und Vergleich?Das Manuka Öl ist das ätherische Öl, das aus den Zweigen und Blättern des Manuka Strauches gewonnen wird. Die wird durch eine Wasserdampfdestillation aus den Bestandteilen gezogen. Das Manuka Öl verfügt über eine hellgelbe Farbe oder ist komplett farblos. Der Geruch erinnert an den Geschmack des Honigs.

Das Manuka Öl wurde bereits von den Ureinwohnern Neuseelands verwendet. Die Maori nutzen das Öl als heilendes Mittel bei Wunden, Verletzungen und Entzündungen. Allerdings war die heilende Wirkung lange Zeit umstritten, so dass sich die Neuseeländer auf einen Mythos bezogen. Erst in den 80er Jahren wurden Studien bekannt, welche die Nutzbarkeit der Manuka Pflanze bestätigten. Das ätherisches Öl der Manuka Pflanze besitzt eine stark antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung. Das Öl kann gegen bakterielle Infektionen, Entzündungen und Pilzbefall wirksam sein. Oft wird das Manuka Öl bei Hautinfektionen, Akne und anderen Bakterien verwendet.

Die Wirkung ist somit gleich dem Manuka Honig gestellt, so dass auch das Manuka Öl mit dem MGO Wert versehen sein sollte. Das Öl kann zum Inhalieren oder als Massageöl verwendet werden. Die Einnahme des Öls sollte allerdings von einem Arzt überwacht werden. Empfehlenswert ist es bei einer innerlichen Anwendung auf den Manuka Honig auszuweichen und das Öl nur für äußerliche Anwendungen einzusetzen.

Manuka Honig Zahnpasta

Auch in der Zahnpflegeindustrie weiß man die positive Wirkung des Manuka Honig zu schätzen. Daher gibt es vermehrt Zahnpflegeprodukte, die auch den Weg nach Europa finden. Wie bei allen Produkten der Manuka Pflanze sollten Sie auch hier den MGO Wert beachten, der auch bei einer Zahnpaste oder einer Zahnspülung vorhanden sein sollte. Manuka Honig Zahnpasta ist für die tägliche Zahnpflege geeignet und wirkt vorbeugend gegen Erkrankungen und Entzündungen im Mundraum.

Allerdings ist die Verwendung einer Zahncreme mit Manuka Honig kein Garant dafür, dass Karien und anderen Erkrankungen komplett verhindert werden können. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Erkrankung eintritt, wird um ein Vielfaches verhindert. Durch den MGO Wert werden Bakterien erfolgreich bekämpft, so dass eine gesunde Mundflora beibehalten werden kann.

Manuka als Sirup

Wer keinen Honig mag, braucht auf die positive Wirkung vom Manuka Honig aber in keiner Weise verzichten. Es gibt den Manuka Honig auch als Sirup, der im Wasser aufgelöst werden kann. Geschmacklich unterscheidet er sich nur leicht vom Manuka Honig, da er aufgrund der Konsistenz verändert wurde. Beim Kauf eines Manuka Honig Sirups sollten Sie jedoch auch auf den MGO Wert achten, damit eine gewünschte Wirkung eintreten kann.

Welcher MGO-Wert ist der richtige?

Der Manuka Honig unterscheidet sich vor allem im Detail, also nach den Inhaltsstoffen, die im Honig zu finden sind. Diese werden mit einem MGO Wert beschrieben. Je höher der MGO Wert liegt, umso teurer ist auch das Produkt. Aber beim Kauf sollten Sie auf die richtige Dosierung achten, denn nicht bei allen Anwendungen muss der hochwertige Manuka Honig verwendet werden. Sie können sich eine kleine Faustregel merken die besagt:

Je länger der Weg des Honigs ist, umso höher sollte der MGO Wert liegen. Was also heißt, je weiter der Weg ist, den der Honig im Körper zurücklegen muss, umso höher sollte der MGO Wert sein.

Um Beschwerden im Mund und Rachen zu lindern, ist eine niedrige Stärke empfehlenswert. Hier reicht es zum Beispiel, wenn ein Manuka Honig mit MGO 100+ verwendet wird. Bei Harnwegsinfektionen können Sie MGO 400+ verwenden. Nachfolgend haben wir Ihnen einige Beispiele zusammengesucht, die bei der Wahl des richtigen MGO wertes entscheidend sein können:

Anwendung des Manuka Honigs

  • Akne – MGO 100+: Tragen Sie den Manuka Honig äußerlich auf die betroffenen Bereiche auf
  • Apthen – MGO 250+: Manuka Honig auf die konsternierten Stellen im Mund auftragen.
  • Atemwege – MGO 250+: Über heißem Wasserdampf inhalieren.
  • Blasenentzündung – MGO 400+: Verdünnt mit Wasser oder Tee einnehmen.
  • Bronchitis – MGO 250+: 3 Mal täglich einen Teelöffel Manuka Honig einnehmen.
  • Darmbeschwerden – MGO 400+: Öfter am Tag vor dem Essen einen Teelöffel Manuka Honig einnehmen.
  • Gelenkbeschwerden – MGO 100+: Tragen Sie den Manuka Honig äußerlich auf die betroffenen Bereiche auf
  • Genitalherpes – MGO 100+ : Tragen Sie den Manuka Honig äußerlich auf die betroffenen Bereiche auf
  • Halsweh – MGO 250+: 3 Mal täglich einen Teelöffel Manuka Honig einnehmen.
  • Herpes – MGO 100+: Tragen Sie den Manuka Honig äußerlich auf die betroffenen Bereiche auf
  • Immunsystem stärken – MGO 100+: 1 bis 3 Mal täglich je einen Teelöffel Manuka Honig einnehmen.
  • Magenbeschwerden – MGO(TM) 400+: Öfter am Tag vor dem Essen einen Löffel Manuka Honig einnehmen.
  • Mandelentzündung – MGO(TM) 250+: 3 Mal täglich einen Teelöffel Manuka Honig einnehmen.
  • Nasennebenhöhlenentzündung – MGO(TM) 400+: Nasenspülung mit einer Nasendusche mit einem Mischverhältnis von ca. 1:10
  • Neurodermitis – MGO(TM) 100+: Tragen Sie den Manuka Honig äußerlich auf die betroffenen Bereiche auf
  • Pilzerkrankungen – MGO(TM) 100+: Tragen Sie den Manuka Honig äußerlich auf die betroffenen Bereiche auf
  • Prostataentzündung – MGO(TM) 400+: Verdünnt mit Wasser oder Tee einnehmen.
  • Rachenentzündung – MGO(TM) 250+: 3 Mal täglich einen Teelöffel Manuka Honig einnehmen.
  • Schuppenflechte – MGO(TM) 100+ : Tragen Sie den Manuka Honig äußerlich auf die betroffenen Bereiche auf
  • Wunden – MGO(TM) 100+: Tragen Sie den Manuka Honig äußerlich auf die betroffenen Bereiche auf
  • Zahnfleischentzündung – MGO(TM) 250+: Tragen Sie den Manuka Honig äußerlich auf die betroffenen Bereiche auf

Achten Sie beim Kauf eines Manuka Honigs immer auf den MGO Wert und auf die Zertifizierung, damit Sie sicher sein können, dass Sie keinen Produktpiraten auf den Leim gegangen sind. Beziehen Sie den Manuka Honig außerdem nur von vertrauenswürdigen Händlern.

Eindrücke aus unserem Manuka Honige - Test

Die 10 wichtigsten Fragen rund um Manuka Honig

Was sind die wichtigsten fargen zu dem Manuka Honig?Manuka Honig gilt als besonders gesunder Honig, der für uns Menschen so einige gesundheitliche Vorteile mit sich bringt. Doch bei einem Honig, der uns so gut tun soll, stellt man sich auch die ein oder andere Frage. Wir haben die wichtigsten 10 Top FAQs für sie zusammen gestellt und schießen mit den Antworten.

1.Wie entsteht der Manuka Honig?

Grundsätzlich kann gesagt werden, dass der Manuka Honig ein ganz gewöhnlicher Honig wie jeder andere auch ist … nur eben, dass er dadurch gewonnen wird, wenn Bienen die Pollen des Manuka Baumes weiter zu Honig verarbeiten. Der aus den Manuka Pollen gewonnene Honig zeichnet sich vor allem durch eine hohe Konzentration an Methylglyoxal aus; ein Inhaltsstoff der für den Manuka Honig in dieser Konzentration als spezifisch gilt.

2. Worin liegt denn dann genau zwischen normalem und Manuka Honig?

Genau in eben jener hohen Konzentration des für den Manuka Honig typischen Methylglyoxal. Wer näheres über die Wirkung dieses Inhaltsstoffes erfahren möchte, kann dazu in unserem umfangreichen Ratgeber mehr nachlesen.

3. Was ist Manuka-Tee?

Laien würden jetzt sagen, es ist ein Tee, der mit Manuka Honig versüßt wird … aber falsch gedacht. Manuka-Tee wird ursprünglich mit den Blättern des Manuka Baumes hergestellt. Diese werden gesammelt, getrocknet und anschließend mit heißem Wasser aufgegossen. Für einen gesunden und geschmacklichen Tee nimmt man am besten einen gut gehäuften Teelöffel der getrockneten Blätter und schüttet diese mit heißem Wasser auf. Einige Minuten ziehen lassen und schon kann der Manuka-Tee genossen werden.

4. Wo kann man nun eigentlich Manuka kaufen?

Manuka, in unterschiedlichen Versionen, ob als Honig oder als getrocknete Blätter, ist in der Regel in jedem gut ausgestatteten Reformhaus sowie über den Online Versandhandel erhältlich. Wichtig ist aber, dass die Seriosität des Shops im Vorfeld geklärt ist, denn bzgl. Manuka Produkte sind so einige Scharlatane unterwegs.

5. Gibt es ein Qualitätsmerkmal, was Manuka Honig auszeichnet?

Ja gibt es … und zwar ist es beim Manuka Honig der UMF. Je höher dessen Wert, desto höher liegt auch die jeweilige Konzentration des Inhaltsstoffes Methylglyoxal.

6. Wie kann die Echtheit des Manuka Honigs überprüft werden?

Es bedarf der UMF-Angabe. Honig der als Manuka Honig verkauft wird, aber keine UMF-Angabe erhält, kann sicherlich als Fälschung deklariert werden. Leider treten diese sehr häufig auf.

7. Welche Vitamine sind im Manuka Honig enthalten?

Zu Manuka Honig wurden in den letzten Jahren zahlreiche Studien durchgeführt. Dabei wurde herausgefunden, dass der Honig Spuren von Vitamin B1, B2, B6 und C enthält; aber in sehr geringen Mengen. Das gleiche gilt für den Gehalt an Magnesium, Kalzium und Kalium. Wichtiger als die im Manuka enthaltenen Vitamine und Spurenelemente sind andere interessante Wirkstoffe … und hier kommen wir zum einen auf den Zucker zu sprechen und zum anderen wieder zurück zum Methylglyoxal. Aber auch die ätherischen Öle sind von Bedeutung.

8. Welches Potential hat der Manuka Honig für die Medizin?

Grundsätzlich hilft Honig bei der Behandlung von offenen Wunden. Er desinfiziert ebenso wie er bei der Regeneration der verletzten Hautzellen hilft. Deswegen wurde auch ein sogenannter ‚Medihoney‘ entwickelt, der zu 50% aus australischem Honig und zu 50% aus einheimischem Honig besteht. Dieser ist nur in der Apotheke erhältlich und hat sich als besonders wirkungsvoll bei Keimen und Bakterien in offenen Wunden erwiesen.

9. Was ist Manuka-Öl?

Das Manuka-Öl wird mittels Dampfdestillation direkt aus dem Baum der Manuka gewonnen. Es hat einen wesentlich höheren und effektiveren Effekt als andere, vergleichbare Teebaumöle. Besonders bei Erkrankungen der Atemwege und auch gegen bestimmte Hautkrankheiten hat sich das Manuka-Öl als wirkungsvoll erwiesen.

10. Wie gesundheitsschädlich ist Manuka Honig?

Gesundheitsschädlich? Ja genau richtig! Denn der Honig enthält einen sehr hohen Anteil an Zucker und deswegen gilt es ihn auch nur in Maßen zu genießen. Es ist also die Dosis, die darüber entscheidet, ob der Konsum von Manuka Honig negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit nimmt.

Alternativen zum Manuka Honig

Propolis

Welche Alternativen gibt es zu dem Manuka Honig im Test?Propolis wird von den Bienen hergestellt um den Bienenstock vor Bakterien und Erkrankungen zu schützen. Er nützt also in erster Line den Bienen zum Erhalt der Lebensräume. Aber auch auf den Mensch hat Propolis eine positive Wirkung. Seine Beschaffenheit kann als Kittharz beschrieben werden und kann auch bei Menschen Krankheitserreger bekämpfen. Ähnlich wie beim Manuka Honig wird das Immunsystem gestärkt. Propolis regt darüber hinaus die Zellerneuerung und Regeneration an.

Das es in der heutigen Zeit immer öfter vorkommt, dass Erreger die Gesundheit des Menschen bedrohen wird immer wieder bestätigt. Bakterien, Viren und Pilze suchen den Köper heim und schwächen ihn. Studien zeigen, dass Propolis Bakterien hindern kann, dass diese sich in die Zellwände einbringen können. Außerdem kann Propolis auch wirksam gegen Herpes Viren eingesetzt werden. Das Immunsystem wird durch die regelmäßige Einnahme gestärkt. Aufgrund der ähnlichen Wirkung wie der vom Manuka Honig kann Propolis als Alternative verwendet werden.

Weiterführende Links und Quellen

  1. http://www.walter-lang.de/honig-von-welt/detail/honig/manukahonig/
  2. http://blog.aromapraxis.de/2011/03/19/manuka-honig-naturliches-antibiotikum/
  3. http://www.experto.de/gesundheit/manuka-honig-was-unterscheidet-ihn-von-anderem-honig.html
  4. http://www.psoriasis-netz.de/therapien/naturheilverfahren/manuka-honig-bei-psoriasis-ist-dran.html
  5. http://www.brigitte.de/gesund/gesundheit/manuka-honig-1261364/

Ratgeber

Auswirkungen des Manuka Honigs auf den Magen-Darm-Trakt

5 Tipps, wie Manuka Honig bei Akne helfen kann

Manuka Honig kaufen – darauf sollten Sie achten

Verzehrempfehlung – Wie und wann sollte Manuka Honig konsumiert werden?

5 Gründe, warum Manuka Honig so gesund ist

Manuka Honig Fälschungen – So erhalten Sie das Original!

Markentexte

Rossmann Manuka Honig

Medihoney®Neuseeland Manuka Honig

Sanct Bernhard Honig

FAQ

Was macht den Manuka-Honig so besonders?

Das Besondere an Manuka-Honig ist der besonders hohe Methylglyoxal-Gehalt (MGO), welchem eine antibakterielle Wirkung nachgesagt wird. Während gewöhnlicher Honig etwa 20 Milligramm MGO pro Kilogramm aufweist, enthält Manuka-Honig bis zu 1000 Milligramm MGO. Auch die Stiftung Warentest berichtete bereits über Forschungsergebnisse zu Manuka-Honig, welche die antiseptische und antibakterielle Wirkung von Manuka-Honig bestätigen. Forschungsergebnisse der Universität Ottawa ergaben, dass Manuka Honig bei chronischer Nasennebenhöhlenentzündung besser wirkt als Antibiotika.

Wie lange hält Manuka-Honig?

Jedes Lebensmittel hat nach deutschem Lebensmittelgesetz ein Mindesthaltbarkeitsdatum, welches bei Honig üblicherweise zwei Jahre nach dem Abfülldatum liegt. Danach ist Manuka-Honig aber nicht schlecht. Wurde er verschlossen und fachgerecht gelagert ist Honig eigentlich unverderblich.

Ist Manuka-Honig für Kinder geeignet?

Manuka-Honig ist wie alle Honige ein Naturprodukt und nicht für Kinder unter 12 Monaten geeignet. Dies liegt daran, dass alle Naturprodukte Bakterien erhalten, für die die kleinkindliche Darmflora noch nicht ausreichend "gerüstet" ist.

Der MGO-Gehalt bestimmt die Wirkkraft

Der Methylglyoxal-Gehalt (MGO) im Manuka-Honig wird in Milligramm pro Kilogramm angegeben. Bei MGO 400+ befinden sich somit mindestens 400 Milligramm Methylglyoxal in einem Kilogramm usw. Je höher der Wert, desto höher die Wirkkraft.

Bei Manukahonig kann weniger manchmal mehr sein

Der Methylglyoxal-Anteil bestimmt die Wirkkraft des Manuka-Honigs. Doch auch wenn es 800 MGO und 1.000 MGO Honige gibt, wird 400 MGO am häufigsten gekauft. Da die Ersparnis zu 600 MGO oder mehr nicht besonders hoch ist, gehen Marktbeobachter davon aus, dass 400 MGO den meisten Käufern für ihre Zwecke ausreicht.

Was kostet Manuka Honig ?

Der Preis des Manuka Honigs wird besonders durch seinen MGO-Wert bestimmt. Ein 250 Gramm Glas MGO 250 kostet etwa 30 Euro, während die gleiche Menge mit höherem MGO-Wert auch über 100 Euro kosten kann.

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar