TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Manuka Honig-Vergleichstabelle Aktualisiert am:

Manuka Honig kaufen - darauf sollten Sie achten

Manuka Honig gilt als sehr hochwertiges Produkt, welches sofort in Neuseeland verarbeitet wird. So kann auch eine entsprechend hohe Qualität sichergestellt werden. Um diesen Qualitätsstandard auch aufrechterhalten zu können, wird für den Transport ein aufwendigerer Weg in Kauf genommen. So wird Manuka Honig grundsätzlich über den Panamakanal verschifft, denn die klimatischen Bedingungen sind hier wesentlich besser und nicht von extremer Hitze, die dem Honig Schaden zufügen könnte, geprägt.

Ein guter Manuka Honig verfügt über ein Gesundheitszertifikat, welches sicherstellt, dass die vorgeschriebenen Normen der EU auch tatsächlich eingehalten werden.

Wer Manuka Honig kaufen möchte, sollte sich bewusst sein, dass er aufgrund seiner Herkunft und auch aufgrund der nachgesagten heilenden Wirkung wesentlich preisintensiver ist, als ein herkömmlicher Bienenhonig.

Dabei gilt:

  • mit der Menge der Abfüllung sind der Preis pro 100 Gramm
  • je höher der MGO-Wert ist, umso preisintensiver ist der Manuka Honig

Der MGO-Wert (UMF-Wert) spielt bei Manuka Honig eine entscheidende Rolle. Dies ist die Menge an Methylglyoxal, welche im Honig enthalten ist. Diesem Inhaltsstoff werden eine Reihe an gesundheitsfördernden Eigenschaften nachgesagt. Aus diesem Grund wird Manuka Honig auch gern medizinisch verwendet.

Adult 1866740

Auf folgende Angaben sollte beim Kauf von Manuka Honig geachtet werden:

  • Angabe des MGO-Gehalts auf dem Glas
  • Manuka Honig, der lediglich mit Versprechen wie „aktiv“, „bio-aktiv“ oder „aktiv+“ beworben wird, sollte nicht gekauft werden
  • Angabe von „Methyglyoxal zertifiziert“ sowie dem Mindest-MGO-Gehalt auf dem Etikett
  • beim Kauf sollten einsehbare Zertifikate vorhanden sein, denn diese werden an Imker und Händler ausgegeben
  • die Herkunft des Manuka Honigs sollte bekannt sein (es gibt zwei zertifizierte Imkereien)
  • Manuka Honig sollte immer bei einem seriösen Händler gekauft werden, Händler die mit heilender Wirkung werben sind nicht seriös, da dies illegal ist

Wo Manuka Honig kaufen?

Natrea Manuka Honig im hochwertigen ViolettglassOft stellt sich die Frage, wo Manuka Honig gekauft werden sollte. Die Antworten sind sehr vielfältig, denn mittlerweile gibt es Manuka Honig nicht nur in Apotheken und Reformhäusern, sondern auch in Drogerien und im Internet zu kaufen.

Der Online-Kauf ist dabei vermutlich die bequemste Lösung, den hochwertigen Manuka Honig zu erwerben. Mittlerweile gibt es zahlreiche Online-Shops wie Amazon und eBay, aber auch Online-Apotheken, welche den Honig aus Neuseeland verkaufen.

Die Lieferung erfolgt dabei in der Regel innerhalb weniger Tage und oft auch kostenlos, so dass Käufer wertvolle Zeit sparen können.

Online-Shops beziehen ihren Manuka Honig dabei in den meisten Fällen direkt aus Neuseeland, was für eine ursprüngliche und reine Qualität steht. Anwendungsempfehlungen sowie Käuferberichte ersetzen dabei durchaus die fehlende Beratung vor Ort.

Beim Kauf in Apotheken oder auch Reformhäusern sollte eine ausführliche Beratung zu Anwendungsgebieten und dem geeigneten MGO-Gehalt durch geschultes Personal erfolgen. Allerdings sind die Preise in Apotheken und Reformhäusern oft höher, als im Internet und es sind in der Regel auch nicht alle Sorten erhältlich.

Manuka Honig in einer Drogerie zu kaufen, hat wahrscheinlich etwas mit dem Preis zu tun. So bieten mittlerweile Ketten wie Rossmann und DM den Honig zu günstigeren Preisen an, als es in Apotheken und Reformhäusern der Fall ist. Allerdings ist auch hier das Sortiment eher begrenzt. Und auch hier liegt der Preis noch über den Preisen des Onlinehandels.

Wer sich eine Neuseelandreise gönnt, sollte natürlich die „Luxusvariante“ bevorzugen und den originalen Manuka Honig direkt aus Neuseeland mitbringen. Doch auch das ist bereits indirekt über das Internet möglich – der Honig kann mittlerweile problemlos auch direkt aus Neuseeland bezogen werden. Entscheidend ist hier jedoch, auf die Angabe zu Ursprungsland und Abfüllort zu achten.

Die MGO- und UMF-Werte im Überblick

Manuka Honig ist in unterschiedlichen Wirkungsgraden und verschiedenen Qualitäten erhältlich. In Deutschland gibt über den Gehalt an Methylglyoxal und die Qualität der MGO-Wert Aufschluss, während es in Neuseeland der UMF-Wert ist. Für den UMF-Wert lassen sich die Imkereien in Neuseeland kostenpflichtig lizensieren. Beide Faktoren sagen etwas über die antibakterielle Wirkung von Manuka Honig aus – je höher der Wert, umso höher auch die Wirkstärke.

Folgende Mengen Methylglyoxal finden sich in Manuka Honig mit entsprechender Bezeichnung:

  • MGO 100+: mindestens 100 Milligramm Methylglyoxal auf ein Kilogramm Honig
  • MGO 250+: mindestens 250 Milligramm Methylglyoxal auf ein Kilogramm Honig
  • MGO 400+: mindestens 400 Milligramm Methylglyoxal auf ein Kilogramm Honig
  • MGO 500+: mindestens 500 Milligramm Mehtylglyoxal auf ein Kilogramm Honig

Ein Manuka Honig mit einem MGO-Wert von 500 weist dabei Spitzenqualität auf. Eine Umrechnung in den UMF-Wert sieht folgendermaßen aus:

  • MGO 100+ = UMF 10
  • MGO 250+ = UMF 15
  • MGO 400+ = UMF 20
  • MGO 500+ = UMF 25

Honey 2222228

Manuka Honig richtig aufbewahren

Larnac Aktiver Manuka Honig 600 plus, 1er Pack (1 x 500 g)

Wer Manuka Honig kauft, sollte – wie bei allen anderen Honigsorten auch – die Lagerung natürlich nicht außer Acht lassen. So sollte Manuka Honig immer kühl, trocken und dunkel aufbewahrt werden. Ein braunes Glas, in dem der Manuka Honig abgefüllt wurde, zeigt bereits eine gute Qualität, denn so ist schon durch das Gefäß ein Lichtschutz gewährleistet.

Während der Lagerung kann wird aus flüssigem Manuka Honig oft ein Honig in cremiger und fast fester Konsistenz.

Der Honig kann aber auch weiterhin bedenkenlos verzehrt werden, die Veränderung ist ein absolut normaler Prozess. Ein zu fest gewordener Manuka Honig kann in einem warmen Wasserbad recht einfach wieder verflüssigt werden.

Bei der Verwendung sollten Verbraucher aber darauf achten, dass immer ein sauberer Löffel für die Entnahme genutzt wird, damit es nicht zur Übertragung von Keimen in das Glas kommt. In diesem Fall würde der Manuka Honig schneller verderben. In der Regel ist Honig aufgrund des hohen Zuckergehalts mehrere Jahre haltbar, ein Verzehr empfiehlt sich aber dennoch innerhalb des Haltbarkeitsdatums, um noch von allen gesunden Inhaltsstoffen profitieren zu können. Die gehen nach und nach durch die Reaktion mit Luftsauerstoff verloren.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6.537 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...