TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Kürbiskerne im Test auf ExpertenTesten.de
8 Getestete Produkte
27 Investierte Stunden
38 Ausgewertete Studien
629 Analysierte Rezensionen

Kürbiskern Test 2023 • Die 8 besten Kürbiskerne im Vergleich

Wir genießen Kürbisse bereits seit geraumer Zeit. Doch auch die kleinen Kürbiskerne sollten nicht unterschätzt werden! Sie sind nicht nur ein leckerer Snack für zwischendurch, sondern schenken unserem Körper ebenfalls wichtige Vitamine und Stoffe. Daher haben wir uns über die Kerne eines Kürbisses informiert und verschiedenen Anbieter miteinander verglichen. Erfahren Sie nachfolgend die relevantesten Informationen zu Kürbiskerne.

Kürbiskern Bestenliste  2023 - Die besten Kürbiskerne im Test & Vergleich

Kürbiskern Test

Letzte Aktualisierung am:

Was sind Kürbiskerne?

Kürbiskerne sind die kleinen, meist dunkelgrünen oder leicht gräulichen Samen von Kürbissen, welche oftmals als Snack genutzt werden und einen feinen, nussigen Geschmack haben.

Sie haben, sofern sie naturbelassen sind, eine weiße Schale, welche vor dem Konsum entfernt werden muss.

KRAFTVOLL Bio Schoko-Kürbiskerne im Test - umhüllt von leckerer Bio-Zartbitterschokolade
KRAFTVOLL Bio Schoko-Kürbiskerne im Test – umhüllt von leckerer Bio-Zartbitterschokolade

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Kürbiskerne

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Die Vorteile von Kürbiskernen

Vorteile aus einem Kürbiskerne Test bei ExpertenTestenKürbiskerne enthalten wichtige Nährstoffe, welche gesund für unseren Körper sind. Die kleinen Kerne enthalten Zink, Eisen, Magnesium und Selen. Auch das Öl von Kürbiskernen ist gesund, es ist reich an ungesättigten Fettsäuren sowie Vitamin E. Des Weiteren finden sich B-Vitamine in Kürbiskernen wieder, ebenso wie Vitamin A, C und D.

Die proteinreiche Kerne können einfach so verzehrt werden oder ein Müsli, einen Joghurt, Salat oder sogar eine Suppe noch geschmackvoller und gesünder gestalten. Der gesunde Snack eignet sich ebenfalls hervorragend für Sportler, da die kleinen Kerne alle wichtigen Vitamine und Nährstoffe für den aktiven Körper bieten. Auch können Kürbiskerne und ihre Inhaltsstoffe vor Krebs schützen.

KRAFTVOLL Bio Schoko-Kürbiskerne im Test - Bio-Kürbiskerne aus Deutschland
KRAFTVOLL Bio Schoko-Kürbiskerne im Test – Bio-Kürbiskerne aus Deutschland

Kürbiskerne können dem Körper zudem bei folgenden Problemen helfen.

  • Eisen-, Zink-, Magnesiummangel
  • Prostatabeschwerden
  • Blasenschwäche
  • Problemen mit dem Herz-Kreislauf
  • Nierenleiden
  • Magen-Darm-Problemen
  • Haarausfall

Das findet sich in 100 Gramm Kürbiskernen wieder:

Nährwerte pro 100 g
Kalorien 565 Kcal
Eiweiß 25,5 g
Fett 45,6 g
Kohlenhydrate 14 g
Ballaststoffe 9 g
Kalium 570,00 mg
Calcium 10,00 mg
Magnesium 285,00 mg
Eisen 4,89 mg

 

Bereits 30 Gramm der Superkerne decken etwa 30 % des täglichen Bedarfs an Magnesium und Eisen. 15 % des täglichen Zink- sowieso Proteinbedarfs decken Sie, wenn Sie 30 g von Kürbissamen zu sich nehmen. Auch der Kupferbedarf am Tag wird zu 30 % gedeckt.
KRAFTVOLL Bio Schoko-Kürbiskerne im Test - Zutaten: 50% geröstete Kürbiskerne aus Deutschland, 50% Zartbitterschokolade (Kakaomasse, Rohrzucker, Kakaopulver entölt, Emulgator: Sojalecithin) - aus kontrolliert biologischem Anbau
KRAFTVOLL Bio Schoko-Kürbiskerne im Test – Zutaten: 50% geröstete Kürbiskerne aus Deutschland, 50% Zartbitterschokolade (Kakaomasse, Rohrzucker, Kakaopulver entölt, Emulgator: Sojalecithin) – aus kontrolliert biologischem Anbau

Welche Arten von Kürbiskernen gibt es?

Weltweit gibt es 800 verschiedene Kürbiskernarten, jedoch werden nur fünf Sorten kultiviert. Verkauft werden entweder naturbelassene, ungeröstete sowie unbehandelte Kürbissamen oder gesalzene, geröstete Kürbiskerne, welche ohne Schale verkauft werden. Welche der beiden Varianten Sie genießen möchten, hängt ganz von Ihren Vorlieben ab. In unserem Vergleich führen die naturbelassenen Kürbiskerne.

Worauf sollte ich beim Kauf von Kürbiskernen achten?

Worauf muss ich beim Kauf eines Kürbiskerne Testsiegers achten?Beim Kauf von Kürbiskernen sollten Sie als Erstes auf das Mindesthaltbarkeitsdatum achten. Wenn Sie keine abgepackten Kürbiskerne kaufen, achten Sie auf das Aussehen sowie den Geruch der Kerne. Diese sind gute Indikatoren für die Frische der Kerne. Wer auf naturbelassene Kürbiskerne zurückgreift, kann sich sicher sein, dass diese etwa zehn bis zwölf Monate halten, sofern sie richtig gelagert werden, das bedeutet kühl, trocken und dunkel. Bei behandelten Kürbiskernen geht man in der Regel von einer Haltbarkeit von drei bis vier Monaten aus.

KRAFTVOLL Bio Schoko-Kürbiskerne im Test - unwiderstehlich
KRAFTVOLL Bio Schoko-Kürbiskerne im Test – unwiderstehlich

Kurzinformation zu den führenden Herstellern

  • Sengers
  • Naturherz
  • Biojoy
  • Clasen
  • Seeberger
Diese Marke bietet naturbelassene Kürbiskerne an. Die Kürbiskerne von Sengers kommen von einem Ölkürbis, weshalb sie ohne Umhüllung oder Schale wachsen. Sie sind frei von Konservierungsstoffen, Trennmitteln, künstlichen Aromen sowie Mikroplastik. Die Zutaten sind hundertprozentig natürlich.
Diese Kürbiskerne kommen von einem Bio-Bauernhof in der Steiermark. Hier erhalten Sie ebenfalls sehr gute Qualität zu einem erschwinglichen Preis. Die Marke Naturherz arbeitet mit ihnen bekannten Bauern zusammen, um erstklassige Lebensmittel anbieten zu können.
Der bekannte Anbieter Biojoy verkauft weltklasse Kürbiskerne, welche ebenfalls hundertprozentig natürlich sind. Die Lebensmittel werden vorab auf 400 verschiedene Pestizide getestet und können zusätzlich mit einer wiederverschließbaren Verpackung punkten. Sie erhalten ein Kilo Kürbiskerne zu einem vergleichsweise niedrigen Preis.
Zarte, natürliche Kürbiskerne mit Geschmack. Clasen imponiert ebenfalls mit biologischen Produkten. Das Unternehmen gibt an, dass die Kürbiskerne je nach Verfügbarkeit in Österreich, Kroatien, Polen, Ungarn, der Slowakei oder China angebaut werden. Clasen Bio legt großen Wert auf einen qualitativ hochwertigen Anbau.
Seit 1844 verkauft Seeberger kontrollierte Bioprodukte, welche eine hervorragende Qualität versprechen. Hochwertige Früchte und Nüsse werden angebaut sowie unter Schutzatmosphäre verpackt. Dadurch gewährleistet das Unternehmen einwandfreie, natürliche Lebensmittel.
KRAFTVOLL Bio Schoko-Kürbiskerne im Test - Kontrollstelle: DE-ÖKO-037
KRAFTVOLL Bio Schoko-Kürbiskerne im Test – Kontrollstelle: DE-ÖKO-037

Internet vs Fachhandel: wo kaufe ich Kürbiskerne am besten?

Wo Sie letztendlich Ihre Kürbiskerne erwerben hängt ganz von Ihren Vorlieben ab. Sowohl online als auch offline werden Sie eine große Auswahl an verschiedenen Kürbissamen finden. Je nachdem, ob Sie naturbelassener Kerne erwerben möchten oder sich für geröstete, gesalzene Kerne entscheiden, können Sie verschiedene Hersteller und Anbieter in Betracht ziehen, um den gesunden Snack genießen zu können.

Wissenswertes und Ratgeber

Viele Menschen fragen sich, ob sie naturbelassener Kürbiskerne erwerben sollten oder auf die behandelten Alternativen zurückgreifen wollten. Daher haben wir Ihnen eine kurze Liste mit Vor- und Nachteilen von unbehandelten Kürbiskernen zusammengestellt.

Vorteile

  • Naturbelassene, ungeschälte Kürbiskerne sind länger haltbar
  • sie eignen sich hervorragend, um andere Gerichte und Lebensmittel zu verfeinern
  • unbehandelte Kürbiskerne sind preislich meist erschwinglicher
  • sie sind hundertprozentig naturbelassen

Nachteile

Wir konnten kaum einen Nachteil finden. Wenn wir einen nennen müssten, ist es die Tatsache, dass naturbelassene, ungeschälte Kürbiskerne sich nicht ganz so einfach zum Snacken eignen, wie es geschälte und geröstete Kürbiskerne tun.

Einen wichtigen Hinweis, den Sie unbedingt beachten sollten, wenn Sie allergisch oder überempfindlich auf Zucchini reagieren: in seltenen Fällen können Kürbiskerne eine Kreuzallergie zur Zucchini aufrufen.

Sollten Sie eine Zucchiniallergie haben, raten wir Ihnen davon ab, Kürbiskerne in Massen zu konsumieren. Ansonsten sind Kürbiskerne sehr gut und leicht verträglich.

Eindrücke aus unserem Kürbiskerne - Test

Die Geschichte von Kürbiskernen: Zahlen, Daten und Fakten

Alle Zahlen und Daten aus einem Kürbiskerne TestBereits im 16. jahrhundert, im Jahr 1577, wurde die gesundheitsfördernde Wirkung von Kürbiskernen in einem Kräuterbuch festgehalten. Heutzutage ist es belegbar, dass Kürbiskerne in verschiedenen gesundheitlichen Bereichen helfen können. Oftmals werden Kürbissamen ohne Schale als Snack zu sich genommen oder zum Backen genutzt. Auch wenn es darum geht, das Cholesterin im Körper zu senken, können Kürbiskerne wahre Wunder bewirken!

Kürbissamen werden ein immer beliebteres Lebensmittel. Wenn wir uns den zeitlichen Verlauf der Erntemenge von Speisekürbissen anschauen, so sehen wir, dass diese sich zwischen 2006 und 2016 mehr als verdoppelt hat. Im Jahr 2016 wurden knapp 87.000 Tonnen an Speisekürbissen in Deutschland geerntet.

Alternativen zu Kürbiskernen

Wer den Konsum von Kürbiskernen nicht mag, seinem Körper dennoch die Nährwerte und Vitamine der Samen schenken möchte, kann natürlich auch Kürbiskernöl zurückgreifen. Mit diesem können Sie verschiedene Gerichte anbraten und verfeinern. Denn auch das Öl der Kürbissamen ist reich an verschiedenen Nährwerten und Vitaminen, die unsere Körper benötigen.

KRAFTVOLL Bio Schoko-Kürbiskerne im Test - plastikfrei; vegan; nachhaltig
KRAFTVOLL Bio Schoko-Kürbiskerne im Test – plastikfrei; vegan; nachhaltig

Links und Quellen:

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar