Kokosmilch Test 2023 • Die 5 besten Kokosmilche im Vergleich
Kokosmilch Bestenliste 2023 - Die besten Kokosmilche im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist Kokosmilch?
Kokosmilch ist besonders im Sommer ein beliebtes Getränk. Immer öfter wird sie aber auch als vegane Alternative zu Milch genutzt. Die spezielle Milch stammt – wie zu erwarten – aus der Kokosnuss, ist vollkommen laktosefrei und enthält viele wichtige Nährstoffe. Weiterhin liegt der Fettgehalt reiner Kokosmilch bei gerade einmal 20 Prozent, während herkömmliche Sahne ganze 30 Prozent an Fett enthält. Bei den Fetten in der Kokosmilch handelt es sich zur Hälfte um leiht verdauliche Laurinsäure, die unter anderem auch antimikrobielle Eigenschaften besitzt. Natürlich ist Kokosmilch nicht vollkommen frei von Kalorien. So enthalten 100 Milliliter des Getränks knapp 200 Kalorien.
Kokosmilch kann ganz nochmal, wie herkömmliche Milch auch, getrunken werden. Darüber hinaus kann die Milch der Kokosnuss durchaus auch zum Backen und zum Kochen, etwa von Pudding, eingesetzt werden. Da die Kokosmilch eins zu eins eingesetzt werden kann wie normale Milch, lassen sich Rezepte sehr leicht umwandeln. Genau das macht die cremige Milch so interessant für Veganer und für Menschen mit Laktoseintoleranz. Besonders hervorzuheben ist aber natürlich der Geschmack des Getränks. Der leichte Kokosgeschmack wird von sehr vielen Menschen als angenehm empfunden und daher oft auch einfach wegen des Geschmacks eingesetzt, etwa in Smoothies, chinesischen Gerichten oder in Kuchen.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Kokosmilche
Vorteile & Anwendungsbereiche
Kokosnussmilch zeichnet sich durch seinen angenehmen Geschmack aus. Auch die Tatsache, dass die Milch vollkommen pflanzlich ist und damit keine Laktose enthält, stellt für viele einen großen Vorteil dar. Die Anwendungsgebiete für Kokosmilch sind vielseitig. So kann sie zum Backen und Kochen sowie zum Mixen von Getränken, Cocktails und Smoothies genutzt, aber auch pur genossen werden.
Welche Arten von Kokosmilch gibt es?
In der Regel wird zwischen zwei Arten von Kokosmilch unterschieden. Die eine Variante ist die pure Kokosmilch.
So wird Kokosmilch getestet
Im Test wird bei Kokosmilch auf verschiedene Attribute geachtet. Diese werden in Kriterien zusammengefasst. Anhand dieser wird letztendlich das Testergebnis ermittelt. Auch für Sie kann es wichtig sein, die einzelnen Kriterien etwas genauer zu kennen, da Sie den Kokosnuss Test so besser nach Ihren Bedürfnissen beurteilen können.
Die Konsistenz
Die Konsistenz ist bei Kokosmilch ein entscheidender Faktor. Sie sagt viel über die Qualität der Milch aus und ist ebenfalls entscheidend, wenn es darum geht, mit der Milch zu kochen oder zu backen. Im Test wird die Konsistenz in der Regel im Labor getestet. Laien können die richtige Konsistenz allerdings auch ganz einfach selbst testen, indem sie die Kokosmilch probieren.
Der Geschmack
Natürlich wird auch der Geschmack einem Test unterzogen. Schließlich möchten Sie die Kokosmilch genießen.
Die Verarbeitung / Qualität
Die Verarbeitung der Kokosmilch sagt viel über die Qualität aus.
Die Natürlichkeit
Am besten ist Kokosmilch natürlich, wenn sie schmeckt, als würde sie direkt aus der Kokosnuss getrunken werden. Auch dieser Aspekt wird im Test behandelt. So erhalten besonders natürliche Produkte meist eine bessere Note, als Milch, die mit vielerlei Zusätzen behandelt wurde.
Worauf muss ich beim Kauf von Kokosmilch achten?
Die Qualität ist bei Kokosmilch entscheidend. In der Regel können Sie sich allerdings auf die Qualitätsprüfungen verlassen, denen alle Kokosprodukte in Deutschland unterzogen werden.
Kurzinformation zu führenden 5 Herstellern
Kokosmilch wird von vielen Herstellern angeboten. Zu den 5 führenden Herstellern zählen jedoch Alnatura und Aroy-D, Royal Thai, Lien Ying und EcoMil.
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Kokosmilch am besten?
Es bietet sich an, direkt beim Einkauf im Supermarkt eine Dose Kokosmilch mitzunehmen. Zum erstmaligen Ausprobieren mag das gar keine schlechte Idee sein.
Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen
Kokosmilch ist ideal für Meschen mit Laktoseintoleranz, für Veganer und für Anhänger des Kokosgeschmacks. Leider sind nicht alle Kunden mit jeder Kokosmilch zufrieden. Auf Amazon lassen sich daher einige Kundenrezensionen finden, die auch Nachteile der speziellen Produkte schildern.
FAQ
Wann wird die Kokosmilch beim Kochen zugegeben?
Das kommt ganz darauf an, was Sie kochen. In der Regel wird die Kokosmilch jedoch relativ zum Schluss beigemischt, da sie lediglich mit den anderen Zutaten vermengt, nicht aber gekocht werden muss.
Warum ist Kokosmilch so gesund?
Kokosmilch ist ein rein pflanzliches Produkt. Besonders dann, wenn sie noch nicht verarbeitet wurde, kein Zucker und auch keine anderen Zusatzstoffe beigemischt worden sind, bleiben Mineralstoffe und Vitamine erhalten. Darüber hinaus enthält die Milch etwa 20 Prozent Fett, was sie deutlich weniger fetthaltiger macht als Sahne.
Warum hat Kokosmilch so viele Kalorien?
Kokosmilch hat auf 100 Milliliter etwa 200 Kalorien. Das mag auf den ersten Blick viel erscheinen. Allerdings sind etwa 20 Prozent der Milch Fett – daher auch die Kalorien.
Was kann man mit Kokosmilch machen?
Kokosmilch kann pur getrunken oder zum Kochen sowie Backen verwendet werden. Weiterhin lassen sich mit ihr Smoothies und Cocktails verfeinern.
Was beinhaltet Kokosmilch?
Kokosmilch sollte normalerweise keine weiteren Zusatzstoffe enthalten. Einige Produkte enhalten zusätzliche Konservierungsstoffe und Emulgatoren. Das wird allerdings auch auf der Verpackung beziehungsweise der Verkaufsseite gekennzeichnet.
Was tun, wenn die Kokosmilch fest ist?
Bevor Sie die Kokosmilch wegwerfen, sollten Sie versuchen, die Milch mit einem Löffel umzurühren. Oft verfestigt sich lediglich der obere Teil in der Dose, die Bestandteile unter dieser festen Schicht sind hingegen flüssig. Durch das Rühren wird beides miteinander vermengt und die Milch hat die gewünschte Konsistenz.
Welches Gemüse passt zu Kokosmilch?
Quellen:
- https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/warenkunde/So-gesund-ist-Kokosnuss,kokosnuss106.html
- https://www.yamo.bio/blog/babybrei-mit-tofu-erbsen-karotten-und-kokosmilch/
- https://www.sweet-trolley.com/blog/kokosmilch-aufschlagen-wie-gehts/
- https://www.drgoerg.com/wissenswertes/kokosmilch
- https://blog-franzi.de/tag/mie-nudeln-mit-kokosmilch/
Ähnliche Themen
- Rapsöl Test
- Quinoa Test
- Balsamico Essig Test
- Beef Jerky Test
- BIO Müsli Test
- Chia Samen Test
- Goji Beeren Test
- Honig Test
- Kokoswasser Test
- Olivenöl Test
- Gewürz-Adventskalender Test
- Rum Test
- Sojasauce Test
- Olivenöl Shop Test
- Tomatenketchup Test
- Bio Superfood Smoothie Test
- Mineralwasser Test
- Schwarzkümmelöl Test
- Lakritz Test
- Astronautenkost Test