Superfood Smoothie Test - für die besondere Portion Vitamine - Vergleich der besten Superfood Smoothies 2023
Mit Superfood Smoothies werden dem Körper täglich notwendige Vitamine und Mineralien zugeführt. Die besten Smoothies konnte unser Team nach Prüfung diverser Tests und Vergleiche im Internet ermitteln und zudem Bewertungen für Marke, Inhaltsstoffe, Anwendung u.v.m. darlegen.
Superfood Smoothie Bestenliste 2023 - Die besten Superfood Smoothies im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Superfood Smoothie?
Wohingegen beim typischen Fruchtsaft nur Teile der Frucht verwendet werden, wird zur Zubereitung eines Smoothies die ganze Frucht, samt Schale und Fruchtfleisch verwendet. Das Fruchtmus wird anschließend mit anderen Zutaten, wie Gemüse, Kräuter und Gewürze verfeinert und mit einem Schuss Wasser, Milch oder ähnlichen flüssigen Produkten (Kokos-, Sojamilch, etc.) zu einem schmackhaften Smoothie abgerundet. Smoothies gelten als besonders gesund. Schließlich konzentrieren sie zahlreiche Nährstoffe, Mineralien, Vitamine und Spurenelemente ausgewählter gesunder Zutaten zu einem wohltuenden, erfrischenden und bekömmlichen Drink.
Schließlich haben sich seit einigen Jahren sogenannte Superfoods auf dem Ernährungsmarkt begonnen zu etablieren. Exotische Lebensmittel, die es vorher eben noch nicht zu kaufen gab und mit einer vergleichsweise exponentiell hohen Konzentration bestimmter, für den menschlichen Körper und Organismus wertvoller Inhaltsstoffe, wie Mineralien, Spurenelemente, Vitamine, Nährstoffe und anderen, kommen. Sie gelten als Gesundheits- und Energiebooster, sind besonders gesund und sollen zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens beitragen.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Superfood Smoothies
Superfoods und warum sie in den Smoothie gehören
Doch welche Kriterien müssen Nahrungsmittel erfüllen, um als Superfood etikettiert zu werden? Kriterium Nummer Eins ist der Nährstoff- und Vitalstoffgehalt der Nahrung. Dieser hat sich von ‚klassischen‘ Lebensmitteln deutlich abzuheben. Weiterhin haben Superfoods auch immer aus ökologischem Anbau zu stammen. Während sie gleichzeitig durch ihre Gänze zur Superfoods werden und es nicht nur ein einzelner, zu extrahierender Nährstoff ist, den das Nahrungsmittel auszeichnet. Lecker muss die Superfood hingegen nicht immer schmecken. Oft stammen Superfoods aus exotischen Ländern, wie die Chia Samen aus Südamerika oder die Gojibeeren aus Asien. Aber auch der mitteleuropäische Raum hat einige Superfoods zu bieten. So u.a. Brennnessel, Löwenzahn, Oregano oder Petersilie, zu bieten.
Superfoods im Smoothie
Grün, grün, grün sind alle meine Smoothies
Eine zentrale Gruppe von Superfoods, sind das grüne Blattgemüse. Eine hervorragende grundlegende, wie ergänzende Zutat für einen schmackhaften, belebenden und gesunden Smoothie. Besonders deswegen, weil wir Europäer generell dazu neigen, zu wenig der gesunden grünen Blätter zu konsumieren, um unseren täglichen Bedarf ausreichend abzudecken. Wer das grüne Blattgemüse als Zutat in seinen Smoothie integriert, steigert definitiv seinen Konsum und somit auch die Zufuhr zentraler Nährstoffe. Kulturgemüse wie Spinat oder Sellerie, Gartenkräuter wie Basilikum oder Melisse verleihen dem Smoothie oft einen nährstoffreichen wie geschmacklichen extra Kick.
Etwas exotischer und geschmacklich ausgefallener wird es dann mit Moringa, Spirulina und Chlorella.
Vom Moringa- bzw. Meerrettichbaum sind es besonders die Blätter, die sich als Zutat für den Superfood Smoothie eignen. Die Blätter riechen ähnlich scharf wie Meerrettich und verleihen dem Smoothie eine scharf würzige Geschmacksnote. In vielen Ländern gelten Moringablätter als Grundnahrung und sind Retter gegen Unterernährung und Hunger. In Europa konsumieren wir die Blätter als Superfood, weil sie über einen auszeichnenden hohen Anteil an Zeatin verfügen. Dies ist ein Vitalstoff, der zur beschleunigenden Hautgeneration beiträgt und somit den (Haut-)Alterungsprozess verlangsamt. Gleichzeitig potenziert Zeatin die Verfügbarkeit und Nutzung der in den Moringablätter enthaltenen anderen Vitalstoffe.
Insgesamt sind es ganze 90 Nährstoffe, die die Moringa auszeichnet. Oft wird die Pflanze daher auch als die wohl nährstoffreichste Pflanze der Welt bezeichnet. Sie ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen, Antioxidantien und Proteinen. Für den Superfood Smoothie wird die Moringa als Pulver verwendet. Hier reichen in der Regel bereits wenige Gramm, um Wirkung zu erzielen. Nach aktuellem Stand der Forschung enthält Moringa 17 Mal mehr Kalzium, als die entsprechende Menge Milch, hat einen 4 Mal höheren Beta-Carotingehalt als Möhren, einen 15 Mal höheren Kaliumgehalt als unsere geliebte Banane und stellt mit einem 25 Mal höheren Eisengehalt als Poppeys Supernahrung Spinat selbst diesen in den Schatten. Wer Kalziummangel hat, der nimmt mit bereits 1 g Moringapulver 20 mg Calcium und somit 20% des empfohlenen Tagesbedarfs für Erwachsene zu sich.
Spirulina und Chlorella sind Algen. Beide zeichnen sich nicht nur durch Reichhaltigkeit und Konzentration ihrer Nährstoffen aus, sondern auch durch ihre äußerst schnelle Bioverfügbarkeit. Die Wirkung der in Spirulina- und Chlorellaalgen enthaltenen Nährstoffe entfaltet sich unglaublich schnell und effektiv im menschlichen Körper und Organismus.
Besonders Spirulina gilt in ihrer Nährstoffzusammensetzung als äußerst anregend und stimulierenden; vor allem, was die Selbstheilungskräfte des Körpers betrifft. Diese werden nämlich zusätzlich nicht nur aktiviert, sondern auch stimuliert. Die Alge ist besonders reich an einem bestimmten Protein, was zur gesteigerten Produktion von zentralen, krankheitsbekämpfenden Zellen führt. Die Kalium-Salze der Spirulina verhindern verstärkend das Eindringen von Viren in das Immunsystem und dann nimmt sie auch noch positiven Einfluss auf die Regulierung unseres Blutzuckers im Blut. Spirulina gilt als gesundheitlicher Allrounder unter den Lebensmitteln.
Für einen Superfood Smoothie auf Spirulina Grundlage empfiehlt sich das in der Regel üblich erhältliche Pulver. Es verleiht dem Smoothie einen leicht salzigen Geschmack und lässt an Meer, Wellen und Ozeane erinnern. Kombiniert mit Vanilleeis und frischen, eisgekühlten Himbeeren, kann das Spirulina Pulver den Superfood Smoothie zu einem ganz einmaligen Geschmackserlebnis werden lassen. Ein erwähnenswerter Nachteil ist allerdings, dass zu Beginn der Einnahme mit einer vermehrten Gasbildung gerechnet werden kann, denn die basische Spirulina ist dabei pathogene Bakterien zu zersetzen. Unser Darm wird gereinigt.
Nicht weniger zu unterschätzen in ihrem Nährwertgehalt ist die Mikroalge Chorella. Ihre Nährstoffzusammensetzung bringt vor allem entgiftende Eigenschaften für den menschlichen Organismus mit. Keine andere Pflanze, kein anderer Organismus verfügt über so tiefgrüne Blätter wie die Chorella. Keine andere Pflanze dementsprechend auch über einen vergleichbaren Chlorophyllgehalt. Wie das Chlorophyll das Blut der Pflanzen, so gilt es wohl auch als bester Nährstoff für unser menschliches Blut. Es hält unser Blut sauber, vital und vor allem mineralstoffreich und ist somit ausschlaggebend für unsere psychische und physische Gesundheit verantwortlich.
Erhältlich sind die Chlorellaalgen als Essenz. Für gesunde Erwachsene wird eine Einnahmehöhe von 3-4g täglich empfohlen. Es ist eine Süßwasseralge, was die Essenz sehr geschmacksneutral erscheinen lässt und die Chlorella somit zu eine hervorragend Ergänzungsmittel für unseren Smoothie macht. Denn es beeinflusst geschmacklich nicht, steigert aber unser Wohlbefinden, unsere Aktivität und unsere Gesundheit. Für ein umfassendes Entfalten der Wirkung wird allerdings angeraten den Superfood Smoothie auf Wasserbasis zu genießen, statt ihn mit Milchprodukten anzureichern.
Nussig soll der Superfood Smoothie sein
… und das geht am besten mit der Superfood Mandel. Diese kleine basische Schalenfrucht hat mehr in sich, als man ihr ansehen mag; vor allem dann, wenn man sie mit ihren Artgenossen Haselnuss oder Walnuss vergleicht. Für den Superfood Smoothie kann man tatsächlich mit ganzen Mandeln arbeiten, aber auch mit der mittlerweile erhältlichen Mandelmilch. Der Effekt ist der gleiche. Im Milchformat wird die Superfood Mandel auch schnell zur Basiszutat eines Smoothies; besonders dann, wenn man auf das milde nussige aber doch leicht fruchtige Aroma der Mandel steht.
Generell verfügen Mandeln über, für den Menschen sehr gesunde und nützliche, ungesättigte Fettsäuren. Auch die in der Mandel enthaltenen Ballaststoffe sind nicht zu unterschätzen. Sie verfügen über ganz besondere probiotische Eigenschaften und sorgen für ein äußerst aktives wie gesundes Magen Darm Milieu. Wer Schwierigkeiten mit seiner Verdauung hat, der sollte bei seiner Superfood Smoothie Wahl auf die Mandelvariation setzen. Dabei stärkt er dann auch noch gleichzeitig seine Knochen.
Wenn es fruchtig, exotisch wird: Die Superfood Papaya
Wer hätte das gedacht?! Auch die exotische Papaya wird mittlerweile als Superfood gehandelt. Selbst ihre Kerne. Diese eigenen sich, trotz ihrer hervorragenden Eigenschaften, hingegen weniger zur Zubereitung eines schmackhaften Superfood Smoothies. Was aber nichts macht, denn das Fruchtfleisch der Papaya verfügt über genauso viele Superkräfte und Nährstoffe. Es ist eine ideale Frucht für den Smoothie; die leider nur saisonal in Deutschland erhältlich ist.
Das im Fruchtfleisch der Papaya befindliche Papain hilft übrigens hervorragend bei Magen Darm Beschwerden. In Kombination mit 250 ml Mandelmilch und einem Esslöffel Moringapulver ein wahrer natürlicher Medizincocktail. Wer den ohnehin hohen Papaingehalt noch zusätzlich steigern möchte, der greift am besten auf noch unreife, grüne Papayas für seinen Superfood Smoothie zurück. Auch bei der Entgiftung und Regeneration der Leber können die Wirkstoffe der Papaya eine einflussreiche Bedeutung gewinnen. Die aus Südamerika und Mexiko importierte Frucht der Engel kann wirklich als tropische Offenbarung der Superfoods verstanden werden. Die Papaya ist darüber hinaus sehr vitaminreich. Reich in Art und Konzentration von Vitaminen. Mit seinem Papaya Superfood Smoothie trinkt man einen Frucht- und Vitamincocktail aus Vitamin A, C, E und jede Menge B-Vitaminen. Das Sahnehäubchen bilden die in der Papaya enthaltenen Ballaststoffe.
Weintrauben und ihre Kerne
Im Superfood Smoothie Test hat auch die Weintraube gut abgeschnitten; aber nur dann, wenn man sie samt ihrer kleinen Kerne verarbeitet. Das trägt dann gelegentlich zwar zu einem etwas bitteren Nachgeschmack bei, macht den Superfood Smoothie aber um einiges gesünder. Nicht nur, dass kernlose Weintrauben in der Regel als überzüchtet und überzuckert gelten, die Trauben mit den Kernen verfügt eben auch über diese … und eben diese verfügen über den überaus relevanten sekundären Pflanzenstoff Oligomere Proanthocyanidin. Dieser hat besonders verjüngende Effekte; auf Haut, Zellen und Gewebe.
Das tolle ist übrigens, dass außerhalb der Weintraubensaison auch auf Traubenkernmehl als Zusatz für den Smoothie gesetzt werden kann. Ein guter Esslöffel als zusätzliche Zugabe bringt die gewünschten Effekte. Das Mehl ist übrigens, im Gegensatz du dem sehr süßlichen Geschmack der Weintraube, geschmacksneutral, was es zu einem potentiellen Allrounder für die Superfood Smoothie Welt macht. Wer hingegen lieber auf saisonale Smoothie setzt und frische, regionale Weintrauben nutzen möchte, der mischt sie am besten mit Apfel, Gurke oder Blattspinat. Der einzige Nachteil ergibt sich beim Superfood Smoothie mit kernigen Weintrauben dann, wenn die Weintrauben über eine sehr fasrige, dicke Haut verfügen. Das kann das Genusserlebnis zu weilen etwas mindern. Weniger gesund macht es diesen kernigen Superfood Smoothie jedoch nicht.
Beerige Alleskönner
Klammern wir mal unsere geliebten, überzüchteten Erdbeeren einmal aus … dann erkennen wir schnell, dass die Fruchtgruppe der Beeren im Zuchtwettbewerb wohl vergessen wurde. Das wiederum hat zur Folge, dass wir Beeren wie Himbeeren, Heidelbeeren, Stachelbeeren, Brombeeren oder exotische Beerenarten wie Aronia und die wieder entdeckte Goji-Beere in ihrem nährstoffreichen ursprünglichen Zustand genießen können.
Beeren sind besonders reich an den unterschiedlichsten Antioxidantien und machen sie daher, in Kombination mit jungem, frischen Blattgemüse zu echten Gesundheitsgranaten.
In den Fokus der Gesundheitsforschung ist in der letzten Zeit die Aronia-Beere geraten. Sie wird häufig mit der Heidelbeere verwechselt. Wohingegen diese sehr süß schmeckt, besticht die Aronia-Beere durch ihren säuerlich, herben Geschmack. Daher kann man mit ihr besonders fruchtig, spritzige Superfood Smoothies zaubern. Da trinkt man auch gleichzeitig einen ganzen Vitamincocktail aus Vitamin A, C, E, K und allen Vitaminen der B-Gruppe. Während man gleichzeitig eine ordentliche Portion an Spurenelementen und Mineralien, wie Eisen, Kalzium, Magnesium und Zink erhält. Die Beere rockt einfach unter den Superfood Beeren.
Einem Marketing- und Verkaufshype hingegen unterliegt die Superfood-Beere Goji. Diese kleinen Glücksbeeren kommen aus den Einöden der Mongolei und Chinas und gelten seit jeher als fester Bestandteil in der asiatischen und tibetanischen traditionellen Medizin.
Goji-Beeren haben durch ihre Nährstoffzusammensetzung einen ungeheuer immensen Einfluss auf unser Nervensystem. Es sind die Phytonnährstoffe Zeaxanthin und Lutein, die als Grundvitalversorgungsstoffe für das menschliche Auge und Nervensystem gelten, die besonders hoch in der Goji-Beere konzentriert sind. Wer seinen Augen etwas Gutes gönnen möchte, der startet seinen Tag am besten mit einem energiereichen Superfood Smoothie mit Goji-Beeren und anderen Leckereien. Insgesamt kann die Goji-Beere mit 18 Aminosäuren, 21 Spurenelementen sowie mehr Vitaminen als die meisten Obstsorten aufwarten. Besonders hinsichtlich ihrer Konzentration von Antioxidantien findet man kein anderes vergleichbares Lebensmittel … und diese Antioxidantien sind für uns Menschen wichtig. Sie schützen vor Diabetes, Herzkrankheiten und auch Alzheimer. Darüber hinaus ist die Goji-Beere die einzige Pflanze, die über den Botenstoff Polysaccharide verfügt. Dieser reguliert nachweislich unsere Blutzuckerwerte. Wer zu Diabetes neigt, der tut sich gut, wenn er zum Superfood Goji-Beeren Smoothie greift.
Gerade dieses immens breite Spektrum an relevanten Nährstoffen machen die Goji-Beere so gesund und zu einer Superfood … und dann schmecken sie auch noch so lecker. Bereits etwa 50g täglich sind ausreichend, um einem Vitamin- und Mineralienmangel vorzubeugen.
So süß und lieblich: Die Superfood Granatapfel
Besonders intensiv haben sich die Forscher allerdings mit einem Inhaltsstoff des Granatapfels auseinandergesetzt: Seinen überproportional vorkommenden Polyphenole im Saft. Sie gelten als besonders krebsfeindlich und werden als ergänzende Therapiemaßnahme gerne zur Bekämpfung von Leukämie, Brust- und Prostatakrebs eingesetzt. Auch bei zu hohem Blutdruck, wirken die granatapfelspezifischen Polyphenole Blutdruck senkend. Auch im Darm machen sich die Polyphenole breit und halten die Darmflora gesund. Wer auf den granatapfeligen Gesundheitsboost noch einen drauf setzen möchte, der mixt seinen Superfood Smoothie aus Granatäpfeln mit Datteln. Nicht nur geschmacklich eine wahre Wonne, sondern auch für das Herz-Kreislauf-System ein wahrer Segen. Genauso empfehlenswert für Gesundheit, Wohlbefinden und Geschmackswonne ist ein Superfood Smoothie mit Granatapfel und Ingwer … übrigens auch eine weitere Superfood, die sich hervorragend als spritziger Zuschuss im Smoothie eignet.
Superfood Ingwer. Spritzig, frisch und gesund.
Wir mögen Ingwer. Wir kennen Ingwer. Als Tee, als Gewürz .. und jetzt auch im Smoothie. Denn diese Superfood darf einfach nicht fehlen. Sie erfrischt. Sie belebt. Sie steigert unweigerlich Konzentration und Leistungsfähigkeit. Außerdem hilft Ingwer gegen Übelkeit und Magenbeschwerden sowie Kopf- und Muskelschmerzen. Ein wahrer Allrounder, den es zum Glück auch ganzjährig in unseren Supermärkten erhältlich ist. Er kann schon mal etwas schärfer im Nachgeschmack sein, aber das macht den Ingwer auch zu einem wahren Kombinationsallrounder. Mit Banane. Mit Avocado. Mit Ananas, Papaya und Kokosnuss. Mit Spinat und Moringa.
Ingwer hilft genauso aktiv bei der Krebsbekämpfung wie Granatapfel. Dabei greift es vor allem das Aggressionspotential wuchernder Krebszellen an und kann diese sogar manchmal dazu motivieren sich in den Selbstmord zu treiben. Es ist das Polyphenol Gingerol, das dafür verantwortlich ist. Denn es hat schmerzlindernde, entzündungshemmende wie beruhigende Eigenschaften. Auch die in der frischen Ingwerwurzel enthaltenen Antioxidantien unterstützen bei der Bekämpfung zahlreicher Krankheiten, ebenso wie sie zur Straffung der Blutgefäßwände und ihrer Muskulatur beitragen. Auch zahlreiche B-Vitamine sind im Ingwer hochdosiert erhältlich. Sie wirken sich positiv auf unseren Stoffwechsel, das Immunsystem und die Produktion von roten Blutkörperchen aus.
Nussig, cremig, einfach lecker: Die Superfood Avocado
Die Avocado ist mittlerweile zur Standardzutat in der Welt der Smoothieliebhaber geworden. Sie peppt einfach so manchen Smoothie geschmacklich und nährstoffreich auf. Es sind besonders die gesunden Fettsäuren der nussig schmeckenden Frucht, die naturbelassen und rein dem menschlichen Organismus Wohltaten spenden. Wird die Avocado in Form eines Smoothies eingenommen, so können ihre zahlreichen Nährstoffe sogar noch besser vom menschlichen Körper und Organismus absorbiert werden. Zu jenen Nährstoffen zählen u.a. Vitamin A, D, E und K, Alpha- und Beta-Carotine, Kalzium und Lutein.
Vitamin A unterstützt die gesunde Blutbildung im menschlichen Körper. Wer ausreichend Vitamin A konsumiert, wird schnell feststellen wie gesund seine Haut, wie kräftig seine Zähne und stabil seine Knochen geworden sind. Das Lutein hingegen sorgt für die Farbklarheit und Sehstärke unserer Augen. Selbst bei der Entstehung bestimmter Augenkrankheiten wirkt sich Lutein als Bremse aus.
Auch Menschen, die mit einem schwankenden Cholesterinspiegel zu kämpfen haben, profitieren von einem gesunden Superfood Smoothie mit Avocado. Denn die ungesättigten Fettsäuren des Avocadofleisches haben einen überaus positiven Einfluss auf eben diesen.
Avocado wird am häufigsten in Kombination mit Banane und einem Milchäquivalent in einen Superfood Smoothie verwandelt. Aber auch mit Mango und Papaya schmeckt die nussige Frucht ganz lecker. Wer es hingegen lieber etwas peppiger mag, mischt Avocado mit Spinat, Tomaten, einer Prise Moringa und jede Menge Eiswasser. Rote Beete und Karotte können diesen Smoothie übrigens noch einmal auf ein ganz neues Geschmackslevel heben.
Was die Superfood Smoothies wirklich bringen. Ihre Vor- und Nachteile
Superfoods sind gar nicht so exklusiv, wie man im ersten Augenblick annehmen mag. Vertieft man sich erst einmal in das Thema, so stellt man schnell fest, dass zahlreiche Nahrungsmittel auf die ein oder andere Weise in Ihren Nährstoffen und ihrem Potential einfach aus der Masse anderer Nahrungsmittel herausstechen. Sie konzentriert im Smoothie zu genießen, bringt noch einmal den Extraboost an Energie, Gesundheit und Wohlbefinden … oder etwa nicht? Wer generell ausgewogen und gesund lebt und isst, der muss sich hinsichtlich Vitamin- und Nährstoffmangel keine Sorgen machen und kann auch sorgenfrei auf die Superfoods verzichten. Wer hingegen zu ungesunder, unausgewogener Ernährung tendiert, der kann mit einem Superfood Smoothie nicht nur eine ganze Mahlzeit ersetzen, sondern auch effektiv und schnell dafür sorgen, dass seine Mineralien, Spurenelemente, Vitamine und andere Nährstoffe wieder auf das richtige Level geboostet werden.
Superfoods sind hier einfach eine praktische, schnelle und vor allem effektive Methode. Eine jede Superfood birgt dabei andere Vorteile und positive Effekte für den menschlichen Körper und Organismus. Statt die eigene Ernährung komplett auf Superfoods umzustellen, ist es in vielen Fällen wesentlich sinnvoller, sich mit seinem eigenen Körper und Befindlichkeiten auseinanderzusetzen und seine Superfood Smoothies auf sich selbst und seine Bedürfnisse abzustimmen. Wer von einem starken Immunsystem profitiert, der setzt auf Ingwer als Superfood. Wer hingegen seine Augen stärken möchte, der greift zur Goji-Beere. In erster Linie bilden Superfoods somit natürliche Nährstofflieferanten … und zwar in besonders hoher, effektiver und wertvoller Konzentration. Schließlich geht es dann auch um Erhältlichkeit. In Deutschland werden die meisten Superfoods in Bioläden und Reformhäusern angeboten. Hier allerdings selten in ihrer unbehandelten Reinform und Rohkostqualität. Dadurch können bereits einige der wertvollen Nähr- und Inhaltsstoffe verloren gehen. Dennoch sind Superfoods mittlerweile gut erhältlich und wer seinen Smoothie damit aufpeppen möchte, wird fündig werden. Der größte Vorteil der Superfood Smoothies liegt einfach in ihrer energetischen Wirkung. Sie beleben, erfrischen und tragen einfach zu einem positiveren und leichteren Lebensgefühl bei. Es sind kleine Wunderdrinks, die jede Menge Power haben … und mit ein wenig Kreativität und Einfallsreichtum auch wirklich schmecken können.
Vorteile der Superfood Smoothies
- Sie verfügen über enorm viele Vitalstoffe
- Sind ausgezeichnete Schlankmache
- Optimieren die Freisetzung der Nährstoffe (durch Kombination)
- Sind schnelle Energielieferanten
- Schnelle und einfache Zubereitung
- Sie verfügen einfach über jede Menge gesunde Power!
Das i-Tüpfelchen der Superfood Smoothie Vorteile ist dann schließlich, wenn man bedenkt, wie wenig Restmüll man eigentlich produziert und wie umfangreich man die einzelnen Zutaten tatsächlich nutzt. Beim Superfood Smoothie verkommt einfach nichts. Denn es werden immer die ganzen Zutaten verwendet. Wir erinnern uns hier nur an die Weintraubenkerne, mit ihren Antioxidantien. Schließlich kann man den Superfood Smoothie auch auf Vorrat zubereiten. Denn Smoothies halten sich, bei entsprechender Raumtemperatur, zwei bis drei Tage.
Bio Superfood MOON BALANCE von Your Super im Praxistest
Your Super MOON BALANCE Bio Superfood Latte-Pulver im Test
Was unsere Top 10 zur Top 10 macht
Wenn es um die richtige Auswahl an Zutaten für seinen Superfood Smoothie geht, dann drängen sich besonders zwei Aspekte in den Vordergrund: Zum einen der Nährstoffgehalt des Smoothies und seiner Einzelzutaten. Zum anderen das Genusserlebnis. Ein Superfood Smoothie soll gesund sein … und schmecken.
Vertieft man sich in den Aspekt des Nährstoffgehaltes, treten weitere Facetten in den Fokus. Hier geht es zum einen um Abwechslung. So abwechslungsreich eine gesunde Ernährung zu sein hat, so abwechslungsreich darf man auch bei der Auswahl seiner Superfood Smoothie Zutaten sein. Denn wer stets den gleichen Smoothie trinkt, der nimmt auch nur stets die gleichen Nährstoffe zu sich. Wer in der Zubereitung seiner Superfood Smoothies auf Abwechslung setzt, der erweitert auch zwangsläufig das Spektrum seiner aufgenommenen Nährstoffe. Doch aufgepasst! Dem positiven Argument der Abwechslung stehen zwei weitere zu berücksichtigende Aspekte gegenüber. Der eine betrifft den Ausgleich von Mangelerscheinungen, was einer intensiveren Aufnahme des mangelhaft vorhandenen Nährstoffs bedarf. Der andere betrifft die Wirkungskraft bestimmter Superfoods, die erst durch kontinuierliche und dauerhafte Einnahme ihr volles Wirkungspotential entfalten können. Hier gilt es also von Smoothie zu Smoothie und Fall zu Fall die Argumente gegeneinander abzuwägen. Hier wird ansatzweise die richtige Anwendung von Superfoods tangiert. Klar, man kann einfach eine ganze Hand voll unterschiedlicher Superfoods nehmen, sie im Mixer schmeißen und als Superfood Smoothie genießen.
So wie Acai oder Camu Camu Pulver. Oft ist bereits ein Teelöffel des jeweiligen Pulvers ausreichend, um nicht nur eine neue Geschmackskreation zu zaubern, sondern auch einen herkömmlichen Smoothie in eine Superfood Variante zu verwandeln. Hieraus ergibt sich jedoch ein erwähnenswerter Nachteil: Superfoods sind deswegen auch so super, weil sie als besonders natürlich, ökologisch und unbehandelt gehandelt werden. Smoothie Superfoods in Pulver Form hingegen gelten bereits als verarbeitetes Produkt. Ebenso haben andere Superfoods eine wirklich lange Reise hinter sich, was die Superfood als solche teurer werden lässt und auch ökologisch weniger vertretbar. Regional statt global sollte der Superfood Smoothie daher schon sein. Wir haben unsere Top 10 Superfood Smoothies für euch zusammengestellt. Ob fruchtig-exotisch, cremig-karibisch, würzig-mexikanisch oder milchig-cremig – für jeden ist etwas dabei, in unserer Top 10.
Zahlen. Daten. Fakten. Rund um Superfood Smoothie.
Die ergeben sich daraus, wie man aufs Thema schaut. Möchte man wissen, welche Produzenten und Smoothie-Marken mit welchen Anteilen auf dem Markt vertreten sind oder ist man mehr daran interessiert, welcher Smoothie und welche Superfood in Deutschland am meisten konsumiert wird? Ebenso interessant sind Produkttests zu Nutzungsgeräten wie Stabmixer, Pürierstäbe und Smoothie-Maschienen.
Die Frage entscheidet über die Fakten. Spannend sind die Zahlen, Daten und Fakten von Statista, dem Statistik-Portal. Hier findet man eine vergleichende Tabelle über den gewachsenen Smoothie-Konsum in Deutschland in den Jahren 2013 bis 2016. Daraus erfährt man u.a. dass 0,21 Millionen Menschen noch 2013 täglich einen Smoothie konsumiert haben, während es bereits 0,42 Millionen Im Jahr 2016 waren. Dementsprechend hat sich auch die Zahl jener von 2013 bis 2016 verringert, die noch niemals einen Smoothie konsumiert haben. Waren es 2013 noch 51,9 Millionen Menschen, so waren es drei Jahre später lediglich 46,75 Millionen. Der Smoothie-Trend scheint demnach auch in Deutschland gegriffen zu haben. Richtige Zubereitung eines Superfood Smoothies sind einfach und schnell in ihrer Zubereitung. Dazu einfach die jeweiligen Zutaten auswählen, gründlich waschen, von potentieller Schale, Kernen und anderen unerwünschten Pflanzenteilen entfernen, ab in den Mixer mit den Zutaten, Knöpfchen drücken, mixen lassen und fertig. Doch auf das ein oder andere gilt es doch bei der richtigen Zubereitung von Smoothies zu achten. Hier zählt Qualität statt Quantität. Es kommt nicht darauf an möglichst viele Superfoods zu einem Cocktail zu vermengen, sondern gezielt auf die Wirkung bestimmter Superfoods und ihrer Nähr- und Inhaltsstoffe zu setzen. Wer einen schnell reizbaren Magen hat, der verwöhnt sich mit Spirulina, Ingwer oder Moringa. Wer seinen Vitaminhaushalt ausgleichen möchte, greift zu Papaya und Granatapfel. Auch ein ‚Zu viel‘ des Guten, kann sich negativ auswirken. Wer e z.B. mit dem Konsum von Chia Samen übertreibt, wird schnell in den Genuss kommen, mit seinen abführenden Eigenschaften vertraut zu werden. Ebenfalls ist es ratsam auf frische Zutaten zu setzen und deswegen vornehmlich zu saisonalen Produkten und Zutaten zu greifen. Die ‚richtige‘ Zubereitung schließt eben auch die Auswahl richtiger Zutaten mit ein … und welche Zutaten und Superfoods die richtigen sind, dass entscheidet die Jahreszeit und die eigenen Bedürfnisse.
Eindrücke aus unserem Superfood Smoothies - Test
Your Super SUPER GREEN Bio Superfood Mix im Test – Bio Frucht- und Gemüsepulver Mix
Your Super SUPER GREEN Bio Superfood Mix im Test – Inhalt: 150g | 30 Portionen
Your Super SUPER GREEN Bio Superfood Mix im Test – Bio-zertifiziert, kein GVO, Vegan, Paleo, 100% Natürlich, glutenfrei, laktosefrei, sojafrei und ohne Süßungsmittel, Füllstoffe, sowie jegliche Zusätze
Your Super SUPER GREEN Bio Superfood Mix im Test – Zutaten: Weizengras* (Deutschland), Gerstengras* (Deutschland), Moringa* (Tansania), Baobab* (Senegal), Spirulina* (Deutschland) and Chlorella* (Deutschland) Pulver. *Aus ökologischer Landwirtschaft
Your Super SUPER GREEN Bio Superfood Mix im Test – in Deutschland produziert
Your Super SUPER GREEN Bio Superfood Mix im Test – Gebrauch: Einfach einen Löffel des Mixes (5g) in Smoothies, Wasser, Snacks, gesunde Shots oder dein Frühstück geben
Your Super SUPER GREEN Bio Superfood Mix im Test – Geschmack: erdig, grün
Your Super SUPER GREEN Bio Superfood Mix im Test – ist reich an Mikronährstoffen, wie den Vitaminen A, C, K, D, sowie den Mineralstoffen Calcium, Eisen, Folsäure und Kalium
Your Super SUPER GREEN Bio Superfood Mix im Test – enthält essentielle Vitamine und Mineralstoffe
Ingwershot Bio von Wacker im Praxistest
Wacker Ingwershot Bio, 60 ml im Test
Ratgeber und Wissenswertes
Zur Geschichte der Superfood Smoothies
Smoothies gibt es bald bereits ein ganzes Jahrhundert. Anfangs wurden sie als ‚einfache‘ Fruchtsäfte in amerikanischen Saftbars angeboten. Einen Boom erlebten die erfrischen, cremigen Getränke dann in den 1960ger Jahren, als sich verschiedene Varianten des Drinks besonders bei Vegetariern zu echter Beliebtheit gelangten. Auf dem Markt machte sich diese Entwicklung in den sogenannten Health-Food Restaurants bemerkbar. Hier wurden Smoothies aus Fruchtsaft, Püree und Eis angeboten. Superfoods Smoothies hingegen sind noch relativ jung in ihrer Existenz. Sie sind mit dem Erscheinen der Superfoods auf den Markt auch erst in Erscheinung getreten. Der Begriff ‚Superfoods‘ hingegen ist sehr modern und eine allgemein gültige Definition existiert noch nicht.
Superfoods selbst sind dabei so alt wie die Menschheit selbst, haben allerdings aufgrund Züchtung und Fortschritt viel an ihren ursprünglichen Inhalts- und Nährstoffen eingebüßt. Das Beispiel der Beeren kann hier exemplarisch angeführt werden.
10 Tipps zu Superfood Smoothie – Wissenswertes auf den Punkt gebracht
1. Qualität statt Quantität Lass uns auf frische, ausgewählte Produkte setzen, statt einen Superfood Cocktail zuzubereiten.
2. Superfoods gab es schon immer. Wir wissen jetzt nur, dass sie besonders super sind.
3. Superfoods Smoothies sind wahre Energiebooster, die sogar eine ganze Mahlzeit ersetzen können.
4. Mit Superfoods im Smoothie muss man sich um Mangelerscheinungen keine Sorgen mehr machen.
5. Mit Superfood belebt man Geist, Körper und Seele.
6. Superfood Smoothies sind, bei richtiger Zubereitung, immer lecker und schmackhaft. Denn auch die herben Kerne der Weintraube lassen sich mit den passenden Zutaten zu einem schmackhaften Delight verwandeln.
7. Superfoods sind super für uns.
8. Superfoods reichen meist schon in kleinen Mengen.
9. Superfoods gehören auf unseren Speiseplan.
10. Superfoods müssen nicht zwingend exotisch sein
Links und Webseiten
http://www.zentrum-der-gesundheit.de/superfoods-liste-ia.html
http://www.gruenesmoothies.org/supderfoods
http://gruene-smoothies.info/gruene-smoothies
http://www.rohspirit.de/rohkost-rezepte/superfoods