Linkshänder Maus Test - damit auch Linkshänder problemlos arbeiten - Vergleich der besten Linkshänder Mäuse 2023
Für Linkshänder ist eine praktische Linkshänder Maus ein ideales Utensil für den Büroalltag. Unsere Experten haben diverse Tests und Vergleiche im Internet durchleuchtet, um eine Bestenliste zu erstellen, die Bewertungen für Marke, Gewicht, Signalübertragung und einiges mehr einbindet.
Linkshänder Maus Bestenliste 2023 - Die besten Linkshänder Mäuse im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Linkshänder Maus im Video
Auch beim Zocken von Computerspielen ist die Abstimmung auf die linke Hand von Vorteil, da Spieler neben der Tastatur fünf bis zehn Knöpfe mit der Hand bedienen, um Figuren auf dem Bildschirm zu bewegen oder animierte Fahrzeuge zu lenken.
Gerade bei einer Computermaus kommt es auf die individuelle Anwendung an. Dazu bilden die Griffart, die Spielweise oder die Auflösung Teil der Kaufentscheidung.
Unser Linkshändler Maus Test 2023 soll einige der besten Modelle vorstellen, zeigen, wie sie funktionieren, wo sie zum Einsatz kommen, was die Unterschiede sind und was beim Kauf einer Linkshänder Maus beachtet werden sollte.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Linkshänder Mäuse
Linkshänder und Rechtshänder – was ist der Unterschied?
Die Bezeichnung „Linkshänder“ wird vor allen Dingen in den Bereichen verwendet, wenn es um die Feinmotorik der Hand geht. Das betrifft das Schreibgerät, den Ball ebenso wie das Spielen eines Instruments.
Die Dominanz bei der Nutzung der Hand liegt entweder auf der rechten oder auf der linken Seite. Die meisten Menschen sind Rechtshänder und müssen sich mit den Schwierigkeiten, auf die der Linkshänder manchmal trifft, nicht herumschlagen. Trotzdem bietet der Markt immer mehr Produkte an, die auf die so genannte Händigkeit abgestimmt sind.
Die Verbindung zur Hand in der Bewegung wird natürlich durch das Gehirn hergestellt. Jede Hirnhälfte hat einen anderen Zweck der Informationsverarbeitung und ist dabei mit der jeweils gegenseitigen Körperhälfte verknüpft. Das bedeutet, dass die linke Hand durch die rechte Hirnhemisphäre, die rechte durch die linke gesteuert wird.
Die Hand, die tatsächlich genutzt wird, kann wesentlich schneller, genauer und kraftvoller agieren als die andere. Der Linkshänder ist also mit der linken Hand so stark wie der Rechtshänder mit der rechten, während die jeweils andere Hand vorbereitende und begleitende Bewegungen ausführt.
Für den Linkshänder kommen nur einige andere Probleme dazu, die gerade Gegenstände und Geräte betreffen, die allgemein für Rechtshänder konzipiert sind.
Woher die Veranlagung kommt, ist nicht eindeutig erwiesen. Studien zeigen auf, dass bereits im Mutterleib der Embryo zum Lutschen am rechten oder linken Daumen neigt. Das Kind soll dementsprechend nicht zur Rechtshändigkeit umerzogen werden, da die Folge dann auch Sprach-, Gedächtnis- und Verhaltensstörungen sein können.
Die Dominanz der Hand ist schnell sichtbar, da gerade bei Kindern schon die spontane Nutzung Aufschluss darüber gibt, ob sie Rechts- oder Linkshänder sind. Die Entwicklung sollte daher nicht beeinträchtigt werden, kann sich in der Veränderung vielmehr nachteilig auswirken.
Im Alltag macht sich die Dominanz der Handnutzung immer bemerkbar. Das betrifft die Nutzung von Werkzeugen oder Computerbedarf ebenso wie das Musizieren. Viele Instrumente sind so ausgelegt, dass für die eine Hand eine andere Aufgabe besteht als für die andere. Darauf hat auch der Markt reagiert und Ausführungen für Linkshänder entworfen.
Über die Intelligenz besagt die Links- oder Rechtshändigkeit nichts. Im Test schnitten beide Testpersonen gleichermaßen gut ab, es zeigte sich nur, dass Rechtshänder eher rational denkende Menschen sind, während Linkshänder kreativ handeln und denken, dabei dann auch emotionaler sind.
Auch mit dem Talent hat die Händigkeit weniger zu tun. Was aus den von der Natur vorgegebenen Gaben wird, hängt von der Sozialisation, von dem gesellschaftlichen Umfeld, der Erziehung und anderen Eigenschaften des Menschen ab.
Die Aufgaben der Gehirnhälften
Der Philosoph Platon ging davon aus, dass der Mensch in der Lage ist, beide Hände gleichermaßen zu benutzen. Wer das versucht, wird schnell feststellen, dass das nicht zutrifft, der Mensch die linke oder rechte Seite bevorzugt.
Die Rolle des Hirns spielt dabei eine entscheidende Rolle. Beide Hälften sind wichtig für die Nutzung der Hände. Die linke Seite, die die rechte Hand steuert, ist für Motorik, Sprache, räumliches und rationales Denken verantwortlich, die linke eher für die kreativen und intuitiven Bereiche, darunter Phantasie, Emotion und Wahrnehmung.
Das bedeutet aber nicht, dass die Veranlagung die Nutzung der Hirnhälften tatsächlich beeinträchtigt. Sowohl beim Rechtshänder als auch Linkshänder liegt das Sprachzentrum meistens in der linken Seite. Nur ein Drittel der Linkshänder besitzt das Sprachzentrum im rechten Teil, wobei dann die Aufgabe vielmehr von beiden Gehirnhälften übernommen wird.
Trotzdem befinden sich die Händigkeit und das Sprachzentrum meistens auf der gleichen Gehirnseite. Das führt dann dazu, dass eine Umschulung für Linkshänder zu besagten Konzentration- und Sprachschwierigkeiten führen kann. Hinzu kommen motorische Defizite, die mit Fehlbelastung und anderen Schwächen einhergehen.
Der Linkshänder sollte also auch die eigene Hand nicht unterschätzen und das, was er mit ihr nutzt, auf die bevorzugte Handseite abstimmen.
Was ist eine Computermaus?
Die Computermaus ist eines der wichtigen Eingabeelemente an einem Computer oder Laptop. Moderne Varianten, wie der Touch-Screen oder Trackball, sind zwar Weiterentwicklungen für Touchpad oder Grafiktablett, die Maus bleibt jedoch das eigentliche Standardmodell, das an jeden PC angeschlossen werden kann.
Es gibt Computermäuse, die über ein Kabel mit dem PC verbunden oder Modelle, die kabellos über Funk gesteuert werden. Die Bewegung der Maus auf einer entsprechenden Unterlage, z. B. einem Mouse-Pad, erscheint auf dem Bildschirm als digitaler Cursor in Form eines Pfeils oder blinkenden Symbols. Wird die Maus bewegt, vollführt der Cursor die gleiche Bewegung und vereinfacht so die Bedienung des Computers erheblich.
Weiterhin weist die Computermaus verschiedene Tasten auf, die andere Funktionen mitbringen. Die Anzahl variiert bei den Modellen. Einfache Mäuse haben drei Tasten, etwas hochwertigere Modelle dann fünf und mehr. Der Tastdruck ist oder kann mit einer über eine Software registrierbaren Aktivität programmiert werden, z. B. einen Text markieren oder eine Internetseite anklicken.
Die Funktionstasten spielen auch für die Linkshänder Maus eine entscheidende Rolle für die bessere Bedienbarkeit. Sie sind Mikrotaster, die bei Kontakt schließen und eine Aktion auslösen. Die Tasten werden durch Räder ergänzt, mit denen vertikales und horizontales Scrollen möglich ist.
Daneben ist die Empfindlichkeit, wie schnell der Cursor sich auf dem Bildschirm bewegt, häufig einstellbar. Hier ist die verwendete Auflösung von Bedeutung, die in dpi angegeben wird. Je höher die Auflösung ist, desto höher ist auch die Empfindlichkeit der Maus. Genauso kann diese aber auch durch ein Betriebssystem oder Programm verändert werden, so dass die Bewegung z. B. schneller erfolgt.
Für das Zocken gibt es spezielle Gaming-Mäuse, die für Computerspiele konzipiert wurden und eine noch höhere Anzahl von Tasten aufweisen. Das Design der Maus ist ebenfalls etwas anders und bringt häufig eine sehr ergonomische Form mit, damit die Nutzung bequemer erfolgt, während gleichzeitig viele Tasten bedient werden können.
Die Alternative ist das Umlernen, um die Maus auch mit der rechten Hand zu bedienen, oder der Kauf einer Linkshänder Maus, die selbst gegenüber einer symmetrisch geformten Variante besser gehandhabt werden kann. Die Tasten am Linkshänder Modell sind dann auf der anderen Seite. Ebenso ist die ergonomische Form auf die linke Hand abgestimmt.
Was ist eine Linkshänder Maus und wie funktioniert sie?
Die meisten Menschen nutzen einen Computer oder Laptop über einen längeren Zeitraum. Das gilt für den privaten und beruflichen Teil des Lebens gleichermaßen. Nicht nur die Informationsaufnahme, auch viele Berufe sind auf die Verwendung eines Computers abgestimmt. Dabei kann es vorkommen, dass Tastatur und Maus über mehrere Stunden die Bedienung notwendig machen.
Die Linkshänder Maus ist vor allen Dingen dazu da, die Nutzung zu vereinfachen. Der Linkshänder muss nicht mehr umdenken oder ist erschwerten Bedingungen beim Bedienen und bei der Eingabe der Befehle ausgesetzt. Das wiederum spart Zeit und Kraftaufwand, der bei der Nutzung einer Maus nicht unterschätzt werden sollte. Viele nutzen ein Modell, das über drei und mehr Funktionstasten verfügt, die sich dann bei der Linkshänder Maus auf der geeigneten Seite befinden. Dazu ist die Computermaus ergonomisch für den Linkshänder geformt, so dass die Arbeitsschritte schneller und flexibler erfolgen können.
Gerade im Bereich Grafik und technisches Zeichnen muss mit der Maus viel festgelegt und ausgerichtet werden. Dabei werden umfangreiche Tastenkombinationen benötigt, ähnlich viele, wie es beim Zocken von Computerspielen der Fall ist. Mit verschiedenen, manchmal auch gleichzeitig gesetzten Mausbefehlen werden die benötigten Bedingungen festgelegt.
Die Linkshänder Maus unterscheidet sich daher im Design und in der Seitenauslegung. Wie bei der herkömmlichen Computermaus liegen die Unterschiede bei den Modellen in der Anzahl der Funktionstasten, in der Art der Übertragung und in der Empfindlichkeit. Das Abtastverfahren kann mit einem optischen Sensor stattfinden, der entweder durch Laser- oder LED-Technologie funktioniert. Der Sensor befindet sich bei der Maus auf der Unterseite, während eine Lichtquelle die Bewegungserkennung lenkt. Durch die Laser-Technologie ist eine etwas feinere Abtastung möglich, während sich die LED-Technologie bei sehr glatten Flächen schwer tut. Mit Laser ist auch eine höhere Auflösung möglich, so dass die Verarbeitung der Daten schneller erfolgt.
Vorteile & Anwendungsbereiche
Die Vorteile der Linkshänder Maus zeigen sich besonders im Gaming-, Büro-, Textverarbeitung- und Grafikbereich. Linkshänder Mäuse haben die ergonomisch richtige Form, so dass eine natürliche Handhaltung gewährleistet ist. Das ist zum einen zur Entlastung des Handgelenks wichtig, zum anderen für die Bedienung der Funktionstasten. Wird die Maus also über einen längeren Zeitraum genutzt, macht sich die richtige Auslegung schnell bemerkbar.
Das Nutzen einer Computermaus erfordert eine Vielzahl an motorischen und feinen Bewegungen. Die Hand und die Finger werden von der Muskulatur des Unterarms gesteuert, so dass die einseitige Nutzung der Maus einen hohen Kraftaufwand erfordert, der erst nach einigen Stunden bemerkbar wird, wenn z. B. der Arm oder die Hand zu schmerzen beginnen.
Die medizinische Bezeichnung ist das RSI-Syndrom, das in der Umgangssprache als „Mausarm“ bezeichnet wird. Die Beschwerden betreffen nicht nur Menschen, die viel am Computer sitzen, sondern allgemein Bedingungen, die über einen längeren Zeitraum mit den Händen ausgeführt werden müssen.
Das SRI-Syndrom entsteht aber eben auch, wenn die Computermaus zu lange oder zu einseitig benutzt wird, wobei sich ständig wiederholende Bewegungsabläufe ausgeführt werden, z. B. das Klicken auf der Maus oder Tippen auf der Tastatur. Die Fehlbelastung macht sich schnell durch Taubheit, Kribbeln oder sogar durch Schmerzen bemerkbar. Dazu wird der sich wiederholende Bewegungsablauf in Verbindung mit dem Betrachten des Bildschirms als Reiz vom Gehirn wahrgenommen, was wiederum dazu führen kann, dass ein Schmerzsignal auch dann gesendet wird, wenn die Sehnen, Bänder, Gelenke und Muskeln am Arm nicht überbeansprucht werden.
Das Benutzen einer falsch ausgerichteten Maus benötigt immer einen höheren Kraftaufwand. Der Linkshänder, der also eine Maus nutzt, die für die rechte Hand konzipiert ist, ist verstärkt einer Überbelastung ausgesetzt. Hier kann die Linkshänder Maus schon große Erleichterung schaffen. Daneben sollte die überwiegend sitzende Tätigkeit durch Entspannungsmomente ausgeglichen werden. Einem Mausarm kann durch Finger- und Handtraining vorgebeugt werden. Es gibt Geräte und Handtrainer, die die Muskulatur stärken und beruhigen.
Eine weitere Vorkehrung ist der Arbeitsplatz, der nach ergonomischen Prinzipien ausgerichtet ist, wobei neben der ergonomisch geformten Linkshänder Maus und einer ähnlich geformten Tastatur auch ein ergonomisch optimierter Sitzplatz, z. B. der geeignete Bürostuhl, sinnvoll ist.
Weiterhin liegen klare Vorteile für die Nutzung einer Linkshänder Maus im Bereich des „Gaming“. Hier gibt es spezielle Gaming-Mäuse, die für die linke Hand konzipiert sind, die Funktionstasten auf der richtigen Seite haben und für den Linkshänder einfacher bedient werden können. Bei vielen Computerspielen müssen gleichzeitig mehrere Funktionsfelder bedient werden, Figuren oder Fahrzeuge zu bewegen und zu kontrollieren. Rollen-, Strategie- oder Ergo-Shooter-Spiele benötigen Feuer- und Bewegungsaktionen über die Computermaus.
Dazu sind weitere Sondertasten vorhanden, die den Wechsel der Funktionen möglich machen oder eine individuelle Programmierung, z. B. für das Halten oder Abfeuern einer Waffe.
Wie in unserem Test und Vergleich bereits gezeigt, nutzt der Rechtshänder die Finger der rechten Hand stärker als die linke, umgekehrt hat der Linkshänder eine andere Dominanz für die Hand. Der Zeigefinger ist z. B. für das Zocken wichtig und kann bei einer Computermaus die relevanten Tasten einfacher erreichen, wenn die Maus auf die Handseite abgestimmt ist.
Dazu ist bei der Linkshänder Maus auch der Handballen besser abgestützt, die Fläche auf der richtigen Seite breit und komfortabler. Gerade Gaming-Mäuse haben hier das Design an eine lange und aufwendige Nutzung abgestimmt. Dazu weisen sie eine höhere Empfindlichkeit und Abtastfunktion für den Sensor auf, der dann wiederum auf vielen Oberflächen verwendet werden kann.
Die Linkshänder Maus ist als Modell also besonders auf die vielseitige Nutzung abgestimmt, daher gibt es die meisten Varianten als Gaming-Maus oder Funk-Maus. Sensoren, Mechanik und Dioden sind der hohen Anforderung und Bewegungsvielfalt gewachsen. Auch optisch zeigt sich die Computermaus als breiteres Modell mit vielen Tasten, Leuchten und Funktionen. Die Software ist häufig so angelegt, dass viele individuelle Einstellungen möglich sind.
Grundsätzlich gilt also, dass die Linkshänder Maus dort zum Einsatz kommen sollte, wo die Nutzung ergonomische Bedingungen benötigt, um die Arm- und Handmuskulatur nicht überzustrapazieren. Der gesundheitliche Aspekt sollte immer miteinbezogen werden, die Arbeit so gut es geht erleichtert und mit Pausen unterbrochen werden.
Welche Modelle gibt es?
Linkshänder Mäuse gibt es als drei Hauptmodelle, die sich in Verwendung, im Preis und in der Aufmachung unterscheiden.
- Dreitasten- oder Multimedia-Maus
- Gaming-Maus
- Optisch vertikale Maus
- Kabellose Computermaus
Sie kann über ein Kabel mit dem PC verbunden werden, daneben gibt es kabellose Varianten, die durch Funkübertragung oder Bluetooth funktionieren.
Die Modelle können in der geringen Anzahl der Tasten von Rechts- und Linkshänder genutzt werden. Meistens ist aber die Empfindlichkeit und Auflösung geringer. Für das Zocken sind solche Computermäuse allerdings nicht gedacht.
Die Gaming-Maus für Linkshänder hat häufig viele Funktionstasten, die individuell belegt und programmiert werden können. Dazu ist die Auflösung angepasst und eine integrierte Beleuchtung bereichert das Design dieser Modelle.
Die Gaming-Maus ist dabei nicht nur für Zocker und Computerspiele geeignet, sondern durch die vielseitige Ausrichtung mehrerer Funktionen auch für die Bereiche gedacht, die komplexe PC- , Text- und Grafikaktionen erfordern, die so schneller und leichter übertragen werden können. Die Sensorik und Laserabtastung ist dabei sehr fein, kann auf langsame und schnelle Bewegungen reagieren.
Die Linkshänder Maus wird per USB-Kabel an den PC angeschlossen oder kann als Bluetooth-Modell ohne Kabel genutzt werden. Hier ist die Übertragung von Bedeutung, so dass die Verbindung bei Störungen unterbrochen wird, wenn die Maus über Bluetooth oder Funk verfügt. Die Profispieler bevorzugen daher immer eine Maus mit USB-Kabel, da hier keine Verbindungsprobleme auftreten. Bluetooth wiederum wird über einen Sender übertragen und kann Unterbrechungen nach sich ziehen. Geht es um Multi-Player- oder Online-Spiele, ist so eine Störung ärgerlich und kann zum Punkteverlust führen oder den Sieg verhindern.
Die Bedienelemente befinden sich auf einer schräg nach unten verlaufenden Fläche, so dass die Hand bei der Verwendung automatisch zur Seite gedreht ist und so der gesamte Arm entlastet wird, da er eine natürlichere Haltung einnimmt. Das wiederum ist günstig für die Belastung von Gelenk, Muskeln und Sehnen und ermöglicht eine schonendere Nutzung.
Die Vertikal-Maus gibt es mittlerweile auch für Linkshänder und soll vor allen Dingen chronische Erkrankungen und Schmerzen vorbeugen. Die Modelle sind etwas größer in der Ausführung, auch im Gewicht schwerer. Die Programmierung der Tasten ist ebenfalls individuell möglich, die Anschaffungskosten für ein solches Modell sind allerdings etwas höher.
Durch einen vorhandenen Bluetooth-Empfänger werden die Daten schnell übertragen und sind relativ störungsfrei in der Verbindung. Das ist besonders dann der Fall, wenn die Bluetooth-Übertragung stabil ist. Die Linkshänder Maus per Funk oder Bluetooth benötigt lediglich eine Batterie, um reibungslos zu funktionieren, und kann einen Abstand bis zu zehn Metern überbrücken.
Der Linkshänder Maus Test 2023 – nach diesen Kriterien haben wir die Modelle getestet und bewertet:
Für unseren Test und Vergleich haben wir verschiedene hochwertige Modelle von namenhaften Herstellern getestet und verglichen, um aus den Produkten die besten Linkshänder-Mäuse auszuwählen. Hier stimmten das Preis-Leistungs-Verhältnis, die Verarbeitung, die Anwenderfreundlichkeit und der entlastende Effekt für Linkshänder. Daneben haben wir aber auch die Lieferbedingungen und die Lieferzeit der Hersteller überprüft und in unser Testergebnis miteinbezogen.
Handhabung
Handhabung
Form und Design
Form und Design
Blinkende Lichter oder überschüssige Tasten waren für unseren Test unbedeutend. Dagegen war es wichtig, dass das Design ergonomisch geformt war und alle Tasten gut erreicht werden konnten.
Beleuchtung
Beleuchtung
Tastenbelegung
Tastenbelegung
Software und Sensortechnik
Software und Sensortechnik
Weiterhin hat uns natürlich auch die Übertragung interessiert, besonders wenn es sich um Funk- und Bluetooth-Modelle handelte.
Kriterien und Ergebnis:
Die besten Modelle überzeugten uns durch die Nutzerfreundlichkeit und durch die vielseitige Verwendung mit der linken Hand. Unseren Anforderungen entsprachen alle Modelle, die wir ausgewählt haben, dazu haben wir für jede Computermaus einen ausführlichen Testbericht verfasst, um noch einmal klar die Vor- und Nachteile aufzuzeigen.
Es gibt sehr schöne Modelle mit der geeigneten Tastenbelegung und Beleuchtung. Darunter gab es hochwertige Modelle, die nicht immer allzu teuer waren und uns in allen Kriterien überzeugen konnten.
Worauf muss ich beim Kauf einer Linkshänder Maus achten?
Jeder, der die Computermaus vielseitig benutzt, kennt das Problem, die geeignete Maus für die eigenen Ansprüche zu finden. Es gibt Standardmodelle, Funk- und Bluetooth-Modelle, Gaming-Mäuse und Multimedia-Mäuse, die wiederum ganz unterschiedlich in Marke, Design, Verarbeitung und Ausrichtung aller Funktionstasten sind.
Dazu benötigt der eine die etwas schwerere Maus, der andere eine leichte und flexible. Wichtig ist, dass die Handhabung unkompliziert ist, während die Maus hervorragend in der Hand liegt. Dafür sollte dann auch etwas tiefer in die Tasche gegriffen werden, damit der Kauf nicht zum Reinfall wird.
Das Problem, die geeignete Maus zu finden, liegt teilweise auch in der Schnelligkeit der technischen Weiterentwicklung. Eine Computermaus, die sich über einen längeren Zeitraum bewährt hat, ist häufig nach einigen Jahren nicht mehr im Handel erhältlich, weil der Markt nicht schläft und eine Vielzahl neuerer und weiterentwickelter Modelle bereithält. Das bringt mit sich, dass beim Kauf nicht die Marke selbst für die hohe Qualität steht, sondern die Nutzerfreundlichkeit und Optimierung neuerer Modelle.
Gerade im Bereich „Computer und Fortschritt“ ist die Entwicklung rasant. Ein Modell wird durch ein verbessertes ersetzt, während nach nur einigen Monaten das bevorzugte Modell schon als „altmodisch“ gilt, dementsprechend nicht verkauft wird. Der Kauf einer Computermaus ist also immer wieder vor die gleichen Auswahlkriterien gestellt, die ganz individuell getroffen werden müssen.
Worauf Wert gelegt werden kann, ist natürlich das Design, die Anzahl der Funktionstasten, die darauf abgestimmt sein sollte, wie viele tatsächlich benötigt werden, und die Empfindlichkeit der Maus.
Die Gewohnheit bleibt ein wichtiges Kriterium beim Kauf einer Linkshänder Maus. Wie sie in der Hand liegt, welche Tasten benutzt werden, welcher Klick zu welcher Anwendung führt. Das Gehirn gewöhnt sich an eine Verwendung, die fast automatisch erfolgt, also kaum Denkprozesse startet, welcher Finger nun auf welche Taste gehört. Wird dagegen ein Modell gekauft, dass nicht nur anders in der Hand liegt, sondern auch neue Tasten und Räder aufweist, ist die Bedienung schwieriger und muss neu erlernt werden.
Die Empfindlichkeit der Maus ist durch die Auflösung und den Sensor gegeben. Die Auflösung wird per dpi (dots per inch) angegeben und sollte hoch sein, damit die Maus besser, gleichmäßiger und schneller auf die Bedienung reagiert.
Das ist bei der einfachen Textverarbeitung vielleicht nicht so wichtig, macht aber einen großen Unterschied bei der Grafikerstellung oder beim Computerspielen.
Mit einer Auflösung unter 400 dpi ist die Bewegung des Cursors langsamer, während die Auflösung über 1.000 dpi schnellere, aber wiederum auch weniger präzise Bewegungen möglich macht. Die Empfindlichkeit kann bei bestimmten Modellen auch ganz individuell auf die Nutzung abgestimmt werden, z. B. über die dazugehörige Software. Die Schnelligkeit sollte bei der Handhabung der Linkshänder Maus kontrolliert stattfinden. Die Wahl der richtigen Auflösung ist dafür entscheidend.
Letztendlich kann noch darauf geachtet werden, ob die Funktionstasten individuell belegt werden können. Je mehr Tasten zur Verfügung stehen, desto besser ist eine eigens programmierte Befehlsausführung. Das ist besonders im Zocker-Bereich sinnvoll, da verschiedene Spiele auch unterschiedliche Tastenbelegungen erfordern.
Für diesen Bereich ist die Linkshänder Maus als Gaming-Maus optimal geeignet. Die Wahl fällt dann lediglich auf eine Maus mit Kabel oder ohne Kabel, als LED-Technik- oder Laser-Technik-Ausführung.
Kurzinformation zu führenden Herstellern
Die großen und bekannten Hersteller haben sich auf das Angebot eines linksausgerichteten Computerzubehörs eingestellt. So bieten namenhafte Firmen wie „Microsoft“, „Apple“, „Logitech“, „Roccat“ oder „Razer“ hochwertige Modelle, die den jeweiligen Anforderungen entsprechen. Die Sensor-Technik, Auflösung, das Design und die Funktionalität sind ebenso gut angepasst wie die ergonomische Form für Linkshänder.
Internet vs. Fachhandel: wo lohnt sich der Kauf einer Linkshänder Maus am meisten?
Die Linkshänder Maus kann sowohl im Fachhandel, im Computergeschäft oder im Internet gekauft werden. Der Fachhandel bietet eine persönliche Beratung, ist aber im Angebot seiner Modelle meistens auf ganz bestimmte und bevorzugte Modelle festgelegt. Das zeigt sich dann auch im Preis.
Etwas anders und vielseitiger ist die Bestellung im Internet. Dort kann der Interessierte auf eine große Palette vieler Marken und Produkte zurückgreifen, die nicht nur sehr ausführlich beschrieben werden, sondern auch meistens einen etwas günstigeren Preis aufweisen. Das liegt mitunter am Wegfall von Miet- und Personalaufwand, kann aber auch mit der starken Konkurrenz zusammenhängen.
Sonderangebote sind im Internet nicht selten, was nicht mit der Qualität der Produkte zusammenhängt. Dagegen kann die Kaufentscheidung im Internet durch Kundenmeinungen erleichtert werden, die die Linkshänder Maus bereits in der Praxis testen und bewerten konnten.
Die Garantieansprüche und die dazugehörigen Rückgabebedingungen sind im Internet die gleichen wie im Fachhandel. Dazu kann der Einkauf rund um die Uhr und zu Hause stattfinden.
Wissenswertes & Ratgeber
Computergeschichte Maus und Zubehör
Die rasante Entwicklung im Computerbereich ist beeindruckend und zeigt sich in vielseitigen und fortschrittlichen Ideen. Mit der Erfindung des Computers wurden natürlich auch die entsprechenden Eingabeelemente notwendig, um die Anwendung zu vereinfachen. Das dauerte allerdings seine Zeit.
Bevor die erste Computermaus erfunden wurde, gab es erste Alternativen in Form von Zeigegeräten. Über eine Tastatur wiederum wurden sehr einfache und kurze Befehle weitergegeben, die dann erst 1964 durch das Modell einer Maus mit zueinanderstehenden Rädern bereichert wurde. Diese wurde durch ein Team im „Standford Research Institut“ entwickelt und als Patent erst 1970 angemeldet.
Dennoch wurde zu der Computermaus ein entsprechendes Rechnersystem entwickelt, das damals von „Xerox Alto“ stammte. Die Standardeinführung einer Maus am Computer wurde dann erst 1984 interessant, als „Apple“ sein neues Modell vorstellte. „Logitech“ stand „Apple“ in nichts nach und präsentierte ein Jahr später dann schon die erste Maus, die über drei Tasten verfügte.
Die schnelle Weiterentwicklung und Verbesserung in der Computertechnik brachte schließlich weitere Modelle auf den Markt, so dass eine zunächst viereckige und eher klotzige Erfindung bald zu den ersten kabellosen Modellen führte bis hin zu den heutigen ausgeklügelten Laser-Technik-Modellen. Dazu kamen mehr Funktionen und speziell auf die Anwendung ausgerichtete Computermäuse, da immer mehr Aktivität virtuell und am PC erfolgte.
Mittlerweile hat jeder Haushalt einen Computer. Durch die vielseitige Nutzung muss natürlich ein Ausgleich für die gesundheitlichen Risiken geschaffen werden. Die Linkshänder Maus ist also nur ein Anfang für die Verbesserung und Handhabung, schon jetzt bereichert durch automatische Spielstarttasten, Profispeicher oder austauschbare Fingerablagen.
Zahlen, Daten, Fakten rund um die Linkshänder Maus
Eine ergonomische Ausrichtung am Arbeitsplatz ist wichtig, um gesundheitlichen Problemen vorzubeugen. Den Großteil der Zeit verbringt der Mensch mittlerweile am Schreibtisch und Computer, so dass die Ergonomie einen wichtigen Aspekt der Leistung und Bequemlichkeit ausmacht. Das beginnt beim Bürostuhl, führt weiter über den Schreibtisch bis hin zu Tastatur und Maus für den Computer. Ohne ergonomische Bedingungen können schwerwiegende Folgen entstehen, wobei Rücken- und Nackenschmerzen zu chronischen Verspannungen und sogar Bandscheibenvorfällen ausarten können.
Alle Arbeits- und Nutzungsbedingungen sollten auf den Zeitraum und Ablauf abgestimmt sein. Der Abstand des Bildschirms ist genauso wichtig, wie das bequeme Sitzen und die Handhabung der Maus. Blick-, Sitz-, Arm- und Kniewinkel können in einem bestimmten Winkel ausgerichtet, der Kopf in der richtigen Position gehalten werden. Auf der Tastatur liegen die Handgelenke und Hände gerade, die Maus ist ergonomisch auf die Verwendung der rechten oder linken Hand ausgerichtet.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich eine herkömmliche Maus auf Links umprogrammieren?
Wie kann ich eine herkömmliche Maus auf Links umprogrammieren?
Geöffnet werden sollte über „Start“ das Programm „Systemsteuerung“. Hier gibt es bestimmte Ordner, wobei der mit der Bezeichnung „Maus“ ausgewählt wird.
Nun können alle primären und sekundären Tasten neu belegt oder umgeschaltet werden. Das jeweilige Feld wird angeklickt und übernommen, mit „Ok“ bestätigt.
Die Nutzung der Maus ist dann allerdings nur auf die wesentlichen Tasten beschränkt. Die Linkshänder Maus bietet eine optimale Ausrichtung aller Nutzertasten.
Was sind die Vorteile einer Linkshänder Maus im Überblick?
Was sind die Vorteile einer Linkshänder Maus im Überblick?
Gibt es Computermäuse, die beidhändig genutzt werden können?
Gibt es Computermäuse, die beidhändig genutzt werden können?
Symmetrische Modelle haben meisten die Standardanzahl von drei Funktionstasten und sind nur für die einfache Nutzung gedacht. Wer komplizierte Vorgänge am PC ausführt, ist mit diesen Modellen eher schlecht beraten. Das beginnt schon beim einfachen Vor- und Zurückklicken auf einer Internetseite.
Nützliches Zubehör
Wichtig für die Nutzung einer Maus ist das dazugehörige Mouse-Pad. Darauf kann der Sensor ganz einfach die beste Leistung bringen, unabhängig davon, ob er mit LED- oder Laser-Technik funktioniert.
Eine andere Unterlage, z. B. die Holz- oder Glasplatte des Schreibtischs, erschwert oder beeinträchtigt die Bewegung der Maus, kann sie sogar ganz ausfallen lassen. Das Mouse-Pad ist speziell für die Nutzung der Computermaus konzipiert und in vielen Farben und Designs im Handel erhältlich. Das Material ist meistens Kunststoff oder Stoff, die Fläche kann auch noch einmal zusätzlich mit Silikon-Spray etwas gleitfähiger gemacht werden.
Am Computer ist auch die Tastatur als Zubehör ein wichtiges Eingabegerät. Auch das Keyboard ist mittlerweile als Modell für Linkshänder erhältlich, wobei die ergonomische Form dann hervorragend an die Verwendung angepasst ist.
Weiterführende Links und Quellen
Linkshänder – Informationen:
– https://de.wikipedia.org/wiki/Linksh%C3%A4nder
Das Genie ist Linkshänder – ein Artikel:
– http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lernen/linkshaender/index.html
Die Computermaus – Infos und Geschichte:
– https://de.wikipedia.org/wiki/Maus%28Computer%29_
Nutzung der Maus – Folgen und Beschwerden:
– http://www.netdoktor.de/krankheiten/mausarm/
Ergonomie am Arbeitsplatz:
– http://ergonomieamarbeitsplatz.net/