TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Nebelmaschinen im Test auf ExpertenTesten.de
6 Getestete Produkte
28 Investierte Stunden
4 Ausgewertete Studien
314 Analysierte Rezensionen

Nebelmaschine Test - für die Partystimmung auf jeder Feiern - Vergleich der besten Nebelmaschinen 2023

Erst mit einer gelungenen Nebelmaschine kommt auf jeder Feier Partystimmung auf. Unsere Experten haben im Internet unzählige Tests und Vergleichsberichte gegengelesen, um eine Bestenliste inklusive Wertungen für Nebelausstoß, Reichweite, Leistung und einiges mehr erstellen zu können.

Autor Damian Kruse
Damian Kruse

Mit 31 noch immer nichts von meiner Begeisterung für Elektronikgeräte verloren, beschäftige ich mich sowohl privat als auch beruflich mit Themen aus dem Elektronik- und IT-Bereich. Selbst hatte ich beispielsweise schon über 50 Navigationsgeräte in Händen und habe weit über 100 Smartphones getestet.

Mehr zu Damian

Nebelmaschine Bestenliste  2023 - Die besten Nebelmaschinen im Test & Vergleich

Nebelmaschine Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist eine Nebelmaschine?

Eine Nebelmaschine ist ein Gerät, welches mit dem Stromkreis über einen Stecker verbunden ist. Es gibt auch Geräte, die mit einem Akku funktionieren. Das Gerät verfügt über eine kompakte Bauweise und verfügt über ein Gewicht zwischen 1 und 10 kg. Im professionellen Bereich kommen größere und schwerere Geräte zum Einsatz, wie zum Beispiel in Diskotheken oder bei Bühnenveranstaltungen.

Showlite - SN-1200 NebelmaschineDie Nebelmaschine verfügt über die Eigenschaft, dass sie künstlichen Nebel erzeugen kann. Dafür besitzt die Nebelmaschine einen Tank, in dem ein Nebelfluid enthalten ist. Die Nebelmaschine sorgt dafür, dass das Nebelfluid verdampft und aus dem Gerät Nebel entweicht. Das Nebelfluid muss immer wieder nachgefüllt werden, was Folgekosten beinhaltet.

Nebelmaschinen kommen vorwiegend zum Einsatz, wenn eine Verstärkung von Lichteffekten erzeugt werden soll. Dies ist in Diskotheken, beim Film oder auch auf privaten Veranstaltungen der Fall. Stößt die Nebelmaschine den Nebel aus, kommt es zu einer speziellen Atmosphäre, die auf Partys als Highlight erkannt werden.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Nebelmaschinen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert eine Nebelmaschine?

Die Nebelmaschine ist ein Gerät, aus dem Nebel entwicht. Das Gerät ist mit einem Tank versehen, in dem sich das Nebelfluid befindet. Im Inneren der Nebelmaschine kommt es zu einer Erhitzung, so dass aus dem Fluid Nebel erzeugt werden kann.

Per Knopfdruck oder Fernbedienung kann ein Mechanismus aktiviert werden, der den Nebel ins Freie weichen lässt. Damit das Fluid jedoch verdampfen kann, ist ein bestimmtes System nötig. Im Inneren der Nebelmaschine befindet sich ein Heizelement. Durch dieses wird das Fluid gepumpt und erhitzt. Es entsteht Druck, so dass die Tröpfchen des Fluids zerteilt werden.

Es entsteht Nebel, der am Ende der Heizspirale gewollt aus dem Gerät entweichen kann. Eine Nebelwolke wird freigegeben, die für die fantastischen Lichteffekte im Raum oder auch im Freien sorgt. Die Eigenschaften des Nebels können jeweils per Einstellungen oder unterschiedlichen Fluiden gewählt werden.

Vorteile und Anwendungsbereiche einer Nebelmaschine

Nebelmaschinen werden immer dort eingesetzt, wo Lichteffekte erzeugt werden sollen. Durch die Beleuchtung die in Diskotheken, beim Film oder auf der Bühne eingesetzt wird, können die Effekte noch weiter verstärkt werden. Der Nebel bricht sich im Licht und die räumliche Wirkung wird erhöht. Die entstandene Atmosphäre beinhaltet etwas Mysteriöses und Geheimnisvolles. Zudem kommt es zu einer sensationellen optischen Wirkung, die Shows und Musikeffekte unterstützen.

Der Einsatzbereich kann sich auch auf die heimische Party berufen. Denn mit einer Nebelmaschine können Sie wie in der Diskothek Effekte ausmachen und die Gäste mit einer genialen Show begeistern. Wird mit Lasern gearbeitet, sind die Strahlen in der normalen Atmosphäre kaum zu sehen. Wird nun die Nebelmaschine aktiviert, werden die Laserstrahlen sichtbar und erzeugen fantastische Lichtimpulse, die für das menschliche Auge sehr gut erkennbar sind.

Welche Arten von Nebelmaschinen gibt es?

Neben der Nebelmaschine, die mit einem Nebelfluid funktioniert, gibt es noch andere Varianten, die sehr schöne Lichteffekte sichtbar machen können.

  • Hazer
  • Bodennebel
  • CO2-Jet
Der Hazer ist in der Lage einen feinen Nebel zu produzieren. Hierbei kommt es zum Einsatz von Wasser und einem leichten Nebelfluid. Mit einem sehr hohen Luftdruck wird der Nebel aus dem Gerät geschossen. Der Raum füllt sich und erkennbar wird ein leichter Dunst.

Werden nun LED Strahlen oder Scheinwerfer durch den Dunst geleitet, entstehen optisch beeindruckende Effekte. Der Hazer ist folglich ein Gerät, mit dem nur ein leichter Dunst und kein starker Nebel, erzeugt werden kann.

Bodennebel wurde bereits früher mithilfe von Trockeneis erzeugt. Die Lagerung des Trockeneises ist jedoch nicht ganz einfach, so dass ein System entwickelt wurde, welches künstlichen Bodennebel erzeugt.

Die Nebelmaschine wird für den Bodennebel mit Stickstoff oder Kohlenstoffdioxid befüllt, so dass der Bodennebel auch tatsächlich am Boden bleibt. Allerdings erkennen Profis einige Nachteile zum Trockeneis, woraus sich schließen lässt, dass Trockeneis immer noch die schönsten optischen Effekte erzeugen kann.

Unter dieser Bezeichnung findet man ein unter flüssiges CO2, welches unter starkem Druck steht. Wird der Stoff aus der Düse gepresst, kommt es zu einer sofortigen Verdampfung.

Mit diesem Nebel lassen sich Lichtreflexionen mit vielen andersfarbigen Strahlen erzeugen.

So haben wir die Nebelmaschinen getestet

Crenova - FM-02 NebelmaschineDa die Nebelmaschinen auch im privaten Bereich sehr gerne genutzt werden, haben Hersteller eine Vielfalt an Nebelmaschinen produziert.

Alle Geräte unterliegen anderen Fakten und unterscheiden sich im Detail. Je nachdem welche Art Nebel Sie mit der Nebelmaschine erzeugen möchten, kommen unterschiedliche Geräte zum Einsatz.

Bei unserem Test über die Nebelmaschine achteten wir auf jedes Detail und haben Ihnen alle wichtigen Informationen zusammengesucht und in einem Bericht verfasst.

Als Erstes machten wir uns auf die Suche nach den günstigsten Modellen. Wir trafen eine Vorauswahl und sahen uns die Preise sowohl im Netz als auch im Handel an.

Bei unserem Preisvergleich fanden wir die günstigen Modelle vorwiegend im Netz. Daher ist der erste Kritikpunkt auch auf die Lieferung und die Verpackung gesetzt.

Schließlich soll die Nebelmaschine heil in einem Stück beim Empfänger ankommen, was ein wichtiges Detail von einer Bestellung im Online Shop darstellt.

Als Nächstes gingen wir auf den Punkt ein, wie einfach es ist, die Nebelmaschine in Betrieb zu setzen. Wir führen genau auf, welche Arbeitsschritte erforderlich sind, um mit dem Gerät Nebel erzeugen zu können. Außerdem achteten wir auch auf die Einfachheit der Bedienung.

Antari - Z-80 NebelmaschineKann das Gerät einfach bedient werden, oder muss man vorher recht lange die Bedienungsanleitung studieren. Wenn der Blick in die Bedienungsanleitung nötig ist, ist diese einfach und verständlich oder eher kompliziert beschrieben. Beim Praxiseinsatz verwendeten wir verschiedene Fluide, die starken und weniger starken Nebel mithilfe der Nebelmaschine erzeugen konnten.

Wir beschreiben genau, wie lange sich der Nebel im Raum hält, wie stark die Geruchsbelästigung ist und welche Eigenschaften noch zu erkennen waren. Außerdem holten wir uns Informationen über den Hersteller der Nebelmaschine und erläutern den Kundenservice, falls einer vorhanden ist.

Zudem geben wir Aufschluss darüber, wie lange der Hersteller Garantie auf die Nebelmaschine gibt. In einem kurzen Fazit werden nochmals alle Details zusammengefasst und eine Kaufempfehlung ausgesprochen. Aufgrund dieser vielen Informationen ist es einfacher für Sie, die richtige Nebelmaschine für Ihre nächste Party zu erwerben.

Worauf muss ich beim Kauf einer Nebelmaschine achten?

Bevor Sie sich eine Nebelmaschine kaufen, ist es elementar, dass Sie einige Punkte beachten. Es gibt unterschiedliche Modelle und Größen. Zudem gibt es viele Hersteller und auch NoName Hersteller, die ihre Nebelmaschine an den Mann bringen möchten. Da es sich bei der Nebelmaschine um ein elektrisches Gerät handelt, sollten Sie besonders auf die Sicherheit bedacht sein.

Nehmen Sie Abstand von Geräten, die ohne Prüfsiegel und Sicherheitsmerkmale verkauft werden. Außerdem gibt es Modelle, die mit einem Akku, einer Fernbedienung oder anderen Highlights versehen sind. Unterschiedliche ist auch die Leistung, der Nebelmaschinen, die für die private Party genutzt werden kann.

  • Wie ist die Nebelbildung?
  • Wie lange ist die Aufwärmzeit?
  • Wie hoch sind der Tankinhalt & der Fluidverbrauch?
  • Größe und Gewicht
Bevor Sie ein Gerät erwerben, sollten Sie wissen, wie viel Nebel das Gerät produzieren kann. Die Werte sind von den Herstellern abhängig und unterscheiden sich natürlich enorm. Es gibt Geräte, die sich Vaporizer nennen, die auf einem Tisch gestellt werden und dort zum Einsatz kommen. Dies ist für eine kleine Party auf engen Raum vorteilhafter.

Wenn es jedoch eine größere Party wird, bei der mehr als 10 Gäste erscheinen werden, ist ein größeres Gerät sinnvoller. Wie viel Nebel die Nebelmaschine produziert, können Sie den Daten entnehmen. Dieser Wert wird in Kubikmeter pro Minute angeben – es erscheint zum Beispiel ein Wert mit 20 m3 pro Minute.

Sie können mit diesem Wert entnehmen, dass die Nebelmaschine für kleine Räume geeignet ist. Ein leistungsstarkes Gerät, kann unter Umständen 140 m3 pro Minute an Nebel erzeugen. Für den kleinen Partykeller ist ein Gerät mit einer Leistung von 50 m3 pro Minute vollkommen ausreichend.

Soll das Gerät schnell einsatzbereit sein, ist eine kurze Aufwärmphase von Vorteil. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn eine spontane Party gefeiert wird, ein Fotoshooting ansteht oder andere Events bei denen noch nicht klar ersichtlich ist, ob die Nebelmaschine benötigt wird.

Eine Nebelmaschine sollte die Aufwärmzeit von 10 Minuten nicht überschreiten, so dass ein schneller Einsatz gewährleistet werden kann. Bedenken Sie auch, dass das Gerät während der Verwendung immer wieder nach heizt und dies unter Umständen auch einige Minuten in Anspruch nehmen kann.

Damit die Nebelmaschine nicht stetig neu gefüllt werden muss, ist es sinnvoll, wenn das Gerät einen großen Tank beinhaltet. Die Nebelmaschine sollte mindestens ein Fassungsvermögen von 0,25 Liter aufbringen. Es gibt Modelle, die ein Fassungsvermögen von 1,0 Liter aufbringen. Diese Modelle können über einen längeren Zeitraum hinweg Nebel freilassen, ohne das eine Nachfüllung der Fluide nötig ist.

Wenn Sie also auf der Party nicht stetig nachfüllen möchten, sollten Sie ein Gerät wählen, bei dem ein großer Tank vorhanden ist. Es gibt darüber hinaus auch Modelle, die mit einem Schlauchsystem funktionieren. Bei diesen Nebelmaschinen wird auf dem internen Tank verzichtet. Der Schlauch verbindet die Nebelmaschine mit einem externen Tank, so dass stetig für Nebel gesorgt ist.

Bei Nebelmaschinen kommt es vor, dass diese von einer Lokation zur nächsten gebracht werden. Wenn Ihre Nebelmaschine auch transportabel sein soll, achten Sie darauf, dass sie ein geringes Eigengewicht mitbringt. Zudem sollte eine kompakte Bauweise gegeben sein. Sperrige und schwere Nebelmaschinen lassen sich nur mit Komplikationen Tranpostrieren und eignen sich meist nur bei einer festen Installation in einem Raum.

Welche Größe die Nebelmaschine aufbringen sollte, ist abhängig von dem Einsatzbereich, wo das Gerät eingesetzt wird.

Kurzinformation zu führenden Herstellern

  • Antari
  • Conrad
  • Dyntronic
  • E-Lektron
  • Involight
Antari zählt zu einer bekannten Marke in der Lichttechnik. Den Hersteller gibt es bereits seit dem Jahre 1984. Seit dem bestehen hat sich einiges in der Lichttechnik getan, woran auch der Hersteller nicht ganz unbeteiligt war.

Antari verfügt über eine Vielzahl an Techniken in den Geräten. Wobei die Produktvielfalt von Nebelmaschinen bis hin zur Vollausstattung für Lichttechnik und Bühnenbildnis geht.

Mit einer Nebelmaschine der Marke Antari erwerben Sie ein Qualitätsprodukt mit speziellen Eigenschaften und einer langen Lebensdauer.

Conrad ist, was Technik angeht, das Einkaufszentrum schlechthin. Bei Conrad erwerben Sie alles was Sie zum Basteln und Herstellen von Gerätschaften benötigen. Auch im Bereich der Lichttechnik kann sich die Marke Conrad sehen lassen.

Es gibt Nebelmaschinen, Musikinstrumente und auch Musikanlagen, womit Sie die Party so richtig zum Glühen bringen können. Selbstverständlich erhalten Sie auch sämtliches Zubehör wie das Nebelfluid stetig zum Nachkaufen.

Mit einer eigenen Produktionsstätte kann Conrad jede Menge Equipment selbst herstellen und dieses zu einem günstigen Preis anbieten.

Dyntronic ist eine Marke, die ebenfalls bei Profis sehr beliebt ist. Im eigenen Online Shop werden die Produkte direkt an Profis und Interessierte vertrieben. Sie finden von Dyntronic alles was Sie für eine gelungene Party benötigen. Von der Nebelmaschine bis hin zur kompletten Musikausstattung ist alles im Portfolio enthalten.

Die Qualität und das Preis-Leistungs-Verhältnis sind vollkommen stimmig, so dass Sie hier auf eine Marke treffen, die für jeden Anspruch ein passendes Equipment vorzeigen kann.

E-Lektron ist ein Hersteller, der über eine breite Produktpalette für DJs verfügt. Bei E-Lektron finden Sie alles aus einer Hand. Sämliche Produkte sind über den eigenen Onlein Shop zu beziehen.

Bei der Qualität kann der Hersteller sehr gute Ergebnisse vorlegen. Die Marke ist daher bei Profis und auch bei Privatleuten sehr beliebt.

Bei E-Lektron finden Sie alle Produkte, die sowohl für eine gelungene Musikübertragung als auch für die Lichttechnik sorgen.

Involight ist eine Marke, die aus der Lichttechnik nicht mehr wegzudenken ist. Der Hersteller beinhaltet verschiedene Modelle und kann eine komplette Produktpalette vorzeigen, mit der Sie die optimale Lichttechnik für Ihre Party erhalten.

Involight Produkte gibt es sowohl für den professionellen und auch den privaten Einsatz.

Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich eine Nebelmaschine am Besten?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, wo eine Nebelmaschine erworben werden kann. Wohnen Sie außerhalb einer Stadt dürfte es allerdings schwieriger sein, einen Fachhandel zu finden, der sich mit Lichttechnik beschäftigt. In den größeren Städten finden Sie Fachgeschäfte in der Innenstadt oder in großen Einkaufszentren.

Dyntronics GmbH - 800W NebelmaschineSelten kommt es vor, dass Nebelmaschinen auch im Supermarkt zu finden sind. Wenn Sie also nicht zufällig eine Nebelmaschine im Handel entdecken, ist es nötig, einen Fachhandel auszusuchen. Wohnen Sie auf dem Land dürfte der Kauf einer Nebelmaschine zum Wochenendausflug mit der Familie werden.

Einfacher ist es daher, die Nebelmaschine im Internet zu erwerben. Heutzutage besitzt nahezu jeder Haushalt einen PC und einen Internetanschluss. Es ist von daher ganz einfach in eine Suchmaschine den Begriff  „Nebelmaschine“ einzugeben und sich die Ergebnisse anzusehen. Sie werden im Netz auf eine Vielfalt an Geräte treffen, wobei die Auswahl schwer fallen dürfte.

Im Gegensatz zum Fachhandel, bei dem 2 bis höchstens 5 Nebelmaschinen anzutreffen sind, gibt es im Netz alle Modelle, die derzeit auf dem Markt sind. Damit Ihnen die Auswahl leichter fällt, ist es sinnvoll, wenn Sie sich Informationen über die Nebelmaschinen einholen.

Bei uns finden Sie alle Infos, die es zum Thema Nebelmaschine zu sagen gibt. Aufgrund der Details erhalten Sie einen Einblick darüber, welche Nebelmaschinen mit welchen Eigenschaften versehen sein müssen, damit sie Ihren Ansprüchen gerecht werden.

Außerdem finden Sie in Foren gleichgesinnte, die sich mit dem Thema Lichttechnik und Nebelmaschinen befassen. Dort treffen Sie auf Menschen, die bereits ein Modell besitzen und Ihnen ihre Erfahrungswerte mitteilen können. Weiterhin lässt sich im Netz ganz einfach ein Preisvergleich anstellen. Somit können Sie auch beim Kauf im Internet noch jede Menge Geld einsparen.

Ein wesentlicher Vorteil ist allerdings die Zeitersparnis. Während der Gang in den Fachhandel mit stundenlangem Suchen einhergeht, ist die Suche im Netz viel einfacher und weniger mit Zeitverlusten gesegnet. Denn nach der Arbeit oder auch in der Mittagspause lässt sich die Zeit nutzen um nach einem passenden Modell Ausschau zu halten.

Sie können vergleichen, Informationen sammeln und dann direkt in einem Online Shop bestellen. Die Lieferung erfolgt direkt bis an die Haustüre, wo Sie die Nebelmaschine in Empfang nehmen können. Somit entfällt auch die Schlepperei, die mit einem Einkauf im Fachhandel verbunden wäre. Der Kauf im Netz ist also in vielerlei Hinsicht vorteilhafter, als ein Kauf der Nebelmaschine im Fachhandel.

Die Geschichte der Nebelmaschine

LiveFür manche ist der Nebel ein faszinierendes Schauspiel, während er für andere ein Gräuel ist. Autofahrer oder Spaziergänger sind weniger erfreut, wenn sich plötzlich eine dicke Nebelwand vor ihnen aufbaut und der Weg nicht mehr zu erkennen ist. Besonders in der Nacht oder bei Dämmerung kann der Nebel aus heiterem Himmel erscheinen.

Nebel gibt es bereits solange, wie es auch unsere Atmosphäre gibt. Denn Nebels ist ein Naturphänomen, welches entsteht, wenn sich warme und kalte Luft miteinander verbindet. In der Antike wurde bereits von mystischen Dämpfen berichtet, die nichts weiter waren als Nebel. Doch aufgrund der Wirkung wird der Nebel oft mit Mysterien, Wahrsagen und magischen Momenten beschrieben.

Dies war also der Grund, warum man bereits vor langer Zeit versuchte künstlichen Nebel zu erzeugen und Theateraufführungen ein spezielles Design zu verschaffen.

Die ersten Raucheffekte sollen bereits im Jahre 1598 in Erscheinung getreten sein. Das bekannte Theater in London, wo um diese Zeit William Shakespeare aufgeführt wurde, soll mit einigen Rauchwolken verstärkt worden sein. Für den Rauch verwendete man damals Öle oder auch Paraffin Wachs, welches verbrannt wurde.

Es kam jedoch zu einigen Risikofaktoren, denn Öl brennt nicht sauber an und sorgt dafür, dass die Luft rußig wird, was oft Hustenreiz auslöste. Man erkannte folglich, dass die Erzeugung von Rauch auch gesundheitliche Schäden mit sich bringen konnte. Aber bis in das 20. Jahrhundert kam es zum Einsatz von solchen Rauchszenen, die jedoch nur selten eingesetzt wurde. Aufgrund dieser Seltenheit waren die Effekte für das Publikum natürlich ein wahres Spektakel.

Im Jahre 1934 kam es in New York zu einer stürmischen Begeisterung des Publikums, als die Jazz Sängerin Adelaide Hall auf der Bühne mit Bodennebel einen Song anstimmte. Der Bodennebel wurde durch Nitrogen erzeugt und faszinierte die Zuschauer. Einige Jahre später kam es zum Einsatz von Trockeneis, welcher für Bodennebel sorgte. Die Zuschauer waren von diesem Spektakel mehr als begeistert, denn der Nebel blieb auf dem Boden liegen.

Für den Bodennebel verwendete man ein Gas, welches schwerer als Luft ist. Dies war auch der Grund, warum der Nebel nur am Boden liegen blieb und niemals in die Höhe gelangte. Heute wird Trockeneis nur noch selten eingesetzt, da die Lagerung von Trockeneis einiges an Komplikationen mit sich bringt.

Um das Jahr 1970 kam es zu einer neuartigen Entwicklung einer Maschine, welche in der Lage war, künstlichen Nebel zu produzieren. Der Hamburger Günther Schaidt war es, der 1973 die Nebelmaschine erfunden hatte. Die Maschine war in der Lage aus destilliertem Wasser und Polypol einen Nebel zu erzeugen, der vollkommen unbedenklich für die Gesundheit schien.

Der Vorläufer der heutigen Nebelmaschinen war erfunden und wurde erfolgreich auf Partys und Bühnenveranstaltungen eingesetzt. Heute wurde die Technik nochmals verbessert, so dass mit den Nebelmaschinen jegliche Lichteffekte erzeugt werden können. Der Erfinder wurde 1985 sogar in Hollywood für seine wertvolle Erfindung mit einem Oscar ausgezeichnet. Denn auch beim Film haben Nebelmaschinen ihren Einsatzbereich gefunden. Wo auch immer Lichttechnik zum Einsatz kommt, darf die Nebelmaschine im Equipment nicht fehlen.

Zahlen, Daten, Fakten rund um die Nebelmaschine

Nebel ist ein Naturspektakel, welches lange nicht erklärt werden konnte. Erst als klar war, wie Nebel eigentlich zustande kommt, war es eine Kleinigkeiten Nebelmaschinen zu entwickeln. Nebel hat auf die Menschheit eine sehr mystische Wirkung.

In Filmszenen werden Nebelmaschinen eingesetzt um die mystische Wirkung zu verstärken und optische Effekte zu erzeugen. Wird eine Nebelmaschine für Partys und Feiern eingesetzt, können damit Lasershows und andere Spektakel erreicht werden. Aber nicht nur zum Vergnügen eigenen sich die Nebelmaschine. Die Geräte erzeugen einen künstlichen Nebel, der zum Beispiel auch der Feuerwehr dienlich sein kann. Bei Übungen kann man mit der Nebelmaschine künstlichen Rauch herstellen und die Situation sehr real erscheinen lassen. Die Sicht wird beeinträchtigt, so dass es schwerer ist, sich im Nebel zurechtzufinden.

live-concertDas Training mit der Nebelmaschine ist sehr lehrreich, da tatsächlich reale Situationen ohne Feuer und echten Rauch erzeugt werden können. Aber nicht nur für die Feuerwehr hat die Nebelmaschine eine große Bedeutung.

Im Bereich der Messtechnik kann die Nebelmaschine verwendet werden, um Luftströme sichtbar zu machen. Außerdem kann Nebel Geschwindigkeitsmessungen unterstützen und genauer werden lassen.

Die Erfindung der Nebelmaschine war also nicht nur für Diskotheken und Bühnenaufführungen eine Revolution. Denn die Nebelmaschine findet heute so viele Einsatzbereiche, so dass es nahezu undenkbar ist, auf eine Nebelmaschine zu verzichten.

Angesichts der Entwicklung ist der Nebler auch ein relativ günstiges Gerät, welches in verschiedenen Klassen hergestellt wird. Es gibt Modelle mit großem, kleinen oder gar keinem Tank. Letztere verfügen über ein Schlauchsystem, welches direkt in ein Behältnis mit Nebelfluid gesetzt wird. Von dort aus wird die Flüssigkeit in das Gerät gepumpt, aufgeheizt und per Knopfdruck ins Freie geschossen.

Für Lichttechniker ist die Nebelmaschine ein fester Bestandteil des Equipments, um faszinierende Effekte zu erzeugen. Diese Modelle erfüllen höhere Ansprüche und sind daher auch in der Anschaffung etwas teurer. Für den Partykeller sind kleinere Modelle ausreichend um spezielle Effekte zu erreichen.

Trends im Bereich Nebelmaschine

Die Nebelmaschine wurde 1973 von einem Hamburger erfunden. Seit dem zogen knapp 50 Jahre ins Land. Der Fortschritt der Technik ist nicht auszuhalten und somit kam es auch bei den Nebelmaschinen zu eineigen Neuerungen. Aus der einstigen herkömmlichen Nebelmaschine wurden viele Arten geschaffen, die detaillierten Nebel erzeugen können, so wie er vom Verbraucher benötigt wird. Diskotheken können aus Nebelmaschinen wählen, die für besondere Zwecke geeignet sind.

Showlite - SN-400 NebelmaschineSelbst das Fluid lässt sich Auswahlen. Es gibt Fluide die starken und nicht so starken Nebel erzeugen können. Neben den Fluiden wurden weitere Gerätschaften produziert, welchen nur einen leichten Dunst in den Raum legen oder richtige Nebler.

Auch ein Gerät, welches nur Bodennebel erzeugt, gibt es heute im Handel zu kaufen. Für jeden Anspruch ist das Richtige dabei und kann exakt ausgewählt werden.

Doch bei der Verwendung von Nebelmaschinen ist Vorsicht geboten. Auch wenn die Theorie besagt, dass Wasser bei Hitze verdampft und bei dem Austritt des Dampfes Nebel entsteht, darf in die Nebelmaschine kein herkömmliches Wasser eingefüllt werden. Es handelt sich beim Fluid um eine Mischung aus Alkohol und Wasser, die in einer bestimmten Zusammensetzung gemischt wurden.

Die Fluide sind mit den Buchstaben versehen. Dieser Wert ist wichtig, um zu wissen, wie lange sich der Nebel im Raum halten kann. Verwenden Sie ein Fluid mit der Kennzeichnung B, wird ein Nebel erzeugt, der eine geringe Dichte aufbringt und daher auch nur kurze Zeit im Raum verweilt. Verwenden Sie hingegen ein Fluid mit dem Buchstaben E, verfügt der Nebel über eine geringere Dichte und hält sich etwas länger im Raum.

Fluide mit den Buchstaben B und C sind für den privaten Einsatz ausreichend. Bei der Buchstabenkennung P wird ein Nebel mit mittlerer Dichte erreicht, der über einige Minuten im Raum verweilt. Der Buchstabe E steht für Extrem und verfügt über einen Nebel mit hoher sichte und einer langen Standzeit. Das bedeutet, dass sich der Nebel sehr lange im Raum hält.

Da es sehr viele Noname Geräte gibt, lassen sich die Hersteller natürlich auch dazu verleiten die passenden Fluide anzubieten. Sie sollten beim Kauf jedoch immer darauf achten, dass Sie keine dubiosen Mischungen erwerben. Aus diesem Grund ist es ratsam, Fluide von bekannten Herstellern zu erwerben. Diese sind gesundheitlich unbedenklich und können ohne Bedenken eingesetzt werden.

Nebelmaschinen und Rauchmelder

In Deutschland ist es mittlerweile Pflicht im Wohnbereich Rauchmelder anzubringen. Doch wie verhält es sich, wenn man eine Nebelmaschine nutzen möchte und die Rauchmelder aktiviert sind? Setzt man voraus, dass Rauchmelder ihren Dienst zuverlässig ausführen, löst der Einsatz jeder Nebelmaschine einen Alarm aus.

Rauchmelder sind mit lichtempfindlichen Dioden versehen, die erkennen, wann sich Rauch oder in dem Fall Nebel im Raum befindet. Da die Rauchmelder auch im Badezimmer angebracht werden, wo hin und wieder Wasserdampf entsteht, kam es öfter zu einem Fehlalarm. Dies ließ die Hersteller von Rauchmeldern aufhorchen, so dass es heute weitere Modelle gibt.

Beamz - Profi Nebelmaschine Beamz S900Es gibt zum Beispiel Modelle, die auch Wärmemelder genannt werden. Diese lösen den Alarm erst aus, wenn auch Wärme erkannt wird. Diese Geräte haben jedoch auch einen Nachteil, da ein Alarm im Sommer bei steigenden Temperaturen ausgelöst werden kann. Auch beim Kochen kann ein Alarm ausgelöst werden. Daher sind diese Rauchmelder auch nicht wirklich zu Empfehlen.

Wirklich gute Rauchmelder nennen sich Brand- und Rauchgasmelder. Diese geben erst Alarm, wenn der Kohlenstoffmonoxid Gehalt oder andere Verbrennungsgase im Raum festgestellt werden. Wird ein bestimmter Wert erreicht, kommt es zum Auslösen des Alarms. Diese Melder sind sicherer als Rauchmelder, da es bei der Entstehung von Feuer nicht immer gleich zu einer Rauchentwicklung kommt. Meist tritt dieser erst viel später zum Vorschein, so dass die eigentliche Gefahr zu spät erkannt wird.

Bei Feuer im Raum verändern sich die Werte sofort und die Melder geben sogleich Alarm, was im Notfall Leben retten kann. Auch im Bezug auch eine Nebelmaschine regieren diese Melder wesentliche später. Sie reagieren aber dennoch auf die Veränderungen im Raum, daher sind diese Melder nicht ohne Berücksichtigung zu verwenden.

Rauchgasmelder sind die bessere Alternative, wenn Nebelmaschinen eingesetzt werden. Denn diese Modelle lassen sich vom künstlich erzeugten Nebel nicht beirren. Sie Rauchgasmelder unterscheiden, ob es sich um echten Rauch handelt oder ob eine Nebelmaschine zum Einsatz kommt, die den Rauch bzw. den Nebel erzeugt.

Wenn Sie also die Wahl haben zwischen den einzelnen Geräten zu entscheiden, ist der Rauchgasmelder eine optimale Anschaffung für den Wohnbereich oder auch in öffentlichen Räumen wie der Diskothek oder dem Partykeller. Die Anschaffung der Rauchgasmelder ist in der Regel etwas teurer, jedoch wird kein Fehlalarm ausgelöst, und die Nebelmaschine kann ohne bedenken verwendet werden.

Nützliches Zubehör

  • Die Fernbedienung
  • Die Fluide
Wenn Sie eine Nebelmaschine verwenden möchten, gibt es einiges an Zubehör. Viele günstige Geräte werden ohne eine praktische Fernbedienung ausgeliefert. Ist eine Wandmontage vorgesehen, wobei sich das Gerät im oberen Bereich befindet, ist eine Fernbedienung sehr praktisch. Einige Modelle verfügen auch über ein langes Kabel, wo ein Bedienteil angebracht ist.

Es ist jedoch einfacher, die Nebelmaschine mit einer Fernbedienung zu steuern und somit den Nebel zum richtigen Zeitpunkt auszulösen. Sie können für nahezu alle Modelle nachträglich noch eine Fernbedienung erwerben. Vorteilhafter ist es jedoch, wenn sich diese bereits im Lieferumfang befindet und auf die Nebelmaschine abgestimmt wurde.

Um eine Nebelmaschine zu betreiben ist das richtige Nebelfluid entscheidend. Es gibt mehrere Fluide, die sich durch Buchstabenkennungen unterschieden.

Meist befindet sich auf der Verpackung noch eine Beschreibung, aus der Sie entnehmen können, in welcher Form das Fluid wirkt. Verwenden Sie auf keinen Fall Leistungswasser, da der Kalk die Ausgänge der Nebelmaschine verstopft und letztendlich zum Defekt führen würde.

Alternativen zur Nebelmaschine

Wenn Sie eine Alternative zur Nebelmaschine suchen, werden Sie nur schwerlich etwas vergleichbares finden. Früher wurde Trockeneis verwendet um Bodennebel zu erzeugen. Heute ist jedoch aufgrund der komplizierten Lagerung die Anschaffung von Trockeneis sehr kompliziert. Außerdem kann es nicht mehr so einfach erworben werden.

Eine weitere Alternative zur Nebelmaschine gibt es nur bedingt. Wenn ein leichter Nebel erzeugt werden soll, kann ein Tischnebler verwendet werden. Allerdings ist dieser nur sinnvoll, wenn kleine Zusammenkünfte oder Treffen mit Freunden gefeiert werden. Bei großen Partys, Aufführungen und auch Veranstaltungen sind die Nebelmaschinen mit nichts zu ersetzen.

Es gibt Webseiten, wo der Selbstbau einer Nebelmaschine erklärt wird. Sie sollten jedoch beim Bau einer Nebelmaschine sehr vorsichtig sein, da mit elektrischen Strom gearbeitet wird. Auch die Zusammenstellung der Komponenten ist nicht zu unterschätzen. Aufgrund der Anschaffungskosten der Nebelmaschine, die zwischen 30 und 100 Euro liegen, ist es einfacher und auch sicherer, wenn sie auf eine Nebelmaschine eines renommierten Herstellers ausweichen.

FAQs zur Nebelmaschine:

• Kann mit einer normalen Nebelmaschine Bodennebel erzeugt werden?

Um Bodennebel zu erzeugen ist ein weiterer Vorgang nach dem Erhitzen des Nebels nötig. Der Nebel muss, nachdem er erzeugt wurde, heruntergekühlt werden. Dieses Detail fehlt der Nebelmaschine allerdings, so dass es nicht möglich ist Bodennebel mit einer Nebelmaschine per Knopfdruck zu erzeugen.

Allerdings gibt es einen Trick, mit dem Sie auch mit einer herkömmlichen Nebelmaschine Bodennebel erzeugen können. Wenn Sie vor die Nebelmaschine eine Kühlbox stellen, wird der Nebel heruntergekühlt und es entsteht Bodennebel. Allerdings müssen Sie vor dem eigentlichen Einsatz, testen, ob die Kühlbox dafür geeignet ist.

• Kann ich Wasser anstelle von Fluiden verwenden?Dyntronics GmbH - 800W Nebelmaschine

In die Nebelmaschine muss ein spezielles Fluid gefüllt werden. Die Nebelmaschine ist in der Lage auch Wasser zu erhitzen und dieses Verdampfen zu lassen.

Dies ist jedoch nicht zu empfehlen, da sich im Inneren des Gerätes Kalk absetzt, welcher die empfindlichen Düsen verstopft und letztendlich zu einem Defekt führen kann. Daher sollten Sie immer zum Nebelfluid greifen.

• Sind Nebelmaschinen gesundheitsunbedenklich?

In den Diskotheken und über all wo Nebelmaschinen zum Einsatz kommen, werden komische Gerüche festgestellt. Die Frage nach der Gesundheitsunbedenklichkeit ist daher nicht zu verübeln. Die heutigen Modelle arbeiten vollkommen gesundheitsunbedenklich, wenn das richtige Fluide verwendet wird.

Daher sollten Sie immer Fluide verwenden, die von namhaften Herstellern produziert wurden. Bei diesen Produkten können Sie sicher sein, dass keine anderen Inhaltsstoffe integriert wurden.

Hochwertige Nebelmaschinen erhitzen das Fluid, welches ein Alkoholgemisch ist auf etwa 250 Grad. Bei diesen Temperaturen wird ein Nebel produziert, der vollkommen gesundheitsunbedenklich ist. Wird das Gemisch jedoch auf mehr wie 350 Grad erhitzt, können krebserregende Substanzen entstehen. Daher ist es beim Kauf unheimlich wichtig, dass Sie ein Gerät erwerben, welches der Sicherheitsnorm entspricht und das Fluid nicht mehr als 250 Grad erhitzt.

Blue-Music - Eurolite N-10 Nebelmaschine• Kann eine Nebelmaschine im Wohnbereich Schäden anrichten?

Viele die sich eine Nebelmaschine kaufen, machen sich Sorgen, dass die Nebelmaschine einen Defekt am Parkett, Laminat oder an den Möbeln verursachen könnte. Bei der Verwendung einer Nebelmaschine kommt es zu keinerlei Schäden, wenn die Nebelmaschine richtig verwendet wird.

Da ein heißer Dampf aus dem Gerät austritt, sollte in der unmittelbaren Nähe keine Gegenstände angebracht werden. Ebenso ist davon abzuraten.

Dass sich Personen in der Nähe der Nebelmaschine aufhalten, wenn gerade ein Nebelvorgang gestartet wird. Sollte sich etwas Kunstnebel auf dem Boden absetzen, kann dieser mit einem feuchten Tuch rückstandlos entfernt werden.

• Kann ein Duftöl verwendet werden?

Wen der Geruch des Nebelfluids zu störend erscheint, ist der Meinung mit etwas Duftöl nachhelfen zu können. Allerdings ist von der Verwendung eines Duftöls abzuraten, da das Öl die enorme Hitze nicht verträgt und es zu einem Brand kommen kann. Es gibt aber durchaus Duftstoffe, die extra für Nebelmaschinen hergestellt wurden und die unbedenklich eingesetzt werden können.

• Ich habe Haustiere, auf was muss ich achten?

Wenn sich Haustiere in Ihrer Wohnung befinden, sollten Sie diese bei einer Party auch ohne Nebelmaschine in einem ruhigen Zimmer unterbringen. Wenn Sie die Nebelmaschine vorher ausprobieren, achten Sie darauf, dass sich die Haustiere ebenfalls nicht im Raum befinden, da der Nebel Angst bei Tieren verursacht. Daher ist es sinnvoll die Hautiere sowohl beim Test als auch bei der Party in einem anderen Raum unterzubringen.

• Kann die Nebelmaschine befüllt transportiert werden?American DJ - VF400 Nebelmaschine

Wenn Sie die Nebelmaschine transportieren möchten, sollte sich im Tank wenn möglich leer sein. Wenn doch noch etwas im Tank sein sollte, achten Sie darauf, dass er wenigstens bis zur Hälfte leer ist und dass die Nebelmaschine nur aufrecht transportiert wird. Wenn der Tank ausläuft, kann das Fluid nur schlecht wieder aus den Postern im Auto oder Ähnlichen entfernt werden.

• Kann eine Nebelmaschine auch gemietet werden? Was ist sinnvoller?

Nebelmaschinen können auch für einen geringen Unkostenbeitrag bei Veranstaltern gemietet werden. Ob das Mieten sinnvoller ist, als ein Kauf einer Nebelmaschine ist vom Einsatzbereich abhängig. Möchten Sie die Nebelmaschine öfter verwenden ist es sinnvoller, wenn Sie sich eine Nebelmaschine kaufen. Möchten Sie die Nebelmaschine für eine einmalige Feier, wie eine Hochzeit, Geburtstagsparty oder Jubiläum verwenden, kann unter Umständen das Mieten einer Nebelmaschine kostengünstiger sein.

Günstige Nebler können bereits an 40 Euro gemietet werden. Während eine Nebelmaschine mit ausreichend guter Qualität um die 100 Euro kosten kann. Wenn Sie eine sehr große Feier anstreben und dafür ein starkes Gerät verwenden möchten, ist das Mieten einer Nebelmaschine besser geeignet – eventuell bekommen Sie noch spezielle Tipps für die passenden Lichteffekte mit auf den Weg.

Weiterführende Links und Quellen

1. http://www.party-spezial.de/ratgeber/dekoration/zubehoer/nebelmaschine

2. http://www.welt.de/print/die_welt/hamburg/article123726611/Feuerwehreinsatz-nach-Spiel-mit-einer-Nebelmaschine.html

3. http://fragenantworten.info/Technik-Gadgets/Was-ist-eine-Nebel-Maschine.php

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar