DJ Kopfhörer Test - für Musikgenuss wie in der DJ-Szene - Vergleich der besten DJ Kopfhörer 2023
Für den perfekten Mix ist ein DJ Kopfhörer für den Discjockey praktisch unerlässlich. Die besten Kopfhörer ermittelte unser ExpertenTesten Team nach Lesung diverser Vergleiche und Tests im Internet für eine Bestenliste, die auch Wertungen für Frequenzen, Kabellänge, Impedanz u.v.m. offeriert.
DJ Kopfhörer Bestenliste 2023 - Die besten DJ Kopfhörer im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Der Zweitplatziere im Video
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der DJ Kopfhörer
Was ist ein DJ Kopfhörer?
Ein DJ Kopfhörer wurde vorwiegend für den Profi-Einsatz konzipiert und erfüllt entsprechend hohe Anforderungen, wie wir bei der Untersuchung der Klangqualität sowie beim Check des Designs festgestellt haben. Dennoch eignen sich diese Profi-Geräte nicht allein für DJs, sondern auch für den Privatbereich oder für die eigene Musik. Charakteristisch für die einfachen Modelle sowie für die Vergleich-Testsieger der DJ Kopfhörer ist die große Muschelform dieses Equipments. Bei der Audio-Qualität stehen neben dem starken Bass auch die ausdrucksvollen Höhen und ein umfangreiches Volumen im Vordergrund.
Wichtig ist zudem das Abschirmen von anderen Geräuschen. Genau hier punkten die DJ Kopfhörer mit großformatiger Ohrmuschel gegenüber den kleineren Kopfhörern, wie sie in Kombination mit MP3-Playern oder anderen kleinen Endgeräten verwendet werden. Für die DJs bedeutet die optimierte Abschirmung, dass die Nebengeräusche stark reduziert werden. Dies erlaubt es den Musikprofis, professionell zu arbeiten, ohne sich durch störende Effekte in der Umgebung aus dem Rhythmus bringen zu lassen.
In einem Test der DJ Kopfhörer wird also deutlich, dass es sich bei diesem Equipment fast ausschließlich um die klassischen Over-Ear-Kopfhörer handelt. Neben dem starken Sound und den klaren Bässen gewährleisten diese Kopfhörer einen idealen Komfort. Das ist vor allem dann wichtig, wenn die DJs über viele Stunden hinweg an ihrem Mischpult stehen. Die weiche Polsterung, die oft nicht nur an der Muschel sitzt, sondern auch den Bügel umspannt, gibt den DJs ein Gefühl von Freiheit. Je nachdem, was gerade anliegt, lassen sich die flexiblen Ohrmuscheln ggf. wegdrehen oder umklappen. Bei einem Discjockey, der richtig mit der Musik mitgeht, ist diese Komfort-Funktion besonders relevant.
Typischerweise sind die Ohrhörer aus diversen Tests mit einem Kabel ausgerüstet, das sie mit dem weiteren Audio-Equipment verbindet. Je länger dieses Kabel ist, desto freier bewegt sich der DJ vor seinen technischen Geräten. Dennoch sollte das Kopfhörerkabel nicht im Weg sein. Viele Hersteller setzen daher seit mehreren Jahrzehnten auf die spiralförmigen Verbindungskabel: Diese ziehen sich zusammen, wenn nicht die gesamte Länge benötigt wird, und sind nicht im Weg. Dadurch sinkt das Risiko, dass sich das Kabel verheddert.
Einige der DJ Kopfhörer sind mit einem zusätzlichen Mikrofon ausgerüstet. Diese Modelle fallen unter die sogenannten DJ Headsets. Wichtiger ist jedoch die Klangqualität der DJ Kopfhörer, daher wurde in Tests speziell auf dieses Testkriterium geachtet. Die verschiedenen Arten der Kopfhörersysteme sind für Einsteiger, für Hobby-DJs sowie für Profis konzipiert worden. In einem DJ Kopfhörer Test von 2023 wird uns verdeutlicht welche Unterschiede es zwischen den jeweiligen Geräten gibt.
Wie funktioniert ein DJ Kopfhörer?
Ein DJ Kopfhörer alleine reicht noch nicht aus, um zum guten Discjockey zu werden. Deshalb braucht der DJ noch viele weitere technische Geräte, die untereinander und mit dem Kopfhörer verbunden werden. Als wichtiges Arbeitsmittel überzeugt der professionelle DJ Kopfhörer durch seine Zuverlässigkeit und eine präzise Soundwiedergabe. Während der DJ die Musik abhört, behält er außerdem seine Turntables im Blick und in Bewegung, sodass es ein Leichtes ist, den Rhythmus vorzugeben und die Beats hochzujagen. In diesem Job sind die Anforderungen höher, als es auf den ersten Blick erscheint. Für die spielerische Art, in der DJ mit den Kopfhörern und dem anderen Equipment umgeht, ist viel Arbeit erforderlich.
Der DJ Kopfhörer muss eine Menge leisten, wenn er in Betrieb genommen wird. Durch die Verbindung mit dem Mischpult wird die Musik direkt über die den Hörer an den DJ gegeben. Je nachdem, wie viel Erfahrung der DJ hat, konzentriert er sich auf jeden einzelnen Handgriff, um die Musik lauter oder bassreicher einzustellen, oder er erledigt all diese Dinge wie nebenbei. Wenn die nächsten Stücke einprogrammiert sind, so kann der DJ entweder noch weiter im Voraus planen, oder den Kopfhörer für eine Weile beiseite legen bzw. um den Hals hängen. Eine Abschaltfunktion deaktiviert im Bedarfsfall die Kopfhörer. Auch die Lautstärke lässt sich bei den DJ Kopfhörern regulieren.
Interessant ist unter anderem die Abschirmfunktion der professionellen Kopfhörer. Diese bieten dem DJ am Mischpult eine gewisse Entspannung, denn wenn er die großen Over-Ear-Kopfhörer auf den Ohren hat, dann nimmt er nur einen reduzierten Geräuschpegel wahr. Ein weiteres Merkmal bei den DJ Kopfhörern ist ihre Mobilität. Bei den Top-Produkten der großen Marken lassen sich die Hörmuscheln teilweise um 180 Grad drehen, ohne dass es dadurch zu einer Beeinträchtigung des Klangs kommt.
Dies ist von Vorteil, wenn der DJ schnelle Bewegungen macht und viel rotiert. Je nach Einstellung lassen sich bei den Kopfhörern die Bässe, die mittleren Töne sowie die Höhen im Klang neu einstellen. Zum einen ist dies für den DJ angenehmer, zum anderen kann er ggf. die Einstellungen am Mischpult entsprechend regulieren, sodass auch die Zuhörer von seiner musikalischen Erfahrung profitieren.
Als Hauptperson bei einer Feierlichkeit oder in der Disco achtet ein erfahrener DJ nicht nur auf die Qualität seiner Ausrüstung, sondern auch auf das coole Design. Da er den DJ Kopfhörer fast die ganze Zeit trägt – entweder auf dem Kopf oder um den Hals – lohnt es sich, auch die Optik zu berücksichtigen. Das Design der DJ Kopfhörer wirkt sich zwar nicht auf die Funktionalität aus, dennoch unterstreicht es die Leistungsqualität und die innovative Technik.
Vorteile & Anwendungsbereiche
Ein DJ braucht einen speziellen Kopfhörer, da er ganz andere Ansprüche an seine Audio-Ausrüstung hat als eine Person, die einfach nur ihre Lieblingssongs hören möchte. Im Gegensatz zu dem privaten Einsatz von Kopfhörern geht es dem DJ darum, in die einzelnen Stücke hineinzuhören und ggf. die Klänge mehrerer Songs miteinander zu kombinieren und genau abzustimmen. In diesem Zusammenhang ist ein hochklassiger DJ Kopfhörer unverzichtbar, denn er gibt dem Profi die Möglichkeit, perfekte Übergänge herzustellen oder selbst Hand anzulegen, wenn beispielsweise eine Schallplatte gleichzeitig mit einer MP3-Datei abgespielt wird.
Diese sollen den Käufern als Hinweis dienen, welche Arten von DJ Kopfhörern zur Auswahl stehen und worauf man bei der Entscheidung achten muss. Einige Kopfhörer sind speziell für die Anwendung mit PC-Systemen entwickelt worden, während andere besser mit einem Plattenspieler funktionieren. Die bewährten Audio-Marken haben hochkarätige Kopfhörer für DJs im Programm sowie einfachere Ausführungen, die auch für den Privatgebrauch infrage kommen.
Unabhängig von der Umgebung, in der man den DJ Kopfhörer nutzt, spielt die Abschirmung eine mitbestimmende Rolle bei der Kaufentscheidung. Wenn die Kopfhörer keine anständige Trennung herstellen, so bekommen auch die Nachbarn noch viel von der Musikrichtung mit, die man gerade hört. Gleichzeitig kann der Hörer durch die eventuellen Störgeräusche die Musik nicht ohne Einschränkung genießen.
Es gibt offene sowie geschlossene Kopfhörer, die in diversen Tests betrachtet wurden. Während die offenen DJ Kopfhörer auf der Außenfläche des Ohres liegen, umschließt das geschlossene Modell die Ohrmuschel. Damit die DJs von der optimalen Abschirmung profitieren, sind ihre Kopfhörer zumeist in der geschlossenen Bauweise erhältlich. Damit reduzieren sie die Störgeräusche in der Umgebung und sorgen gleichzeitig dafür, dass nur der DJ seine eigene Musik hört. Beim digitalen Mischen sowie beim Abspielen von verschiedenen Songs geht der Discjockey mit den professionellen DJ Kopfhörern auf Nummer sicher.
Die Kandidaten für den DJ Kopfhörer Vergleichs-Testsieger sind somit eine wichtige Komponente im Profi-Bereich. Außerdem vertrauen auch Musikliebhaber auf das hochwertige Audio-Equipment, denn mit den DJ Kopfhörern können sie ihre bevorzugte Musik ungestört hören, ohne etwas von der Umgebung mitzukriegen und ohne andere Personen damit zu stören. Die Klangqualität stimmt, darauf kann man bei den Qualitäts-Kopfhörern für DJs zählen. Im Vordergrund steht dabei die elektronische Musik, doch auch die normale Pop- und Rock-Richtung, Rap und Hip-Hop sind über die DJ Kopfhörer perfekt zu hören.
Welche Arten von DJ Kopfhörern gibt es?
Die klassischen DJ Kopfhörer sind ein wichtiges Hilfsmittel für den Musikprofi, der den Party-Abend vorbereitet oder selbst die Turntables bedient. Auch in der lauten Umgebung einer Disco oder einer Feier kann sich der DJ auf seine Aufgabe konzentrieren und seine übliche Routine durchziehen. Für seine Arbeit braucht er einen perfekten Klang und zugleich eine gewisse Abschirmung. Genau das bieten die getesteten modernen DJ Kopfhörer. Der Sound darf dabei nicht verzerrt klingen, deshalb entscheiden sich viele Musiker und Discjockeys für die seit Jahrzehnten bewährten Kopfhörer der international bekannten Marken. Mit speziellen Extras lassen sich einige DJ Kopfhörer sogar individuell an den Arbeitsbereich anpassen, sei es durch das geeignete Zubehör oder durch eine Sonderausstattung.
Im Prinzip gibt es nur geringe Unterschiede bei den DJ Kopfhörern aus den Tests, deshalb können wir keine Kategorisierung in mehrere Arten vornehmen. Es gibt Systeme mit einem besseren Tragekomfort oder einer innovativen Verarbeitungsqualität. Einige Kopfhörer zeichneten sich durch eine herausragende Abschirmung im Test aus, andere zeigten sich besonders flexibel. Letztendlich zeigen sich die wichtigsten Unterschiede in der Qualität der DJ Kopfhörer. Diese bezieht sich größtenteils auf den Sound, denn dieser spielt für den DJ eine entscheidende Rolle. Unabhängig vom Gesamtgewicht, von der Polsterung und von anderen Details handelt es sich jedoch immer um die speziell für DJs entwickelten Kopfhörer, die ggf. aber auch für andere Zwecke verwendet werden können.
Einige DJ Kopfhörer lassen sich mit einem MP3-Player kombinieren. Dies wird beim Blick auf den Anschluss sichtbar. Während die klassischen Kopfhörer für das Mischpult oder für die Stereoanlage mit dem 6 mm Standardstecker ausgerüstet sind, haben die etwas kleineren DJ Kopfhörer einen Stecker im 3,5 mm Format. Die technischen Produktdaten geben Aufschluss über die jeweilige Kompatibilität der DJ Kopfhörer, also darüber, ob sie mit dem Smartphone verbunden werden können oder mit dem Mischpult und den anderen Audio-Geräten.
Ein Großteil der DJ Kopfhörer ist mit einem Kabel versehen, allerdings stehen auch einige Ausführungen ohne Kabel zur Verfügung. Durch die bessere Signalübertragung sind die kabelgebundenen Kopfhörer nach wie vor die Favoriten im DJ-Bereich. Für die nötige Bewegungsfreiheit sorgt die entsprechende Kabellänge. Wer einen Kopfhörer sucht, der auch mit einem Handy verbunden werden kann, der kann ggf. ein Modell aussuchen, das über die kabellose Bluetooth-Funktion verfügt.
Weitere Arten von Kopfhörern sind teilweise speziell auf Hip-Hop oder auf andere musikalische Stilrichtungen zugeschnitten. Hier stehen zum Beispiel die Bässe im Vordergrund, was man bei dem typischen Klang sofort merkt. Ggf. kann es außerdem sinnvoll sein, sich bei den Studio-Kopfhörern umzusehen. Diese zeigen sich oft ähnlich hochklassig wie die DJ Kopfhörer in diversen Tests.
Die Vorteile der DJ Kopfhörer:
- hervorragende Abschirmung gegen Störgeräusche,
- bassreicher, ausgewogener Klang auch bei großer Lautstärke,
- cooles Design,
- hohe Maximallautstärke,
- komfortable Extras,
- gute Flexibilität.
Die Nachteile beim DJ Kopfhörer:
- zu hohe Lautstärke führt bei unerfahrenen Nutzern möglicherweise zu Hörproblemen,
- nicht empfehlenswert für den Sport und im Straßenverkehr (wegen der Größe und der starken Abschirmung),
- basslastiger Klang, deshalb ungeeignet für klassische Musik oder für Jazz,
- relativ teuer.
So wurden die DJ Kopfhörer getestet
In einem DJ Kopfhörer Test 2023 haben Testpersonen die verschiedenen Ausstattungs- und Qualitätsmerkmale näher betrachtet. Damit möchten sie den Kunden die nötigen Informationen in die Hand geben, um sich beim Kauf für das geeignete Equipment zu entscheiden. Wer den Kopfhörer tatsächlich vorwiegend im Einsatz als DJ nutzt, für den kommt es auf ein optimales Abschirmungsverhalten des Geräts an sowie auf einen guten Sitzkomfort.
Vor allem die Hörer mit geschlossener Muschel haben sich für die DJs am Mischpult bewährt. Wenn der DJ Kopfhörer jedoch auch für andere Zwecke eingesetzt wird, so sollte man darauf achten, dass die Technikausrüstung ggf. weitere Anforderungen zuverlässig erfüllt. Damit fällt es den Anwendern leichter, sich ganz auf die Songs zu fokussieren, ohne dass störende Faktoren Einfluss nehmen.
- Der Klang der DJ Kopfhörer
- Die Lautstärke
- Der Tragekomfort
- Anschlüsse und Kabel
- Das Zubehör
Ein Test der DJ Kopfhörer bezieht sich auf unterschiedliche Modellausführungen, von Monster Headphones bis hin zum professionellen Kopfhörer der Premiumklasse. Unabhängig von der Art des Geräts sind sämtliche DJ Kopfhörer mit einem 3,5 mm Klinkenstecker versehen, der einen sicheren Anschluss zum Mischpult sowie ggf. zu anderen Geräten ermöglicht. Oft kommen hier auch Adapter zum Einsatz, um den Klinkenstecker des DJ Kopfhörers auf die standardmäßigen 6,3 mm Buchsen sicherzustellen.
Auch die Kabel sind mit den passenden Stecksystemen ausgestattet. Sehr beliebt sind die spiralförmigen Kopfhörerkabel, die sich auf eine Länge von 3 Metern oder mehr dehnen lassen und sich bei einer kürzeren Strecke von selbst zusammenziehen. So stören sie den DJ nicht, wenn er in seinem Arbeitsbereich mehr oder weniger aktiv seinen Job macht. Einige Profis entscheiden sich dennoch für die glatten Kabel, da sie mit diesen ebenfalls gute Erfahrungen gemacht haben. Die Kabel lassen sich normalerweise abnehmen, sodass ggf. ein schneller Austausch möglich ist. Bei den günstigeren DJ Kopfhörern mit minderwertigen Kabeln kann es eher zu einem Kabelbruch kommen als bei den Premium-Modellen. Wenn der Kopfhörer selbst noch seinen Dienst tut, dann reicht es also aus, nur das Kabel auszutauschen.
Die Relevanz der Zubehörelemente richtet sich nach der individuellen Nutzung der DJ Kopfhörer. So lässt sich die DJ Ausrüstung mit einem Mikrofon oder anderen Komponenten erweitern. Bei einem Headset ist das Mikrofon direkt im Kabel verbaut. Im Normalfall verwendet ein Discjockey jedoch kein Headset, denn die normalen Mikrofone haben oft die bessere Qualität. In der Disco ist es eher unüblich, dass der DJ sich an das gesamte Publikum wendet, deshalb braucht er das Mikrofon nicht. Wenn jedoch ein Alleinunterhalter mit seinem DJ Equipment unterwegs ist, dann kann ein solches Mikrofon abhängig vom Anlass durchaus hilfreich sein, um die Zuhörer zu erreichen.
Andere Zubehörelemente sind beispielsweise spezielle Ohrmuscheln mit Dreh- und/oder Faltmechanismus. Diese kommen nicht nur im Club oder bei einer Party zum Einsatz, sondern sie lassen sich auch gut transportieren.
Worauf muss ich beim Kauf eines DJ Kopfhörers achten?
Die wichtigen Kriterien für die Auswahl eines DJ Kopfhörers zeigen, wie unterschiedlich die Wünsche der Anwender sind. In diversen Tests wurde eine Vielzahl von DJ Kopfhörern gecheckt, um für die jeweiligen Vorlieben der Nutzer die idealen Begleiter zu ermitteln. Bei der Entscheidung für ein bestimmtes Gerät stehen die Fragen nach der Verarbeitungsqualität, dem Klang und der komfortablen Handhabung im Vordergrund. Wertvolle Informationen, worauf man im Speziellen achten sollte, haben wir im Folgenden zusammengefasst.
Bei der Verarbeitung zeigt sich, dass viele DJ Kopfhörer eine gewisse Schwachstelle haben: So ist das Gelenk zwischen der Ohrmuschel und dem Kopfbügel besonders anfällig für Brüche. Auch das Kabel kann relativ leicht Schaden erleiden. Bei der Arbeit hat der DJ nicht die Ruhe und Zeit, um seine Gerätschaften vorsichtig zu behandeln. Deshalb sollte man schon beim Kauf die Stabilität des DJ Kopfhörers genau überprüfen. Häufig sind die Kabel nicht so fehleranfällig, wenn sie nur auf einer Seite montiert sind, also nur an einer Ohrmuschel.
Zur Sicherheit sollten sich die Käufer für einen Kopfhörer mit austauschbarem Kabel entscheiden. Dieses kann sich bei hektischen Bewegungen und dem unbewussten Ziehen zwar leichter lösen, aber wenn es defekt ist, lässt es sich problemlos austauschen. Damit erspart man sich also den Ersatz des gesamten DJ Kopfhörers oder eine mühselige Reparatur.
Die DJ Kopfhörer mit standardisiertem Steckerformat überzeugen durch ihre Vielseitigkeit. Sie sind mit den entsprechenden DJ Geräten kompatibel und ersparen es dem DJ, zusätzliche Adapter zu verwenden. Wenn man sich für die üblichen Standardanschlüsse entscheidet, braucht man also keine Extrastecker oder Adapter zu kaufen, was die Arbeit eindeutig erleichtert. Die Flexibilität der Kopfhörer zeigt sich auch in der Beschaffenheit der Ohrmuscheln. Oft können diese gedreht, geschwenkt und sogar geklappt werden. Das ist ein großer Vorteil, wenn der DJ nur mit einem Ohr in die Musik hineinhört und das andere für die Kommunikation mit anderen Menschen frei hält.
Der gewünschte Komfort, der in einem Test der DJ Kopfhörer eine wesentliche Rolle übernimmt, wird durch das Gewicht bestimmt sowie durch die Polsterung. Profis aus dem Musikbereich schwören auf die DJ Kopfhörer mit Memory Foam, die sich direkt an die Ohrform anpassen und nicht drücken. Mit einem solchen Kopfhörer werden auch lange Disco-Abende oder Partys, die bis in den Morgen dauern, nicht zu anstrengend. Die Ergonomie wird unterstützt durch die Flexibilität der Ohrmuscheln und ein ausreichend langes Kabel. Vor allem die Spiralkabel sind in den Einsatzbereichen der DJs gefragt, denn sie werden nicht zur Stolperfalle, auch wenn es richtig hoch hergeht.
Die Klangqualität und die Schallisolierung sind bei den DJ Kopfhörern aus einem Test 2023 eng miteinander verknüpft. Wer nach einem professionellen Gerät Ausschau hält, der sollte deshalb auf die Details in der Produktbeschreibung achten, bei denen man erfährt, wie gut die Isolierung die Geräusche der Umgebung isoliert. Ein perfekt abgestimmter DJ Kopfhörer sollte sich so laut einstellen lassen, dass man auch in einer lauten Disco noch hören kann, wie die Musik klingt, bevor man den Song für alle Anwesenden einspielt. Dennoch darf das Gehör des DJs nicht leiden: Hier ist deshalb ein gutes Fingerspitzengefühl gefragt. Bässe und Beats, starke Höhen und ein klarer Sound erbringen gemeinsam die optimale Tonqualität, die den DJ Kopfhörer zum Vergleich-Testsieger macht.
Zu den wichtigen Daten, die bei dem Kauf des DJ Kopfhörers zu berücksichtigen sind, gehört der Schalldruckpegel. Dieser sorgt dafür, dass das Außengeräusch übertönt wird. Erfahrene DJs setzen auf einen Schalldruck von mindestens 100 dB, ohne allerdings auf die Empfehlungen von Medizinern zu hören. Je nach Qualitätsanspruch spielt der Klang an sich eine größere oder kleinere Rolle. Für viele ist es wichtiger, dass der Kopfhörer die Lautstärke nicht verändert bzw. verzerrt.
Für den langfristigen Einsatz und eine hohe Lebensdauer sollte man einen DJ Kopfhörer kaufen, bei dem die Ohrpolster leicht auszutauschen und waschbar sind. Neben dem Komfort sollte also auch die Sauberkeit nicht vergessen werden.
Ein Test der DJ Kopfhörer befasst sich neben den Kaufkriterien mit der Vielseitigkeit und den unterschiedlichen Aspekten, die für die DJs und anderen Nutzer eine Rolle spielen. Deshalb ist es nicht einfach, einen DJ Kopfhörer Vergleichssieger zu ermitteln. Einige Anwender stellen den Komfort in den Mittelpunkt, andere wünschen sich eine starke Abschirmung oder einen besseren Klang.
Wichtig ist, dass der DJ Kopfhörer beim Aufsetzen nicht als störendes Element empfunden wird, und dass er sich exakt auf die Gewohnheiten des DJs anpassen lässt. Nur so kann der Kopfhörer über mehrere Stunden benutzt werden, ohne dass es dabei zu einem Hörschaden oder zu Druckstellen kommt.
Kurzinformation zu führenden Herstellern
Obwohl wir keinen DJ Kopfhörer Vergleichssieger vorstellen, so haben einige Markengeräte schon seit Jahren einen sehr guten Ruf. Dazu gehören unter anderem die Kopfhörer von Sennheiser und Technics. Weitere führende Produzenten in der Branche des Audio-Equipments sind Pioneer, Sony, Beats Mixr und Beats Studio.
Mit diesen Unternehmen ist jedoch in einem DJ Kopfhörer Test zunächst nur ein Anfang gemacht. Auch viele andere Markennamen möchten wir erwähnen: Teufel und AKG, Gemini und Hama, Blaupunkt und Mediacom sind nur einige der führenden Hersteller von DJ Kopfhörern. LD-Systeme, Nixon, UltraSone und Bose zählen ebenfalls zu den Top-Marken, die Audiosysteme für DJs sowie für andere Nutzer produzieren und stetig weiterentwickeln.
Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meine DJ Kopfhörer am besten?
Im Internet gibt es zahlreiche Shops und viel Informationsmaterial zu den DJ Kopfhörern, die umfassend getestet wurden. Zuhause kann man sich entspannt mit dem Thema beschäftigen und auch nach Ladenschluss durch die Online-Stores stöbern. Wenn Fragen auftauchen, so stehen einem die Service-Ansprechpartner telefonisch oder via Chat zur Verfügung, teilweise sogar rund um die Uhr. Zudem helfen die detaillierten Beschreibungen bei dem Vergleich der verschiedenen DJ Kopfhörer. Zu den Hauptpunkten, die die Internet-Bestellung auszeichnen, gehört die Preisübersicht. Diese zeigt einem, wo die DJ Kopfhörer besonders günstig angeboten werden. Bei den Preisvergleichsseiten stehen üblicherweise Links zur Verfügung, die die Käufer direkt zum Bestellvorgang weiterleiten. Bequemer lässt sich das DJ Equipment kaum einkaufen.
Die Musikprofis gehen gerne in den Laden ihres Vertrauens. Hierbei kann es sich um ein spezielles Musikfachgeschäft handeln oder um einen Elektronikmarkt. Im Fachgeschäft erhält man eine ausführliche Beratung zu den DJ Kopfhörern und ggf. zu weiteren Geräten. Allerdings ist die Auswahl längst nicht so umfangreich wie bei den Online-Shops. Das hängt vor allem mit den schlechteren Lagermöglichkeiten zusammen. Es ist also nicht gesagt, dass man den gewünschten DJ Kopfhörer gleich auf Anhieb im Geschäft kaufen kann. Ggf. muss der Händler das ausgewählte Modell erst bestellen, bevor man es beim zweiten Besuch des Ladens ausprobieren kann. Nach dem Kauf nimmt man den Kopfhörer mit nach Hause.
Die Online-Bestellung ermöglicht es zwar nicht, den DJ Kopfhörer vor Ort zu testen, dennoch ist sie deutlich bequemer. Nach der Lieferung, die in vielen Fällen sehr schnell erfolgt, checkt man das Gerät zu Hause auf Herz und Nieren. Falls die Qualität der Beschreibung nicht entspricht oder der Käufer aus einem anderen Grund nicht mit dem Kopfhörer zufrieden ist, bieten die meisten Verkäufer eine unkomplizierte Rücksendung an. Auch hier braucht man also nicht zum nächsten Elektrogeschäft oder in eine Musikalienhandlung zu gehen.
Wissenswertes & Ratgeber
Ein Test der DJ Kopfhörer bezieht neben den eigentlichen Profi-Geräten auch vergleichbare Produkte mit ein. Zudem befasst sich ein Test mit den speziellen Merkmalen der Muschel- oder Bügel-Kopfhörer. Für viele Käufer ist es interessant, wissenswerte Informationen über die Bauweise der DJ Kopfhörer und über die korrekte Nutzung zu erfahren. In diesem Zusammenhang möchten wir den Ratgeber-Charakter unserer Vergleichsergebnisse in den Fokus rücken und die Leser über die grundsätzliche Konstruktion der DJ Kopfhörer näher informieren.
Einige DJs schieben den Bügel jedoch nicht über den Kopf, sondern sie lassen ihn weiter nach hinten rutschen. Das sieht cooler aus, ist allerdings eine weniger stabile Lösung. Teilweise werden die Muschel-Kopfhörer auch Bügel-Kopfhörer genannt, allerdings ist dieser Begriff nicht eindeutig. Inzwischen stellen viele Hersteller nämlich auch die In-Ear Kopfhörer als Bügelkonstruktion zur Verfügung.
Bei den sogenannten Nackenbügel-Kopfhörern wird, wie der Name bereits andeutet, der Bügel locker in den Nacken gehängt. Dies bietet den DJs besonders viel Bewegungsfreiraum, sodass der Komfort-Effekt dadurch betont wird. Gleichzeitig braucht man sich bei einem solchen DJ Kopfhörer keine Gedanken um die Frisur zu machen. Die Nackenbügel-Kopfhörer eignen sich nicht nur für DJs, sondern auch für den Sport, da sie nicht verrutschen, wenn man sich heftig bewegt. Dafür sorgen der perfekte Sitz und die Stabilität der speziell konzipierten Kopfhörer.
Die verschiedenen Arten der DJ Kopfhörer haben sich im Laufe der Jahre immer weiter verfeinert. Das zeigt auch ein kurzer Blick in die Historie der Kopfhörer.
Die Geschichte der DJ Kopfhörer
Wer den Kopfhörer erfunden hat, lässt sich nicht mit Sicherheit belegen. Seit es Telefone und Radios gibt, kommen Geräte zum Einsatz, die als Vorgänger der heutigen Kopfhörer zu erkennen sind. Schon das Telefon, das Alexander Graham Bell entwickelte, war eine Art Kombination aus Kopfhörer und Mikrofon. Des Weiteren gab es um 1919 den Radio-Kopfhörer.
In den späten 1950er Jahren wurden die Stereo-Kopfhörer erfunden. Nachdem John C. Klos sein Patent vorgestellt hatte, kam es vor allem in Japan zu einer zielorientierten Weiterentwicklung dieser Systeme. Bei Studioaufnahmen und in vielen anderen Bereichen wurden die verschiedenen Modelle der Kopfhörer eingesetzt. Entsprechend zu den erweiterten Ansprüchen wurden funktionale Audio-Komponenten konstruiert, die sich immer stärker an die individuellen Wünsche der Verbraucher anpassten.
Im Jahr 1979 kamen Kopfhörer mit besonders kleinen Ohrmuscheln auf den Markt. Diese wurden unter anderem mit dem damals beliebten Walkman kombiniert und saßen direkt am Ohr. Um 1990 wurden kabellose Kopfhörer präsentiert, deren Technologie stetig verfeinert wurde. In den folgenden Jahren fanden die coolen Kult-Kopfhörer großen Anklang, nicht nur wegen ihrer starken Optik, sondern auch wegen der verbesserten Eigenschaften.
Die spezifischen DJ Kopfhörer sind etwa seit den 1990er Jahren im Einsatz. Schon vorher trugen die DJs in den Clubs hochklassige Kopfhörer, doch erst mit der modernen Technologie konnten die Klangeigenschaften auf diesen Spezialbereich angepasst werden. Die DJs verwenden ihre Spezial-Kopfhörer dazu, um in die nächsten Songs hineinzuhören. Da sie in einer sehr lauten Umgebung arbeiten, brauchen diese Kopfhörer eine starke Abschirmung. Diese wurde durch große Muscheln rechts und links gewährleistet, die beide Ohren komplett umschließen. Für einen noch besseren Hörschutz war von Anfang an der festere Sitz auf dem Kopf des DJs sichergestellt.
Die Entwicklung der DJ Kopfhörer führte zu der ausbalancierten Kombination aus Hörschutz und Kopfhörer. Etwa seit 2000 wird bei den Kopfhörern zudem auf die besondere Art der Musik geachtet, um die Bässe und Höhen optimal wiederzugeben. So werden die DJ Kopfhörer von heute speziell für einen elektronischen Sound oder für Hip-Hop konzipiert. Das Resultat zeigt sich in einer unverfälschten Klangqualität und einem zielorientierten Spektrum.
Neben der stetigen Verbesserung des Klangspektrums und der Lautstärke gibt es aber noch eine andere Entwicklung, die im Rahmen eines DJ Kopfhörer Tests nicht vernachlässigt werden sollte. Schon um 1990 zeigten Statistiken, dass bei Kindern sowie bei Jugendlichen immer häufiger Hörschäden auftraten. Ein direkter Zusammenhang mit den neuartigen Kopfhörern konnte jedoch nicht dafür verantwortlich gemacht werden. Stattdessen vermuten die Experten, dass die Lärmquellen an sich die Ursache für den Anstieg der Hörprobleme sind.
Zahlen, Daten, Fakten rund um den DJ Kopfhörer
Unser Faktencheck der DJ Kopfhörer basiert auf den Produktdaten sowie auf einer gründlichen Untersuchung der diversen Modellvarianten. Auf der Basis der technischen Daten erhält man einen Überblick über die Qualität sowie über die Soundeigenschaften der DJ Kopfhörer. Unter anderem geht es dabei um den Klirrfaktor, um die Impedanzwerte und den Schalldruck. Auch der Frequenzgang und die Rauschunterdrückung spielen eine nicht unwichtige Rolle.
Bei dem Klirrfaktor handelt es sich um das Ausmaß der Tonverzerrung. Der Wert sollte bei dem DJ Kopfhörer also möglichst niedrig sein. Um zu den Vergleichssiegern der DJ Kopfhörer zu gehören, sollte der Klirrfaktor nicht höher sein als 0,1 %. Bei einem Wert von bis zu 1 % mag der Klang des Kopfhörers noch zu akzeptieren sein, aber noch höher sollte er auf keinen Fall sein.
Die Impedanz ist quasi der Widerstand und wird dementsprechend in Ohm gemessen. Dieser Widerstand bemisst sich in Bezug auf die jeweilige Audio-Quelle, also auf die Stereoanlage, den MP3-Player oder die DJ Konsole. Bei einem höheren Widerstand muss die Quelle mehr Energie aufbringen, um diesen zu überwinden.
Fakt ist, dass ein DJ in einer extrem lauten Umgebung arbeitet und dementsprechend eine Art Schallschutz benötigt, um sich auf die Musik konzentrieren zu können, die aus seinem DJ Kopfhörer kommt. Deshalb wurden die DJ Kopfhörer so entwickelt, dass sie gezielt den Frequenzverlauf beeinflussen. Nur so kann ein Klangbild mit der nötigen Durchsetzungskraft entstehen. Dazu gehören unter anderem eine saubere Sprachanalyse für den Gesang und eine dynamische Wiedergabe der Bässe. Durch den zumeist direkten und starken Frequenzverlauf lässt sich ein DJ Kopfhörer nicht mit einem klassischen HiFi-Kopfhörer vergleichen, denn anstelle der Klangfarbentreue stehen andere Kriterien im Vordergrund.
Der spezielle Kopfhörer für den DJ hat stets eine geschlossene Form und fällt durch seine starke Abschirmung der Außengeräusche auf. Je nach Umgebungslautstärke ist es nötig, diesen Kopfhörer oft sehr laut einzustellen. So soll der Außenlärm ausgeglichen werden. Je besser die Abschirmung ist, desto geringer kann die Lautstärke des DJ Kopfhörers eingestellt werden. Dennoch benötigt man für den störungsfreien Einsatz der DJ Kopfhörer besonders belastbare Treiber, sodass auch die hohen Schallpegel ohne Verzerrung wiedergegeben werden.
Nicht zuletzt sind auch die Abmessungen des Zubehörs, zum Beispiel die Kabellänge, sehr wichtig bei der Auflistung der Produktdaten bzw. –merkmale. Der DJ hat zwar nur ein relativ kleines „Spielfeld“, aber hier muss er sich frei bewegen können. Die Spiralkabel haben im Durchschnitt eine Länge von 3 m und bieten damit ausreichend Freiraum, ohne dass die Gefahr besteht, dass der DJ im Musikrausch den Kabelstecker aus dem Mischpult zieht.
FAQ
Warum braucht der DJ einen speziellen Kopfhörer?
Warum braucht der DJ einen speziellen Kopfhörer?
Welcher DJ Kopfhörer ist für mich der richtige?
Welcher DJ Kopfhörer ist für mich der richtige?
Warum braucht man gepolsterte Ohrmuscheln?
Warum braucht man gepolsterte Ohrmuscheln?
Sind die Kopfhörer, die einen niedrigen Impedanzwert haben, lauter als die Modelle mit hoher Impedanz?
Sind die Kopfhörer, die einen niedrigen Impedanzwert haben, lauter als die Modelle mit hoher Impedanz?
Was ist mit den Begriffen Impedanz und Klirrfaktor gemeint?
Was ist mit den Begriffen Impedanz und Klirrfaktor gemeint?
Bei der Impedanz handelt es sich um den Wechselstromwiderstand, der an den Spulen von Lautsprechersystemen und Kopfhörern besteht und in Ohm gemessen und angegeben wird. Die Impedanz ist immer frequenzabhängig und bezieht sich daher normalerweise auf einen Frequenzwert von 1 kHz. Hierfür wird auch der Begriff „Nennimpedanz“ verwendet.
Der Klirrfaktor zeigt an, wie hoch das Verhältnis der Störgeräusche zum eigentlichen Signal ist. Die Angabe erfolgt in Prozent. Auch der Begriff der Signaltreue ist in diesem Zusammenhang gebräuchlich und steht für die mehr oder weniger starke Verzerrung des vorhandenen Audio-Signals, das am Kopfhörer ausgegeben wird.
Kann man mit einer DJ App die nächsten Songs vorhören?
Kann man mit einer DJ App die nächsten Songs vorhören?
Wie reinige ich den DJ Kopfhörer?
Wie reinige ich den DJ Kopfhörer?
Nützliches Zubehör
Im Test der DJ Kopfhörer haben Testpersonen selbstverständlich auch das Zubehör genauer untersucht. Die gewünschte Tonqualität lässt sich nur dann sicherstellen, wenn auch die anderen technischen Komponenten einwandfrei funktionieren und mit dem Kopfhörer kompatibel sind. Auf dieser Basis spielen die Kopfhörerkabel eine vorrangige Rolle. Zumeist werden die DJ Kopfhörer inklusive Kabel geliefert, allerdings gibt es hier große Unterschiede. Für einen eventuellen Ersatz sollte man darauf achten, dass sich das integrierte Kabel leicht auswechseln lässt.
Da es sich bei den Kopfhörerkabeln um eine Sollbruchstelle handelt, ist immer wieder mit einem Defekt oder auch mit Wackelkontakten zu rechnen. Gerade bei den DJ Kopfhörern, die relativ teuer sind, lohnt es sich, das Kabel zu erneuern. Des Weiteren gibt es spezielle Verlängerungskabel für die verschiedenen Kopfhörer. So lässt sich das mitgelieferte Kopfhörerkabel, das als zu kurz empfunden wird, im Handumdrehen verlängern. Damit die Signalübertragung nicht darunter leidet, sollte man jedoch nur eine geringfügige Verlängerung nutzen. Im Allgemeinen raten die Hersteller dazu, die Kabel nur so lang wie unbedingt nötig zu konfektionieren, denn bei einem längeren Übertragungskabel kann die Klangqualität nachlassen.
Neben den Kabeln für die DJ Kopfhörer gibt es auch Adapter, die beispielsweise eine Verbindung mit dem Computer oder einem anderen Gerät ermöglichen. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn der PC kein Bluetooth Interface besitzt. Ggf. lässt sich auch ein Bluetooth Adapter einsetzen, wenn man einen kabellosen Kopfhörer bevorzugt. Die Adapter für die Computer-Peripherie sind im Allgemeinen mit einem USB Anschluss ausgestattet.
Als weiteres nützliches Zubehör für die DJ Kopfhörer haben sich Doppelstecker erwiesen. Diese Splitter ermöglichen es, gleichzeitig zwei Kopfhörer mit der Audio-Quelle zu verbinden. Auch hierfür stehen im Bedarfsfall Adapter zur Verfügung, falls der Kopfhörer nicht kompatibel mit der Buchse des Gerätes ist.
Für die Aufbewahrung des DJ Kopfhörers gibt es außerdem spezielle Halterungen, sodass es nicht nötig ist, das Gerät einfach nur irgendwo abzulegen. Vor allem die hochpreisigen Premium DJ Kopfhörer sollten gut behandelt und pfleglich verstaut werden. Zu diesem Zweck stehen verschiedene Haltesysteme zur Auswahl, die entweder an der Wand verschraubt oder im Regal aufgebaut werden. Ggf. kann ein solcher Kopfhörerhalter auch auf dem Tisch oder direkt neben der Anlage platziert werden. So hält der DJ seine Ausrüstung ordentlich zusammen. Ein Kopfhörerhalter erleichtert zudem das Aufrollen des Kabels und sorgt so für eine sichere und professionelle Umgebung.
Zum Zubehör der DJ Kopfhörer zählen auch die Ersatzteile wie Kopfhörerpolster oder andere Bauteile. Der Austausch der Polster ist bei verschiedenen Arten von Kopfhörern möglich und macht beispielsweise Sinn, wenn das ursprüngliche Polster veraltet ist, Schmutzspuren aufweist oder nicht den gewünschten Komfort bietet. Zudem sind oft hygienische Gründe ein Anlass dafür, neue Polster einzusetzen. Neben den klassischen Kopfhörerpolstern in Schwarz gibt es auch eine Auswahl von bunten Polstern. Wichtiger ist jedoch die richtige Größe, damit die Polster auch richtig festsitzen.
Die DJs, die viel unterwegs sind, benötigen außerdem Transporttaschen für ihre Kopfhörer sowie für das weitere Equipment. In der kleinformatigen Kopfhörertasche lassen sich die DJ Kopfhörer platzsparend aufbewahren und transportieren, sodass sie keinen Staub fangen und auch vor Stößen gefeit sind. Von den Herstellern erhält man Originaltaschen, die genau auf die Kopfhörer zugeschnitten sind.
Spezielle Kopfhörerverstärker sind im Rahmen des Zubehörs ebenfalls zu nennen. Auch wenn der DJ Kopfhörer ohne Zusatzgerät bereits ein gutes Klangbild erzeugt, kann der Sound noch verstärkt werden. So kann der Kopfhörerverstärker sogar bei den High-End Geräten noch mehr Lautstärke und Bässe herauskitzeln. Im Allgemeinen werden diese zumeist kleinformatigen Verstärkersysteme für den privaten Hörgenuss eingesetzt. Ggf. kann ein solches Zusatzgerät aber auch unterwegs genutzt werden, sei es in Kombination mit dem Smartphone, mit dem MP3-Player oder sogar am Mischpult.
Alternativen zum DJ Kopfhörer
Neben dem DJ Kopfhörer gibt es noch diverse andere Arten von Kopfhörern. Diese sind im Normalfall eher ungeeignet für die Disco bzw. für die Club-Session, dennoch lassen sie sich je nach Umgebung bzw. Bedarf als Alternative einsetzen.
Bei den Bluetooth Kopfhörern wird das Signal über die Bluetooth Schnittstelle übertragen, sodass hierfür kein Kabel erforderlich ist. Allerdings ist die Reichweite auf maximal zehn Meter begrenzt. Für einen DJ würde das zwar ausreichen, aber oft bringen die Bluetooth Kopfhörer nicht die nötige Power. Auch die Wireless Kopfhörer, die von verschiedenen Herstellern präsentiert werden, setzen auf die kabellose Übertragung. Als Funkkopfhörer arbeiten sie jedoch nicht auf der Basis der Bluetooth Technologie, sondern sie sind mit einem Empfänger ausgestattet, der seine Signale von dem dazugehörigen Sender erhält. Bei einem Test der verschiedenen Kopfhörer haben Testpersonen erkannt, dass diese Funkkopfhörer ähnliche Probleme aufweisen wie die Bluetooth Kopfhörer.
Die In-Ear Kopfhörer eignen sich hervorragend für zuhause und ggf. auch für unterwegs. Da sie die Umgebungsgeräusche jedoch kaum filtern und im Allgemeinen leiser sind als die speziellen DJ Kopfhörer, eignen sie sich nicht für den Einsatz auf der Party. Hier zeigt sich der Hauptunterschied zu den Over-Ear Kopfhörern, die durch ihre Konstruktion eine verstärkte Geräuschabschirmung bieten.
Die Noise-Cancelling Kopfhörer in Premium-Qualität sind gewissermaßen eine Steigerung der einfachen DJ Kopfhörer. Wie der Begriff schon sagt, eliminieren diese Geräte den Umgebungslärm, sodass der Anwender ein hervorragendes Klangerlebnis genießt. Die typische, geschlossene Bauform zeichnet die hochklassigen Noise-Cancelling Kopfhörer als perfekte DJ Kopfhörer aus.
Weiterführende Links und Quellen
- http://global2social.com/die-entwicklung-der-kopfhorer/5573
- https://de.wikipedia.org/wiki/Kopfh%C3%B6rer
- http://www.connect.de/ratgeber/kopfhoerer-sport-hifi-dj-kopfhoerertyp-1935186.html
- http://www.delamar.de/dj/
- https://www.thomann.de/de/onlineexpert_page_kopfhoerer_haeufig_gestellte_fragen_faq.html
- http://www.saturn.de/de/category/_dj-kopfh%C3%B6rer-475084.html
- http://de-de.sennheiser.com/dj-kopfhoerer
Ähnliche Themen
- Verstärker Test
- Mikrofon Test
- Hörgerät Test
- Standlautsprecher Test
- Surround Kopfhörer Test
- Kinnbügel Kopfhörer Test
- Kopfhörerverstärker Test
- DJ Controller Test
- Kabellose Kopfhörer Test
- Nebelmaschine Test
- Funkkopfhörer Test
- Bügelkopfhörer Test
- Kopfhörer Test
- Baustellenradio Test
- Bluetooth In Ear Kopfhörer Test
- In Ear Ohrhörer Test
- True-Wireless-Earbuds Test