TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Bügelkopfhörer im Test auf ExpertenTesten.de
17 Getestete Produkte
24 Investierte Stunden
13 Ausgewertete Studien
201 Analysierte Rezensionen
TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001

Bügelkopfhörer Test 2023 • Die 17 besten Bügelkopfhörer im Vergleich

Autor Stefan Albrecht
Stefan Albrecht

Mein Name ist Stefan Albrecht, ich bin 23 Jahre alt und komme aus Dortmund. Als Informatik Student und Gamer bin ich wohl so etwas wie der typische Nerd. Meine technische Expertise aus 200+ Produkttests teile ich hier auf ExpertenTesten.de.

Mehr zu Stefan

Bügelkopfhörer Bestenliste  2023 - Die besten Bügelkopfhörer im Test & Vergleich

Bügelkopfhörer Test

Letzte Aktualisierung am:

Filter aktivieren > Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was sind Bügelkopfhörer?

Bügelkopfhörer werden in erster Linie zum Musikhören eingesetzt. Sie werden auf die Ohren gesetzt und umschließen die Ohrmuschel vollkommen. Ein Halter beziehungsweise ein Bügel verläuft hier von einem Hörer zum anderen über den Kopf und stellt so sicher, dass die Kopfhörer nicht herunterfallen. Bügelkopfhörer werden per Kabel oder per Bluetooth mit einem Gerät verbunden, das der Musikwiedergabe dient. Wird dann ein Lied, ein Video oder eine andere Audiodatei abgespielt, lässt sich der Ton über die Kopfhörer, die Sie sich zuvor aufgesetzt haben, wahrnehmen.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Bügelkopfhörer

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Vorteile & Anwendungsbereiche

Die Bügelkopfhörer werden in der Regel zum Hören von Musik, aber auch zur akustischen Wahrnehmung von Videos und anderen Audiodateien verwendet. Der Vorteil dieser Art der Kopfhörer ist, dass sie die Ohrmuschel komplett umschließen. So wird eine besonders hohe Klangqualität gewährleistet.
Weiterhin sehen viele Menschen einen Vorteil darin, dass beim Bügelkopfhörer nichts in den Gehörgang eingeführt werden muss. Das wiederum mindert die Gefahr, mechanische Verletzungen am Trommelfell oder im Gehörgang auszulösen.

Welche Arten von Bügelkopfhörern gibt es?

Nach diesen Testkriterien werden Bügelkopfhörer bei uns verglichen Bei den Bügelkopfhörern wird zwischen drei Varianten unterschieden: kabelgebundene Kopfhörer, kabellose Kopfhörer und Kopfhörer mit Sprachfunktion. Die kabelgebundenen Bügelkopfhörer sind inzwischen die günstigste Variante. Sie werden mithilfe eines Kabels an die Stereo- oder HiFi-Anlage, an den PC oder Laptop beziehungsweise an das Smartphone angeschlossen. Die kabellosen Bügelkopfhörer hingegen kommen vollständig ohne ein Kabel aus, da sie auf Bluetooth basieren.

So wird der Kopfhörer per Bluetooth mit einer Audioquelle gekoppelt. Der Vorteil: Sie können sich frei bewegen – zumindest im Umkreis von etwa zehn Metern. Eher nachteilig kann es sein, wenn die Verbindung schlecht ist. Dann wird auch die Tonwiedergabe sehr stark beeinträchtigt. Die Bügelkopfhörer mit Sprachfunktion sind besonders dann interessant, wenn Sie nicht nur Musik hören, sondern auch Telefonate mit den Kopfhörern führen möchten. Hier gibt es sowohl Modelle mit Kabel, als auch mit Bluetooth.

So werden Bügelkopfhörer getestet

Wie funktioniert ein Bügelkopfhörer im Test?Bügelkopfhörer werden nach ganz speziellen Kriterien getestet. Grund dafür ist, dass Sie natürlich das optimale Gerät für sich ermitteln möchten. Daher sollten Sie folgende Kriterien vor dem Kauf unbedingt abklären.

Der Tragekomfort

Der Tragekomfort ist ein wichtiger Faktor. Immerhin werden Sie die Bügelkopfhörer nicht nur einmal im Monat tragen, sondern womöglich sogar täglich. Hier spielt die Größe und das Gewicht der Hörer eine große Rolle. Achten Sie darauf, ein leichtes Modell zu wählen. Ebenfalls essenziell ist das verwendete Material bei den Ohrpolstern. Hier empfiehlt sich anstelle von einem Kunststoff-Bezug ein Memory-Schaum oder Leder.

Die aktive Geräuschunterdrückung

Die aktive Geräuschunterdrückung ist enorm wichtig, wenn Sie sich eine besonders gute Klangqualität wünschen. Hier werden dann nämlich Geräusche aus der unmittelbaren Umgebung herausgefiltert und Sie können sich über maximale Soundqualität freuen.

Die Faltbarkeit

In einigen Fällen mag es sinnvoll sein, die Bügelkopfhörer falten zu können. Etwa, wenn Sie sie transportieren möchten. In diesem Zusammenhang ist ein passendes Case ebenso wichtig, da die Kopfhörer nur so wirklich geschützt sind.

Die Laufzeit des verbauten Akkus

Sollten Sie sich für Bügelkopfhörer mit Bluetooth entschieden haben, sollten Sie im Test zudem auf die Laufzeit des Akkus achten. Während günstige Modelle meist bis zu zehn Stunden funktionstüchtig sind, lässt sich bei teureren Kopfhörern durchaus eine Akkulaufzeit von bis zu 40 Stunden erzielen.

Worauf muss ich beim Kauf von Bügelkopfhörern achten?

Achten Sie beim Kauf von Bügelkopfhörern immer auf den Preis. Nicht selten zahlen Sie hier vor allem den Markennamen. In einigen Fällen ist es sogar möglich, ein deutlich besseres Gerät für einen viel günstigeren Preis zu erhalten, wenn nur der Preisvergleich richtig durchgeführt wurde. Werden die Kopfhörer bestellt, sollten Sie in den Preis zudem auch die Versandkosten einberechnen. So können Sie ganz einfach ein qualitatives Schnäppchen schlagen.

Kurzinformation zu führenden 5 Herstellern

Zu den führenden 5 Herstellern im Bereich der Bügelkopfhörer zählen Sony, Panasonic, JBL, Philips und Medion.

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Bügelkopfhörer am besten?

Bevor Sie sich nun auf den Weg zum nächsten Elektro-Markt machen, sollten Sie die Vorteile des Onlinekaufs kennen. Natürlich werden Sie im Fachhandel persönlich Beraten, das übernehmen im Internet allerdings kompetente Test-Portale.

Auch haben Sie online Zugriff auf die Erfahrungen von Käufern, die den Bügelkopfhörer bereits ausgiebig getestet haben. Nicht zu vernachlässigen ist hier natürlich auch, dass Sie im Internet eine enorme Auswahl an Produkten haben, wie Sie sie im örtlichen Fachhandel wohl nie erfahren werden.

Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen

Bei der enorm großen Auswahl an Bügelkopfhörern lässt sich natürlich feststellen, dass das ein oder andere Modell gegenüber anderen Modellen Nachteile hat. Diese werden besonders häufig in Kundenrezensionen aufgedeckt. So auch beim Sony MDR-ZX110. Hier sprechen einige Kunden von einer eher schlechten Audioqualität, die sich zum Musikhören nur bedingt eignet. Die Avantree Sport Bügelkopfhörer hingegen sind laut einigen Käufern in ihrer Passform nicht sehr gut. Ein weiterer Nachteil lässt sich bei den Panasonic RP-HT010E-A Kopfhörern entdecken. Kundenrezensionen zufolge soll hier das Kabel nicht all zu lang sein, was wiederum die Bewegungsfreiheit beim Musik hören einschränkt.

FAQ

Welche sind die besten Bügelkopfhörer?

Die genaue Funktionsweise von einem Bügelkopfhörer im Test und Vergleich?Hier kommt es ganz auf Ihre Ansprüche an das Gerät an. Daher lässt sich die Frage nicht pauschal beantworten. Machen Sie einfach selbst den Test, indem Sie sich die für Sie wichtigsten Testkriterien zusammentragen.

Gibt es gute Bügelkopfhörer auch für unter 50 Euro?

Ja, die gibt es durchaus. Hier sollten Sie allerdings sehr genau auf die Kundenrezensionen achten.

Gibt es spezielle Bügelkopfhörer für den Sport?

Bügelkopfhörer für den Sport sind meist etwas kleiner und unscheinbarer als herkömmliche Kopfhörer. Sie zeichnen sich durch einen guten Sitz und einen außergewöhnlichen Tragekomfort aus.

Gibt es Bügelkopfhörer für Kinder?

Was ist denn ein Bügelkopfhörer Test und Vergleich genau?Kinder haben einen kleineren Kopf als Erwachsene und benötigen daher auch kleinere Kopfhörer. Diese gibt es in den verschiedensten Farben zu kaufen und sind qualitativ genauso gut, wie herkömmliche Hörer.

Können Bügelkopfhörer zum Fernsehen eingesetzt werden?

Insofern der Fernseher über einen entsprechenden Adapter verfügt, können jegliche Bügelkopfhörer mit Kabel auch beim Fernsehen verwendet werden.

Warum benötigen Bügelkopfhörer Noise-Cancelling?

Noise-Cancelling ist immer dann wichtig, wenn Sie sich eine hohe Tonqualität wünschen. Hier filtern die Kopfhörer nämlich störende Geräusche von Außen aus.

Gibt es auch Kopfhörer ohne Bügel?

Ja, die gibt es. Sie werden auch als On-Ear-Kopfhörer beziehungsweise als In-Ear-Kopfhörer bezeichnet.

Quellen

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar