Bluetooth In Ear Kopfhörer Test 2023 • Die 8 besten Bluetooth In Ear Kopfhörer im Vergleich
Echte kabellose In-Ear-Kopfhörer liegen voll im Trend und werden als perfektes Smartphone-Zubehör zum Bestseller. Egal ob beim Sport oder unterwegs: In Ear Kopfhörer mit Bluetooth sind einfach praktisch. Es gibt kein Kabelsalat mehr und sie sind deutlich handlicher als andere Kopfhörer. Wenn man die Kopfhörer nicht mehr braucht, legt man sie einfach zurück in ihr Ladecase, welches direkt in der Hosentasche verstaut werden kann. Einen Nachteil haben kabellose Kopfhörer aber dennoch. Da sie nicht miteinander verbunden sind, können sie gerne mal aus dem Ohr fallen und fallen dann auf dem Boden. Außerdem gibt es Einschränkungen bei der Akkulaufzeit und teilweise auch bei der Audioqualität. Die Technik schreitet jedoch weiter voran und jedes neue Gerät auf dem Markt wird immer besser.
Bluetooth In Ear Kopfhörer Bestenliste 2023 - Die besten Bluetooth In Ear Kopfhörer im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Auf was sollte man beim Kauf von kabellosen Kopfhörern achten?
Vor dem Kauf gibt es einiges zu beachten, um das für sich passende Modell zu finden. Sollen es In Ear Kopfhörer oder Earbuds sein? In Ear Kopfhörer werden in das Ohr, also den Gehörgang, eingeführt, während Earbuds nur eingehängt werden. Allerdings gibt es bei vollem Abschluss eine bessere Soundqualität.
Deshalb haben In-Ears meist deutlich kraftvollere Bässe, da der Schall zusätzlich über die Knochen übertragen wird. Earbuds haben es hier deutlich schwerer. Viele empfinden das Einführen des In Ear Kopfhörers aber als unangenehm und man muss diese Trageform mögen. Dagegen haben Earbuds den Vorteil, das man nicht von der Außenwelt abgeschottet ist, was vor allem im Straßenverkehr Vorteile bietet.
Wichtig ist auch die Geräuschdämpfung. Kopfhörer mit oder ohne ANC? In Ear Kopfhörer können Geräusche von außen passiv oder aktiv dämpfen. Das wird erreicht durch den physischen Abschluss des Gehörganges oder aktiv durch Gegenschall, was dann Active Noise Cancelling (ANC) genannt wird.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Bluetooth In Ear Kopfhörer
Was ist ANC (Active Noise Cancelling)?
Unter Active Noise Cancelling (ANC) oder Active Noise Reduction (ANR) oder Antischall versteht man Schall, der künstlich erzeugt wird, um per destruktiver Interferenz Schall auszulöschen. Dafür wird ein Gegengeräusch erzeugt, welches dem des störenden Schalls entspricht, aber eine entgegengesetzte Polarität zu diesem hat.
Wenn man Kopfhörer nutzt, die eine aktive Geräuschunterdrückung besitzen, werden mit einem eingebauten Mikrofon die Umgebungsgeräusche gemessen und mit Hilfe der akustischen Übertragungsfunktion berechnet, wie hoch der Anteil ist. Dafür wird ein gegenpoliges Signal im Kopfhörer zur Kompensation erzeugt.
Das Signal auf dem Kopfhörer und der Schall von außen treffen am Trommelfell aufeinander. Der Schalldruckpegel wird deutlich verringert. Dazu kann zusätzlich über den Kopfhörer ein Nutzschall abgegeben werden. Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung können aber Stör- oder Umgebungsgeräusche auch nicht vollständig eliminieren.
Außerdem besitzt jeder Mensch eine andere innere und äußere Ohrform, so dass man sich einen Kopfhörer im Labor anfertigen lassen müsste, um eine komplette Eliminierung von Störgeräuschen zu bekommen.
Ebenso überträgt der Schädelknochen Schall zum Trommelfell. Dies kann mit Gegenschall nicht beeinflusst werden. Active Noise Cancelling Kopfhörer benötigen im Gegensatz zu normalen Kopfhörern eine eigene Stromquelle, welche auch eine kleine Batterie sein kann, da die Elektronik nicht sehr viel Leistung benötigt.
Um Active Noise Cancelling zu erklären, kann man sich einmal folgenden Ablauf vorstellen: Störende Außengeräusche werden erzeugt (durch Flugzeuge, Autos oder ähnliches). Diese Geräusche erreichen den Kopfhörer und werden erst mal nur durch die Ohrmuschel gedämpft. Das im Kopfhörer eingebaute Mikrofon nimmt diese Geräusche auf und leitet sie weiter.
Der im Kopfhörer eingebaute Active Noise Cancelling Chip analysiert die Geräusche und erzeugt einen passenden Gegenschall oder auch Antischall.
Mit welchen Geräuschen funktioniert Active Noise Cancelling am besten?
Active Noise Cancelling funktioniert am besten bei monotonen Geräuschen, zum Beispiel das Rauschen eines Propellers, Rauschen im Zug oder das typische Geräusch aus einer Flugzeugkabine. Sollten in der Umgebung sehr viele unterschiedliche Geräusche sein wie etwa Kinder oder sich unterhaltende Menschen, bringt Active Noise Cancelling kaum etwas.
Worauf sollte weiterhin geachtet werden?
Achten Sie auf den Wasserschutz, wenn Sie Ihre Kopfhörer beim Sport tragen möchten. Wählen Sie ein Modell, das eine IP-Zertifizierung hat. Ohrhörer mit Spritzwasserschutz haben demnach eine IP54 Zertifizierung. Aber es gibt auch spezielle In Ear Kopfhörer für den Sport. Kabelloses Laden ist hilfreich, wenn man viel unterwegs ist.
Lesetipp: In unserem True-Wireless-Earbuds Test finden Sie weitere interessante Informationen.
Smartphone Reverse Charging ist ebenso hilfreich wie ein Ladecase, um die Kopfhörer kabellos aufladen zu können.. So kann man seine In Ear Kopfhörer schnell aufladen, indem man sie einfach auf sein Smartphone legt.
Eindrücke aus unserem Bluetooth In Ear Kopfhörer - Test
Tronsmart Apollo Air+ ANC In-ear-Kopfhörer im Test – mit vollem bassigem Klang
Tronsmart Apollo Air+ ANC In-ear-Kopfhörer im Test – Modell: Apollo Air+, Farbe: Weiß
Tronsmart Apollo Air+ ANC In-ear-Kopfhörer im Test – Chip: Qualcomm® QCC3046
Tronsmart Apollo Air+ ANC In-ear-Kopfhörer im Test – Abmessungen: 60,03 x 32,22 x 37,18 mm, Nettogewicht: 43g
Tronsmart Apollo Air+ ANC In-ear-Kopfhörer im Test – 35db Full Frequency Hybrid Active Noise Canceling
Tronsmart Apollo Air+ ANC In-ear-Kopfhörer im Test – Lieferumfang: 1x Apollo Air+, 1x Ladebox, 1x Bedienungsanleitung, 4x zusätzliches Paar Ohrstöpsel, 1x Typ-C-Kabel, 1x Beutel
Tronsmart Apollo Air+ ANC In-ear-Kopfhörer im Test – mit 10 mm Graphen-Treiber
Tronsmart Apollo Air+ ANC In-ear-Kopfhörer im Test – App für Android und iOS mit den zusätzlichen Funktionen
Tronsmart Apollo Air+ ANC In-ear-Kopfhörer im Test – Ladecase kann kabellos geladen werden
Tronsmart Apollo Air+ ANC In-ear-Kopfhörer im Test – bis zu 20 Stunden Spielzeit
Tronsmart Apollo Air+ ANC In-ear-Kopfhörer im Test – Ladezeit: ca. 2,5 Stunden
Tronsmart Apollo Air+ ANC In-ear-Kopfhörer im Test – Akkukapazität: 300 mAh in Ladebox; 35 mAh pro Hörer
Tronsmart Apollo Air+ ANC In-ear-Kopfhörer im Test – Bluetooth-Version:5.2; Bluetooth-Kompatibilität: HFP/HSP/AVRCP/A2DP
Tronsmart Apollo Air+ ANC In-ear-Kopfhörer im Test – mit In-Ear-Detektions-Funktion (Trageerkennung)
Tronsmart Apollo Air+ ANC In-ear-Kopfhörer im Test – IP45 (Staub- und Wasserresistenz)
Welche In Ear Kopfhörer sind die besten?
Auch hier gilt wie so oft: Je teurer die Kopfhörer sind, umso ist auch die Ausstattung und Materialqualität und demnach auch die Testergebnisse. Sehr gute In Ear Kopfhörer gibt es von Sony, Huawei, Samsung, Jabra, Apple, Technics, LG, Bose, Sennheiser, Libratone und Oppo. Auch hier empfiehlt es sich, im Internet zu recherchieren, um das für einen passende Modell zu finden. Das gilt sowohl qualitativ als auch preislich.
Preiswerte In Ear Kopfhörer haben sehr oft ein sogenanntes Grundrauschen. Bei durchgängiger Musik ist dieses Rauschen nicht zu hören, aber wenn man zum Beispiel Hörbücher hört, in denen es auch ruhige Passagen gibt, überdeckt auch die Stimme das Rauschen nicht komplett.
Fazit
Am günstigsten sind kabelgebundene In Ear Kopfhörer. Nur die teureren Modelle haben in der Regel kein Grundrauschen, wenn sie über Active Noise Cancelling verfügen. Am bequemsten sind Over Ear Kopfhörer. Preiswerte In Ear Modelle haben in der Regel immer ein Grundrauschen. Preiswerte Kopfhörer haben in der Regel immer ein Active Noise Cancelling Rauschen.
Weiterführende Links und Quellen
- http://www.hifi-forum.de/viewthread-214-22150.html
- https://forum.rocketbeans.tv/t/kaufempfehlung-bluetooth-in-ear-kopfhoerer/65085
- https://33eindrittel.com/ratgeber/bluetooth-kopfhoerer/#:~:text=Achte%20darauf%2C%20dass%20deine%20Kopfh%C3%B6rer,tragen%20sind%20und%20nicht%20rausfallen.
- https://trendblog.euronics.de/audio-streaming/kopfhoerer-kaufen-worauf-ihr-achten-solltet-78546/
- https://blog.teufel.de/der-ultimative-kopfhoerertest/
Ähnliche Themen
- Bluetooth Kopfhörer Test
- DJ Kopfhörer Test
- Bügelkopfhörer Test
- Bluetooth Lautsprecher Test
- DJ Controller Test
- 2.1 Soundsystem Test
- Bluetooth Headset Test
- Digitalradio Adapter Test
- Aktivbox Test
- Funkkopfhörer Test
- Kabellose Kopfhörer Test
- In Ear Ohrhörer Test
- Kinderkopfhörer Test
- True-Wireless-Earbuds Test
- High-End Kopfhörer Test
- High-End-Kopfhörer Test
- High-End Kopfhörer Test