TeamViewer Alternative Test 2023 • Die 4 besten TeamViewer Alternativen im Vergleich
Wer nach einem Anbieter für Remote Desktop Lösungen sucht, der wird im ersten Schritt am TeamViewer nicht vorbei kommen. Denn dieser unterhält eines, wenn nicht gar das weltweit größte und schnellste Fernverbindungsnetzwerk für diesen Zweck. Geht es um Support großer Unternehmen, schalten sich diese sehr oft mit Hilfe des TeamViewers auf den heimischen Computer zu. Neben der Fernwartung haben die Desktop Remote Manager mittlerweile auch viele zusätzliche Tools. Die beinhalten Datenübertragung, CHats, Videochats und -konferenzen, gemeinsame Datennutzung und ähnliches. Je mehr Globalisierung und flexible Arbeitsmöglichkeiten in den Arbeitsalltag integriert werden, umso mehr treten diese Programme in den Fordergrund und gewinnen an Wichtigkeit. Doch es gibt durchaus auch erwähnenswerte Alternativen zum Original:
TeamViewer Alternative Bestenliste 2023 - Die besten TeamViewer Alternativen im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Informationen zum Original
Allein die Tatsache, dass monatlich weltweit 11 Millionen Menschen den TeamViewer herunterladen, spricht wohl deutlich für das Produkt.
Der TeamViewer im Überblick
Wenn Sie von einem, auf den anderen Rechner zugreifen wollen, scheitern Sie sehr wahrscheinlich erst einmal an Dingen wie Firewalls und NAT und Proxy-Servern. Dabei ist es egal, ob Sie sich im Büro nebenan oder am anderen Ende der Welt sitzen. Die Software arbeitet durch diese Barrieren hindurch. Für Privatnutzer ist der TeamViewer als Freeware verfügbar und steht somit kostenlos zur Nutzung bereit. Der TeamViewer hat im Gegensatz zu einigen Konkurrenzprodukten den Vorteil, dass er sowohl kompatibel und nutzbar auf mobilen Geräten, als auch am Desktop ist. Hier sind nahezu alle Systeme (Android, Apple, Cloudbasierend oder auf dem Betriebssystem Windows) ansprechbar.
Grundsätzlich kann der TeamViewer für folgende Funktionen genutzt werden:
- Aufnahme und Wiedergabe-Fähigkeit
- Ausschusssitzungen
- Bildschirm teilen
- Dokumentenmanagement
- Echtzeit-Chat
- Präsentations-Streaming
- Gesetzgebungs-Meetings
- Interne Sitzungen
- Privater Chat
- Filesharing
Wobei Filesharing zwar in der Entwicklung und im Angebot ist. Wird ein Programm gesucht, bei dem lediglich Dateien getauscht werden, dann sind andere Anbieter nach wie vor durchaus im Vorteil und gehen mit durchaus nutzerfreundlicheren Möglichkeiten am Start.
Natürlich spielt auch der Sicherheitsaspekt eine große Rolle, wenn jemand anders Zugriff auf den eigenen Rechner bekommen soll.
Die Eckdaten des Team Viewers sind hier sehr abstrakt:
- ISO 27001 Zertifizierung für Informationssicherheitsmanagement
- SOC2-zertifiziert und konform
- Zwei-Faktor-Authentifizierung
- 256-bit AES Verschlüsselung
- Erzwungenes Zurücksetzen des Kennworts
- Trusted Device Listen
- HIPAA-konform
- Benutzer & IP Whitelisting
- Brute-Force-Schutz
Auch wenn Ihnen die Bedeutung der einzelnen Zertifizierungen vielleicht nichts sagen, wird zumindest der IT-Support etwas mit den genannten Daten anfangen können. Trotz der hohen Sicherheitsstandards bietet der TeamViewer ein durchaus gute Möglichkeiten sich zu verbinden. Bei mobilen Geräten sparen Kontaktlisten und die Möglichkeit der Ein-Klickverbingen zu Geräten, die schon einmal verbunden waren viel Zeit und Akku.
Die Vorteile: Die Vorteile des TeamViewers bewegen sich eindeutig und der ghohen Verbreitung und in der Felxibilität des Programms. Egal in welchem Büro man sich befindet, meist ist ein Mitarbeiter dabei, der zumindest einmal Berühungspunkte mit dem Programm hatte und kleinere Supportaufgaben unter den Kollegen übernehmen kann. Der TeamViewer ist ähnlich der folgenden Alternative Anydesk die „eierlegende Wollmilchsau“ unter den Remote Desktop Managern. Seine Funktionen gehen über die Fernwartung und die Fernsteuerung des Computers mittlerweile weit hinaus.
Die Nachteile: Ein Nachteil des TeamViewers ist, dass er nicht immer zwingend für jede Aufgabe die schnellste und technisch beste Lösung bietet. Die Funktionen sind eher breit aufgebaut und gehen nicht bei jedem Thema in die Tiefe. Wer Insellösungen und tiefgehende Funktionen sucht, der ist hier nicht immer richtig. Soll es eine allumfassende Lösung sein, die vieles kann, sind Sie mit dem TeamViewer aber durchaus gut beraten.
Die beste Alternative: AnyDesk
Anydesk ist längst nicht so umfangreich aufgestellt, wie der Team Viewer. Trotzdem hat es die Grundfunktionalität für den Privatkunden zum Online Support: Der Bildschirm bzw. der Rechner kann über Eingabe einer ID und dem dazugehörigen Passwort ferngewartet oder ferngesteuert werden. Auch Apple wird von AnyDesk erst seit kurzem supported. Trotzdem ist Anydesk besonders in Sachen Filesharing durchaus eine Überlegung wert. Den Standard Remote-Desktop, Remote-Support, eine Bildschirm-Freigabe und Web-Präsentation kann auch AnyDesk durchaus mit hoher Nutzerfreundlichkeit liefern und mehr brauchen zumindest private Nutzer eher selten. Anydesk verfügt über eine Onlinekundenbetreuung und auch der Support ist sehr lösungsorientiert. Für Privatnutzer bietet Anydesk einen kostenfreien Download seiner Windowsverion.
Hier einmal die Funktionen von Anydsk auf einen Blick:
- Online-Zusammenarbeit
- Dateiübertragung
- Sitzungsaufzeichnung
- Eigenes Netzwerk
Anydesk, die Alternative zum TeamViewer
Anydesk hat seine Vorteile und Stärken besonders bei der Dateiübertragung. Hier kann das Programm mit Schnelligkeit und wirklich hoher Nutzerfreundlichkeit punkten. Die Videokonferenzen können mit 60 Frames per Second abgehalten werden und die Technik DeskRT ist vom Hause Anydesk entwickelt und zur Marktreife geführt worden. Damit können Sie bereits mit einer Bandbreite von Bandbreite von 100 kB/s eine Videoübertragung starten. Die erreicht man nahezu in jedem Winkel des Landes und sehr oft auch mobil. Im Vergleich zum TeamViewer ist die Sicherheit bei Anydesk nicht ganz so oft zertifiziert.
Aber die eingesetzte Technik überzeugt durchaus:
- TLS1.2-Technologie wie beim Onlinebanking schützt vor unerlaubtem Zugriff
- RSA 2048 zertifizierte Verbindungen
- Whitelist nur für bestimmte Verbindungsteilnehmer
- Möglichkeit eines autarken AnyDesk-Netzwerks ohne Internetzugang oder Austausch mit Servern
Das Lizenzmodell von Anydesk ist skalierbar und für den privaten Gebrauch sowie für Testzwecke kostenlos. So kann die Umstellung von anderen Remote Desktop Anbietern im Support zum Beispiel Stück für Stück oder probeweise erfolgen. Bisher wurde Anydesk von mehr als 100 Millionen Nutzern heruntergeladen. Es wird im Monat über 130 Millionen mal genutzt und überbrückt mehr als 56 Millionen jeden Monat. Es ist also durchaus zu überlegen, ob es vielleicht auch Ihrem Support die ein oder andere Fahrt zum Kunden ersparen könnte.
Die Vorteile vom Anydesk: Nahezu alle wichtigen Funktionen des TeamViewers kann auch Anydesk abbilden. Der große Vorteil des Programms ist die abgespeckte Dateiübertragung auch bei Videokonferenzen. Das macht die Nutzung der Videokonferenzen oder Remote Desktop Funktion wesentlich störungsunanfälliger und nicht so abhängig von einer perfekten Internetverbindung. Zudem ist keine Installation von Software notwendig.
Das Programm wird eher von IT-Experten, Systemadministratoren und Helpdesk-Techniker untereinander verwendet, als das es dem Endkundenmarkt wirklich zugänglich und bekannt wäre. Die Investition in dieses Programm kann sich im Einzelfall durchaus lohnen. Gerade wenn sensible Themen über Teamsitzungen oder auf den für den Remote Desktop Manager freigegebenen Rechner verwaltet und besprochen werden, ist das System zumindest nennenswert. Denn hier liegt die Priorität eindeutig in der Sicherheit. Stichworte wie Insider-Bedrohungen, Datenverletzungen als auch die Einhaltung von Audit- und Compliance-Anforderungen sind bei Devolution durchaus bedacht und abgedeckt, soweit es eben geht in einer Welt, in der die Datensicherheit immer mal wieder von jemandem überholt wird, der diese knackt. Mit einem Einstiegspreis von 199 Dollar für eine Single User Lizenz, lässt sich das Unternehmen das durchaus bezahlen. Vorteile: Die Stärken des Programms liegen eindeutig in der Nutzung als Kommunikationsplattform für Business-Gespräche. Denn diese sind durchaus einfach herzustellen, haben eine hohe Nutzerfreundlichkeit und überzeugen auch im Sicherheitsaspekt. Alternative 2: Devolution
Devoluten erlaubt zwar einen Remote Zugriff, ist aber im Vergleich zum Team Viewer und Anydesk mehr eine Verbindungs- und Passwortverwaltung.
Devolution zur Businessnutzung durchaus zu überdenken
Nachteile: Devolution Remote Desktop verursacht im Gegensatz zu allen anderen hier genannten Alternativen auch bei geringer Nutzung durchaus erwähnenswerte Lizenzkosten. Wer sich für das Programm entscheidet, sollte die Funktionen auch ganzheitlich nutzen wollen.
Alternative 3: uVNC
uVNC ist ein Nachfolger von winVNC und ermöglicht zusätzlich die Datenübertragung. uVNC stellt einen leistungsfähige, benutzerfreundliche und kostenlose Remote-Control-Software dar. UltraVNC ist frei verfügbar, kostenlos und kann verteilt werden unter den Bedingungen der theGNU General Public License.
uVNC als Freigeist unter den Remote Desctop Managern
Das Programm ist entwickelt für eLearning, Klassenzimmer Kontrolle, IT-Abteilungen, HelpDesks, Remote Anbieter, aber auch für Privatpersonen, die bei Freunden, der Oma oder Bekannten aus der Ferne Hilfe leisten wollen. uVNC verwendet genau wie alle anderen Remote Desktop Manager die aktuelle VNC-Verbindung.
Vorteile: Grundsätzlich hat das Programm einen Vorteil gegenüber den anderen. Es ist derzeit das schnellste auf dem Markt. Das ändert sich aber relativ regelmäßig und sollte nicht Ihr einziges Kaufkriterium sein. uNVC bietet eine Vielzahl an Funktionen, die auch der TeamViewer, Anydesk und die anderen bieten: Java Viewer mit File Transfer, Dateitransfer, Video-Treiber, Optional Encryption Plugins, MS Logon, Text-Chat, Viewer Toolbar, sowie Viewer-Auto Scaling und Server Side Scaling, Multiple-Monitore-Unterstützung, Repeater / Proxy-Unterstützung , Auto Wiederanschluss und zusätzliche Addons wie Repeater, SingleClick Generator und NATtoNAT Anschlüsse. Zusätzlich dazu gibt es einen Textchat und
Nachteile: uVNC läuft unter dem Betriebssystem Winwows.
Alternative 4: Ammyy Admin
Ein weiterer Remote Desktop Manager ist Ammyy Admin. Das Programm bietet Remote Systemverwaltung, die Möglichkeit von Externen Büros und Online-Präsentationen/Fernschulungen.
Ammyy Admin erlaubt auch die Fernwartung nicht besetzer Rechner
Das klingt im ersten Moment banal. Kann aber durchaus seine Vorteile haben. Während bei den Mitbewerbern immer jemand am Rechner sein muss, der diesen via Eingabe eines Codes oder Bestätigung durch Betätigen eines Buttons freigibt, kann über Ammyy Admin auch der eigene Rechner angesteuert werden, ohne das man ein Familienmitglied oder einen Freund hinschicken und ihn freigeben lassen muss.
Vorteile: Genau wie bei AnyDesk zum Beispiel ist auch für die Nutzung von Ammyy keine Installation von Programmen auf dem eigenen Rechner erforderlich. Das hilft besonders dann, wenn Ihr Rechner von jemand anderem administriert wird und für die Nutzung des Remote Modus dann noch zusätzlicher personeller oder finanzieller Aufwand hinzukäme. Außerdem bietet jede Installation auch immer ein geringes Risiko von Viren und anderen Problemen am Rechner mit sich.
Nachteile: Als Nachteil wird bei Ammyy Admin oft aufgeführt, dass nach einem Neustart (Reboot) keine automatische Wiederverbindung stattfindet. Das betrifft übrigens auch den TeamViewer und fällt den meisten Nutzern gar nicht auf, da sie die Programme nur gelegentlich nutzen und nicht permanent auf andere Rechner zugreifen bzw. auf den eigenen Rechner zugegriffen wird.
Fazit
Weiterführende Links
- https://blog.techinline.com/2019/01/16/teamviewer-alternative/
- https://www.df.eu/blog/teamviewer-alternative-top-screen-sharing-tools-im-ueberblick/
- https://www.ionos.co.uk/digitalguide/server/tools/the-best-teamviewer-alternatives/
- https://www.cultblogger.com/teamviewer-alternatives/
- https://start.norbert-kloiber.at/teamviewer-anleitung-wie-funktioniert-dieses-tool/