TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Funke Direkt Kündigungen im Test auf ExpertenTesten.de
92 Investierte Stunden
6 Ausgewertete Studien
3070 Analysierte Rezensionen

Was ist FUNKE direkt und was sind mögliche Gründe um den Vertrag auflösen zu können?

 

Funke Direkt kündigen Zeitschriften

Die FUNKE direkt GmbH zählt mit ihren zwei Standorten in Hamburg und Düsseldorf seit dem Jahr 1988 zu den erfolgreichsten Unternehmen im Sektor Kundenservice und Abo-Marketing. Zuvor waren sie unter dem Namen “Moderner Zeitschriften Verlag Direkt” bekannt. Außerdem ist das Unternehmen FUNKE direkt ein Tochterunternehmen von der FUNKE Mediengruppe. Ihre Spezialisierung gilt dem Bereich Zeitschriften und deren Abo-Betreuung. In ihren zwei Standorten in Deutschland betreuen sie rund 2,5 Millionen Abos und circa 90 verschiedene Zeitschriften.

Sollten Sie ein Abo mit der FUNKE direkt GmbH abgeschlossen haben und dies aus diversen Gründen jedoch kündigen wollen, gibt es in den Geschäftsbedingungen des Unternehmens einige angeführte Möglichkeiten und Bedingungen zu beachten unter diesen das möglich ist.

Wie bei so vielen anderen Anbietern kann es auch hier auf den ersten Blick schwierig erscheinen eine ordentliche oder außerordentliche Kündigung bei FUNKE direkt einzureichen. Bei Vertragsabschluss werden Ihnen jedoch neben dem Vertrag auch die jeweiligen Bedingungen in Form der Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Unternehmens mitgesendet. Lesen Sie solche stets aufmerksam durch bevor Sie irgendetwas unterschreiben. Die Nichtbeachtung derer kann sonst unbequeme Nachwehen mit sich bringen, sollten Sie aus einem bestimmten Grund das Abo nicht mehr benötigen und diese deshalb beenden wollen.

Wie auch bei einem Vertrag mit einem Mobilfunkanbieter oder einem Fitnessstudio, dürfen Sie Abo-Verträge in Deutschland nicht länger als 24 Monate an diese Verträge binden. Eine etwaige Kündigungsfrist darf nur maximal 3 Monate betragen, dies bevor dem eigentlichen Vertragsende. Seien Sie hier besonders achtsam, denn manchmal kann hier im Vertrag eine Falle versteckt sein, die Sie im schlimmsten Fall noch weitere Zeit an den Vertrag von FUNKE direkt bindet. Im Höchstfall sind dies per Gesetz 12 Monate. Was sich aber bei genauer Beachtung sehr einfach vermeiden lässt. Kündigen Sie also immer rechtzeitig!

Ihnen stehen unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung um den Vertrag mit FUNKE direkt zu kündigen. Einer dieser ist ganz regulär über den Postweg (FUNKE direkt GmbH Sternstraße 9-11 40479 Düsseldorf), ein weiterer durch E-Mail ([email protected]) und zu guter Letzt noch per Fax (0211 / 69 07 89 15). Der frühestmögliche Zeitpunkt ist jedoch stets ab 3 Monaten vor Vertragsende. Bei Fragen können Sie sich an die Kunden-Hotline (0211 / 69 07 89 90) wenden.

FUNKE direkt Abo kündigen: Das müssen Sie dabei unbedingt beachten!

Kündigung Zeitschrift von Funke DirektNeben der bereits erwähnten Kündigungsfrist von 3 Monaten vor Ablauf des Vertrages, gilt es noch einige besondere Formulierungen und inhaltliche Kriterien zu beachten falls Sie das Abo mit FUNKE direkt kündigen wollen. So müssen Sie zum einen vollständige Angaben zu Ihrer Person wie Ihren Namen, Ihre Wohnanschrift, Ihre persönliche Unterschrift, die Kundennummer unter welcher Sie registriert sind und ebenso das Datum und den jeweiligen Kündigungszeitpunkt, machen.

Sollten Sie nicht mehr ganz sicher sein wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist, um das Abo zu kündigen, dann rufen Sie bei der Service-Hotline von FUNKE direkt an. Erscheint Ihnen dies zu mühsam oder haben Sie schlicht keine Zeit dafür, dann können Sie auch die Formulierung “zum nächstmöglichen Zeitpunkt” einfügen, somit sind Sie rechtlich auf der sicheren Seite.

Wenn Sie bereits vor dem eigentlich möglichen Zeitpunkt kündigen möchten, dann gibt es eine gesetzliche Ausweichmöglichkeit namens “Sonderkündigungsrecht”. Dies steht jedem Fernabsatz-Kunden bei Vorliegen eines bestimmten Grundes vor. Einer dieser Gründe ist, wenn Sie mit der Leistung die FUNKE direkt erbracht hat nicht zufrieden sind und das Unternehmen auch nach einem Hinweis von Ihrer Seite nichts unternommen hat, um diese Situation zu verbessern.

Wichtig ist dies stets schriftlich zu erledigen, aus Zwecken der Beweissicherung für Sie selbst, damit Sie jederzeit eine Bescheinigung haben, dass Sie FUNKE direkt über Ihren Wunsch vom Sonderkündigungsrecht Gebrauch zu machen.

FUNKE direkt kündigen: Besser offline oder online?

Wie bereits zuvor erwähnt, gibt es für Sie drei verschiedene Optionen, um Ihren Vertrag bei FUNKE direkt zu kündigen. Zum einen können Sie dies postalisch oder per Fax erledigen und zum anderen gibt es die Möglichkeit eine E-Mail zu senden. Welchen der Wege Sie wählen um das Abo zu kündigen ist Ihnen überlassen. Bedenken Sie den Vorteil für die Umwelt, wenn Sie per E-Mail kündigen.

FAQs zur Abo-Kündigung

Was sind Gründe um das Abo der FUNKE direkt zu kündigen?
Zum einen gibt es einen regulären Kündigungszeitpunkt, welche nicht früher als 3 Monate vor dem Ablauf des Vertrages liegen darf und zum anderen können Sie in speziellen Fällen vom sogenannten Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen. Darauf können sich Kunden berufen, wenn der Anbieter seinen Teil der vertaglichen Vereinbarung nur unzufriedenstellend erledigen konnte. Allerdings müssen Sie dem Bereitstellenden die Möglichkeit auf Verbesserung einräumen. Sollte dies nicht geschehen, so können Sie auch außerhalb der ordentlichen Frist kündigen.

Um stets Zugriff auf Beweise für Ihre vorherige Abmahnung zu haben ist es ratsam, diese wie auch die Kündigung selbst schriftlich zu verfassen. Bei der Kündigung ist dies obendrein Pflicht.

Was ist die FUNKE direkt GmbH?
Modezeitschriften in einer AuslageSeit nun über 20 Jahren zählt das Unternehmen in Deutschland zu den bekanntesten seiner Art im Bereich Kundenservice und Abo-Service. Es werden rund 90 verschieden Zeitschriften angeboten und die GmbH kann eine stolze Summe von circa 2,5 Millionen abgeschlossenen Abos vorweisen.

Wie kann man ein Abo kündigen?
Wie im Text oben genauer erwähnt wurde, kann man durch drei unterschiedliche Wege den bestehenden Vertrag kündigen. Zum einen können Sie einen Schriftsatz verfassen und diesen entweder per Post oder per Fax an die auf der Webseite des Unternehmens angegeben Adresse bzw. Nummer senden, oder sie agieren umwelt- und ressourcenschonend und senden einfach eine E-Mail mit demselben Inhalt.

Was muss meine Kündigung beinhalten?
Achten Sie stets auf die Anforderungen und besonderen Formulierungen, die von Ihnen gefordert werden. Dazu zählen natürlich die Angabe Ihres Namens, der Wohnanschrift, dem Datum der beabsichtigten Kündigung und die jeweilige Kundennummer.

Sollten Sie nicht mehr sicher sein bezüglich des möglichen Kündigungszeitpunktes, dann können Sie auch Auskunft von der Kunden-Hotline des Unternehmens einholen. Eine weitere Lösung wäre die Formulierung “zum nächstmöglichen Zeitpunkt” in Ihrem Kündigungsschreiben zu integrieren. So sparen Sie sich mühsame Wartezeit in der Warteschleife der Hotline.

Weitere Kündigungsvorlagen

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar