
Eine Kündigung ist über eine Kündigungsvorlage des Anbieters möglich. Der Download kann ganz einfach ausgedruckt und per Post verschickt werden. Es ist auch möglich, das Kündigungsformular online auszufüllen und direkt automatisch versenden. Die Kündigungsvorlage kann kostenlos verwendet werden. Wenn nur ein anderer Tarif über den Anbieter gewünscht wird, ist eine Kündigung nicht notwendig. In diesem Fall ist ein Wechsel des Tarifs ratsam. Ist ein neuer Vertrag über einen anderen Anbieter gewünscht, muss immer auf die Kündigungsfrist geachtet werden, um doppelte Kosten zu vermeiden.
Der Simfinity Vertrag kann ohne großen Aufwand gekündigt werden. Sie müssen nur darauf achten, dass Sie Ihre Kündigung pünktlich und fristgerecht einreichen. Somit vermeiden Sie eine automatische Verlängerung Ihres Vertrages. Die Kündigungsfrist können Sie Ihrem Vertrag entnehmen. In den meisten Fällen beläuft sich die Kündigungsfrist auf drei Monate zum Vertragsende. Eine Kündigung sollte schriftlich erfolgen. Ihre Kündigung muss an folgende Adresse gesendet werden:

OHG 90345
90345 Nürnberg
Eine entsprechende E-Mail können Sie fürs Kündigen an [email protected] senden. Ihnen entstehen dadurch keine Kosten. Bei der Kündigung sollten Sie nicht vergessen einzutragen, zu wann der Simfinity Vertrag gekündigt werden soll. Zusätzlich sollten Sie eine Bestätigung der Kündigung von Simfinity einfordern. Sollten Sie Fragen im Bezug auf Ihre Kündigung haben, können Sie die Hotline unter 0177/1711145 erreichen.
Sie können Ihren Simfinity Vertrag offline wie zum Beispiel schriftlich per Post kündigen. Ein kleiner Nachteil ist, dass Sie dadurch nicht sicher sein können, ob der Brief tatsächlich ankommt und wenn ja, ob er pünktlich an Simfinity ausgeliefert wird. In diesem Fall zählt der Poststempel. Eine E-Mail oder die Nutzung des Kündigungsformulars ist dagegen wesentlich einfach. Es entstehen Ihnen dabei keine Kosten. Sie müssen einfach nur Ihre Daten inklusive Ihrer Kundennummer eintragen. Somit kann Sie der Anbieter besser zuordnen und Ihre Kündigung schneller bearbeiten. Sie sparen beim Kündigen somit nicht nur Geld, sondern auch Zeit.
Was ist Simfinity?
Das Simfinity Netz ist bei vielen Menschen eher als Fernsehsender bekannt und nicht unbedingt als Anbieter von Mobilfunk-Verträgen. SAT1 hat durch die Marke Simfinity etwas ganz neues gestartet. Die Marke setzt vor allem auf Allnet Flatrates und nicht wie andere Anbieter auf Prepaid Karten. Auf Wunsch können Smartphones bzw. Handys dazu bestellt werden. Mit Sim.de und Chixx stehen durch die Pro7 Sat1 Media Group zusätzliche Handyverträge zur Verfügung.
Können Sie einen Vertrag von Simfinity jederzeit kündigen?

Muss der Download der Kündigung ausgedruckt werden?
Wenn Sie den Download der Kündigungsvorlage nutzen, reicht es völlig aus, wenn Sie die Vorlage ausfüllen und direkt an den Anbieter senden. Sie können das Formular bequem auf dem eigenen PC abspeichern. Ressourcen werden somit geschont.
Wie sicher ist die Verwendung der Kündigungsvorlage?
Wenn Sie wie auf dem Formular gewünscht, alle Daten eingetragen haben, müssen Sie sich keine Sorgen machen. Besonders wichtig ist die Kundennummer und der Zeitpunkt, zu dem Sie kündigen möchten. Verwenden Sie am besten den Zusatz: „Kündigung zum nächstmöglichen Termin“.
Wie können Sie den Kundenservice erreichen?
Sollten Sie Fragen zu Ihrer Kündigung haben oder es gibt Probmele mit Ihrem Vertrag, können Sie verschiedene Möglichkeiten nutzen, die Hotline zu erreichen. Telefonisch steht die Hotline unter folgenden Nummern zur Verfügung:
Hotline vom Handy: 11145 (0,99 Euro pro Anruf)
Hotline für andere Mobilfunktarife oder aus dem Festnetz: 0177 17 11145
Wenn Sie den Kundenservice nicht telefonisch erreichen möchten, können Sie auch direkt über die Webseite mit Simfinity in Kontakt treten. Es ist aber auch möglich, dass der Service telefonisch Kontakt mit Ihnen aufnimmt. Er kann dann eventuelle Probleme leichter mit Ihnen lösen.
Können Sie Simfinity später erneut nutzen?
Wenn Sie ihre Verträge gekündigt haben, steht es Ihnen jederzeit frei, den Anbieter erneut zu nutzen. Bei einem neuen Vertrag sollten Sie daran denken, dass dieser Sie wieder mindestens ein Jahr an das Unternehmen bindet. Aktuelle werden durch den Anbieter eine eigenen Handy-Netze mehr angeboten. Vielmehr steht ein Partner zur Verfügung, bei dem die benötigten Netzkapazitäten gekauft oder gemietet werden. Bei einem neuen Vertrag haben Sie aber wie bei jedem Anbieter auch die Möglichkeit, eine Widerrufsfrist von zwei Wochen in Anspruch nehmen. Das bedeutet, dass Sie jeden Vertrag innerhalb von 14 Tagen wiederrufen können.
Was passiert, wenn Sie die Kündigungsfrist nicht einhalten?
Eine Kündigung muss immer rechtzeitig erfolgen. Ansonsten verlängert sich der Vertrag automatisch um ein weiteres Jahr. Eine Kündigung aus Kulanz ist nur in Ausnahmefällen möglich.